Be Cool BC16LEF2101 User manual

LUFTENTFEUCHTER
BC16LEF2101
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!
VIELEN DANK, DASS SIE SICH FÜR EIN PRODUKT VON BE COOL
ENTSCHIEDEN HABEN.

Seite 2 von 31
Diese Bedienungsanleitung gibt es in folgenden Sprachen
DEUTSCH
3 - 14
ENGLISH
15 - 26
INHALTSVERZEICHNIS
Wichtige Informationen zur Sicherheit, Standort und zum elektrischen
Anschluss
3 –5
Recycling, Entsorgung, Konformitätserklärung
5
Lieferumfang
5
Beschreibung des Geräts
6
Inbetriebnahme
6 - 7
Funktionen einstellen
7 –9
Wartung und Reinigung
9 –11
Tätigkeiten zu Saisonbeginn/-ende
11
Behebung von Problemen
12
Technische Informationen
13
Garantie
14
Nur für BE COOL-SERVICE CENTER
Anweisungen zur Reparatur von Geräten, die R290 enthalten
27 - 31
EN
DE

Seite 3 von 31
LESEN SIE BITTE DIE BEDIENUNGSANLEITUNG SORGFÄLTIG DURCH BEVOR SIE MIT DER
INSTALLATION, BEDIENUNG ODER WARTUNG BEGINNEN. SCHÜTZEN SIE SICH SELBST UND
ANDERE, INDEM SIE DIE SICHERHEITSHINWEISE BEFOLGEN. DIE NICHTBEACHTUNG VON
ANWEISUNGEN KÖNNTE ZU PERSONEN UND/ODER SACHSCHÄDEN UND/ODER ZUM
VERLUST DES GARANTIEANSPRUCHS FÜHREN!
WICHTIGE INFORMATIONEN ZUR SICHERHEIT, STANDORT, FÜLLMITTEL UND ZUM
ELEKTRISCHEN ANSCHLUSS.
Verwenden Sie dieses Gerät ausschließlich gemäß den Richtlinien in der Bedienungsanleitung.
Jede andere Verwendung, die nicht vom Hersteller empfohlen wird, könnte zu Bränden, elektrischen
Schlägen oder Personenschäden führen.
1.
Dieses Gerät ist ausschließlich zum Entfeuchten in Haushalten vorgesehen und darf für keine
anderen Zwecke eingesetzt werden.
2.
Das Gerät ist nicht für Dauer- und Präzisionsbetrieb geeignet.
●
3.
Entfernen Sie die Verpackung und stellen Sie sicher, dass das Gerät nicht beschädigt ist. Im
Zweifelsfall verwenden Sie das Gerät nicht und kontaktieren die Servicestelle oder Ihren Händler.
4.
Weist das Gerät einen Defekt auf, so schalten Sie es aus und kontaktieren Ihren Händler oder die
Kundenhotline.
5.
Ist das Stromversorgungskabel beschädigt, muss es vom Hersteller oder einer autorisierten
Servicestelle ausgetauscht werden, um alle möglichen Risiken zu vermeiden.
6.
Wenden Sie sich für eventuelle Reparaturen stets und ausschließlich an vom Hersteller
autorisierte Kundendienststellen. Die Kundendienststellen können Sie online unter www.becool.at
abrufen.
●
7.
Vor Anschluss dem an das Netz müssen Sie überprüfen, ob Stromart und Netzspannung mit
den Angaben des Gerätetypenschildes übereinstimmen.
8.
Die elektrische Steckdose, in der Sie das Gerät anschließen, darf nicht defekt oder lose sein und
muss für die erforderliche Strombelastung geeignet und vor allem zuverlässig geerdet sein. Im
Zweifelsfall lassen Sie Ihre elektrische Installation von einem qualifizierten Elektriker überprüfen.
9.
Vermeiden Sie die Verwendung eines Verlängerungskabels, denn dieses könnte überhitzten
und einen Brand erzeugen.
10.
Es ist verboten die Eigenschaften dieses Gerätes wie auch immer anzupassen oder zu
modifizieren und verwenden Sie nur vom Hersteller empfohlene Ersatz- und Zubehörteile
(Nichtbeachtung führt zum Verlust der Garantie und Gewährleistung).
●
11.
Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
12.
Lassen Sie Kinder nicht mit der Verpackung spielen –BEI VERSCHLUCKEN VON KLEINTEILEN
BESTEHT ERSTICKUNGSGEFAHR!
13.
Kinder unter 8 Jahren und Personen mit eingeschränkten physischen, psychischen, sensorischen
oder geistigen Fähigkeiten sowie mangelnder Erfahrung und Wissen dürfen dieses Gerät nur
benutzen, wenn es unter einer angemessenen Aufsicht geschieht und es zu einer ausführlichen
Anleitung zur Benutzung des Geräts in einer sicheren Art und Weise gekommen ist, sowie die
bestehenden Gefahren beschrieben wurden.
14.
Betreiben Sie das Gerät nicht unbeaufsichtigt. Sollten Sie den Raum verlassen, schalten Sie
das Gerät immer aus.
●
15.
Verdrehen Sie das Netzkabel nicht und knicken Sie es nicht ab.
16.
Verwenden Sie das Gerät nicht mit nassen Händen.
17.
Verwenden Sie das Gerät nicht im Freien.

Seite 4 von 31
18.
Decken Sie das Gerät niemals ab.
19.
Betreiben Sie das Gerät keinesfalls in Räumen wo Gas, Öl oder Schwefel vorkommen.
20.
Benutzen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wasser oder starker Feuchtigkeit, z.B. in
feuchten Kellern, neben Schwimmbecken, Badewannen oder Duschen. Achten Sie darauf, dass
kein Wasser in das Gerät eindringt.
21.
Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wärmequellen auf (z.B.: neben Heizanlagen) und
vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung.
22.
Halten Sie einen Mindestabstand von mind. 50cm zu brennbaren Stoffen (z.B.: Alkohol) oder
unter Druck befindlichen Gefäßen (z.B.: Sprühbehälter).
23.
Stellen Sie keine schwere oder heiße Gegenstände auf das Gerät.
24.
Stellen Sie das Gerät auf einen stabilen und ebenen Untergrund.
25.
Stecken Sie niemals Finger, Stifte oder andere Gegenstände in das Gerät und achten Sie darauf,
dass Luftein- und -auslass niemals blockiert werden.
●
26.
Leeren Sie den Wassertank, sobald der „Wassertank voll“-Indikator aufleuchtet und ein Signalton
ertönt.
27.
Bewegen Sie das Gerät nicht schnell, wenn sich Wasser im Wassertank befindet um ein
Auslaufen oder Spritzen des Wassers zu vermeiden.
28.
Achten Sie beim Einsetzen des Wassertanks immer darauf, diesen fest in den Entfeuchter zu
drücken.
29.
Die Betriebstemparatur ist zwischen 5° C und 35°C.
30.
BITTE BEACHTEN SIE Der Entfeuchter hat eine automatische Enteisungfunktion. Wenn
sich auf der Verdampfspule Frost bildet, schaltet sich der Kompressor automatisch ab, der Kühler
jedoch läuft weiter, bis sich der Frost auflöst. Wenn die Spule vollständig aufgetaut ist, startet der
Kompressor automatisch und die Entfeuchtung wird fortgesetzt.
●
31.
Schalten Sie das Gerät immer aus, bevor Sie den Netzstecker ziehen.
32
33.
Ziehen Sie nicht am Netzkabel, um das Gerät vom Netzstrom zu trennen.
Ziehen Sie immer am Stecker, um das Netzkabel herauszuziehen.
34.
Fassen Sie den Stecker nicht mit nassen Händen an, um Stromschläge zu vermeiden.
35.
Bewahren Sie das Gerät senkrecht einem sicheren, trockenen und für Kinder unzugänglichem Ort
auf, wenn es nicht verwendet wird und verdecken Sie das Gerät nicht mit Kunststoffverpackungen.
36.
Erhalten Sie das Gerät in einem guten Zustand, indem Sie das Gerät pflegen und reinigen. Falls
Sie Fragen zur Instandhaltung haben, können Sie mit der vom Hersteller autorisierten
Kundenhotline/ Servicestelle in Kontakt treten.
SPEZIFISCHE INFORMATIONEN ZUM KÄLTEMITTEL R290
1. R290 ist ein Kältemittel gemäß den EG-Umweltvorgaben.
2. Das Kältemittel ist geruchslos.
3. Das Gerät ist in einem Raum aufzustellen, in dem sich keine Zündquellen im Betrieb
befinden (z.B.: offenes Feuer, in Betrieb befindliche Gas- und Elektrogeräte mit offener
Wärmequelle)
4. Sie dürfen den Entfeuchter weder perforieren noch verbrennen.
5. Es ist darauf zu achten, dass der Kühlkreislauf nicht angebohrt wird.
6. Nicht belüftete Räume, in denen das Gerät installiert, betrieben oder gelagert wird, müssen
so gebaut sein, dass sich eventuelle Kältemittelverluste nicht anstauen. So werden Brand-
oder Explosionsgefahren vermieden, welche durch eine von Elektroöfen, Kochherden oder
anderen Zündquellen verursachte Zündung des Kältemittels entstehen.
7. Das Gerät ist so zu verwahren, dass keine mechanischen Schäden auftreten können.
8. Die Personen, die an einem Kühlkreis arbeiten bzw. Eingriffe vornehmen, müssen im Besitz
einer von einer bevollmächtigten Behörde ausgestellten gültigen Bescheinigung sein,
welche ihre Sachkenntnis hinsichtlich des Umgangs mit Kältemitteln durch eine von den
Industrieverbänden anerkannte Bewertungsspezifikation bescheinigt.

Seite 5 von 31
9. Die Reparatureingriffe müssen entsprechend der Anleitungen der Herstellerfirma des
Gerätes durchgeführt werden. Reparatur- und Wartungseingriffe, die den Einsatz von
weiterem Fachpersonal erforderlich machen, sind unter der Aufsicht der Fachkraft
durchzuführen, welche für den Umgang mit entzündlichen Kältemitteln zuständig ist.
RECYCLING
Die Verpackungsmaterialien können recycelt werden. Deswegen wird empfohlen,
diese im sortierten Abfall zu entsorgen.
ENTSORGUNG
Das Symbol „durchgestrichene Mulltonne” erfordert die separate Entsorgung von
Elektro- und Elektronik-Altgeraten (WEEE). Elektrische und elektronische Geräte
können gefährliche und umweltgefährdende Stoffe enthalten. Entsorgen Sie dieses
daher nicht im unsortierten Restmüll, sondern an einer ausgewiesenen Sammelstelle
für Elektro- und Elektronik-Altgeräte. Dadurch tragen Sie zumSchutz der Ressourcen
und der Umwelt bei.
Für weitere Information wenden Sie sich bitte an Ihren Händler oder die örtlichen
Behörden.
KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
Hiermit bestätigen wir, dass dieser Artikel den grundlegenden Anforderungen,
Vorschriften und Richtlinien der EU entspricht.
Die ausführliche Konformitätserklärung können Sie jederzeit unter folgendem Link
einsehen:
www.becool.at/downloads
Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten.
www.becool.at
LIEFERUMFANG
Im Lieferumfang des BE COOL-Entfeuchters erhalten Sie:
1x Luftentfeuchter
4x Laufrollen
1x Permanenter Wasserablauf-Anschluss
1x Abwasserschlauch
1x Bedienungsanleitung

Seite 6 von 31
BESCHREIBUNG DES GERÄTES
1. Luftauslass
2. Bedienpanel
3. Tragegriff (Beidseitig)
4. Wassertank
5. Wasserstands anzeige (Sichtfenster)
6. Permanenter Wasserablauf
7. Lufteinlassgitter
8. Netzkabel
9. Abwasserschlauch
INBETRIEBNAHME
VOR DER ERSTEN INBETRIEBNAHME
Gerät auspacken
1. Öffnen Sie den Karton und entnehmen das Gerät.
2. Entfernen Sie die Verpackung vollständig vom Gerät.
3. Nehmen Sie die Zubehörteile und das Netzkabel aus dem Wassertank heraus und
Wickeln Sie das Netzkabel vollständig ab.

Seite 7 von 31
INSTALLATION
Bitte beachten Sie bei der Installation folgende Punkte.
1. Stellen Sie das Gerät auf einen ebenen und festen Untergrund und stellen Sie die
Feststellbremsen so ein, dass das Gerät fest in Position steht.
2. Der Abstand zu Wänden oder anderen Objekten muss mindestens 50 cm betragen.
3. Vergewissern Sie sich vor dem Geräteeinsatz, dass sowohl der Lufteinlass als auch
der Luftauslass frei von Hindernissen und nicht blockiert ist.
4. Schließen Sie das Gerät an eine geerdete Steckdose an.
FUNKTIONEN EINSTELLEN
Bedienen Sie den Entfeuchter mithilfe des Bedienpanels:
GERÄT EINSCHALTEN
Drücken Sie die -Taste, um das Gerät ein- und auszuschalten.
LUFTFEUCHTIGKEIT
Drücken Sie mehrmals die -Taste, bis der -Indikator aufleuchetet.
Mithilfe der -Taste können Sie nun den zu erreichenden Luftfeuchtigkeitswert
wählen 40%, 50%, 60% & 70%. Drücken Sie die -Taste bis der Indikator der
gewünschten Luftfeuchtigkeit aufleuchtet.
HINWEIS
Wenn die Umgebungsfeuchtigkeit nach einer bestimmten Zeit 5% unter der eingestellten
Luftfeuchtigkeit liegt, stoppt der Kompressor und der Lüfter ca. 5 Minuten nach.
Wenn die Umgebungsfeuchtigkeit 5% über der eingestellten Luftfeuchtigkeit liegt, startet der
Kompressor automatisch nach einer drei-Minütigen Schutzzeit von alleine.

Seite 8 von 31
VENTILATORGESCHWINDIGKEIT
Stellen Sie die gewünschte Ventilatorgeschwindigkeit mithilfe der -Taste ein.
Wählen Sie zwischen der hohen und der niedrigen Geschwindigkeit aus der
jeweilige Indikator leuchtet dabei auf.
TURBO MODUS
Im Turbo Modus stellt das Gerät die Ventilator-Geschwindigkeit auf die höhste Stufe und
kann nicht manuell verändert werden. Die Luft wird anschließend so schnell wie möglich auf
30% Luftfeuchtigkeit entfeuchtet.
Drücken Sie mehrmals die -Taste, bis der -Indikator aufleuchetet, um in den
TURBO MODUS zu schalten.
PERMANENT MODUS
In diesem Modus kann die Ventialtor-Stufe mithilfe der -Taste eingestellt werden.
Die Luft wird anschließend durchgehend auf 15% Luftfeuchtigkeit entfeuchtet.
Bitte beachten Sie, dass dabei keiner der Luftfeuchtigkeits-Indikatoren aufleuchtet.
Drücken Sie so oft die -Taste, bis der -Indikator aufleuchetet, um in den
PERMANENT MODUS zu schalten.
HINWEIS
Im Permanent Modus kann kein Timer eingestellt werden. Das Gerät läuft solange in diesem
Modus, bis es ausgeschaltet oder ein anderer Modus ausgewählt wird.
TROCKNUNGS MODUS
Im Trocknungs Modus stellt das Gerät die Ventilator-Geschwindigkeit auf die höchste Stufe
und kann nicht manuell verändert werden. Die Luft wird anschließend so schnell wie möglich
auf 15% Luftfeuchtigkeit entfeuchtet dadurch wird die Trocknung von feuchter Wäsche
beschleunigt.
Drücken Sie so oft die -Taste, bis der -Indikator aufleuchetet, um in den
TROCKNUNGS MODUS zu schalten.
HINWEIS
Im Trocknungs Modus kann kein Timer eingestellt werden. Nach 24 Stunden schaltet das
Gerät automatisch auf den Entfeuchtungsmodus um.
TIMER
Drücken Sie die -Taste um in den Timer-Modus zu gelangen, damit Sie den
Entfeuchter zeitgesteuert ein- und aus schalten können.
Sie können zwischen 2, 4 und 8 Stunden auswählen. Drücken Sie dazu so oft die -
Taste, bis die gewünschte Zeit aufleuchtet.

Seite 9 von 31
AUTOMATISCHES EINSCHALTEN:
Schalten Sie das Gerät ein und stellen Sie den gewünschten Modus ein, schalten Sie
das Gerät wieder aus.
Während das Gerät ausgeschalten ist, drücken Sie einmal die -Taste
Der 2h Indikator fängt nun zu blinken an.
Drücken Sie innerhalb von fünf Sekunden so oft die -Taste, bis der Indikator für die
gewünschte Zeit aufleuchtet.
Nach 5 Sekunden wird die Eingabe automatisch bestätigt.
AUTOMATISCHES AUSSCHALTEN:
Um das Gerät so zu programmieren, dass es sich automatisch ausschaltet, drücken
Sie die -Taste, wenn das Gerät eingeschaltet ist.
Drücken Sie die -Taste, die Anzeige "2h" blinkt. Drücken Sie innerhalb von 5
Sekunden erneut die -Taste, um "2h-4h-8h" auszuwählen. In 5 Sekunden ohne
Drücken einer Taste ist der Ausschalttimer aktiv und die entsprechende Anzeige
leuchtet auf
Wenn die automatische Abschaltung des Timers aktiviert ist, drücken Sie die -
Taste-, um den Timer abzubrechen.
WARTUNG UND REINIGUNG
WASSERTANK ENTLEEREN
Der Luftentfeuchter schaltet automatisch ab sobald der Wassertank voll ist. Dabei leuchtet der
„Wassertank voll“-Indikator auf und es ertönt dreimal ein Piepston. Der Wassertank muss
entleert werden. Der Kompressor schaltet sich automatisch aus. Der Ventilator läuft auch
weiter wenn der Tank voll ist.
1. Ziehen Sie den Wassertank aus dem Gerät, indem Sie
mit einer Hand an der Unterseite des Wassertanks
ziehen und entnehmen Sie anschließend den
Wassertank.
2. An einer Ecke des Tanks, befindet sich eine Klappe.
Klappen Sie diese nach oben um das Entleeren des
Tanks zu erleichtern.
3. Entleeren Sie nun den Wassertank.
4. Trocken Sie den Wassertank gründlich bevor Sie diesen wieder in den Luftentfeuchter
einsetzen.
5. Drücken Sie beim Einsetzen des Wassertanks mit beiden Händen fest dagegen. Falls der
Tank nicht richtig positioniert ist, leuchtet der „Wassertank voll“- Indikator und Sie können
den Entlüfter nicht einschalten.

Seite 10 von 31
BITTE BEACHTEN SIE:
1. Entfernen Sie keinesfalls den Schwimmschalter aus dem Wassertank. Der
Wasserstandssensor kann ohne den Schwimmschalter den Wasserstand nicht
mehr richtig erfassen und signalisieren, dass der Wassertank voll ist. Bei vollem
Wassertank könnte Wasser austreten und das Gerät beschädigen.
2. Falls der Wassertank verschmutzt sein sollte, waschen Sie diesen mit lauwarmen
aus.
3. Verwenden Sie keine Scheuerschwämme, chemisch behandelte Staubtücher,
Benzin, Benzol, Verdünner oder andere Lösungsmittel, da diese den Tank
zerkratzen und beschädigen könnte.
PERMANENTER WASSERABLAUF
Sie haben die Möglichkeit einen permanenten Wasserablauf zu installieren, wenn Sie das
Gerät für einen längeren Zeitraum in Betrieb nehmen wollen und den Wassertank nicht
manuell entleeren wollen.
Um den permanenten Wasserablauf zu installieren, gehen Sie bitte wie folgt vor:
1. Ziehen Sie den Wassertank aus dem Gerät heraus.
2. Bringen Sie nun den Schlauch am Anschluss an.
3. Stecken Sie nun den Wassertank wieder in das
Gerät.
4. Das andere Ende des Schlauchs stecken Sie in ein Auffanggefäß oder einen
Abfluss, wobei das Endedes Schlauchs nicht höher als das Ablaufventil, verlegt
und nicht geknickt sein darf.
STAUBFILTER REINIGEN
Um eine effiziente Funktion des Entfeuchters sicherzustellen, sollten Sie den Staubfilter nach
jeder Betriebswoche reinigen. Befolgen Sie dazu bitte folgende Schritte:

Seite 11 von 31
1. Schalten Sie das Gerät vor der Reinigung aus. Warten Sie
anschließend einige Minuten und ziehen dann den Netzstecker
ab, um das Gerät vom Stromnetz zu trennen.
2. Entnehmen Sie zunächst das Abdeckgitter und anschließend
den darunterliegenden Luftfilter.
3. Zur Beseitigung der auf dem Abdeckgitter und im Filter
angesammelten Staubes benutzen Sie einen Staubsauger.
4. Sind das Gitter und der Filter sehr schmutzig, tauchen Sie diese
in Warmwasser und spülen diese mehrmals durch –die
Wassertemperatur sollte allerdings nicht 40°C überschreiten.
5. Lassen Sie sowohl das Abdeckgitter als auch den Staubfilter nach dem Waschen gut
austrocknen, und setzten diese wieder in den Entfeuchter ein.
HINWEIS
Benutzen Sie das Gerät nie ohne Filter.
REINIGEN DES GEHÄUSES
Schalten Sie dasGerät vor der Reinigung aus, warten anschließend einigeMinuten und ziehen
dann den Netzstecker ab, um das Gerät vom Stromnetz zu trennen.
Reinigen Sie das Gerät mit einem mäßig feuchten Tuch und wischen es anschließend mit
einem trockenen Tuch ab.
Verwenden Sie zur Reinigung des Geräts nie Benzin, Alkohol oder Lösungsmittel –
dies könnte gefährlich sein.
Sprühen Sie keine Insektizide oder ähnliche Mittel auf den Entfeuchter.
TÄTIGKEITEN ZU SAISONBEGINN/- ENDE
TÄTIGKEITEN ZU SAISONENDE
Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den Netzstecker.
Entleeren Sie sorgfältig den Wassertank.
Reinigen Sie den Filter und setzen wieder ein (siehe Abschnitt „Staubfilter reinigen“).
Verpacken Sie das Gerät und bewahren Sie es an einem kühlen, trockenen Ort auf.
KONTROLLEN ZU SAISONBEGINN
Überprüfen Sie, ob das Stromversorgungskabel in Ordnung ist und ob die Erdung
funktionsfähig ist.
Befolgen Sie die Installations- und Sicherheitsanweisungen genauestens.

Seite 12 von 31
BEHEBUNG VON PROBLEMEN
Bevor Sie sich mit unserer Kundenhotline/ Servicestelle in Verbindung setzen, prüfen Sie
bitte, ob sich der Fehler anhand der untenstehenden Hinweise beheben lässt.
PROBLEM
MÖGLICHE URSACHE
LÖSUNG
Der Entfeuchter schaltet
sich nicht ein.
Stromausfall
Wiederherstellung der
Stromversorgung abwarten.
Das Gerät ist nicht an die
Stromversorgung angeschlossen.
Gerät an die Stromversorgung
anschließen/einstecken 30 Min.
warten!
Der Wassertank ist voll.
Bitte entleeren Sie den
Wassertank.
Möchten Sie das Gerät über einen
längeren Zeitraum verwenden
können Sie auch einen permaneten
Wasserablauf installieren, um den
Wassertank nicht mehr manuell
leeren zu müssen.
Ist die Raumtemperatur unter 5°C
oder über 35°C?
Bitte überprüfen Sie die
Raumtemperatur und beachten,
dass der Entlüfter nur von 5°C –
35°C aktiviert werden kann.
Der Entfeuchter arbeitet
nur für kurze Zeit.
Der Luftfilter ist verschmutzt oder
versptopft.
Bitte reinigen Sie den Luftfilter.
Luftausgang wird durch etwas
blockiert.
Überprüfen und beseitigen Sie alle
Hindernisse, die den Luftweg
blockieren.
Während des Betriebs tritt
unangenehmen Geruch im
Raum auf.
Luftfilter oder Wassertank
verschmutzt.
Luftfilter und/oder Wassertank
gemäß der Beschreibung reinigen.
Das Gerät ist sehr laut.
Der Boden auf dem das
Entfeuchter steht, ist nicht gerade.
Stellen Sie den Entfeuchter an
einer anderen Stelle auf.
FEHLERCODES
Defrost Indikator (blinkt)
Feuchtigkeitssensor beschädigt.
Temperatursensor ist beschädigt.
Kontaktieren Sie den
Kundenservice.

Seite 13 von 31
Technische Informationen
Nennspannung
220-240V~
Frequenz
50Hz
Nenneingangsleistung
380W
Wassertank-Kapazität
2,5L
Bezeichnung
Symbol
Wert
Einheit
Luftumwälzung
SV
110
(m³/h)W
Ventilator-Schallleistungspegel
LWA
43
dB(A)
Abmessungen
Produktabmessungen:
305x490x192mm
Gewicht:
10,7 kg
Kontaktadressen für weitere Informationen und
Serviceline:
Schuss Home Electronic GmbH
Scheringgasse 3, A-1140 Wien
Tel: +43 (1) 97 0 21 –0
Serviceline: +43 (1) 97 0 21 –544
www.becool.at
FB-Nr: 236974 t / FB-Gericht: Wien

Seite 14 von 31
GARANTIE
Mit diesem Qualitätsprodukt von BE COOL haben Sie eine Entscheidung für Innovation, Langlebigkeit und
Zuverlässigkeit getroffen.
Für dieses BE COOL Gerät gewähren wir eine Garantiezeit von 2 Jahren ab Kaufdatum gültig in
Österreich!
Sollten in diesem Zeitraum wider Erwarten dennoch Servicearbeiten an Ihrem Gerät notwendig sein, garantieren
wir Ihnen hiermit eine kostenlose Reparatur (Ersatzteile und Arbeitszeit) oder (nach Ermessen der Firma Schuss)
das Produkt auszutauschen. Sollten weder Reparatur noch Tausch aus wirtschaftlichen Gründen möglich sein,
behalten wir uns das Recht vor, eine Zeitwertgutschrift zu erstellen.
Bitte wenden Sie sich im Falle von Luftentfeuchtern auf jeden Fall als ersten Schritt an die Kundenhotline (siehe
Kleber am Gerät bzw. Titelseite Gebrauchsanweisung. Wir weisen darauf hin, dass Reparaturarbeiten, die nicht
durch die autorisierte Vertragswerkstätte in Österreich vorgenommen worden sind, die Gültigkeit dieser Garantie
sofort beenden.
Von dieser Garantie nicht umfasst sind:
Reparatur oder Tausch von Teilen aufgrund üblicher Verschleißerscheinungen
Schäden auf Grund Nichtbeachtung der Bedienungsanleitung
Geräte, die - auch nur teilweise - gewerblich genutzt werden
durch äußeren Einfluss mechanisch beschädigte Geräte (Sturz, Stoß, Bruch, unsachgemäßer Gebrauch etc.)
sowie Abnutzungserscheinungen ästhetischer Art.
Geräte, die unsachgemäß behandelt wurden
Geräte, die nicht von unserer autorisierten Servicewerkstätte geöffnet wurden.
Schäden, die in Folge nicht ordnungsgemäß geschlossener Kondenswasser-Ablassventile von
Luftentfeuchtern oder nicht korrekt eingesetztem Wasserbehälter entstanden sind.
Nicht erfüllte Konsumentenerwartungen.
Schäden, die auf höhere Gewalt, Wasser, Blitzschlag, Überspannung zurückzuführen sind.
Geräte, bei denen die Typenbezeichnung und/oder Seriennummer am Gerät geändert, gelöscht, unleserlich
gemacht oder entfernt worden ist.
Dienstleistungen außerhalb unserer Vertragswerkstätten, die Transportkosten zu einer Vertragswerkstatt
oder an uns und retour sowie die damit verbundenen Risiken.
Wir weisen nachdrücklich darauf hin, dass innerhalb der Garantiezeit bei Bedienungsfehlern oder wenn kein
Fehler festgestellt wurde ein Pauschalbetrag von € 60,- (indiziert Basis VPI 2010, Dezember 2019) in Rechnung
gestellt wird.
Durch die Erbringung einer Garantieleistung (Reparatur oder Austausch des Gerätes) wird die absolut
Garantiedauer von
2 Jahren ab Kaufdatum nicht verlängert.
Die 2 Jahres Garantie gilt nur gegen Vorlage des Kaufbelegs (muss Name und Anschrift des Händlers sowie die
vollständige Gerätebezeichnung enthalten) und des dazugehörigen Garantiezertifikats, auf dem die Gerätetype
sowie die Seriennummer (am Karton und auf der Geräterück- bzw. Unterseite ersichtlich) zu vermerken sind!
Ohne Vorlage des Garantiezertifikats gilt nur die gesetzliche Gewährleistung!
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass die gesetzlichen Gewährleistungsrechte durch diese Garantie nicht
berührt werden und unvermindert fortbestehen.
Eine Schadenersatzpflicht seitens Schuss Home Electronic GmbH sowie deren Erfüllungsgehilfen besteht nur bei
Vorliegen grober Fahrlässigkeit oder Vorsatz. Ausgeschlossen ist jedenfalls die Haftung für entgangenen Gewinn,
erwartete, aber nicht eingetretene Ersparnisse, Folgeschäden und Schäden aus Ansprüchen Dritte. Schäden an
oder für aufgezeichnete Daten sind immer aus der Schadenersatzpflicht ausgenommen.
Herzliche Gratulation zu Ihrer Wahl. Wir wünschen Ihnen viel Freude mit Ihrem BE COOL Gerät!
ANSCHRIFT
BE COOL Vertrieb
Schuss Home Electronic GmbH
A-1140 Wien, Scheringgasse 3
Tel.: +43 (0)1/ 970 21
Dieses Garantiezertifikat ist im Garantiefall gemeinsam mit dem Gerät der autorisierten Servicewerkstätte
oder dem Händler auszufolgen, bei dem Sie das Gerät gekauft haben!
Typenbezeichnung:........................................
Seriennummer:..............................................

Seite 15 von 31
TABLE OF CONTENTS
Important Information about Safety, Site Location and Electrical
Connections
15 –17
Recycling, Waste Management, Declaration of Conformity
17
Delivery Content
18
Description
18
Start up
18 –19
Setting the functions
19 –21
Maintenance and cleaning
21 - 23
Activities at the beginning/end of the season
23
Troubleshooting
24
Technical informations
25
Warranty
26
ONLY FOR BE COOL-SERVICE CENTER
Instructions for repairing devices that contain R290
27 - 31
PLEASE READ THE INSTRUCTION MANUAL CAREFULLY BEFORE STARTING ASSEMBLY,
INSTALLATION, OPERATION OR MAINTENANCE. PROTECT YOURSELF AND OTHERS BY
FOLLOWING THE SAFETY INSTRUCTIONS. FAILURE TO COMPLY WITH INSTRUCTIONS COULD
RESULT IN PERSONS AND / OR PROPERTY DAMAGES AND / OR LOSS OF THE
WARRANTY CLAIM!
IMPORTANT INFORMATION ON SAFETY, LOCATION AND ELECTRICAL CONNECTION.
Use this device only in accordance with the guidelines in the operating instructions. Any other use
that is not recommended by the manufacturer could result in fire, electric shock, or personal injury.
1. This device is intended for dehumidification in households only and must not be used for
any other purpose.
2. The device is not suitable for continuous and precision operation.
●
3. Remove the packaging and make sure that the device is not damaged. If in doubt, do not use
the device and contact the service center or your dealer.
4. If the device has a defect, switch it off and contact your dealer or the customer hotline.
5. If the power supply cable is damaged, it must be replaced by the manufacturer or an authorized
service center to avoid all possible risks.
6. For any repairs, always and only contact customer service points authorized by the
manufacturer. You can access the customer service centers online at www.becool.at.
●
7. Before connecting to the mains, you must check whether the type of current and the mains
voltage match the specifications on the device nameplate.

Seite 16 von 31
8. The electrical socket in which you connect the device must not be defective or loose and must
be suitable for the required current load and, above all, must be reliably grounded. If in doubt,
have your electrical installation checked by a qualified electrician.
9. Avoid using an extension cord as this could overheat and cause a fire.
10. It is forbidden to adapt or modify the properties of this device in any way and only use spare
parts and accessories recommended by the manufacturer (failure to do so will invalidate the
guarantee and warranty). ●
11. Children must not play with the device.
12. Do not let children play with the packaging - IF SMALL PARTS ARE SWALLOWED THERE IS
A RISK OF SUFFOCATION!
13. Children under the age of 8 and persons with limited physical, psychological, sensory or mental
abilities as well as lack of experience and knowledge may only use this device if it is done under
appropriate supervision and it provides detailed instructions on how to use the device in a safe
manner and how it came, and the existing dangers have been described.
14. Do not operate the device unsupervised. If you leave the room, always switch off the device.
●
15. Do not twist or kink the power cord.
16. Do not use the device with wet hands.
17. Do not use the device outdoors.
18. Never cover the device.
19. Never operate the device in rooms where gas, oil or sulfur occur.
20. Do not use the device near water or excessive moisture, e.g. in damp cellars, next to
swimming pools, bathtubs or showers. Make sure that no water gets into the device.
21. Do not place the device near heat sources (e.g. next to heating systems) and avoid direct
sunlight.
22. Keep a minimum distance of at least 50 cm from flammable substances (e.g. alcohol) or
pressurized containers (e.g. spray containers).
23. Do not place heavy or hot objects on the device.
24. Place the device on a stable and level surface.
25. Never insert fingers, pens or other objects into the device and make sure that the air inlet
and outlet are never blocked. ●
26. Empty the water tank as soon as the "water tank full" indicator lights up and a signal tone sounds.
27. Do not move the device quickly when there is water in the water tank to avoid water leakage or
splashing.
28. When inserting the water tank, always make sure to press it firmly into the dehumidifier.
29. The operating temperature is between 5 ° C and 35 ° C.
30. PLEASE NOTE The dehumidifier has an automatic defrost function. If frost forms on the
evaporator coil, the compressor will automatically shut down, but the cooler will continue to run
until the frost dissipates. When the coil is completely thawed, the compressor starts
automatically and dehumidification continues.
●
31. Unplug and empty the water tank when you are not using the device.
32. Always switch the device off before pulling the mains plug.
33. Do not pull on the power cord to disconnect the device from the mains. Always pull on the plug
to pull out the power cord.
34. Do not handle the plug with wet hands to avoid electric shock.
35. Store the device vertically in a safe, dry and inaccessible place for children when it is not in use
and do not cover the device with plastic packaging.
36. Maintain and clean the device in good condition. If you have any questions about maintenance,
you can contact the customer hotline / service center authorized by the manufacturer.
SPECIFIC INFORMATION ON REFRIGERANT R290
1. R290 is a refrigerant according to the EC environmental guidelines.
2. The refrigerant is odorless.
3. The appliance should be installed in a room where there are no ignition sources in operation
(e.g.: open fire, gas and electrical appliances in operation with open heat source)
4. Do not perforate or burn the air conditioner.
5. Make sure that the cooling circuit is not drilled.

Seite 17 von 31
6. Non-ventilated rooms in which the appliance is installed, operated or stored must be designed
in such a way that any loss of refrigerant does not build up. This avoids the risk of fire or
explosion caused by ignition of the refrigerant caused by electric ovens, cookers or other
sources of ignition. The device must be stored in such a way that no mechanical damage can
occur.
7. Persons operating or intervening on a refrigeration circuit shall be in possession of a valid
certificate issued by an authorized authority certifying their expertise in the handling of
refrigerants by a rating specification recognized by the industry associations.
8. The repair work must be carried out according to the instructions of the manufacturer of the
device. Repair and maintenance operations that require the use of additional specialist
personnel are to be carried out under the supervision of a specialist who is responsible for the
handling of flammable refrigerants.
RECYCLING
The packaging materials can be recycled. Therefore it is recommended to dispose of them
in sorted waste.
DISPOSAL
The crossed-out bin symbol requires the separate disposal of waste electrical and
electronic equipment (WEEE). Electrical and electronic equipment may contain
hazardous and environmentally hazardous substances. Therefore, do not dispose
of it in unsorted residual waste, but at a designated collection point for waste
electrical and electronic equipment. This helps to protect resources and the
environment.
For more information, contact your dealer or the local authorities.
DECLARATION OF CONFIRMITY
We hereby confirm that this article complies with the essential requirements,
regulations and directives of the EU.
The detailed declaration of conformity can be viewed at any time under the
following link:
www.becool.at/downloads
Errors and technical changes reserved.
www.becool.at
DELIVERY CONTENT
The scope of delivery of the BE COOL-Dehumidifier includes:
1x Dehumidifier
1x Drain Hose
1x Manual

Seite 18 von 31
DESCRIPTION
1. Air outlet
2. Controlpanel
3. Handle (both sides)
4. Watertank
5. Water level Window
6. Permanent Drainage
7. Air inlet
8. Power Cord
9. Drain Hose
START UP
BEFORE USING THE APPLIANCE FOR THE FIRST TIME
Unpacking the Appliance
1. Open the carton and take out the appliance.
2. Remove all packaging from the appliance.
3. Remove the accessories and the power cord from the water tank and completely
unwind the power cord.
4.
INSTALLATION
Please note the following points for installation.
1. Place the appliance on a level and solid surface and adjust the locking brakes so that
the appliance stands firmly in position.
2. There must be at least a 50 cm gap to walls or other objects.

Seite 19 von 31
3. Before using the appliance, make sure that both the air inlet and the air outlet are free
of obstacles and are not blocked.
4. Connect the appliance to an earthed outlet.
SETTING THE FUNCTIONS
Operate the dehumidifier using the control panel:
TASTEN (A-H)
POWER
Push the POWER-button to turn the device ON and OFF.
HUMIDITY
Use the button, until the indicator lights up.
Now use the -button to select the humidity vale that you want to achieve 40%,
50%, 60% & 70%. Press the button repeatedly until the respective indicator lights up.
NOTE
If the ambient humidity is 5% below the set humidity after a certain time, the compressor and
the fan stop approx. 5 minutes later.
If the ambient humidity is 5% above the set humidity, the compressor starts automatically
after a three-minute protection period.

Seite 20 von 31
FAN SPEED
Set the Fanspeed with the -button.
You can choose between high- and low- speed the respective indicator will
light up.
TURBO MODE
In turbo mode, the unit sets the fan speed to high and cannot be changed manually.
The air will then be dehumidified as quickly as possible to 30% humidity.
Press the -button repeatedly, until the -indicator lights up to activate turbo
mode.
CONTINOUS MODE
In this mode, the fan level can be set using the button. The air will then be continuously
dehumidified to 15% humidity. Please note that none of the humidity indicators will light up in
this mode.
Press the -button repeatedly, until the -indicator lights up.
DRYING MODE
In drying mode, the unit sets the fan speed to high and cannot be changed manually.
The air is then dehumidified as quickly as possible to 15% humidity this
accelerates the drying of damp laundry.
Press the -button repeatedly, until the -Indicator lights up.
NOTE
In drying mode, no timer can be set. After 24 hours, the device automatically switches to
dehumidifying mode.
TIMER
Use the -button to program the time when you want the unit to turn on and off
according to a certain time.
You can choose between 2, 4 and 8 hours. To set the desired time, please push the
-button repeatedly, until the desired indicator lights up.
AUTO ON
To program the unit to automatically start, press the -button when the unit is off.
Press the -button, the "2h" indicator starts flashing, within 5 seconds press the -
button again to choose between the desired time. In 5 seconds without pressing any
button, the Timer “AUTO ON” is active, and the corresponding indicator will light up.
When Timer auto on is active, press the -button to cancel the timer.
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Be Cool Dehumidifier manuals
Popular Dehumidifier manuals by other brands

Blitz
Blitz HHD Series Operation and maintenance manual

Tornado
Tornado Windshear Downdraft 98784 Operation & maintenance manual

Quincy Compressor
Quincy Compressor QMOD00008 operating instructions

Trebs
Trebs Comfortair 99294 manual

Midea
Midea MDB-25AE user manual

DewAir
DewAir RH-CUBE 18 CZ Installation & service manual

Scheppach
Scheppach DH6000 Translation from the original instruction manual

Gardner Denver
Gardner Denver DPB Series instruction manual

GE
GE ADER40LN Dimensions and installation information

GE
GE ADER30 owner's manual

Soleus Air
Soleus Air SG-DEH-30M-1 operating instructions

GE
GE ADER30LN Dimensions and installation information