BEHA Unitest Therm 100 User manual

UNITEST®
Bedienungsanleitung Best.-Nr.94015
Instruction Manual Cat. No. 94015
Mode d´emploi Réf.94015
Manual de instrucciones ArtNo. 94015
Käytthööhjeet Til.-nro. 94015
®
Digital-Thermometer
Therm 100

Inhaltsverzeichnis Seite
1.0 Einleitung/Lieferumfang......................3
2.0 Transport und Lagerung......................4
3.0 Sicherheitshinweise............................4
4.0 Bedienelemente/Anschlüsse................6
5.0 Durchführen von Messungen..............7
5.1 Temperaturmessung ..........................7
5.2 Messstellenbeleuchtung......................8
6.0 Wartung..............................................9
6.1 Reinigung............................................9
6.2 Batteriewechsel ..................................9
6.3 Kalibrierintervall..................................10
7.0 Technische Daten ..............................11
24 Monate Garantie ............................12
Auf dem Gerät und in der Bedienungsanleitung
vermerkte Hinweise:
Warnung vor einer Gefahrenstelle. Bedienungsanlei-
tung beachten.
Hinweis. Bitte unbedingt beachten.
Vorsicht! Gefährliche Spannung, Gefahr des elektri-
schen Schlages.
Warnung vor heißer Oberfläche.
DurchgängigedoppelteoderverstärkteIsolierungent-
sprechend Klasse II DIN EN 610140.
Kennzeichnung elektrischer und elektronischer Gerä-
te (WEEE Richtlinie 2002/96/EG).
Konformitätszeichen, bestätigt die Einhaltung der gül-
tigen Richtlinien. Die EMV-Richtlinie (89/336/EWG)
werden eingehalten. Die Niederspannungsrichtlinie
(73/23/EWG) wird ebenfalls eingehalten.
Inhaltsverzeichnis
2

Die Bedienungsanleitung enthält Informationen und
Hinweise, die zu einer sicheren Bedienung und Nut-
zung des Gerätes notwendig sind.
Vor der Verwendung des Gerätes ist die Bedienungsanlei-
tungaufmerksamzulesenundinallenPunktenzubefolgen.
Wird die Anleitung nicht beachtet oder sollten Sie es
versäumen,dieWarnungenundHinweisezubeachten,
können ernste Verletzungen des Anwenders bzw. Be-
schädigungen des Gerätes eintreten.
1.0 Einleitung/Lieferumfang
SiehabeneinhochwertigesMessgerät derFirma CH.BEHA
GmbH erworben, mit dem Sie über einen sehr langen Zeit-
raumreproduzierbareMessungendurchführenkönnen.Die
CH. BEHA GmbH ist ein Mitglied der weltweit operierenden
BEHA-Gruppe. Der Hauptsitz der BEHA-Gruppe liegt in
Glottertal/Schwarzwald, wo auch das Technologiezentrum
angesiedelt ist. Die BEHA-Gruppe ist eines der führenden
Unternehmen für Mess- und Prüfgeräte.
UNITEST Digitale Thermometer haben ihr Einsatzgebiet
unter anderem in folgenden Bereichen:
Elektrotechnik •Lebensmittelverarbeitung •Elektronik •
Chemielabore •Kühltechnik •Schulungsstätten •Klima-
technik.
Mit geeigneten Messfühlern können die Thermometer für
alle Temperaturmessaufgaben verwendet werden, z.B.:
Oberflächentemperaturmessung •Lufttemperaturmes-
sung •Messungen in Öfen •Medienmessung mit Ein-
stechfühler usw.
Das Gerät zeichnet sich durch folgende Funktionen aus:
•3 1/2-stellige, digitale LC-Anzeige 1999 Digit
•Messwertspeicher (Data-Hold-Funktion)
•Anschluss für Temperaturfühler Typ K
•Integrierter Messwertspeicher (Data Hold)
•Umschaltbar für Messung in °C und °F
•Messstellenbeleuchtung für Arbeiten unter schlechten
Lichtverhältnissen
Einleitung/Lieferumfang
3
Deutsch

Im Lieferumfang sind enthalten:
1 St. UNITEST Digitales Thermometer Therm 100
4 St. Batterie 1,5 V, IEC LR03
1 St. Drahtfühler
1 St. Bedienungsanleitung
2.0 Transport und Lagerung
Bitte bewahren Sie die Originalverpackung für eine spätere
Versendung,z.B.zurKalibrationauf.Transportschädenauf-
grundmangelhafterVerpackungsindvonderGarantieaus-
geschlossen.
Um Beschädigungen zu vermeiden, sollten die Batte-
rien entnommen werden, wenn das Messgerät über
einen längeren Zeitraum nicht benutzt wird. Sollte es
dennoch zu einer Verunreinigung des Gerätes durch
ausgelaufeneBatteriezellengekommensein,mussdas
GerätzurReinigungundÜberprüfunginsWerkeinge-
sandt werden.
Die Lagerung des Gerätes muss in trockenen, ge-
schlossenenRäumenerfolgen.SolltedasGerätbeiex-
tremen Temperaturen transportiert worden sein, be-
nötigtesvordemEinschalteneineAklimatisierungvon
mindestens 2 Stunden.
3.0 Sicherheitshinweise
Das UNITEST Therm 100 wurde geprüft und hat das Werk
in sicherheitstechnisch einwandfreiem Zustand verlassen.
UmdiesenZustandzuerhalten, mussder Anwenderdie Si-
cherheitshinweise in dieser Anleitung beachten.
Bei sämtlichen Arbeiten müssen die jeweils gültigen
Unfallverhütungsvorschriften der gewerblichen Be-
rufsgenossenschaften bzgl. Körperschutz bei Gefahr
von Verbrennungen beachtet werden.
Messungen in gefährlicher Nähe elektrischer Anlagen
sind nur nach Anweisung einer verantwortlichen
Elektrofachkraft und nicht alleine durchzuführen.
Sicherheitshinweise
4

Wenn die Sicherheit des Bedieners nicht mehr ge-
währleistet ist, muss das Gerät außer Betrieb gesetzt
und gegen ungewollten Gebrauch gesichert werden.
Jegliche Justierungen, Wartungen und Reparaturen
dürfen nur von autorisiertem Personal durchgeführt
werden.
Die Sicherheit ist nicht mehr gewährleistet, wenn das
Gerät:
•offensichtliche Beschädigung aufweist
• die gewünschten Messungen nicht durchführt
• zulange unterungünstigenBedingungen gelagert
wurde
• während des Transportes mechanischen Belas-
tungen ausgesetzt war.
Vermeiden Sie eine Erwärmung des Gerätes durch di-
rekteSonneneinstrahlung.Nursoisteineeinwandfreie
Funktion und eine lange Lebensdauer gewährleistet.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Gerät darf nur unter den Bedingungen und für die
Zwecke eingesetzt werden, für die es konstruiert
wurde.HierzusindbesondersdieSicherheitshinweise,
die Technischen Daten mit den Umgebungsbedingun-
gen und die Verwendung in trockener Umgebung zu
beachten.
Die Betriebssicherheit ist bei Modifizierung oder Um-
bauten nicht mehr gewährleistet.
Sicherheitshinweise
5
Deutsch

4.0 Bedienelemente/Anschlüsse
1. Anschlussbuchse für Temperaturfühler Typ K
2. Messstellenbeleuchtung
3. LC-Display
4. Taste “Hold” Messwertspeicher
5. Taste für Umschaltung der Auflösung 1 °C oder 0.1 °C
6. Taster für Messstellenbeleuchtung
7. Batteriefach - Geräterückseite
8. Ein/Aus-Taste
9. Taste für Umschaltung °C oder °F
Bedienelemente/Anschlüsse
6
1
3
4
5
6
2
7
8
9

5.0 Durchführen von Messungen
Vor jeder Temperaturmessung muss sichergestellt
werden, dass die zu messende Oberfläche span-
nungsfrei ist. Bei Nichtbeachtung können schwerwie-
gende Verletzungen des Anwenders bzw. Beschädi-
gungen des Gerätes verursacht werden.
Die Temperaturfühler dürfen nur an den dafür vorge-
sehenen Griffflächen gehalten werden. Das Berühren
derMetallteileistunterallenUmständenzuvermeiden.
UmVerbrennungenzuvermeiden, darf das zuprüfen-
de Objekt nur mit der Messsonde berührt werden.
Beachten Sie unbedingt die angegebenen Messberei-
chederTemperaturfühler. DerMessbereichdesMess-
gerätes ist nicht identisch mit dem Messbereich der
Temperaturfühler.
Verwenden Sie nur Thermofühler vom Typ Ni Cr/Ni Al
mit Anschlussstecker vom Typ K.
Um möglichst genaue Messwerte zu erhalten, müssen fol-
gende Hinweise beachtet werden:
Bei Messungen von Flüssigkeiten, Pasten oder festen
Medienmuss die Eintauchtiefe des Temperaturfühlers
dem 15- bis 20-fachen des Sensordurchmessers ent-
sprechen.
Bei Oberflächenmessungen muss zwischen Sensor
undObjekteinguterWärmekontaktgewährleistetsein.
Der Temperaturfühler muss möglichst plan aufliegen.
Die Verwendung von Wärmeleitpaste ist von Vorteil.
5.1 Temperaturmessung
WählenSiefürdie Messaufgabe den geeigneten Ther-
mofühler aus. Hinweise zu den verschiedenen Fühler-
typen finden Sie unter Zubehör (Seite 13).
Verbinden Sie den Stecker des Temperaturfühlers mit
derAnschlussbuchse(1).AchtenSiedabeiaufdierich-
tige Polarität.
Durchführen von Messungen
7
Deutsch

Das Gerät einschalten.
Wählen Sie „°C“ oder „°F“ mit der Taste (9) “°C/°F”.
Die HOLD-Funktion muss abgeschaltet sein.
Umeine bessere Messgenauigkeitzuerzielen,kannmit
der Taste (5) für die Auflösung zwischen 0,1 °C und
1 °C gewählt werden.
Berühren Sie mit dem Temperaturfühler das Messob-
jekt. Achten Sie auf einen einwandfreien Kontakt.
Warten Sie die Stabilisierung der Anzeige ab. Bitte be-
achtenSie,dassderZeitraum,bis derTemperaturend-
wert erreicht ist, vom jeweiligen Anwendungsfall ab-
hängt und bis zu 30 s betragen kann.
Mitder HOLD-Taste(4) kannder angezeigteMesswert
gespeichertwerden.DabeierscheintinderAnzeigeein
„HOLD“.Vorjeder Messung muss die HOLD-Funktion
(durch erneutes Drücken der Taste 4) deaktiviert sein.
5.2 Messstellenbeleuchtung
Das UNITEST Therm 100 besitzt eine Messstellenbeleuch-
tung. Dadurch wird die Arbeit unter schlechten Lichtver-
hältnissen erleichtert.
Taste für Messstellenbeleuchtung (6) betätigen.
Nach ca. 45 s. schaltet sich die Messstellenbeleuch-
tung automatisch ab.
Temperaturmessung
8
Anschlussbuchse (1)
Messstellenbeleuchtung (2)

6.0 Wartung
Das Gerät benötigt bei einem Betrieb gemäß der Bedie-
nungsanleitung keine besondere Wartung. Sollten Sie im
praktischen Alltag Anwendungsprobleme haben, steht
Ihnen unter der Hotline (Rufnummer 07684/8009-429)
unser Beratungs-Service kostenlos zur Verfügung. Wenn
während oder nach Ablauf der Garantiezeit Funktionsfehler
auftreten, wird unser Werksservice Ihr Gerät unverzüglich
wieder instandsetzen.
6.1 Reinigung
Sollte das Gerät durch den täglichen Gebrauch schmutzig
gewordensein,kannesmiteinemfeuchtenTuchundetwas
mildem Haushaltsreiniger gesäubert werden.
Bevor Sie mit der Reinigung beginnen, vergewissern
Siesich,dassdasGerätausgeschaltetundvondenan-
geschlossenen Messkreisen getrennt ist.
NiemalsscharfeReiniger oderLösungsmittel zurRei-
nigung verwenden.
Nach dem Reinigen darf das Gerät bis zur vollständi-
gen Abtrocknung nicht benützt werden.
6.2 Batteriewechsel/Einsetzen von Batterien
Vor dem Batteriewechsel muss das Gerät von den an-
geschlossenen Messkreisen getrennt werden.
Es dürfen nur die in den Technischen Daten spezifi-
zierten Batterien verwendet werden!
WenninderAnzeigedasSymbol aufleuchtet,mussdie
Batterie ausgetauscht werden.
Trennen Sie das Gerät von allen Messkreisen.
Schalten Sie das Gerät aus.
Legen Sie das Gerät auf die Vorderseite und lösen Sie
die Schraube auf der Rückseite des Gerätes.
Öffnen Sie das Batteriefach (7).
Wartung/Reinigung/Batteriewechsel
9
Deutsch

Ersetzen Sie die verbrauchte Batterie gegen eine neue
Batterie.
Setzen Sie das Batteriefach wieder zusammen und zie-
hen Sie die Schraube wieder fest.
BittedenkenSieandieserStelleauchanunsereUmwelt.
Werfen Sie verbrauchte Batterien nicht in den normalen
Hausmüll, sondern geben Sie die Batterien bei Sonder-
mülldeponien oder Sondermüllsammlungen ab.
Es müssen die jeweils gültigen Bestimmungen bzgl.
der Rücknahme, Verwertung und Beseitigung von ge-
brauchtenBatterienundAkkumulatorenbeachtet wer-
den.
Wirddas Gerätüber einenlängerenZeitraum nichtbe-
nutzt, sollten die Batterien entnommen werden. Sollte
es zu einer Verunreinigung des Gerätes durch ausge-
laufeneBatteriezellengekommensein,mussdasGerät
zur Reinigung und Überprüfung ins Werk eingesandt
werden.
6.3 Kalibrierintervall
Um die angegebenen Genauigkeiten der Messergebnisse zu
erhalten, muss das Gerät regelmäßig durch unseren Werks-
servicekalibriertwerden.WirempfehleneinKalibrierintervall
von einem Jahr. Bei häufigem Einsatz des Gerätes bzw. bei
AnwendungenunterrauenBedingungensindkürzereFristen
zuempfehlen.SolltedasGerätwenigbenutztwerden,sokann
das Kalibrierintervall auf bis zu 3 Jahre verlängert werden.
Kalibrierintervall
10
Schaube
Batteriefach(7)

7.0 Technische Daten
(bei 23° C ± 5 %, weniger als 75 % rel. Feuchte)
Anzeige: ..............31/2-stellige, digitale LC-Anzeige, mit
Symbolen für Einheit °C und °F,
Dezimalpunkt, leere Batterie , Hold
Überlaufanzeige: ........„1” wird angezeigt
Messrate:....................ca. 2,5 Messungen pro Sekunde
Bereich Auflösung Genauigkeit
-50 °C...199,9 °C 0,1 °C ±(0,5% v.M. + 1°)
-50 °C...1200 °C 1 °C ±(1% v.M. + 2°)
-58 °F...199,9 °F 0,1 °F ±(0,5% v.M. + 2°)
-58 °F...1999 °F 1 °F ±(1% v.M. + 4°)
Umgebungs-
temperatur: ................0 °C bis 50 °C bei max. 80 %
relative Feuchte
Lagertemperatur:........-10°Cbis 60 °C bei max. 80%rela-
tive Feuchte (nur ohne Batterien)
Höhe über N.N.:..........bis zu 2000 m
Schutzart: ..................IP40
Temperatur-
koeffizient:..................0,15 mal Genauigkeit pro °C im
Bereich, <18 °C oder >28 °C
Stromversorgung:......4 x 1,5 V, IEC LR03
Stromaufnahme: ........ca. 6,5 mA (typisch), ca. 25 mA (bei
eingeschalteter Messstellenbe-
leuchtung)
Maße: ........................172 x 72 x 32 mm
Gewicht: ....................ca. 220 g
Technische Daten
11
Deutsch

24 Monate Garantie
UNITEST-Geräte unterliegen einer strengen Qualitätskon-
trolle. Sollten in der täglichen Praxis dennoch Fehler in der
Funktion auftreten, so gewähren wir eine Garantie von 24
Monaten(nurgültigmitRechnung).Fabrikations-oderMa-
terialfehler werden von uns kostenlos beseitigt, sofern bei
dem Gerät ohne Fremdeinwirkung Funktionsfehler auftre-
tenunddasGerätungeöffnet,d.h.mitunbeschädigtemGar-
antieaufkleber an uns zurückgesandt wird
Beschädigungen durch Sturz oder falsche Handhabung
sind vom Garantieanspruch ausgeschlossen.
Wenn nach Ablauf der Garantiezeit Funktionsfehler auftre-
ten,wirdunserWerksserviceIhrGerätunverzüglichwieder
instandsetzen.
Änderungen vorbehalten.
12

Temperaturfühler und Zubehör:
Typ 101 Oberflächenfühler
Temperaturbereich – 50° C . . . + 450° C
Maße 130 x 4 mm, Gewicht ca. 115 g, Best.-Nr. 5795
Typ 110 Oberflächenschnellfühler
Temperaturbereich – 50° C . . . + 900° C
Maße 130 x 8 mm, Gewicht ca. 112 g, Best.-Nr. 5797
Typ 115 Oberflächenschnellfühler
Temperaturbereich 0° C . . . + 400° C
Maße 114 x 15 mm, Gewicht ca. 65 g, Best.-Nr. 9035
Typ 111 Flexibler Drahtfühler
Temperaturbereich – 50° C . . . + 400° C
Maße 1000 x 2 mm, Gewicht ca. 22 g, Best.-Nr. 5790
Typ 104 Flüssigkeitsfühler
Temperaturbereich – 50° C . . . + 1100° C
Maße 130 x 3 mm, Gewicht ca. 105 g, Best.-Nr. 5794
Typ 104S Flüssigkeitsfühler Sonderlänge
Temperaturbereich – 50° C . . . + 1100° C
Maße 750 x 3 mm, Gewicht ca. 450 g, Best.-Nr. 5794S
Typ 106 Einstechfühler
Temperaturbereich – 50° C . . . + 600° C
Maße 130 x 3 mm, Gewicht ca. 105 g, Best.-Nr. 5793
Typ 108 Gasfühler
Temperaturbereich – 50° C . . . + 600° C
Maße 130 x 6 mm, Gewicht ca. 112 g, Best.-Nr. 5792
Zubehör
13
Deutsch

Temperaturfühler und Zubehör:
Typ 116 Drahtfühler 5 m
Temperaturbereich – 50° C . . . + 400° C
Maße 5000 x 2 mm, Gewicht ca. 100 g, Best.-Nr. 9037
Infrarot-Fühler 8980
Temperaturbereich – 18° C . . . + 260° C
Maße 180x30x50 mm, Gewicht ca. 180 g,
Best.-Nr. 8980
Thermofühler-Verlängerung
Mit Stecker und Kupplung für die Verlängerung von
Typ-K-Fühlern
Länge 3 m, Gewicht ca. 105 g, Best.-Nr. 1072
Thermoelement-Simulator
Maße 130 x 65 x 30 mm
Gewicht ca. 250 g, Best.-Nr. 9012
Zubehör
14

UNITEST®
Instruction Manual Cat. No. 94015
Mode d´emploi Réf. 94015
Manual de instrucciones ArtNo. 94015
Käytthööhjeet Til.-nro. 94015
®
Digital Thermometer
Therm 100

Contents Page
1.0 Introduction........................................17
2.0 Transport and Storage ........................18
3.0 Safety..................................................20
4.0 Control elements and connections......21
5.0 Carrying out measurements ................21
5.1 Temperature Measurement ................22
5.2 Measurement point illumination..........23
6.0 Maintenance........................................23
6.1 Cleaning..............................................23
6.2 Replacement of batteries ....................24
6.3 Calibration Interval..............................25
7.0 Technical Data ....................................26
24 month Warranty ............................27
References marked on instrument or in instruction
manual:
Warningofapotentialdanger,complywithinstruction
manual.
Reference. Please use utmost attention.
Caution! Dangerous voltage. Danger of electrical
shock.
Caution, hot surface.
Symbol for the marking of electrical and electronic
equipment (WEEE Directive 2002/96/EC).
Continuous double or reinforced insulation complies
with category II DIN EN 610140.
Conformity symbol, the instrument complies with the
valid directives. It complies with the EMV Directive
(89/336/EEC)arefulfilled.ItalsocomplieswiththeLow
Voltage Directive (73/23/EEC).
Contents
16

The instruction manual contains information and ref-
erences,necessaryforsafeoperationandmaintenance
of the instrument.
Priortousingtheinstrumenttheuseriskindlyrequestedto
thoroughly read the instruction manual and comply with it
in all sections.
Failuretoreadtheinstructionmanualortocomplywith
the warnings and references contained herein can
result in serious bodily injury or instrument damage.
1.0 Introduction
Youhavepurchasedahighqualitymeasurementinstrument
of CH. BEHA GmbH wich will allow you to carryout meas-
urement over a long time period. The company CH. BEHA
GmbH is a member of the world -wide operating BEHA
Group with its head office in Glottertal/Schwarzwald wich
also houses our developement centre. The BEHA Group is
a leading organisation for Test Measurement Instruments
Application areas for UNITEST Digital Thermometers:
• Electrical Engineering • Food Processing • Electronics
• Chemical Laboratories • Refrigeration Engineering
• Training Programs • Air Conditioning
Together with the appropriate thermocouples, these ther-
mometers can be used for all temperature measurement
tasks, for example:
• Surface Temperature Measurement • Air Temperature
Measurement • Liquid Temperature Measurement • Semi
SolidMeasurement with NeedleProbe • Oven Temperature
Measurement
The instrument is characterised by the following features:
•3 1/2 - digit, digital LC-display 1999 Digit
•Data-Hold-Funktion
•Connection for temperature probe type K
•Switchabel for measurements in °C and °F
•Measurement point illumination
Introduction
17
English

Scopy of Supply:
1 pc. UNITEST Digital Thermometer Therm 100
4 pcs. Batteries 1,5 V, IEC LR03
1 pc. Standard flexible wire probe
1 pc. Instruction Manual
2.0 Transport and Storage
Please keep the original packaging for later transport, e.g.
forcalibration. Any transportdamagedue to faultypackag-
ing will be excluded from warranty claims.
In order to avoid instrument damage, it is advised to
remove accumulators when not using the instrument
overacertaintimeperiod.However,should theinstru-
mentbecontaminatedbyleaking battery cells,you are
kindly requested to return it to the factory for cleaning
and inspection.
Instrumentsmustbestoredindryandclosedareas.In
thecaseofaninstrumentbeingtransportedinextreme
temperatures, a recovery time of minimum 2 hours is
required prior to instrument operation. .
3.0 Safety
The UNITEST Therm 100 has been checked and left our
factoryinperfecttechnicalandsafecondition.Priortousing
the instrument the user is kindly requested to thoroughly
read the instruction manual and comply with it in all sec-
tions.
The respective accident prevention regulations estab-
lishedbytheprofessionalassociationsaretobestrict-
lyenforcedatalltimesregardingbodyprotectioninthe
event of danger of burns.
Transport and Storage
18

Measurementsin dangerousproximity of electricalin-
stallations are only to be executed when instructed by
a responsible electrical specialist, and never alone.
If the operator’s safety is no longer ensured, the in-
strument is to be put out of service and protected
againstuse. Theopeningoftheinstrumentforfusere-
placement, for example, may only be carried out by
professionals
The safety is no longer insured, if the instrument:
- shows obvious damage
- does not carry out the desired measurements
- has been stored for too long under unfavourable con-
ditions
- hasbeen subjectedto mechanicalstressduringtrans-
port
Avoid any heating up of the instrument by direct sun-
lighttoensureperfectfunctioningandlonginstrument
life.
Appropriate Usage
The instrument may only be used under those condi-
tions and for those purposes for which it was con-
ceived. For this reason, in particular the safety refer-
ences, the technical data including environmental
conditionsandtheusageindryenvironmentsmust be
followed.
When modifying or changing the instrument, the op-
erational safety is no longer ensured.
Safety
19
English

4.0 Control elements and connections
1. Connection for thermocouple - Type K
2. Measurement point illumination
3. LC-Display
4. Button “Hold”
5. Button for 0.1° / 1° resolution
6. Button for measurement point illumination
7. Battery case - backside
8. Button on/off
9. Button for measurement display °C or °F
Control elements and connectionsa
20
1
3
4
5
6
2
7
8
9
Table of contents
Languages:
Other BEHA Thermometer manuals