BEG HS1090 User manual

Stand: 10.08.2021
Rev. 2
BEG GmbH
Presselstraße 12
70191 Stuttgart
Germany
Gebrauchsanleitung
Materialheber
TYP:
HS1090, HS1590, HS-K1590,
HS3011, HS3015

ORIGINAL BETRIEBSANLEITUNG
DE
1. Allgemeine Informationen
1.1 Informationen zu dieser Anleitung
Diese Anleitung beinhaltet Informationen zur sicheren Verwendung, den Auf- und Abbau,
Wartung und der Instandhaltung und muss dem Personenkreis bekannt gemacht werden, die
das Produkt
- montieren und demontieren
- bedienen
-
prüfen
,
warten
,
reinigen
,
instandhalten
1.2 Symbole
Nachfolgend finden Sie die von uns, in dieser Anleitung verwendeten Symbole und deren
Bedeutung:
ACHTUNG GEFAHR! Hiermit wird auf Gefahren hingewiesen, bei denen
Gefahr für Leib und Leben besteht. Nicht befolgen dieser Hinweise n kann zu
erheblichen Verletzungen führen.
Verletzungsgefahr / Quetschgefahr ! Für Tätigkeiten die mit diesem Symbol
gekennzeichnet sind, muss Schutzkleidung getragen werden
Nachfolgende Gefahrenhinweise befinden sich an Gefahrenstellen des Gerätes und haben
folgende Bedeutung:
1.3 Haftung / Garantie
- Die Garantiezeit beginnt mit dem Tag der Auslieferung
- Jegliche Garantie-, Gewährleistungs- und Haftungsansprüche entfallen bei eigenmächtiger
Änderung des Produktes. Dies gilt auch für die nachträgliche Montage von Anbauteilen,
die nicht Original-Zubehörteile sind
- Es dürfen ausschließlich Original Ersatzteile verwendet werden
- Die Vorgaben dieser Anleitung müssen im vollen Umfang eingehalten werden
- Folgende Schadensursachen führen zum Haftungsausschluss:
Schäden aufgrund nicht sachgerechter Einlagerung
Nicht bestimmungsgemäße Verwendung
Nicht sachgemäßer Gebrauch, Auf- und Abbau
Nicht sachgemäße oder unterlassene Wartung
- Vollständiger Gewährleistungsanspruch besteht nur unter Einhaltung aller
Vorgaben dieser
Anleitung.
Die Kurbel darf weder geölt, gefettet oder in sonstiger Weise geschmiert
werden. Der Kurbelmechanismus darf nicht demontiert oder technisch
verändert werden!
Verletzungsgefahr und / oder Quetschgefahr !

ORIGINAL BETRIEBSANLEITUNG
DE
2. Sicherheitshinweise
2.1 Bestimmungsgemäße Verwendung
Materialheber und Handwindenstapler der angegebenen Typen sind für folgende
Anwendungen zu gebrauchen:
- Die Materialheber dienen dem Heben von Lasten in Arbeitshöhe und unterstützt bei
leichten Stapelaufgaben im gewerblichen und industriellen Bereich
- Für bestimmte Gerätetypen werden wechselbare Ausrüstungen, hier als Ladungsträger
benannt, zur optimalen Aufnahme von Ladegütern, zur Verfügung gestellt.
- Ladungsträger sind:
1. Dorn (speziell für die Aufnahme von Rollen – Typ HS1590-DO)
2. Gabel (speziell zur Aufnahme von Stapelkästen - Typ HS1590-KA)
3. Gabel Verstellbar (speziell zur Aufnahme von Stapelkästen von verschiedene größen-
Typ HS1590-KV)
4. Blechladefläche (für sonstige Materialien Typ HS1590-PL)
- Die Ladungsträger besitzen unterschiedliche maximale Tragfähigkeiten
- Die maximal zulässige Traglast sowie der vorgegebene Lastschwerpunkt sind zwingend
einzuhalten.
- Die Aufwärtsbewegung erfolgt durch Rechtsdrehung der Kurbel. Die Abwärtsbewegung
erfolgt durch Linksdrehung der Kurbel
- Den Kurbelgriff vorsichtig ausklappen, wenn das Gerät verwendet wird. Den Kurbelgriff
vorsichtig einklappen wenn das Gerät nicht verwendet wird
- Die Angaben zur Tragfähigkeit der Ladungsträger entnehmen Sie der Typenschildangabe,
die sich auf dem Ladungsträger befindet, sowie der Lastentabelle, die im oberen
Sichtbereich des Rahmens angebracht ist.
- Das Gerät muss langsam und gleichmäßig bewegt werden
- Das Produkt darf nur vollständig montiert verwendet werden
- Das Produkt darf nur im einwandfreien Zustand verwendet werden
- Das Gerät sind nur für den Inneneisatz unter normaler Raumtemperatur geeignet
- Das Gerät muss in Übereinstimmung mit den Angaben des Herstellers verwendet
werden
- Warnhinweise an dem Gerät sind zwingend zu beachten
-
Nutzung nur durch eingewiesenes Personal

ORIGINAL BETRIEBSANLEITUNG
DE
2.2 Nicht bestimmungsgemäße Verwendung
ACHTUNG GEFAHR ( Personen und Sachschäden )!
Jede Anwendung, die nicht unter Punkt 2.1 beschrieben ist, ist unzulässig.
Risikoträger hieraus resultierender Schäden ist ausschließlich der Betreiber.
Besonders folgende, unzulässige Anwendungen sind eine Gefahr für Leib
und Leben und strengstens untersagt:
- Überladung bzw. Missachtung der maximal zulässigen Traglast
- Gebrauch zum Heben und Transport von Personen
- Einsatz im Außenbereich
- Verwendung auf unebenen Böden
- Verwendung bei schlechten Sichtverhältnissen ( z.B. geringes Umgebungslicht kleiner 50
Lux usw.)
- Jegliche bauliche Veränderung, die nicht vom Hersteller bewilligt wurde, ist untersagt
- Verwendung ohne vorherige Funktionsprüfung oder beschädigter Geräte ist nicht gestattet
- Unzulässige Verwendung von nicht ORIGINAL Ersatzteilen
- Verwendung nach unsachgemäß durchgeführten Reparaturen
- Das beladene Gerät darf nicht auf Gefällstrecken verwendet werden
- Verfahren unter Zuhilfenahme einer Zugmaschine
- Der Einsatz des Produktes in explosionsgefährdeten Bereichen
- Nutzung ohne Erlaubnis
- Gebrauch des Produktes bei beeinträchtigter oder fehlender Funktion der Kurbelbremse
- Das Gerät darf im beladenen Zustand nicht auf Gefällstrecken verwendet werden.
- Es dürfen keine frei pendelnden Lasten gehoben bzw. transportiert werden
- Stapeln jeglicher Ladung oder Ladungsträger (z.B. Kästen) ist untersagt!
- Der Einsatz des Produktes in explosionsgefährdeten Bereichen ist nicht erlaubt!
- Die Kurbel darf nicht geölt, gefettet oder demontiert werden
- Das Gerät darf nicht ohne schriftliche Bestätigung durch den Hersteller verändert bzw.
umgebaut werden!
- Nicht zulässige, bauseitige Veränderungen führen zum Verlust der GS-Zertifizierung und
der CE
-
Konform
ität.

ORIGINAL BETRIEBSANLEITUNG
DE
2.3 Allgemeine Sicherheitshinweise
ACHTUNG GEFAHR (Personen und Sachschäden)!
Montage, Demontage, Reparatur und Verwendung können lebensgefährlich
sein und Sachschäden verursachen, wenn nachfolgende Anweisungen nicht
befolgt werden:
- Der Boden muss fest, unbeweglich, ausreichend tragfähig und horizontal, gleichmäßig
eben sein
- Die maximal zulässige Bodenneigung beträgt 2°, wenn das Gerät nicht beladen ist
- Für die Verwendung des Produktes und bei (Montage-)Arbeiten mit und an dem Produkt
müssen geeignete Schutzkleidung, wie Schutzhandschuhe und
Sicherheitsschuhe getragen werden.
- Das Produkt an öffentlichen Stellen nicht unbeaufsichtigt lassen und für
unbefugte Personen unzugänglich machen.
- Lasten nicht ohne Ladungssicherung, unbeaufsichtigt auf dem Ladungsträger lassen!
- Vor dem Beladen, Heben und Senken müssen die Feststellbremsen betätigt werden.
- Ladungsträger immer in untere Endposition stellen, wenn das Gerät nicht im Gebrauch ist
- Das Produkt nur vollständig montiert, geprüft und im einwandfreien Zustand verwenden.
Schäden müssen umgehend angezeigt und behoben werden. Bei Beschädigung darf das
Produkt solange nicht benutzt werden, bis eine sach- und fachgerechte Reparatur
durchgeführt wurde.
- Bis zur vollständigen Reparatur muss das Produkt gegen Benutzung gesichert werden.
- Heben und Absenken der Last darf nur dann erfolgen, wenn die gesamte Hubbereich frei
von Personen und Hindernissen ist.
- Bei nicht sachgemäßer Verwendung besteht Kippgefahr.
- Niemals das Produkt verfahren, wenn sich Personen darauf befinden
- Das Fahren ist nur von Hand erlaubt.
- Es darf nur langsam und gleichmäßig verfahren werden.
- Das Fahren mit Hilfsmitteln (z.B. Zugmaschinen) ist untersagt!
- Der Fahrweg muss frei von Hindernissen sein.
- Das Produkt darf nur gerade, auf ebenen, tragfähigen Böden und ausschließlich vorwärts
in Blickrichtung verfahren werden
- Das Produkt darf nur mit abgelassener und gegen Herabfallen gesicherter Last verfahren
werden
2.4 Restrisiken
ACHTUNG GEFAHR (Personen und Sachschäden )!
Unter Einhaltung aller Gebrauchshinweise können folgende Restrisiken nicht
ausgeschlossen werden:
- Quetschgefahr der Füße während der Fahrt
- Gefahr des seitlichen Kippens
- Gefahr des Herabfallens der Last, insbesondere bei ungesicherter Last
- Gefahr des Zurückkippens, insbesondere bei Aufsetzen der Ladungsträger auf ein Hindernis
-
Quetsch
-
, Scher
-
und Einzug
s
stellen

ORIGINAL BETRIEBSANLEITUNG
DE
2.5 Hinweise für den Betreiber
Der Betreiber muss sicherstellen das:
- alle notwendigen Dokumente am Ort der Verwendung, der Prüfung und Montage dauerhaft
verfügbar sind.
- Arbeiten unter Einhaltung der vorgeschriebenen, ergonomischen Arbeitshöhe durchgeführt
werden
- das Produkt ausschließlich gemäß Punkt 2.1 in einem technisch einwandfreien Zustand
verwendet wird.
- bei Übergabe des Produktes an einen Dritten, diese Anleitung sowie alle anderen
zugehörigen Dokumente vollständig übergeben werden.
2.6 Hinweise für den Bediener
Bedienung, Wartung und Montage sind ausschließlich unter folgenden Voraussetzungen
erlaubt:
-
Der Bediener ist in seiner Reaktionsfähigkeit nicht durch Alkohol, Drogen oder Medikamenten
beeinträchtigt.
- Der Bediener hat vor Aufbau und Verwendung die Gebrauchs- und Montageanleitung
gelesen und verstanden.
- Der Bediener kennt und befolgt die relevanten Unfallverhütungsvorschriften, Regeln, Normen
und Gesetzte und die Vorschriften zum Aufbau, Abbau, der Wartung und Bedienung.
- Der Bediener muss schriftlich bestätigen, den Inhalt der Gebrauchsanleitung verstanden zu
haben
- Vor jeder Inbetriebnahme muss das Gerät auf seine volle Funktion geprüft werden.
2.7 Hinweise zu Personal / Anwendern / Monteure
WARNUNG ( Personen- und Sachschäden )!
Bedienung, Montage, Demontage und Wartung dürfen ausschließlich durch
nachweislich qualifiziertes Fachpersonal durchgeführt werden. Bei
Nichtbeachtung kann zu Beschädigungen und Verletzungen führen!
- Personen die in Ihrer Reaktionsfähigkeit eingeschränkt sind, dürfen mit dem Produkt nicht
arbeiten. Dies gilt insbesondere für Personen, die unter Alkohol-, Drogen- oder
Medikamenteneinfluss stehen.
- Zur Montage sind mindesten 2 nachweislich qualifizierte Facharbeitskräfte erforderlich.
- Aufbau-
und Montagearbeiten durch Auszubildende ist nur unter Aufsicht durch Fachpersonal
erlaubt
- Reparatur- und Wartungsarbeiten sind nur durch fachkundiges Personal unter Einhaltung der
Vorgaben des Herstellers
erlaubt

ORIGINAL BETRIEBSANLEITUNG
DE
3. Technische Informationen
3.1 Typenschild / Hinweisschilder / Lastentabelle
Die genaue Bezeichnung des von Ihnen erworbenen Artikels finden Sie auf dem Typenschild.
Typenschild, Hinweisschilder und Lastentabelle müssen immer unverlierbar und gut lesbar
angebracht sein. Sollten die Etiketten unleserlich geworden sein, müssen Sie ersetzt werden.
Lastentabelle:
HS 1590, HS-K 1590:
HS 1090: HS 3011 – HS 3015:
Typenschild:

ORIGINAL BETRIEBSANLEITUNG
DE
3.2 Technische Daten
Alle technischen Daten, wie das Eigengewicht und die Geräteabmessungen erhalten Sie mit dem
beiliegenden Maßblatt, dass Bestandteil dieser Anleitung ist und gemeinsam mit der Anleitung
sicher und jederzeit verfügbar aufbewahrt werden muss.
Für Rückfragen, Ersatzteilbestellungen oder im Garantiefall benötigen Sie die Angaben auf dem
Typenschild. Bitte übertragen Sie diese Angaben in die nachfolgende Tabelle:
Typ
Herstelldatum
Seriennummer
4. Montage und Demontage
4.1 Allgemeine Hinweise zu Lieferumfang und Montage
Mit der Lieferung der Typen HS1590 erhalten Sie eine Montageanleitung. Die Montageanleitung
gibt vor, wie das Gerät zu montieren ist und welche Materialien und Werkzeuge hierfür verwendet
werden müssen. Stellen Sie vor Beginn der Montage sicher, dass alle Artikel schadenfrei und
vollständig geliefert wurden
.
4.2 Sicherheitshinweise zum Montage und Demontage des Gerätes
WARNUNG ( Personen- und Sachschäden )!
Beachten Sie alle Sicherheitsanweisungen der Punkte 2.3 und 2.6
- Zur Montage sind mindesten 2 nachweislich qualifizierte Facharbeitskräfte erforderlich. Wenn
notwendig, ist eine 3. Person hinzuzuziehen.
- Der Montagebereich ist weiträumig abzusperren.
- Vor der Montage ist die Vollständigkeit aller Montagematerialien gemäß beiliegender
Stückliste zu prüfen.
- Es dürfen nur ORIGINAL Montagematerialien des Herstellers verwendet werden.
- Es dürfen ausschließlich selbstsichernde Muttern verwendet werden.
- Quetschgefahr! Zur Montage sind unbedingt Schutzkleidung, Schutzhandschuhe
und Schutzschuhe zu tragen!
- Die Montage muss ordnungsgemäß, nach beiliegender Montageanleitung durch qualifiziertes
Fachpersonal und mit den angegebenen Werkzeugen erfolgen.
- Achten Sie auf umliegende Gegenstände. Es besteht Stolpergefahr.
- Das unvollständig montierte Produkt nicht betreten
- Alle Drehmontangaben einhalten und abschließend prüfen

ORIGINAL BETRIEBSANLEITUNG
DE
4.3 Prüfen nach der Montage
Nach Abschluss der Montagearbeiten muss die Funktion des Gerätes geprüft werden.
Prüfen Sie insbesondere:
- ob alle vorgesehenen Montagearbeiten vollständig und ordnungsgemäß ausgeführt wurden
- ob alle Schraubverbindungen korrekt verschraubt wurden
- ob alle Materialien vollständig verbaut wurden
Nutzen Sie zur Prüfung die Prüfliste unter Punkt 6.4
Vor der Erst-Inbetriebnahme ist eine Abnahmeprüfung durchzuführen!
- Das Produkt darf ausschließlich im fehlerfreien Zustand in den Gebrauch genommen werden
- Die Abnahmeprüfung ist schriftlich zu dokumentieren
5. Lagern und Transportieren
5.1 Lagern
- Das Produkt darf nicht in feuchter oder nasser Umgebung gelagert werden. Um die
Fußkonstruktion zu
schützen, ist eine liegende Lagerung vorzuziehen
5.2 Transportieren
- Zum Transport der Geräte müssen alle (verschraubten) Bauteile fest
miteinander verbunden sein.
- Es dürfen sich keine losen Teile auf dem Gerät befinden
- Das Gerät darf ausschließlich manuell verfahren werden
6. Reinigung / Wartung / Reparatur / Wiederkehrende Prüfung
6.1 Reinigen
WARNUNG! Achtung Rutschgefahr durch Wasserrückstände auf den
Trittflächen, können lebensgefährliche Unfälle verursachen! Bitte beachten Sie
alle Sicherheitsanweisungen, insbesondere der Punkte 2.3 und 2.6
- Rückstände des Reinigungsmittels und / oder Wasser auf den Trittflächen müssen
zwingend entfernt werden, da sie eine erhebliche Rutschgefahr darstellen.
- Das Produkt kann mit Wasser unter Zusatz von handelsüblichem Reinigungsmittel
gereinigt werden
- Da Gerät ist nach der Reinigung zu trocknen, um Korrosion zu vermeiden

ORIGINAL BETRIEBSANLEITUNG
DE
6.2 Reparatur / Wartung
6.3. Wiederkehrende Prüfung gemäß UVV und VBG
WARNUNG! Achtung . Es besteht Lebens- und Verletzungsgefahr. Bitte
befolgen Sie bei Reparaturen alle Sicherheitsanweisungen, insbesondere die
Punkte 1.3, 2.3, 2.6 und 4.3
- Bei der Reparatur oder Austausch von Geräteelementen ist der Hersteller zu kontaktieren.
- Es dürfen ausschließlich original Ersatzteile des Herstellers verwendet werden, die in der
beiliegenden Ersatzteilliste aufgeführt sind
- Eine erforderliche Reparatur der Kurbel / Winde darf ausschließlich der Hersteller
durchführen
- Nach Abschluss der Reparaturarbeiten muss die Funktion des Gerätes geprüft werden.
Nutzen Sie hierzu die Prüfliste unter Punkt 6.4
- Die Kette muss regelmäßig geschmiert werden
- Das Produkt muss regelmäßig, wiederkehrend durch eine sachkundige Person auf ihr
Betriebssicherheit geprüft werden.
- Bei der Prüfung müssen länderspezifische Gesetze, Regeln, Normen berücksichtigt werden.
- Die Prüfintervalle müssen den Betriebsverhältnissen angepasst, jedoch mindestens 1x
jährlich betragen.
- Die Prüfung muss schriftlich dokumentiert werden und auf Verlangen vorzeigbar sein.
- Die Prüfkriterien entnehmen Sie der nachfolgenden Prüfliste unter Punkt 6.4

ORIGINAL BETRIEBSANLEITUNG
DE
6.4. Prüfliste
Prüfkriterien
1.
Prü
f.
2.
Prüf
.
3
.
Prüf
.
4.
Prüf
.
5.
Prüf
.
1.
Rahmen und
Lastaufnahmemittel
Verformung
Beschädigung
(z.B.
Risse
, Brüche
)
Scharfe
Kanten,
Splitter,
Grat
Abnutzung, Korrosion
Schraubverbindungen
2.
Handwinde / Kurbel
Verformung
Beschädigung
(z. B. Risse, Brüche)
Scharfe
Kanten,
Splitter,
Grat
Hebe
-
und Absenkfunktion
Bremsfunktion
Abnutzung
3.
Beschlagteile
/ Seile / Ketten
Beschädigung / Korrosion
Vollständigkeit / Befestigung
Funktionsfähigkeit
Abnutzung
/ Risse
4.
Rollen
Vollständigkeit / Befestigung
Abnutzung / Beschädigung / Korrosion
Funktionsfähigkeit
5
.
Kennzeichnung
Hinweisschilder, Typenschild,
Lastentabelle
6
.
Kontrollergebnis
Gerät
verwendungsfähig
Reparatur
notwendig
Gerät
sofort
aussondern und sperren
Bemerkungen
Nächste
Prüfung
(Monat
/
Jahr)
Gerät ü
berprüft
Datum:
Unterschrift

ORIGINAL BETRIEBSANLEITUNG
DE
EG Konformitätserklärung
Wir: BEG GmbH
Presselstraße 12
70191 Stuttgart
Germany
erklären in alleiniger Verantwortung, dass die Maschine
Modell: Materialheber
Typ: HS1090, HS1590, HS-K1590, HS3011, HS3015
mit der EG-Maschinenrichtlinie 2006/42/EG übereinstimmt.
Mitgeltende Normen:
−EN ISO 12100:2010
−DIN EN ISO 3691-5 :2017
Diese Erklärung gilt ausschließlich für die Originalausführung der Maschine,
in der sie in Verkehr gebracht wurde.
Durch jede nachträgliche Änderung (Umbau / Anbau) dieser Maschine,
verliert diese Erklärung ihre Gültigkeit.
Haan, 09.10.2020 Rolf Schiffel
Der Unterzeichner dieser Erklärung ist Geschäftsführer des Unternehmens und
Dokumentationsbevollmächtigter

Last updated:
10.08.2021
Rev. 2
Operating instructions
Lifter
TYPE:
HS1090, HS-1590, HS-K1590,
HS3011, HS3015
BEG GmbH
Presselstraße 12
70191 Stuttgart
Germany

EN
1. General information
1.1 Information about these instructions
These instructions contain information on safe use, assembly, disassembly, maintenance and
repair, and must be made known to those who
- assemble and disassemble the product
- use the product
-
inspect, service, clean, maintain the product
1.2 Symbols
A list of the symbols used by us in these instructions and their meanings is given below:
CAUTION: DANGER! This symbol indicates dangers that pose a risk to life and
limb. Failure to follow these instructions may result in serious injury.
Risk of injury/risk of crushing! Protective clothing must be worn for those tasks
marked with this symbol
The following hazard warnings are located at sources of risk in the equipment and have the
following meaning:
1.3 Liability/warranty
- The warranty period begins on the day of delivery
- Any warranty, guarantee and liability claims are void in the event of unauthorised
modification of the product. This also applies to the subsequent assembly of attachment
parts, which are not original accessories
- Only original spare parts may be used
- The requirements of these instructions must be fully complied with
- The following causes of damage lead to the exclusion of liability:
Damage due to improper storage
Use not as intended
Improper use, assembly and disassembly
Improper or neglected maintenance
- Full warranty claims can only be made if all specifications in these instructions are
complied with.
The crank must not be oiled, greased or lubricated in any other way. The crank
mechanism must not be disassembled or technically modified!
Risk of injury and/or risk of crushing!

EN
2. Safety information
2.1 Proper use
Lifters and manual winch stackers of the specified types are to be used for the following
applications:
- The lifters are used to lift loads at working height and support light stacking tasks in the
commercial and industrial sector.
- For certain types of equipment, exchangeable apparatus, referred to here as load
carriers, is made available for the optimum reception of loads.
- Load carriers are:
1. Mandrel (especially for holding rollers – type HS1590-DO)
2. Fork (especially for holding stacking crates – type HS1590-KA)
3. Adjustable fork (especially for holding stacking crates of different sizes – type HS1590-
KV)
3. Sheet metal loading area (for other materials type HS1590-PL)
- The load carriers have different maximum load-carrying capacities
- The maximum permissible load and the specified load centre must be adhered to.
- The upward movement is effected by turning the crank to the right. The downward
movement is effected by turning the crank to the left
- Carefully unfold the crank handle when using the equipment. Carefully fold in the crank
handle when the equipment is not in use
- For information on the load-carrying capacity of the load carriers, refer to the type plate
on the load carrier and the load table located in the upper visible area of the frame.
- The equipment must be moved slowly and evenly
- The product may only be used in a fully assembled state
- The product may only be used if it is in perfect condition
- The equipment is only suitable for indoor use under normal room temperature
- The equipment must be used in accordance with the manufacturer’s instructions
- Warnings on the equipment must be observed
-
Use only by instructed personnel

EN
2.2 Use not as intended
CAUTION: DANGER (injury to persons and damage to property)!
Any application that is not described under point 2.1 is not permitted. The
operator is solely responsible for any damage resulting from this. In
particular, the following unauthorised applications pose a danger to life and
limb and are strictly prohibited:
- Overloading or disregard of the maximum permissible load capacity
- Use for lifting and transporting persons
- Use outdoors
- Use on uneven surfaces
- Use where visibility is poor (e.g. low ambient light less than 50 lux, etc.)
- All structural modifications that have not been approved by the manufacturer are
prohibited
- Use without a prior functional inspection or the use of damaged equipment is not
permitted
- Unauthorised use of spare parts that are not ORIGINAL
- Use after incorrectly performed repairs
- The unladen equipment must not be used on inclines
- Procedure with the aid of a tractor
- Use of the product in hazardous areas
- Use without permission
- Use of the product with impaired or missing function of the crank brake
- The equipment must not be used on inclines when laden.
- No freely swinging loads may be lifted or transported
- Stacking of any load or load carrier (e.g. crates) is prohibited!
- The use of the product in hazardous areas is not permitted!
- The crank must not be oiled, greased or disassembled
- The equipment may not be changed or modified without written confirmation by the
manufacturer!
- Non-permissible modifications made by the customer will result in the loss of GS
certification and CE conformity.

EN
2.3 General safety information
CAUTION: DANGER (injury to persons and damage to property)!
Assembly, disassembly, repair and use can be life-threatening and cause
damage to property if the following instructions are not followed:
- The floor must be solid, immovable, sufficiently load-bearing and level in a horizontal
direction
- The maximum permissible ground inclination is 2° when the equipment is unladen
- Suitable protective clothing such as protective gloves and safety boots must be worn
when using the product and for (assembly) work with and on the product.
- Do not leave the product unattended in public places, and ensure it is
inaccessible to unauthorised persons.
- Do not leave loads unattended on the load carrier without securing the load!
- The parking brakes must be applied before loading, lifting and lowering.
- Always place the load carrier in the lower end position when the equipment is not in use
- Only use the product fully assembled, inspected and in perfect condition. Damage must
be immediately reported and remedied. In the event of damage, it is not permitted to
use the product until a proper and professional repair has been completed.
- The product must be secured to prevent use until it has been completely repaired.
- The load may only be raised and lowered if the entire lifting area is free of people and
obstacles.
- If used improperly, there is a risk of tipping over.
- Never move the product when persons are stood on it
- It is only permitted to move the equipment by hand.
- It must only be moved slowly and evenly.
- It is prohibited to move the equipment with aids (e.g. towing vehicles)!
- The route must be free of obstacles.
- The product may only be moved in a straight line on an even and load-bearing floor and
exclusively in a forward direction in the line of sight
- The product may only be moved with the load lowered and secured against falling
2.4 Residual risks
CAUTION: DANGER (injury to persons and damage to property)!
In compliance with all operating instructions, the following residual risks
cannot be excluded:
- Risk of crushing the feet while driving
- Danger of lateral tilting
- Risk of the load falling, especially if the load is unsecured
- Risk of tipping back, in particular when the load carrier is placed on an obstacle
- Crushing, shearing and feeding points

EN
2.5 Information for the operator
The operator must ensure that:
- All necessary documents are permanently available at the place of use, inspection and
assembly.
- Work must be carried out at the prescribed ergonomic working height
- The product is used exclusively in accordance with point 2.1 in a technically perfect
condition.
- When the product is handed over to a third party, these instructions and all other related
documents are handed over in full.
2.6 Information for the user
Use, maintenance and assembly are only permitted under the following conditions:
- The user’s ability to react is not impaired by alcohol, drugs or medication.
- The user has read and understood the operating and assembly instructions before
assembly and use.
- The user knows and observes the relevant accident prevention regulations, rules,
standards and laws and the regulations for assembly, disassembly, maintenance and use.
- The operator must confirm in writing that he has understood the contents of the operating
instructions.
-
The equipment must be checked with regard to its full function before each start
-
up.
2.7 Instructions for personnel/users/installers
WARNING (injury to persons and damage to property)!
Use, assembly, disassembly and maintenance may only be carried out by
demonstrably qualified personnel. Failure to do so may result in damage
and injury!
- Those people whose reactions are limited may not work with the product. This is
particularly true for people who are under the influence of alcohol, drugs or medication.
- At least 2 demonstrably qualified skilled workers are required for assembly.
- Set-up and assembly work by trainees is only permitted under the supervision of qualified
personnel
- Repair and maintenance work may only be carried out by qualified personnel in
compliance with the manufacturer’s instructions

EN
3. Technical information
3.1 Type plate/information plates/load table
You can find the exact product designation for the product you have purchased on the type
plate. The type plate, information plate and load table must always be easy to read and
permanently attached. If the labels have become illegible, they must be replaced.
Load table:
HS 1590, HS-K 1590:
HS 1090: HS 3011 – HS 3015:
Type plate:

EN
3.2 Technical data
All technical data, such as the unladen weight and equipment dimensions, can be found on the
enclosed dimensional drawing that is part of these instructions and which must be stored
securely with the instructions and be available for use at all times.
You will need the information provided on the type plate for any queries, orders for spare parts
or in the event of a warranty claim. Please copy this information into the following table:
Type
Date of
manufacture
Serial number
4. Assembly and disassembly
4.1 General information on the scope of delivery and assembly
You will receive assembly instructions with the delivery of type HS1590. The assembly
instructions specify how the equipment should be assembled and which materials and tools
need to be used for this purpose. Before starting assembly, make sure that all articles have
been
delivered free of damage and in full.
4.2 Safety information on the assembly and disassembly of the equipment
WARNING (injury to persons and damage to property)!
Observe all safety instructions in points 2.3 and 2.6
- At least 2 demonstrably qualified skilled workers are required for assembly. If necessary, a
3rd person must be called in.
- The assembly area must be closed off over a wide area.
- Before assembly, the completeness of all assembly materials must be verified in
accordance with the enclosed parts list.
- Only ORIGINAL assembly materials from the manufacturer may be used.
- Only self-locking nuts may be used.
- Risk of crushing! Protective clothing, protective gloves and safety boots must be
strictly worn for the assembly!
- Assembly must be carried out properly, according to the enclosed assembly instructions,
by qualified specialist personnel and with the specified tools.
- Watch out for surrounding objects. There is a risk of tripping.
- Do not climb the incompletely assembled product
-
Observe all torque data and verify at the end
This manual suits for next models
4
Table of contents
Languages: