Beurer LE 40 User manual

D
Luftentfeuchter
Gebrauchsanweisung.............2-12
G
Air dehumidifier
Instructions for use...............13-22
F
Déshumidificateur d’air
Mode d’emploi ......................23-32
E
Deshumidificador de aire
Instrucciones de uso............33-42
I
Deumidificatore
Istruzioni per l’uso ................43-52
T
Hava Kurutucu
Kullanım Kılavuzu .................53-62
r
Осушитель воздуха
Инструкция
по применению....................63-73
Q
Osuszacz powietrza
Instrukcja obsługi .................74-83
LE 40

2
DEUTSCH
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
wir freuen uns, dass Sie sich für ein Produkt unseres Sortimentes entschieden haben. Unser Name steht
für hochwertige und eingehend geprüfte Qualitätsprodukte aus den Bereichen Wärme, Gewicht, Blutdruck,
Körpertemperatur, Puls, Sanfte Therapie, Massage, Beauty, Baby und Luft.
Mit freundlicher Empfehlung
Ihr Beurer-Team
Lieferumfang
•
Luftentfeuchter LE 40
•
Kondensatschlauch
•
Diese Gebrauchsanweisung
WARNUNG
• Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber sowie von Per-
sonen mit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähig-
keiten oder Mangel an Erfahrungen und Wissen benutzt werden, wenn
sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes
unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstehen.
• Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
• Reinigungs- und Benutzer-Wartung dürfen nicht von Kindern ohne Be-
aufsichtigung durchgeführt werden.
• Stellen Sie den Luftentfeuchter so auf, dass um das Gerät herum 30 cm
Freiraum zu allen Seiten besteht.
• Trennen Sie das Gerät während dem Reinigen vom Netz.
• Reinigen Sie das Gerät nur in der angegebenen Weise. Es darf keines-
falls Flüssigkeit in die Ventilatoreinheit eindringen.
• Verwenden Sie keine lösungsmittelhaltigen Reiniger.
• Wenn die Netzanschlussleitung dieses Geräts beschädigt wird, muss
sie entsorgt werden. Ist sie nicht abnehmbar, muss das Gerät entsorgt
werden.
Lesen Sie diese Gebrauchsanweisung sorgfältig durch,
bewahren Sie sie für den späteren Gebrauch auf, ma-
chen Sie sie anderen Benutzern zugänglich und beach-
ten Sie die Hinweise.

3
Zeichenerklärung
Folgende Symbole werden in der Gebrauchsanweisung verwendet:
WARNUNG Warnhinweis auf Verletzungsgefahren oder Gefahren für Ihre Gesundheit.
ACHTUNG Sicherheitshinweis auf mögliche Schäden an Gerät/Zubehör oder Sachschä-
den, z.B. durch auslaufendes Wasser.
Hinweis Hinweis auf wichtige Informationen.
1. Zum Kennenlernen
Die Luft in Räumen setzt sich aus einem Gasgemisch zusammen und enthält immer eine bestimmte Menge
an Wasser (in Form von Dampf), welches den Feuchtigkeitsgrad innerhalb eines Raumes bestimmt. Je höher
die Raumtemperatur ist, desto mehr Feuchtigkeit kann die Luft im Raum aufnehmen. Wenn nun die Raum-
temperatur sinkt, gibt die Luft Feuchtigkeit an den Raum ab. Es bildet sich Kondenswasser und dieses kann
sich dann z.B. an Wänden oder Fenstern absetzen und zu unerwünschten Schäden wie Schimmel, Fäulnis,
Korrosion oder anderen Feuchtigkeitsschäden führen.
Um diesen Schäden vorzubeugen, entzieht der Luftentfeuchter der Raumluft die Feuchtigkeit, so dass sich
kein Kondenswasser an Wänden oder Fenstern bilden kann.
Inhaltsverzeichnis
1. Zum Kennenlernen ................................................................................3
2. Bestimmungsgemäßer Gebrauch........................................................4
3. Sicherheitshinweise ..............................................................................5
4. Gerätebeschreibung..............................................................................6
5. Inbetriebnahme......................................................................................7
5.1 Luftentfeuchter entnehmen.............................................................7
5.2 Luftentfeuchter aufstellen ...............................................................7
6. Bedienung ..............................................................................................7
6.1 Luftentfeuchter ein-/ausschalten ....................................................7
6.2 Kontinuierliche Entfeuchtung / Automatische Entfeuchtung ..........8
6.3 Lüftergeschwindigkeit wählen.........................................................8
6.4 Timer-Funktion................................................................................8
6.5 Abtau-Funktion ...............................................................................8
6.6 Wassertank voll .............................................................................9
6.7 Abschaltautomatik ..........................................................................9
6.8 Kondensatschlauch ........................................................................9
6.9 Temperatureinheit wählen .............................................................10
7. Reinigung .............................................................................................10
8. Aufbewahrung......................................................................................11
9. Was tun bei Problemen?.....................................................................11
10. Ersatz- und Verschleißteile...............................................................11
11. Technische Angaben LE 40...............................................................11
12. Garantie und Service.........................................................................12

4
Der Beurer Luftentfeuchter LE 40 entfeuchtet nach dem Kondensationsprinzip. Hierbei wird über einen Ventilator
am Lufteinlass die feuchte Raumluft über den Verdampfer und den dahinterliegenden Kondensator angesaugt.
Das Kondensationsprinzip erfolgt in zwei Schritten:
Im ersten Schritt wird die feuchte Raumluft am kalten Verdampfer bis unter den Taupunkt abgekühlt. Der in
der Raumluft enthaltene Wasserdampf setzt sich als Kondensat am Verdampfer ab und rinnt in den Was-
sertank des Luftentfeuchters. Alternativ kann auch ein Kondensatschlauch angebracht werden, so dass das
kondensierte Wasser direkt in einen Abfluss ablaufen kann (z.B. in ein Waschbecken).
Im zweiten Schritt wird die nun entfeuchtete, abkgekühlte Luft am Kondensator wieder erwärmt und an die
Raumluft abgegeben. Auf diese Weise vermischt sich die aufbereitete, trockene Luft mit der Raumluft. Durch
die stetig zirkulierende Raumluft, wird dem Raum die Feuchtigkeit entzogen.
Wassertank
Kompressor
Lüfter
Kondensator /
Wärmetauscher
(warm)
Verdampfer/
Wärmetauscher
(kalt)
Expansionsventil
Feuchte Luft Trockene Luft
Der Luftentfeuchter LE 40
–
entfeuchtet die Luft umweltfreundlich ohne chemische Granulate,
–
besitzt eine Bedieneinheit mit beleuchtetem LCD-Display,
–
kann das aus der Luft entzogene Wasser über den eingebauten Wassertank sammeln oder über einen
Kondensatschlauch direkt in einen Abfluss ablassen.
–
schaltet sich automatisch ab, sobald der Wassertank voll ist oder die eingestellte Zielluftfeuchtigkeit
erreicht ist (für die Gesundheit des Menschen ist eine Raumfeuchtigkeit von 50% ideal).
–
besitzt zwei Lüftergeschwindigkeiten,
–
ist mit einer automatischen Abtaufunktion ausgestattet,
–
schützt feuchtigkeitsempfindliche Gegenstände, wie z.B. Möbel oder Musikinstrumente,
–
ist geeignet für Raumgrößen von 20m²-30m².
2. Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Der Luftentfeuchter LE 40 ist ausschließlich zur Entfeuchtung der Luft in geschlossenen Innenräumen be-
stimmt. Der Luftentfeuchter LE 40 ist ausschließlich für den privaten Gebrauch bestimmt.
WARNUNG
–
Wenn Sie an einer schweren Erkrankung der Atemwege oder Lunge leiden, befragen Sie vor der
Benutzung des Luftentfeuchters Ihren Arzt.
–
Das Gerät ist nur für den in dieser Gebrauchsanweisung beschriebenen Zweck vorgesehen. Der
Hersteller kann nicht für Schäden haftbar gemacht werden, die durch unsachgemäßen oder leicht-
sinnigen Gebrauch entstehen.

5
3. Sicherheitshinweise
Lesen Sie diese Gebrauchsanweisung sorgfältig! Ein Nichtbeachten der nachfolgenden Hinweise kann
Personen- oder Sachschäden verursachen.
WARNUNG
Halten Sie Kinder von Verpackungsmaterial fern. Es besteht Erstickungsgefahr!
Stromschlag
WARNUNG
W
ie jedes elektrische Gerät ist auch dieser Luftentfeuchter vorsichtig und umsichtig zu gebrauchen,
um Gefahren durch elektrische Schläge zu vermeiden.
•
Betreiben Sie das Gerät deshalb
– nur mit der auf dem Gerät notierten Netzspannung (das Typenschild befindet sich auf der Rückseite
der Geräteeinheit),
– nie, wenn das Gerät oder Zubehör sichtbare Schäden aufweist,
– nicht während eines Gewitters.
•
Schalten Sie das Gerät im Falle von Defekten oder Betriebsstörungen sofort aus und trennen Sie
das Gerät vom Stromanschluss. Ziehen Sie nicht am Stromkabel oder am Gerät um den Stecker
aus der Steckdose zu ziehen. Halten oder tragen Sie das Gerät niemals am Netzkabel. Halten Sie
Abstand zwischen den Kabeln und warmen Oberflächen.
•
Schalten Sie das Gerät immer aus, bevor Sie den Netzstecker ziehen.
•
Ziehen Sie den Netzstecker niemals mit nassen oder feuchten Händen heraus.
•
Halten Sie das Gerät von Wärmequellen fern, da das Gehäuse schmelzen und ein Feuer auslösen könnte.
•
Stellen Sie sicher, dass die Öffnungen des Luftentfeuchters und die Netzleitung nicht mit Wasser,
Dampf oder anderen Flüssigkeiten in Berührung kommen.
•
Verwenden Sie das Gerät nicht in der Nähe von brennbaren oder explosiven Gasgemischen.
• Greifen Sie keinesfalls nach einem Gerät, das ins Wasser gefallen ist. Ziehen Sie sofort den Netzstecker.
•
Setzen Sie das Gerät keinen Stößen aus und lassen Sie es nicht fallen.
•
Die Wartung darf ausschließlich von ausgebildeten Wartungsfachkräften vorgenommen werden.
Falls erforderlich, darf die eingebaute Sicherung nur durch eine Sicherung mit den Leistungswerten
„250V AC, T, 10A, L“ ersetzt werden.
•
Dieses Gerät muss gemäß der örtlich geltenden Installationsvorschriften installiert werden.
Reparatur
WARNUNG
•
Reparaturen an Elektrogeräten dürfen nur von Fachkräften durchgeführt werden. Durch unsachge-
mäße Reparaturen können erhebliche Gefahren für den Benutzer entstehen. Wenden Sie sich bei
Reparaturen an den Kundenservice oder an einen autorisierten Händler.
•
Das Gerät darf nicht mit Werkzeug zerlegt oder geöffnet werden.
Brandgefahr
WARNUNG
B
ei nicht bestimmungsgemäßem Gebrauch bzw. Missachtung der vorliegenden Gebrauchsanweisung
besteht unter Umständen Brandgefahr!
B
etreiben Sie den Luftentfeuchter deshalb
•
nie unter einer Abdeckung, wie z.B. Decke, Kissen, etc.
•
nie in der Nähe von Benzin oder anderen leicht entflammbaren Stoffen.
Handhabung
ACHTUNG
N
ach jedem Gebrauch und vor jeder Reinigung ist das Gerät auszuschalten und auszustecken.
•
Stecken Sie keine Gegenstände in Geräteöffnungen oder in die rotierenden Teile.
•
Stellen Sie keine Gegenstände auf dem Gerät ab und schützen Sie das Gerät vor hohen Temperaturen.
•
Vermeiden Sie Wasserschäden durch sorgfältigen Umgang (z.B. Wasserschäden durch Spritzwasser
bei Holzfußböden).
•
Dieses Gerät ist auf die Erbringung optimaler Leistung ausgelegt. Der Betrieb in Umgebungstem-
peraturen über 35°C bzw. unter 5°C ist nicht vorgesehen.
•
Transportieren Sie das Gerät immer senkrecht, nicht seitlich/waagrecht.

6
Entsorgung
Im Interesse des Umweltschutzes darf das Gerät am Ende seiner Lebensdauer nicht mit dem
Hausmüll entfernt werden. Die Entsorgung kann über entsprechende Sammelstellen in Ih-
rem Land erfolgen. Entsorgen Sie das Gerät gemäß der Elektro- und Elektronik Altgeräte
EG-Richtlinie – WEEE (Waste Electrical and Electronic Equipment). Bei Rückfragen wenden Sie sich
an die für die Entsorgung zuständige kommunale Behörde.
4. Gerätebeschreibung
1
2
3
4
5
6
7
8
1
. Luftauslass
5
. Lufteinlass
2
. Bedieneinheit mit beleuchtetem LCD-Display
6
. Öffnung für Kondensatschlauch
3
. Kunststoffabdeckung
7
. Wassertank
4
. Filter
8
. Tragegriff

7
Bedieneinheit mit LCD-Display
4
3
567
1
2
8
9
11
12
13 10
1
. POWER-Taste (Gerät ein-/ausschalten)
8. Aktuelle Umgebungs-Luftfeuchtigkeit
2
. MODE-Taste (Modusauswahl)
9. Timer-Funktion aktiviert (verbleibende Restzeit)
3
. SETTING-Taste (Einstellung Luftfeuchtigkeit)
1
0. Ziel-Luftfeuchtigkeit
4
. TIMER-Taste (Automatische Abschaltung)
1
1. Wassertank voll
5. Lüftergeschwindigkeit ( = hoch, = niedrig)
1
2. Entfeuchtung ist aktiviert
6
. Abtau-Funktion aktiviert
13.
Kontinuierliche Entfeuchtung
(z.B. Wäschetrocknerfunktion)
7
. Aktuelle Umgebungstemperatur
5. Inbetriebnahme
5.1 Luftentfeuchter entnehmen
1
. Öffnen Sie die Kartonverpackung.
2
. Lassen Sie den Folienbeutel verschlossen und nehmen Sie das Gerät nach oben heraus.
3
. Entfernen Sie nun alle Folien.
4
. Überprüfen Sie Gerät, Netzstecker und Kabel auf Beschädigungen.
5.2 Luftentfeuchter aufstellen
1
. Stellen Sie den Luftentfeuchter auf einen ebenen, festen und wasserunempfindlichen Untergrund, um
Vibrationen und Lärm zu vermeiden.
2
. Stellen Sie den Luftentfeuchter so auf, dass um das Gerät herum 30 cm Freiraum zu allen Seiten besteht.
3
. Achten Sie darauf, dass die Luftzuleitung und Luftableitung des Ventilators niemals blockiert sind.
4
. Stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose. Verlegen Sie die Kabel stolpersicher.
5
. Vor der ersten Inbetriebnahme sollte das Gerät mindestens 6 Stunden (besser 24 Stunden) senkrecht ruhen.
6. Bedienung
6.1 Luftentfeuchter ein-/ausschalten
1
. Stecken Sie den Netzstecker in eine geeignete Steckdose. Zwei Signaltöne ertönen am Luftentfeuchter.
2
. Um den Luftentfeuchter nun einzuschalten, drücken Sie die POWER-Taste. Das Gerät entfeuchtet nun
ununterbrochen und auf höchster Stufe.
3
. Um den Luftentfeuchter wieder auszuschalten, drücken Sie erneut die POWER-Taste. Der Luftentfeuchter
stoppt die Entfeuchtung.

8
Hinweise zu dem LCD-Display
- Nach dem Einschalten des Geräts ist das Display blau hinterleuchtet. Die Beleuchtung schaltet sich nach
15 Sekunden automatisch wieder aus, wobei die Anzeige im LCD bestehen bleibt.
- Wenn der Wassertank voll ist, stoppt der Luftentfeuchter den Betrieb, das Wassertank-Symbol ( ) wird
im Display angezeigt und 10 kurze Signaltöne sind zu hören.
6.2 Kontinuierliche Entfeuchtung / Automatische Entfeuchtung
Der Luftentfeuchter besitzt zwei verschiedene Modi. Eine kontinuierliche Entfeuchtung und eine automatische
Entfeuchtung. Bei der kontinuierlichen Entfeuchtung wird ein Raum ununterbrochen entfeuchtet. Bei der
automatischen Entfeuchtung wird ein Raum nur bis zu einem vorher eigenstellten Zielwert (z.B. 50% Luft-
feuchtigkeit) entfeuchtet. Ist der eingestellte Zielwert erreicht, wird die Entfeuchtung automatisch gestoppt
und der Lüfter schaltet automatisch in die niedrige Lüfterstufe ( ).
•
Um die kontinuerliche Entfeuchtung zu aktivieren, drücken Sie die MODE-Taste so oft, bis im Display
blinkt. Bestätigen Sie die Auswahl mit der SETTING-Taste. Die kontinuierliche Entfeuchtung ist aktiviert,
wenn dauerhaft im Display erscheint.
•
Um die automatische Entfeuchtung zu aktivieren, drücken Sie die MODE-Taste so oft, bis die Ziel-Luftfeuch-
tigkeit im Display blinkt. Wählen Sie nun mit der SETTING-Taste den gewünschten Zielwert (z.B. 50% RH)
und bestäigen Sie mit der MODE-Taste, bis der Zielwert nicht mehr blinkt. Die automatische Entfeuchtung
ist nun aktiviert und das Gerät beginnt den Raum zu entfeuchten, bis der eingestellte Zielwert erreicht wird.
6.3 Lüftergeschwindigkeit wählen
Der Luftentfeuchter besitzt eine hohe und eine niedrige Lüftergeschwindigkeit.
1
.
Um die
Lüftergeschwindigkeit
einzustellen, drücken Sie die MODE-Taste so oft, bis im Display erscheint.
2
. Wählen Sie mit der SETTING-Taste die gewünschte Lüftergeschwindigkeit ( = hoch, = niedrig).
3
. Bestätigen Sie mit der MODE-Taste.
6.4 Timer-Funktion
Der Luftentfeuchter besitzt eine Timer-Funktion, mit der Sie festlegen können, in wie vielen Stunden sich der
Luftentfeuchter selbstständig ausschalten soll.
•
Drücken Sie die TIMER-Taste so oft, bis die gewünschte Anzahl an Stunden angezeigt wird, nach der sich
der Luftentfeuchter automatisch abschalten soll.
Wenn Sie die TIMER-Taste gedrückt halten, können Sie die Werte schneller einstellen.
6.5 Abtau-Funktion
Wenn der Luftentfeuchter in einer Umgebung mit niedrigen Temperaturen betrieben wird, kann sich auf dem
Verdampfer Frost bilden. Um eine einwandfreie Funktion zu gewährleisten, besitzt der Luftentfeuchter eine
Abtaufunktion.
•
Wenn der Temperatursensor des Luftentfeuchters eine Umgebungstemperatur von unter 16°C erfasst,
schaltet sich die Entfeuchtung für 30 Minuten an und beginnt zu leuchten. Nach Ablauf der 30
Minuten erlischt
und es erscheint das Gebläse-Symbol (
) auf dem Display. Die Lüftung ist nun für 7
Minuten aktiviert, um den Luftentfeuchter zu entfrosten.

9
6.6 Wassertank voll
Ist der Wassertank voll, leuchtet auf dem Display das Wassertank-Symbol ( ) auf und 10 Signaltöne ertönen.
Der Luftentfeuchter stellt den Betrieb automatisch ein.
U
m den Wassertank zu leeren, gehen Sie wie folgt vor:
1
. Drücken Sie auf die POWER-Taste, um den Luftenfeuchter auszuschalten.
2
. Ziehen Sie den Wassertank vorsichtig nach hinten heraus.
3
. Leeren Sie das Wasser aus dem Wassertank in ein Waschbecken.
4
. Schieben Sie den leeren Wassertank in den Luftentfeuchter hinein.
Nachdem Sie den Wassertank entnommen und wieder eingesetzt haben, kann der Luftentfeuch-
ter erst wieder nach drei Minuten in Betrieb genommen werden, um den eingebauten Kompres-
sor vor Schäden zu schützen.
6.7 Abschaltautomatik
Um Schäden am Luftentfeuchter zu vermeiden, wird die Entfeuchtung in den folgenden Fällen automatisch
gestoppt (Abschaltautomatik):
–
Wenn der Temperatursensor eine Temperatur unter 0°C erfasst. Zusätzlich ertönen Signaltöne.
–
Wenn der Temperatursensor eine Temperatur über 40°C erfasst. Zusätzlich ertönen Signaltöne.
Wenn der Luftentfeuchter über die Abschaltautomatik gestoppt wurde, startet er beim nächsten Ein-
schalten in der Werkseinstellung (Lüftergeschwindigkeit hoch , kontinuerliche Entfeuchtung ,
Temperaturanzeige in °C)
. Wenn der Luftentfeuchter mit der Power-Taste ausgeschaltet wurde, startet
er bei erneutem Einschalten nicht in der Werkseinstellung, sondern mit den zuletzt eingestellten
Funktionen.
6.8 Kondensatschlauch
Alternativ zu dem Wassertank können Sie das entzogene Wasser auch über den mitgelieferten Konden-
satschlauch direkt in einen Abfluss leiten.
1
. Vergewissern Sie sich, dass der Luftentfeuchter ausgeschaltet ist.
2
. Ziehen Sie den Wassertank heraus.
3
.
Stecken Sie den Kondensatschlauch wie abgebildet im Inneren des LE 40 an.
4
. Fädeln Sie den Schlauch durch die Öffnung im Wassertank.
5
.
Schieben Sie den Wassertank wieder in das Gerät und ziehen Sie ggf. den Kondensatschlauch nach oben,
so dass kein Knick im Kondensatschlauch ist.
6
.
Schalten Sie den Luftentfeuchter wieder ein. Das aus der Luft entzogene Wasser wird nun über den Kon-
densatschlauch direkt in den Abfluss geleitet.
ACHTUNG
Achten Sie darauf, dass zwischen Schlauchanschluss und Abfluss ein ausreichendes Gefälle liegt, damit
das anfallende Kondenswasser abfließen kann. Achten Sie darauf, dass das Ende des Kondensatschlauchs
flach auf dem Grund liegt.

10
6.9 Temperatureinheit wählen
Der Luftentfeuchter kann die Temperatur in Grad Celsius (°C) oder Grad Fahrenheit (°F) anzeigen.
•
Um zwischen den Temperatureinheiten zu wechseln, halten Sie die TIMER-Taste und die SETTING-Taste
beide für 3 Sekunden gedrückt.
7. Reinigung
WARNUNG
Vergewissern Sie sich vor jeder Reinigung, dass der Netzstecker des Luftentfeuchters ausgesteckt ist!
Eine regelmäßige Reinigung ist Voraussetzung für einen hygienischen, störungsfreien Betrieb. Entleeren und
reinigen Sie den Wassertank des Luftentfeuchters unbedingt vollständig, wenn das Gerät länger als 3 Tage
nicht mehr in Betrieb war. Bei mangelnder Reinigung und Hygiene können sich Bakterien, Algen sowie Pilze
im Wasser bilden.
Gehäuse reinigen
•
Reinigen Sie den Luftentfeuchter mit einem leicht angefeuchteten Tuch (Wasser oder eine milde Reini-
gungslösung). Verwenden Sie keine Lösungs- oder andere aggressive Reinigungs- oder Scheuermittel,
da die Oberfläche beschädigt werden könnte.
Wassertank reinigen
1
. Ziehen Sie den Wassertank vorsichtig wie abgebildet nach hinten
heraus.
2
. Spülen Sie alle 2 Wochen den Wassertank mit klarem Wasser aus.
Bei besonders intensiver Nutzung sollte der Wassertank in noch
kürzeren Abständen gereinigt werden. Entfernen Sie Ablagerungen
in dem Wassertank gegebenenfalls mit einer Kunststoffbürste.
Filter reinigen
1. Ziehen Sie zunächst die Kunststoffabdeckung auf der Rückseite des
Luftentfeuchters ab.
2
. Entfernen Sie nun vorsichtig den Filter wie abgebildet.
3
. Reinigen Sie den Filter mit einem Staubsauger oder indem Sie
den Filter unter klarem Wasser abspülen. Lassen Sie den Filter
anschließend trocknen. Setzen Sie den Filter erst wieder ein, wenn
er vollständig getrocknet ist.

11
8. Aufbewahrung
Wenn Sie das Gerät länger als 2-3 Tage nicht verwenden, empfehlen wir Ihnen, es ausgesteckt, vollständig
entleert, gereinigt und getrocknet in der Originalverpackung in trockener Umgebung aufzubewahren. Achten
Sie darauf, dass keine Gegenstände auf dem Gerät abgelegt werden.
9. Was tun bei Problemen?
Problem Ursache Behebung
Keine Anzeige sichtbar.
Gerät nicht am Netz angeschlossen.
Netzstecker einstecken und Gerät ein-
schalten.
Keine Anzeige sichtbar.
Gerät hat sich aus Sicherheitsgrün
-
den ausgeschaltet.
Zur erneuten Inbetriebnahme Gerät erst
reinigen und wieder befüllen. Dann er-
neut einschalten.
Das Gerät stoppt selbst-
ständig mit der Entfeuch-
tung.
Der Wassertank ist voll. Wassertank entleeren, anschließend
Gerät wieder in Betrieb nehmen.
Die Umgebungstemperatur liegt
unter 0°C.
Die Umgebungstemperatur muss über
0°C sein.
Die Umgebungstemperatur liegt
über 40°C.
Die Umgebungstemperatur muss unter
40°C sein.
10. Ersatz- und Verschleißteile
Die Ersatz- und Verschleißteile sind über die jeweilige Serviceadresse (laut Serviceadressliste) erhältlich.
Geben Sie die entsprechende Bestellnummer an.
Bezeichnung Artikel- bzw. Bestellnummer
K
unststoffabdeckung 163.632
Filter 163.633
Wassertank 163.634
Kondensatschlauch 163.647
11. Technische Angaben LE 40
Modell LE 40
Netzspannung / Leistung siehe Typschild am Gerät
Schutzklasse I /
IP-Schutzart IPX0
Maße (L x B x H) 289 mm x 201 mm x 469 mm
Leergewicht ca. 9,7 kg
Empfohlene Raumgröße 20-30m²
Fassungsvermögen Tank maximal ca. 1,9 Liter
Entfeuchtungsleistung ca. 12 Liter/24 h (30°C Raumtemperatur / 80% relative Luftfeuchtigkeit)
ca. 6 Liter/24 h (27°C Raumtemperatur / 60% relative Luftfeuchtigkeit)
Nominaler Luftstrom 100m³/h
Kühlmittel / Menge R 134a, 120 g
Zul. Betriebstemperatur 5°C – 35°C

12
12. Garantie und Service
Wir leisten 3 Jahre Garantie ab Kaufdatum für Material- und Fabrikationsfehler des Produktes. Die Garan-
tie gilt nicht:
• Im Falle von Schäden, die auf unsachgemäßer Bedienung beruhen.
• Für Verschleißteile.
• Bei Eigenverschulden des Kunden.
• Sobald das Gerät durch eine nicht autorisierte Werkstatt geönet wurde.
Die gesetzlichen Gewährleistungen des Kunden bleiben durch die Garantie unberührt. Für Geltendma-
chung eines Garantiefalles innerhalb der Garantiezeit ist durch den Kunden der Nachweis des Kaufes zu
führen. Die Garantie ist innerhalb eines Zeitraumes von 3 Jahren ab Kaufdatum gegenüber der Beurer
GmbH, Ulm (Germany) geltend zu machen.
Bitte wenden Sie sich im Falle von Reklamationen an unseren Service unter folgendem Kontakt:
Service Hotline:
Tel.: +49 (0) 731 / 39 89-144
E-Mail: kd@beurer.de
www.beurer.com
Fordern wir Sie zur Übersendung des defekten Produktes auf, ist das Produkt an folgende Adresse
zu senden:
Beurer GmbH
Servicecenter
Lessingstraße 10 b
89231 Neu-Ulm
Germany
Irrtum und Änderungen vorbehalten

13
ENGLISH
Dear customer,
Thank you for choosing one of our products. Our name stands for high-quality, thoroughly tested products
for applications in the areas of heat, weight, blood pressure, body temperature, pulse, gentle therapy, mas-
sage, beauty, baby and air.
With kind regards
Your Beurer Team
Included in delivery
•
LE 40 air dehumidifier
•
Condensate hose
•
These instructions for use
WARNING
• This appliance can be used by children aged from 8 years and above
and persons with reduced physical, sensory or mental capabilities or
lack of experience and knowledge if they have been given supervision
or instruction concerning use of the appliance in a safe way and
understand the hazards involved.
• Children shall not play with the appliance.
• Cleaning and user maintenance shall not be made by children without
supervision.
• Ensure there is 30 cm of clear space on all sides of the unit.
• Disconnect the device from the mains supply before cleaning.
• Clean the device using only the methods specified. Under no
circumstances must liquid enter the fan unit.
• Do not use any solvent-based cleaning products.
•
If the mains connection cable of this device is damaged, it must be dis-
posed of. If it cannot be removed, the device must be disposed of.
Read these instructions for use carefully and keep them
for later use, be sure to make them accessible to other
users and observe the information they contain.

14
Signs and symbols
The following symbols appear in these instructions for use:
WARNING Warning instruction indicating a risk of injury or damage to health.
IMPORTANT Safety note indicating possible damage to the unit/accessory or material
damage, e.g. through escaping water.
Note Note on important information.
1. Getting to know your device
The air found in rooms is made up of a mixture of gases and always contains a certain amount of water (in
the form of vapour), which determines the humidity level within a room. The higher the room temperature,
the more humidity the room air can take on. When the room temperature drops, air releases humidity into
the room. Condensation builds and this can then settle on walls or windows, for example, and can lead to
undesirable damage such as mould, rot, corrosion or other damage caused by damp.
To prevent such damage from occurring, the air dehumidifier draws humidity out of the ambient air so that
no condensation can form on walls or windows.
Table of contents
1. Getting to know your device ..............................................................14
2. Intended use ........................................................................................15
3. Safety notes .........................................................................................16
4. Device description...............................................................................17
5. Initial use ..............................................................................................18
5.1 Unpacking the air dehumidifier .....................................................18
5.2 Setting up the air dehumidifier......................................................18
6. Operation..............................................................................................18
6.1 Switching the air dehumidifier on/off ............................................18
6.2 Continuous dehumidification / Automatic dehumidification.........19
6.3 Selecting the fan speed ................................................................19
6.4 Timer function ...............................................................................19
6.5 Defrost function.............................................................................19
6.6 Full water tank .............................................................................20
6.7 Automatic switch-off.....................................................................20
6.8 Condensate hose..........................................................................20
6.9 Selecting the temperature unit......................................................21
7. Cleaning ...............................................................................................21
8. Storage .................................................................................................22
9. What if there are problems? ...............................................................22
10. Replacement parts and wearing parts ............................................22
11. Technical specifications LE 40 .........................................................22

15
The Beurer LE 40 air dehumidifier works according to the condensation principle. A fan positioned at the air
inlet draws in the humid ambient air over the evaporator and the adjoining condenser.
The condensation principle has two steps:
In the first step, the humid ambient air is cooled by the cold evaporator to just below dew point. The water
vapour contained in the ambient air then settles as condensate on the evaporator and trickles into the water
tank of the dehumidifier. Alternatively, there is the option of fitting a condensate hose to allow the condensed
water to drain away directly into an outlet (e.g. into a sink).
In a second step, the now dehumidified, cooled air is reheated on the condenser and released back into the
ambient air. This way, the prepared, dry air mixes with the ambient air. With the ambient air continuously
circulating, humidity is drawn out of the room.
Water tank Compressor
Fan
Condenser / heat
exchanger (warm)
Evaporator /
heat exchanger
(cold)
Expansion valve
Humid air Dry air
The LE 40 air dehumidifier
–
dehumidifies air in an eco-friendly way without chemical granulates
–
features a control unit with illuminated LCD display
–
the water extracted from the air can collect in the built-in water tank or empty directly down a drain via a
condensate hose
–
switches off automatically as soon as the water tank is full or the preset target air humidity level is reached
(a room humidity level of 50% is the most healthy level)
–
features two fan speeds
–
is equipped with an automatic defrost function
–
protects items that are sensitive to humidity, e.g. furniture or musical instruments
–
is suitable for room sizes of 20m²-30m²
2. Intended use
The LE 40 air dehumidifier is intended exclusively for dehumidifying air in indoor spaces. This appliance is
for indoor use only. The LE 40 air dehumidifier is intended exclusively for private use.
WARNING
–
If you have a serious medical condition affecting the respiratory tract or lungs, please consult your
doctor about the use of the dehumidifier before use.
–
The device is only intended for the purpose described in these instructions for use. The manufacturer
is not liable for damage resulting from improper or careless use.

16
3. Safety notes
Read these instructions for use carefully! Non-observance of the following information may result in personal
injury or material damage.
WARNING
Keep packaging material away from children. Choking hazard!
Electric shock
WARNING
As with every electrical device, use this air dehumidifier carefully and cautiously, in order to avoid
hazards due to electric shock.
• Therefore, observe the following instructions for use:
– do not operate the device at voltages other than those indicated on the device (the type plate is
located on the rear of the device)
– never if it or its accessories show visible signs of damage
– not during a thunderstorm
• In the event of defects or operational faults, switch the device off immediately and disconnect it from
the mains socket. Do not pull on the mains cable or on the device to disconnect the plug from the
socket. Never hold or carry the device by the mains cable. Keep the cables away from hot surfaces.
• Always switch off the device before disconnecting it from the mains.
• Never disconnect the mains plug with wet or damp hands.
• Keep the device away from sources of heat as the housing could melt and trigger a fire.
• Ensure that the openings of the air dehumidifier and the mains cable do not come into contact with
water, steam or other liquids.
• Do not use the device in close proximity to flammable or explosive gas mixtures.
• Never reach for a device that has been submerged in water. Disconnect it from the mains plug im-
mediately.
• Do not drop the device or subject it to any impacts.
• Maintenance service is to be performed by qualified maintenance personnel only. If the current fuse
needs replacing, the replacement fuse rating must be “AC250V;T;10A;L”.
• This device should be installed in accordance with national wiring regulations.
Repairs
WARNING
•
Only specialist personnel may perform repairs on electrical devices. Improper repairs may subject
users to considerable danger. For repairs, please contact Customer Services or an authorised retailer.
•
The device must not be dismantled or opened using tools.
Risk of fire
WARNING
T
here is a risk of fire if the device is used improperly or these instructions for use are ignored.
T
herefore, observe the following instructions for using the air dehumidifier:
•
Never use underneath a cover, such as a blanket, pillow etc.
•
Never use near petrol or other highly flammable substances.
Handling
IMPORTANT
The device must be switched off and disconnected from the mains after every use and before cleaning.
• Do not place any objects in device openings or in rotating parts.
• Do not place any objects on top of the device.
• Do not expose the device to high temperatures.
• Avoid water damage by handling the device carefully (e.g. water damage from splashing in the
vicinity of wooden floors).
•The appliance is designed to provide an optimum performance not recommended to operate in
ambient temperature exceeds 35°C or lower than 5°C°.
•The device must always be transported in an upright position and not sideways/horizontally.

17
Disposal
For environmental reasons, do not dispose of the device in the household waste at the end of its
useful life. Dispose of the unit at a suitable local collection or recycling point. Dispose of the device
in accordance with EC Directive – WEEE (Waste Electrical and Electronic Equipment). If you have
any questions, please contact the local authorities responsible for waste disposal.
4. Device description
1
2
3
4
5
6
7
8
1
. Air outlet
5
. Air inlet
2
. Control unit with illuminated LCD display
6
. Opening for condensate hose
3
. Plastic cover
7
. Water tank
4
. Filter
8
. Carrying handle

18
Control unit with LCD display
4
3
567
1
2
8
9
11
12
13 10
1
. POWER button (switches the device on/off)
8. Current ambient air humidity
2
. MODE button (mode selection)
9. Timer function activated (remaining time)
3
. SETTING button (air humidity setting)
1
0. Target air humidity level
4
. TIMER button (automatic switch-off)
1
1. Full water tank
5.
Fan speed ( = high, = low)
1
2. Dehumidifying active
6
. Defrost function active
13.
Continuous dehumidifying
(e.g. laundry drying function)
7
. Current ambient temperature
5. Initial use
5.1 Unpacking the air dehumidifier
1. Open the cardboard packaging.
2. Remove the device from the top of the box without opening the film bag.
3. Now remove all plastic films.
4. Check the device, mains plug and cable for damage.
5.2 Setting up the air dehumidifier
1
. Place the air dehumidifier on a firm, level and water-resistant surface to prevent vibrations and noise.
2
. Set up the air dehumidifier in such a way that provides 30 cm clearance on all sides.
3
. Ensure that the ventilator air supply and ventilator air delivery are never blocked.
4
. Insert the mains plug into the socket. Ensure the cables do not pose a trip hazard.
5. Before using the device for the first time, it should be left in an upright position for at least 6
hours (however ideally 24 hours).
6. Operation
6.1 Switching the air dehumidifier on/off
1
. Insert the mains plug into a suitable socket. The air dehumidifier sounds two acoustic signals.
2
. To switch on the air dehumidifier, press the POWER button. The device now continuously dehumidifies
at the highest level.
3
. To switch off the air dehumidifier, press the POWER button again. The air dehumidifier stops the dehu-
midification.

19
Notes on the LCD display
- Once the device is switched on the display lights up blue. The illumination automatically turns off again
after 15 seconds, with the display remaining in LCD .
- When the water tank is full the air dehumidifier stops operating, the water tank symbol ( ) is shown in
the display and 10 short acoustic signals are sounded.
6.2 Continuous dehumidification / Automatic dehumidification
The air dehumidifier has two different modes. One continuous dehumidifying and one automatic dehumidi-
fying. With continuous dehumidifying the room is dehumidified without interruption. With automatic dehu-
midifying, the room is dehumidified up to a preset target value (e.g. 50% air humidity). If the preset target
value is achieved, dehumidification is stopped automatically and the fan switches automatically to the low-
est fan level ( ).
•
To activate continuous dehumidifying, press the MODE button repeatedly until flashes in the display.
Confirm the selection using the SETTING button. Continuous dehumidifying is activated when per-
manently appears in the display.
•
To activate automatic dehumidifying, press the MODE button repeatedly until the target air humidity level
flashes in the display. Now use the SETTING button to select the desired target value (e.g. 50% RH) and
confirm with the MODE button, until the target value no longer flashes. Automatic dehumidifying is now
active and the device starts to dehumidify the room until the preset value is reached.
6.3 Selecting the fan speed
The air dehumidifier has a high and a low fan speed setting.
1
.
To set the
fan speed
, press the MODE button repeatedly until appears in the display.
2
. Select the desired fan speed using the SETTING button ( = high, = low).
3
. Confirm using the MODE button.
6.4 Timer function
The air dehumidifier features a timer function that you can use to determine the number of hours the air
dehumidifier should run for before it automatically switches itself off.
•
Press the TIMER button repeatedly until the desired number of hours is displayed after which the air
dehumidifier should automatically switch off.
By pressing and holding the SET button, you can set the values more quickly.
6.5 Defrost function
If the air dehumidifier is operated in an environment with low temperatures, frost can form on the evaporator.
To ensure perfect operation, the air dehumidifier features a defrost function.
•
If the air dehumidifier temperature sensor detects an ambient temperature of below 16°C, dehumidifying
switches on for 30 minutes and begins to flash. After 30 minutes turns off
and the fan symbol
(
) appears in the display. The fan is now activated for 7 minutes to defrost the air dehumidifier.

20
6.6 Full water tank
If the water tank is full, the water tank symbol ( ) is illuminated on the display and 10 acoustic signals are
sounded. The air dehumidifier automatically starts operation.
T
o empty the water tank, proceed as follows:
1
. Press the POWER button to switch off the air dehumidifier.
2
. Carefully pull the water tank out backwards.
3
. Empty the water from the water tank into a sink.
4
. Insert the empty water tank into the air dehumidifier.
After the water tank has been removed and replaced, the air dehumidifier must only be re-
started after three minutes; this is to prevent the in-built compressor from being damaged.
6.7 Automatic switch-off
To avoid damage to the air dehumidifier, dehumidifying is automatically stopped in the following cases
(automatic switch-off):
–
If the temperature sensor detects a temperature below 0°C. Additional acoustic signals sound.
–
If the temperature sensor records a temperature above 40°C. Additional acoustic signals sound.
If the air dehumidifier is stopped by automatic switch-off, when it is next started up it will be in fac-
tory settings (fan speed high ,
continuous dehumidifying , temperature display in °C)
. If the air
dehumidifier is switched off with the power button, when it is next started up it will not be in factory
settings but in the last settings used.
6.8 Condensate hose
As an alternative to using the water tank, you can also route the water removed directly down a drain using
the supplied condensate hose.
1
. Ensure that the air dehumidifier is switched off.
2
. Pull out the water tank.
3
.
Connect the condensate hose as shown inside the LE 40.
4
. Feed the hose through the opening in the water tank.
5
.
Slide the water tank back into the device and if necessary pull the condensate hose upwards so that there
are no kinks in the condensate hose.
6
.
Switch the air dehumidifier on again. The water extracted from the air is now drained directly into an outlet
through the condensate hose.
IMPORTANT
Ensure that there is sufficient gradient between the hose connector and the outlet to allow the accu-
mulating condensate water to flow away. Ensure that the end of the condensate hose is positioned flat
against the outlet.
Table of contents
Languages:
Other Beurer Dehumidifier manuals
Popular Dehumidifier manuals by other brands

Santa Fe
Santa Fe 4034160 Installer's & owner's manual

Friedrich
Friedrich D25D Installation and operation manual

Moisture Cure
Moisture Cure FRAL FDW62 User and maintenance manual

INVENTOR
INVENTOR CF-ION-10L user manual

Be Cool
Be Cool BC16LEF2101 manual

MICROWELL
MICROWELL DRY 300 SILVER User & installation manual