Beem Pro-Multi-Grill 3 in 1 V2 User manual

Kontaktgrill
Contact grill
Gril de contact
Barbacoa de contacto
Contactbarbecue
Контактный гриль
User Manual
Mode d'emploi
Manual de instrucciones
Gebruiksaanwijzing
Руководство по эксплуатации
Bedienungsanleitung
Pro-Multi-Grill 3 in 1 V2
Elements of Lifestyle

Technische Daten - Technical data - Caractéristiques techniques -
Datos técnicos - Technische gegevens - Технические параметры
Modell - Model - Modèle - Modelo - Model - Модель
Kontaktgrill
Contact grill
Gril de contact
Barbacoa de contacto
Contact-barbecue
Контактный гриль
Pro-Multi-Grill 3 in 1 V2
Typnummer - Type number - Numéro de type - N.º de tipo - Typenummer - Номер типа
BIO-LON KERAMIK B19.001
BIO-PLUS GRANIT B19.002
Betriebsspannung - Operating voltage - Tension de ser-
vice - Tensión de servicio - Bedrijfsspanning - Рабочее
напряжение
220 - 240 VAC
Netzfrequenz - Mains frequency - Fréquence secteur -
Frecuencia de red - Netfrequentie - Частота сети 50/60Hz
Leistung - Power - Puissance - Potencia - Prestaties -
Мощность 1650 - 2000 W
Abmessungen (L x B x H) - Dimensions (L x W x H) -
Dimensions (L x l x H) - Dimensiones (F x A x A) -
Afmetingen (L x B x H) - Размеры (Д х Ш х В)
365 x 400 x 130 cm
Gewicht - Weight - Poids - Peso - Gewicht - Вес 4 kg
Schutzklasse - Protection class - Classe de protection -
Categoría de protección - Beschermingsklasse - Класс
защиты
I
Ersatzteile und Zubehör - Spare parts and accessories - Pièces de rechange et
accessoires - Piezas de repuesto y accesorios - Reserveonderdelen en
accessoires - Запасные части и принадлежности
Ersatzteile und Zubehör erhalten Sie über unsere Homepage oder auf Anfrage bei unserem
Kundenservice.
Spare parts and accessories are available on our homepage or on request from our customer
service.
Vous pouvez obtenir les accessoires et les pièces de rechange via notre site Web ou sur de-
mande auprès de notre service après-vente.
Los repuestos y accesorios los puede adquirir en nuestra página web a petición en nuestro
servicio técnico autorizado.
Onderdelen en toebehoren zijn verkrijgbaar via onze homepage of op aanvraag bij onze klantenser-
vice.
Запасные части и принадлежности можно приобрести на нашем сайте
в Интернете или по запросу в нашей сервисной службе.

BEEM - Elements of Lifestyle
11
9
2
1
5 4
3
8 6
14
16
15
17
7
10
13
12

DE
Urheberrecht
Dieses Dokument ist urheberrechtlich ge-
schützt. Jede Vervielfältigung bzw. jeder
Nachdruck, auch auszugsweise, sowie die
Wiedergabe der Abbildungen, auch im ver-
änderten Zustand, ist nur mit schriftlicher Zu-
stimmung des Herstellers gestattet.
EN
Copyright
This document is copyrighted. Any duplica-
tion or reprinting, in whole or in part, and the
reproduction of the illustrations, even in modi-
ed form, is only permitted with the written ap-
proval of the manufacturer.
FR
Droits d’auteur
Ce document est soumis à la protection des
droits d’auteur. Toute reproduction ou impres-
sion ultérieure, même partielle, ainsi que la
retranscription d’illustrations, même modiée,
est seulement possible sur autorisation écrite
du fabricant.
ES
Derechos de autor
Este documento está protegido por las leyes
de derechos de autor. Queda prohibida la re-
producción y reimpresión total o parcial del
manual, así como la copia de sus ilustracio-
nes, con o sin modicaciones, sin la autoriza-
ción por escrito del fabricante.
NL
Auteursrecht
Dit document is auteursrechtelijk beschermd.
Iedere vermenigvuldiging resp. iedere her-
druk, ook gedeeltelijk, alsmede de weergave
van de afbeeldingen, ook in gewijzigde vorm,
is uitsluitend met schriftelijke toestemming
van de fabrikant toegestaan.
RU
Авторское право
Настоящий документ защищен авторским
правом. Тиражирование или перепечатка, в
том числе частичная, а также воспроизведение
рисунков, в том числе в измененном виде, до-
пускаются только с письменного согласия из-
готовителя.

BEEM - Elements of Lifestyle DE 1
Sehr geehrter Kunde,
lesen Sie vor Verwendung des Gerätes die in
dieser Bedienungsanleitung enthaltenen Hin-
weise zu Inbetriebnahme, Sicherheit, bestim-
mungsgemäßem Gebrauch sowie Reinigung
und Pege.
Schlagen Sie die Ausklappseiten am Anfang
und Ende der Bedienungsanleitung heraus,
um die Abbildungen während des Lesens se-
hen zu können.
Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung für
den späteren Gebrauch auf und geben Sie
diese mit dem Gerät an Nachbesitzer weiter.
Sicherheitshinweise
Kontrollieren Sie das Gerät vor der
Verwendung auf äußere sichtbare Schä-
den. Nehmen Sie ein beschädigtes Ge-
rät nicht in Betrieb.
Reinigung und Benutzer-Wartung
dürfen nicht von Kindern durchgeführt
werden, es sei denn, sie sind mindes-
tens 8 Jahre alt und werden beaufsich-
tigt.
Das Gerät und seine Anschlusslei-
tung sind von Kindern jünger als 8 Jahre
fernzuhalten.
Kinder dürfen nicht mit dem Gerät
spielen.
Das Gerät während des Betriebes
nicht unbeaufsichtigt lassen.
Dieses Gerät kann von Kindern ab 8
Jahren und darüber sowie von Personen
mit verringerten physischen, sensori-
schen oder mentalen Fähigkeiten oder
Mangel an Erfahrung und/oder Wissen
benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt
oder bezüglich des sicheren Gebrauchs
des Gerätes unterwiesen wurden und
die daraus resultierenden Gefahren ver-
standen haben.
Lassen Sie Reparaturen am Gerät
nur von autorisierten Fachhändlern oder
vom Werkskundendienst durchführen.
Dies gilt insbesondere für den Austausch
einer beschädigten Anschlussleitung.
Durch unsachgemäße Reparaturen kön-
nen erhebliche Gefahren für den Benut-
zer entstehen. Zudem erlischt der Ge-
währleistungs- oder Garantieanspruch.
Eine Reparatur des Gerätes wäh-
rend der Gewährleistungs- oder Garan-
tiezeit darf nur von einem vom Hersteller
autorisierten Kundendienst vorgenom-
men werden, sonst besteht bei Beschä-
digungen und nachfolgenden Störungen
kein Gewährleistungs- oder Garantiean-
spruch mehr.
Defekte Bauteile dürfen nur gegen
Original-Ersatzteile ausgetauscht wer-
den. Nur bei diesen Teilen ist gewähr-
leistet, dass die Sicherheitsanforderun-
gen erfüllt werden.
Verwenden Sie dieses Gerät nicht
zusammen mit einer externen Zeitschalt-
uhr oder einem separaten Fernwirksys-
tem.
Bei Stromausfall trennen Sie das
Gerät vom Netz, um ein unbeabsichtig-
tes Wiedereinschalten des Gerätes zu
vermeiden.
Betreiben Sie das Gerät nicht im
Dunkeln.
Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . .1
Inbetriebnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4
Gerätebeschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . .5
Bedienung und Betrieb...............6
Reinigung und Pege ................8
Lagerung ..........................9
Allgemeines ........................9
Störungsbehebung . . . . . . . . . . . . . . . . .10
Inhalt

2 DE BEEM - Elements of Lifestyle
WARNUNG
Brandgefahr
Verwenden Sie das Gerät nie in
►
der Nähe oder unterhalb von brennba-
ren Materialien, wie z.B. Gardinen.
Verbrennungsgefahr
Prüfen Sie vor dem Gebrauch den
►
sicheren Sitz der oberen Grillplatte.
Berühren Sie während des Betrie-
►
bes nicht die heißen Oberächen.
Fassen Sie das Gerät während
►
des Betriebes nur an den Griffen oder
Knöpfen an.
Lassen Sie das Gerät vor jeder
►
Reinigung und vor dem Einsetzen/Ent-
nehmen der Grillplatten abkühlen.
Vorsicht beim Grillen von stark
►
fetthaltigen Lebensmitteln. Heißes Fett
kann spritzen und zu Verbrennungen
führen.
Lassen Sie keine Gegenstände auf
►
der Grilläche liegen.
Gießen Sie keine Flüssigkeiten auf
►
die heiße Grilläche. Wenn die Flüs-
sigkeit in Berührung mit der heißen
Oberäche kommt, verdampft sie sehr
schnell und spritzt und kann so zu
Verletzungen führen.
Tragen oder bewegen Sie das Ge-
►
rät nicht während des Betriebes.
Das Grillgut kann auf den Grillplat-
►
ten anhaften. Wenn es sich von der
oberen Grillplatte ablöst und auf die
untere Grillplatte fällt, können Fettsprit-
zer zu Verletzungen führen.
Klappen Sie die obere Grillplatte
►
immer bis zum Anschlag auf, damit sie
nicht von alleine zufällt. Lassen Sie
die obere Grillplatte beim Schließen
des Geräts nicht fallen. Schließen und
öffnen Sie das Gerät geführt am Griff.
GEFAHR
Gefahr durch elektrischen Strom!
Benutzen Sie das Gerät nicht,
►
wenn die Netzleitung oder der Netzste-
cker beschädigt sind.
Öffnen Sie auf keinen Fall das
►
Gehäuse des Gerätes. Werden span-
nungsführende Anschlüsse berührt
und der elektrische und mechanische
Aufbau verändert, besteht Strom-
schlaggefahr.
Tauchen Sie das Gerät oder den
►
Netzstecker niemals in Wasser oder
andere Flüssigkeiten.
Niemals Wasser oder andere
►
Flüssigkeiten über das Gerät laufen
lassen. Die Flüssigkeit könnte in das
Gehäuse eindringen und zu einer Ge-
fährdung führen.
Fassen Sie das Netzkabel nicht
►
mit nassen Händen an, wenn Sie
das Gerät von der Stromversorgung
trennen.
Ziehen Sie den Netzstecker aus
►
der Steckdose,
wenn Sie das Gerät nicht benutzen,
–
vor dem Einsetzen/Entnehmen der–
Grillplatten,
wenn während des Betriebes eine–
Störung auftritt,
bevor Sie das Gerät reinigen.–
Erstickungsgefahr!
Verpackungsmaterialien dürfen►
nicht zum Spielen verwendet werden.
Es besteht Erstickungsgefahr.

BEEM - Elements of Lifestyle DE 3
ACHTUNG
Ziehen Sie die Anschlussleitung
►
immer am Netzstecker aus der Steck-
dose, nicht an der Netzleitung selbst.
Verwenden Sie zum Reinigen
►
der Grillplatten und der Oberächen
weder scheuernde Reinigungsmittel
noch Metallbürsten, Nylonbürsten oder
andere kratzenden Gegenstände.
Tragen, heben oder bewegen Sie
►
das Gerät niemals am Netzkabel.
Schneiden Sie keine Speisen auf
►
den Grillplatten.
Verwenden Sie zum Wenden von
►
Speisen nur solche Pfannenwender,
die für antihaftbeschichtete Oberä-
chen geeignet sind.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Dieses Gerät ist zum Grillen und Braten
von Lebensmitteln für die Verwendung im
Haushalt oder ähnlichen, nicht gewerblichen
Bereichen bestimmt, wie zum Beispiel Per-
sonalküchen in Läden, Cafés, Büros oder
einem anderen beruichen Umfeld; landwirt-
schaftliche Anwesen; Nutzung durch Gäste in
Hotels, Motels oder anderen Wohnanlagen;
Bed and Breakfast-Gasthäuser.
Eine andere oder darüber hinausgehende
Benutzung gilt als nicht bestimmungsgemäß.
WARNUNG
Von dem Gerät können bei nicht bestim-
mungsgemäßer Verwendung und/oder an-
dersartiger Nutzung Gefahren ausgehen.
Das Gerät ausschließlich bestim-►
mungsgemäß verwenden.
Die in dieser Bedienungsanleitung be-►
schriebenen Vorgehensweisen einhalten.
Ansprüche jeglicher Art wegen Schäden aus
nicht bestimmungsgemäßer Verwendung
sind ausgeschlossen.
Das Risiko trägt allein der Betreiber.
Anforderungen an den Aufstellort
Für einen sicheren und fehlerfreien Betrieb
des Gerätes muss der Aufstellort folgende
Voraussetzungen erfüllen:
Stellen Sie das Gerät auf eine stabi-
le, ebene, wärmebeständige und gegen
Fettspritzer unempndliche Unterlage.
Die Oberächen von Möbeln enthalten
möglicherweise Bestandteile, die die Stell-
füße des Gerätes angreifen und aufweichen
können. Legen Sie gegebenenfalls eine Un-
terlage unter die Stellfüße des Gerätes.
Stellen Sie das Gerät nicht in einer hei-
ßen, nassen oder sehr feuchten Umgebung
oder in der Nähe von brennbarem Material
auf. Der Abstand zu Wänden, Möbeln und
anderen Gegenständen muss mindestens
15 cm betragen.
Stellen Sie das Gerät oder Teile des
Gerätes niemals in die Nähe von starken
Wärmequellen und heißen Oberächen (z. B.
Heizung, Ofen, Grill).
Stellen Sie das Gerät nicht an die Tisch-
kante. Es könnte herunterfallen.
Die Steckdose muss leicht zugänglich
sein, so dass die Netzverbindung schnell ge-
trennt werden kann.
Legen Sie keine Tischdecke, Tücher oder
Servietten unter die Stellfüße des Gerätes,
damit es nicht wegrutscht.
Das Gerät darf nicht im Freien betrieben
und gelagert werden.
Elektrischer Anschluss
Für einen sicheren und fehlerfreien Betrieb
des Gerätes sind beim elektrischen An-
schluss folgende Hinweise zu beachten:
Vergleichen Sie vor dem Anschließen des
Gerätes die Anschlussdaten (Spannung und
Frequenz) auf dem Typenschild mit denen
Ihres Elektronetzes. Diese Daten müssen
übereinstimmen, damit keine Schäden am
Gerät auftreten. Im Zweifelsfall fragen Sie
Ihren Elektro-Fachhändler.

4 DE BEEM - Elements of Lifestyle
Die Steckdose muss mindestens über
eine 16A-Sicherung abgesichert sein.
Vergewissern Sie sich, dass die An-
schlussleitung unbeschädigt ist und nicht
über scharfe Kanten verlegt wird.
Die Anschlussleitung darf nicht straff
gespannt sein, geknickt, gequetscht oder
verknotet werden oder in Kontakt mit heißen
Oberächen kommen.
Verlegen Sie die Anschlussleitung so,
dass keine Stolpergefahr besteht.
Soll das Gerät über ein Verlängerungska-
bel angeschlossen werden, muss der Kabel-
querschnitt mindestens 1,5 mm² betragen.
Die elektrische Sicherheit des Gerätes ist
nur dann gewährleistet, wenn es an ein vor-
schriftsmäßig installiertes Schutzleitersystem
angeschlossen wird. Der Betrieb an einer
Steckdose ohne Schutzleiter ist verboten.
Lassen Sie im Zweifelsfall die Hausinstallati-
on durch eine Elektro-Fachkraft überprüfen.
Der Hersteller übernimmt keine Verantwor-
tung für Schäden, die durch einen fehlenden
oder unterbrochenen Schutzleiter verursacht
werden.
Verwendete Symbole
GEFAHR
Wird verwendet für eine unmittelbar dro-
hende Gefahr, die zu schweren Körperver-
letzungen oder zum Tod führt.
Zur Vermeidung der Gefahr die hier►
aufgeführten Anweisungen befolgen.
WARNUNG
Wird verwendet für eine möglicherweise
gefährliche Situation, die zu schweren
Körperverletzungen oder zum Tod führen
könnte.
Zur Vermeidung der Gefahr die hier►
aufgeführten Anweisungen befolgen.
ACHTUNG
Wird verwendet für eine möglicherweise
gefährliche Situation, die zu leichten Verlet-
zungen oder zu Sachschäden führen kann.
Zur Vermeidung der Gefahr die hier►
aufgeführten Anweisungen befolgen.
HINWEIS
Ein Hinweis kennzeichnet zusätzliche►
Informationen, die den Umgang mit dem
Gerät erleichtern.
Inbetriebnahme
Auspacken
Entnehmen Sie das Gerät, alle Zubehör-1.
teile und die Bedienungsanleitung aus dem
Karton.
Entfernen Sie vor dem Erstgebrauch alle2.
Verpackungsmaterialien und Schutzfolien
vom Gerät und den Zubehörteilen.
Prüfen Sie den Inhalt auf Vollständigkeit3.
und auf sichtbare Schäden.
HINWEIS
Entfernen Sie niemals das Typenschild►
und eventuelle Warnhinweise.
Bewahren Sie die Originalverpackung►
während der Gewährleistungs- bzw. Garan-
tiezeit des Gerätes auf, um das Gerät im
Gewährleistungs- bzw. Garantiefall ord-
nungsgemäß verpacken zu können. Trans-
portschäden führen zum Erlöschen des
Gewährleistungs- bzw. Garantieanspruchs.
Vor dem ersten Gebrauch
Heizen Sie das Gerät vor dem ersten Ge-
brauch auf, um evtl. Montagerückstände
(Fette) zu beseitigen. Gehen Sie dafür wie
folgt vor:
Schieben Sie den Temperaturregler (7)1.
auf Position „ “ (höchste Temperatur).
Stecken Sie den Netzstecker in eine2.
Steckdose.
Schalten Sie den Ein-/Ausschalter (5) auf3.
Position „I“. Die Netzkontrollleuchte (6) leuch-
tet und das Gerät heizt auf.
Wenn die Bereitschaftsanzeige (4) leuch-4.
tet, ist die eingestellte Temperatur erreicht.
Warten Sie 10 Minuten.5.
Schieben Sie den Temperaturregler (7)6.
auf Position „ “ (geringste Temperatur).
Schalten Sie den Ein-/Ausschalter (5) auf7.
Position „O“.
Lassen Sie das Gerät vollständig abküh-8.
len.

BEEM - Elements of Lifestyle DE 5
Reinigen Sie das Gerät, wie im Kapitel9.
Reinigung und Pege (S. 8) beschrieben.
HINWEIS
Bei der ersten Inbetriebnahme können►
durch produktionsbedingte Zusätze, wie
z. B. Fette, Geruch oder leichter Rauch
entstehen. Dies ist völlig normal! Sorgen
Sie daher für ausreichende Belüftung.
Gerätebeschreibung
Lieferumfang/Geräteübersicht
(Abbildung siehe linke Ausklappseite)
Griff1
Deckel2
Entriegelungstaste für obere3
Grillplatte
Bereitschaftsanzeige4
Ein-/Ausschalter5
Netzkontrollleuchte6
Temperaturregler7
Entriegelungstaste für untere8
Grillplatte
Griffmulde9
Abstandshalter10
Auagestütze für Abstandshalter11
Kabelaufwicklung12
(an der Geräterückseite)
obere Grillplatte13
Ölablauf14
untere Grillplatte15
Tropfschale16
Reinigungsspachtel17
Bedienungsanleitung18
(ohne Abbildung)
Antihaftbeschichtung
BIO-LON KERAMIK
(Modell 19.001)
Die Antihaftbeschichtung
BIO-LON glänzt nicht nur
durch Gesundheits- und
Umweltbewusstsein, son-
dern verfügt zudem über
andere besondere Eigen-
schaften:
hohe Kratzbeständigkeit,■
Umweltfreundlichkeit,■
Langlebigkeit,■
optimale Wärmeverteilung,■
schnelles Aufheizen und lange Wärme-■
speicherung,
einfachste Reinigung.■
BIO-LON verleiht den Grillplatten herausra-
gende Eigenschaften:
Lotus-Abperleffekt,■
geringer Fettbedarf,■
kein Anhaften oder Anbrennen,■
Temperaturbeständigkeit bis ca. 400 °C■
sowie eine Härte, die selbst starker Bean-■
spruchung trotzt.
Antihaftbeschichtung
BIO-PLUS GRANIT
(Modell 19.002)
Die Granitstein-Versiege-
lung ist extrem kratzfest,
hart und langlebig.
Damit lassen sich die Spei-
sen ohne Anbrennen oder
Ankleben zubereiten –
auch ohne Öl oder Fett.
Die BIO-PLUS GRANIT
Grillplatten schonen die Nährstoffe und er-
halten die Vitamine. Die Reinigung gelingt
mühelos.
Grillplatten einsetzen/entnehmen
HINWEIS
Die Grillplatten sind gegeneinander►
austauschbar.
Lassen Sie das Gerät►vor dem Einset-
zen/Entnehmen der Grillplatten abkühlen.
Untere Grillplatte einsetzen
(siehe Bilder A1 und A2)
Schieben Sie die beiden Rasthaken in die1.
dafür vorgesehenen Aussparungen an der
hinteren Seite des Gehäuseunterteils.
Drücken Sie die Grillplatte nach unten,2.
bis sie deutlich hörbar einrastet.

6 DE BEEM - Elements of Lifestyle
Untere Grillplatte entnehmen
(siehe Bild B)
Drücken Sie die Entriegelungstaste (8)1.
und entnehmen Sie die Grillplatte.
Obere Grillplatte einsetzen
(siehe Bilder C1 und C2)
Hängen Sie die Grillplatte in die unteren1.
Rasthaken am Gehäuseoberteil ein.
Drücken Sie die Grillplatte wie abgebildet2.
an, bis sie deutlich hörbar einrastet.
Obere Grillplatte entnehmen
(siehe Bild D)
Drücken Sie die Entriegelungstaste (3)1.
und entnehmen Sie die Grillplatte.
Tropfschale einsetzen
(siehe Bild E)
Schieben Sie die herausnehmbare Tropf-1.
schale (16) von vorne in die Öffnung im Ge-
häuseunterteil, bis sie einrastet.
Abstand einstellen
(siehe Bild F)
Der Abstand zwischen den beiden Grillplatten
kann in Abhängigkeit der Dicke des Grillgutes
über den Abstandshalter eingestellt werden.
Schieben Sie den Abstandshalter (10) auf1.
die gewünschte Position, so dass er beim
Schließen des Deckels sicher auf der ge-
wünschten Stufe der Auagestütze (11) liegt.
Deckel umklappen
(siehe Bild G)
Das Gerät kann als offener Grill verwendet
werden. Dazu muss der Deckel komplett um-
geklappt werden. Gehen Sie wie folgt vor:
Schieben Sie den Abstandshalter auf Po-1.
sition „ “.
Klappen Sie gleichzeitig den Deckel auf,2.
bis er einrastet.
Beim Zuklappen rastet die Verriegelung3.
automatisch ein.
Deckel verriegeln
(siehe Bild H)
Schieben Sie den Abstandshalter auf Po-1.
sition „ “.
Klappen Sie den Deckel (2) herunter.2.
Schieben Sie den Abstandshalter auf Po-3.
sition „ “.
Temperaturregler
Beim Grillen werden niedrigere Temperaturen
z. B. für Fisch, mittlere Temperaturen, z. B.
für Geügeleisch, und hohe Temperaturen,
z. B. für Kurzgebratenes, verwendet.
Schieben Sie den Temperaturregler (7)1.
auf die gewünschte Stufe:
Symbol Bedeutung
geringste Temperatur
höchste Temperatur
Abstandshalter (Bild J)
Symbol Bedeutung
Offener Grill
Deckel entriegeln
Deckel verriegeln
Kontaktgrill
Grillen mit dem Abstands-
halter
Bedienung und Betrieb
Allgemeine Hinweise
Die Speisen sollten Raumtemperatur
haben, da gefrorene Speisen eine längere
Garzeit benötigen und dadurch austrocknen
können.
Um besonders gute Ergebnisse zu
erzielen, heizen Sie den Grill vor, bis die
gewünschte Temperatur erreicht ist und die
Bereitschaftsanzeige (4) leuchtet.
Beobachten Sie den Grillvorgang auf-
merksam und regulieren Sie die Temperatur
– wenn es nötig ist.

BEEM - Elements of Lifestyle DE 7
Einsatzmöglichkeiten
Kontaktgrill
(siehe Bild H)
Mit dem Kontaktgrill können Sie die un-
terschiedlichsten Speisen zubereiten, z. B.
Steaks, Würstchen oder Gemüse.
Der Kontaktgrill ist besonders geeignet
für die schnelle und fettarme Zubereitung von
Speisen, da von beiden Seiten gleichzeitig
gegrillt wird und durch die gerippte Grilläche
das Fett rasch in die Tropfschale ablaufen
kann.
Wenn Sie verschiedene Speisen gleich-
zeitig grillen möchten, müssen diese die glei-
che Dicke haben, damit ein gleichmäßiger
Kontakt zu den Grillplatten gewährleistet ist.
Offener Grill
(siehe Bild G)
Mit dem offenen Grill können Sie die Grill-
äche verdoppeln, damit mehrere Personen
gleichzeitig grillen können, z. B. Hamburger,
Steaks, Fisch oder Gemüse.
Sie können verschiedene Speisen auf
beiden Seiten gleichzeitig zubereiten, ohne
dass sie sich geschmacklich beeinussen.
Wenden Sie die Speisen häug für ein
gleichmäßiges Garen. Fisch und Fleisch
sollte nur einmal gewendet werden, da sie
austrocknen können.
Die Zubereitung von Geügel mit Kno-
chen empfehlen wir nicht, da es nicht gleich-
mäßig durchgegart wird.
Grillen mit dem Abstandhalter
(siehe Bild F)
Mit dem Abstandhalter können Sie den
Abstand zwischen den beiden Grillplatten
einstellen. Damit haben Sie die Möglichkeit,
Ihre Speisen mit Käse zu überbacken, wie
beim Hawaii-Toast.
Achten Sie darauf, dass der Abstand dem
Grillgut angepasst ist, damit der Käse nicht
auf der oberen Grillplatte anhaftet.
Gerät betreiben
Einschalten
Setzen Sie die Tropfschale (16) ein, wie1.
im Kapitel Tropfschale einsetzen (S. 6) be-
schrieben.
Stecken Sie den Netzstecker in eine2.
Steckdose.
Schalten Sie den Ein-/Ausschalter (5) auf3.
Position „I“. Die Netzkontrollleuchte (6) leuch-
tet und das Gerät heizt auf.
Stellen Sie mit dem Temperaturregler (7),4.
je nach Speise, die gewünschte Temperatur
ein (siehe Kapitel Temperaturregler; S. 6).
Lassen Sie das Gerät nach dem Ein-5.
schalten vorheizen. Die Betriebstemperatur
wird mit zugeklapptem Deckel (2) in ca. 8 Mi-
nuten erreicht.
Wenn die Bereitschaftsanzeige (4) leuch-6.
tet, ist die eingestellte Temperatur erreicht,
der Grillvorgang kann beginnen.
HINWEIS
Die Temperatureinstellung können►
Sie während des Grillvorganges jederzeit
ändern.
Betrieb als Kontaktgrill bzw.
Sandwichpresse
Schalten Sie das Gerät ein, wie im Ka-1.
pitel Gerät betreiben: Einschalten (S. 7)
beschrieben.
Klappen Sie den Deckel (2) auf.2.
Legen Sie die Speisen auf die untere3.
Grillplatte (15).
Klappen Sie den Deckel (2) herunter.4.
Grillen Sie die Speisen bis zur gewünsch-5.
ten Bräune/Garstufe.
Betrieb als offener Grill
Klappen Sie den Deckel (2) ganz auf,1.
wie im Kapitel Deckel umklappen (S. 6) be-
schrieben.
Schalten Sie das Gerät ein, wie im Ka-2.
pitel Gerät betreiben: Einschalten (S. 7)
beschrieben.
Legen Sie die Speisen auf beide Grillplat-3.
ten.
Grillen Sie die Speisen bis zur gewünsch-4.
ten Bräune/Garstufe.

8 DE BEEM - Elements of Lifestyle
HINWEIS
Wenden Sie die Speisen häug für ►
gleichmäßiges Garen; Fisch und Fleisch
möglichst nur einmal wenden, um das Grill-
gut nicht trocken werden zu lassen.
Betrieb mit dem Abstandshalter
Stellen Sie den gewünschten Abstand1.
ein, wie im Kapitel Abstand einstellen (S. 6)
beschrieben.
Schalten Sie das Gerät ein, wie im Ka-2.
pitel Gerät betreiben: Einschalten (S. 7)
beschrieben.
Klappen Sie den Deckel (2) auf.3.
Legen Sie die Speisen auf die untere4.
Grillplatte (15).
Klappen Sie den Deckel (2) herunter.5.
Grillen Sie die Speisen bis zur gewünsch-6.
ten Bräune/Garstufe.
Ausschalten
Schieben Sie den Temperaturregler (7)1.
auf Position „ “.
Schalten Sie den Ein-/Ausschalter (5) auf2.
Position „O“. Die Netzkontrollleuchte (6) und
die Bereitschaftsanzeige (4) erlöschen.
Lassen Sie das Gerät vollständig abküh-3.
len.
Nach dem Gebrauch
Schalten Sie das Gerät aus.1.
Ziehen Sie den Netzstecker aus der2.
Steckdose.
Lassen Sie das Gerät abkühlen und reini-3.
gen Sie das Gerät, wie im Kapitel Reinigung
und Pege (S. 8) beschrieben.
Reinigung und Pege
Beachten Sie vor Beginn der Arbeiten die
Sicherheitshinweise im Kapitel Sicherheit
(S. 1)!
Das Gerät muss nach jedem Gebrauch
gereinigt werden.
Reinigen Sie das Gerät nach der Ver-
wendung, sobald es abgekühlt ist. Zu langes
Warten erschwert die Reinigung unnötig.
Speisereste, die an den Grillplatten an-
gebacken sind, können ohne entsprechende
Reinigung einbrennen.
Grillplatten
HINWEIS
Die Grillplatten sind nicht für die Reini-►
gung in der Spülmaschine geeignet.
Entnehmen Sie die Grillplatten, wie im1.
Kapitel Grillplatten einsetzen/entnehmen
(S. 5) beschrieben.
Wischen Sie die Grillplatten mit einem2.
feuchten Tuch oder Schwamm und etwas
Spülmittel ab und mit einem feuchten Tuch
ohne Spülmittel nach.
Lassen Sie die Grillplatten trocknen, be-3.
vor Sie sie einsetzen.
HINWEIS
Bei hartnäckiger Verschmutzung ist die►
Reinigung einfacher, wenn die Grillplatten
eingeweicht werden.
Gehäuse
Wischen Sie das Gehäuse mit einem1.
feuchten Tuch oder Schwamm ab.
Für die regelmäßige Pege und auch für die
Beseitigung hartnäckiger Flecken an Edel-
stahlteilen empfehlen wir Ihnen die
INOX-METAL-POLISH Politur von BEEM.
Diese Politur verleiht den Geräten ihren ur-
sprünglichen Glanz. INOX-METAL-POLISH
ist in Tuben erhältlich und nicht nur für Koch-
töpfe, sondern auch alle anderen Gegenstän-
de aus Edelstahl, Chrom, Messing, Kupfer,
Aluminium, Silber und auch harte Kunststoffe
geeignet. INOX-METAL-POLISH wird auch
in Fabriken für die Politur von Edelstahl ein-
gesetzt. INOX-METAL-POLISH können Sie
bei Ihrem Fachhändler, telefonisch bei uns
oder über unsere Webseite www.beem.de
bestellen.
Tropfschale
(siehe Bild I)
Nehmen Sie die Tropfschale (16) heraus.1.
Leeren Sie das aufgefangene Fett aus.2.
Spülen Sie die Tropfschale mit warmem3.
Spülwasser oder in der Spülmaschine.

BEEM - Elements of Lifestyle DE 9
Lagerung
Sollten Sie das Gerät längere Zeit nicht
benötigen, reinigen Sie das Gerät, wie im
Kapitel Reinigung und Pege (S. 8) be-
schrieben.
Bewahren Sie das Gerät und alle Zubehörtei-
le an einem trocknen, sauberen und frostfrei-
en Ort auf, an dem es vor direktem Sonnen-
licht geschützt ist.
Zum Transport verriegeln Sie den Deckel,
wie im Kapitel Deckel verriegeln (S.6) be-
schrieben.
Allgemeines
Garantie
Neben der gesetzlichen Gewährleistungs-
picht übernimmt BEEM bei einigen Produk-
ten zusätzlich eine erweiterte Herstellerga-
rantie. Sofern diese gewährt ist, nden Sie
entsprechende Angaben entweder auf der
produktspezischen Verpackung, den Werbe-
materialien oder auf der BEEM Website beim
jeweiligen Produkt. Bei einer gewerblichen
oder gleichzustellenden Nutzung, z.B. in Ho-
tels, Pensionen oder Gemeinschaftsanlagen,
oder wenn der Kunde kein Verbraucher im
Sinne des Bürgerlichen Gesetzbuchs ist, be-
trägt die Garantiezeit 6 Monate. Der Gewähr-
leistungsausschluss bleibt hiervon unberührt.
Auf unserer Webseite www.beem.de nden
Sie die ausführlichen Garantiebedingungen,
erhältliches Zubehör und Ersatzteile sowie
Bedienungsanleitungen in verschiedenen
Sprachen.
Für Garantiebedingungen, Zubehörbestel-
lungen oder Fragen zur Serviceabwicklung
außerhalb Deutschlands kontaktieren Sie
Ihren Händler.
Haftungsbeschränkungen
Wir übernehmen keine Haftung bei Schäden
oder Folgeschäden bei:
Nichtbeachtung der Bedienungsanleitung,
nicht bestimmungsgemäßer Verwendung,
unsachgemäßer oder ungeeigneter Be-
handlung, nicht sachgemäß durchgeführten
Reparaturen, unerlaubten Veränderungen,
Verwendung von fremden Teilen bzw. Ersatz-
teilen, Verwendung von ungeeigneten Ergän-
zungs- oder Zubehörteilen.
Konformitätserklärung
Hiermit erklärt die Firma BEEM, dass sich
dieses Gerät in Übereinstimmung mit den
grundlegenden Anforderungen und den übri-
gen einschlägigen Bestimmungen der Richt-
linien 2004/108/EG, 2006/95/EG, 2009/125/
EG und 2011/65/EU bendet.

10 DE BEEM - Elements of Lifestyle
Störungsbehebung
Die nachfolgende Tabelle hilft bei der Lokalisierung und Behebung kleinerer Störungen. Wenn
Sie mit den genannten Schritten das Problem nicht lösen können, wenden Sie sich bitte an
den Kundenservice.
Fehler Mögliche Ursache Behebung
Die Netzkontrollleuchte leuchtet
nach dem Einschalten nicht.
Stecker nicht eingesteckt. Stecker einstecken.
Sicherung im Sicherungs-
kasten abgeschaltet. Sicherung einschalten.
Die Sicherung im Sicherungs-
kasten wird ausgelöst.
Zu viele Geräte am selben
Stromkreis angeschlossen.
Anzahl der Geräte im
Stromkreis reduzieren.
Kein Fehler feststellbar. Kundenservice benachrich-
tigen.
Öl läuft unter dem Gerät her-
aus.
Tropfschale nicht einge-
setzt. Tropfschale einsetzen.
Tropfschale voll. Tropfschale entleeren.

BEEM - Elements of Lifestyle EN 11
Dear Customer,
Before using the appliance, please read the
instructions contained in this user manual on
startup, safety, intended use as well as clean-
ing and care.
Open the fold-out page at the beginning and
end of the user manual in order to view the
illustrations during reading.
Keep this user manual in a safe place and
pass it on to any future owners together with
the appliance.
Safety precautions
Inspect the appliance for visible
signs of damage before use. Do not use
a damaged appliance.
Cleaning and user maintenance may
not be carried out by children unless
they are at least 8 years old and are be-
ing supervised.
Keep the appliance and the connect-
ing cable out of the reach of children
under 8 years of age.
Children may not play with the appli-
ance.
Do not leave the appliance unat-
tended during operation.
This appliance may be used by
children aged 8 years or over and per-
sons with decreased physical, sensory
or mental abilities or lack of experience
and/or knowledge if they are supervised
or were instructed on using the appli-
ance and have understood the resulting
dangers.
Repairs to the appliance must only
be carried out by an authorised special-
ist or by the works customer service.
This particularly applies to replacing a
damaged connection cable. Unqualied
repairs can lead to considerable danger
for the user. This will also invalidate the
warranty or guarantee.
Repairs to the appliance during the
guarantee period may only be carried
out by service centres authorised by the
manufacturer otherwise the warranty
or guarantee will become invalid in the
event of damage or subsequent dam-
age.
Defective parts may only be replaced
with original spare parts. Only original
spare parts guarantee that the safety re-
quirements are met.
Do not use this appliance together
with an external timer or a separate re-
mote control system.
In the event of a power failure, dis-
connect the appliance from the mains
to prevent the appliance from switching
itself on again unintentionally.
Do not operate the appliance in the
dark.
Safety precautions . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Startup...........................14
Appliance description...............14
Operation and use..................16
Cleaning and care . . . . . . . . . . . . . . . . . .17
Storage ...........................18
General ...........................18
Troubleshooting . . . . . . . . . . . . . . . . . . .19
Contents:

12 EN BEEM - Elements of Lifestyle
Only touch the handles and knobs►
of the appliance during operation.
Allow the appliance to cool down
►
before cleaning and before inserting/
removing the grill plates.
Be careful when grilling food con-
►
taining high levels of fat. Hot fat can
splash and cause scalding.
Do not leave anything lying on the
►
grilling surface.
Do not pour liquids onto the hot
►
grilling surfaces. If liquid comes into
contact with hot surfaces, it splashes
and evaporates very quickly which can
lead to injuries.
Do not carry or move the appliance
►
during operation.
The grilled food can stick to the
►
grilling plates. When it peels off from
the upper grill plate and falls into the
lower grill plate, splashing fat can lead
to injuries.
Always fold open the upper grill
►
plate until it stops so that it does not
fall down accidentally. Do not allow the
upper grill plate to fall down when clos-
ing. Grip the handle when opening and
closing the appliance.
CAUTION
Do not pull the connecting cable
►
to remove the plug from the mains
socket.
Do not use abrasive cleaning
►
agents or metal brushes, nylon brush-
es or other objects that could scratch
the surface when cleaning the grill
plates and the surfaces.
Never lift or move the appliance
►
with the mains cable.
DANGER
Danger of electric current!
Do not use the appliance if the
►
mains cable or plug is damaged.
Do not open the housing of the
►
appliance. Danger from electric current
if live connections are touched and/or
the electrical and mechanical congu-
ration is changed.
Never immerse the appliance or
►
the plug in water or other liquids.
Never allow water or other liquids
►
to run over the appliance. The liquid
could penetrate into the housing and
lead to danger.
Do not touch the connecting cable
►
with wet hands when disconnecting
the appliance from the mains supply.
Pull the plug out of the mains
►
socket,
if you are not using the appliance,
–
before inserting/removing the grill–
plates,
if a malfunction occurs during opera-–
tion,
before you clean the appliance.–
Risk of suffocation!
Never play with packaging mate-►
rial. Risk of suffocation.
WARNING
Fire risk
Never use the appliance in the
►
vicinity of or underneath ammable
materials such as curtains.
Risk of burns
Before using, check that the upper
►
grill plate is securely xed.
Do not touch the hot surfaces dur-
►
ing operation.

BEEM - Elements of Lifestyle EN 13
Do not cut any food on the grill►
plate.
Only use spoons and spatulas
►
suitable for non-stick surfaces to turn
over food.
Intended use
This appliance is intended to be used for
grilling and roasting food in the household or
similar, non-commercial establishments such
as staff kitchens in shops, cafés, ofces or
other business establishments; agricultural
establishments; use by guests in hotels,
motels or other residential facilities; bed and
breakfast establishments.
Any use other than previously stated is con-
sidered as improper use.
WARNING
If not used for its intended purpose and/or
used in any other way, the appliance may
be or become a source of danger.
Use the appliance only for its intended►
purpose.
Observe the procedures described in►
this user manual.
No claims of any kind will be accepted for
damage resulting from use of the appliance
for other than its intended purpose.
The risk must be borne solely by the user.
Requirements for the place of opera-
tion
For safe and trouble-free operation of the ap-
pliance, the installation location must satisfy
the following requirements:
Place the appliance on a stable, level,
heat resistant surface that is also resistant to
splashing fat.
The surface nishes on furniture may
contain substances that can be detrimental to
the feet of the appliance. If necessary, place
a mat under the feet of the appliance.
Do not place the appliance in a hot, wet
or very humid environment or in the vicinity of
inammable materials. There must be a gap
of at least 15 cm between the appliance and
any walls, furniture or other objects.
Never place the appliance or parts of
the appliance in the vicinity of strong heat
sources and hot surfaces (e.g., heating,
oven, grill).
Do not place the appliance on the edge of
the table. It could fall down.
The mains socket must be easily accessi-
ble and allow fast disconnection in the event
of an emergency.
Top prevent the appliance from slipping
away, do not lay tablecloths, cloths or servi-
ettes under the feet of the appliance.
The appliance may not be used or stored
outdoors.
Electrical connection
For safe and trouble-free operation of the
appliance, the following instructions on the
electrical connection must be observed:
Before connecting the appliance, com-
pare the connection data (voltage and
frequency) on the rating plate with those of
your mains power supply. This data must cor-
respond in order to avoid damage to the ap-
pliance. In case of doubt, ask your electrical
appliance retailer.
The mains socket must be protected by at
least a 16A fuse.
Ensure that the mains cable is undam-
aged and is not laid over sharp edges.
The mains cable must not be pulled
tightly, bent, crushed or knotted or come into
contact with hot surfaces.
Route the mains cable to prevent risk of
tripping.
If the appliance is to be connected to the
power supply via an extension lead, the cable
cross-section must be at least 1.5 mm².
The electrical safety of the appliance is
only assured when it is connected to a prop-
erly installed protective earth (PE) conductor
system. Connection to a mains socket with-
out PE conductor is forbidden. If in doubt, the
electrical system must be checked by a quali-
ed electrician. The manufacturer assumes
no liability for injury or damage caused by a
missing or interrupted protective earth con-
ductor.

14 EN BEEM - Elements of Lifestyle
Symbols used
DANGER
This indicates an imminent hazardous situ-
ation, which could lead to severe physical
injury or death.
Follow these instructions to avoid►
danger.
WARNING
This indicates a possible hazardous situ-
ation, which could lead to severe physical
injury or death.
Follow these instructions to avoid►
danger.
CAUTION
This indicates a potentially hazardous situ-
ation, which could lead to minor injuries or
material damage.
Follow these instructions to avoid►
danger.
NOTE
A note contains additional information►
to simplify the use of the appliance.
Startup
Unpacking
Remove the appliance, all accessory1.
parts and the user manual from the box.
Remove all packaging materials and pro-2.
tective foils from the product and the acces-
sories before using it for the rst time.
Check for visible signs of damage or3.
missing items.
NOTE
Never remove the rating plate or any►
warning signs on the appliance.
Keep the original packaging during the►
guarantee period in order to pack the appli-
ance properly in the event of a guarantee
or warranty claim. Transport damage will
invalidate the warranty or guarantee.
Before using for the rst time
Before using the appliance for the rst time,
heat it up once to remove any production
residue (grease). Proceed as follows:
Push the temperature regulator (7) to the1.
“” position (highest temperature).
Insert the plug into a mains socket.2.
Move the ON/OFF switch (5) to the “I”3.
position. The power indicator light (6) lights
up and the appliance begins heating.
When the standby indicator (4) lights up,4.
the set temperature has been reached.
Wait for 10 minutes.5.
Push the temperature regulator (7) to the6.
““ (lowest temperature).
Move the ON/OFF switch (5) to the “O”7.
position.
Allow the appliance to cool down com-8.
pletely.
Clean the appliance as described in the9.
section Cleaning and care (page 17).
NOTE
When using for the rst time, it is ►
possible that production-related additives
such as grease could cause slight odour or
smoke. This is completely normal. Ensure
sufcient ventilation.
Appliance description
Overview / Delivery contents
(See illustration on the fold-out page)
Handle1
Lid2
Unlocking button for the upper grill plate3
Standby indicator4
ON/OFF switch5
Power indicator light6
Temperature regulator7
Unlocking button for the lower grill plate8
Recessed grip9
Spacer10
Rest support for spacer11
Cable winder12
(on the rear of the appliance)

BEEM - Elements of Lifestyle EN 15
Upper grill plate13
Oil drain14
Lower grill plate15
Drip tray16
Cleaning spatula17
User manual (not illustrated))18
BIO-LON KERAMIK
non-stick coating
(model 19.001)
The BIO-LON non-stick
coating not only distin-
guishes itself by health and
environmental awareness
but also has other special
features:
high scratch resistance,■
environmental friendliness,■
durability,■
optimum heat distribution■
fast heating up and long heat storage,■
simple cleaning.■
BIO-LON furnishes the grill pates with out-
standing characteristics:
lotus beading effect■
low fat requirement,■
no sticking or burning■
temperature resistant up to approx.■
400 °C
hardness that withstands even the strong-■
est loads.
BIO-PLUS GRANIT
non-stick coating
(model 19.002)
The granite stone sealing
is extremely scratch proof,
hard and durable.
This allows preparation of
dishes without burning or
sticking – even without oil
or fat.
The BIO-PLUS GRANIT grill plates are easy
on nutrients and preserve vitamins. Cleaning
succeeds effortlessly.
Inserting/removing grill plates
NOTE!
The grill plates are interchangeable.►
Allow the appliance to cool down►before
inserting/removing the grill plates.
Inserting the lower grill plate
(see images A1 and A2)
Push both supporting hooks into the ap-1.
propriate recesses at the back of the lower
part of the housing.
Press the grill plate down until it engages2.
audibly.
Removing the lower grill plate
(see image B)
Press the unlocking button (8) and re-1.
move the grill plate.
Inserting the lower grill plate
(see images C1 and C2)
Hang the grill plate onto the lower sup-1.
porting hook on the upper part of the hous-
ing.
Press the grill plate down as illustrated2.
until it engages audibly.
Removing the lower grill plate
(see image D)
Press the unlocking button (3) and re-1.
move the grill plate.
Inserting the drip tray
(see image E)
Push the removable drip tray (16) from1.
the front into the opening on the back of the
lower part of the housing until it engages.
Setting the gap
(see image F)
The gap between both grill plates can be set
using the spacer and is dependent on the
thickness of the food to be grilled.
Push the spacer (10) to the desired posi-1.
tion so that it lies securely on the desired
level of the rest support (11).

16 EN BEEM - Elements of Lifestyle
Folding up the lid
(see image G)
The appliance can be used as an open grill.
The lid must be opened back completely for
this purpose. Proceed as follows:
Push the spacer to the “1. “
position.
Simultaneously fold up the lid until it2.
snaps in.
Locking engages automatically when3.
closing.
Locking the lid
(see image H)
Push the spacer to the “1. ” position.
Fold down the lid (2).2.
Push the spacer to the “3. ” position.
Temperature regulator
When grilling for example, low temperatures
are used for sh, medium temperatures for
poultry and high temperatures for quick fries.
Move the temperature regulator (7) to the1.
desired level:
Symbol Meaning
lowest temperature
highest temperature
Spacer (image J)
Symbol Meaning
Open grill
Unlock lid
Lock lid
Contact grill
Use the spacer
Operation and use
General notes
The food should be at room temperature
since frozen food requires longer to cook and
can also dry out.
To achieve the best results, preheat the
grill until the required temperature has been
reached and the standby lamp (4) lights up.
Carefully monitor grilling and regulate the
temperature – if necessary.
Possibilities for use
Contact grill
(see image H)
You can prepare various different foods
such as steaks, sausages or vegetables us-
ing the contact grill.
The contact grill is particularly suitable
for quick low-fat preparation of meals since
both sides are grilled simultaneously and the
ribbed surface of the grill allows fat to quickly
ow into the drip tray.
If you wish to grill different meals at the
same time, they must have the same thick-
ness so that contact to the surface of the grill
plate remains even.
Open grill
(see image G)
By opening the lid completely, you can
double the size of the grilling surface there-
fore enabling several persons to grill simul-
taneously, for example, hamburgers, steaks,
sh or vegetables.
You can cook different meals on both
sides at the same time without them inuenc-
ing the taste of each other.
Regularly turn over the food to ensure
even cooking. Fish and meat should be
turned over only once as they can dry out.
We do not recommend cooking poultry
with bones as this is difcult to do evenly.
Other manuals for Pro-Multi-Grill 3 in 1 V2
1
Table of contents
Languages:
Other Beem Grill manuals

Beem
Beem TSK-2754BG User manual

Beem
Beem GOURMETMAXX 22901A0 User manual

Beem
Beem Pro-Multi-Grill 3 in 1 V2 User manual

Beem
Beem BBQ Standalone & Table Grill User manual

Beem
Beem Vital-Grill B20.001 User manual

Beem
Beem Pro Multi-Grill 3 in 1 User manual

Beem
Beem Teppanyaki Fun BBQ XXXXL User manual

Beem
Beem Pro Multi-Grill 3 in 1 B9.001 User manual

Beem
Beem B34,001 User manual

Beem
Beem Choco-Fondue Deluxe User manual