Beem Cyclo-Eccopower User manual

Staubsauger
Vacuum cleaner
Aspirateur
Stofzuiger
Elements of Lifestyle
Instruction Manual
Mode d‘ emploi
Gebruiksaanwijzing
Bedienungsanleitung
Modell M8.001
Cyclo-Eccopower
R
o
H
S


BEEM - Elements of Lifestyle
22 23
24
25
1
2
3
4
5
6
7
8
10
13
24
25
9
11
12
14
15
16
17
1819
20
21
26
27


3
DE Cyclo-Eccopower
BEEM - Elements of Lifestyle
Sehr geehrter Kunde,
lesen Sie vor Verwendung des Gerätes
die in dieser Bedienungsanleitung ent-
haltenen Hinweise zu Inbetriebnahme,
Sicherheit, bestimmungsgemäßen Ge-
brauch sowie Reinigung und Pege.
Schlagen Sie die Ausklappseiten am An-
fang und Ende der Bedienungsanleitung
heraus, um die Abbildungen während des
Lesens sehen zu können.
Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung
für den späteren Gebrauch auf und geben
Sie diese mit dem Gerät an Nachbesitzer
weiter.
Allgemeine Hinweise
Urheberrecht
Dieses Dokument ist urheberrechtlich
geschützt. Jede Vervielfältigung bzw.
jeder Nachdruck, auch auszugsweise,
sowie die Wiedergabe der Abbildungen,
auch im veränderten Zustand, ist nur mit
schriftlicher Zustimmung des Herstellers
gestattet.
Hinweise zum Umweltschutz
Die verwendeten Verpackungsmate-
rialien sind recyclebar. Entsorgen Sie
nicht mehr benötigte Verpackungsmateria-
lien gemäß den örtlich geltenden Vor-
schriften.
Dieses Produkt darf innerhalb der
Europäischen Union nicht im norma-
len Hausmüll entsorgt werden. Ent-
sorgen Sie das Gerät über die kommuna-
len Sammelstellen.
Die Filter des Gerätes können über den
normalen Hausmüll entsorgt werden.
Garantie
Innerhalb der Garantiezeit von 2 Jahren
beheben wir kostenlos alle Material- oder
Fabrikationsfehler.
Bei einer gewerblichen oder gleichzustel-
lenden Nutzung, z. B. in Hotels, Pensionen
oder Gemeinschaftsanlagen, oder wenn
der Kunde kein Verbraucher im Sinne des
Bürgerlichen Gesetzbuchs ist, beträgt die
Garantiezeit 6 Monate. Der Gewährleis-
tungsausschluss bleibt hiervon unberührt.
Ausgeschlossen von der Garantie sind
insbesondere Mängel, die durch unsach-
gemäße Handhabung, Nichtbeachten der
Bedienungsanleitung sowie der Sicher-
heitshinweise, Gewaltanwendung, Verän-
derungen, eigene Reparaturversuche und
Reparaturversuche unqualizierter Dritter
verursacht sind. Ebenso Mängel, die auf
normalem Verschleiß beruhen.
Auf unserer Website www.beem.de nden
Sie die ausführlichen Garantiebedingun-
gen, erhältliches Zubehör und Ersatzteile
sowie Bedienungsanleitungen in verschie-
denen Sprachen.
Allgemeine Hinweise...............3
Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . 5
Vor dem Erstgebrauch . . . . . . . . . . . . . 7
Gerätebeschreibung . . . . . . . . . . . . . . . 8
Vorbereitungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Staubsaugen....................10
Reinigung und Pege .............11
Lagerung .......................12
Störungsbehebung . . . . . . . . . . . . . . . 13
Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Ersatzteile und weiteres Zubehör . . . 14
Inhalt

4
Cyclo-Eccopower DE
BEEM - Elements of Lifestyle
WARNUNG
Von dem Gerät können bei nicht be-
stimmungsgemäßer Verwendung und/
oder andersartiger Nutzung Gefahren
ausgehen.
Das Gerät ausschließlich bestim-►
mungsgemäß verwenden.
Die in dieser Bedienungsanleitung►
beschriebenen Vorgehensweisen
einhalten.
Ansprüche jeglicher Art wegen Schäden
aus nicht bestimmungsgemäßer Verwen-
dung sind ausgeschlossen.
Das Risiko trägt allein der Betreiber.
Achten Sie bei gewerblicher Nutzung auf
die Änderung der Garantiezeit.
Haftungsbeschränkungen
Alle in dieser Bedienungsanleitung enthal-
tenen technischen Informationen, Daten
und Hinweise entsprechen dem letzten
Stand bei Drucklegung.
Aus den Angaben, Abbildungen und Be-
schreibungen in dieser Anleitung können
keine Ansprüche hergeleitet werden.
Der Hersteller übernimmt keine Haftung
für Schäden aufgrund von Nichtbeach-
tung der Anleitung, nicht bestimmungs-
gemäßer Verwendung, unsachgemäßen
Reparaturen, unerlaubt vorgenommener
Veränderungen oder Verwendung nicht
zugelassener Ersatzteile und/oder Ver-
brauchsmaterialien.
Konformitätserklärung
Hiermit erklärt die Firma BEEM, dass sich
dieses Gerät in Übereinstimmung mit den
grundlegenden Anforderungen und den
übrigen einschlägigen Bestimmungen der
Richtlinien 2006/95/EG und 2004/108/EG
bendet. Eine vollständige Konformitätser-
klärung nden Sie unter www.beem.de.
Verwendete Symbole
GEFAHR
Wird verwendet für eine unmittelbar dro-
hende Gefahr, die zu schweren Körper-
verletzungen oder zum Tod führt.
Zur Vermeidung der Gefahr die hier►
aufgeführten Anweisungen befolgen.
WARNUNG
Wird verwendet für eine möglicherweise
gefährliche Situation, die zu schweren
Körperverletzungen oder zum Tod füh-
ren könnte.
Zur Vermeidung der Gefahr die hier►
aufgeführten Anweisungen befolgen.
ACHTUNG
Wird verwendet für eine möglicherweise
gefährliche Situation, die zu leichten
Verletzungen oder zu Sachschäden
führen kann.
Zur Vermeidung der Gefahr die hier►
aufgeführten Anweisungen befolgen.
HINWEIS
Ein Hinweis kennzeichnet zusätzli-►
che Informationen, die den Umgang
mit dem Gerät erleichtern.
Bestimmungsgemäße
Verwendung
Dieses Gerät ist vorwiegend für den nicht
gewerblichen Gebrauch in geschlossenen
Räumen zum Aufsaugen von trockenem
Haushaltsschmutz und -staub bei Verwen-
dung auf Hartböden, Teppichböden oder
Polstermöbeln bestimmt.
Eine andere oder darüber hinausgehende
Benutzung gilt als nicht bestimmungsge-
mäß.

5
DE Cyclo-Eccopower
BEEM - Elements of Lifestyle
Sicherheitshinweise
Personen, die aufgrund ihrer körper-■
lichen, geistigen oder motorischen
Fähigkeiten nicht in der Lage sind, das
Gerät sicher zu bedienen, dürfen das
Gerät nur unter Aufsicht oder Anwei-
sung durch eine verantwortliche Per-
son benutzen.
Kinder sollten beaufsichtigt werden,■
um sicherzustellen, dass sie nicht mit
dem Gerät spielen.
Kontrollieren Sie das Gerät vor der■
Verwendung auf äußere sichtbare
Schäden. Nehmen Sie ein beschädig-
tes Gerät nicht in Betrieb.
Das Gerät während des Betriebes■
nicht unbeaufsichtigt lassen.
Lassen Sie Reparaturen am Gerät nur■
von autorisierten Fachhändlern oder
vom Werkskundendienst durchführen;
dies gilt insbesondere für den Aus-
tausch einer beschädigten Anschluss-
leitung. Durch unsachgemäße Repa-
raturen können erhebliche Gefahren
für den Benutzer entstehen. Zudem
erlischt der Garantieanspruch.
Eine Reparatur des Gerätes während■
der Garantiezeit darf nur von einem
vom Hersteller autorisierten Kunden-
dienst vorgenommen werden, sonst
besteht bei Beschädigungen und
nachfolgenden Störungen kein Garan-
tieanspruch mehr.
Defekte Bauteile dürfen nur gegen Ori-■
ginal-Ersatzteile ausgetauscht werden.
Nur bei diesen Teilen ist gewährleistet,
dass die Sicherheitsanforderungen
erfüllt werden.
GEFAHR
Gefahr durch elektrischen Strom!
Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn►
die Netzleitung oder der Netzstecker
beschädigt sind.
Öffnen Sie auf keinen Fall das►
Gehäuse des Gerätes. Werden
spannungsführende Anschlüsse
berührt und der elektrische und me-
chanische Aufbau verändert, besteht
Stromschlaggefahr.
Tauchen Sie das Gerät oder den►
Netzstecker niemals in Wasser oder
andere Flüssigkeiten.
Saugen Sie keine Flüssigkeiten oder►
nassen Schmutz mit dem Gerät auf.
Verwenden Sie in Nassräumen keine►
Verlängerungsleitungen oder Mehr-
fachsteckdosen.
Erstickungsgefahr!
Verpackungsmaterialien dürfen nicht►
zum Spielen verwendet werden. Es
besteht Erstickungsgefahr.
WARNUNG
Saugen Sie keine leicht entammba-►
ren oder explosiven Stoffe, Stäube
oder Gase auf und saugen Sie nicht
an Orten, an denen solche Stoffe
gelagert sind.
Saugen Sie keine brennenden oder►
glühenden Gegenstände, wie Ziga-
retten oder scheinbar verloschene
Asche oder Kohle auf.
Beim Saugen mit der Saugdüse oder►
dem Saugrohr nicht in die Nähe des
Kopfes kommen.
Haare, Schmuck, lockere Kleidung,►
Finger und andere Körperteile von
Saugöffnungen und beweglichen
Teilen fern halten.

6
Cyclo-Eccopower DE
BEEM - Elements of Lifestyle
WARNUNG
Vor dem Saugen mit dem Handgriff►
prüfen, ob der Handgriff und/oder
aufgestecktes Zubehör nicht beschä-
digt sind.
Lassen Sie die Anschlussleitung►
nicht über Ecken hängen (Stolper-
drahteffekt).
Das Gerät kann bei längerer Benut-►
zung heiß werden. Lassen Sie das
Gerät abkühlen, bevor Sie es lagern
oder Arbeiten am Gerät ausführen.
Die verwendete Steckdose muss►
leicht erreichbar sein, um im Notfall
das Gerät schnell vom Stromkreis
trennen zu können.
Schalten Sie den Staubsauger►
vor allen Arbeiten am Gerät und
am Zubehör aus. Ziehen Sie den
Netzstecker aus der Steckdose, um
ein unerwartetes Einschalten des
Gerätes zu verhindern.
ACHTUNG
Vergleichen Sie vor dem Anschlie-►
ßen des Gerätes die Anschlussdaten
(Spannung und Frequenz) auf dem
Typenschild mit denen Ihres Elektro-
netzes. Diese Daten müssen über-
einstimmen, damit keine Schäden
am Gerät auftreten. Im Zweifelsfall
fragen Sie Ihren Elektrofachhändler.
Tauchen Sie das Gerät oder Teile►
des Gerätes niemals in Wasser oder
andere Flüssigkeiten.
Ziehen Sie bei längerem Betrieb die►
Anschlussleitung vollständig aus
dem Gerät, um eine Überhitzung zu
vermeiden. Quetschen Sie die An-
schlussleitung nicht ein (z. B. unter
Türen) und vermeiden Sie, häug mit
dem Gerät über die Anschlussleitung
zu fahren.
ACHTUNG
Ziehen Sie die Anschlussleitung►
immer am Netzstecker aus der
Steckdose, nicht an der Netzleitung
selbst. Tragen Sie das Gerät immer
am Tragegriff; nicht an der An-
schlussleitung.
Betreiben Sie das Gerät nicht ohne►
Motorschutzlter oder Staubbehälter.
Leeren Sie den Staubbehälter nach►
jedem Saugen, spätestens jedoch,
wenn die Staubmenge die „MAX“-
Markierung erreicht hat.
Setzen Sie die Anschlussleitung►
weder Hitze noch chemischen Flüs-
sigkeiten aus.
Ziehen Sie die Anschlussleitung►
nicht über scharfe Kanten oder heiße
Oberächen.
Achten Sie darauf, dass der►
Saugschlauch nicht überdehnt,
gequetscht oder geknickt wird. Ein
beschädigter Saugschlauch vermin-
dert die Saugleistung des Gerätes.
Saugen Sie keine schweren, harten►
oder scharfkantigen Gegenstände
auf.
Saugen Sie keine Feinstäube wie►
Toner, Ruß, Asche oder ähnliche
Substanzen auf, die zu Verstop-
fungen der Filter führen können.
Dadurch besteht die Gefahr der
Überhitzung des Gerätes bei länge-
rem Betrieb.
Setzen oder stellen Sie sich nicht►
auf das Gerät und legen Sie keine
schweren Gegenstände darauf.
Das Gerät nicht im Freien stehen►
lassen und keiner direkten Feuch-
tigkeit oder Sonneneinstrahlung
aussetzen. Das Gerät nicht in unmit-
telbarer Nähe von Hitzequellen (z.B.
Feuer, Radiatoren, Heizlüftern oder
anderen Wärme ausstrahlenden
Geräten) lagern.

7
DE Cyclo-Eccopower
BEEM - Elements of Lifestyle
ACHTUNG
Kontrollieren bzw. reinigen Sie in►
regelmäßigen Abständen (mindes-
tens alle 3 bis 6 Monate) den Dual-
Motorschutzlter. Verstopfte Filter
setzen die Saugleistung des Gerätes
herab. Des Weiteren besteht die
Gefahr der Überhitzung des Gerätes
bei längerem Betrieb.
Lassen Sie feucht gereinigte oder►
shampoonierte Teppiche und
Teppichböden vor dem Absaugen
vollständig trocknen.
Tauchen Sie das Gerät oder Teile►
des Gerätes niemals in Wasser oder
andere Flüssigkeiten.
Verwenden Sie keine aggressiven►
oder scheuernden Reinigungsmittel.
Verwenden Sie keine Reinigungsmit-►
tel zum Reinigen des HEPA- und des
Motorschutzlters.
Geräteteile nicht in der Spül- oder►
Waschmaschine reinigen.
Setzen Sie keine nassen oder feuch-►
ten Filter in das Gerät ein.
Schutzeinrichtungen
Aus Sicherheitsgründen ist das Gerät mit
einem Überhitzungsschutz ausgestattet.
Sollte eine Blockierung auftreten und das
Gerät zu heiß werden, schaltet es sich
automatisch ab.
Ziehen Sie den Netzstecker.
Entfernen Sie eventuelle Blockierun-
gen.
Stellen Sie sicher, dass der HEPA-
Abluftlter, der Dual-Motorschutzlter
und die Zykloneinheit nicht ver-
schmutzt sind.
Lassen Sie das Gerät mindestens 1
Stunde abkühlen.
Danach ist das Gerät wieder einsatzbereit.
Vor dem Erstgebrauch
Auspacken
Entnehmen Sie das Gerät, alle Zube-
hörteile und die Bedienungsanleitung
aus dem Karton.
Entfernen Sie vor dem Erstgebrauch
alle Verpackungsmaterialien und
Schutzfolien vom Gerät und den Zu-
behörteilen.
HINWEIS
Entfernen Sie nicht das Typenschild►
und eventuelle Warnhinweise.
Heben Sie wenn möglich die Origi-►
nalverpackung während der Ga-
rantiezeit des Gerätes auf, um das
Gerät im Garantiefall ordnungsge-
mäß verpacken zu können. Trans-
portschäden führen zum Erlöschen
des Garantieanspruchs.
Lieferumfang prüfen
Prüfen Sie den Inhalt auf Vollständigkeit
und auf sichtbare Schäden.
Melden Sie eine unvollständige oder
beschädigte Lieferung umgehend Ihrem
Lieferanten.

8
Cyclo-Eccopower DE
BEEM - Elements of Lifestyle
Gerätebeschreibung
(Abbildung siehe linke Ausklappseite)
Umschaltbare Bodenbürste1
Schieber für Teleskoprohreinstellung2
Teleskoprohr3
Nebenluftregler4
Handgriff mit Zubehörhalterung5
Saugschlauch6
Grundgerät7
Gerätestutzen für Saugschlauch8
Haken für Parkstellung9
Umschaltung Hartböden/Teppichböden10
Halter für Parkstellung11
Ein-/Ausschalter12
Tragegriff13
Entleerungstaste Staubbehälter14
Entriegelungstaste Staubbehälter15
Taste Kabelaufwicklung16
Netzstecker/Anschlussleitung17
Entriegelung Dual-Motorschutzlter 18
Abdeckung
Abdeckung Dual-Motorschutzlter19
Abdeckung HEPA-Abluftlter20
Verschluss HEPA-Abluftlter Abde-21
ckung
Zykloneinheit22
Staubbehälter23
Fugendüse24
Kombidüse (Möbelbürste/Polsterdüse)25
HEPA-Abluftlter (im Gerät eingesetzt)26
Dual-Motorschutzlter (im Gerät einge-27
setzt)
Bedienungsanleitung/Kurzanleitung28
(ohne Abbildung)
Verwendungsübersicht
Die nachfolgende Tabelle hilft Ihnen bei der Wahl der richtigen Bürste oder Düse:
Anwendung Aufsatz
Parkett, Laminatböden, Fliesen■umschaltbare Bodenbürste
(Einstellung: Hartböden)
Teppiche, Teppichböden■umschaltbare Bodenbürste
(Einstellung: Teppichböden)
langorige Teppiche■umschaltbare Bodenbürste
(Einstellung: Teppichböden)
Polster/Autositze■
Fugendüse
Kombidüse
(ohne Bürstenaufsatz)
Möbel■Kombidüse
(mit Bürstenaufsatz)
Fugen, Ecken, schwer zugängliche■
Stellen Fugendüse

9
DE Cyclo-Eccopower
BEEM - Elements of Lifestyle
Vorbereitungen
Saugschlauch
Anschließen (siehe Bild A1)
Anschlussstück des Saugschlauches
(6) in den Gerätestutzen (8) stecken,
bis die Verriegelung einrastet.
Abnehmen
Die Taste auf der Oberseite des An-
schlussstückes gedrückt halten und
dabei den Saugschlauch (6) heraus-
ziehen.
Teleskoprohr
Anschließen (siehe Bild A2)
Das obere Ende des Teleskoprohres
(3) fest auf den Handgriff (5) des
Saugschlauches (6) aufstecken.
Abnehmen
Durch Drehen und Ziehen des Hand-
griffes kann das Teleskoprohr (3) ab-
genommen werden.
Länge einstellen (siehe Bild A3)
Lösen Sie die Teleskoprohrarretie-
rung, indem Sie den Schieber (2)
nach unten drücken und gedrückt
halten.
Ziehen Sie das Teleskoprohr (3) auf
die gewünschte Länge.
Zum Arretieren lassen Sie den Schie-
ber (2) wieder los.
Umschaltbare Bodenbürste
Anschließen (siehe Bild A4)
Die Bodenbürste (1) auf das untere
Ende des Teleskoprohres (3) aufste-
cken.
Umschalten (siehe Bild A5)
Die Bodenbürste kann auf zwei Bodenbe-
läge eingestellt werden:
Hartböden Teppichböden
Stellen Sie je nach Bodenbelag den
Umschalter (10) ein.
Abnehmen
Durch leichtes Drehen und Ziehen
kann die Bodenbürste wieder abge-
nommen werden.
Fugendüse
Anschließen (siehe Bild A6)
Entfernen Sie die Fugendüse (24)
vom Handgriff (5).
Stecken Sie die Fugendüse (24) auf
das Ende des Teleskoprohres (3) oder
des Handgriffes (5) am Saugschlauch
auf.
Abnehmen
Durch leichtes Drehen und Ziehen
kann die Fugendüse abgenommen
werden.
HINWEIS
Setzen Sie die Fugendüse (24) nach►
Verwendung wieder in den Handgriff
(5) ein.
Kombidüse
HINWEIS
Die Kombidüse kann als Möbelbürs-►
te und als Polsterdüse verwendet
werden. Bei Verwendung als Pols-
terdüse muss der Bürstenaufsatz
abgezogen werden.
Anschließen (siehe Bild A7)
Entfernen Sie die Kombidüse (25)
vom Handgriff (5).
Stecken Sie die Kombidüse (25) auf
das untere Ende des Teleskoprohres
(3) oder des Handgriffes (5) am Saug-
schlauch auf.

10
Cyclo-Eccopower DE
BEEM - Elements of Lifestyle
Wenn Sie die Kombidüse (25) als
Polsterdüse verwenden wollen, zie-
hen Sie den Bürstenaufsatz ab (siehe
Bild A8).
Abnehmen
Durch leichtes Drehen und Ziehen
kann die Kombidüse (25) wieder ab-
genommen werden.
HINWEIS
Setzen Sie die Kombidüse (25) nach►
Verwendung wieder in den Handgriff
(5) ein.
Staubsaugen
Gerät einschalten
Ziehen Sie die Anschlussleitung (17)
am Netzstecker aus dem Gerät und
stecken Sie den Netzstecker in die
Steckdose.
Schalten Sie das Gerät durch einen
kurzen, leichten Druck auf den Ein-/
Ausschalter (12) am Gerät ein.
HINWEIS
Bei längerem Gebrauch das An-►
schlusskabel zur gesamten Länge
(maximal bis zur gelben Markierung)
aus dem Gerät ziehen, um eine
Überhitzung zu verhindern. Die rote
Markierung signalisiert das Ende der
Abwicklung.
Mit dem Nebenluftregler (4) können►
Sie die Saugleistung schnell redu-
zieren, um z.B. eingesaugte Gegen-
stände wieder freizugeben.
Gerät ausschalten
Schalten Sie das Gerät durch einen
kurzen, leichten Druck auf den Ein-/
Ausschalter (12) aus.
Anschlusskabel aufrollen
Ziehen Sie nach dem Ausschalten des
Gerätes die Anschlussleitung (17) am
Netzstecker aus der Steckdose.
Betätigen Sie die Taste Kabelaufwick-
lung (16), um die Anschlussleitung
vom Gerät aufwickeln zu lassen.
HINWEIS
Führen Sie das Anschlusskabel►
leicht von Hand, um einen sauberen
Einzug des Kabels zu gewährleisten
und ein unkontrolliertes Anschlagen
des Netzsteckers zu verhindern.
Parkstellung
Nach dem Saugen kann das Teleskoprohr
zum Transport und zur platzsparenden
Aufbewahrung mit dem Haken in die
Haltevorrichtung am Sauger eingehängt
werden.
Schieben Sie das Teleskoprohr (3)
ganz zusammen; siehe auch Kapitel
„Teleskoprohr Länge einstellen“
Stecken Sie den Haken (9) der um-
schaltbaren Bodenbürste (1) in die
Halterung (11) am Gerät.
Blockierungen beseitigen
Gehen Sie zum Entfernen einer Blockie-
rung wie folgt vor:
Entfernen Sie den Saugschlauch (6),
indem Sie die Taste oben auf dem
Anschlussstück drücken und dabei
den Saugschlauch (6) herausziehen
(siehe Bild A1).
Überprüfen Sie die Saugöffnung, den
Saugschlauch (6) und das Telesko-
prohr (3) auf Blockaden.
Entfernen Sie alle Blockaden und
schließen Sie den Saugschlauch (6)
wieder an.

11
DE Cyclo-Eccopower
BEEM - Elements of Lifestyle
Staubbehälter leeren
Zum Leeren des Staubbehälters (23) ge-
hen Sie wie folgt vor:
Drücken Sie die Entriegelungstas-
te (15) und heben Sie den Staubbe-
hälter (23) vom Grundgerät ab (siehe
Bild B1).
Halten Sie den Staubbehälter (23)
über einen Mülleimer und drücken
Sie die Entleerungstaste (14) auf dem
Griff (siehe Bild B2).
Die Bodenklappe des Behälters öffnet
sich automatisch zum Entleeren (sie-
he Bild B3).
Schließen Sie die Bodenklappe wie-
der, bis sie einrastet.
Setzen Sie den Staubbehälter (23) so
auf das Grundgerät (7) auf, dass er
einrastet.
Prüfen Sie den korrekten Sitz des
Staubbehälters (23).
Reinigung und Pege
Beachten Sie vor Beginn der Arbeiten die
Sicherheitshinweise im Kapitel Sicherheit!
Gerät reinigen
Wischen Sie das Gehäuse des Ge-
rätes und die Zubehörteile außen mit
einem leicht feuchten Tuch ab.
Zykloneinheit reinigen
Kontrollieren Sie die Zykloneinheit (22) bei
jeder Leerung des Staubbehälters, spätes-
tens jedoch alle 3 bis 6 Monate. Falls Sie
Verschmutzungen feststellen, reinigen Sie
die Zykloneinheit wie folgt:
Drücken Sie die Entriegelungstas-
te (15) und heben Sie den Staubbe-
hälter (23) vom Grundgerät (7) ab
(siehe Bild B1).
Entriegeln Sie die Zykloneinheit (22)
durch drehen entgegen dem Uhrzei-
gersinn (siehe Bild C1).
Ziehen Sie die Zykloneinheit (22) aus
dem Staubbehälter (23) heraus (siehe
Bild C2).
Drehen Sie den Halterungsring entge-
gen dem Uhrzeigersinn und entfernen
Sie den Ring, um den Siebeinsatz von
der Zykloneinheit (22) zu entfernen
(siehe Bild C3).
Nehmen Sie den Siebeinsatz ab (sie-
he Bild C4).
Reinigen Sie alle Teile einschließlich
des Staubbehälters mit einem trocke-
nen Tuch oder, falls erforderlich, mit
einer weichen Bürste (siehe Bild C5).
Um die Zykloneinheit (22) wieder
zusammen zu bauen, schieben Sie
den Siebeinsatz wieder auf die Zyklo-
neinheit.
Schieben Sie den Halterungsring auf
die Einheit und drehen Sie den Ring
im Uhrzeigersinn, bis er einrastet.
Setzen Sie die Zykloneinheit (22) so
in den Staubbehälter (23) ein, das die
Markierungspfeile auf dem Behälter
und der Zykloneinheit übereinander-
stehen (siehe Bild D1).
Arretieren Sie die Zykloneinheit (22),
indem Sie die Einheit im Uhrzeiger-
sinn drehen, bis sie einrastet (siehe
Bild D2).
Setzen Sie den Staubbehälter (23) so
auf das Grundgerät (7) auf, dass er
einrastet.
Prüfen Sie den korrekten Sitz des
Staubbehälters (23).
HINWEIS
Wenn der Staubbehälter nicht richtig►
geschlossen ist, kann er nicht in das
Gerät eingesetzt werden.

12
Cyclo-Eccopower DE
BEEM - Elements of Lifestyle
HEPA-Abluftlter reinigen
Der HEPA-Abluftlter ltert feinste Partikel
aus der ausgeblasenen Luft.
Kontrollieren Sie den HEPA-Abluftlter
(26) bei jeder Leerung des Staubbe-
hälters, spätestens jedoch alle 3 bis 6
Monate. Stellen Sie bei der Kontrolle
Verschmutzungen fest, reinigen Sie den
HEPA-Abluftlter. Gehen Sie wie folgt vor:
Stellen Sie das Gerät aufrecht (siehe
Bild F1).
Drehen Sie den Verschluss der
HEPA-Abluftlter Abdeckung (21) im
Uhrzeigersinn. Benutzen Sie hierfür
z.B. eine Münze (siehe Bild F2).
Heben Sie Abdeckung ab (siehe Bild
F3).
Ziehen Sie den HEPA-Abluftlter (26)
heraus (siehe Bild F4).
Reinigen Sie den Filter durch Ausklop-
fen über einem Mülleimer. Der Filter
kann mit Wasser (max. 40 °C) ausge-
spült werden.
Lassen Sie den Filter für 24 Stunden
an der Luft trocknen und setzen Sie
ihn erst wieder ein, wenn er vollkom-
men trocken ist.
Setzen Sie den Filter wieder ein und
drücken Sie ihn fest nach hinten.
Setzen Sie die Abdeckung wieder auf.
Drehen Sie den Verschluss der Abluft-
lterabdeckung entgegen dem Uhrzei-
gersinn fest (siehe Bild F5).
Dual-Motorschutzlter reinigen
Kontrollieren Sie den Dual-Motorschutzl-
ter (27) bei jeder Leerung des Staubbehäl-
ters, spätestens jedoch alle 3 bis 6 Mona-
te. Falls Sie Verschmutzungen feststellen,
reinigen Sie den Dual-Motorschutzlter
wie folgt:
Schieben Sie die Entriegelungstas-
te (18) nach rechts (siehe Bild E1).
Entfernen Sie die Abdeckung (19)
(siehe Bild E2).
Ziehen Sie das Filtergehäuse heraus
und entnehmen Sie den Filter (siehe
Bild E3).
Reinigen Sie das Filtergehäuse mit
einem feuchten Tuch.
Reinigen Sie den Filter und das Fil-
tergehäuse durch Ausklopfen über
einem Mülleimer. Bei starker Ver-
schmutzung kann der Filter mit Was-
ser (max. 40 °C) ausgespült werden.
Legen Sie den Filter in das Filterge-
häuse ein. Bei einer Beschädigung
des Filters verwenden Sie einen neu-
en Filter (siehe Bild E4).
Schieben Sie das Filtergehäuse in
das Gerät.
Setzen Sie die Abdeckung (19) zuerst
oben an und klappen Sie sie herunter,
bis sie einrastet.
Lagerung
Sollten Sie das Gerät längere Zeit nicht
benötigen, reinigen Sie es, wie im Kapitel
Reinigung und Pege beschrieben.
Bewahren Sie das Gerät und alle Zube-
hörteile an einem trocknen, sauberen und
frostfreien Ort auf, an dem es vor direktem
Sonnenlicht geschützt ist.

13
DE Cyclo-Eccopower
BEEM - Elements of Lifestyle
Störungsbehebung
Die nachfolgende Tabelle hilft bei der Lokalisierung und Behebung kleinerer Störungen:
Fehler Mögliche Ursache Behebung
Das Gerät funktioniert
nach dem Betätigen des
Ein/Aus-Schalters nicht.
Stecker nicht eingesteckt. Stecker einstecken.
Sicherungsautomat in der
Elektroverteilung abgeschal-
tet.
Sicherungsautomat
einschalten.
Der interne Sicherheitsschal-
ter hat wegen Überhitzung
das Gerät abgeschaltet.
Gerät abkühlen lassen.
Eventuell verstopfte
Filter reinigen.
Der Sicherungsautomat
in der Elektroverteilung
springt heraus.
Zu viele Geräte am selben
Stromkreis angeschlossen.
Anzahl der Geräte im
Stromkreis reduzieren.
Gerät ist defekt. Kundendienst benach-
richtigen.
Das Gerät schaltet plötz-
lich ab.
Stecker aus der Steckdose
gerutscht.
Stecker wieder einste-
cken.
Der interne Sicherheitsschal-
ter hat wegen Überhitzung
das Gerät abgeschaltet.
Gerät abkühlen lassen.
Eventuell verstopfte
Filter austauschen.
Die Saugleistung ist unzu-
reichend.
Blockierung des Saugschlau-
ches, des Teleskoprohres
oder der Bürste.
Blockierung entfernen.
Staubbehälter zu voll. Staubbehälter leeren.
Staubbehälter nicht korrekt
eingesetzt.
Staubbehälter korrekt
einsetzen.
Filter verstopft. Filter reinigen.
HINWEIS
Wenn Sie mit den vorstehend genannten Schritten das Problem nicht lösen kön-►
nen, wenden Sie sich bitte an den Kundendienst.

14
Cyclo-Eccopower DE
BEEM - Elements of Lifestyle
Technische Daten
Modell Staubsauger
Cyclo-Eccopower
Typnummer M8.001
Abmessungen
4300 x 265 x 350
mm
(L x B x H)
Nettogewicht ca. 5,1 kg
Bruttogewicht
(inkl. Zubehör) 6,75 kg
Betriebsspannung 220 - 240 V~
Netzfrequenz 50 Hz
Leistung 1400 W
Länge der An-
schlussleitung: 5 m
Staubbehältervo-
lumen: ca.2 l
Schutzklasse II
Ersatzteile und
weiteres Zubehör
Pos.* Artikelnr. Bezeichnung
24 900606011 Fugendüse
25 900606001 Kombidüse
1 900606016 Umschaltbare
Bodenbürste
3 900606006 Teleskoprohr
5,6 900606021
Handgriff mit Zube-
hörhalterung und
Saugschlauch
26 900606056 HEPA-Abluftlter
27 900606061 Dual-Motorschutz-
lter
22,23 900606026 Staubbehälter mit
Zykloneinheit
* Nummerierung gemäß Gerätebeschreibung

15
EN Cyclo-Eccopower
BEEM - Elements of Lifestyle
Dear customer,
Before using the unit, please read the ad-
vice on initial operation, safety, intended
use as well as on cleaning and servicing.
Open the folding page at the beginning
and end of the operating instructions in or-
der to be able to see the illustrations whilst
reading.
Keep these operating instructions for fu-
ture reference and pass them on to any
future owner.
General notes
Copyright
This document is copyrighted. Any dupli-
cation or reprinting, in whole or in part,
as well as reproduction of the illustrations
even in modied form is only permitted
with the written approval of the manufac-
turer.
Notes on environmental protection
The packaging materials used can
be recycled. When no longer re-
quired, dispose of the packaging materials
in accordance with the local regulations in
force.
This product may not be disposed of
in the domestic refuse within the Eu-
ropean Union. Dispose of the unit
through the communal collecting points.
The lters of the unit can be disposed of
through the normal domestic refuse.
Guarantee
We will remedy any material aws or
manufacturing faults free of charge within
the warranty period of two years.
For commercial or equivalent use, e.g. in
hotels, guest houses or communal premis-
es, or if the customer is not a consumer
as dened by the German Civil Code, the
warranty period shall be six months. The
warranty disclaimer shall remain unaf-
fected hereof.
Warranty disclaimer: The warranty does
not cover faults caused in particular by im-
proper use, failure to observe instructions
in the user manual and safety precautions,
use of force, modications, unauthorised
attempted repairs and attempted repairs
by unqualied third parties. Faults caused
by normal wear shall be excluded as well.
Please refer to our website at www.beem.
de to nd the detailed guarantee condi-
tions, available accessories and spare
parts as well as operating instructions in
various languages.
General notes. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Safety instructions . . . . . . . . . . . . . . . 17
Prior to rst use..................19
Appliance description.............20
Preparations. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
Vacuum cleaning .................22
Cleaning and maintenance.........23
Storage .........................24
Troubleshooting . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
Technical data . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
Spare parts and other accessories . . 26
Contents

16
Cyclo-Eccopower EN
BEEM - Elements of Lifestyle
WARNING
If not used for its intended purpose and/
or used in any other way, the appliance
may be or become a source of danger.
Use the machine only for its intended►
purpose.
Observe the procedures described in►
these operating instructions.
No claims of any kind shall be accepted
for damage resulting from use of the ma-
chine for other than its intended purpose.
The risk shall be borne solely by the op-
erator.
If used commercially, please observe the
modied warranty period.
Disclaimer
All technical information, data and instruc-
tions on installation, operation and mainte-
nance of the appliance contained in these
operating instructions shall represent the
latest status at the time of printing.
No claims can be derived from the infor-
mation, illustrations and descriptions in
these operating instructions.
The manufacturer shall assume no liability
for damage or injury resulting from failure
to observe the operating instructions, use
for other than the intended purpose, un-
professional repairs, unauthorised modi-
cations or use of non-approved spare
parts and/or consumables.
Declaration of Conformity
Herewith, BEEM Company declares that
this unit is in conformity with the funda-
mental requirements and the other rel-
evant stipulations of Directive 2206/95/EU
and 2004/108/EU. A complete Declaration
of Conformity is rendered under www.
beem.de
Symbols used
DANGER
This is used for directly threatening dan-
ger, which will lead to severe physical
injury or death.
Follow the instructions rendered here►
to prevent the danger.
WARNING
This is used for indirectly threatening
danger, which will lead to severe physi-
cal injury or death.
Follow the instructions rendered here►
to prevent the danger.
CAUTION
This is used for a potentially hazardous
situation, which will lead to slight injuries
or material damage.
Follow the instructions rendered here►
to prevent the danger.
NOTE
A note contains additional tips to►
facilitate the use of the appliance.
Intended use
This appliance is intended primarily for
non-commercial use in closed rooms for
removing any dry domestic dirt and dust,
using the appliance on hard oors, wall-to-
wall carpeting or upholstered furniture.
Any other use other than previously stated
shall be considered unintended use.

17
EN Cyclo-Eccopower
BEEM - Elements of Lifestyle
Safety instructions
Persons who due to their physical,■
mental or motor response abilities are
unable to operate the appliance may
only use the appliance under supervi-
sion or instruction by a responsible
person.
Children have to be supervised to■
ensure that they do not play with the
appliance.
Check the appliance for visible outside■
damage. Do not use a damaged ap-
pliance.
Do not leave the appliance unattended■
during operation.
Repairs to the appliance shall be car-■
ried out only by an authorised special-
ist or by the works customer service;
this particularly applies for replacing a
damaged connecting cable. Unquali-
ed repairs may cause considerable
danger for the user. In addition, the
warranty will be void.
Repairs to the appliance during the■
warranty period may only be carried
out by service centres authorised by
the manufacturer as the warranty will
otherwise be voided in the event of
damage or subsequent damage.
Faulty parts have to be replaced by■
original spare parts only. Only such
parts can ensure that safety require-
ments will be honoured.
DANGER
Danger from electric current !
Do not use the appliance, if the►
mains cable or mains plug are dam-
aged.
On no account should the hous-►
ing of the unit be opened. Electric
shock hazard if live connections are
touched and/or the electrical and
mechanical conguration is changed.
Never immerse the appliance or the►
mains plug in water or other liquids.
Do not use the appliance to draw in►
any liquids or wet dirt.
In wet areas, do not use any exten-►
sion cables or multiple outlet boxes.
Danger of suffocation !
Packaging must never be used to►
play with. Risk of suffocation.
WARNING
Do not draw in any easily inam-►
mable or explosive matters, dusts
or gases, and do not vacuum clean
locations, at which such matter is
stored.
Do not draw in any burning or smol-►
dering objects, such as cigarettes or
ash or coal apparently having gone
out.
When using the vacuum nozzle or►
the vacuum tube, do not get near the
head.
Keep hair, jewellery, loose clothing,►
ngers and other parts of the body
away from the suction opening and
moving parts.

18
Cyclo-Eccopower EN
BEEM - Elements of Lifestyle
WARNING
Prior to vacuuming with the grip han-►
dle, please check whether the grip
handle and/or the plugged-on acces-
sories have not been damaged.
Do not allow the connecting cable to►
hang over edges (trip wire effect).
When used for a longer period of►
time, the appliance can turn hot.
Allow the appliance to cool off before
storing it or carrying out work on the
appliance.
The mains socket has to be easily►
accessible to enable quick discon-
nection of the appliance from the
electric circuit in the event of an
emergency.
Prior to any work on the appliance►
and on the accessories, switch off
the vacuum cleaner. Remove the
mains plug from the socket in order
to prevent an unexpected start-up of
the appliance.
CAUTION
Before connecting the appliance,►
compare the connection data (volt-
age and frequency) on the rating
plate with those of your mains power
supply. The data has to correspond
in order to avoid damage to the ap-
pliance. If in doubt, ask your electri-
cal appliance retailer.
Never immerse the appliance or►
parts of the appliance into water or
other liquids.
In case of longer operation, pull the►
connecting cable completely out of
the appliance to prevent overheat-
ing. Do not squeeze the connecting
cable (underneath doors, for ex-
ample), and avoid passing over the
connecting cable with the appliance
frequently.
CAUTION
Do not pull the mains cable to►
remove the plug from the mains
socket. Always carry the appliance at
the grip handle, and not by the con-
necting cable.
Do not operate the appliance without►
motor protection lter or dust con-
tainer.
After every vacuum cleaning, empty►
the dust container, at the latest, how-
ever, if the dust amount has reached
the "MAX" mark.
Do not expose the connecting cable►
to heat or chemical liquids.
Do not pull the connecting lead►
across sharp edges or hot surfaces.
Make sure that the vacuum hose►
is not overstretched, squeezed or
kinked. A damaged vacuum hose
reduces the cleaning power of the
appliance.
Do not draw up any heavy, hard or►
sharp-edged objects.
Do not draw in ne dust, such as ►
toner, soot, ash or similar substanc-
es, which may clog the lter. This
may cause a risk of overheating of
the appliance when operated for a
longer period of time.
Do sit or stand on the appliance and►
do not place any heavy objects on it.
Do not leave the appliance out-►
side and do not expose it to direct
sunlight or humidity. Do not store
the appliance in the direct vicinity of
heat sources (such as re, radiators,
fan heaters or other heat radiating
appliances).
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Beem Vacuum Cleaner manuals