
Montageanleitung für elektrisch gesteuertes Ablaufventil
DE
7
CMontage Geruchverschluss
Anschlussvariante oberhalb der
Betondecke DN50: Anschlussrohr 45°
nach unten ausrichten.
bAnschlussvariante durch die
Betondecke: Die Umlenkung auf die
waagerechte Abflussleitung ist mit zwei
45° Bögen auszuführen.
cDrucksensor 1 mit Aussparung nach
oben einsetzen und mit Überwurf-
mutter 2 arretieren.
dDer Ab- und Überlauf darf nur mit
geschlossener Belüfterposition
montiert werden.
eÜberwurfmutter und Gleitring auf den
Ablaufbogen montieren.
Die Keildichtung auf die Einkerbung
schieben.
fBogen 1 bis zum Anschlag einstecken
und mit Überwurfmutter 2 befestigen.
gProfildichtung 1 entsprechend den
Einkerbungen 2 aufsetzen.
hDichtung 1 aufschieben. Ventiloberteil 2
mit Hilfe der Montagehilfe 3 handfest
einschrauben.
iDie Montagehilfe nach der
Dichtprüfung wieder aufsetzen.
Sie soll während der Montage eine
Verschmutzung des Geruchver-
schlusses verhindern (Bauschutz).
DMontage Elektroanschluss
Zusätzlich benötigtes Montagematerial:
Zwei Hohlwanddosen Ø60mm min 60mm tief.
Alternativ: Zwei UP Schalter Abzweigdosen Ø60mm min 60mm tief.
Leerrohr mit einem mind. Durchmesser von 21mm.
Einbau nach VDE 0100-701
Wir empfehlen die Hohlwanddosen/
Abzweigdosen außerhalb der
Schutzklassen 0, 1 und 2 anzubringen.
Werden die Dosen in der Schutzklasse
2 montiert sind Abdeckung mit
Spritzschutzklasse IP 44 zu montieren.
Es sind die jeweiligen länderspezifischen
Vorschriften und Normen zu beachten.
bDie zwei Hohlwanddosen/
Abzweigdosenen mit einem mind.
Durchmesser von 60mm und einer
mind. Tiefe von 60mm zugänglich an
geeigneter Stelle montieren.
Montagebeispiel Hohlwanddose
cLeerrohr von Geruchverschluss bis zur
unteren Hohlraumdose installieren.
Der Abstand zwischen den Dosen und
der Ablaufgarnitur darf die Länge von
7,5m nicht überschreiten.
Mindestdurchmesser des Leerrohres
Ø21mm.
d
Den Netzanschluss 100-240V in die
obere Hohlwanddose einziehen. Die
Kabelenden sind abzusichern. Während
der Montage darf keine Spannung
anliegen (siehe Sicherheitshinweis).
e
Motor und Drucksensorkabel durch das
Leerrohr bis zur unteren Hohlraumdose
einziehen.
EMontage Steuerungskomponenten
Netzteil mit der Spannungsversorgung
100-240V verbinden.
bNetzteil in die obere Dose einsetzen.
Gleichzeitig ist das 12V Nieder-
spannungskabel in die untere Dose
einzuziehen.
cSteuerungsgehäuse 1 und Akkuhalter 2
durch eine leichte Linksdrehung
voneinander trennen.
dMotorkabel 1, Drucksensorkabel 2,
12V Niederspannungskabel 3 und
Akkukabel 4 durch den Akkuhalter
fädeln.
eAkku in den Akkuhalter schieben. fMotorkabel 1, Drucksensorkabel 2,
12V Niederspannungskabel 3 und
Akkukabel 4 aufstecken (siehe auch
Bild E4).
gSteuerungsgehäuse 1 und Akkuhalter 2
zusammenfügen und durch eine leichte
Rechtsdrehung arretieren.
hSteuerungsgehäuse in die Hohlwand-
dose einsetzen.
Auf richtigen Sitz des Akkus achten.
iDie Hohlwanddose ist je nach
Schutzklasse bauseitig zu verschließen.
Es sind die jeweiligen länderspezifischen
Vorschriften und Normen zu beachten.
jNetzspannung einschalten.
Die Inbetriebnahme der Ablaufgarnitur
darf nur mit vollständig geladenem
Akku erfolgen (10 Std.).
589403_Bette.indd 7589403_Bette.indd 7 28.01.20 16:1928.01.20 16:19