Berger & Schroter 31417 User manual

1
(D) Bedienungsanleitung
12MP X-trail Wild Kamera
mit 40 x 940 nm Black LED `s
Art. Nr. 31417
Kontrolleuchte:
1. Dauerlicht bei der Progarammierung
2. Ca. 30 Sek. ntervall bei “Scharfstellung”
21 Black R-LED`s
Kamera Objektiv
(vor diesem Objektiv ist ein Filter in
einem Kunststoffring, der sich bei
hellem Licht vor die Linse schaltet
und bei Dunkelheit zurückschaltet.
Dieser Filter ist bei ausgeschalteter
Kamera manchmal halb vor der Linse
zu sehen, das ist aber kein Defekt an
der Kamera).
P R
Bewegungsmelder
Licht-Sensor,
Tag/Nacht
19 Black R-LED`s

2
nhaltsübersicht
1. Einführung - 3 -
1.2 Verwendungsmöglichkeiten - 3 -
1.3 Batteriebetrieb - 3 -
1.4 Achtung - 4 -
1.5 Hauptfunktionen - 4 -
2. Gesamtansicht und Details zur Kamera - 5 -
2.1 rontansicht - 5 -
2.2 Ansicht von unten - 5 -
2.3 Seitenansicht - 5 -
2.4 Innenansicht - 6 -
2.5 unktionen und andere Details - 7 -
3. Schnellstart - 7 -
3.1 Kamera anschalten - 7 -
3.2 unktionseinstellungen - 7 -
4. Bedienungsliste - 8 -
4.1 Viedeo/ oto anschauen -8 -
4.2 Löschen - 8 -
4.3 SD Karte formatieren - 8 -
4.4 Kameraeinstellungs-MENU - 8 -
5. Funktionsbeschreibung - 9 -
6. Technische Daten - 10 -
7. SD Karten Auswahl und Batterielebensdauer - 11 -
7.1 SD Karten-Auswahl - 11 -
7.2 Batterielebensdauer - 11 -
8. Trouble Shooting - 12 -
8.1 Kamera hat nicht rechtzeitig oder garnicht ausgelöst - 12 -
8.2 Kamera macht keine Bilder mehr - 12 -

3
1. Einführung
Vielen Dank für den Kauf dieser hochwertigen Kamera, die wir nach den Wünschen und
Anregungen unserer Kunden entwickelt haben
1.2 Diese Kamera ist sowohl geeignet für:
a. Zur Überwachung von Haus, Büro und anderen Gebäuden
b. Zur Nachtüberwachung durch Infra-Rot Bewegungsmelder Auslösung
c. Tierbeobachtung
1.3 Batteriebetrieb
Die Kamera arbeitet mit 4 x AA Alkaline Batterien. Wenn Sie 8 Stück Batterien einlegen,
schaltet die Kamera automatisch auf den 2.ten 4er-Satz Batterien um, wenn die ersten 4
verbraucht sind.
Setzten Sie die Batterien entsprechend den Symbolen im Batteriefach ein. ehlpolung
kann Schäden an der Kamera verursachen.
Wechseln Sie die Batterien, wenn auf dem Display das Icon für schwache Batterie auf-
leuchtet.

4
1.4 Achtung
1. Setzen Sie die SD Karte richtig ein. Die Kamera unterstützt nicht SD hot swap Karten.
2. Benutzen Sie ausschließlich neue AA Alkaline Batterien. Auslaufende alte Batterien
zerstören das Gerät.
3. Benutzen Sie das richtigen 6V/1A or 2A Netzteil. Setzten Sie bei Gebrauch eines
Netzteils keine Batterien ein.
4. Im Testmodus schaltet das Gerät automatisch nach 1 min bei Nichtgebrauch ab.
Schalten Sie dann bitte auf ON, um das Gerät wieder einzuschalten.
5. Unterbrechen Sie nicht die Stromzufuhr während Sie ein Software Update machen.
6. Wenn das Gerät eingeschaltet ist, vermeiden Sie das ständige Herausnehmen der
Batterien oder der SD-Karte.
7. Achten Sie beim Aufstellen der Kamera, das sich nicht bewegende Äste oder Blätter
vor dem Bewegungsmelder befinden, die ständig otos auslösen würden.
8. Achten Sie beim Aufstellen der Kamera darauf, dass sich nicht heiße Objekte wie
Schornsteine, Klimaanlagen oder Lichtquellen in der Nähe befinden. Dies könnte
ehlauslösungen zur olge haben.
1.5 Hauptfunktionen
a. Empfindlichkeit ist einstellbar 5/8/12 MP Auflösung
b. Ergonomische Einstellknöpfe
c. Optionale An/Aus Lautsprecher (z. Zt. nicht lieferbar)
d. 40 Stück IR LED’s mit einer max. Reichweite von 20 m
e. Einstellbare PIR Empfindlichkeit
f. Bis zu 7 Serienbilder pro Auslösung einstellbar
g. Extrem kurze Auslösezeit von 0,8 – 1 sec.
h. Solarpaneelanschluß (z.Zt. kein Solarpaneel lieferbar)
i. arb- otos am Tag, schwarz/weiß otos bei nacht
j. Einstellbare Verzögerungszeiten zwischen den Bewegungsphasen
k. Bis zu 8 Monaten Betriebszeit bei 8 AA Batterien
l. Betriebstemperaturen von -20 C° bis +60 C°
m. Zeitraffermodus mit einstellbarer Intervallzeit für otos und Videos
n. Die tägliche Arbeitszeit kann per Voreinstellung begrenzt werden
o. Datum-Zeit-Mondphase kann in jedes oto eingeblendet werden
p. Eingebauter 2“ Bildschirm erlaubt es, otos oder Videos direkt an der Kamera
anzusehen
q. Aufregende Tonaufnahmen
r. TV- Ausgänge erlauben das Anschauen der gemachten otos/Videos auf einem
ernseher

5
2. Gesamtansicht und Details zur Kamera
2.1 Frontansicht
2.2 Ansicht von unten
2.3 Seitenansicht

6
Bedeutung der Bedienknöpfe:
a) Druckknöpfe
01: Menu; 02/ 03/ 04/ 05: Pfeiltasten rechts links oben unte; 06: OK Taste
b) Schalter
07: AN/AUS Schalter; 08: Kamera-Video-Umschalter; 09: IR-LED-Gruppen Umschalter;
10: GPRS Schalter (z.Zt. ohne unktion)
c) Aus/Eingänge
11: 12 V externe Stromquelle; 12: USB Eingang; 13: SD-Karten Schacht; 14: TV-Ausgang
2.4 nnenansicht

7
2.5 Funktionen und andere Details
A. Schalter
AN/AUS Schalter Schalter nach oben - Kamera an. PIR (passiv infrarot Sensor)
beginnt automatisch den Überwachungsbereich zu scannen.
Der Lichtsensor blinkt 5 x bevor er die Kamera einschaltet.
Schalter auf ON, drücke OK um die Kamera und den LCD Bild-
schirm einzuschalten und in den TEST Modus zu gehen.
Halten Sie die OK Taste für 5 sec, gedrückt, um wieder in den
POWER ON Modus zu gelangen.
Schalter auf O um die Kamera auszuschalten
Video/Photo nach oben= otomodus
Umschalter nach unten= Videomodus
R LEDs nach oben= nur die oberen 19 IR’s sind aktiv
Gruppenschalter Nach unten = alle 40 IR’S sind aktiv
GPRS Schalter nicht belegt.
B. Pfeiltasten
a) AN/AUS Schalter auf On und OK Taste drücken = Kamera einschalten und in den Test
Modus gehen
b) Wenn der Test Modus eingeschaltet ist, drücken Sie MENU um in die Einstellungen
zu gelangen. Wenn Sie OK drücken, können Sie otos machen oder Videos drehen.
c) in den Menüpunkten navigieren Sie mit den Pfeiltasten "
←
", “
↑
”, “
→
”, oder “
↓
”, in
die gewünschten Einstellungen und bestätigen Sie jeweils mit OK.
Um in den vorherigen Menüpunkt zurück zu gelangen, drücken Sie MENU.
d) Drücken Sie den OK Knopf für 5 Sek. um wieder zurück zum Anfang zu gelangen.
3. Schnellstart
3.1 Kamera anschalten
AN/AUS Schalter 07 auf “ON”, und 06 “OK” Taste 5 Sek. Gedrückt halten. Der Bildschirm
schaltet sich nun ein.
3.2 Funktionseinstellungen
C. um in den TEST Modus zu gelangen, drücken Sie die Taste 01 “Menu”.
D. Navigieren Sie mit den Pfeiltasten “
←
”, “
↑
”, “
→
”, oder “
↓
”, zu den jeweils
gewünschten Einstellungen und bestätigen sie jeweils mit der OK Taste.
Durch Drücken der “Menu” Taste gelangen Sie wieder in den vorherigen Menüpunkt.
E. Drücken Sie 5 Sek. die 06 “OK” um die Menüeinstellungen zu beenden.
. Schieben Sie Schalter 08 nach oben oder unten, um zwischen oto oder
Videoaufnahmen zu wählen.
G. Schieben Sie den Schalter 09 nach oben oder unten um zwischen den 19 oberen
IR’S oder allen 40 IR’S zu wählen.
H. GPRS Schalter 10 ist nicht aktiv.

8
4. Bedienungs-Liste
4.1 Video/Fotos anschauen
AN/AUS Schalter auf ON und OK Taste gedrückt halten, bis Bildschirm einschaltet. Nun
mit Pfeiltaste nach oben “↑” in den Playbackmodus schalten. Mit den Pfeiltasten nach “←”
und “→” die Bilder durchblättern, “OK“ zum Video ansehen. Mit Pfeil nach oben “↑” gehen
Sie zurück. Drücken Sie “Menu” um die Löschfunktion zu aktivieren oder die SD Karte zu
formatieren.
4.2 Löschen:
a. um Einzelbilder/Videos zu löschen
b. um Alles zu löschen
drücken Sie rauf/runter Pfeil “↑” “↓” um die entsprechende Einstellung zu wählen und be-
stätigen Sie mit OK. Mit der MENU Taste gelangen Sie wieder zurück.
4.3 SD Karte formatieren
a. No (nein)
b. Yes: (ja).
mit Pfeil rauf/runter “↑” “↓” auswählen und mit OK bestätigen. Taste MENU bringt Sie wie-
der zurück.
4.4 Kameraeinstellungs-MENU
Gehen Sie in den Test Modus, drücken Sie einmal MENU und wählen Sie mit den Pfeiltas-
ten “←”, “↑”, “→”, oder “↓” die gewünschte Einstellung aus, mit der OK Taste die jeweilige
Auswahl bestätigen. Mit der MENU Taste gelangen Sie immer einen Schritt zurück.

9
5. Funktionsbeschreibung
Hauptmenu Vor- unktionsbeschreibung
Einstellung
1. Kamera Nr. Aus Wenn Sie diese unktion einschalten, wird die Kamera Nr. im Bild eingeblen-
det. Dies kann bei Einsatz mehrerer Kameras sinnvoll sein um zu erkennen,
welche Kamera das jeweilig Bild gemacht hat.
2. Kamera/ Video Aus Auf Stellung ON macht die Kamera zunächst ein oto bei Erkennen, dann
schaltet Sie automatisch auf Video um. Die Videolänge oder
Serienaufnahmen können einprogrammiert werden
3 Serienaufnahme 1 oto Sie können bis zu 7 otos als Serienaufnahme einstellen
4 Bildqualität 5 MP Sie können 12 MP 8 MP 5 MP einstellen
5 Videoqualität 640 Sie können wählen HD 640 320
6 Videorahmen 30 PS Sie können wählen 30 oder 15 PS
7 Digitaler Zoom NO Sie können wählen 2fach 3 fach oder 4 fach Zoom
8 Videolänge 5 Sec. Sie können wählen von 5 – 60 Sekunden je Video
9 PIR Sensibilität Mittel Sie können wählen Hoch/Mittel/Niedrig+
Hoch = 1. geringste Bewegungen lösen oto/Video aus, 2. Größere Reich-
weite der PIR, 3.Sensor erkennt besser den Unterschied zwischen Umge-
bungstemperatur und Körpertemperatur. Bei Umgebungstemperaturen um
die 30 – 35 C° ist es schwer für die Kamera zu entscheiden, ob es sich um
einen Körper handelt oder nicht. Wir empfehlen, bei hohen Außentemperatu-
ren die Einstellung „hoch“
10. Timer Aus wählen Sie „ON“ arbeitet die Kamera ausschließlich in der ausgewählten
Zeitspanne.
11 Zeitraffer Aus wählen Sie „ON“ wird der PIR Sensor ausgeschaltet und die Kamera schießt
in voreingestellten Intervallen otos oder Videoclips. Einstellbare Zeitinter-
valle : von 5 Sec. bis 2 Stunden
12 Verzögerung Aus wählen Sie „ON“ um eine Zeitspanne zwischen 5 Sec – 2 Std. einzustellen, in
der die Kamera nach dem ersten Erkennen oto/Video ausgelöst hat und
einer zweiten Auslösung. So vermeiden Sie otos/Videos von immer dem
gleichen Motiv.
13 Tonaufnahme AN in dieser Stellung wird zum Video auch der Ton aufgenommen. Ist dies nicht
gewünscht , wählen Sie „O “
14 TV OUT N wählen Sie in Deutschland P
15
Bildeinblendung
AN Blendet so Kamera-Nr., Datum Urzeit und Mondphase in das Bild ein. Wenn
nicht gewünscht, wählen Sie „O “
16 requenz 50 HZ andere Einstellungen können zu Bildflackern führen
17 Sprache English wählen Sie Deutsch
18 Zeit/Datum 01/01/2011 stellen Sie das aktuelle Datum und Zeit ein
12:00 UHR
19 Kamera Sound AN wählen Sie „O “, um die Kamera Lautsprecher auszuschalten
20
Endlosaufnahmen
AUS wählen Sie „ON“ nimmt die Kamera bei Speicherende weiter auf und löscht
automatisch die ältesten otos oder Videos
21 Passwort AUS wählen Sie „ON“ um Ihre Kamera vor unbefugtem Zugriff zu schützen. Das
Passwort kann bis zu 6 Stellen alphanummerische Zeichen enthalten. Merken
Sie sich Ihr Passwort gut, sonst wird die Kamera auch für Sie unbrauchbar.
22 Reset Nein wählen Sie „YES“ stellen Sie die Kamera auf die Werkseinstellung zurück

10
6. Technische Daten
Bildsensensor 5/8/12 MP Color CMOS
Effektive Bildpunkte 2560 x 1920
Tag /Nachtmodus Ja
IR Reichweite max. 20 m
IR Einstellung 19 obere IR’s und 21 untere IR’s
Speicher SD- Karte von 8 – 32 GB
Operationsschlüssel 10
Linse =3,0 Blickwinkel 52°, autom. Reichweitenanpassung bei
Nacht an IR Ausleuchtung
LCD Display 2“ T T
PIR Sensibilität hoch/mittel/niedrig
PIR Entfernung 12 – 15 m
PIR Winkel 60°
Bildauflösung 5 MP/8 MP/12 MP - 2592x1944/3264 x 2448/4000 x 3000
Bildformat JPEG
Videoauflösung 720 P (1280 X 720 ) 640 x 320, 320 x 160
Videoformat AVI
Videolänge 1 – 60 Sec. programmierbar
Serienbilder 1 – 7 Bilder programmierbar
Auslöseverzögerung 08 – 1 Sec
Auslöseinterval 2 – 5 Sec.
Kamera + Video Ja
Zoom 2x, 3x, 4x
Geräteseriennummer Ja
Zeitraffer Ja
Piepsound AN/Aus schaltbar
SD Karten autom.
Löschung An/Aus schaltbar
Stromversorgung mit Batterie 6 V (4 x 1,5 V AA Alkaline )
oder 12 V über Netzgerät
Stand-By Stromverbrauch
0,15 mA
Stand-By Zeit mit 4 Batterien 4 Monate mit 8 Batterien bis 6 Monate
Stand-By modus automatisch nach 60 Sek. ohne Gebrauch
Stromverbrauch 150 mA (+ 650 mA wenn alle 40 IR’S eingeschaltet sind)
Batteriewarnanzeige Spannung unter 4,8 V bei unter 4,6 V schaltet die Kamera
autom. ab
EIN/Ausgänge TV aus, USB, SD Karte, Netzteilanschluß
Befestigung Zurrgurt, Schraubanschluß für Stativgewinde
Umgebungstemperatur -25 C° bis 60 C°
Aufbewahrtemperatur -30 C° bis 70 C°
Luftfeuchtigkeit 5% bis 90 %
Wassergeschütz IP 54
Abmessungen 132 x 99 x 78 mm
Gewicht 300 gr
Zertifikation CE CC RoHS

11
7. SD-Karten Auswahl und Batterielebensdauer
7.1 SD Karten
Eine SD Karte ist zwingend erforderlich für den Betrieb der Kamera. Wenn Sie die Kamera
eingeschaltet haben ohne eine SD Karte eingesetzt zu haben, fordert Sie die Kamera im
Display auf, eine SD Karte einzusetzen. Bevor Sie dies tun, müssen Sie die Kamera aus-
schalten. Ansonsten laufen Sie Gefahr, dass die bereits gespeicherten Bilder auf der SD
Karte gelöscht oder beschädigt werden.
Wenn die Karte voll ist, wird im Display angezeigt „Memory ull“. Die nachstehende Ta-
belle zeigt, wieviele Bilder im Durchschnitt bei der jeweiligen SD Kartenkapazität und der
eingestellten Bildqualität gemacht werden können (Angaben sind Richtwerte)
SD-Kapazität
Kamera
Auflösung
1GB 2 GB 4 GB 8 GB 16 GB 32 GB
ca. Anzahl Fotos
5MP 705 1373 2823 5517 11141 244962
8MP 452 882 1813 3544 7157 14241
12MP 201 392 806 1575 3181 6326
ca. Anzahl Videos in Stunden
720P HD 00:09:27 00:18:32 00:38:15 01:14:53 02:31:20 04:53:40
640x480 00:26:01 00:50:48 01:44:33 03:24:27 06:52:58 13:09:27
320x160 01:14:07 02:24:28 04:57:04 09:40:39 19:32:30 39:15:10
7.2 Batterielebensdauer
Die Tabelle zeigt die Batterielebensdauer bei Gebrauch von 8 AA Alkaline Batterien bei der jeweiligen
Auslastung an (alle Angaben sind Richtwerte).
8AA Alkaline Batterien
Fotos pro Tag Lebensdauer Videos pro Tag Lebensdauer
Mit R LEDs (On) Mit R LEDs (On)
5MP 100 otos 51 Tage 320× 240 10 Sek. 10 Videos 43 Tage
8MP 100 otos 49 Tage 640× 480 10 Sek. 10 Videos 42 Tage
12MP 100 otos 45 Tage 1280× 720 10 Sek. 10 Videos 40 Tage
Ohne R LEDs (Off) Ohne R LEDs (Off)
5MP 100 otos 59 Tage 320× 240 10 Sek. 20 Videos 119 Tage
8MP 100 otos 55 Tage 640× 480 10 Sek. 20 Videos 113 Tage
12MP 100 otos 51 Tage 1280× 720 10 Sek. 20 Videos 101 Tage

12
8. Trouble Shooting
8.1 Kamera hat nicht rechtzeitig oder gar nicht ausgelöst
1. Bei hohen Aussentemperaturen stellen Sie den PIR Sensor auf high/hoch.
Bei niedrigen Aussentemperaturen stellen Sie auf low.
2. Stellen Sei die Kamera so auf, dass keine Hitzequellen im PIR Bereich sind
3. Manchmal löst die Kamera Bilder aus, wenn Sie in der Nähe von fließendem Wasser
aufgestellt wurde. Richten Sie sie deshalb nur auf festen Untergrund aus.
4. Befestigen Sie die Kamera and festen, sich nicht selbst bewegenden Gegenständen
5. Bei Nacht könnte der PIR Erfassungsbereich weiter reichen als der IR-Blitz
auszuleuchten vermag. Stellen Sie deshalb für Nachtaufnahmen den PIR Sensor
niedriger ein
6. Sonnenauf-oder Untergang als direktes Gegenlicht kann otos auslösen. Stellen Sie
deshalb die Kamera nicht genau auf die tiefstehende Sonne auf.
7. Sich schnell bewegende Objekte können ein otos auslösen aber bereits aus dem
Blickwinkel der Kamera gelaufen sein, bevor das Bild gemacht wird. Stellen Sie
deshalb die Kamera soweit wie möglich entfernt von der Kirrung auf um den
Aufnahmewinkel möglichst groß zu haben
8.2 Kamera macht keine Bilder mehr
1. SD- Karte könnte voll sein. Bitte überprüfen
2. Batterien könnten leer sein
3. Kamera könnte auf „O “ oder „TEST“ Position stehen. Stellen Sie auf „ON“
4. Bitte formatieren Sie die SD Karte vor dem ersten Gebrauch
EG-Konformitätserklärung
Hiermit erklären ir, dass das nachfolgend bezeichnete Gerät:
X-trail Wildkamera Art.-Nr. 31417
den folgenden EG-Richtlinien entspricht und in der Serie entsprechend gefertigt wird:
2004/108/EC
Der Artikel entspricht folgenden, zur Erlangung des CE-Zeichens erforderliche Normen:
• EN 55022:2010; EN 55024:2010
• EN 61000-3-3:2008; EN61000-3-2:2006+A1:2009A2:2009
Bei jeder Veränderung des Produkts und nicht bestimmungsgemäßer An endung verliert
diese Erklärung ihre Gü ltigkeit.
Diese Erklärung wird verantwortlich fü r den Hersteller/Importeur:
Berger + Schröter GmbH, Voerder Straße 83, 58135 Hagen
abgegeben durch:
Hagen, 17. 06. 2013 Schröter, Eckhard, Geschäftsfü hrer
Copyright by
Alle Rechte vorbehalten. Ohne schriftliche Zustimmung von Berger + Schröter darf diese Bedienungsanleitung, auch nicht auszugs-
weise, in irgendeiner orm reproduziert werden oder unter Verwendung elektronischer, mechanischer oder chemischer Verfahren verviel-
fältigt oder verarbeitet werden. Technische Änderungen können jederzeit ohne Ankü ndigung vorgenommen werden. Die Bedie-
nungsanleitung wird regelmäßig korrigiert. u r technische und drucktechnische ehler und ihre olgen u bernehmen wir keine Haftung.

13
(GB) Users manual
12MP X-trail game camera
with 40 x 940 nm Black LED `s
tem No. 31417
ndicator light:
1 Continuous light when the Progarammierung
2 Approx. 30 sec interval at "Focusing"
21 Black R-LED`s
Lens
(before this lens is a filter in a
plastic ring in bright light turns
on before the lens and switch
back in the dark. This filter is
half visible when the camera is
sometimes front of the lens, but
this is not a defect in the ca-
mera).
P R Sensor
Light-Sensor,
day/night
19 Black R-LED`s

14
Contents
1. ntroduction - 15 -
1.2 Application - 15 -
1.3 Power Supply - 15 -
1.4 Attention - 16 -
1.5 Key eatures - 16 -
2. Whole View and Details of Camera - 17 -
2.1 igure 1: ront View of Camera; - 17 -
2.2 igure 3.2: Bottom View of Camera; - 17 -
2.3 igure 3.3: Side View of Camera. - 17 -
2.4 igure 3.4: Internal View of Camera - 18 -
2.5 unction Keys & Other Details - 19 -
3. Quick Start - 19 -
3.1 How to start the camera? - 19 -
3.2 How to set the functions? - 19 -
4. Operation List - 20 -
4.1 Video/Photo Playback - 20 -
4.2 Delete: - 20 -
4.3 ormat of SD Card - 20 -
4.4 Operation Menu - 20 -
5. Functions Description - 21 -
6. Specification - 22 -
7. SD Cards Selection and Battery Life Test Report - 23 -
7.1 SD Card Selection - 23 -
7.2 Battery Life Test Report for Reference - 23 -
8. Trouble Shooting - 24 -
8.1 Photos Do Not Capture Subject of Interest - 24 -
8.2 Camera stops taking images or won’t take images - 24 -

1515
1. ntroduction
Thank you for choosing one of our easy operation highly qualified products. You now may
enjoy the excellences reflected on this series product. This 12MP HD digital camera was
totally R&D by our diligent and smart engineers based on feedbacks and requirements
from customers globally. May you also enjoy and adore this product as we do. And our
company is always open-minded with willing to adopt creative ideas from you.
1.2 Application
This digital camera is an ideal product for housing security, warehouse surveillance, and
monitoring wild animals with its camouflage appearance and nice shape. It is convenient
to install or fasten, could be used to take photographs manually and carry on long-time vi-
deos in Test mode.
a. Instant surveillance camera for home, office, construction site, and warehouse, etc.;
b. Motion-triggered infra-red night vision surveillance;
c. Animal observation and hunting;
1.3 Power Supply
A. AA Alkaline Batteries
This camera can either work with 4 or 8 AA Alkaline batteries. Pls note that the voltage of
rechargeable AA batteries (1.2V) is insufficient to power this device. Batteries should be
inserted as indicated inside the battery case. Upside down batteries electrode may cause
device malfunction. Also, we strongly recommend changing the batteries when power icon
on camera screen is empty or when you receive lower battery SMS alert (GPRS Model
only).

16
1.4 Attention
1. Insert the SD memory card correctly, camera does not support SD card hot swap
(insertion).
2. Please use AA battery with good quality in order to prevent battery cells from
corrosion of leaked acid.
3. Use right adaptor (6V/1A or 2A) of this camera to supply power, and do not invert the
electrode when put in batteries.
4. In Test mode, camera will automatically power off in 1min without any operations.
Please manually turn ON it as if you want to use it again.
5. Don’t interrupt power supply during system upgrade, please deliver it back to factory
if the device doesn’t work after upgrading.
6. Do not frequently insert or pull out SD card and battery or plug in and out the adaptor
when the camera is on.
7. Do not have any floating objects, such as leaves, strings, or ribbons in the 3M motion
detection zone of cameras, to avoid mistaking photograph or videos.
8. Do not keep camera next to hot irrelevant objects, air conditioner exhaust vents, and
light, etc. to avoid mistaking photos or videos.
1.5 Key Features
a. Programmable 5/8/12 Megapixel high-quality resolution;
b. Especially designed function buttons for user’s conveniences;
c. Optional to turn on/off camera speaker;
d. 40 pcs IR LEDs for flash range as 20 meters;
e. Adjustable PIR sensitivity;
f. Multi-shot pictures (up to 7 pics per trigger);
g. Impressive quick trigger time: 0.8-1s (GPRS trigger time is 1.2s);
h. Support standard 6~12V solar panel;
i. Color pictures during day; black and white at night.
j. Adjustable delay between motions;
k. With 8 AA alkaline batteries, the longest standby time is up to 6 months;
l. Available operation temperature: -20 to 60;
m. Time Lapse for automatically and constantly shooting of pictures/videos at preset
interval;
n. With specified Timer, camera can be programmed to work only during preset time
period every day;
o. Stamp of USER LABEL, date, time, temperature and moon phase on every picture
enables you to identify where and when the camera shot photos;
p. Built-in 2.0" T T color screen to review photos and videos in camera.
q. Audio Recording brings you heart pumping like ever before;
r. Two different TV OUT settings help you review photos/videos even from Television.

17
2. Whole View and Details of Camera
2.1 Figure 1: Front View of Camera;
2.2 Figure 3.2: Bottom View of Camera;
2.3 Figure 3.3: Side
View of Camera.

18
ntroduction of each button
a) Press Buttons
01: Menu; 02/ 03/ 04/ 05: navigation arrow buttons; 06: OK
b) Switch Buttons
07: Power Switch; 08: Camera/Video Switch; 09: IR LEDs Group Switch; 10: GPRS Switch
(No function)
c) nterfaces
11: 12V DC in; 12: USB Port; 13: SD Card Slot; 14: TV Out.
2.4 Figure 3.4: nternal View of Camera

19
2.5 Function Keys & Other Details
A. Switch Buttons
Power Switch Switch up: Power On—PIR intelligent automatically
monitoring; light sensor flashes 5 times before entering
Mode “Power On” Switch “On”, press “OK” once to wake up
camera LCD screen to enter TEST Mode; Press and hold button
“OK” for 5 sec to get back to mode “Power On”
Switch down: O —Camera stops working.
Video/Photo Switch Switch up: Pic—Photographing
Switch down: Video—Video Recording
R LEDs Group Switch Switch up: 19—up side 19 pcs IR LEDs work
Switch down: 40—all 40 IR LEDs work
GPRS Switch (No function)
B. Navigation buttons
a) Power Switch by “On”, press “OK” once to wake up camera LCD screen to enter
TEST Mode;
b) Test mode, Press “Menu” once to enter camera setting menu; Press “OK” to shoot
photo(s) or video clips.
c) To navigate the interface by pressing “←”, “↑”, “→”, or “↓”, press “OK” for selection.
To modify the selection, press “↑” and “↓”again and press “OK” to confirm. To
return to the previous menu, press “Menu”.
d) Press and hold button “OK” for 5 sec to get back to mode “Power On”
3. Quick Start
3.1 How to start the camera?
Switch button 07 to “ON”, press button 06 “OK” once to wake up camera LCD screen (to
enter TEST Mode.)
3.2 How to set the functions?
C. Test mode, Press button 01 “Menu” once to enter camera setting menu;
D. To navigate menu interface by pressing “←”, “↑”, “→”, or “↓”, press “OK” for
selection. To modify the selection, press “↑” and “↓”again and press “OK” to
confirm. To return to the previous menu, press “Menu”.
E. Exit Menu, then press button 06 “OK” for 5 sec to enable camera to work
automatically by itself.
. Switch button 08 to switch “Photographing”/ “Video Recording”;
G. Switch button 09 to turn on 19 IR LEDs or whole 40 IR LEDs.
H. Switch button 10 to turn on/off GPRS (No function).

20
4. Operation List
4.1 Video/Photo Playback
In Test Mode without pressing button “Menu”: press arrow button “↑” to enter Playback;
press “←” and “→” for selection, “OK” to play photo/video. Press button “↑” again to re-
turn. Press “Menu” button to initiate Deletion of files or ormat of SD card.
4.2 Delete:
a. Delete one: delete selected photo/video;
b. Delete All.
press”↑” and “↓”for selection, “OK” to confirm, “menu” return back to previous interface.
4.3 Format of SD Card
a. No
b. Yes: to format SD card via camera.
press”↑” and “↓”for selection, “OK” to confirm, “menu” return back to previous interface.
4.4 Operation Menu
aTest mode, Press “Menu” once to enter camera setting menu; to navigate setting inter-
face by pressing “←”, “↑”, “→”, or “↓”, press “OK” for selection, and “Menu” to return back
to previous menu.
Table of contents
Languages:
Other Berger & Schroter Scouting Camera manuals