Spektrum Air Module System User manual

Flugmodul System für MC-24
All manuals and user guides at all-guides.com

Spektrum Flugmodul2
Einleitung...................................................................................................3
Funktionen und Vorteile.............................................................................4
Spezifikationen...........................................................................................4
DSM Flugmodule..............................................................................4
Wichtige Modul Informationen...................................................................5
Antenneneinbau (intern).............................................................................6
Empfängereinbau .....................................................................................11
AR9000 Einbau ...............................................................................12
Bindung ...................................................................................................14
Bindungsverfahren..........................................................................14
Fail Safe Funktionen ................................................................................17
SmartSafe........................................................................................17
Empfängerfunktion..........................................................................17
Nach dem Anschließen ...................................................................17
Voreinstellung Fail Safe...........................................................................18
Empfängerfunktion..........................................................................18
Nach dem Anschließen ...................................................................18
Programmierung SmartSafe (alle SPM Empfänger)........................18
Programmierung Voreingestelltes Fail Safe (AR9000/9100)...........18
Inhaltsverzeichnis
Besonderheiten .......................................................................................19
Reichweitentest Modulsysteme................................................................20
Durchführung des Reichweitentests................................................20
Flight Log mit AR9000.............................................................................21
Einsatz des Flight Logs...................................................................21
EU-Konformitätserklärung........................................................................22
Garantie und Service Informationen.........................................................24
Warnhinweise..................................................................................24
Garantiezeitraum ............................................................................24
Beschränkte Haftung.......................................................................24
Schadeneinschränkungen ...............................................................25
Sicherheitshinweise ........................................................................25
Fragen, Service...............................................................................25
Überprüfung und Reparatur ...........................................................25
Garantiereparatur.............................................................................26
Kostenpflichtige Reparatur .............................................................26
Kontaktinformationen......................................................................26
Sicherheitshinweise .......................................................................27
Horizon Hobby ist nicht der Hersteller und auch nicht der Vertriebspartner für MC24
Fernsteueranlagen. Wir haben das Produkt als Zubehör im Rahmen eines Zusatzmoduls
entwickelt und in der Einsatzumgebung der MC24 auf Kompatibilität getestet.
Spektrum wird mit Einwilligung von Bachmann Industries Inc. verwendet
All manuals and user guides at all-guides.com

Spektrum Flugmodul 3
Einleitung
Spektrum Flugmodul Systeme bieten einen überragende Übertragungstrecke zu Ihrem Flugmodell. Sie brauchen nicht länger auf eine freie Frequenz warten oder sich
Sorgen um Störungen durch schlechte Elektromotoren, Zündsystemen oder HF Störungen zu machen. Die Spektrum Modulsysteme basieren auf der originären DSM2
Technologie, der 2. Generation der Digitalen Spread Spektrum Modulation und bieten eine störungsfreie Verbindung zu dem Modell.
Das Modul arbeitet auf der Frequenz von 2,4GHz, dem weltweit eingesetzten ISM Frequenzband. Jedes Modul ist mit dem GUID, einem eindeutigen seriellen Digital Code
versehen. Wenn ein Empfänger programmiert wird (mit dem Bindungsprozess), speichert er diesen Code und verarbeitet nur die Signale, die mit diesem Code markiert
sind. Alle anderen Signale werden ignoriert.
Spektrum Flugmodule sind kompatibel mit allen Spektrum DSM2 Flugempfängern (nicht mit dem AR6000) und allen DSM2 2,4GHz Empfängern von JR.
Hinweis: Module sind nicht mit dem AR6000 Empfänger kompatibel.
Warnung: Wenn Sie das Modul mit einem AR6100 Empfänger einsetzen, sollte dieser nur Park- und Slowflyern sowie in kleinen Hubschraubern eingesetzt
werden. Fliegen Sie diese Kombination nicht in großen Modellen insbesondere mit Besinmotoren oder großen elektrischen Antriebssystemen, da hier
Signalverluste in größerer Entfernung auftreten können.
All manuals and user guides at all-guides.com

Spektrum Flugmodul4
• Nutztdas2,4GHzBandundistinternationaleinzusetzen
• KeinWartenaufeinefreieFrequenz
• KeineStörungdurchKanaldoppelbelegungen
• VölligeSicherheitgegenfremdeHFQuellenwieMobiltelefone,WIFIoderandereÜbertragungssysteme
• ImmungegenalleStörquellenimModell(E-Motoren,Metallgetriebe,Zündsysteme)
• Wartungsfrei
• FailSafeSystemfürdenGaskanal(sieheSeite17)
Funktionen und Vorteile
Spezikation
DSM Flugmodule
Frequenz - 2400–2483MHz
Spektrale Kapazität - 40 Anlagen
Modulation - Direct Sequence Spread Spektrum
DSSS Kodierungsverstärkung - 18dB
Diversity - Multi Verbindung: Weg, Zeit und Frequenz
Strom Modul - 200mA
Strom Empfänger - 70mA
Empfängerspannung - 3.5-9V
Servokanäle - 9
Auflösung - 1024 mit 4x Oversampling
All manuals and user guides at all-guides.com

Spektrum Flugmodul 5
• StellenSieunbedingtsicher,dassderSenderaufPPM18programmiertist.ZiehenSiedieAnleitungIhrerAnlageheran,umdieseinzustellen.Hinweis:Spektrum
Module arbeiten nicht im PCM Mode oder einem anderen PPM Mode.
• SchaltenSieniemalsdasModulohneAntenneein.DadurchwirddieElektroniküberlastet,waszudauerhaftenSchädenführt.
• VordemerstenEinsatzmussderEmpfängergebundenwerden(sieheSeite14dieserAnleitung).ImBindungsprozesswirdderunverwechselbareDigitalcode(GUID)
im Empfänger gespeichert. In diesem Prozess werden auch die Failsafe Daten gespeichert. Es wird empfohlen, dass System nach der Programmierung der Anlage
nochmals zu binden, um sicherzustellen, dass die richtigen Failsafe Positionen vorhanden bleiben.
• VorjedemEinsatzsolltedieReichweitegetestetwerden(siehSeite20),umsicherzustellen,dassdasSystemkorrektarbeitet.
• DasModulsolltemitdemAR6100nurinParkfliegernundkleinenHubschrauberneingesetztwerden.FliegenSiediesenEmpfängerinkeinemFallingrößeren
Modellen, besonders nicht mit Motorantrieb. Reflexionen des Signals können zu Signalausfällen in größerer Reichweite führen.
• DasModulenthältdieDSM2TechnologieundistkompatibelzuallenDSM2Empfängern.DamitkanndasModulmitdemDSM1EmpfängerAR6000nichtbetrieben
werden.
Wichtige Modulinformationen
All manuals and user guides at all-guides.com

Spektrum Flugmodul6
1. Entfernen Sie die Rückplatte.
2. Entfernen Sie die vorhandene Pin Leiste (zwei Schrauben).
Antenneneinbau
3. Entfernen Sie den Modulrahmen (3 Schrauben).
4. Entfernen Sie das Antennenkabel (rot).
All manuals and user guides at all-guides.com

Spektrum Flugmodul 7
Antenneneinbau
5. Entfernen Sie die Druckplatte für die Antenne (3 Schrauben). 6. Entfernen Sie die Antennenaufnahme.
All manuals and user guides at all-guides.com

Spektrum Flugmodul8
7. Stecken Sie die 2,4GHz Antenne ein.
8. Bauen Sie die Druckscheibe ein.
9. Bauen Sie die Druckplatte mit zwei Schneidschrauben und einer
Druckschraube ein.
Antenneneinbau
Beachten Sie die PIN Position
All manuals and user guides at all-guides.com

Spektrum Flugmodul 9
10. Bauen Sie den Rahmen wieder ein.
11. Schrauben Sie die neue Steckerleiste an.
12. Ziehen Sie den JST Stecker von der alten Steckleiste ab und stecken Sie es
auf die neue auf.
13. Stecken Sie das 2,4GHz Modul ein.
Antenneneinbau
All manuals and user guides at all-guides.com

Spektrum Flugmodul10
14. Verbinden Sie die Spektrum Antenne.
Warnung: Betreiben Sie das Modul nie ohne Antenne!
15. Fertiger Einbau.
16. Setzen Sie die neue Rückplatte ein.
Antenneneinbau
All manuals and user guides at all-guides.com

Spektrum Flugmodul 11
Das Modul ist mit allen DSM2 Empfängern kompatibel: AR500, AR6200,
AR7000, AR7100, AR7100R, AR9000 und AR9100 für volle Reichweite sowie
Parkfliegerempfänger AR6100, AR6100e und AR6300.
PARKFLIEGEREMPFÄNGER
• AR6100 • AR6100E • AR6300
Hinweis: Das optionale Flight Log (SPM9540) ist für die Empfänger AR7000,
AR7100, AR7100R, AR9000 und AR9100 für die Aufzeichnung von Daten
verfügbar. Sie können Daten zur HF Verbindung anzeigen lassen und so den
Einbau des Empfangssystems optimieren. Details am Beispiel eines AR9000
finden Sie ab Seite 21.
Einbau des Empfängers
DSM2 EMPFÄNGER MIT VOLLER REICHWEITE
• AR6200 • AR7000 • AR9000
• AR7100 • AR7100R • AR9100
All manuals and user guides at all-guides.com

Spektrum Flugmodul12
Wenden Sie beim Einbau des Empfängers die gleiche Methode an, wie bei
einem konventionellen Empfänger. Wickeln Sie den Empfänger in Schaumstoff
ein und befestigen Sie ihn mit Gummibändern oder Klettband. Bei Elektro oder
Turbinenmodellen kann der Empfänger auch mit Doppelklebeband befestigt werden.
Die externen Empfänger werden an untersschiedlichen Stellen eingebaut, um die
Weg Diversity zu optimieren. Jeder so abgesetzte Empfänger sieht seine eigene
HF Umgebung und ist der Schlüssel zu der überragenden Sicherheit dieser
HF Verbindung. Dies gilt auch für Modelle mit vielen induktiven Materialien,
wie Gastrubinen, Schubrohre, Carbon, Resorohre und ähnliches, die Signale
beeinflussen können.
Verwenden Sie Doppelklebeband, um die externen Empfänger zu montieren.
Die Antennen sollten dabei einen Abstand von mindestens 51mm von den
Antennen des Hauptempfängers haben. Ideal ist zudem der Einbau in der Form,
dass die Antenne des externen Empfängers rechtwinklig zu den Hauptantennen
ist. Wir haben herausgefunden, dass dies nicht unbedingt erforderlich ist.
Verbindungskabel mit verschiedenen Längen sind erhältlich. In anspruchsvollen
Flugzeugen hat sich die Platzierung der externen Empfängern an verschiedenen
Orten des Modells bewährt. Dabei sollte der Abstand zu konduktiven Materialien so
groß wie praktisch möglich sein.
Verlängerungskabel für externe Empfänger
6-inch (152mm) SPM9010
9-inch (228mm) SPM9011
12-inch (305mm) SPM9012
24-inch (610mm) SPM9013
36-inch (914mm) SPM9014
Einbau des AR9000
Der AR9000 besitzt zwei interne Empfänger und einen oder zwei externe
Empfänger. Damit bietet er einen ausgezeichneten Schutz der HF Verbindung
durch optimale Mehrwegtechnologie. Die beiden internen Empfänger befinden
sich auf der Hauptplatine. Der externen Empfänger muss in einen der Ports am
Gehäuse gesteckt werden, damit er arbeitet. Zusätzlich kann ein weiterer externer
Empfänger an den verbleibenden Port angesteckt werden, so das maximal 4
Empfänger betrieben werden können. Durch die Platzierung dieser Empfänger an
verschiedenenOrtenimModellbefindetsichjederderEmpfängerinseinereignen
HF Umgebung, was zu einer herausragenden Wegdiversity führt (die Fähigkeit des
Empfängers, das Signal aus allen Richtungen zu empfangen).
Hinweis: Der AR9000 kann nur mit mindestens einem externen Empfänger
betrieben werden.
Empfängereinbau
All manuals and user guides at all-guides.com

Spektrum Flugmodul 13
Dies ist eine typische Installation mit dem Empfänger an konventioneller Stelle und
die externen Empfänger in der Spitze und im Leitwerk.
Bei einem Hubschrauber ist im Servorahmen in der Regel genug Platz für eine
fachgerechte Installation.
Der externe Empfänger ist hier auf einem
Stück durchsichtigen Kunststoff montiert.
Empfängereinbau
All manuals and user guides at all-guides.com

Spektrum Flugmodul14
Es ist erforderlich, das Modul mit dem Empfänger zu binden, so dass der
Empfänger nur die Signale dieses spezifischen Empfängers verarbeitet. Ohne
Bindung arbeitet das System nicht. Außerdem werden beim Binden die Fail Safe
Positionen abgespeichert.
Die folgenden Instruktionen beziehen sich auf einen AR9000 Empfänger, sind aber
sinngemäß auch auf die anderen Empfänger anzuwenden.
Bindungsverfahren
Der AR9000 empfänger muss mit dem Modul gebunden werden. Hier wird der
spezifische serielle Digitalcode des Senders übermittelt. Nach dem Binden wird der
Empfänger nur mit diesem Modul funktionieren bis er neu gebunden wird.
1. Bauen Sie das Empfänger System so auf und stecken Sie den
Bindungsstecker in die Ladebuchse des Schalterkabels.
Hinweis: Das Binden mit einem Schalterkabel kann nur mit dreiadrigen
Kabeln, wie bei SPM9530, durchgeführt werden.
Hinweis: Um ein System mit einem Regler mit BEC zu binden, stecken Sie
bitte den Bindungsstecker in den Batterieport des Empfängers.
Binden
All manuals and user guides at all-guides.com

Spektrum Flugmodul 15
2. Schalten Sie den Empfänger ein. Hinweis: Die LED beider Empfänger müssen
hochfrequent blinken und zeigen so an, dass sie zum Binden bereit sind.
3. Nehmen Sie die gewünschte Failsafe Position am Sender ein, normalerweise
Gas auf Neutral und die andere Kanäle neutral.
Binden
All manuals and user guides at all-guides.com

Spektrum Flugmodul16
4. Drücken und halten Sie den Bindungsknopf am Modul während Sie den
Sender einschalten. Der Bindungsknopf blinkt und die Bindung erfolgt
innerhalb der nächsten Sekunden. Das System ist fertig gebunden, wenn die
LED an den Empfängern dauerhaft blinken.
Binden
5. Ziehen Sie den Bindungsstecker ab und bewahren Sie ihn gut auf.
6. Nach der Programmierung des Senders ist es wichtig, Ihr System noch
einmal zu binden, damit die tatsächlichen Knüppelstellungen für die Fail Safe
Funktion übertragen werden können.
All manuals and user guides at all-guides.com

Spektrum Flugmodul 17
Alle Spektrum Empfänger verfügen über das SmartSafe System während der
AR9000 über zwei Systeme verfügt, SmartSafe und Voreingestelltes Fail Safe.
SmartSafe
Dieser Fail Safe Typ wird für alle Elektromodelle und in den meisten Fällen auch für
Verbrenner Modelle und Hubschrauber empfohlen.
SmartSafe funktioniert so:
Hinweis: Die Fail Safe Position beim Gas wird beim AR500 über die
Gasknüppelposition definiert.
Empfängerfunktion
Wenn nur der Empfänger eingeschaltet ist (Sendersignal liegt nicht vor), fahren alle
Servos in der Regel auf neutral und das Fahrwerk wird ausgefahren, bis auf das
Gas. Diese Positionen werden beim Binden im Empfänger gespeichert. Zu diesem
Zeitpunkt gibt es kein Ausgangssignal am Gas, um das armieren eines Reglers zu
verhindern. Bei Verbrennermodellen bekommt das Gasservo kein Signal und bleibt
in der vorhandenen Stellung.
Nach dem Anschließen
Schaltet man den Sender ein und verbindet sich dieser mit dem Empfänger
können alle Kanäle normal betrieben werden. Nach der Verbindung und bei einem
Signalverlust fährt SmartSafe nur das Gas Servo in die vorgesehene Fail Safe
Position. Alle anderen Kanäle werden eingefroren. Wird die Verbindung wieder
hergestellt, übernimmt das System sofort wieder die Kontrolle (weniger als 4ms).
Hinweis: Der AR500 nimmt alle Servo Pulse zurück außer den Puls für
den Gaskanal.
Fail Safe Funktion
All manuals and user guides at all-guides.com

Spektrum Flugmodul18
Voreingestelltes Failsafe ist ideal für Segler Piloten und für einige Piloten mit
Verbrenner Modellen.
Empfängerfunktion
Wenn nur der Empfänger eingeschaltet ist (Sendersignal liegt nicht vor), fahren alle
Servos in der Regel auf neutral und das Fahrwerk wird ausgefahren, bis auf das
Gas. Diese Positionen werden beim Binden im Empfänger gespeichert. Zu diesem
Zeitpunkt gibt es kein Ausgangssignal am Gas, um das armieren eines Reglers zu
verhindern. Bei Verbrennermodellen bekommt das Gasservo kein Signal und bleibt
in der vorhandenen Stellung.
Verbindung
Wenn der Sender nach dem Einschalten sich mit dem Empfänger verbindet,
funktionieren alle Servos normal. Geht das Signal verloren, werden alle Servos in
die vorgesehene Fail Safe Position gefahren. Für Segler wird empfohlen, Klappen
und Spoiler auszufahren, um ein Davonfliegen zu verhindern. Einige Piloten
möchten eine leichte Kurve mit Schleppgas für das Fail Safe programmieren. Ist
das Signal zurück, übernimmt das System sofort die Kontrolle (weniger als 4ms).
Programmierung SmartSafe
(alle Spektrum Empfänger)
Der Bind Stecker verbleibt während des gesamten Bindungsprozess (Seite 14) im
Empfänger. Er wird erst entfernt, wenn der Empfänger mit dem Sender verbunden
ist, was durch Anlaufen aller Servos bestätigt wird. SmartSafe ist programmiert.
Programmierung Failsafe voreingestellt
(nur AR9000 und AR9100)
Für den Bindungsprozess wird der Bind Stecker in die Ladebuchse des
Schalterkabels oder den Batterieport des Empfängers gesteckt. Wird Strom
eingeschaltet, blinken die LED an den Empfängern. Bevor Sie nun den Empfänger
binden, ziehen Sie den Bind Stecker aus dem Empfänger wieder ab. Die LED
blinken immer noch. Bringen Sie die Knüppel und Schalter in die gewünschte Fail
Safe Position und schalten Sie den Sender mit gedrücktem Bindungsstecker ein.
Innerhalb der nächsten 15 Sekunden wird die Bindung hergestellt. Der Empfänger
ist auf voreingestelltes Fail Safe programmiert.
Hinweis. Die Failsafe Positionen werden über die Knüppel und
Schalterstellung am Sender definiert.
Voreingestelltes Failsafe
All manuals and user guides at all-guides.com

Spektrum Flugmodul 19
Bevor Ihren neuen Modul übertragen kann, muss der Sender in PPM18 programmiert
sein. Dies wird über das Menü Modulation eingestellt, welches Sie in der Anleitung
der MC24 beschrieben finden.
BindenSiejetztdenEmpfänger(sieheSeite14).IhrSystemistnuneinsatzbereit.
Modul Sonderhinweis
All manuals and user guides at all-guides.com

Spektrum Flugmodul20
VorjedemEinsatzinsbesonderemiteinemneuenModell,isteswichtig,die
Reichweite zu testen. Dieser Test wird mit dem Bindungsknopf am Modul
durchgeführt. Durch Drücken des Knopfes wird die Sendeleistung reduziert, um den
Test durchzuführen.
Reichweitentest des Moduls
1. Stellen Sie das Modell an den Boden und entfernen Sie sich 30 Schritte (28 m).
2. Wenden Sie sich dem Modell so zu, als würden Sie fliegen und drücken Sie
den Bindungsknopf.
3. Sie sollten volle Kontrolle über das Modell haben.
4. Wenn Sie Probleme haben, wenden Sie sich an den Horizon Produkt Service:
European Union: +49 4121 46199 66 (Deutschland)
+44 1279 641 097 (United Kingdom)
United States: 1-877-504-0233
Press and hold the bind button
30 paces (90 ft/28 m)
Reichweitentest des Spektrum Moduls
30 Schritte (90 ft/28 m)
Drücken und halten Sie
den Bindungsknopf
All manuals and user guides at all-guides.com
Table of contents
Languages:
Other Spektrum Control Unit manuals
Popular Control Unit manuals by other brands

ASCO Valves
ASCO Valves USM8260101 Installation & maintenance instructions

Pilz
Pilz PNOZ m0p operating instructions

Entrust
Entrust Sigma DS4 user guide

Guardian Telecom
Guardian Telecom PSCU Installation & operation

Vixen Horns
Vixen Horns VXA7164 installation guide

Allen-Bradley
Allen-Bradley PowerFlex 20-HIM-A3 Re)Programming Guide