Be Cool BC30LEF2301 User manual

LUFTENTFEUCHTER
BC30LEF2301
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!
VIELEN DANK, DASS SIE SICH FÜR EIN PRODUKT VON BE
COOL ENTSCHIEDEN HABEN.
Diese Bedienungsanleitung gibt es in folgenden Sprachen
DEUTSCH
2 - 20
ENGLISH
21 - 38
DE
EN


Seite 2 von 38
LESEN SIE BITTE DIE BEDIENUNGSANLEITUNG
SORGFÄLTIG DURCH BEVOR SIE MIT DER
INSTALLATION, BEDIENUNG ODER WARTUNG
BEGINNEN. SCHÜTZEN SIE SICH SELBST UND
ANDERE, INDEM SIE DIE SICHERHEITSHINWEISE
BEFOLGEN. DIE NICHTBEACHTUNG VON
ANWEISUNGEN KÖNNTE ZU PERSONEN UND/ODER
SACHSCHÄDEN UND/ODER ZUM VERLUST DES
GARANTIEANSPRUCHS FÜHREN!
WICHTIGE INFORMATIONEN ZUR SICHERHEIT,
STANDORT, FÜLLMITTEL UND ZUM ELEKTRISCHEN
ANSCHLUSS.
Verwenden Sie dieses Gerät ausschließlich gemäß den
Richtlinien in der Bedienungsanleitung. Jede andere
Verwendung, die nicht vom Hersteller empfohlen wird,
könnte zu Bränden, elektrischen Schlägen oder
Personenschäden führen.
1. Dieses Gerät ist ausschließlich zum Entfeuchten in
Haushalten vorgesehen und darf für keine anderen
Zwecke eingesetzt werden.
2. Das Gerät ist nicht für Dauer- und Präzisionsbetrieb
geeignet.
3. Entfernen Sie die Verpackung und stellen Sie sicher,
dass das Gerät nicht beschädigt ist. Im Zweifelsfall
verwenden Sie das Gerät nicht und kontaktieren die
Servicestelle oder Ihren Händler.
Caution,risk of fire

Seite 3 von 38
4. Weist das Gerät einen Defekt auf, so schalten Sie es
aus und kontaktieren Ihren Händler oder die
Kundenhotline.
5. Ist das Stromversorgungskabel beschädigt, muss es
vom Hersteller oder einer autorisierten Servicestelle
ausgetauscht werden, um alle möglichen Risiken zu
vermeiden.
6. Wenden Sie sich für eventuelle Reparaturen stets und
ausschließlich an vom Hersteller autorisierte
Kundendienststellen. Die Kundendienststellen können
Sie online unter www.becool.at abrufen.
7. Vor Anschluss dem an das Netz müssen Sie
überprüfen, ob Stromart und Netzspannung mit
den Angaben des Gerätetypenschildes
übereinstimmen.
8. Die elektrische Steckdose, in der Sie das Gerät
anschließen, darf nicht defekt oder lose sein und
muss für die erforderliche Strombelastung geeignet
und vor allem zuverlässig geerdet sein. Im Zweifelsfall
lassen Sie Ihre elektrische Installation von einem
qualifizierten Elektriker überprüfen.
9. Vermeiden Sie die Verwendung eines
Verlängerungskabels, denn dieses könnte
überhitzten und einen Brand erzeugen.
10. Es ist verboten die Eigenschaften dieses Gerätes wie
auch immer anzupassen oder zu modifizieren und
verwenden Sie nur vom Hersteller empfohlene
Ersatz- und Zubehörteile (Nichtbeachtung führt zum
Verlust der Garantie und Gewährleistung).
11. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
12. Lassen Sie Kinder nicht mit der Verpackung spielen –
BEI VERSCHLUCKEN VON KLEINTEILEN
BESTEHT ERSTICKUNGSGEFAHR!

Seite 4 von 38
13. Kinder unter 8 Jahren und Personen mit
eingeschränkten physischen, psychischen,
sensorischen oder geistigen Fähigkeiten sowie
mangelnder Erfahrung und Wissen dürfen dieses
Gerät nur benutzen, wenn es unter einer
angemessenen Aufsicht geschieht und es zu einer
ausführlichen Anleitung zur Benutzung des Geräts in
einer sicheren Art und Weise gekommen ist, sowie
die bestehenden Gefahren beschrieben wurden.
14. Betreiben Sie das Gerät nicht unbeaufsichtigt.
Sollten Sie den Raum verlassen, schalten Sie das
Gerät immer aus.
15. Verdrehen Sie das Netzkabel nicht und knicken Sie
es nicht ab.
16. Verwenden Sie das Gerät nicht mit nassen Händen.
17. Verwenden Sie das Gerät nicht im Freien.
18. Decken Sie das Gerät niemals ab.
19. Betreiben Sie das Gerät keinesfalls in Räumen wo
Gas, Öl oder Schwefel vorkommen.
20. Benutzen Sie das Gerät nicht in der Nähe von
Wasser oder starker Feuchtigkeit, z.B. in feuchten
Kellern, neben Schwimmbecken, Badewannen oder
Duschen. Achten Sie darauf, dass kein Wasser in das
Gerät eindringt.
21. Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe von
Wärmequellen auf (z.B.: neben Heizanlagen) und
vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung.
22. Halten Sie einen Mindestabstand von mind. 50cm
zu brennbaren Stoffen (z.B.: Alkohol) oder unter
Druck befindlichen Gefäßen (z.B.: Sprühbehälter).
23. Stellen Sie keine schwere oder heiße Gegenstände
auf das Gerät.

Seite 5 von 38
24. Stellen Sie das Gerät auf einen stabilen und
ebenen Untergrund.
25. Stecken Sie niemals Finger, Stifte oder andere
Gegenstände in das Gerät und achten Sie darauf,
dass Luftein- und -auslass niemals blockiert
werden.
26. Leeren Sie den Wassertank, sobald der „Wassertank
voll“-Indikator aufleuchtet und ein Signalton ertönt.
27. Bewegen Sie das Gerät nicht schnell, wenn sich
Wasser im Wassertank befindet um ein Auslaufen
oder Spritzen des Wassers zu vermeiden.
28. Achten Sie beim Einsetzen des Wassertanks immer
darauf, diesen fest in den Entfeuchter zu drücken.
29. Wenn Sie das Gerät bewegen wollen, achten Sie
immer darauf, dass die Feststellbremsen gelöst
sind.
30. BITTE BEACHTEN SIE Der Entfeuchter hat eine
automatische Enteisungsfunktion. Wenn sich auf
der Verdampfspule Frost bildet, schaltet sich der
Kompressor automatisch ab, der Kühler jedoch läuft
weiter, bis sich der Frost auflöst. Wenn die Spule
vollständig aufgetaut ist, startet der Kompressor
automatisch und die Entfeuchtung wird fortgesetzt.
31. Ziehen Sie den Stecker und leeren den Wassertank,
wenn Sie das Gerät nicht verwenden.
32. Schalten Sie das Gerät immer aus, bevor Sie den
Netzstecker ziehen.
33. Ziehen Sie nicht am Netzkabel, um das Gerät vom
Netzstrom zu trennen. Ziehen Sie immer am Stecker,
um das Netzkabel herauszuziehen.
34. Fassen Sie den Stecker nicht mit nassen Händen
an, um Stromschläge zu vermeiden.

Seite 6 von 38
35. Bewahren Sie das Gerät senkrecht einem sicheren,
trockenen und für Kinder unzugänglichem Ort auf,
wenn es nicht verwendet wird und verdecken Sie das
Gerät nicht mit Kunststoffverpackungen.
36. Erhalten Sie das Gerät in einem guten Zustand,
indem Sie das Gerät pflegen und reinigen. Falls Sie
Fragen zur Instandhaltung haben, können Sie mit der
vom Hersteller autorisierten Kundenhotline/
Servicestelle in Kontakt treten.
SPEZIFISCHE INFORMATIONEN ZUM KÄLTEMITTEL R290
1. R290 ist ein Kältemittel gemäß den EG-Umweltvorgaben.
2. Das Kältemittel ist geruchslos.
3. Das Gerät ist in einem Raum aufzustellen, in dem sich keine
Zündquellen im Betrieb befinden (z.B.: offenes Feuer, in Betrieb
befindliche Gas- und Elektrogeräte mit offener Wärmequelle)
4. Sie dürfen den Entfeuchter weder perforieren noch verbrennen.
5. Es ist darauf zu achten, dass der Kühlkreislauf nicht angebohrt wird.
6. Nicht belüftete Räume, in denen das Gerät installiert, betrieben oder
gelagert wird, müssen so gebaut sein, dass sich eventuelle
Kältemittelverluste nicht anstauen. So werden Brand- oder
Explosionsgefahren vermieden, welche durch eine von Elektroöfen,
Kochherden oder anderen Zündquellen verursachte Zündung des
Kältemittels entstehen.
7. Das Gerät ist so zu verwahren, dass keine mechanischen Schäden
auftreten können.
8. Die Personen, die an einem Kühlkreis arbeiten bzw. Eingriffe
vornehmen, müssen im Besitz einer von einer bevollmächtigten
Behörde ausgestellten gültigen Bescheinigung sein, welche ihre
Sachkenntnis hinsichtlich des Umgangs mit Kältemitteln durch eine von
den Industrieverbänden anerkannte Bewertungsspezifikation
bescheinigt.
9. Die Reparatureingriffe müssen entsprechend der Anleitungen der
Herstellerfirma des Gerätes durchgeführt werden. Reparatur- und
Wartungseingriffe, die den Einsatz von weiterem Fachpersonal
erforderlich machen, sind unter der Aufsicht der Fachkraft
durchzuführen, welche für den Umgang mit entzündlichen Kältemitteln
zuständig ist.

Seite 7 von 38
Recycling, Entsorgung, Konformitätserklärung
RECYCLING
Die Verpackungsmaterialien können recycelt werden.
Deswegen wird empfohlen, diese im sortierten Abfall zu
entsorgen
ENTSORGUNG
Das Symbol "durchgestrichene Mülltonne" erfordert die
separate Entsorgung von Elektro- und Elektronik-Altgeräten
(WEEE). Elektrische und elektronische Geräte können
gefährliche und umweltgefährdende Stoffe enthalten.
Entsorgen Sie dieses daher nicht im unsortierten Restmüll,
sondern an einer ausgewiesenen Sammelstelle für Elektro-
und Elektronik-Altgeräte. Dadurch tragen Sie zum Schutz der
Ressourcen und der Umwelt bei. Für weitere Informationen
wenden Sie sich bitte an Ihren Händler oder die örtlichen
Behörden. Richtlinie 2012/19/EU
KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
Hiermit bestätigen wir, dass dieser Artikel den grundlegenden
Anforderungen, Vorschriften und Richtlinien der EU
entspricht. Die ausführliche Konformitätserklärung können Sie
jederzeit unter folgendem Link einsehen:
https://www.schuss-home.at/downloads
Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten.
LIEFERUMFANG
Im Lieferumfang des BE COOL-Entfeuchters erhalten Sie:
•1x Luftentfeuchter
•1x Bedienungsanleitung
•1x Abwasserschlauch

Seite 8 von 38
BESCHREIBUNG DES GERÄTES
Vorderseite
Rückseite:
Wassereimerdeckel
Wassereimergriff
Wassereimer
Bedienfeld
Frontblende
Rückseite
Ablaufschlauch
(60CM)
Griff
Filterrahmen
Filtemetz
Wasserauslass
Wicklungspfosten
für Netzkabel
Rolle

Seite 9 von 38
INBETRIEBNAHME
VOR DER ERSTEN INBETRIEBNAHME
Gerät auspacken
•Öffnen Sie den Karton und entnehmen Sie das Gerät.
•Entfernen Sie die Verpackung vollständig vom Gerät.
INSTALLATION
Bitte beachten Sie bei der Installation folgende Punkte:
•Stellen Sie das Gerät auf einen ebenen und festen Untergrund, dass
das Gerät in fester Position steht.
•Der Abstand zu Wänden oder anderen Objekten muss mindestens 50
cm betragen.
•Vergewissern Sie sich vor dem Geräteeinsatz, dass sowohl der
Lufteinlass als auch der Luftauslass frei von Hindernissen und nicht
blockiert ist.
•Schließen Sie das Gerät an eine geerdete Steckdose an.
•Sollte der Luftentfeuchter umgelegt worden sein, muss dieser vor jeder
Inbetriebnahme 24 Stunden lang aufrecht stehen um Schäden an
internen Komponenten zu vermeiden
At least 30cm
At least 30cm
At least 50cm
At least 30cm
At least 30cm

Seite 10 von 38
FUNKTIONEN
Bedienen Sie den Entfeuchter mithilfe des Bedienpanels:
Timer
Drücken Sie die Taste um die Ein- / Ausschaltzeit des
Luftentfeuchters einzustellen. Der Einstellbereich beträgt 1-24
Stunden. Wenn Sie die Timer-Einstellung abbrechen möchten,
drücken Sie nach Bestätigung der Einstellzeit zweimal.
Trockenvorgang
Drücken Sie diese Taste, um den Trocknungsvorgang im
Luftentfeuchter zu starten.
Lüftergeschwindigkeit
Drücken Sie die Speed-Taste um die Geschwindigkeit des
Lüfters einzustellen.
LED-Anzeige
In den Modi AUTO, Continuous und DRYING zeigt diese das
Display die Raumfeuchtigkeit. Wenn die Luftfeuchtigkeit im
AUTO-Modus eingestellt ist, zeigt das Display die eingestellte
Luftfeuchtigkeit und die eingestellte Zeit im Timer-Status an.
Eimer voll
Timer-
Einstellung
Trocknungs
-Taste
Lüftergeschwindigkeit
Ein / Aus-Taste
LED-Anzeige
Feuchtigkeitseinstellung
Modus-Tast

Seite 11 von 38
Feuchtigkeitseinstelllung
Die Luftfeuchtigkeit wird Kreisförmig im Bereich von 30% -
80% in fünferschritten eingestellt, die Feuchtigkeitseinstellung
funktioniert nur im Automatik-Modus
Modus-Taste
Durch drücken dieser Taste, wechseln Sie zwischen den
verschiedenen Modi. Die jeweilige Lampe leuchtet auf.
Ein / Aus –Taste
Drücken Sie diese Taste um den Luftentfeuchter ein- bzw.
auszuschalten.
Betriebsmodi
Timer
•Drücken Sie die Timer-Taste einmal um den Timer –Modus zu
aktivieren.
•Das Display leuchtet auf, blinkt und zeigt “00“
•Drückern Sie wiederholt die Timer-Taste und wählen sie zwischen 1 –24
Stunden. Nach Auswahl der Timer –Zeit, warten Sie 5 Sekunden, das
Gerät bestätigt die Zeit automatisch.
•Befindet sich das Gerät im Standby, verwenden Sie die Schritte 1 –3 um
eine automatisch Einschaltzeit einzustellen.
Timer aus: Sobald die gewünschte Zeit abgelaufen ist, schaltet sich das
Gerät aus
Timer ein: Sobald die gewünschte Zeit erreicht ist, schaltet sich das Gerät
automatisch ein
Automatikmodus
Bei der AUTO-Entfeuchtung startet der Kompressor automatisch sobald die
Raumfeuchtigkeit 5% höher als die eingestellte Luftfeuchtigkeit ist, der Lüfter
läuft mit der eingestellten Drehzahl.
Wenn die Luftfeuchtigkeit 5% unter die eingestellt Luftfeuchtigkeit liegt, stoppt
der Kompressor, der Lüfter läuft jedoch mit der eingestellten Drehzahl weiter.
Wenn die Raumfeuchtigkeit zwischen + 5% und -5% der eingestellen

Seite 12 von 38
Luftfeuchtigkeit liegt, läuft das Gerät weiter bis die Raumfeuchtigkeit 5% unter
dem anktuell eingestellten Zielwert ist.
Der vom Werk standardmäßig eingestellte Wert beträgt 50% und kann durch
wiederholtes drücken der Taste “Feuchtigkeitseinstellung“ in fünferschritten
zwischen 30% –80% gewählt werden.
Continuousmodus
In diesem Modus läuft das Gerät durchgehend bis es entweder ausgeschaltet,
der Timer das Gerät ausschaltet oder der Wasserbehälter voll ist, sofern nicht
der Ablaufschlauch verwendet wird. In diesem Modus kann keine Ziel –
Raumfeuchtigkeit gewählt werden.
Trocknungsfunktion
In diesem Modus läuft das Gerät unabhängig von der Luftfeuchtigkeit im
Raum.
Am Display wird in diesem Modus keine Luftfeuchtigkeit angegeben und der
Lüfter läuft Standardmäßig auf hoher Leistung.
Entwässerung
Bei Verwendung des Wasserbehälters
Wenn der Wasserbehälter voll ist, schaltet das Gerät automatisch aus und mit
einem Signalton, weist das Gerät auf den vollen Wasserbehälter hin. Die
Anzeige Behälter Voll leuchtet auf.
Erst nach leeren des Wasserbehälter, läuft der Luftentfeuchter weiter.

Seite 13 von 38
Hinweis: Überprüfen Sie im Wasserbehälter, ob sich der Schwimmer in der
richtigen Position befindet. Entfernen Sie den Schwimmer nicht und stellen
Sie sicher das sich dieser frei drehen kann. Wird der Schwimmer entfernt,
erkennt das Gerät nicht mehr wenn der Wasserbehälter voll ist.
Bei Verwendung mit Ablaufschlauch
•Durch anbringen des mitgelieferten Ablaufschlauch, kann das Wasser
automatisch in einen Bodenablauf entleert werden. Alternativ können
auch andere Schläuche verwendet werden. ( Innendurchmesser 0,35
Zoll )
•An der Rückseite finden Sie den Wasserauslass. Entfernen Sie den
Stöpsel.
•Befestigen Sie ein Ende des Abflussschlauches an der Ablassöffnung.
•Leiten Sie das andere Ende des Schlauches zu einem Abfluss.
ACHTUNG! Der Abfluss muss in einer niedrigeren Position als der
Wasserauslass des Gerätes befinden. Stellen das Gerät nicht am
Boden und führen den Schlauch nach oben!
.Setzen Sie den Eimer vorsichtig
wieder ein und starten Sie ihn neu
.Fassen Sie jede Seite des Eimers
und ziehen Sie, um den Eimer aus
dem Luftentfeuchter zu entfernen.
Entfernen Sie das Wasser

Seite 14 von 38
•Bei Verwendung eines nicht im Lieferumfang enthaltenen
Ablaufschlauches, achten Sie auf die Länge des Schlauches. Dieser darf
nicht zu lang sein, da das Wasser abläuft und nicht nach außen gepumpt
wird.
Hinweis:
•Stellen Sie sicher, dass die Schlauchverbindung fest sitzt.
•Stellen Sie sicher, dass der Wasserschlauch nach unten geneigt ist und
keine Knicke aufweist, damit das Wasser abfließen kann.
•Wenn das Wasser über den Schlauch in einen externen Wasserbehälter
abgelassen wird, tauchen Sie das andere Ende nicht in das bereits
abgelassene Wasser.
•Um den Wasserablaufvorgang zu verbessern, stellen Sie das Gerät auf
eine erhöhte Position.
•Verwenden Sie einen kurzen Schlauch. Bei einem zu langen Schlauch
besteht die Möglichkeit, dass das Wasser nicht vollständig abläuft.
Stehendes Wasser im Schlauch kann zu Schimmel führen.
•Wenn der Ablauf nicht verwendet wird, entfernen Sie den Ablaufschlauch
vom Auslass und verschließen diesen wieder. Das Wasser läuft somit
wieder in den internen Wasserbehälter.

Seite 15 von 38
Wartung
•Für die Wartung des Gerätes, schalten Sie das Gerät aus und trennen es
vom Stromnetz.
•Wenn der Luftentfeuchter nicht verwendet wird, sollte dieser vom
Stromnetz getrennt werden.
•Zu Reinigung verwenden Sie Wasser und milde Reinigungsmittel.
Verwenden Sie keine Bleich- oder Schleifmittel um das Gerät zu reinigen.
•Verwenden Sie nur ein feuchtes Tuch zur Reinigung. Der Luftentfeuchter
darf keinem Wasserstrahl oder Spritzwasser ausgesetzt sein, dies kann
zu einer schlechteren Isolierung oder zur Beschädigung der Elektronik
führen.
•Zur Reinigung der Lutein- und Auslass Öffnungen verwenden Sie eine
weiche Bürste oder einen Pinsel.
Reinigen Sie den Wasserbehälter
regemäßig, um Schimmel im
Luftbefeuchter zu vermeiden.
Reinigen Sie die Kunststoffoberfläche
des Gerätes vorsichtig mit einem
feuchten Tuch und verwenden Sie
nur sehr milde Reinigungsmittel und
keine Schleif- oder Bleichmittel um
Kratzer oder Beschädigungen zu
vermeiden
Reinigen Sie den Filterrahmen
midestens alle 2 Wochen mit warmen
Wasser.

Seite 16 von 38
Reinigen des Filters
•Der Filter befindet sich hinter dem hinteren Ansauggitter. Entfernen Sie
den Ansauggrill vom Luftentfeuchter und entnehmen Sie den Filter.
•Verwenden Sie einen Staubsauger mit einem weichen Bürstenaufsatz,
um große Rückstände und Staubablagerungen zu entfernen.
•Waschen Sie den Filter in lauwarmen Seifenwasser.
•Spülen Sie den Filter mit sauberem Wasser ab und lassen Sie ihn
gründlich trocknen.
•Setzen Sie den Filter wieder ein.
Hinweis: Reinigen Sie den Filter nicht in der Spülmaschine. Betreiben Sie
den Luftentfeuchter nicht ohne den mitgelieferten Filter.
Fehlerbehebung
Fehlercodes
Fehlercode
Fehlerbeschreibung
FL
Wasserbehälter ist voll
E2
Fehlfunktion des Einlasstemperatursensors
P1
Die gesamte Maschine befindet sich im Abtauzustand, dies
ist keine Fehlfunktion
Problem
Ursache
Lösung
Luftentfeuchter
startet nicht.
Der Luftentfeuchter ist
ausgesteckt.
Stellen Sie sicher, dass das
Netzkabel es
Luftentfeuchters vollständig
in die Steckdose gesteckt
ist.
Wasserbehälter ist voll.
Entleeren Sie den
Wasserbehälter.
Die
Umgebungstemperatur
ist niedriger als 5 °C
oder höher als 32 °C
Beachten Sie den
Temperaturbereich für den
das Gerät
ausgelegt ist.

Seite 17 von 38
Der
Luftentfeuchter
trocknet die Luft
nicht wie
gewünscht.
Schmutziger Filter.
Reinigen Sie den Filter wie
beschrieben.
Raumtemperatur oder
Luftfeuchtigkeit zu
niedrig.
In der Trockenzeit wird die
Entfeuchtungskapazität
reduziert.
Der
Luftentfeuchter ist
laut oder macht
ungewöhnliche
Geräusche.
Der Luftentfeuchter ist
nicht waagerecht
aufgestellt.
Stellen Sie das Gerät auf
Eine ebene Fläche.
Der Luftfilter ist
verstopft.
Reinigen Sie den Filter wie
beschrieben.
Das Gerät “zischt“
leicht.
Kein Fehler. Das fließende
Geräusch des Kältemittels.
Wasserleck
Schlauchanschluss ist
locker.
Überprüfen Sie die
Schlauchverbindung.
Entwässerungssystem
ist blockiert.
Entfernen Sie Hindernisse
und richten Sie die
Wasserleitung gerade aus.
Auf den Spulen
tritt Frost auf
Die Raumtemperatur
liegt nahe oder unter
15°C
Dies ist normaler Frost, der
sich auf den Spulen aufbaut,
ins besonders wenn die
Raumtemperatur niedrig ist.
Der Luftentfeuchter taut
automatisch auf.

Seite 18 von 38
Technische Daten
Nennspannung
220V –240V
Frequenz
50 Hz
Leistungsaufnahme
600 Watt
Feuchtigkeitsentfernung
30 L / Tag (30°C / RH 80%)
Luftumwälzung
230 m³/h
Wassertank-Kapazität
4 Liter
Kühlmittel
R290
Produktabmessungen BxHxT
338 x 511 x 247 mm
Gewicht
11 kg
Kontaktadressen für weitere
Informationen und Serviceline:
Schuss Home Electronic GmbH
Scheringgasse 3, A-1140 Wien
Tel: +43 (1) 97 0 21 –0
www.becool.at
FB-Nr: 236974 t / FB-Gericht: Wien

Seite 19 von 38
GARANTIE
Mit diesem Qualitätsprodukt von BE COOL haben Sie eine Entscheidung für Innovation,
Langlebigkeit und Zuverlässigkeit getroffen.
Für dieses BE COOL Gerät gewähren wir eine Garantiezeit von 2 Jahren ab Kaufdatum
gültig in Österreich!
Sollten in diesem Zeitraum wider Erwarten dennoch Servicearbeiten an Ihrem Gerät notwendig
sein, garantieren wir Ihnen hiermit eine kostenlose Reparatur (Ersatzteile und Arbeitszeit) oder
(nach Ermessen der Firma Schuss) das Produkt auszutauschen. Sollten weder Reparatur noch
Tausch aus wirtschaftlichen Gründen möglich sein, behalten wir uns das Recht vor, eine
Zeitwertgutschrift zu erstellen.
Bitte wenden Sie sich im Falle von Luftentfeuchtern auf jeden Fall als ersten Schritt an die
Kundenhotline (siehe Kleber am Gerät bzw. Titelseite Gebrauchsanweisung. Wir weisen darauf
hin, dass Reparaturarbeiten, die nicht durch die autorisierte Vertragswerkstätte in Österreich
vorgenommen worden sind, die Gültigkeit dieser Garantie sofort beenden.
Von dieser Garantie nicht umfasst sind:
•Reparatur oder Tausch von Teilen aufgrund üblicher Verschleißerscheinungen
•Schäden auf Grund Nichtbeachtung der Bedienungsanleitung
•Geräte, die - auch nur teilweise - gewerblich genutzt werden
•durch äußeren Einfluss mechanisch beschädigte Geräte (Sturz, Stoß, Bruch, unsachgemäßer
Gebrauch etc.) sowie Abnutzungserscheinungen ästhetischer Art.
•Geräte, die unsachgemäß behandelt wurden
•Geräte, die nicht von unserer autorisierten Servicewerkstätte geöffnet wurden.
•Schäden, die in Folge nicht ordnungsgemäß geschlossener Kondenswasser-Ablassventile
von Luftentfeuchtern oder nicht korrekt eingesetztem Wasserbehälter entstanden sind.
•Nicht erfüllte Konsumentenerwartungen.
•Schäden, die auf höhere Gewalt, Wasser, Blitzschlag, Überspannung zurückzuführen sind.
•Geräte, bei denen die Typenbezeichnung und/oder Seriennummer am Gerät geändert,
gelöscht, unleserlich gemacht oder entfernt worden ist.
•Dienstleistungen außerhalb unserer Vertragswerkstätten, die Transportkosten zu einer
Vertragswerkstatt oder an uns und retour sowie die damit verbundenen Risiken.
Wir weisen nachdrücklich darauf hin, dass innerhalb der Garantiezeit bei Bedienungsfehlern
oder wenn kein Fehler festgestellt wurde ein Pauschalbetrag von € 60,- (indiziert Basis VPI
2010, Dezember 2019) in Rechnung gestellt wird.
Durch die Erbringung einer Garantieleistung (Reparatur oder Austausch des Gerätes) wird die
absolut Garantiedauer von
2 Jahren ab Kaufdatum nicht verlängert.
Die 2 Jahres Garantie gilt nur gegen Vorlage des Kaufbelegs (muss Name und Anschrift des
Händlers sowie die vollständige Gerätebezeichnung enthalten) und des dazugehörigen
Garantiezertifikats, auf dem die Gerätetype sowie die Seriennummer (am Karton und auf der
Geräterück- bzw. Unterseite ersichtlich) zu vermerken sind! Ohne Vorlage des Garantiezertifikats
gilt nur die gesetzliche Gewährleistung!
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass die gesetzlichen Gewährleistungsrechte durch diese
Garantie nicht berührt werden und unvermindert fortbestehen.
Eine Schadenersatzpflicht seitens Schuss Home Electronic GmbH sowie deren Erfüllungsgehilfen
besteht nur bei Vorliegen grober Fahrlässigkeit oder Vorsatz. Ausgeschlossen ist jedenfalls die
Table of contents
Languages:
Other Be Cool Dehumidifier manuals
Popular Dehumidifier manuals by other brands

Anslut
Anslut 014956 operating instructions

Healthy Climate Solutions
Healthy Climate Solutions Y6456 owner's manual

Trotec
Trotec TTK 400 Original instructions

Aprilaire
Aprilaire 1870 installation instructions

Altrad Lescha
Altrad Lescha LDH 800 Original instructions

Haier
Haier HDN455 - 45 Pint Capacity Dehumidifier user manual