
9
5. Funktionsbeschreibung
Hauptmenu Vor- unktionsbeschreibung
Einstellung
1. Kamera Nr. Aus Wenn Sie diese unktion einschalten, wird die Kamera Nr. im Bild eingeblen-
det. Dies kann bei Einsatz mehrerer Kameras sinnvoll sein um zu erkennen,
welche Kamera das jeweilig Bild gemacht hat.
2. Kamera/ Video Aus Auf Stellung ON macht die Kamera zunächst ein oto bei Erkennen, dann
schaltet Sie automatisch auf Video um. Die Videolänge oder
Serienaufnahmen können einprogrammiert werden
3 Serienaufnahme 1 oto Sie können bis zu 7 otos als Serienaufnahme einstellen
4 Bildqualität 5 MP Sie können 12 MP 8 MP 5 MP einstellen
5 Videoqualität 640 Sie können wählen HD 640 320
6 Videorahmen 30 PS Sie können wählen 30 oder 15 PS
7 Digitaler Zoom NO Sie können wählen 2fach 3 fach oder 4 fach Zoom
8 Videolänge 5 Sec. Sie können wählen von 5 – 60 Sekunden je Video
9 PIR Sensibilität Mittel Sie können wählen Hoch/Mittel/Niedrig+
Hoch = 1. geringste Bewegungen lösen oto/Video aus, 2. Größere Reich-
weite der PIR, 3.Sensor erkennt besser den Unterschied zwischen Umge-
bungstemperatur und Körpertemperatur. Bei Umgebungstemperaturen um
die 30 – 35 C° ist es schwer für die Kamera zu entscheiden, ob es sich um
einen Körper handelt oder nicht. Wir empfehlen, bei hohen Außentemperatu-
ren die Einstellung „hoch“
10. Timer Aus wählen Sie „ON“ arbeitet die Kamera ausschließlich in der ausgewählten
Zeitspanne.
11 Zeitraffer Aus wählen Sie „ON“ wird der PIR Sensor ausgeschaltet und die Kamera schießt
in voreingestellten Intervallen otos oder Videoclips. Einstellbare Zeitinter-
valle : von 5 Sec. bis 2 Stunden
12 Verzögerung Aus wählen Sie „ON“ um eine Zeitspanne zwischen 5 Sec – 2 Std. einzustellen, in
der die Kamera nach dem ersten Erkennen oto/Video ausgelöst hat und
einer zweiten Auslösung. So vermeiden Sie otos/Videos von immer dem
gleichen Motiv.
13 Tonaufnahme AN in dieser Stellung wird zum Video auch der Ton aufgenommen. Ist dies nicht
gewünscht , wählen Sie „O “
14 TV OUT N wählen Sie in Deutschland P
15
Bildeinblendung
AN Blendet so Kamera-Nr., Datum Urzeit und Mondphase in das Bild ein. Wenn
nicht gewünscht, wählen Sie „O “
16 requenz 50 HZ andere Einstellungen können zu Bildflackern führen
17 Sprache English wählen Sie Deutsch
18 Zeit/Datum 01/01/2011 stellen Sie das aktuelle Datum und Zeit ein
12:00 UHR
19 Kamera Sound AN wählen Sie „O “, um die Kamera Lautsprecher auszuschalten
20
Endlosaufnahmen
AUS wählen Sie „ON“ nimmt die Kamera bei Speicherende weiter auf und löscht
automatisch die ältesten otos oder Videos
21 Passwort AUS wählen Sie „ON“ um Ihre Kamera vor unbefugtem Zugriff zu schützen. Das
Passwort kann bis zu 6 Stellen alphanummerische Zeichen enthalten. Merken
Sie sich Ihr Passwort gut, sonst wird die Kamera auch für Sie unbrauchbar.
22 Reset Nein wählen Sie „YES“ stellen Sie die Kamera auf die Werkseinstellung zurück