Berbel BGU 125 L User manual

DE Geführte Umluft – Erweiterung für Einbauhauben im Umluftbetrieb
FR Recyclage d‘air dirigé – Extension pour hottes à encastrer en mode recyclage d‘air
IT Versione filtrante con convogliamento – Estensione per cappe da incasso versione filtrante
NL Geleide luchtcirculatie – Uitbreiding voor inbouwkappen in luchtcirculatiemodus
EN Guided recirculating air – Expansion for integrated hoods in recirculated air mode
DE Montageanleitung für die Modelle
FR Manuel de montage des modèles
IT Istruzioni di montaggio per i modelli
NL Montagehandleiding voor de modellen
EN Installation instructions for the models
BGU 125 L
6004941_0

2
6004941_0 – 29.08.2019
Dokumentinformationen
Montageanleitung für:
yGeführte Umluft BGU 125 L
yOriginalanleitung.
yTeil des Produkts.
yUrheberrechtlich geschützt.
yVervielfältigung, Nachdruck und Weitergabe nur mit
Genehmigung.
yÄnderungen vorbehalten.
Sicherheitshinweise
DGEFAHR!
Hinweise mit dem Wort GEFAHR warnen vor einer
gefährlichen Situation, die zum Tod oder zu schweren
Verletzungen führt.
DWARNUNG!
Hinweise mit dem Wort WARNUNG warnen vor einer
gefährlichen Situation, die zum Tod oder zu schweren
Verletzungen führen kann.
DVORSICHT!
Hinweise mit dem Wort VORSICHT warnen vor einer Situation,
die zu leichten oder mittleren Verletzungen führen kann.
DACHTUNG!
Hinweise mit dem Wort ACHTUNG warnen vor einer Situation,
die zu Sach- oder Umweltschäden führen kann.
Symbolerklärung Text
☞Handlungsaufforderung
yAufzählung
DVerweis auf andere Stellen in diesem Dokument
Verweis auf andere Dokumente, die zu beachten sind
Symbolerklärung Abbildungen
x
A
B
1.
2.
Hervorhebung der Aktionsteile mit Flächen
1. Handlungsschritte mit Nummerierung
ATeilebezeichnungen mit Großbuchstaben
xMaße mit Kleinbuchstaben oder Einheiten in mm
Bewegungs- und Richtungspfeile

3
DE
6004941_0 – 29.08.2019
Inhaltsverzeichnis
1. Sicherheitsinformationen ...................... 4
1.1 Bestimmungsgemäße Verwendung . . . . . . . . . . . 4
1.2 Autorisierte Zielgruppen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
1.3 Allgemeine Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . 4
2. Produktinformationen ......................... 5
2.1 Produktübersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
2.2 Einbauvarianten und Einbaumaße . . . . . . . . . . . . 5
2.2.1 Variante A – Montage in Hängeschränken
mit scharnierten Türen ........................5
2.2.2 Variante B – Montage in Hängeschränken
mit Front-Liftbeschlag.........................5
2.3 Lieferumfang. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
2.4 Technische Daten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
3. Montage ...................................... 7
3.1 Sicherheitshinweise zur Montage. . . . . . . . . . . . . 7
3.2 Anforderung an den Montageort. . . . . . . . . . . . . 7
3.3 Montageschritte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
3.3.1 Montage vorbereiten .........................7
3.3.2 Gerät auspacken ..............................7
3.3.3 Gerät einbauen ...............................8
4. Filter-Füllung wechseln .......................11
5. Entsorgung...................................12
5.1 Verpackung entsorgen . . . . . . . . . . . . . . . . . . .12
5.2 Gerät entsorgen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .13
6. Kontakt ......................................13

4
Sicherheitsinformationen
6004941_0 – 29.08.2019
1. Sicherheitsinformationen
1.1 Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Gerät wird im Umluftbetrieb verwendet und dient zur
gezielten Führung der Umluft aus dem Schrank heraus,
um eine Bildung von Feuchtigkeit an den Küchenmöbeln
zu vermeiden.
Das Gerät ist ausschließlich für den Einsatz in privaten
Haushalten bestimmt.
Verwendung des Geräts nur bei Einbau in zugelassene Dunst-
abzugshauben vom Hersteller. Zur Klärung, ob die Dunst-
abzugshaube für den Einbau zugelassen ist:
☞Wenden Sie sich an Ihren Fachhändler oder an den
Kundendienst.
Die Verwendung des Geräts ist nur zulässig in technisch
einwandfreiem Zustand und nach korrekter Montage.
Jede andere Verwendung gilt als bestimmungswidrig.
Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört auch das
Lesen und Beachten dieser Anleitung.
1.2 Autorisierte Zielgruppen
Elektrotechnische Arbeiten nur durch qualifizierte Elektro-
fachkräfte gemäß DIN VDE 0100. Anforderungen an
qualifizierte Elektrofachkräfte:
yKenntnis der Grundlagen der Elektrotechnik.
yKenntnis der landesspezifischen Bestimmungen und
Normen (in Deutschland z. B. DIN VDE 0100, Teil 701).
yKenntnis der einschlägigen Sicherheitsbestimmungen.
yKenntnis der einschlägigen, gesetzlichen Bestimmungen
für Gasinstallationen (in Deutschland z. B. die technischen
Regeln Gasinstallationen TRGI).
yKenntnis dieser Anleitung.
Montage und Reparatur nur durch qualifiziertes Fachpersonal.
Anforderungen an qualifiziertes Fachpersonal:
yKenntnis der Bestimmungen zur Arbeitssicherheit.
yKenntnisse in der Befestigungstechnik.
yGrundkenntnisse in der Lüftungstechnik.
yErfahrung in der Nutzung von elektrischen und
mechanischen Werkzeugen.
yKenntnis im Lesen von technischen Zeichnungen.
yKenntnis dieser Anleitung.
Instandhaltung durch Benutzer. Anforderungen an die
Benutzer:
yKenntnis dieser Anleitung.
Für folgende Benutzer gelten besondere Anforderungen:
yKindern ab 8 Jahren und darüber.
yPersonen mit verringerten physischen, sensorischen oder
mentalen Fähigkeiten.
yPersonen mit Mangel an Erfahrung und Wissen.
Diese Benutzer dürfen nur tätig werden bei Wartung.
Besondere Anforderungen:
yBenutzer werden beaufsichtigt.
yBenutzer wurden bezüglich des sicheren Gebrauchs des
Geräts unterwiesen.
yBenutzer verstehen Gefahren im Umgang mit dem Gerät.
yKinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
1.3 Allgemeine Sicherheitshinweise
DWARNUNG!
Gefahr durch Nichtbeachtung der Montageanleitung!
Diese Anleitung enthält wichtige Informationen für den
sicheren Umgang mit dem Gerät. Auf mögliche Gefahren
wird besonders hingewiesen.
☞Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig durch.
☞Befolgen Sie die Sicherheitshinweise in dieser Anleitung.
☞Bewahren Sie die Anleitung zugänglich auf.
In folgenden Fällen übernimmt der Hersteller keine Haftung
für Schäden:
yBei Nichtbeachtung dieser Anleitung.
yBei bestimmungswidriger Verwendung des Geräts.
yBei unsachgemäßer Montage und Handhabung des
Geräts.
yBei Verwendung des Geräts durch nicht autorisierte
Zielgruppen.
yBei Umgehung der Sicherheitseinrichtungen am Gerät.
yBei Verwendung von Ersatzteilen, die nicht vom Hersteller
hergestellt oder freigegeben wurden.
Weitere Sicherheitshinweise stehen in den jeweils relevanten
Kapiteln in dieser Anleitung.
D„3.1 Sicherheitshinweise zur Montage“ (Seite 7).

5
Produktinformationen
DE
6004941_0 – 29.08.2019
2. Produktinformationen
2.1 Produktübersicht
Das Gerät erweitert die Ausstattungsmöglichkeiten der
Dunstabzugshaube.
Die Anleitung der Dunstabzugshaube ist zu beachten.
A
C
D
F
E
B
A Abdeckgitter
B Adapterrahmen (wenn erforderlich)
C Grundgehäuse
D Filterklappe
E Umluftfilter BUF GU
F Rohrelement (wenn erforderlich)
2.2 Einbauvarianten und Einbaumaße
Das Gerät ist für zwei Einbauvarianten geeignet:
yVariante A – Montage in Hängeschränken mit
scharnierten Türen.
yVariante B – Montage in Hängeschränken mit Front-
Liftbeschlag.
Maße für die Montage in Hängeschränken:
yBreite (Schrank innen) mindestens Gerätebreite + 1 mm.
yTiefe (Schrankkorpus) mindestens 300 mm.
yHöhe (Unterkante Schrank bis Unterkante Abdeckgitter):
yVariante A mindestens 500 mm, maximal 940 mm.
yVariante B mindestens 560 mm, maximal 1000 mm.
ySeitenwandstärke 16 - 19 mm.
yWenn eine Nischenrückwand verwendet wird, ist die
Stärke der Nischenrückwand zu berücksichtigen.
yFür den Einbau eines Gewürzregals ist die Einbautiefe des
Geräts zu berücksichtigen.
yFür den Luftauslass nach oben muss zwischen
Abdeckgitter und Decke ein Abstand von 100 mm
eingehalten werden.
yDie Hinterkante des Geräts muss bündig zur Hinterkante
des Schranks montiert werden.
2.2.1 VarianteA – Montage in Hängeschränken mit
scharnierten Türen
500 - 940
54
211
481
≥ 300
600/900
123P
175
2.2.2 VarianteB – Montage in Hängeschränken mit
Front-Liftbeschlag
560 - 1000
54
211
481
≥ 300
600/900
123P
235

6
Produktinformationen
6004941_0 – 29.08.2019
2.3 Lieferumfang
A
E
F
G
H
I
B
C
D
A Abdeckgitter
B Adapterrahmen
C Grundgehäuse
D Filterklappe
E Umluftfilter BUF GU
F Rohrelement, 440 mm lang
G 4 Spanplattenschrauben PZ2 4,0 x 16 mm
H 6 Blechschrauben PZ2 3,5 x 6,5 mm
I Montageanleitung
2.4 Technische Daten
BGU125L
Lufteinlass ø 125 mm
Breite 481 mm
Tiefe 211 mm
Höhe Grundgehäuse 175 mm
Höhe Grundgehäuse mit Adapterrahmen 235 mm
Gewicht netto 7,8 kg

7
Montage
DE
6004941_0 – 29.08.2019
3. Montage
3.1 Sicherheitshinweise zur Montage
DWARNUNG!
Gefahr durch Nichtbeachtung der Montageanweisungen!
Dieses Kapitel enthält wichtige Informationen für die sichere
Montage des Geräts.
☞Lesen Sie dieses Kapitel vor der Montage sorgfältig durch.
☞Befolgen Sie die Sicherheitshinweise.
☞Führen Sie die Montage wie beschrieben durch.
yMontage nur durch qualifiziertes Fachpersonal.
D„1.2 Autorisierte Zielgruppen“ (Seite 4).
yElektrotechnische Arbeiten nur durch qualifizierte
Elektrofachkräfte.
D„1.2 Autorisierte Zielgruppen“ (Seite 4).
yBei Arbeiten in der Höhe ist für einen sicheren Stand zu
sorgen (z. B. standfeste Stehleiter).
yDas Kochfeld und andere berührbare Teile müssen vor der
Montage abgekühlt sein.
yDie Folie und andere Teile der Verpackung sind für Kinder
unzugänglich aufzubewahren.
yDas Gerät muss für die Montage unbeschädigt und in
einem einwandfreien Zustand sein.
yKabel dürfen nicht geknickt, gequetscht oder beschädigt
werden.
yDie erforderliche Netzspannung muss mit der Spannungs-
angabe auf dem Typenschild übereinstimmen.
D„2.4 Technische Daten“ (Seite 6).
yVor der Montage muss sichergestellt werden, dass die
Spannungsversorgung unterbrochen ist und bleibt.
Die Spannungsversorgung erfolgt erst nach Aufforderung
im entsprechenden Montageschritt.
3.2 Anforderung an den Montageort
yFür einen Wechsel der Filter-Füllung muss der Umluftfilter
jederzeit zugänglich sein. Das Gewürzregal muss
entnehmbar sein.
☞Für den Luftauslass nach oben muss zwischen
Abdeckgitter und Decke ein Abstand von 100 mm
eingehalten werden.
3.3 Montageschritte
Kurzübersicht:
1. Montage vorbereiten
2. Gerät auspacken
3. Gerät einbauen
3.3.1 Montage vorbereiten
☞Machen Sie sich mit Ihrer Montagesituation und den
zugehörigen Dokumenten vertraut:
yGerät und Anleitung
yAnleitung der Dunstabzugshaube
☞Stellen Sie benötigtes Werkzeug und Material zusammen:
yStandfeste Stehleiter
yGliedermaßstab oder Maßband
ySäge zum Einbringen des Schrankausschnitts
ySäge zum Kürzen des Rohrelements
yKreuzschlitz-Schraubendreher Größe 2
ySchutzmaterial (z. B. dicke Pappe) für Kochfeld und
Arbeitsfläche
☞Stellen Sie sicher, dass die Dunstabzugshaube fachgerecht
montiert ist.
☞Halten Sie den Montagebereich frei von Gegenständen,
die stören oder beschädigt werden können.
☞Stellen Sie sicher, dass das Kochfeld und andere
berührbare Teile abgekühlt sind.
☞Schützen Sie das Kochfeld und andere Flächen im
Montagebereich (z. B. mit dicker Pappe).
☞Stellen Sie sicher, dass die Spannungsversorgung
unterbrochen ist und bleibt. Die Spannungsversorgung
erfolgt erst nach Aufforderung im entsprechenden
Montageschritt.
3.3.2 Gerät auspacken
DACHTUNG!
Gefahr von Beschädigungen durch unsachgemäße
Handhabung!
Das Gerät kann beim Auspacken oder beim Transport
beschädigt werden.
☞Schneiden Sie nicht in die schützende Kartonage.
☞Halten Sie Gegenstände fern, die das Gerät zerkratzen
können (z. B. Werkzeuge, Gürtelschnallen).
☞Packen Sie das Gerät und alle beigepackten Teile
vorsichtig aus.
☞Stellen Sie das Gerät auf eine feste, saubere und
schützende Unterlage (z. B. dicke Pappe).
☞Kontrollieren Sie das Gerät und alle enthaltenen Teile auf
Beschädigungen.
☞Kontrollieren Sie den Lieferumfang auf Vollständigkeit.
D„2.4 Technische Daten“ (Seite 6).
Wenn Teile fehlen oder beschädigt sind:
☞Wenden Sie sich an Ihren Fachhändler oder an den
Kundendienst.
☞Entfernen Sie das Verpackungsmaterial.
D„5.1 Verpackung entsorgen“ (Seite 12).

8
Montage
6004941_0 – 29.08.2019
3.3.3 Gerät einbauen
DACHTUNG!
Gefahr von Beschädigungen durch herunterfallende
Teile!
Das Gerät oder andere Bauteile können bei der Montage
herunterfallen und das Kochfeld, die Küchenmöbel oder
andere Gegenstände beschädigen.
☞Halten Sie die Teile gut fest.
☞Schützen Sie den Bereich unterhalb des Geräts (z. B. mit
dicker Pappe).
Die Montage des Geräts kann zusammen mit der Montage
der Küchenmöbel oder der Dunstabzugshaube erfolgen.
In Abhängigkeit von den örtlichen Gegebenheiten kann die
Reihenfolge beim Einbau variieren.
Die Anleitung der Dunstabzugshaube ist zu beachten.
☞Stellen Sie sicher, dass ausreichend Platz für die Montage
vorhanden ist. Wenn erforderlich (z. B. Abstand vom
Schrank zur Decke < 175 mm), muss das Grundgehäuse
vor der Schrankmontage eingesetzt werden.
☞Stellen Sie sicher, dass der Montagebereich zugänglich ist.
Wenn erforderlich, sind Schranktüren, Schwenkklappen
oder Gewürzregal zu entfernen.
☞Kontrollieren Sie die Maße für Ihre Einbauvariante.
D„2.2 Einbauvarianten und Einbaumaße“ (Seite 5).
450
==
200
☞Sägen Sie den benötigten Ausschnitt in den Schrank.
Variante A
☞Setzen Sie das Grundgehäuse von oben in den Schrank.
☞Schrauben Sie das Grundgehäuse an den Schrank
(Spanplattenschrauben PZ2 4,0 x 16 mm).
x
x
☞Wenn erforderlich, schneiden Sie das Rohrelement auf die
passende Länge:
Abstand von der Oberkante der Dunstabzugshaube bis
zum Boden des Grundgehäuses zzgl. max. 5 mm.

9
Montage
DE
6004941_0 – 29.08.2019
☞Führen Sie das Rohrelement durch das Grundgehäuse auf
den Lüfterabgang am Haubenkorpus.
☞Setzen Sie das Abdeckgitter auf das Grundgehäuse.
Das Abdeckgitter wird magnetisch gehalten.
Variante B
☞Setzen Sie den Adapterrahmen von oben in den Schrank.
☞Führen Sie dabei den Adapterrahmen um die
Torsionswelle im Schrank.
☞Schrauben Sie den Adapterrahmen an den Schrank
(Spanplattenschrauben PZ2 4,0 x 16 mm).
☞Führen Sie das Grundgehäuse von unten bis zum
Anschlag an den Adapterrahmen.

10
Montage
6004941_0 – 29.08.2019
☞Befestigen Sie das Grundgehäuse am Adapterrahmen
(Blechschrauben PZ2 3,5 x 6,5 mm).
x
x
☞Wenn erforderlich, schneiden Sie das Rohrelement auf die
passende Länge:
Abstand von der Oberkante der Dunstabzugshaube bis
zum Boden des Grundgehäuses zzgl. max. 5 mm.
☞Führen Sie das Rohrelement durch den Adapterrahmen
und das Grundgehäuse auf den Lüfterabgang am
Haubenkorpus.
☞Setzen Sie das Abdeckgitter auf den Adapterrahmen.
Das Abdeckgitter wird magnetisch gehalten.

11
Filter-Füllung wechseln
DE
6004941_0 – 29.08.2019
Beide Varianten
☞Richten Sie den Umluftfilter passend aus.
☞Setzen Sie den Umluftfilter in das Grundgehäuse.
☞Setzen Sie die Filterklappe vor das Grundgehäuse.
☞Schließen Sie die Filterklappe. Die geschlossene
Filterklappe wird magnetisch gehalten.
Das Gerät ist betriebsbereit, wenn die Montage der Dunst-
abzugshaube abgeschlossen ist.
Für die Kontrolle und Inbetriebnahme ist die Anleitung
der Dunstabzugshaube zu beachten.
4. Filter-Füllung wechseln
Geruchsanteile werden durch die Filter-Füllung im Umluft-
filter gebunden. Die geruchsfreie, gereinigte Raumluft wird
dem Raum wieder zugeführt.
Umluftfilter sind bis zu zwei Jahren wartungsfrei. Danach
muss die Filter-Füllung regelmäßig erneuert werden.
Wechselintervalle
yWenn die Kontrollanzeige blinkt.
Die Anleitung der Dunstabzugshaube ist zu beachten.
yBei Gerüchen in der austretenden Luft.
yBei täglichem Gebrauch nach spätestens 24 Monaten.
yBei gelegentlichem Gebrauch nach spätestens
36 Monaten.
DACHTUNG!
Gefahr von Sachschäden durch herunterfallende Teile!
Bei Arbeiten am Gerät können Geräteteile oder Werkzeuge
herunterfallen und zu Schäden an Küchenelementen führen.
☞Schützen Sie das abgekühlte Kochfeld und andere
Flächen im Kochbereich (z. B. mit dicker Pappe).
☞Bewegen Sie Geräteteile mit äußerster Vorsicht.
Für den Wechsel der Filter-Füllung muss der Umluftfilter
jederzeit zugänglich sein. Wenn erforderlich, ist das
Gewürzregal vorher zu entfernen.
1.
2.
☞Klappen Sie die Filterklappe nach oben und entnehmen
Sie die Filterklappe.
☞Ziehen Sie den Umluftfilter nach vorne aus dem
Grundgehäuse.

12
Entsorgung
6004941_0 – 29.08.2019
Nur Variante A
Wenn über dem Schrank ausreichend Platz vorhanden ist,
kann der Umluftfilter nach oben entnommen werden.
☞Lösen Sie das Abdeckgitter vom Schrank. Das Abdeck-
gitter wird magnetisch gehalten.
☞Ziehen Sie den Umluftfilter nach oben aus dem
Grundgehäuse.
Der Wechsel der Filter-Füllung erfolgt wie in der
zugehörigen Anleitung beschrieben.
☞Wechseln Sie die Filter-Füllung.
☞Reinigen Sie den Filter von außen (z. B. durch Absaugen
mit einem Staubsauger).
☞Setzen Sie den Filter wieder in das Grundgehäuse.
5. Entsorgung
5.1 Verpackung entsorgen
DACHTUNG!
Gefahr von Umweltschäden durch nicht sachgerechte
Entsorgung der Verpackung!
☞Geben Sie die Verpackung nicht in den normalen
Hausmüll.
☞Führen Sie die Verpackung der umwelt- und
sachgerechten Wiederverwertung (Recycling) zu.
Die Verpackung dient zum Schutz vor Transportschäden.
Nur die Originalverpackung gewährleistet einen
ausreichenden Schutz während des Transports.
☞Bewahren Sie die Verpackung für Kinder unzugänglich
auf.
Die Verpackungsmaterialien sind nach umweltverträglichen
Gesichtspunkten ausgewählt und aus wiederverwertbaren
Materialien hergestellt. Die Verpackungsmaterialien können
nach Gebrauch in den Rohstoffkreislauf zurückgeführt
werden. Dadurch können wertvolle Rohstoffe eingespart
werden.
yDie Außenverpackung besteht aus Pappe.
yDas Füllmaterial und die Einlagen bestehen aus Pappe
oder Polyethylen (PE).
yDie Schutzfolien und Beutel bestehen aus
Polyethylen (PE).
☞Entsorgen Sie die Verpackung umweltfreundlich getrennt
nach Werkstoffen.

13
Kontakt
DE
6004941_0 – 29.08.2019
5.2 Gerät entsorgen
DACHTUNG!
Gefahr von Umweltschäden durch nicht sachgerechte
Entsorgung des Geräts!
Das Gerät unterliegt der europäischen Richtlinie 2012/19/EU
und darf nicht im Hausmüll entsorgt werden.
☞Geben Sie das Gerät am Ende der Nutzungszeit nicht in
den normalen Hausmüll.
☞Erkundigen Sie sich bei Ihrer Stadt- oder
Gemeindeverwaltung nach Möglichkeiten einer umwelt-
und sachgerechten Wiederverwertung (Recycling) oder
Entsorgung des Geräts.
☞Machen Sie das Gerät nach der Demontage unbrauchbar,
z. B. durch Abschneiden des spannungslosen Netzkabels.
☞Entsorgen Sie das Gerät nach den gesetzlichen
Bestimmungen über einen Entsorgungsfachbetrieb oder
über Ihre kommunale Entsorgungseinrichtung.
WEEE-Reg.-Nr. 59614689
6. Kontakt
Wenn Sie Anregungen oder Fragen haben, wählen Sie aus
folgenden Möglichkeiten:
Post: berbel Ablufttechnik GmbH
Sandkampstraße 100
D-48432 Rheine
Telefon: +49 (0)5971 /80 80 9 -0
Mo bis Do 8:00 – 17:30 Uhr
und Fr 8:00 – 16:30 Uhr
Telefax: +49 (0)5971 /80 80 9 -10
Internet: www.berbel.de
E-Mail: [email protected]
Kundendienst des Herstellers kontaktieren
Sie können unseren Kundendienst auf verschiedene Arten
kontaktieren. Wählen Sie aus folgenden Möglichkeiten:
Telefon: +49 (0)5971 /80 80 9 -0
Mo bis Do 8:00 – 17:00 Uhr
und Fr 8:00 – 15:00 Uhr
Telefax: +49 (0)5971 /80 80 9 -10
E-Mail: ser[email protected]

14
6004941_0 – 29.08.2019
Informations sur les documents
Manuel de montage pour :
yRecyclage d‘air dirigé BGU 125 L
yManuel d‘origine.
yPartie du produit.
yProtégé par les droits d‘auteur.
yReproduction, copie et transmission uniquement avec
autorisation.
ySous réserve de modifications.
Consignes de sécurité
DDANGER!
Les indications suivies du mot DANGER signalent une
situation dangereuse qui peut entraîner la mort ou des
blessures graves.
DAVERTISSEMENT!
Les indications suivies du mot AVERTISSEMENT signalent
une situation dangereuse qui peut entraîner la mort ou des
blessures graves.
DPRUDENCE!
Les indications suivies du mot PRUDENCE signalent une
situation dangereuse qui peut entraîner des blessures légères
ou modérées.
DATTENTION!
Les indications suivies du mot ATTENTION signalent une
situation dangereuse qui peut entraîner des dommages
matériels ou atteintes environnementales.
Présentation des symboles dans le texte
☞Appel à l‘action
yÉnumération
DRéférence à d‘autres endroits dans ce document
Référence à d‘autres documents, qui doivent être
observés
Présentation des symboles dans les illustrations
x
A
B
1.
2.
Mise en évidence des éléments d‘action avec surfaces
1. Étapes à suivre avec numérotation
ADésignations des pièces en majuscules
xDimensions en minuscules ou unités en mm
Flèches de mouvement et de direction

15
6004941_0 – 29.08.2019
FR
Sommaire
1. Informations relatives àla sécurité ............16
1.1 Utilisation conforme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .16
1.2 Groupes cibles autorisés . . . . . . . . . . . . . . . . . .16
1.3 Consignes de sécurité générales . . . . . . . . . . . . .16
2. Informations sur le produit .................... 17
2.1 Présentation du produit. . . . . . . . . . . . . . . . . . .17
2.2 Variantes de montage et dimensions d‘installation. .17
2.2.1 Variante A – Montage dans les armoires
suspendues avec portes à charnières........17
2.2.2 Variante B – Montage dans les armoires
suspendues avec garniture de levage à
l‘avant.......................................17
2.3 Étendue de livraison . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .18
2.4 Caractéristiques techniques . . . . . . . . . . . . . . . .18
3. Montage .....................................19
3.1 Consignes de sécurité relatives au montage . . . . . .19
3.2 Exigences relatives au lieu de montage . . . . . . . . .19
3.3 Étapes de montage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .19
3.3.1 Préparation du montage ....................19
3.3.2 Déballage de l’appareil......................19
3.3.3 Montage de l‘appareil .......................20
4. Remplacement du remplissage du filtre........23
5. Élimination ...................................24
5.1 Élimination de l‘emballage . . . . . . . . . . . . . . . . .24
5.2 Élimination de l’appareil. . . . . . . . . . . . . . . . . . .25
6. Contact. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25

16
Informations relatives àla sécurité
6004941_0 – 29.08.2019
1. Informations relatives àla sécurité
1.1 Utilisation conforme
L‘appareil est utilisé en mode recyclage d‘air et sert au
guidage dirigé du recyclage d‘air à partir de l‘armoire, afin
d‘éviter la formation d‘humidité sur les meubles de cuisine.
L‘appareil est exclusivement conçu pour une utilisation
ménagère.
Utilisation de l‘appareil uniquement en cas de montage dans
des hottes aspirantes agréées par le fabricant. Pour savoir si la
hotte aspirante est agréée pour le montage :
☞S’adresser à votre revendeur spécialisé ou au service
après-vente.
L‘appareil doit uniquement être utilisé en parfait état
technique et après un montage correct.
Toute autre utilisation est considérée comme non conforme.
Par utilisation conforme, on entend également la lecture et le
respect de ce manuel.
1.2 Groupes cibles autorisés
Travaux électrotechniques effectués uniquement par des
électriciens qualifiés selon la DIN VDE 0100. Exigences
relatives aux électriciens qualifiés :
yConnaissance des bases de l’électrotechnique.
yConnaissances des dispositions et normes nationales
(en Allemagne par ex. DIN VDE 0100, partie 701).
yConnaissance des exigences de sécurité en vigueur.
yConnaissances des dispositions légales en vigueur pour
les installations au gaz (en Allemagne par ex. les règles
techniques d‘installations au gaz TRGI).
yConnaissance de ce manuel.
Montage et réparation uniquement par des spécialistes
qualifiés. Exigences relatives aux spécialistes qualifiés :
yConnaissances des dispositions sur la sécurité du travail.
yConnaissances dans la technique de fixation.
yConnaissances de base dans la technique de ventilation.
yExpérience dans l’utilisation d’outillages électriques et
mécaniques.
yConnaissances dans la lecture de plans techniques.
yConnaissance de ce manuel.
Réparation par les utilisateurs. Exigences relatives aux
utilisateurs :
yConnaissance de ce manuel.
Les exigences particulières s‘appliquent pour les utilisateurs
suivants :
yEnfants à partir de 8 ans et plus.
yPersonnes avec des capacités physiques, sensorielles ou
mentales réduites.
yPersonnes avec un manque d‘expérience et de savoir.
Ces utilisateurs doivent uniquement participer à l‘entretien.
Exigences particulières :
yLes utilisateurs sont encadrés.
yLes utilisateurs ont été instruits concernant l‘utilisation
sûre de l‘appareil.
yLes utilisateurs comprennent les dangers liés à l‘appareil.
yLes enfants ne doivent pas jouer avec l‘appareil.
1.3 Consignes de sécurité générales
DAVERTISSEMENT!
Danger en cas de non-respect de la notice de montage!
Ce manuel comporte des informations importantes pour une
utilisation sûre de l‘appareil. Les éventuels dangers font l‘objet
d‘une mention particulière.
☞Veuillez lire attentivement ce manuel.
☞Suivez les consignes de sécurité dans ce manuel.
☞Conservez ce manuel dans un endroit accessible.
Dans les cas suivants, le fabricant n‘est pas responsable des
dommages :
yEn cas de non-respect de ce manuel.
yEn cas d‘utilisation non conforme de l‘appareil.
yEn cas de montage et de manipulation incorrects de
l‘appareil.
yEn cas d‘utilisation de l‘appareil par des groupes cibles
non autorisés.
yEn cas de contournement des dispositifs de sécurité sur
l‘appareil.
yEn cas d‘utilisation de pièces de rechange qui n‘ont pas
été fabriquées ou autorisées par le fabricant.
Les consignes de sécurité figurent dans les chapitres
correspondants dans ce manuel.
D« 3.1 Consignes de sécurité relatives au montage »
(page 19).

17
Informations sur le produit
6004941_0 – 29.08.2019
FR
2. Informations sur le produit
2.1 Présentation du produit
L‘appareil permet d‘étendre les possibilités d‘équipement de
la hotte aspirante.
La notice de la hotte aspirante doit être observée.
A
C
D
F
E
B
A Grille de recouvrement
B Cadre adaptateur (si nécessaire)
C Boîtier de base
D Clapet de filtre
E Filtre de recyclage d’air BUF GU
F Élément de tuyau (si nécessaire)
2.2 Variantes de montage et dimensions d‘installation
L‘appareil est adapté pour deux variantes de montage :
yVariante A – Montage dans les armoires suspendues avec
portes à charnières.
yVariante B – Montage dans les armoires suspendues avec
garniture de levage à l‘avant.
Dimensions pour le montage dans les armoires suspendues :
yLargeur (armoire interne) au moins la largeur d‘appareil
+ 1 mm.
yProfondeur (corps d‘armoire) minimale de 300 mm.
yHauteur (bord inférieur de l‘armoire jusqu‘au bord
inférieur de la grille de protection) :
yVariante A min. 500 mm, max. 940 mm.
yVariante B min. 560 mm, max. 1 000 mm.
yÉpaisseur de paroi latérale 16 - 19 mm.
yL‘épaisseur de la paroi arrière de niche doit être prise en
compte en cas d‘utilisation d‘une paroi arrière de niche.
yTenir compte de la profondeur de montage de l‘appareil
pour le montage d‘un présentoir à épices.
yUne distance de 100 mm doit être respectée entre la grille
de protection et le plafond pour la sortie d‘air vers le haut.
yLe bord arrière de l‘appareil doit être monté en
affleurement avec le bord arrière de l‘armoire.
2.2.1 VarianteA – Montage dans les armoires
suspendues avec portes à charnières
500 - 940
54
211
481
≥ 300
600/900
123P
175
2.2.2 VarianteB – Montage dans les armoires
suspendues avec garniture de levage à l‘avant
560 - 1000
54
211
481
≥ 300
600/900
123P
235

18
Informations sur le produit
6004941_0 – 29.08.2019
2.3 Étendue de livraison
A
E
F
G
H
I
B
C
D
A Grille de recouvrement
B Cadre adaptateur
C Boîtier de base
D Clapet de filtre
E Filtre de recyclage d’air BUF GU
F Élément de tuyau, 440 mm de long
G 4 vis de panneau de particules PZ2 4,0 x 16 mm
H 6 vis à tôle PZ2 3,5 x 6,5 mm
I Manuel de montage
2.4 Caractéristiques techniques
BGU125L
Entrée d‘air ø 125 mm
Largeur 481 mm
Profondeur 211 mm
Hauteur du boîtier de base 175 mm
Hauteur du boîtier de base avec cadre
adaptateur 235 mm
Poids net 7,8 kg

19
Montage
6004941_0 – 29.08.2019
FR
3. Montage
3.1 Consignes de sécurité relatives au montage
DAVERTISSEMENT!
Danger en cas de non-respect des instructions de
montage!
Ce chapitre comporte des informations importantes pour un
montage sûr de l‘appareil.
☞Lisez attentivement ce chapitre avec le montage.
☞Observer les consignes de sécurité.
☞Exécutez l‘entretien comme décrit.
yMontage uniquement par des spécialistes qualifiés.
D« 1.2 Groupes cibles autorisés » (page 16).
yTravaux électrotechniques effectués uniquement par des
électriciens qualifiés.
D« 1.2 Groupes cibles autorisés » (page 16).
yLors des travaux en hauteur, il faut veiller à une position
stable (par ex. : échelle stable).
yLa plaque de cuisson et les autres pièces exposées
doivent être refroidies avant le montage.
yLe film et autres parties de l‘emballage doivent être
maintenus hors de portée des enfants.
yL‘appareil ne doit pas être endommagé pour le montage
et doit être en parfait état.
yLes câbles ne doivent pas être coudés, coincés ou
endommagés.
yLa tension secteur nécessaire doit correspondre à la
tension indiquée sur la plaque signalétique.
D« 2.4 Caractéristiques techniques » (page 18).
yAvant le montage, il faut s‘assurer que l‘alimentation
électrique est coupée.
L‘alimentation électrique a uniquement lieu lorsque cela
est indiqué dans l‘étape de montage correspondante.
3.2 Exigences relatives au lieu de montage
yLes filtres de recyclage d‘air doivent être accessibles à tout
moment afin de pouvoir remplacer le remplissage du
filtre. Le présentoir à épices doit pouvoir être retiré.
☞Une distance de 100 mm doit être respectée entre la grille
de protection et le plafond pour la sortie d‘air vers le haut.
3.3 Étapes de montage
Brève présentation :
1. Préparation du montage
2. Déballage de l’appareil
3. Montage de l‘appareil
3.3.1 Préparation du montage
☞Se familiariser avec la situation de montage et les
documents correspondants :
yAppareil et manuel
yNotice de la hotte aspirante
☞Rassembler les outils et matériaux nécessaires :
yÉchelle stable
yMètre pliant ou règle
yScie pour la mise en place de la section d‘armoire
yScie pour le raccourcissement de l‘élément de tuyau
yTournevis cruciforme, taille 2
yMatériau de protection (par ex. : carton épais) pour
plaque de cuisson et plan de travail
☞S‘assurer que la hotte aspirante est correctement montée.
☞Veiller à ce que la zone de montage soit exempte d‘objets
qui peuvent gêner ou être endommagés.
☞Veiller à ce que la plaque de cuisson et autres pièces
exposées soient refroidies.
☞Protéger la plaque de cuisson et autres surfaces dans la
zone de montage (par ex. : avec du carton épais).
☞S‘assurer que l‘alimentation électrique est coupée
et protégée contre tout démarrage intempestif.
L‘alimentation électrique a uniquement lieu lorsque cela
est indiqué dans l‘étape de montage correspondante.
3.3.2 Déballage de l’appareil
DATTENTION!
Risque de dommages en cas de manipulation incorrecte!
L‘appareil peut être endommagé lors du déballage ou du
transport.
☞Ne pas couper dans le cartonnage de protection.
☞Se tenir à distance des objets qui peuvent rayer l‘appareil
(par ex. : outils, boucles de ceinture).
☞Déballer l’appareil et toutes les pièces emballées avec
prudence.
☞Poser l’appareil sur une surface de protection solide et
propre (par ex. : carton épais).
☞Contrôler l’appareil et toutes les pièces fournies en termes
de dommages.
☞Contrôler l‘intégrité de la livraison.
D« 2.4 Caractéristiques techniques » (page 18).
Lorsque des pièces manquent ou sont endommagées :
☞S’adresser à votre revendeur spécialisé ou au service
après-vente.
☞Retirer les matériaux d‘emballage.
D« 5.1 Élimination de l‘emballage » (page 24).

20
Montage
6004941_0 – 29.08.2019
3.3.3 Montage de l‘appareil
DATTENTION!
Risque de dommages en cas de chute de pièces!
L‘appareil ou d‘autres composants peuvent chuter lors du
montage et endommager la plaque de cuisson, les meubles
de cuisine ou d‘autres objets.
☞Tenir correctement les pièces.
☞Protéger la zone sous l‘appareil (par ex. avec du carton
épais).
Le montage de l‘appareil peut se faire en même temps que
le montage des meubles de cuisine ou de la hotte aspirante.
L‘ordre du montage peut varier en fonction des conditions
locales.
La notice de la hotte aspirante doit être observée.
☞S‘assurer qu‘il y a suffisamment de place pour le
montage. Au besoin (par ex. distance de l‘armoire au
plafond < 175 mm), le boîtier de base doit être installé
avant le montage de l‘armoire.
☞S‘assurer que la zone de montage est accessible.
Au besoin, les portes d‘armoire, les clapets rabattables ou
le présentoir à épices doivent être retirés.
☞Contrôler les dimensions pour votre variante d‘installation.
D« 2.2 Variantes de montage et dimensions
d‘installation » (page 17).
450
==
200
☞Sciez la section nécessaire dans l‘armoire.
Variante A
☞Placer le boîtier de base par le haut dans l‘armoire.
☞Visser le boîtier de base sur l‘armoire (vis de panneau de
particules PZ2 4,0 x 16 mm).
x
x
☞Au besoin, découper l‘élément de tuyau à la longueur
adaptée :
Distance du bord supérieur de la hotte aspirante au sol du
boîtier de base plus max. 5 mm.
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Berbel Fan manuals
Popular Fan manuals by other brands

Soleus Air
Soleus Air FB1-30-20 operating instructions

TJERNLUND
TJERNLUND 950-8302 T-STAT KIT 8504132 manual

Ellington
Ellington Metron MET56BNK4 installation guide

Home Decorators Collection
Home Decorators Collection FENCEHAM Use and care guide

Optimus
Optimus F-1888 Cleaning instruction

Fanimation
Fanimation Islander FP320 Series Specification sheet

Parrot Uncle
Parrot Uncle F3501 Installation & operating instructions

Harbor Breeze
Harbor Breeze 872 manual

ANEMOI
ANEMOI AIRPRO L installation manual

Ridder Drive Systems
Ridder Drive Systems PolyDrive RPD 506 Series product manual

Pacific
Pacific AM-3 Parts & operating manual

Domair
Domair TX-TF29DT-1 user manual