
durch eine für ihre Sicherheit verantwortliche Person entsprechend
beaufsichtigt werden oder mit der Bedienung des Gerätes und den damit
verbundenen Gefahren vertraut gemacht wurden. Kinder müssen während der
Nutzung beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem
Gerät spielen. (Für Nicht-EU-Märkte).
Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber sowie von Personen
mit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder
Mangel an Erfahrung und Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder
bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die
daraus resultierenden Gefahren verstehen. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät
spielen. Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht von Kindern ohne
Beaufsichtigung durchgeführt werden. (Für den EU-Markt).
5. Sollte das Netzkabel beschädigt sein, muss ein Austausch durch den
Hersteller, eine autorisierte Servicestelle oder vergleichbar qualifizierte
Personen erfolgen, um Gefahren zu vermeiden.
13
ENTSORGUNG:
Die Bedeutung der durchstrichenen Muelltonne:
Entsorgen Sie elektrische Geraete nicht im Hausmuell, nutzen Sie die Sammelstellen in ihrer Gemeinde.
Fragen Sie Ihre Gemeindeverwaltung nach den Standorten der Sammelstellen. Wenn elektrische Geraete
unkontrolliert entsorgt werden, koennen waehrend der Verwitterung gefaehrliche Stoffe ins Grundwasser und damit
in die Nahrungskette gelangen, oder Flora und Fauna auf Jahre vergiftet werden.
Wenn Sie das Geraet durch ein neues ersetzen, ist der Verkaeufer gesetzlich verpflichtet, das alte mindestens
kostenlos zur Entsorgung entgegenzunehmen.
Aufbauanleitungen
Aufbau:
Aufbauhinweise:
Ausschließlich auf einer ebenen Rasenfläche aufstellen. Nicht auf Asphalt oder
anderen harten Flächen verwenden. Der Nutzungsbereich muss frei von Steinen,
Bodenwellen, Löchern, Zweigen usw.
Hinweis: 1. Auf einer ebenen Rasenfläche oder dort aufstellen, wo die Arretierungspflöcke richtig
eingeschlagen werden können.
2. Die Pflöcke sollten für die bessere Verankerung in einem leicht schrägen Winkel platziert
werden. Sie müssen vollständig im Boden versenkt werden, um eine ebene Fläche mit
dem Rasen zu bilden, damitStolpergefahren vermieden werden.
Achtung: Nach dem Aufblasen muss das Gebläse während des Spiels der Kinder
ständig in Betrieb sein.
WARTUNG UND INSTANDHALTUNG DES AUFBLASARTIKELS
1. Überprüfen Sie das Produkt zu Saisonbeginn und während der Benutzung in regelmäßigen Intervallen
auf Beschädigungen. Wenn diese Überprüfungen nicht vorgenommen werden, kann dieses Spielgerät
ggf. umkippen oder anderweitig eine Gefahrenquelle darstellen.
2. Reinigen Sie das Produkt und entfernen Sie Verschmutzungen vor jeder Verwendung. Wischen Sie das
Produkt mit einem trockenen Tuch bzw. mit einem angefeuchteten Tuch mit einem neutralen, nicht
entzündlichen, nicht toxischen Reinigungsmittel und Desinfektionslösung oder mit reinem Wasser ab.