BENKISER 196 40 00 Product manual

1
INSTALLATION AND MAINTENANCE GUIDE
INSTALLATIONS UND WARTUNGSANLEITUNG
ElEmEnt DuschpanEEl
ELEKTRONIK SELBSTSCHLUSSDUSCHPANEEL MIT
THERMOSTAT UND PIEZOTASTER
ELECTRONIC SELFCLOSING SHOWER PANEL

INDEX TECHNISCHE DATEN
Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen stellen die Produkte zum Zeitpunkt des Drucks dar. Benkiser Armaturenwerk GmbH behält sich das Recht vor, vorbehalten
aller zutreender Gesetze, jederzeit, nach freiem Ermessen und ohne Ankündigung die Eigenschaen, Ausführungen, Materialien und andere Spezikationen ihrer Produkte
einzustellen oder zu verändern, sowie jegliche der zuvor genannten permanent oder vorübergehend vom Markt zu nehmen. Sämtliche Informationen in diesem Dokument werden
„ohne Mängelgewähr und je nach Verfügbarkeit“, ohne Garantien jeglicher Art, weder ausdrücklich noch stillschweigend, einschließlich aber nicht beschränkt auf Zusicherungen
allgemeiner Gebrauchstauglichkeit, der Eignung für einen bestimmten Zweck und der Garantie, dass keine Rechte Dritter verletzt werden, zur Verfügung gestellt. Benkiser
Armaturenwerk GmbH übernimmt keine Verantwortung für Irrtümer und Auslassungen in den Informationen, die in diesem Dokument dargestellt werden. Benkiser Armaturenwerk
GmbHlehnt jegliche Haung für besondere Schäden, Folgeschäden, indirekte oder mittelbare Schäden jeglicher Art, die aus der Verwendung oder in Verbindung mit der Verwendung
oder der Ausführung dieser Informationen entstehen, ab. Die Marken, Handelszeichen, Logos und Dienstleistungsmarken, die in diesem Dokument enthalten sind, einschließlich
deren Design, sind Eigentum von Benkiser Armaturenwerk GmbH oder anderer Dritter, und es ist Ihnen nicht gestattet, diese ohne eine vorherige schriliche Einverständniserklärung
von Benkiser Armaturenwerk GmbH bzw. dieser Dritten, denen sie gehören mögen, zu verwenden.
Produktsteuerung: Berührung unter Verwendung von Piezo-Technologie
Empfohlener Fließdruck .. bar ( PSI)
Max. Temperatur Normalbetrieb: Max. °C kurzfristig zur thermischen Desinfektion:
Max. °C (Warnhinweis: Verbrühungsgefahr!)
Strombedarf V Gleichstrom
Stromversorgung bei batterie-
betriebenen Modellen Interner IP Batteriekasten für X , V AA Batterien
Stromversorgung bei transforma-
torbetriebenen Modellen IP68 Transformator
Werkseinstellung der Fließdauer Minuten, einstellbar
Durchflussmenge l/min. Durchflussbegrenzer im Duschkopf integriert
Programmierbare Fließdauer bis Sekunden
Hygiene- / Frostschutzspülung
alle 24 h (deaktiviert): Kann vor Ort aktiviert oder deaktiviert werden.
Element Duschpaneel,
Netzbetrieb
Element Duschpaneel,
Batteriebetrieb
TECHNISCHE DATEN
BEDIENUNG
VORINSTALLATIONSINFO
PACKUNGSINHALT
INSTALLATION
HYGIENESPÜLUNG
EINSTELLUNG DER FLIESZEIT
BATTERIEWECHSEL
WARTUNG
EINGESCHRÄNKTE GARANTIE
WARTUNGSCHECKLISTE

PACKUNGSINHALT
VORINSTALLATIONSINFO
BEDIENUNG
Element Duschpaneel:
Um die Dusche zu aktivieren, muss lediglich der Piezo-Taster berührt
werden.
Die voreingestellte Fließzeit ist 2 Minuten. Sollte weniger Wasser
benötigt werden, muss
der Piezo-Taster nur noch einmal berührt werden, um vor Ablauf der
voreingestellten Zeit das Wasser abzustellen.
Automatische Hygiene- / Frostschutz-Spülfunktion im -Stunden-Takt:
Diese Funktion ist optional und in der Grundeinstellung ausgeschaltet.
Zum Einschalten bitte den Abschnitt „HYGIENESPÜLUNG “ auf Seite
lesen.
Wenn diese Funktion aktiviert ist, durchläu das Duschpaneel -
Stunden nach der letzten Nutzung - eine -sekündige Spülung.
INHALT ÜBERPRÜFEN
Entfernen Sie sämtliche Teile aus der Verpackung und vergleichen Sie jedes Teil mit der
Liste im Abschnitt „Packungsinhalt“. Beachten Sie die Abweichungen für die jeweiligen
Modelle.
Vergewissern Sie sich, dass alle Teile vorhanden sind, bevor sie das Verpackungsmaterial
entsorgen. Falls Teile fehlen sollten, versuchen Sie nicht, das Duschpaneel zu installie-
ren, bis Sie sich die fehlenden Teile bescha haben.
BETRIEBSBEDINGUNGEN FÜR DAS THERMOSTAT
Das Thermostat wurde im Werk ordnungsgemäß kalibriert und getestet. Es ist für alle
Warmwasserbereitungssysteme, einschließlich Gasheizungen und Durchlauferhitzer
geeignet.
ACHTUNG
Alle Rohrleitungen müssen gemäß den maßgeblichen Vorschrien und Anordnungen
installiert werden.
Machen Sie sich mit den Bezeichnungen der Teile vertraut und vergewissern Sie sich, dass
alle Teile vollständig enthalten sind.
x Duschpaneel mit Piezo-Taster
und Zubehörteilen
x Absperrventil / Zoll
x Schrauben x Dübel
x Inbusschlüssel mm x Inbusschlüssel
, mm
x Inbusschlüssel mm x Halterung
x Filter
x Brause-Kopf
( l/min)
X IP
Batteriegehäuse
X IP 68
Transformator
BATTERIE
NETZ

Hinweis: Der Brause-Kopf ist mit einem
l/min-Durchflussbegrenzer in Kombination
mit der Duschkopfaufnahme, die auf dem
Duschpaneel vorinstalliert ist, ausgestattet. Falls
die Durchflussrate nicht eingeschränkt werden soll,
kann der Durchflussbegrenzer mit einem 8 mm-
Inbussschlüssel entfernt werden.
Die Absperrventile mit den Anschlüssen
an der oberen Abdeckung der Duschar-
matur verbinden.
Wichtig: Sicherstellen, dass die Filter
zwischen den Absperrventilen und den
Anschlüssen installiert sind.
Duschpaneel an der Halterung befes-
tigen.
Den unteren Teil des Duschpaneel
mit Hilfe einer Schraube an der Wand
befestigen.
Die Absperrventile mit der Wasserlei-
tung verbinden und auf Undichtigkeit-
en überprüfen.
INSTALLATION INSTALLATION
1
Wasserversorgung abdrehen.
Gemäß den Maßen des Paneels zwei
Löcher für die Halterung oben und ein
Loch unten in die Wand bohren und
Dübel einsetzen.
2
Mit Hilfe von zwei Schrauben die Hal-
terung an den beiden oberen Löchern
befestigen.
3
Ordnungsgemäße Verbindung zwisch-
en dem Piezo-Taster und dem Elektro-
magnetventil herstellen.
4
Für batteriebetriebene Modelle: Das
Stromkabel des Piezo-Tasters mit dem
Kabel des Batteriegehäuses verbinden.
Für transformatorbetriebene Modelle:
1. Das aus der wasserdichten
Stromkabeldurchführung kommende
Verlängerungskabel mit dem Verbind-
ungsstück des Transformators verbin-
den.
2. Sicherstellen, dass das Stromvers-
orgungskabel und das Stromkabel des
Piezo-Tasters verbunden ist.
Den Brause-Kopf an der auf dem
Duschpaneel vorinstallierten Halterung
anbringen und mit Hilfe des mm
Inbusschlüssels befestigen.

1Schraube des Temperaturgris
abschrauben und Gri enternen.
2
Ein Thermometer ins fließende Wasser
halten und Spindel so lange drehen,
bis 38 °C erreicht werden.
Den Temperaturgri in der °C -Posi-
tion anbringen. Die Sicherheitssperre
zur Verhinderung von Verbrühungen
muss mit der °C -Einkerbung im
Stoppring übereinstimmen, ohne, dass
dabei das Spindel bewegt wird.
HEIß
KALT
3Die Schraube des Temperaturgris
anbringen und festziehen
DAS DUSCHPANEEL IST NUN GEMÄß DEN BEDINGUNGEN VOR ORT EINGESTELLT
Einstellung der Temperatur für Element Duschpaneel (nur falls nötig):
Das Thermostat wurde von Werk aus auf ausgeglichene Drücke, eine Warmwasserzufuhr
von 65 °C und eine Kaltwasserzufuhr von °C eingestellt. Falls die Temperatur auf die
örtlich vorherrschenden Betriebsbedingungen eingestellt werden muss, bitte die folgen-
den Schritte befolgen:
HYGIENESPÜLUNG
ANTILEGIONELLEN / FROSTSCHUTZSPÜLOPTION IM HZYKLUS
Diese Anti-Legionellen- / Frostschutzfunktion bietet einen automatischen,
30-sekündigen Spülzyklus, falls das Duschpaneel in den letzten 24 Stunden nicht
genutzt wurde. Die Funktion ist optional und ideal für Einrichtungen wie z.B. Schulen,
in denen die Duscheinrichtungen omals längere Zeit ungenutzt bleiben. Der Spülzyklus
maximiert die Hygiene und verhindert das Einfrieren von Rohrleitungen in den kalten
Wintermonaten. Um diese Funktion zu aktivieren, bitte wie folgt vorgehen:
) Stromzufuhr unterbrechen (Batterien entnehmen oder Transformator vom Stromnetz
nehmen).
) Zehn Sekunden warten.
) Stromzufuhr wieder herstellen.
) Die LED auf der Rückseite des Piezo-Tasters wird beginnen zu blinken. Nach kurzer
Zeit wird die LED dauerha rot leuchten. Den dafür bestimmten Bereich des Piezo-
Tasters berühren, während die LED dauerha aufleuchtet, um den Einstellmodus zu
aktivieren.
Hinweis: Falls der angegebene Bereich nicht berührt wird, bleibt die vorherige Einstellung
bestehen.
) Um die automatische Hygienespülung zu aktivieren, muss Einstellungsstufe 4 direkt
erreicht werden (vgl. Tabelle der Einstellungsstufen auf S. 8).
Nach Aktivierung des Einstellmodus, abwarten bis die LED zweimal, dann drei
mal und schließlich viermal aufleuchtet. Sofort nachdem die LED viermal aufgeleuchtet
hat, den Piezo-Taster einmal berühren. Hierdurch wird die Hygienespülungsfunktion
aktiviert. Um den Einstellmodus zu verlassen, abwarten bis die LED fünfmal
aufleuchtet. Die Funktion ist nun aktiviert. Falls das Duschpaneel Stunden lang nicht
benutzt wird, ndet eine einmalige Spülung von Sekunden statt.
Warnhinweis!: Es bedarf einer sicheren Warmwassersteuerung.
Diese Anti-Legionellen- /Frostschutzfunktion ist automatisch und ausschließlich für die
Verwendung mit kaltem oder vorgemischtem Wasser vorgesehen. Ein thermostatisches
Mischventil muss verwendet verwendet werden, um sichere Warmwassertemperaturen zu
gewährleisten und um Verbrühungen zu vermeiden.
INSTALLATION

EINSTELLUNG DER FLIEßZEIT
Hinweis: Falls der angegebene Bereich nicht berührt wird, bleibt die vorherige
Einstellung bestehen.
5) Die neue Fließzeit wird durch Berühren des Piezo-Tasters programmiert. In Stufe
des Einstellmodus kann durch jedes Berühren die Fließzeit um Sekunde erhöht
werden (Maximal Sekunden). Die LED leuchtet bei jeder Erhöhung auf.
6) Falls in dieser Stufe die gewünschte Fließzeit erreicht wurde, den Piezo-Taster
nicht mehr drücken. Die LED wird zweimal, dreimal und viermal aufleuchten, wobei
nach dem fünen Mal der Einstellmodus beendet wird. Ihr Produkt ist nun auf
die gewünschte Laufzeit eingestellt.
7) Falls in Stufe Einstellungen durchgeführt werden sollen, abwarten bis die LED
zweimal aufleuchtet. Anschließend die gewünschte Anzahl Schritte durchführen (mit
maximal Schritten à Sekunden).
8) Falls keine weiteren Stufen benötigt werden, den Piezo-Taster nicht mehr drücken.
Die LED wird dreimal und viermal aufleuchten, wobei nach dem fünen Mal der
Einstellmodus beendet wird. Ihr Produkt ist nun auf die gewünschte Laufzeit
eingestellt.
9) Falls in Stufe Einstellungen durchgeführt werden sollen, abwarten bis die LED
dreimal aufleuchtet. Anschließend die gewünschte Anzahl Schritte durchführen
(mit maximal Schritten á Sekunden). Um den Einstellmodus zu beenden,
abwarten, bis die LED viermal und anschließend fünfmal aufleuchtet. Ihr Produkt ist
nun auf die gewünschte Laufzeit eingestellt.
Warnhinweis: Um die Aktivierung der Hygienespülung nach h zu vermeiden, den
Piezo-Taster nicht berühren, nachdem die LED viermal aufgeleuchtet hat.
EINSTELLUNGSSTUFEN
Die Fließzeit ist vor Ort programmierbar. Falls nötig, kann die voreingestellte Fließzeit
von Minuten auf einen beliebigen Wert zwischen und Sekunden eingestellt
werden. Der Einstellungsmechanismus besteht aus Einstellungsstufen zur Änderung der
Fließzeit. Eine Kontrollleuchte (LED) leitet Sie von einer Stufe zur nächsten.
Die folgende Tabelle zeigt die Anzahl der Schritte pro Stufe, die Laufzeitänderung pro
Schritt und wie Sie die derzeitige Stufe erkennen können.
EINSTELLUNG DER FLIEßZEIT
) Stromversorgung abschalten (Batterien oder Transformator).
) Zehn Sekunden warten.
) Stromversorgung wieder anschließen.
) Die Kontrollleuchte (LED) auf der Rückseite des Piezo-Tasters fängt an zu blinken.
Nach einem kurzen Blinken der LED, bleibt diese konstant rot. Um den Einstellmodus
aufzurufen, berühren Sie das vorgesehene Feld auf dem Piezo-Taster während die LED
konstant rot aufleuchtet. Falls die Einstellung korrekt durchgeführt wurde, erlischt das
Licht in der LED.
Stufe Stufe Stufe Stufe
Anzahl der Schritte Schritte Schritte Schritte
Sekunde
Nach dem
Aufrufen
des Einstell-
modus
wird Stufe
erreicht
Kontroll-
leuchte
blinkt
zweimal
Kontroll-
leuchte
blinkt
dreimal
Einstellmo-
dus verlassen
aktiviert die
Hygienespül-
ung
Kontroll-
leuchte
blinkt
viermal
Kontroll-
leuchte
blinkt
fünfmal
Laufzeiterhöhung durch
einmalige Berührung
Einstellungsstufenanzeige
Sekunden Sekunden
EINSTELLUNG DER FLIEßZEIT

BATTERIEWECHSEL BATTERIEWECHSEL
NUR FÜR BATTERIEBETRIEBENE MODELLE
BATTERIESTATUS
Das Produkt verfügt über ein zweistuges Batteriespannungsmanagement-System.
Stufe 1: Die Batterie hat noch ausreichend Spannung, um das Elektromagnetventil
zu önen und zu schließen.
Stufe 2: Die Batterie verfügt möglicherweise nicht mehr über ausreichend Spannung, um
das Elektromagnetventil zu önen und zu schließen. In diesem Fall lässt das Batteries-
pannungsmanagement-System die Önung des Elektromagnetventils
nicht zu. Anstelle eines Önungs- und Schließimpulses liefert das System
zwei Schließimpulse.
Die beiden Schrauben an der
Unterseite der Batterieabdeckung,
die sich an des Duschpaneels
Abdeckung der Armatur bendet,
abschrauben.
Die Batterieabdeckung mit dem
daran befestigten IP67-Batterie-
gehäuse herausnehmen. Das
IP67-Batteriegehäuse ist über ein
wiederverwendbares Klettband mit
der Batterieabdeckung verbunden.
Die beiden Schrauben an der
Unterseite der Batterieabdeckung
lösen.
Die Batterieabdeckung mit dem
verbundenen IP-Batteriegehäuse
wieder einbauen. Falls diese sich
getrennt haben sollten, kann das
Batteriegehäuse mit Hilfe des Klett-
bands wieder an der Batteriabdeck-
ung angebracht werden.
5
Die beiden Schrauben an der
Unterseite der Batterieabdeckung
befestigen. Um die Aktivierung des
Einstellungsmodus zu vermeiden,
Sekunden nach Austausch der
Batterie abwarten, bevor das System
wieder betrieben wird.
WICHTIG: Gebrauchte Batterien dürfen nicht mit dem Hausmüll
entsorgt werden. Bitte wenden Sie sich an Ihre Stadt oder
Gemeinde bezüglich der Entsorgung oder Wiederverwertung.

WARTUNG
ANLEITUNG FILTERREINIGUNG
Das System ist mit zwei Edelstahlltern ausgestattet, die das Eindringen von
Fremdkörpern in das Duschpaneel verhindern.
Falls die Flussstärke abgenommen hat, sind möglicherweise verstope Filter dafür
verantwortlich. Die Filter können wie folgt gereinigt werden:
. Wasserzufuhr abdrehen.
. Die Absperrventile an der oberen Abdeckung der Duscharmatur demontieren.
. Filter herausnehmen und unter fließendem Wasser durchspülen.
. Alle Teile wieder zusammenbauen.
. Auf Undichtigkeiten überprüfen.
PFLEGE UND REINIGUNG VON CHROM UND VEREDELTEN OBERFLÄCHEN
NIEMALS Stahlwolle oder Alkohol, Säure, Scheuermittel, etc. enthaltende
Reinigungsmittel verwenden. Durch die Verwendung von unzulässigen Reinigungs- oder
Wartungsprodukten oder -substanzen kann die Oberfläche der Produkte beschädigt
werden. Zur Reinigung der Oberfläche der Produkte AUSSCHLIESSLICH Seife und Wasser
verwenden, anschließend mit einem sauberen Tuch oder Handtuch trocknen. Bei der
Reinigung von Fliesen sollten die Duschen vor Spritzern mit scharfen Reinigungsmitteln
geschützt werden.
BESCHRÄNKTE GARANTIE
BENKISER Armaturenwerk GmbH gewährleistet, dass ihre elektronischen Produkte für
einen Zeitraum von zwei Jahren ab Datum des Produktkaufs unter normaler Verwendung
frei von Material-, Herstellungs- und Verarbeitungsfehlern bleiben.
Tritt während der sachgerechten Nutzung ein Defekt auf und erfolgt eine Fehleranzeige
innerhalb angemessener Frist, in jedem Fallaber vor Ablauf der Garantiezeit, wird BENKISER
Armaturenwerk GmbH nach eigenem Ermessen das Produkt reparieren, ein Ersatzteil
oder Ersatzprodukt liefern oder für entsprechende Anpassungen sorgen. Die Haung von
BENKISER Armaturenwerk GmbH übersteigt nicht den Kaufpreis des Produkts.
Weitere Ansprüche wie Arbeitskosten, Installationskosten, andere anfallende oder
sich daraus ergebende Kosten, mit Ausnahme der oben angegebenen, werden nicht
übernommen. Schäden durch Unfall, fehlerhaen Einsatz oder Missbrauch unterliegen
nicht dieser Garantie. Bei unsachgemäßer Pflege und Reinigung wird die Garantie
ausgeschlossen
Sämtliche Garantieansprüche an BENKISER Armaturenwerk GmbH müssen von einem
Kaufnachweis (Originalkaueleg) mit Datum belegt sein. Voraussetzung ist außerdem,
dass der Einbau gemäß der einschlägig geltenden gesetzlichen Bestimmungen erfolgt.
Des Weiteren sind in jedem Fall bei der Installation des Produktes die von Benkiser
herausgegebenen Installationsanleitungen, technischen Produktinformationen und
die technischen Datenblätter sowie die Allgemeinen anerkannten Regeln der Technik zu
beachten.
Zur Fehleranzeige bzw. Inanspruchnahme der Garantie, setzen Sie sich bitte mit
Ihrem BENKISER-Lieferanten, Händler oder Sanitärfachbetrieb in Verbindung. Ihr
Garantieanspruch muss unter Angabe aller relevanten Informationen, einschließlich einer
vollständigen Problembeschreibung des Produkts, der Modellnummer, Kaufdatum des
Produkts, dem Käufer, sowie des Installationsdatums erfolgen. Bitte fügen Sie auch die
Originalrechnung bei.
BENKISER Armaturenwerk GmbH und oder Verkäufer lehnen jegliche Haung für besondere
Schäden, Folgeschäden oder beiläug entstandene Schäden ab
Diese Garantie schließt die Haung fürSchäden am Produkt durch unsachgemäße Wartung,
Verschleiß, Missbrauch oder Fehlbedienung, gleichgültig ob durch einen Lieferanten, eine
Wartungsrma oder den Verbraucher verursacht, aus.
Diese Garantie schließt Produktschäden, die durch die folgenden Handlungen verursacht
wurden, aus:
- Fehlerhae Installation.
- Vertauschen von Zuleitungen
- Druck oder Temperaturen außerhalb der empfohlenen Grenzen.
- Unsachgemäße Handhabung, Fremdeinwirkung, schlechte oder überfällige Wartung.
- Fremdkörper oder Schmutz in der Wasserversorgung oder im Seifentank.
- Verwendung von Seifen außerhalb der Viskositätsspezikationen.
- Veränderung der Originalkomponenten bzw. der Ersatzteile (einschließlich der Leitungen).

WARTUNGSCHECKLISTE
LÖSUNGPROBLEM
Batterien prüfen. Niedrige Batteriespannung oder verbrauchte Batterie. Batterie
austauschen. S. Seite .
AUS DER DUSCHE
KOMMT KEIN WASSER
Fließzeit prüfen. S. Seite 8.
Verbindung zwischen Piezo-Taster und Elektromagnetventil prüfen
Ordnungsgemäße Verbindung des Batteriegehäuses prüfen.
Elektromagnetventil prüfen.
Falls nötig, Kalkentfernungsmittel verwenden oder Elektromagnetventil ersetzen.
Beim Ersetzen der Feder darauf achten, dass sie in einer vertikalen Position
sitzt. Wasserdruck prüfen.
Er muss zwischen , und , bar liegen. Bei einem Wasserdruck von mehr
als 8 bar, Druckminderer verwenden.
Fließzeit prüfen. Falls nötig, gemäß den Anweisungen auf Seite 8 einstellen.
WASSER LÄUFT
UNUNTERBROCHEN
Elektromagnetventil prüfen. Falls nötig, Elektromagnetventil ersetzen.
Filter prüfen. Falls nötig, entfernen, reinigen und wieder einbauen.
S. Seite .
GERINGE
DURCHFLUSSMENGE
Evtl. l/min-Durchflussbegrenzer entfernen. S. Seite .
INDEX
The information in this document reflects products at the date of printing. BENKISER Armaturenwerk GmbH reserves the right, subject to all applicable laws, at any time, at its sole
discretion, and without notice, to discontinue or change the features, designs, materials and other specications of its products, and to either permanently or temporarily withdraw
any of the forgoing from the market. All information in this document is provided “as is” without warranty of any kind, either expressed or implied, including but not limited to any
implied warranties of merchantability, tness for a particular purpose, or non-infringement. BENKISER Armaturenwerk GmbH assumes no responsibility for errors or omissions in
the information presented in this document. In no event shall BENKISER Armaturenwerk GmbH be liable for any special, incidental, indirect or consequential damages of any kind,
or any damages whatsoever arising out of or in connection with the use or performance of this information. The tradenames, trademarks, logos and service marks presented in this
document, including their design, are the property of BENKISER Armaturenwerk GmbH or other third parties and you are not permitted to use them without the prior written consent
of BENKISER Armaturenwerk GmbH or such third party as may own them.
TECHNICAL DATA
OPERATION
PRE-INSTALLATION INFO
PACK CONTENTS
INSTALLATION
HOURS DUTY FLUSH OPTION
FLOW TIME ADJUST MENT
BATTERY REPLACEMENT
MAINTENANCE
LIMITED WARRANTY
TROUBLESHOOTING

TECHNICAL DATA
TECHNICAL DATA
Product control:
Touch using Piezo technology
Operating water
pressure:
.. bar / ..0 psi
Max. Hot water supply:
NORMAL OPERATION: Max ºC
Short term for thermal disinfection: Max ° C
(WARNING: danger of scalding!)
Power specication:
V DC
Power supply battery versions
Internally mounted x .V batteries
Power supply transformer versions
IP68 Encapsulated transformer
Default flow time:
minutes. Adjustable
Flow rate:
LPM. Flow restrictor located in the shower head
Programmable flow time:
to seconds
hs. hygiene / anti freeze flush
Disabled. Can be enabled or disabled on site.
OPERATION
CHECK CONTENTS
Separate all parts from packaging and check each part with the Pack contents section.
Make sure all parts are accounted for before discarding any packaging material. If any
parts are missing, do not attempt to install the shower panel until you obtain the missing
parts.
PREPARATION FOR INSTALLATION:
Flush water supply lines thoroughly before installing the flush valve. Do not allow dirt,
Teflon tape or metal particles to enter it. Shut o water supply.
THERMOSTAT OPERATING CONDITIONS
The mixer has been duly calibrated and tested in factory. It is suitable for any water heat-
ing system, including gas heaters with modulated burning and instant burning systems.
IMPORTANT:
All plumbing is to be installed in accordance with applicable codes and regulations.
These models oer operation by shower head only.
To operate the shower, simply touch the designated area on the
Piezo button.
The default flow time is minutes. If you do not need more water,
just touch the Piezo button again to stop the water flow before the
default time has passed.
Automatic -hours hygiene / anti freeze flush operation:
This feature is optional and is disabled by default. To activate it,
see the HOW TO ENABLE THE HS HYGIENE FLUSH section on
page .
When activated, the shower control produces a seconds flush
for hygiene purposes once -hours of non-use have passed.
PREINSTALLATION INFO
Element Duschpaneel,
TRANSFORMER
Element Duschpaneel,
BATTERY

1
Shut o the water supply. Drill two top
holes for the support and one bottom
hole in the wall according to the panel
dimensions and drive the anchors in.
2Secure the support to the two top holes
using screws.
3
Ensure that the connectors between
the Piezo button/s and the solenoid
valve/s are connected properly.
4
For battery versions:
Connect the other cable coming from
the Piezo switch to the battery box
connector.
For transformer operated versions:
a. Connect the extension cable coming
out of the waterproof power cable pass
through to the encapsulated transform-
er connector.
b. Ensure that the power supply cable
and the Piezo button cable / power
splitter cable are connected.
Assemble the shower head on the
shower head basis already installed
on the shower panel and secure it into
place using the 2mm Allen key.
PACK CONTENTS
Familiarize yourself with the part names and conrm that the parts are included:
x Shower Panel with piezo but-
ton and attachments
x Shut o valves /”
x Screws (# X /”) x anchors
x Allen Key mm x Allen Key . mm
x Allen Key mm x Support
x Filters
X IP
Battery box
IP 68
Encapsulated
transformer
BATTERY
TRANSFORMER
x Shower head
( LPM)
INSTALLATION

Note: The shower head is provided with a LPM flow
restrictor, combined in the shower head basis that is
already installed on the shower head panel.
If you do not wish to restrict the flow, remove the
flow restrictor with an mm Allen key.
Connect the shut o valve\s to the water
inlet\s at the top cover of the shower
panel.
IMPORTANT: Make sure that the lter\s
is\are installed between the shut o
valve\s and the water inlet\s.
Mount the shower panel on the sup-
port.
Secure the shower panel bottom cover
to the wall using a screw.
Connect the shut o valve\s to the
water supply pipe\s. Turn on the water
supply and check for leaks.
INSTALLATION
Setting the temperature in the shower panel (only when necessary):
The mixer has been factory set for balanced pressures, hot water supply of ºC and cold
water supply of ºC.
If you need to set the temperature according to the operating conditions of your installa-
tion environment, follow the steps bellow:
1Unscrew the regulation knob screw and
remove the regulation knob.
2
Process to the ºC settings by turning
the spindle and measure the water
temperature with a thermometer. The
setting is correct when a temperature
of mixed water of 38ºC is achieved.
Assemble the regulation knob to ºC
position. The anti scalding knob must
correspond to the ºC stop in the stop
ring, without moving the spindle.
3Screw the regulation knob screw and
tighten it.
THE MIXER IS NOW CALIBRATED ACCORDING TO THE SITE SPECIFIC CONDITIONS.
INSTALLATION

FLOW TIME ADJUSTMENT
ADJUSTMENT LEVELS
The flow time is programmable on site. If necessary, the default flow time of minutes
can be adjusted to any value between to seconds. The adjustment mechanism is
composed of adjustment levels for changing the flow time. An indicator light (LED) will
guide you from one level to the other.
The following table shows the number of steps in each level, the duration in each step
and how to recognize the adjusting level you are in.
HOW TO ADJUST THE FLOW TIME
) Disconnect the power supply (batteries or transformer).
) Wait ten seconds.
) Reconnect the power supply.
) The indicator light (LED) on the back of the piezo button will start blinking. Aer a
few blinks the LED will give a steady red light. Touch the designated area on the Piezo
button when the steady red light is still on to enter into adjusting mode. When done
correctly, the light will stop blinking.
Level Level Level Level
No. of steps
Seconds to be
increased by touching
once
Adjustment level
indicator
steps steps steps
second seconds seconds
Aer
entering
into
adjusting
mode level
is reached
Indicator
light blinks
twice
Indicator
light blinks
times
Out of
adjusting
mode
enables the
hygiene flush
option when
available
Indicator
light blinks
times
Indicator
light blinks
times
HS ANTI-LEGIONELLA / ANTI FREEZE DUTY FLUSH CYCLE OPTION
This anti-Legionella / anti freeze feature provides an automatic duty flush cycle for
seconds if the shower has not been used in the previous hours.
This feature is optional and is ideal for buildings such as schools where the shower
installations are oen vacant for long periods. The duty flush cycle maximizes hy-
giene, and prevents frozen pipes during the cold winter months.
In order to activate this option proceed as follows:
) Disconnect the power supply (batteries or transformer).
) Wait ten seconds.
) Reconnect the power supply.
) The indicator light (LED) on the back of the piezo button will start blinking. Aer a
few blinks the LED will give a steady red light. Touch the designated area at the Piezo
button when the steady red light is still on to enter into adjusting mode.
Note: If you will not press the indicated area, the previous settings will remain.
) To enable the automatic duty flush option you need to reach adjustment level
directly (please see the adjustment levels table at page ).
Once you have entered into the adjusting mode, wait until the LED blinks times,
then times and times. Immediately aer the LED blinks times touch the piezo
button once. This will enable the hygiene flush option. To exit the adjusting mode
wait until the LED blinks times. Now this option is activated. If the shower will not
be used for hours, a single seconds hygiene flush will take place.
WARNING! A safe hot water temperature control is needed
This anti-Legionella / anti freeze feature is automatic and is intended to be used
with cold or premixed water only. A thermostatic mixing valve (TMV) must be used to
provide safe hot water temperatures and prevent scalding.
HOURS DUTY FLUSH OPTION

BATTERY REPLACEMENT
BATTERY MODELS ONLY
Low Battery Indicator
The Perfect time shower panel has an advanced battery level management system
consisting of steps. In the rst step, the battery still has enough power to open and
close the solenoid valve, and allows the solenoid valve to open. At the second step
the battery might not have enough power to open and close the solenoid valve.
In this case, the battery level management system does not allow the solenoid valve
to open. Instead of providing an opening and closing pulse, the system provides two
closing pulses.
Battery replacement instructions:
Unscrew the screws at the
bottom of the battery cover
located at the bottom cover of
the panel.
Pull out the battery cover with the
IP battery box attached on it.
The IP67 battery box is attached
to the battery cover with a reus-
able Velcro ribbon.
NOTE: If you will not press the indicated area, the previous adjustment will remain.
5) By touching the Piezo button the new flow time will be programmed. In adjusting
mode level , each touch increases the flow time by second with a maximum of
seconds. You will see the LED blinking every time that a new step is performed.
6) If you have reached your desired flow time in this level, stop pressing the Piezo but-
ton. The LED will blink times, times, times and aer the th time you will exit the
adjusting mode. Your product is now adjusted to the desired flow time.
7) If you need to perform steps in adjusting level , wait until you see the indicator light
blinking twice and then, perform the needed quantity of steps (with a maximum of
steps of seconds)
8) If you do not need more levels, stop pressing. The indicator light will blink times,
4 times and aer 5 times you will exit the adjusting mode. Your product is now adjusted
to the desired flow time.
9) If you need to perform steps in adjusting level , wait until you see the indicator light
blinking times and then, perform the needed quantity of steps. (with a maximum of
100 steps of seconds)
) To leave the adjusting mode wait until the LED blinks times and then times. Your
product is now adjusted to the desired flow time.
Warning: In order to avoid enabling the hs. hygiene flush option without intention,
do not touch the piezo button aer the LED blinks times.
FLOW TIME ADJUSTMENT

BATTERY REPLACEMENT MAINTENANCE
Unscrew the screws at the
bottom of the battery cover located
at the bottom cover.
Put the battery cover with the IP
battery box attached on it, back into
place.
If separated, please remember to
reattach the battery box to the the
battery cover with the Velcro ribbon.
5
Screw in the screws at the bottom
of the battery cover located at the
bottom cover.
In order to avoid entering the
adjusting mode, wait seconds
aer replacing the battery, before
operating the system.
IMPORTANT: Spent batteries should not be disposed of with
normal household waste. Contact your local authority for
information on waste disposal and recycling.
This product is provided with a stainless steel lter/s preventing foreign particles to
enter the lines. If the water flow has decreased, this may be because the lter/s is/are
clogged. The lter/s can be cleaned as follows:
Filter cleaning instructions:
. Shut o the water supply to the shower panel by turning o the cut o valve.
. Disconnect the cut o valve/s from the water inlet/s at the top cover of the
shower panel.
. Remove the lter/s and wash it/them under running water.
. Reassemble the lter/s.
. Reconnect the cut o valve/s to the water inlet/s located at the top cover of the
shower panel.
. Turn on the water supply. Make sure that there is no water leakage.
Care and cleaning of chrome and special nishes
DO NOT use steel wool or cleansing agents containing alcohol, acid, abrasives, or the
like. Use of any prohibited cleaning or maintenance products or substances could dam-
age the surface of the shower control. For surface cleaning use ONLY soap and water,
then wipe dry with clean cloth or towel.
When cleaning bathroom tiles, the shower controls should be protected from any splat-
tering of harsh cleansers.

LIMITED WARANTY
SOLUTIONPROBLEM
Check the batteries. Low or used up batteries. Replace the batteries.
See page .
No water is coming
out of the shower
control
Check the flow time. See page .
Check the connection between the Piezo switch connector and the solenoid con-
nector.
Check that the battery box is correctly connected.
Check the solenoid valve. If needed replace the solenoid valve.
Use scale remover if needed. When replacing the spring, make sure that it is in
vertical position.
Check the water supply pressure. It must be .. bar ( PSI). With water
pressure of more than 8 Bars, use a pressure reducing valve.
Check the flow time. If needed adjust it following the instructions at page 9.
Water flow does not
stop
Check the solenoid valve. If needed replace the solenoid valve.
Check the lter/s. If needed, remove it/them clean it/them and reinstall it.
See page .
Water flow diminished
Consider removing the LPM flow restrictor provided with the shower head.
See page .
TROUBLESHOOTING
Benkiser Armaturenwerk GmbH warrants that its electronic products will be free of defects
in material and workmanship during normal use for two years from the date the product is
purchased.
If a defect is found in proper usage and error is transmitted in an appropriate period,
Benkiser Armaturenwerk GmbH will, at its discretion, repair, provide a replacement part or
product, or make appropriate adjustments.
In no event shall the liability of Benkiser Armaturenwerk GmbH exceed the purchase price
of the product.
Benkiser Armaturenwerk GmbH is not responsible for labor charges, installation, or other
incidental or consequential costs other than those noted above. Damage caused by
accident, misuse, or abuse is not covered by this warranty. Improper care and cleaning will
void the warranty.
Proof of purchase (original sales receipt) including date must be provided to Benkiser
Armaturenwerk GmbH with all warranty claims. An additional prerequisite is that the
installation is carried out in accordance with the Benkiser installation guide and relevant,
applicable statutory provisions. Furthermore, in each case when the product is installed,
the general installation instructions, the technical information and technical datasheets
from Benkiser, as well as the generally recognized rules of technology, must be observed.
For error indication and utilization of warranty service, contact your Benkiser Distributor,
Dealer or Sanitary Contractor. Please be sure to provide all pertinent information regarding
your claim, including a complete description of the problem, the product, model number,
the date the product was purchased, from whom the product was purchased and the
installation date. Also, include your original invoice.
Benkiser Armaturenwerk GmbH AND/OR SELLER DISCLAIM ANY LIABILITY FOR SPECIAL,
INCIDENTAL OR CONSEQUENTIAL DAMAGES.
This warranty excludes product damage due to installation error, incorrect maintenance,
wear and tear, battery, product abuse, or productmisuse, whether performedby a contractor,
service company, or the consumer. This warranty does not cover product damage caused
by the following:
- Incorrect installation.
- Inversions of supply pipes.
- Pressures or temperatures exceeding recommended limits.
- Improper manipulation, tampering, bad or lapsed maintenance.
- Foreign bodies, dirt or scale introduced by the water supply or soap tank.
- Use of the soap outside of viscosity specications.
- Alteration of the original product components or spare parts (including pipes).

30
. A
Daimlerstraße 2, D-93133 Burglengenfeld, Germany
Tel. +49 (0) 9471 / 600 93-0 |Fax +49 (0) 9471 / 88 55
www.benkiser.de |info@benkiser.de
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Popular Control Panel manuals by other brands

Lear Siegler
Lear Siegler Bogen MCP35 Installation and service manual

Unitronics
Unitronics Vision 120 OPLC user guide

Europlex
Europlex SUITEPLEX 3850 Installation and operation manual

Panasonic
Panasonic AG-RCP30P operating instructions

Brivo
Brivo ACS6000 Networking guide

VTS Medical Systems
VTS Medical Systems 1-4-2801-0155 manual