
15 / DE
Kaffeemaschine / Bedienungsanleitung
A
WARNUNG: Falls nach einigen
Sekunden weder Wasser noch
Kaffee aus dem Filterkorb (2) laufen
sollten, obwohl die Glaskanne
(6) richtig platziert wurde (8),
sofort Netzstecker ziehen und
10 Minuten abwarten, dann den
Filterkorb(2)öffnenundüberprüfen.
A
WARNUNG: Auch nach abgeschlos-
sener Kaffeezubereitung und
geleertem Wassertank (4) befindet
sich nach wie vor heiße Flüssigkeit
im Filterkorb (2). Einige Minuten
abwarten, bis auch der Rest der
Flüssigkeit in die Glaskanne (6)
getropft ist.
•Zur Verhnderung der Kalkbldung, weches
oder gefltertes Wasser verwenden.
•Ncht verbrauchtes Kaffeepulver kühl und
trocken lagern. Kaffeeverpackung nach
Gebrauch weder luftdcht verschleßen, damt
der Kaffee frsch blebt.
•Kaffeesatz m Flter ncht erneut verwenden, da
des den Kaffeegeschmack reduzert.
•Kaffee sollte möglchst ncht weder
aufgewärmt werden, da er nur gleich nach dem
Brühen seinen vollen Geschmack entfaltet.
A
WARNUNG: Zur Reinigung
des Gerätes niemals Benzin,
Lösungsmittel, Scheuermittel oder
harte Bürsten verwenden.
A
WARNUNG: Weder Gerät noch sein
Netzkabel in Wasser oder andere
Flüssigkeiten tauchen.
C
Alle Teile sorgfältig mit einem
weichen Tuch trocknen, bevor das
Gerät nach der Reinigung benutzt
wird.
Entkalken
Entkalken verlängert die Lebensdauer Ihres
Gerätes. Kaffeemaschine mindestens viermal
jährlich entkalken. Die Häufigkeit hängt von der
Wasserhärte im Gebiet ab. Je härter das Wasist,
umso häufiger muss das Gerät entkalkt werden.
1. Geeignetes Entkalkungsmittel im Fachhandel
erwerben. Dabei das zu entkalkende Gerät
nennen.
2. Vor dem Entkalken de Anwesungen des
Entgründlchdurchlesen.FallsdeAnwesungen
des Entkalkungsmttelvon den nachstehenden
Schrtten abwechen sollten, an de
AnwesungendesEntkalkungsmttelherstellers
halten.
C
Statt handelsüblichem
Entkalkungsmittel können auch
weißer Essig und Zitronensäure
verwenwerden.
3. Wassertank bs zur 12-Kennzechnung
füllen und Entkalkungsmttel hnzugeben.
Mschverhältns: 4 Tele Wasser auf 1 Tel Ent
4. Gerät enschalten und etwa ene große Tasse
Wasser durchlaufen lassen.
5. Gerät abschalten.
6. Mschung etwa 15 Mnuten lang enwrken
lassen.
7. Schrtte 4 - 6 wederholen.
8. Gerät enschalten, restlche Mschung
durchlassen.
9. Wassertank mt kaltem Trnkwasser füllen,
sämtWasser durchlaufen lassen.
10. Schrtt 9 vermal wederholen.
11. Nun kann weder Kaffee zuberetet werden.