BERG In Ground User manual

Usermanual 08
Bedienungsanleitung 15
Handleiding 22
Manual d’utilisation 29
BERG
InGround

Champion In Ground Trampoline
Warning
The BERG In Ground Trampoline is supplied with important information about correct assembly, use and safety procedures.
All owners and users should read this information before allowing anyone to jump or use the trampoline.
Important!
Please fill out the warranty certificate completely and correct. Page 14.
First read the safety precautions that accompany the BERG In Ground Trampoline before you start to assemble it.
The BERG In Ground Trampoline can be assembled without special tools.
Wear protective gloves to prevent any injuries during assembly.
Warnung
Das BERG In Ground Trampolin wird im Hinblick auf die richtige Montage, die Benutzung und die Sicherheitsverfahren
mit wichtigen Informationen geliefert. Diese Informationen sollten sämtliche Eigentümer,Aufsichtspersonen und Benutzer
lesen, bevor das Trampolin benutzt wird oder bevor Sie einer anderen Person die Zustimmung erteilen, das Trampolin zu
benutzen.
Wichtig!
Füllen Sie den Garantieschein vollständig und korrekt aus. Seite 21.
Lesen Sie zuerst die Sicherheitsgemaßnahmen durch, für das BERG In Ground Trampolin durch bevor Sie mit der Montage
beginnen. Sie können das BERG In Ground Trampolin ohne besondere Werkzeuge montieren. Ziehen Sie Handschuhe an,
um Verletzungen während der Montage zu verhindern.
Waarschuwing
De BERG In Ground Trampoline wordt voorzien van belangrijke informatie met het oog op juiste montage, het gebruik
en veiligheidsprocedures. Deze informatie dient gelezen te worden door alle eigenaren, beheerders en gebruikers voordat
gebruik gemaakt wordt van de trampoline of voordat u iemand anders toestemming geeft om de trampoline te gebruiken.
Belangrijk!
Vul het garantiecertificaat volledig en correct in. Pagina 28.
Lees eerst de voorzorgsmaatregelen van de BERG In Ground Trampoline, voordat u begint met de montage.
U kunt de BERG In Ground Trampoline monteren zonder speciaal gereedschap. Bescherm uw handen met handschoenen
om eventuele verwondingen tijdens het monteren te voorkomen.
Avertissement
Le trampoline BERG In Ground est livré avec des informations importantes en vue de garantir un montage et une
utilisation adéquates et de respecter certaines procédures de sécurité. Ces informations doivent être lues par tous les
propriétaires avant de commencer à sauter ou avant de donner l’autorisation à quelqu’un de sauter.
Important!
Veuillez compléter le certificat de garantie complètement et correctement s’il vous plaît. Page 36.
Commencez par lire les instructions de montage du trampoline BERG In Ground.
Vous pouvez monter le trampoline BERG In Ground sans outillage spécial. Portez des gants afin de vous protéger les
mains et d’éviter de vous blesser pendant le montage.
1

Champion In Ground Trampoline
Pack contents - Verpackungsinhalt - Inhoud verpakking - Contenu de l’emballage
Safety Precautions
- The BERG In Ground Trampoline is designed to be installed on a soft and flat surface such as grass or sand.
For safety reasons, it is NOT permitted to put it on a hard and/or slippery surface
- There must be a clearing (free of trees, fences and any other obstacle) of at least 2 metres around the BERG In Ground
Trampoline.
- It is required to have a minimum heightance of 7 metres measured from the surface on which the BERG In Ground
Trampoline is standing.
Vorsorgemaßnahmen
- Das BERG In Ground Trampolin ist zumAufstellen auf einem weichen und geraden Untergrund wie Gras
oder Sand vorgesehen. Ein Aufstellen auf hartem und/oder glattem Untergrund ist aus Sicherheitsgründen nicht gestattet.
- Rund um das BERG In Ground Trampolin muss ein Freiraum - frei von Bäumen, Zäunen oder jeglichen anderen
Hindernissen - von mindestens 2 Metern vorhanden sein.
- Über dem BERG In Ground Trampolin muss ein Freiraum von 7 Metern, gemessen ab dem Boden, auf
dem das Trampolin steht, vorhanden sein.
Voorzorgsmaatregelen
- De BERG In Ground Trampoline is gemaakt voor plaatsing op zachte en vlakke ondergrond zoals gras of zand.
Plaatsing op een harde en/of gladde ondergrond is om veiligheidsredenen niet toegestaan.
- Rondom de BERG In Ground Trampoline dient een vrije ruimte te zijn van minimaal 2 meter, vrij van bomen,
afrasteringen of ieder ander obstakel.
- Boven de BERG In Ground Trampoline dient een vrije ruimte te zijn van minimaal 7 meter vanaf de ondergrond
waarop de trampoline staat.
Mesures de précaution
- Le trampoline BERG In Ground est conçu pour être placé sur un sol relativement mou comme de l’herbe ou du sable.
Pour des raisons de sécurité, ne placez jamais le trampoline sur un sol dur.
- Tout autour du trampoline BERG In Ground, prévoyez un espace libre de 2 mètres minimum, sans arbres, clôtures ni
autres obstacles.
- Au-dessus du trampoline BERG In Ground, l’espace libre doit être de 7 mètres minimum, comptés à partir du sol.
8 round section rails 8 Toprail Kreisteil 8 toprail cirkeldeel 8 rails portions
8 feet 8 Füsse 8voeten 8 pieds
96 springs 96 Federn 96 veren 96 ressorts
1 protective pad 1 Schutzrand 1 beschermrand 1 bord de protection
1 jump mat 1 Springtuch 1 springdoek 1 tapis de saut
1 spring tightener 1 Federspanner 1 veerspanner 1 tendeur à ressorts
1 manual 1 Gebrauchsanweisung 1 handleiding 1 manuel
16 anchors 16 Heringe 16 haringen 16 sardines
English Deutsch Nederlands Français
1 ruler 1 Lineal 1 liniaal 16 règle
80 springs 80 Federn 80 veren 80 ressorts
72 springs 72 Federn 72 veren 72 ressorts
430 / 14ft:
380 / 12.5ft:
330 / 11ft:
2

Champion In Ground Trampoline
Min. 75 cm
ab
a b:
430 / 14 ft: 390 cm
380 / 12.5 ft: 340 cm
330 / 11 ft: 290 cm
3
Assembly instructions - Montage schema - Montageschema - Schéma de montage

Champion In Ground Trampoline
CLICK
4
20 cm 20 cm
1
28x

Champion In Ground Trampoline
5
!

Champion In Ground Trampoline
6

Champion In Ground Trampoline
12
13
14
Bottom of the protective pad
Unterkante Schutzrand
Onderkant beschermrand
Dessous des bords de protection
7

Champion In Ground Trampoline
Index
Page
Introduction 8
Safety 9
Safety of BERG Trampolines 9
User Conditions 9
User Instructions 9
Jumping and Jump Techniques 10
Maintenance and Care 12
Liability 13
Warranty 14
Introduction
Trampoline jumping is healthy and fun. Besides being a fun activity, it also lowers stress and improves your physical
condition and blood circulation. Trampoline jumping is for young and old.
We hope that you get years of pleasure from your trampoline and we thank you for purchasing the BERG In Ground
Trampoline.
This manual provides you with tips about assembly, safe use and jumping instructions for many years of trouble-free use.
Jumping on a trampoline is not dangerous as long as you follow the safety instructions. In addition, this manual contains a
warranty certificate and the liability stipulations.
The frame of this BERG In Ground Trampoline is galvanized in order to protect it against corrosion. If you follow the tips
about maintenance and care of your trampoline, you are sure to have infinite fun with your trampoline.
We advise you to study this manual thoroughly prior to using the BERG Trampoline and to store it in a safe place.
BERG Toys wishes you a lot of jumping fun!
8
USERMANUAL

Champion In Ground Trampoline
Safety
Safety of BERG Trampolines
The TÜV (the German Technical Monitoring Association) has approved the BERG Trampolines. This proves that BERG
Trampolines comply with all safety requirements.
User Conditions
1. Make sure that the dimensions of the pit over which the trampoline is positioned is equal to the dimensions
given on page 3. Ensure that the position of the BERG Trampoline is in relation to the pit.
2. Ensure that the BERG Trampoline is level.A spirit level is a handy tool for this purpose. You can also put a ball in
the centre of the jump mat. Correct the set-up until the ball does not roll away from the centre.
3. In order to prevent injuries, the BERG Trampoline should always be fitted with a protective surround pad. Check
frequently whether this pad is still assembled and mounted according to the assembly manual.
4. Before each use, inspect the BERG Trampoline by means of the assembly manual and replace broken or missing
parts.
5. Regularly check the position of the trampoline in relation to the pit. Make sure that the anchoring is completely in
the ground and if necessary, push it further into the ground.
6. Use the BERG Trampoline only when it is clean and dry. Jumping when it is raining and in windy conditions is not
advised.
7. The BERG Trampoline is intended for use by only 1 person at a time with maximum weight of 120 kg.
8. Do not use growth-promoting agents for the lawn (fertilizer, fertilizer granules, etc.) within a
2-metre radius around the BERG Trampoline. Using these impacts the lifespan of the BERG Trampoline.
9. The In Ground Trampoline must be anchored into the ground at all times. The legs of the frame are equipped with
various holes and – by using one or more anchors (for example, pegs) of varying sizes – the trampoline can be
anchored to the ground. The choice of material for anchoring the trampoline depends on the type of ground and
this is always the responsibility of the buyer/user.
User Instructions
BERG In Ground Trampolines are rebound apparatuses, which lift the user up to unusual heights and result in a
variety of body movements. The rebound of the trampoline, touching the springs, or frame or an incorrect landing
on the BERG Trampoline can cause serious injury. To prevent this, it is important to carefully read and follow all instructions.
It is important that each user is instructed properly before using the BERG Trampoline.
The user should first learn how to bounce at a low and controlled height. Subsequently, the user should learn the basic
landing position. Command of the basic bounces is an absolute must before starting new bouncing skills. Awareness of
your limitation and an insight into your individual progress in jumping skills are the most important lessons. Lack of skills
and recklessness are the major causes of injury.
Have a look at the supplied DVD for more extensive instructions. Also see the instructions on the next pages.
If used privately, the BERG In Ground Trampolines should be placed near the house or in the back garden. The owner
or a responsible adult should make sure that inexperienced children who use the BERG In Ground Trampoline, are
supervised properly and that this person can explain the safety instructions to the users and make sure that they follow them.
If you want more instructions about using the BERG Trampoline or about jump techniques, we recommend contacting a
trampoline instructor or a trampoline club.
9

Champion In Ground Trampoline
The following instructions should also be observed:
1. Do NOT allow more than one person on the BERG Trampoline at a time
2. Bounce on the BERG Trampoline only in your bare feet, or wearing socks or gym slippers.
3. Take off glasses, necklaces, jewellery, buckles and other sharp objects and empty your pockets before starting to bounce.
4. NEVER attempt summersaults! This can cause serious back or neck injuries.
5. Do NOT use the BERG Trampoline as a jumping board to another object.
6. Do NOT use the BERG Trampoline while under the influence of drugs or alcohol.
7. Children and inexperienced users should always use the trampoline under the supervision of an experienced person.
8. Do NOT use the BERG Trampoline in the dark.
9. Do NOT smoke while using the BERG Trampoline.
10. Do NOT put objects on the BERG Trampoline.
11. Pets are NOT permitted on the BERG Trampoline; their claws or sharp nails could damage the protective surround pad
or the jump mat.
Jumping and jumping techniques
To jump correctly on a trampoline you have to retain a correct body position. The right position and balance come from
tensing your muscles.
A good body position ensures that you bounce safely on the trampoline. When bouncing, your body is impacted by jolts that
it has to absorb. By tensing your muscles you get better control over your sense of balance, and the jump and rebound
forces of your body increase. Conversely, a less tense posture will lead to loss of energy and decrease of jump and
rebound forces.
Before using the trampoline, watch the accompanying Safety DVD and read the instructions below so that you use your
trampoline pleasantly and safely.
Pay attention to the following instructions:
1. Always bounce on the centre of the jump mat. Look directly at the trampoline and focus your eyes on the middle
of the jump mat. This helps you find the correct balance and to control you body. Avoid jumping on the edge of the jump
mat or on the protective surround pad.
2. Do not jump high before you have developed good control and balance and not before you can easily return to the
centre of the jump mat.
3. Start with basic bounces and basic jumping positions, and do not go further before you have a good control of these
basics.
4. Plan a gradual jumping schedule and stop jumping if you are tired.
5. Avoid jumping too high and for too long periods.
6. Never jump off the BERG Trampoline to the ground or the other way around.Always step on and off the trampoline.
7. Do not sit or stand on the springs and never jump on the springs.
8. Stop jumping by bending your knees as soon as your feet touch the jump mat.
The following excercises will help you learn the basic trampoline jumping exercises:
Basic bounce
- Stand straight and hold your head erect.
- Focus your eyes on the jump mat.
- Swing your arms forward and up in a circular motion.
- Bring your feet together and point your toes downwards while in the air.
- Keep your feet about 40 cm apart when landing on the mat.
10

Champion In Ground Trampoline
Knee drop
- Start with the basic bounce.
- Keep your eyes focused on the jump mat.
- Drop to your knees.
- Keep your back erect at the same time.
- Straighten up again to an erect position.
Hands and knees bounce
- Start with the basic bounce.
- Keep your eyes focused on the jump mat.
- Swing your arms forward and up in a circular motion.
- Drop to your hands and knees.
- Push yourself off with your hands and straighten up again to an erect position.
Seat drop
- Start with the basic bounce.
- Keep your eyes focused on the jump mat.
- Drop to a flat sitting position.
- Place your hands on the jump mat along side your hips.
- Push yourself off with your hands and straighten up again to an erect position.
11

Champion In Ground Trampoline
Front bounce
- Start with the basic bounce and land on your stomach.
- Keep your head erect.
- Keep head up and arms extended forward on the mat.
- Push with arms to return to a standing position
Back drop
- Start with the basic bounce and land on your back.
- Keep chin pressed against your chest during landing.
- Kick forward and up with legs when returning to a standing position.
Maintenance and Care
The BERG In Ground Trampoline is manufactured using high-quality materials and is intended for many years of enjoyment.
Proper maintenance and good care guarantee a long lifespan and assist in preventing injuries.
The following guidelines should be observed.
Inspect the BERG In Ground Trampoline before each use according to the assembly manual and replace broken or missing
parts.
In particular, pay attention to:
- The condition of the joints of the frame components (welded and clamped joints)
- The condition of the protective surround pad (stitched seam, attachment to the frame, damage to the jump mat,
complete cover of the springs)
- The condition of the springs (excessive stretching of a spring)
- The condition of the jump mat (no cracks, correct tension)
Contact our dealers for ordering original parts of the BERG In Ground Trampoline.
You can clean the jump map and the protective surround pad with a cloth and cold water. NEVER use solvents,
dishwashing liquid, detergent or hot water. We recommend covering your BERG In Ground Trampoline with a BERG
protective cover in order to prevent soiling.
12

Champion In Ground Trampoline
Liability
1. Complaints concerning faults and defects to the products that are observable from the exterior should be
made ultimately within eight days after the delivery is completed, under penalty of cancellation of any claim of the
buyer vis-à-vis BERG Toys.
2. Complaints concerning defects to the products that are not observable from the exterior should be made ultimately
within eight days after detecting these defects or after detection is reasonably possible, but ultimately within three
months after the delivery, under penalty of cancellation of any claim of the buyer vis-à-vis BERG Toys.
3. BERG Toys guarantees the soundness of the products it supplies, on the understanding that it guarantees that
these products comply with the requirements of normal trading quality on the date that these products are actually
delivered and that these products comply with the special specifications mentioned in the agreement, if and in as
far as such an agreement has been concluded with the buyer.
4. BERG Toys is not liable for damage caused by an illegal act of one and/or more of its employees for which
BERG Toys could be sued based on Article 6:170 of the Civil Code, except if and in as far as this damage is caused
by an intentional act or gross negligence of BERG Toys and/or its employees. The buyer indemnifies BERG Toys
of all claims of third parties for reimbursement of any damage suffered by these third parties as a result of the use
of the products by the buyer and/or its employees or by third parties. In case of defects as referred to in Articles 1
and 2, BERG Toys is not liable in any other manner for damage as a result of failing to observe its obligations
vis-à-vis the buyer, including the obligation to supply the products, which has been inflicted upon the buyer and/or
its employees, provided there is compliance with the requirements as referred to in Articles 1 and 2, except if and
in as far as this damage is caused by an intentional act or gross negligence of BERG Toys and/or its employees.
5. Any liability of BERG Toys for trading, consequential and/or indirect damage is excluded.
6. The compensation of damage caused by defects in the products will never be higher than the invoice value of the
products concerned.
7. Any claim against BERG Toys is cancelled by the elapse of one year after the inception of the claim.
8. Any defence, which BERG Toys can derive from the agreement concluded with the buyer in order to fend off its
liability, can also be invoked by the employees of BERG Toys against the buyer as if these employees were
themselves party to the agreement.
13

Champion In Ground Trampoline
Warranty
1. After the date of the purchase invoice, the owner of the BERG In Ground Trampoline has a 10-year warranty on
the frame, a 5-year warranty on the springs, and a 2-year warranty on the protective surround pad and the jump mat.
2. The warranty applies only to the material and construction defects with respect to this product or its components.
3. The warranty becomes defunct if:
• This product is used incorrectly and/or carelessly and is used in such a way that it does not comply with
its purpose.
• This product is not assembled and maintained according to the instruction booklet.
• Technical repairs to this product are not carried out professionally.
• Parts, which are mounted afterwards, do not comply with the technical specifications of the product
concerned or are mounted incorrectly.
• Defects are a result of climatic influences such as corrosion, UV rays or normal disintegration.
• The BERG In Ground Trampoline was lowered incorrectly.
• The product is rented out or was made available to various unspecified persons in any other manner.
4. BERG Toys will repair or replace according to its choice all material and construction defects that have been
ascertained by BERG Toys during the warranty period.
5. The owner of the BERG Trampoline is only entitled to the warranty by presenting the product for inspection at a
BERG Toys dealer. It should be handed to the BERG Toys dealer, accompanied by the completely filled in bottom
part of this page (or a copy of it) including the original purchase invoice.
6. In case of material and construction defects that have been ascertained by BERG Toys, the product or its
components will be repaired or replaced – according to its choice – free of charge during the warranty period
mentioned in Article 1.
7. If the claim for warranty is not justifiable, all the costs are at the expense of the owner.
8. This warranty cannot be transferred to third parties.
14
Product name:
BERG In Ground Trampoline
Dealer stamp:
Article number:
See packaging
Purchase date:
Name of Owner:
Name of Dealer
Serial number:
See packaging or the bottom side of the toprail
Warranty certificate

Champion In Ground Trampoline
Inhalt
Seite
Einleitung 15
Sicherheit 16
Die Sicherheit der BERG Trampolins 16
Benutzungshinweise 16
Benutzungsanweisungen 16
Springen und Sprungtechnik 17
Wartung und Pflege 19
Haftpflicht 20
Garantie 21
Einleitung
Trampolinspringen macht Spaß und ist gesund. Es ist nicht nur eine angenehme Tätigkeit sondern verringert auch Stress,
verbessert die Kondition und die Blutzirkulation. Trampolinspringen ist geeignet für Jung undAlt.
Wir hoffen, dass auch Sie viel Spaß mit Ihrem Trampolin haben und bedanken uns für den Kauf des BERG In Ground
Trampolins.
Um Ihr Trampolin jahrelang problemlos benutzen zu können, finden Sie in dieser Gebrauchsanleitung Tipps zur Montage,
Sicherheit, Wartung und Sprunginstruktionen. Trampolinspringen ist nicht gefährlich, solange diese Tipps und Anweisungen
befolgt werden. Diese Gebrauchsanleitung enthält außerdem einen Garantieschein und die Haftungsbestimmungen.
Der Rahmen dieses BERG Trampolins ist zum Schutz gegen Korrosion galvanisiert. Wenn Sie außerdem die Tipps zur
Wartung und Pflege Ihres Trampolins beachten, haben Sie sicher lange Zeit Freude an ihrem Trampolin.
Wir empfehlen Ihnen, vor der Benutzung des BERG Trampolins diese Gebrauchsanleitung gründlich zu lesen und sie
aufzubewahren.
BERG Toys wünscht Ihnen viel Spaß beim Springen!
15
BEDIENUNGSANLEITUNG

Champion In Ground Trampoline
Sicherheit
Die Sicherheit der BERG Trampoline
Die BERG Trampoline sind vom TÜV zugelassen, was beweist, dass die BERG Trampoline den Sicherheitsvorschriften
entsprechen.
Benutzungshinweise
1. Sorgen Sie dafür, dass die Abmessungen der Grube, über der das Trampolin steht, den auf Seite 3 beschriebenen
Abmessungen entsprechen. Sorgen Sie dafür, dass das BERG Trampolin gerade in Hinsicht auf die Grube ausgestellt ist.
2. Sorgen Sie dafür, dass das BERG Trampolin gerade steht. Eine Wasserwaage ist dazu ein geeignetes Hilfsmittel.
Sie können auch einen Ball in die Mittel der Sprungmatte legen und die Aufstellung so lange korrigieren, bis der Ball in
der Mitte liegen bleibt.
3. Um Verletzungen zu verhindern, muss das BERG Trampolin immer mit einem Schutzrand ausgestattet sein.
Kontrollieren sie regelmäßig, ob er noch entsprechend der Montageanleitung befestigt ist.
4. Überprüfen Sie das BERG Trampolin vor jeder Benutzung anhand der Montageanleitung und ersetzen Sie defekte
oder fehlende Teile.
5. Kontrollieren Sie regelmäßig die Position des Trampolins in Hinsicht auf die Grube. Achten Sie dabei auch darauf,
dass die Verankerung sich gänzlich im Grund befindet und ziehen Sie diese falls notwendig noch weiter fest.
6. Benutzen Sie das BERG Trampolin nur, wenn es sauber und trocken ist. Das Springen bei Regen und/oder Wind
ist nicht gestattet.
7. Das BERG Trampolin ist gedacht für die Benutzung durch 1 Person mit einem maximalen Gewicht von 120 kg.
(14 ft / 430).
8. Die Benutzung von Grasdünger (Kunstdünger, Düngerkörner etc.) ist innerhalb eines Radius von 2 Metern rund um das
BERG Trampolin nicht gestattet, da sie sich nachteilig auf die Lebensdauer des BERG Trampolins auswirkt.
9. Das In Ground Trampolin muss immer im Untergrund verankert sein. Die Füße des Rahmens sind mit verschiedenen
Löchern ausgestattet, wodurch es möglich ist, mit Hilfe eines oder mehrerer Anker (z.B. Heringen) von verschiedenem
Format das Trampolin im Boden zu verankern. Die Entscheidung für das Material, mit dem das Trampolin verankert
wird, ist abhängig vom Untergrund und liegt immer in der Verantwortung des Käufers/Benutzers.
Benutzungsanweisungen
BERG Trampolins sind zurückfedernde Geräte, die den Benutzer bis in ungewohnte Höhen stoßen und zu einer Vielzahl
an Körperbewegungen führen. Das Zurückfedern des Trampolins, das Berühren der Federn, der Rahmen und eine falsche
Landung auf dem BERG Trampolin können ernsthafte Verletzungen verursachen. Zur Verhinderung von Verletzungen ist
es wichtig, alle Anweisungen gut durchzulesen und zu befolgen. Es ist wichtig, dass jeder Benutzer gut instruiert wird vor
der Benutzung des BERG Trampolins.
Der Benutzer muss zuerst lernen, niedrige und kontrollierte Sprünge zu machen. Danach muss der Benutzer die Position
für eine Basislandung lernen. Die Beherrschung der Basissprünge ist eine absolute Voraussetzung, bevor mit dem Erlernen
neuer Sprünge begonnen werden kann. Die Kenntnis der eigenen Grenzen und die Einsicht in den eigenen Fortschritt der
Sprungfähigkeit sind die wichtigsten Lektionen. Ein Mangel an Basisfähigkeiten und Übermut sind die häufigsten Ursachen
von Verletzungen. Sehen Sie sich für ausführliche Instruktionen die mitgelieferte DVD an. Lesen Sie ebenfalls die
Anweisungen auf den folgenden Seiten.
Bei Privatbenutzung werden BERG In Ground Trampolins am Haus oder in einem Garten aufgestellt. Der Besitzer oder die
Aufsichtsperson muss sich in diesem Fall versichern, dass junge oder unerfahrene Benutzer das BERG In Ground
Trampolin nur unter Aufsicht einer erfahren Person benutzen, die den Benutzer vertraut macht mit den Anweisungen und
darauf achten kann, dass die Anweisungen vom Benutzer befolgt werden.
Wünschen Sie mehr Informationen über die Benutzung des BERG Trampolins oder über die Sprungtechnik, ist es
empfehlenswert, sich an einen Verein zu wenden.
16

Champion In Ground Trampoline
Außerdem müssen die folgenden Anweisungen beachtet werden:
1. Es ist nicht erlaubt, mit mehreren Personen gleichzeitig das BERG In Ground Trampolin zu benutzen.
2. Springen Sie nur barfuß oder mit Socken auf dem BERG In Ground Trampolin!
3. Legen Sie Brillen, Ketten, Schmuckstücke, Gürtelschnallen und andere scharfe Gegenstände ab und leeren Sie
Ihre Hosentaschen, bevor Sie springen
4. Machen Sie niemals einen Salto!! Saltos können zu ernsthaften Rücken- oder Nackenverletzungen führen.
5. Benutzen Sie das BERG In Ground Trampolin nicht als Sprungbrett zu einem anderen Objekt.
6. Benutzen Sie das BERG In Ground Trampolin nicht unter dem Einfluss von Drogen oderAlkohol.
7. Kinder und ungeübte Benutzer dürfen nur unter Aufsicht einer erfahren Person springen.
8. Benutzen Sie das BERG In Ground Trampolin nicht bei Dunkelheit.
9. Nicht rauchen während der Benutzung des BERG In Ground Trampolins.
10. Legen Sie keine Gegenstände auf das BERG In Ground Trampolin.
11. Haustiere sind nicht erlaubt auf dem BERG In Ground Trampolin, um Beschädigungen des Schutzrandes oder des
Sprungtuches durch Krallen oder scharfe Nägel zu verhindern.
Springen und Sprungtechnik
Für die richtige Bewegung beim Trampolinspringen ist die richtige Körperhaltung auschlaggebend. Die richtige
Körperhaltung und Balance erreichen Sie, indem Sie Ihre Muskeln anspannen.
Mit einer guten Körperhaltung ist das Trampolinspringen sicher. Beim Springen wird der Körper Erschütterungen
ausgesetzt, die vom Körper aufgefangen werden müssen. Indem Sie die Muskeln anspannen, erhalten Sie eine bessere
Kontrolle über Ihr Gleichgewicht und die Sprung- und Spannkraft des Körpers nimmt zu. Umgekehrt führt eine weniger
gespannte Haltung zu Verlust an Energie und die Sprung- und Spannkraft nimmt ab.
Sehen Sie sich die mitgelieferte Sicherheits-DVD an, bevor sie das Trampolin benutzen und lesen Sie die unten stehenden
Anweisungen, um das Trampolin auf angenehme und sichereArt und Weise benutzen zu können.
Beachten Sie außerdem die folgenden Anweisungen:
1. Springen sie immer in der Mitte des Sprungtuches. Sehen Sie auf das Trampolin und richten Sie Ihren Blick auf die
Mitte des Sprungtuches. Dies hilft Ihnen die richtige Balance zu finden und die Körperkontrolle zu behalten.
Vermeiden Sie das Springen am Rand des Sprungtuches oder auf dem Schutzrand.
2. Springen sie nicht höher, bevor Sie über eine gute Balance und Kontrolle verfügen und Sie mühelos die Mitte des
Sprungtuches zurückfinden.
3. Beginnen Sie mit den Basissprüngen und den Basis-Springpositionen und üben Sie keine neuen Sprünge ein,
bevor Sie diese nicht gut beherrschen.
4. Bauen Sie Ihre Sprungzeit langsam auf und stoppen Sie mit dem Springen, wenn Sie müde sind.
5. Vermeiden Sie, zu lange und zu hoch zu springen
6. Springen Sie niemals von einem BERG Trampolin auf den Boden oder umgekehrt, sondern klettern sie darauf oder
herunter.
7. Sitzen, stehen und springen Sie niemals auf den Federn.
8. Beenden Sie das Springen, indem Sie die Knie beugen, sobald Ihre Füße das Sprungtuch berühren.
Die folgenden Übungen helfen Ihnen dabei, die Basisübungen des Trampolinspringens zu lernen.
Basissprung
- Stehen Sie aufrecht und halten Sie den Kopf gerade.
- Halten Sie dieAugen auf das Sprungtuch gerichtet.
- Schwingen Sie dieArme in einer Kreisbewegung nach vorne und oben.
- Halten Sie die Füße beieinander und richten Sie die Zehenspitzen während des Springens nach unten.
- Halten Sie die Füße bei der Landung ungefähr vierzig Zentimeter weit auseinander.
17

Champion In Ground Trampoline
Kniesprung
- Beginnen Sie mit dem Basissprung.
- Richten Sie Ihren Blick auf das Sprungtuch.
- Landen Sie auf den Knien.
- Halten Sie Ihren Rücken gerade.
- Richten Sie sich in aufrechter Haltung wieder auf.
Hand- und Kniesprung
- Beginnen Sie mit dem Basissprung.
- Richten Sie Ihren Blick auf das Sprungtuch.
- Schwingen Sie dieArme in einer Kreisbewegung nach vorne und oben.
- Landen Sie auf Händen und Knien.
- Stoßen Sie sich mit den Händen ab und richten Sie sich in aufrechter Haltung wieder auf.
Sitzsprung
- Beginnen Sie mit dem Basissprung.
- Richten Sie Ihren Blick auf das Sprungtuch.
- Landen Sie sitzend.
- Setzen Sie die Hände neben Ihre Hüften auf das Sprungtuch.
- Stoßen Sie sich mit den Händen ab und richten Sie sich in aufrechter Haltung wieder auf.
18

Champion In Ground Trampoline
Bauchsprung
- Beginnen Sie mit dem Basissprung und landen Sie auf dem Bauch.
- Halten Sie den Kopf gerade.
- Halten Sie dieArme vor den Kopf auf dem Sprungtuch.
- Stoßen Sie sich mit den Händen ab, um sich in aufrechter Haltung wieder aufzurichten.
Rückensprung
- Beginnen Sie mit dem Basissprung und landen Sie auf dem Rücken.
- Halten Sie während der Landung die Knie gegen die Brust angezogen.
- Schwingen Sie die Beine vorwärts und hoch, wenn Sie sich in aufrechter Haltung wieder aufrichten.
Wartung und Pflege
Das BERG In Ground Trampolin ist hergestellt aus hochwertigem Material und dazu geeignet, Ihnen viele Jahre lang
Freude zu bereiten Die richtige Wartung und gute Pflege garantieren eine lange Lebensdauer und helfen, Verletzungen zu
verhindern.
Die folgenden Richtlinien sollten beachtet werden.
Überprüfen Sie das BERG Trampolin vor jeder Benutzung anhand der Montageanleitung und ersetzen Sie schadhafte
oder fehlende Teile.
Achten Sie hierbei auf:
• den Zustand der Verbindungen der Rahmenteile (Schweiß- und Klemmverbindungen)
• den Zustand des Schutzrands (Steppnähte, Befestigung am Rahmen, Beschädigungen des Segeltuchs,
vollständige Abdeckung der Federn)
• den Zustand der Federn (übermäßige Dehnung der Federn)
• den Zustand des Sprungtuchs (keine Risse, die richtige Spannung)
Zur Bestellung der originalen BERG Trampolin-Ersatzteile verweisen wir Sie an Ihren Händler.
Sie können das Sprungtuch und den Schutzrand mit einem Tuch und kaltem Wasser reinigen. Benutzen Sie keinesfalls
Lösungsmittel, Abwaschmittel, Seifenpulver oder heißes Wasser. Um zu verhindern, dass das BERG In Ground Trampolin
schmutzig wird, wenn es nicht benutzt wird, empfehlen wir, Ihr BERG In Ground Trampolin mit einer BERG Abdeckhülle
abzudecken.
19
Table of contents
Languages:
Other BERG Accessories manuals
Popular Accessories manuals by other brands

Aceinna
Aceinna MCA1101 Series Evaluation Note

FT Technologies
FT Technologies acures FT742-SM user manual

Anslut
Anslut 006867 operating instructions

PCB Piezotronics
PCB Piezotronics IMI SENSORS VO622A11 Installation and operating manual

Philips
Philips SAC2570 Specifications

SENDOT
SENDOT FluoMini Pro user manual