BENDEL TORNADOR-GUN Z-010 User manual

Beispielhafte Abbildung / Exemplary image
BENDEL Werkzeuge
Wilhelm-Schulze-Str-8-10 ° D-29549 Bad Bevensen
TORNADOR-GUN Z-010
Art.-No: 601505
Bedienungsanleitung
Original-Bedienungsanleitung / Original Instruction Manual

Inhaltsverzeichnis
Index of contents
•Ersatzteilliste / spare parts list
•Bedienungsanleitung deutsch / instruction manual german
•Bedienungsanleitung englisch / instruction manual english
•Bedienungsanleitung französisch / instruction manual french
•Bedienungsanleitung italienisch / instruction manual italian
•Bedienungsanleitung spanisch / instruction manual spanish
•Bedienungsanleitung polnisch / instruction manual polish
•Bedienungsanleitung tschechisch / instruction manual czech
•Reparaturanleitung / repair instructions

Ref. Ref.
No. Part No. Description No. Part No. Description
1 SPZ010001 Housing SPZ010019 Cap with hole
SPZ010002A Nozzle
17 SPZ010019A Cap closed
2 SPZ010002C Nozzle with stainless steel insert 18 SPZ010020 Gasket
3 SPZ010005 Weighted Tube Ass'y 19 SPZ010021 Nut
4 SPZ010006 Hose 20 SPZ010022 Tube Assy
5 SPZ010007A Pin 21 Refer to ZZ-010 Cup
6 SPZ010008A Screw 22 SPZ010024A Air Inlet (1/4"PF)
7 SPZ010009 Trigger 23 SPZ010025 Screw
8 SPZ010010 Screw 24 SPZ010026 O-Ring 5.5x1.5
9 SPZ010011 Screw 25 SPZ010027 O-Ring 3.8x1.9
10 SPZ010012 Bushing 26 SPZ010028 O-Ring 9.3x1.78
11 SPZ010013 Gasket 27 SPZ010029 Gasket
12 SPZ010014 Valve Stem 28 SPZ010030 Gasket
13 SPZ010015 Spring
14 SPZ010016 Inner Tube Ass'y
Cup set with closed cap.
15 SPZ010017 Air Reverse Switch Ass'y
16 SPZ010018 Screw
ZZ-
010
1 x SPZ010019A
1 x SPZ010020
1 x Cup Ergänzungsbecher mit
geschl.Deckel

Vor Inbetriebnahme dieses Werkzeugs ist es unbedingt erforderlich,
diese Bedienungsanleitung zu lesen, zu verstehen und zu beachten.
Allgemeine Sicherheitshinweise und
persönliche Sicherheit
ACHTUNG
•Vor Inbetriebnahme dieses Gerätes, ist diese Bedienungsanleitung
einschließlich der Sicherheitshinweise vollständig und eingehend
zu lesen, zu beachten und einzuhalten. Danach ist diese
Betriebsanleitung an einem geeigneten Platz - für jeden
Gerätebenutzer zugänglich - aufzubewahren.
•Das Gerät darf nur von sachkundigen Personen, die diese
Anleitung verstehen und befolgen, in Betrieb genommen, installiert,
verwendet, gereinigt und gewartet werden. Der Anwender muss
physisch in der Lage sein, dieses Gerät bedienen zu können.
•Bei unsachgemäßer Benutzung, sowie bei jeglicher Veränderung
oder Kombination mit ungeeigneten Fremdteilen können
Sachschäden, ernste Gesundheitsschäden der eigenen Person,
sowie dritter Personen und Tieren die Folge sein.
•Die anwendbaren Sicherheitsvorschriften,
Arbeitsplatzbestimmungen und Arbeitsschutzvorschriften des
jeweiligen Landes oder des jeweiligen Verwendungsgebietes sind
zu beachten und einzuhalten. Z.B. die deutschen
Unfallverhütungsvorschriften.
•Stellen Sie sicher, dass sich das Gerät ausserhalb der Reichweite
von Kindern und solchen Personen befindet, die mit der Bedienung
nicht vertraut sind. Das Einschalten eines Werkzeugs von
Personen, die nicht mit den Sicherheits-und Bedienvorschriften
vertraut sind, ist potentiell gefährlich.

Gefahren am Arbeitsplatz:
• Ausrutschen, Stolpern und Stürze sind die Hauptgründe für schwere oder sogar
tödliche Unfälle, Achten Sie auf Schlauchleitungen, die im Weg oder in der
Umgebung des Arbeitsplatzes herumliegen.
• Achten Sie auf eine sichere Körperhaltung und festen Stand.
• Wiederholte Bewegungsabläufe, ungünstige Körperhaltung und ständige
Vibrationen können sich schädlich auf Hände und Arme auswirken.
• Ein hoher Geräuschpegel kann zu dauerndem Hörverlust führen. Benutzen Sie
die vorgeschriebenen Ohrenschützer.
• Vermeiden Sie Einatmen von Staub und den Kontakt mit Abrieb bzw.
Materialresten, die beim Arbeitsprozess entstehen – diese können schädlich für
Ihre Gesundheit sein.
• Das Bedienungs- und Wartungspersonal muss körperlich in der Lage sein, mit
der Größe, dem Gewicht und der Kraftwirkung des Gerätes umzugehen.
• Dieses Gerät ist nicht für den Gebrauch in explosionsgefährdeten Räumen
bestimmt und darf nicht in Kontakt mit spannungsführenden Teilen gebracht
werden.
• Bitte bedenken Sie, dass jedes Material auch dem Verschleiß unterliegt und es
dadurch zu Ermüdungserscheinungen der Werkzeuge kommen kann.
• Halten Sie das Werkzeug gut fest und vergewissern Sie sich, dass Sie sicher
stehen, um den durch das Werkzeug evtl. entstehenden Kräften gegenhalten zu
können.
Gefahren durch herumfliegende Splitter:
• Auch kleine Splitter, die beispielsweise durch die Abluft hochgewirbelt werden
könnten, führen zu Augenverletzungen und damit zur Erblindung. Beim Arbeiten
mit einem Druckluftgerät, bei Reparatur oder Wartungsarbeiten sowie beim
Austausch von Geräteaufsätzen muss stets ein entsprechender Augen-rund
Gesichtsschutz getragen werden (Schutzbrille, Gesichtsmaske.)
• Dies gilt auch für alle weiteren Personen, die sich im Gefahrenbereich aufhalten.
• Schalten Sie das Gerät bei Funktionsstörungen sofort ab und lassen Sie es
durch eine autorisierte Werkstatt überprüfen.
• Im Falle von starken Vibrationen, schalten Sie das Werkzeug aus und lassen Sie
es von einer autorisierten Fachwerkstatt untersuchen. Ohne entsprechende
Korrekturmassnahmen darf das Gerät nicht weiter betrieben werden.
Persönliche Sicherheit
• Benutzen Sie das Gerät nur, wenn Sie wach und ausgeruht sind.
• Achten Sie stets darauf, was Sie tun und verwenden Sie beim Betrieb des
Werkzeug stets den gesunden Menschenverstand.
• Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn Sie müde sind oder unter dem Einfluss
von Medizin, Alkohol oder Medikamenten stehen. Eie winzige Unachtsamkeit
kann zu schweren und ernsthaften Verletzungen führen.
• Tragen Sie ausreichende Körperschutzkleidung und eine Schutzbrille. Durch das
Tragen von Schutzausrüstungen, wie z.B. Staubmasken, rutschfeste
Sicherheitsschuhe, Schutzhelm und Gehörschutz wird das Unfall-und
Verletzungsrisiko drastisch verringert.
• Beugen Sie einem irrtümlichen und ungewollten Anlassen des Werkzeuges vor.
Stellen Sie sicher, dass das Gerät nach dem Gebrauch und beim Transport von
der Druckluftzufuhr getrennt ist.

• Prüfen Sie vor jedem Anschluss und vor jedem Gebrauch den festen Sitz aller
Verbindungen (insbesondere von Schrauben und Muttern) des Gerätes und der
Schläuche, insbesondere hinsichtlich Beschädigungen der Druckluftleitungen
und Anschluss-Stücke.
• Überstrecken Sie sich nicht und achten Sie auf einen sicheren Stand und ein
stabiles Gleichgewicht Ihres Körpers, um das Werkzeug stets und auch in
unvorhergesehenen Situationen unter Kontrolle zu haben.
• Tragen Sie geeignete Kleidung. Vermeiden Sie das Tragen von losen
Kleidungsstücken oder Schmuck. Halten Sie Haare, Kleidungsstücke und
Handschuhe von beweglichen Teilen stets fern, da sich diese dort verfangen und
zu erheblichen Verletzungen führen können.
Beispielhafte Abbildung eines Druckluftgerätes.
Voraussetzungen für die zugeführte Druckluft
• Schließen Sie das Gerät an saubere, trockene Luft mit einem Druck an, der nicht
über dem maximalen Arbeitsdruck gem. der technischen Daten für dieses Gerät
liegt. Höherer Druck verkürzt die Lebensdauer des Gerätes erheblich und kann
außerdem schwere Unfälle verursachen.
• Schließen Sie das Gerät an die Druckluft an, indem Sie Zuleitungen. Schläuche
und Anschlüsse in den vorgeschriebenen Querschnitten und Größe verwenden
(siehe obenstehende Abbildung).
• Montieren Sie keine Schnellkupplung direkt an das Griffstück der Maschine.
• Damit das Gerät einwandfrei arbeitet, muss die Kompressorleistung mindestens
10% höher als der angegebene Verbrauch des Druckluft-Werkzeuges sein
• Bitte richten Sie sich nach den technischen Daten in dieser Anleitung
Druckluftbetriebene Maschinen-Sicherheitsvorschriften
• Bendel Werkzeuge bietet Ihnen mit den Druckluftgeräten Werkzeuge an, die es
Ihnen ermöglichen, schnell und sicher zu arbeiten.
• Der wichtigste Sicherheitsfaktor für dieses und jedes andere Gerät sind SIE
SELBST.
• Ihre Sorgfalt und Ihr Einschatzungsvermögen sind der beste Schutz vor Unfällen.
Wir können hier nicht alle eventuellen Gefahren aufführen, aber wir haben
versucht, die wichtigsten von ihnen herauszustellen. Dieses Gerät und seine
Zubehörteile dürfen nicht verändert werden.
• Nur qualifiziertes Personal darf dieses Gerät benutzen.
• Das Werkzeug erst ablegen, wenn die rotierenden Teile zum Stillstand
gekommen sind.
• Das Gerät nicht in Betrieb lassen, wenn es getragen/transportiert wird.

• Halten Sie das Werkzeug stets gut und sicher mit der Hand fest und stellen Sie
sich mit Ihrem Körper und dem Arm so hin, dass Sie Rückschläge, die durch die
Anwendung entstehen könnten, abfedern können.
• Halten Sie Ihre Hände von rotierenden Teilen fern. Auch hier können
Rückschläge entstehen.
• Schalten Sie das Gerät im Falle eines Verkantens oder Blockierens sofort ab.
Starten Sie das Werkzeug auf keinen Fall, solange es noch blockiert ist.
Entfernen Sie zunächst die Druckluftleitungen, bevor Sie versuchen, das
Werkzeug aus seiner Verkantung zu lösen. Überprüfen Sie den Grund des
Blockierens und treffen Sie entsprechende Korrekturmaßnahmen.
Gefahren der Druckluftzufuhr:
• Druckluft kann schwere Verletzungen verursachen !
• Drehen Sie stets die Luftzufuhr ab. Lassen Sie die Luft aus dem Schlauch bis er
druckfrei ist, und unterbrechen Sie die Luftzufuhr zum Gerät, wenn es nicht
benutzt wird, bevor Sie Geräteaufsätze wechseln oder bei anstehenden
Reparaturen.
• Richten Sie niemals den Luftstrahl direkt auf sich oder andere Personen.
• Umherschlagende Schläuche können schwere Verletzungen verursachen.
Stellen Sie sicher, dass die Schläuche keine Beschädigungen aufweisen und
dass alle Anschlüsse korrekt montiert sind und fest sitzen.
• Überschreiten Sie niemals den maximalen Luftdruck, wie auf dem Typenschild
angegeben, bzw. von maximal 6.3 bar.
• Beachten Sie die Installationshinweise!
Weitere Sicherheitshinweise erhalten Sie durch:
• Ihren Arbeitgeber, die Gewerkschaft oder die Berufsgenossenschaft.
• Die Sicherheitsvorschriften der Europäischen Gemeinschaft bzw., des jeweiligen
Einsatzlandes,
• ,,Sicherheitsbestimmungen für nicht-elektrische Handgeräte", erhältlich vom:
European committee for standardization, Rue de Stassart 36. 1050 BRÜSSEL,
BELGIEN. http://www.cen.eu/cenorm/homepage.htm
Wartung
• Lassen Sie beschädigte oder verschlissene Teile über Ihren Händler durch
Originalersatzteile ersetzen. Die Verwendung von nicht autorisierten Ersatzteilen
kann zu Funktionsstörungen des Werkzeugs und zu Verletzungen von Personen
führen.
• Prüfen Sie das Werkzeug regelmässig auf eventuelle Risse, ungewöhnliche
Spaltmasse, Versätze und auf Leichtgängigkeit der beweglichen Teile.
• Bei entsprechenden Auffälligkeiten darf das Gerät vor einer Begutachtung durch
eine autorisierte Fachwerkstatt nicht weiter benutzt werden. Bedenken Sie, dass
viele Unfälle auf schlecht oder unzureichend gewartete Werkzeuge
zurückzuführen sind.
Geräteanwendung:
• Reinigungspistole: Zum Reinigen von Verschmutzungen an Kfz.

Zu Ihrer eigenen Sicherheit müssen Sie folgende Punkte
beachten!!!
Sicherheits-Hinweise:
•Die TORNADOR-GUN verursacht einen erheblichen Schalldruck.
Tragen Sie bitte einen geeigneten Gehörschutz, um gesundheits-
schädlichem Lärm zu vermeiden.
•Beim Arbeiten mit der TORNADOR-GUN können kleine Teile
hochgewirbelt werden: Tragen Sie bitte eine Schutzbrille, um Verletzungen der Augen
zu vermeiden.
•Benutzen Sie die TORNADOR-GUN nur in gut belüfteter Umgebung.
•Betreiben Sie die TORNADOR-GUN mit maximal 8,5bar.
•Verwenden Sie keine Reinigungsmittel, die säurehaltig,alkalisch und/oder leicht
entflammbar sind.
Wir empfehlen die Verwendung von Neutralreiniger !
•Bei zu verdünnenden Reinigungsflüssigkeiten halten Sie sich stets an die
Hersteller-Vorgaben, um das Mischungsverhältnis zu
bestimmen.
•Die TORNADOR-GUN zerstäubt die Reinigungsflüssigkeiten sehr fein. Um
gesundheitliche Schäden beim Einatmen zu vermeiden,
tragen Sie bitte einen entsprechenden Atemschutz.
•Richten Sie die TORNADOR-GUN niemals auf Gesicht oder Körper.
•Bewahren Sie die TORNADOR-GUN nicht in Reichweite von
Kindern auf.
Wir empfehlen, grundsätzliche keine sicherheitsrelevanten Bauteile, wie z.B.
Sicherheitsgurte, elektrische oder elektronische Baugruppen mit der Z-010 zu
reinigen !
Besondere Hinweise:
Die Angaben und Empfehlungen in Wort und Schrift, die wir zur Unterstützung des
Käufers/Anwenders geben, sind das Ergebnis bisheriger Erfahrungen und neuester
Erkenntnisse. Aufgrund der Mannigfaltigkeit der Anwendungsmöglichkeiten und
Verarbeitungsbedingungen sind diese Angaben unverbindlich und begründen kein vertragliches
Rechtsverhältnis und keine Nebenverpflichtungen aus dem Kaufvertrag.
In jedem Falle muss der Käufer in eigener Verantwortung die Eignung für den vorgesehenen
Verwendungszweck selbst prüfen. Lesen Sie bitte immer die sicherheitstechnischen
Warnhinweise der Reinigungsflüssigkeiten und wenden Sie sich in Zweifelsfällen immer an den
Hersteller.
Unsere Haftung und Verantwortung richtet sich ausschließlich nach unserer AGB und werden weder
durch diese Informationen noch durch die technische Beratung unseres
Technischen Aussendienstes erweitert.

Bedienungs-Hinweise:
1. Entfernen Sie losen Schmutz von der zu reinigenden Fläche (bürsten o. saugen)
2. Drehen Sie den grünen Kipphebel in die senkrechte Position, um die im Becher
befindliche (Reinigungs-) Flüssigkeit zuzuschalten
3. Wichtig: halten Sie mit der Reinigungstülle nur 1-3 cm Abstand von der zu
reinigenden Fläche.
4. Drücken Sie den „Abzug“ voll durch; bewegen Sie die Tornador Gun langsam und
kreisförmig über die zu reinigende Fläche.
5. Drehen Sie den grünen Kontrollschalter auf die waagerechte Position „air only“,
drücken Sie den Abzug und trocknen die gereinigte Fläche.
6. Zum Entfernen von eventuell verbliebener Feuchtigkeit, wischen Sie mit einem
trockenen Tuch über die gereinigte Fläche.
7. So reinigen Sie die Tülle: drehen Sie den grünen Kontrollschalter auf die
waagerechte Position „air only“, halten Sie die Reinigungsdüse in einen Eimer mit
klarem Wasser und drücken Sie den Abzug voll durch, um den Schmutz von der
Düse zu entfernen.
PFLEGE UND INSTANDHALTUNG
Reinigen Sie Ihre Tornador-Gun, wie in Punkt 7 beschrieben, nach jedem Gebrauch.
BENÖTIGTE LUFTMENGE
Zur optimalen Leistungsentfaltung benötigt die Tornador Gun einen konstanten Luftdruck von
6-8 bar.
ACHTUNG: Konstante Luftmengen variieren abhängig von der Kompressorgröße und –
Leistung. Vergewissern Sie sich immer, dass der Tank und die Luftschläuche frei von
Verunreinigungen jeglicher Art sind.

Erklärung der Symbole:
Tragen eines Gehörschutzes, einer Schutzbrille, einer geeigneten Staubschutzmaske, Haare sind ggf.
durch ein Haarnetz zu schützen, Tragen von Schutzhandschuhen und Durchlesen der
Bedienungsanleitung sind zur Gewährleistung der Betriebssicherheit erforderlich.
Technische Daten
Luftdruckanschluss 1/4"
Arbeitsdruck/max.Druck 8 bar
Luftverbrauch 237 l/min
Gewicht (kg) 0.67 Kg.
Geräuschpegel Schalldruck (LpA)
87.8694 dB (EN ISO 15744)
Geräuschpegel Schallstärke (LwA) 98.85 dB (EN ISO 15744)
Peak-C-weighted Spitzenschalldruck (LpC) 92.1 dB (EN ISO 15744)
Vibrationspegel
Messungenauigkeit Vibrationspegel
0.38 m/sec2(EN 28662-1)
0.19 m/sec² (EN 28662-1)
Serien-Nummer
EG-Konformitätserklärung für Maschinen
(EG-RL 2006/42/EG)
Hiermit erklärt der Hersteller
BENDEL Werkzeuge
Wilhelm-Schulze-Str.8-10
D-29549 Bad Bevensen
dass die Maschine Z-010, Tornador-Gun konform ist mit den Bestimmungen der o.a. Richtlinie.
Name und Anschrift des Dokumentationsbevollmächtigten:
Frank Bendel
Wilhelm-Schulze-Str.8-10
D-29549 Bad Bevensen
Bad Bevensen, 11.12.2009
___________________
Frank Bendel, Inhaber

Read and understand these instructions before operating the tool.
General safety instructions and individual
safeness
Attention
•You need to read, understand and follow the complete instruction
manual and the safety briefing BEFORE USE. Afterwards the
instruction needs to be kept at a adequate place, accessible for
any user.
•The unit may only be used, cleaned and maintained by persons
who understand and follow this instruction. The operator must be in
physically condition to utilize the tool.
•Improper use or unauthorized modification will cause serious
health damage by yourself, somebody else or animals and other
property.
•Individual safety instructions from the related countries needs to be
observed additional.
•Make sure that the tool is out of range for children or other persons
who are not familiar with the handling of the unit. Switching on the
device by such persons is dangerous.
Workplace hazards:
• Slipping, stumbling or collapsing are the main reasons for serious or deadly
accidents. Take care for hoses which maybe are in the near operating area.
• Maintain a balanced body position and secure footing.
• Cyclic courses of movements, inappropriate posture and constant vibrations will
cause fatigue to arms, hands and body.
• High sound levels can lead to permanent hearing loss. Use hearing protection as
recommended.
• Avoid breathing in dust or handling debris from work process which can be
harmful to your health.
• This tool may only be used and maintained by qualified people who are in the
constitutional position to handle the dimension, weight and force of the device.
• This tool is not intended for use in explosive atmospheres and is not insulated for
contact with electrical power sources.
• Please consider that the material your tool is made of always can have material
tiredness.

Projectile hazards:
• Even small projectiles, for example swirled by the outlet air of your tool, can
injure eyes and lead to blindness.
• Always wear impact-resistant eye and face protection when involved with or near
the operation, repair or maintenance of the tool or changing accessories on the
tool.
• Also take care that people surrounding you will follow the instruction to wear
impact-resistant eye goggles and face masks.
• In case of a male function switch off the device immediately and provide the tool
to a authorized service station to check.
• If you recognize high unusual vibration switch of the unit and look for the
reasons. Do not switch on again until before the problem is solved.
Individual safeness
• Only use the tool in well-rested conditions.
• Always take care what you are doing and use your commonsense.
• Do not use the tool when you are tired or under the influence of medicine, alcohol
or drugs. Any carelessness will cause serious hurts.
• Always wear adequate protective clothing and eye protection. Further protection
like dust masks, helmets, ear protection, work gloves or nonskid safety shoes
may be required. Pls. refer to the pictograms in this manual. Even if these
clothing’s are not especially required we highly recommend to use them as the
risk of injury will decrease formidable.
• Always disconnect the device from air supply when not in use, before changing
accessories or maintenance to avoid starting the tool by mistake.
• Always check the unit, hoses and fittings for damages or loose before use.
• Make sure that any spanners or other parts you have used with the tool will be
removed before operating.
• Do not super extend and take care on a balanced position and secure footing to
control the tool also in unexpected situations.
• Long hairs and loose clothing could tangled up in rotating parts of the device and
cause serious hurts.

Exemplary drawing.
Air supply requirements
• Supply tool with a maximum pressure according to the technical data of this unit
of clean, dry air. Higher pressure drastically reduces tool life and/or can cause
several injury.
• Connect tool to air line using pipe, hose and fitting sizes shown in the diagram
above.
• Do not install a quick coupler directly into the air tool handle.
• In order to have the tool working to full satisfaction the minimum air delivery must
be at least 10% higher than the indicated air consumption of the air tool.
• Please consult the technical data in this instruction manual.
Pneumatic tool and safety instructions
• The goal of Bendel Werkzeuge is to offer tools that help your work safely and
efficiently.
• The most important safety device for this or any tool is YOURSELF.
• Your care and good judgment are the best protection against injury. All possible
hazards cannot be considered here, but we have tried to highlight some of the
most important ones.
• This tool may only used by qualified people.
• This tool and its accessories must not be modified.
• Do not lay down the device before all the rotary parts stopped.
• Do not keep the air tool running while carrying it.
• Maintain a firm grip on the power tool and position your body and arm to allow
you to resist kickback forces. Always use auxiliary handle, if provided, for
maximum control over kickback or torque reaction during start-up. The operator
can control torque reactions or kickback forces, if proper precautions are taken.
• Never place your hand near the rotating accessory. Accessory may kickback
over your hand.
• Switch off the unit immediately in case of blocking or twist. Disconnect the air
supply and do not switch on again until the problem is solved. Understand the
reason why the tool has been blocked and make sure that this situation will not
occur once more by counteract accordingly.

Air supply and connection hazards:
• Air under pressure can cause several injury !
• Always shut off air supply, drain hose of air pressure and disconnect tool from air
supply, when not in use, before changing accessories or maintenance.
• Never put direct air at yourself or anyone else.
• Whipping hoses can cause serious injury. Always check for damaged or loose
hoses and fittings.
• Do not exceed maximum air pressure according on the name plate respectively
6.3 bar.
• Do not use quick disconnect couplings directly at the tool. See instructions for
correct set-up !
For additional safety information consult:
• Your employer, union and/or trade association.
• Council of the European communities and/or local codes
• ,,Safety requirements for hand-held non-electric Power Tools", available from:
European committee for standardization, Rue de Stassart 36. 1050 BRÜSSEL,
BELGIEN.
http://www.cen.eu/cenorm/homepage.htm
Maintenance:
• Damaged or worn out parts should be replaced only by licensed original parts.
Get in contact with your dealer or a authorized service station for support. Using
unlicensed parts male functions could occur followed by possible hurts of health.
• Check the tool regularly to recognize cracks, unusual clearance, mismatch and to
check the rotary parts for proper operation..
• Recognizing a abnormality the unit needs to be provided to a authorized service
station before using it again. Please consider that many accidents are cause by
insufficient maintenance.
Tool applications:
• Pulse spray pneumatic cleaning gun: To clean automobiles

You must observe the following points in the interest of your own
safety!!!
Safety instructions:
•The TORNADOR-GUN causes considerable noise pressure.
Please wear hearing protection in order to avoid noise which can be damaging to
your health.
•When working with the TORNADOR-GUN, small parts may be whirled into the air:
Wear protective goggles to prevent eye injuries.
•Only use the TORNADOR-GUN in ventilated spaces.
•Never operate the TORNADOR-GUN with more than 8.5bar.
•Do not use cleaning agents which are acidic, alkali and/or inflammable.
We recommend the use of neutral cleaning agents.
•When using cleaning fluids which need to be diluted, always strictly observe the
manufacturer's instructions to make sure the mixture is correct.
•The TORNADOR-GUN nebulises the cleaning liquid very finely. To prevent health
hazards from inhalation, wear appropriate respiratory protection.
•Never point the TORNADOR-GUN towards the face or body.
•Keep the TORNADOR-GUN out of the reach of children.
We recommend you never clean any safety-related components, e.g. safety belts,
electrical or electronic modules, with the Z-010.
Special instructions:
The written and spoken information and recommendations which we provide to support the purchase/user, are
the result of previous experience and the latest findings. Because of the manifold possibilities for use and
processing conditions, this information is without obligation and do not constitute a contractual legal relationship
or any supplementary obligations of the sales contract.
In any event, the purchaser holds responsibility for checking suitability for the intended use himself. Always read
the safety warnings for cleaning liquids and contact the manufacturer in case of doubt.
Our liability and repsonsibility is based exclusively on our general terms and conditions of business and are not
expanded on by either this information or the technical advice of our technical field staff.

Operating instructions:
1. Remove loose soiling from the surface you wish to clean (brush or vacuum clean)
2. Turn the green rocker lever into the vertical position to activate the (cleaning) liquid in
the bottle
3. Important: Hold the cleaning spout at a distance of only 1-3 cm from the surface you
are cleaning.
4. Press the "trigger" all the way; move the Tornador Gun slowly with circular motions
over the surface you are cleaning.
5. Turn the green control switch into the horizontal "air only" position, press the trigger
and dry the surface you have cleaned.
6. To remove any remaining moisture, wipe the cleaned surface with a dry cloth.
7. Clean the spout as follows: Turn the green control switch to the horizontal "air only"
position, hold the cleaning nozzle in a bucket and press the trigger all the way in
order to remove any soiling from the nozzle.
CARE AND MAINTENANCE
Clean the Tornador-Gun after each usage as described in point 7.
REQUIRED AIR RATE
To perform to its full potential, the Tornador Gun requires a constant air pressure of 6-8 bar.
CAUTION: Constant air rates vary depending on the size and power of the compressor.
Always make sure that the tank and the air hoses are free of impurities of any kind.

Explanation of the pictograms:
Always use hearing protection, face and eye-protection, dusk-mask, if necessary a hair-net, protective
gloves and read / understand the instruction manual.
Technical Data
Air inlet 1/4"
Air pressure 114 psi / 6,3bar
Air consumption 237 l/min
Weight 0.67 Kg.
A weighted emission sound pressurel (LpA) 87.86 dB (EN ISO 15744)
A weighted sound power level (LwA) 98.85 dB (EN ISO 15744)
Peak-C-weighted Spitzenschalldruck (LpC) 92.1 dB (EN ISO 15744)
Vibration level
Measurement uncertainty (Standard)
0.38 m/sec2(EN 28662-1)
0.19 m/sec² (EN 28662-1)
Serial number
EG declaration of conformity for machines
(EG-RL 2006/42/EG)
Herewith
BENDEL Werkzeuge
Wilhelm-Schulze-Str.8-10
D-29549 Bad Bevensen
declares that the machine Z-010 Tornador-Gun is conform with the legal regulation of the above
mentioned directive.
Name and address of the person who is authorized to assort the technical documentation:
Frank Bendel
Wilhelm-Schulze-Str.8-10
D-29549 Bad Bevensen
Bad Bevensen, 11.12.2009
___________________
Frank Bendel, Owner

Pour votre propre sécurité, veuillez respecter les points suivants !!!
Consignes de sécurité :
•Le « TORNADOR-GUN » produit une pression acoustique considérable. Portez une
protection contre le bruit adéquate afin d’éviter le bruit dangereux.
•En travaillant avec le TORNADOR-GUN, des petites pièces peuvent
tourbillonner dans l’air : Veuillez porter des lunettes de protection, afin d’éviter les
blessures aux yeux.
•Utilisez le TORNADO-GUN que dans un environnement bien aéré.
•Utilisez le TORNADO-GUN avec au maximum 8,5 bar.
•N’utilisez pas de produits détergents contenant de l’acide, alcalins et/ou facilement
inflammables.
Nous conseillons l’emploi de détergents neutres !
•Avec les détergents liquides à diluer, respectez toujours
les indications du fabricant pour déterminer le rapport du mélange.
•Le TORNADOR-GUN pulvérise le liquide très finement. Afin d d’éviter, lors de la
respiration, les dommages de santé.
veuillez porter une protection respiratoire adéquate.
•Ne dirigez jamais le TORNADO-GUN en direction du visage ou du corps.
•Conservez TORNADO-GUN hors de portée des enfants.
Nous conseillons de ne pas nettoyer les composants relatifs à la sécurité comme par
ex. les ceintures de sécurité, les composants électriques ou électroniques avec le Z-
010 !
Consignes particulières :
Les indications et conseils verbaux et écrits que nous donnons à l’acheteur/utilisateur comme soutien, sont le
résultat des expériences actuelles et des connaissances les plus récentes. En raison de la diversité des
applications possibles et des conditions de traitement, ces indications ne sont pas contractuelles et ne forme pas
la base d’un rapport de droit contractuel et n’ont pas d’obligations secondaires issues du contrat d’achat,
Dans tous les cas, l’acheteur doit vérifier lui-même, sous sa propre responsabilité, l’aptitude pour l’utilisation
prévue. Veuillez toujours lire les consignes de mise en garde relatives à la sécurité technique des détergents
liquides et consulter en cas de doutes le fabricant.
Notre responsabilité se base uniquement sur nos conditions générales de vente et n’est pas élargie par ces
informations ni par le conseil technique de notre service technique extérieur.

Consignes d’utilisation :
8. Éliminez la saleté libre de la surface à nettoyer (brosse ou aspirateur)
9. Tournez le levier à bascule vert en position horizontale pour enclencher le liquide
(détergent) qui se trouve dans le réservoir.
10. Important : Tenez l’embout à une distance de 1-3 cm de la surface à nettoyer.
11. Appuyez la « détente » complètement ; déplacer le Tornador lentement et en formant
des cercles sur la surface à nettoyer.
12. Tournez l’interrupteur de contrôle vert en position horizontale « air only », appuyez
sur la « détente » et séchez la surface nettoyée.
13. Pour éliminer les restes éventuels d’humidité, essuyez avec un chiffon sec la surface
nettoyée.
14. Procédez comme suit pour le nettoyage de l’embout : Tournez l’interrupteur de
contrôle vert en position horizontale sur « air only », maintenez la buse de nettoyage
dans un sceau avec de l’eau claire et appuyez sur la détente pour éliminer la saleté
qui se trouve dans la buse.
ENTRETIEN ET MAINTENANCE
Nettoyez votre Tornador-Gun, comme décrit au point 7, après chaque utilisation.
VOLUME D’AIR NECESSAIRE
Pour le déploiement parfait de la puissance du Tornador Gun, une pression constante de 6-8
bar est nécessaire.
ATTENTION : Les volumes d’air constants varient en fonction de la grandeur du
compresseur et de sa puissance. Assurez-vous toujours que le réservoir et les flexibles d’air
soient propres et sans aucune impureté.

Per garantire la sicurezza personale degli utenti è necessario
attenersi ai punti riportati di seguito.
Indicazioni di sicurezza
•La pistola TORNADOR-GUN genera un'elevata pressione acustica.
Indossare paraorecchi adeguati per evitare eventuali rumori nocivi alla salute.
•Durante le fasi di lavorazione con la pistola TORNADOR-GUN piccoli frammenti
possono essere scagliati verso l'alto: indossare occhiali protettivi per evitare lesioni
agli occhi.
•Utilizzare la pistola TORNADOR-GUN solo in ambienti ben ventilati.
•Azionare la pistola TORNADOR-GUN con una pressione max. di 8,5 bar.
•Non utilizzare nessun detergente che contenga sostanze acide, che sia alcalino e/o
leggermente infiammabile.
Si consiglia di utilizzare detergenti neutri.
•Nel caso di sostanze liquide detergenti da diluire attenersi sempre alle disposizioni
del produttore per definire il rapporto di miscelazione.
•La pistola TORNADOR-GUN produce una nebulizzazione molto fine delle sostanze
liquide detergenti. Per evitare di riportare danni alla salute con l'inspirazione,
indossare un'adeguata protezione per le vie respiratorie.
•Non orientare mail la pistola TORNADOR-GUN sul volto o sul corpo.
•Tenere la pistola TORNADOR-GUN fuori dalla portata dei bambini.
Si consiglia, in linea di massima, di non pulire con Z-010 nessun componente
importante per la sicurezza, come ad es. la cinghia di sicurezza o i gruppi elettrici ed
elettronici.
Indicazioni particolari
Le specifiche ed i consigli forniti oralmente e per iscritto ed offerti a supporto degli acquirenti/utenti rappresentano
il risultato delle esperienze finora condotte e delle conoscenze acquisite più recenti. A causa della molteplicità
delle applicazioni possibili e delle condizioni lavorative, le presenti specifiche non sono vincolanti e non
costituiscono nessun rapporto legale di natura contrattuale e nessuna forma di obbligo secondario derivante dal
contratto d'acquisto.
In ogni caso l'acquirente stesso è tenuto a verificare sotto la propria responsabilità l'adeguatezza alla
destinazione d'impiego prevista. Leggere sempre le indicazioni d'avviso tecniche di sicurezza delle sostanze
liquide detergenti e rivolgersi ai produttori in caso di eventuali dubbi.
Le responsabilità di competenza dell'azienda sono esclusivamente conformi alle relative condizioni generali e non
sono soggette ad ampliamenti ne' ad opera delle presenti informazioni ne' da parte della consulenza tecnica del
servizio tecnico esterno
Table of contents
Other BENDEL Paint Sprayer manuals
Popular Paint Sprayer manuals by other brands

Graco
Graco GMAX II 3900 Premium Quick operator's guide

Campbell Hausfeld
Campbell Hausfeld IN425101AV Operating and assembly instructions

Homeright
Homeright PaintStick instruction manual

Sealey
Sealey HVLP774 instructions

Parkside
Parkside PAFS 550 A1 Translation of the original instructions

Jacto
Jacto ARBUS 1000 Operator's manual