Beurer LV 50 Fresh Breeze User manual

LV 50
Fresh Breeze
DE Tischventilator
Gebrauchsanweisung ............. 2
EN Table fan
Instructions for use ............... 17
FR Ventilateur de table
Mode d’emploi...................... 32
ES Ventilador de sobremesa
Instrucciones de uso............. 48
IT Ventilatore da tavolo
Istruzioni per l’uso................. 63
TR Masa Tipi Fan
Kullanım Kılavuzu.................. 78
RU Настольный вентилятор
Инструкция по применению
93
PL Wentylator stołowy
Instrukcja obsługi................ 108

2
Lesen Sie diese Gebrauchsanweisung sorgfältig durch, bewahren
Sie sie für späteren Gebrauch auf, machen Sie sie anderen
Benutzern zugänglich und beachten Sie die Hinweise.
DEUTSCH
Warnung
•
Das Gerät ist nur für den Einsatz im häuslichen/privaten Umfeld bestimmt,
nicht im gewerblichen Bereich.
•
Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber sowie von Per-
sonen mit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähig-
keiten oder Mangel an Erfahrungen und Wissen benutzt werden, wenn
sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes
unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstehen.
•
Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
•
Reinigungs- und Benutzer-Wartung dürfen nicht von Kindern ohne Be-
aufsichtigung durchgeführt werden.
•
Trennen Sie das Gerät während dem Reinigen vom Netz.
•
Reinigen Sie das Gerät nur in der angegebenen Weise.
•
Verwenden Sie keine lösungsmittelhaltigen Reiniger.
•
Wenn die Netzanschlussleitung dieses Geräts beschädigt wird, muss
sie entsorgt werden. Ist sie nicht abnehmbar, muss das Gerät entsorgt
werden.
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
wir freuen uns, dass Sie sich für ein Produkt unseres Sortimentes entschieden haben. Unser Na-
me steht für hochwertige und eingehend geprüfte Qualitätsprodukte aus den Bereichen Wärme,
Gewicht, Blutdruck, Körpertemperatur, Puls, Sanfte Therapie, Massage, Beauty, Baby und Luft.
Mit freundlicher Empfehlung
Ihr Beurer-Team

3
1. Lieferumfang.........................................................3
2. Zeichenerklärung .................................................4
3. Bestimmungsgemäßer Gebrauch.......................4
4. Warn- und Sicherheitshinweise ..........................4
5. Gerätebeschreibung ............................................8
6. Anwendung ...........................................................9
7. Reinigung und Pflege.........................................13
8. Zubehör- und Ersatzteile .................................13
9. Was tun bei Problemen?....................................14
10. Entsorgung..........................................................14
11. Technische Angaben..........................................15
12. Garantie / Service...............................................15
Inhaltsverzeichnis
Zum Kennenlernen
Der Beurer Tischventilator LV 50 dient zur Umwälzung der Raumluft. Speziell an heißen Tagen sorgt
der Tischventilator dadurch für eine kühle und angenehme Brise. Mit den drei Geschwindigkeits-
stufen können Sie den Tischventilator Ihren Bedürfnissen individuell anpassen. Die Befeuchtung
der Raumluft funktioniert nach dem Verdunstungsprinzip.
Wie funktioniert das Verdunstungsprinzip?
Der Tischventilator saugt die trockene Warm-
luft des Raumes an, welche auf den mit Was-
ser vollgesaugten Verdunstungsfilter trit.
Durch den Kontakt zwischen Luftstrom und
feuchter Filteroberfläche verdunstet das Was-
ser. Die Raumluft nimmt die Feuchtigkeit auf.
Dabei wird der Raumluft die Wärmeenergie
entzogen, die für die Verdunstung notwen-
dig ist. Die fühlbare Temperatur der Raumluft
sinkt.
Kühlender
Luftstrom
Trockene
Warmluft
Verdunstungsfilter
Wassertank
1. Lieferumfang
Überprüfen Sie den Lieferumfang auf äußere Unversehrtheit der Kartonverpackung und auf die
Vollständigkeit des Inhalts. Vor dem Gebrauch ist sicherzustellen, dass das Gerät und Zubehör
keine sichtbaren Schäden aufweisen und jegliches Verpackungsmaterial entfernt wird. Benutzen
Sie es im Zweifelsfall nicht und wenden Sie sich an Ihren Händler oder an die angegebene Kun-
dendienstadresse.
•
1x Tischventilator
•
1x Micro-USB-Kabel
•
1x Flaschenadapter
•
1x Verdunstungsfilter
•
1x PET-Flasche als Wassertank
•
1x Diese Gebrauchsanweisung

4
2. Zeichenerklärung
Auf dem Gerät, in der Gebrauchsanweisung, auf der Verpackung und auf dem Typschild des Ge-
räts werden folgende Symbole verwendet:
Warnung
Warnhinweis auf Verletzungsgefahren
oder Gefahren für Ihre Gesundheit Hersteller
Achtung
Sicherheitshinweis auf mögliche Schä-
den an Gerät/Zubehör
CE-Kennzeichnung
Dieses Produkt erfüllt die Anforderun-
gen der geltenden europäischen und
nationalen Richtlinien.
Produktinformation
Hinweis auf wichtige Informationen
20
PAP
Verpackung umweltgerecht entsorgen
Anweisung lesen
Die Produkte entsprechen nachweis-
lich den Anforderungen der Techni-
schen Regelwerke der EAWU
Entsorgung gemäß Elektro- und Elek-
tronik-Altgeräte EG-Richtlinie WEEE
(Waste Electrical and Electronic Equip-
ment)
Nur in geschlossenen Räumen ver-
wenden
3. Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Dieser Tischventilator ist ausschließlich zum Kühlen der Luft in Innenräumen bestimmt. Der Tisch-
ventilator ist nur für den privaten Gebrauch bestimmt. Der Tischventilator darf nicht verwendet wer-
den, wenn sich Lösungsmittel, Chemikalien, giftige Gase oder Feinstaub in der Raumluft befinden.
Verwenden Sie diesen Tischventilator nur für den Zweck für den er entwickelt wurde und auf die in
der Gebrauchsanweisung angegebene Art und Weise. Jeder unsachgemäße Gebrauch kann ge-
fährlich sein. Jegliche andere Verwendung, die nicht vom Hersteller empfohlen wird, kann zu Brän
-
den, Stromschlägen oder Verletzungen von Personen führen. Der Hersteller kann nicht für Schäden
haftbar gemacht werden, die durch unsachgemäßen oder leichtsinnigen Gebrauch entstehen.
4. Warn- und Sicherheitshinweise
Lesen Sie die Hinweise sorgfältig! Ein Nichtbeachten der nachfolgenden Hinweise
kann Personen- oder Sachschäden verursachen.
Warnung
Halten Sie Kinder von Verpackungsmaterial fern. Es besteht Erstickungsgefahr.
Zur Vermeidung der Gefahr des Verfangens und der Strangulation, die Kabel und
Luftleitungen außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern aufbewahren.
Stromschlag
Warnung
Wie jedes elektrische Gerät ist auch dieser Tischventilator vorsichtig und umsichtig
zu gebrauchen, um Gefahren durch elektrische Schläge zu vermeiden.

5
•
Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn das Gerät oder Zubehör sichtbare Schäden
aufweisen (zum Beispiel wenn Kabel oder Netzadapter beschädigt sind, wenn
sich der Motorlüfter nicht dreht, nach einer Fehlfunktion des Geräts oder wenn
es heruntergefallen oder in irgendeiner Weise beschädigt wurde. Wenden Sie
sich in diesem Fall an den Kundendienst).
•
Betreiben Sie das Gerät nur mit der auf dem Gerät notierten Netzspannung (das
Typschild befindet sich auf der Rückseite des Geräts).
•
Betreiben Sie das Gerät nicht während eines Gewitters.
•
Schalten Sie das Gerät im Falle von Defekten oder Betriebsstörungen sofort aus
und trennen Sie das Gerät vom Stromanschluss.
•
Ziehen Sie nicht am Micro-USB-Kabel oder Gerät, um das Gerät von der Strom-
versorgung zu trennen.
•
Halten oder tragen Sie das Gerät niemals am Micro-USB-Kabel . Halten Sie Ab-
stand zwischen dem Micro-USB-Kabel und warmen Oberflächen.
•
Schalten Sie das Gerät immer aus, bevor Sie das Gerät von der Stromversor-
gung trennen.
•
Ziehen Sie den Netzadapter niemals mit nassen oder feuchten Händen heraus.
•
Stecken Sie das Gerät direkt in einen USB-Anschluss oder einen geeigneten
USB-Netzadapter, um die Gefahr eines Brandes oder Stromschlags zu vermeiden.
•
Zum Schutz vor elektrischen Gefahren NICHT in Wasser oder andere Flüssig-
keiten eintauchen.
•
Kinder können die mit der Verwendung elektrischer Geräte verbundenen Gefah-
ren nicht einschätzen. Beaufsichtigen Sie Kinder daher immer, wenn sie sich in
der Nähe des Geräts aufhalten.
•
Trennen Sie das Gerät immer von der Stromversorgung, bevor Sie das Gerät
bewegen, den Wassertank oder den Verdunstungsfilter wechseln oder reinigen.
•
Trennen Sie das Gerät immer von der Stromversorgung, wenn Sie das Gerät über
einen längeren Zeitraum nicht verwenden.
•
Stecken Sie keine Gegenstände in Geräteönungen oder in die rotierenden Teile.
Achten Sie darauf, dass die beweglichen Teile sich immer frei bewegen können.
Lassen Sie niemals Gegenstände in die Geräteönungen fallen.
•
Betreiben Sie das Gerät nicht im Freien.
•
Blockieren Sie niemals die Luftönungen oder Gitter/Auslässe und stellen Sie
das Gerät nicht auf eine weiche Oberfläche wie z. B. ein Bett oder ein Sofa, da
das Gerät sonst umkippen und die Lufteinlass- oder Luftauslassönung blo-
ckiert werden könnte.
•
Legen Sie KEINE Gegenstände auf das Gerät.
•
Verlegen Sie das Micro-USB-Kabel NICHT unter dem Teppich.
•
Decken Sie das Micro-USB-Kabel NICHT mit Teppichen, Läufern oder derglei-
chen ab.
•
Verlegen Sie das Micro-USB-Kabel NICHT unter Möbeln oder Geräten.
•
Verlegen Sie das Micro-USB-Kabel NICHT in stark frequentierten Bereichen.

6
•
Verlegen Sie das Micro-USB-Kabel so, dass es keine Stolperfalle darstellt.
•
Versuchen Sie NICHT, elektrische oder mechanische Funktionen an diesem Gerät
zu reparieren oder zu verstellen. Andernfalls erlischt Ihre Garantie. Innerhalb des
Geräts gibt es keine Teile (mit Ausnahme des Wechsels des Verdunstungsfilters),
die vom Benutzer gewartet werden können. Alle Wartungsarbeiten dürfen nur
von qualifiziertem Personal durchgeführt werden.
•
Stellen Sie sicher, dass die Önungen des Geräts und das Micro-USB-Kabel
nicht mit Wasser, Dampf oder anderen Flüssigkeiten in Berührung kommen.
•
Greifen Sie keinesfalls nach einem Gerät, das ins Wasser gefallen ist. Ziehen Sie
sofort den Netzadapter oder das Micro-USB-Kabel aus der Steckdose / dem
Computer.
•
Verwenden Sie ausschließlich sauberes Wasser. Sollte das Wasser sehr kalkhal-
tig sein, verwenden Sie destilliertes Wasser.
•
Tragen Sie das Gerät niemals mit aufgesteckter und befüllter PET-Flasche.
•
Stellen Sie das Gerät niemals auf den Kopf.
•
Platzieren Sie das Gerät auf einer festen und ebenen Unterlage. Achten Sie da-
rauf, dass sich zwischen Gerät und Wand mindestens 15 cm Abstand befinden.
•
Halten Sie das Gerät von Hitzequellen wie z.B. Öfen oder Heizungen fern.
•
Wenn Sie während des bestimmungsgemäßen Gebrauchs einen unüblichen
Gestank wahrnehmen, schalten Sie das Gerät aus und trennen Sie es von der
Stromversorgung. Kontaktieren Sie den Kundendienst auf www.beurer.com .
•
Verwenden Sie zur Anwendung keine Aromaöle.
•
Richten Sie den Luftauslass nicht in Richtung eines elektrischen Geräts, Buchs
oder Gegenstands aus Holz aus.
•
Tragen Sie das Gerät bevorzugt am Tragegri. Der Tragegri kann nicht ausge-
tauscht werden. Tragen Sie das Gerät niemals an der PET-Flasche oder wenn
sich Wasser im Auangbehälter befindet.
•
Verwenden Sie das Gerät nicht im Badezimmer oder anderen feuchten, ge-
schlossenen Räumen.
•
Schützen Sie das Gerät vor Stößen.

7
Brandgefahr
Warnung
Bei nicht bestimmungsgemäßem Gebrauch bzw. Missachtung der vorliegenden
Gebrauchsanweisung besteht unter Umständen Brandgefahr!
•
Betreiben Sie das Gerät nie unter einer Abdeckung, wie z.B. Decke, Kissen, etc.
•
Betreiben Sie das Gerät nie in der Nähe von Benzin oder anderen leicht entflamm-
baren Stoen.
•
Legen Sie das Micro-USB-Kabel nicht in die Nähe von Heizregistern, Heizkörpern,
Öfen oder Heizstrahlern, um die Brandgefahr zu verringern.
•
Betreiben Sie das Gerät nicht in der Nähe von brennbaren oder explosiven Gas-
gemischen.
•
Halten Sie das Gerät von Wärmequellen fern, da das Gehäuse schmelzen und ein
Feuer auslösen könnte.
Reparatur
Warnung
•
Reparaturen an Elektrogeräten dürfen nur von Fachkräften durchgeführt werden.
Durch unsachgemäße Reparaturen können erhebliche Gefahren für den Benut-
zer entstehen. Wenden Sie sich bei Reparaturen an den Kundenservice oder an
einen autorisierten Händler.
•
Die Ventilatoreinheit darf nicht geönet werden.
Handhabung
Achtung
•
Schalten Sie nach jedem Gebrauch und vor jeder Reinigung das Gerät aus und
ziehen Sie den Netzadapter/das Micro-USB-Kabel aus der Steckdose.
•
Stellen Sie keine Gegenstände auf dem Gerät ab.
•
Schützen Sie das Gerät vor hohen Temperaturen.
•
Schützen Sie das Gerät vor Sonnenstrahlen und Stößen und lassen Sie es nicht
fallen.
•
Schütteln Sie niemals das Gerät.
•
Stellen Sie das Gerät auf eine feste, waagerechte und trockene Unterlage.
•
Die mitgelieferte PET-Flasche ist keine Trinkflasche.

8
5. Gerätebeschreibung
1
2
3
4
5
6 7
8
9
10 11 12 13
14
1. Tragegri 8.
Flaschenhalterung
2. Bedienpanel 9. Flaschenadapter
3. Gehäuse 10. PET-Flasche
4. Lüftungsgitter
11. Ventilator
5. Filterkassette mit Verdunstungsfilter
12. Gehäuseentriegelung (hinten)
6. Gehäuseentriegelung (vorne) 13. Micro-USB-Anschluss
7. Auangbehälter
14.
Micro-USB-Kabel

9
Display und Tasten
53
2
1
4
1 EIN/AUS-Taste
Zum Ein/Ausschalten des Geräts
2 VENTILATOR-Taste
Zum Einstellen der Geschwindigkeit des
Ventilators
3 VENTILATOR-Anzeige
1 = niedrige Geschwindigkeit
2 = mittlere Geschwindigkeit
3 = hohe Geschwindigkeit
4 FILTER-Anzeige
Wenn die FILTER-Anzeige leuchtet, müs-
sen Sie den Verdunstungsfilter austauschen
5 ON/OFF-Anzeige
Wenn die ON/OFF-Anzeige leuchtet, ist der
Tischventilator eingeschaltet
6. Anwendung
Tischventilator entnehmen
1. Önen Sie die Kartonverpackung.
2. Entnehmen Sie den Tischventilator aus der Kartonverpackung.
3. Entfernen Sie alle Folien.
4. Überprüfen Sie den Tischventilator und das Kabel auf Beschädigungen. Sollten Sie Beschä-
digungen feststellen, wenden Sie sich unter www.beurer.com an den Kundendienst.
Tischventilator aufstellen
Achtung
1. Stellen Sie den Tischventilator auf einen ebenen und festen Untergrund, um Vibrationen und
Lärm zu vermeiden.
2. Für einen optimalen Kühleekt, stellen Sie den Tischventilator in Ihrer unmittelbaren Umge-
bung auf. Achten Sie darauf, dass um den Tischventilator mindestens 15 cm Freiraum zu allen
Seiten besteht. Achten Sie darauf, dass Lufteinlass und Luftauslass niemals blockiert sind.
Warnung
Bewegen Sie den Tischventilator niemals während des Betriebs oder wenn sich
Wasser im Auangbehälter befindet, um Überlaufen zu vermeiden.

10
Tischventilator bedienen
1.
Ziehen Sie am Tischventilator die seitliche Flaschenhalte-
rung heraus.
2.
Füllen Sie die mitgelieferte PET-Flasche mit kaltem Trinkwas-
ser. Je kälter das Trinkwasser, desto besser der Kühleekt.
Achten Sie darauf, dass das Trinkwasser sauber, ohne Koh-
lensäure und nicht wärmer als 40°C ist. Wenn das Trinkwas-
ser sehr kalkhaltig ist, verwenden Sie destilliertes Wasser.
Verwenden Sie keine anderen Flüssigkeiten. Verwenden Sie
keine größeren als 0,5 Liter-Kunststo-Flaschen oder befül-
len Sie eine Flasche mit maximal 0,5 Liter. Andernfalls kann
der erhöhte Wasserdruck den Tischventilator zum Überlau-
fen bringen. Drücken Sie den im Lieferumfang enthaltenen
Flaschenadapter von oben fest auf die PET-Flasche. Achten
Sie darauf, dass der Flaschenadapter bis zum Anschlag auf
der Flasche sitzt, damit kein Wasser auslaufen kann. Für eine
optimale Kühlleistung kann die gefüllte PET-Flasche auch vor
der Anwendung im Kühlschrank aufbewahrt werden.
Wechseln Sie das Trinkwasser in der PET-Flasche täglich,
damit immer frisches Wasser der Raumluft zugeführt wird.
Wasser
3.
Stecken Sie die PET-Flasche, wie abgebildet, auf die
Flaschenhalterung des Tischventilators. Nach Installation
der PET-Flasche ca. 3-4 Minuten mit dem Einschalten
des Tischventilators warten, damit der Verdunstungsfilter
genügend Wasser aufnehmen kann.
Auch bei leerem Wassertank bleibt der Verdunstungsfil-
ter für einige Zeit feucht und kühlt weiter. Außerdem kann
der Tischventilator auch ohne PET-Flasche und Wasser-
zufuhr bedient werden. Dabei funktioniert der Tischven-
tilator wie ein Ventilator ohne Verdunstungsprinzip.
4. Verbinden Sie das mitgelieferte Micro-USB-Kabel mit
einem USB-Netzadapter (output: 5 V DC/ 0,5 A, nicht im
Lieferumfang enthalten).

11
5. Stecken Sie das Micro-USB-Kabel in den Micro-USB-
Anschluss auf der Rückseite des Tischventilators.
Stecken Sie anschließend den USB-Netzadapter (USB-
Netzadapter nicht im Lieferumfang enthalten) in eine
geeignete Steckdose. Verlegen Sie das Micro-USB-Kabel
stolpersicher.
Alternativ können Sie den Tischventilator auch über Ihren
Computer betreiben. Verbinden Sie dazu den Tischventilator
über den USB-Anschluss am Computer. Achten Sie auch hier
auf korrekte Ausgangswerte der USB-Buchse.
6. Um den Tischventilator einzuschalten, drücken Sie die EIN/AUS-Taste.
Im Display leuchtet bei „ON/OFF“ ein blaues Licht auf.
7. Der Tischventilator besitzt drei Geschwindigkeiten.
Wählen Sie mit der VENTILATOR-Taste Ihre gewünschte Geschwindigkeit.
1=niedrige Geschwindigkeit
2=mittlere Geschwindigkeit
3
=hohe Geschwindigkeit
8. Um den Tischventilator wieder auszuschalten, drücken Sie die EIN/AUS-Taste.
Im Display erlischt bei „ON/OFF“ das blaue Licht.
Wenn Sie den Tischventilator über einen längeren Zeitraum nicht verwenden, ziehen Sie
den Netzadapter aus der Steckdose / das Micro-USB-Kabel aus dem Computer.
9. Entfernen Sie nach jeder Anwendung das Restwasser aus dem Auangbehälter, damit
bei unabsichtlichen Stößen kein Wasser auslaufen kann. Um das Restwasser aus dem
Auangbehälter zu entfernen, gehen Sie folgendermaßen vor:
•
Vergewissern Sie sich, dass der Tischventilator ausgesteckt ist.
•
Ziehen Sie die PET-Flasche und den Flaschenadapter gerade nach oben ab.
•
Drücken Sie auf die vordere und hintere Gehäuseentriegelung.
•
Nehmen Sie das Gehäuse vorsichtig gerade nach oben ab.
•
Entleeren Sie Restwasser des Auangbehälters im Waschbecken.
•
Lassen Sie alle Teile des Tischventilators vollständig trocknen.
•
Wechseln Sie täglich das Trinkwasser in der PET-Flasche.

12
Verdunstungsfilter wechseln
Sie sollten den Verdunstungsfilter nach 1000 Betriebsstunden durch einen Neuen ersetzen.
Nach 1000 Betriebsstunden leuchtet auf dem Display die FILTER-Anzeige auf. Um den Verdun-
stungsfilter zu wechseln, gehen Sie wie folgt vor:
1. Vergewissern Sie sich, dass der Tischventilator ausgeschaltet ist. Trennen Sie den Tisch-
ventilator von der Steckdose bzw. von dem Computer. Ziehen Sie die PET-Flasche und
den Flaschenadapter gerade nach oben ab.
2.
Drücken Sie jeweils auf die vordere und hintere Gehäu-
severriegelung, um die Gehäuseverriegelung zu önen.
Ziehen Sie anschließend das Gehäuse vorsichtig nach
oben ab, da sich noch Restwasser im Auangbehälter
befinden kann.
1.
2.
3. Ziehen Sie die Filterkassette nach oben ab.
4.
Setzen Sie die neue Filterkassette in den Auangbe-
hälter von oben auf.
5.
Setzen Sie das Gehäuse von oben auf den Auangbe-
hälter bis es hör- und spürbar fest einrastet.
6.
Um die FILTER-Anzeige nach dem Filterwechsel auszu-
schalten, halten Sie 10 Sekunden lang die EIN/AUS-Tas-
te und die VENTILATOR-Taste gleichzeitig gedrückt.
Wenn Sie den Filter vor Ablauf der 1000 Betriebs-
stunden wechseln möchten,gehen Sie wie folgt vor:
Halten Sie 10 Sekunden lang die EIN-/AUS-Taste und
die VENTILATOR-Taste gleichzeitig gedrückt, auch
wenn die rote Filter-Anzeige nicht leuchtet. Die Fil-
ter-Anzeige blinkt für 3 Sekunden rot. Nachdem das
Blinken aufhört ist der Zähler zurückgesetzt.

13
7. Reinigung und Pflege
Warnung
Vergewissern Sie sich vor jeder Reinigung, dass der Tischventilator ausgesteckt ist!
Verdunstungsfilter wechseln
Achtung
Der Verdunstungsfilter sollte nach 1000 Betriebsstunden gewechselt werden (siehe Kapitel „Verdun-
stungsfilter wechseln“). Sollte der Verdunstungsfilter bereits vor Ablauf der 1000 Betriebsstunden
stark verschmutzt sein, wechseln Sie ihn vorher aus.
Der Verdunstungsfilter kann nicht gewaschen werden. Um eine optimale Kühlleistung zu gewähren,
wechseln Sie den Verdunstungsfilter nach 6 Monaten aus.
Gehäuse reinigen
Reinigen Sie das Gehäuse und den Auangbehälter einmal pro Woche mit einem leicht angefeuch-
teten Tuch (Wasser oder eine milde Reinigungslösung). Verwenden Sie keine Lösungsmittel, andere
aggressive Reinigungs- / Scheuermittel oder Alkohol, da die Oberfläche beschädigt werden könnte.
Verwenden Sie zur Reinigung keine kratzenden oder harten Gegenstände.
PET-Flasche/Flaschenadapter/Auangbehälter reinigen
Achtung
Reinigen Sie alle abnehmbaren Teile, wie PET-Flasche, Flaschenadapter und Auangbehälter nie-
mals in der Spülmaschine oder mit aggressiven Reinigern.
Reinigen Sie alle abnehmbaren Teile, wie PET-Flasche, Flaschenadapter und Auangbehälter nur mit
einem milden Spülmittel. Bei starken Kalkablagerungen kann der Auangbehälter mit einer Essig-
lösung (Haushaltsessig mit Wasser im Verhältnis 1:1) gereinigt werden. Lassen sie diese Mischung
10min einwirken. Entleeren Sie anschließend den Auangbehälter und spülen sie ihn gründlich mit
Wasser.
Aufbewahrung
Wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht verwenden, empfehlen wir Ihnen, es gereinigt in der Original-
verpackung in trockener Umgebung und ohne Beschwerung aufzubewahren.
PET-Flasche wechseln
Wechseln Sie die PET-Flasche aus, sobald sich weiße Kalkablagerungen oder anderer Schmutz in
der PET-Flasche bilden.
Achtung
Reinigen Sie die PET-Flasche nicht in der Spülmaschine. Die PET-Flasche ist nicht spülmaschi-
nengeeignet.
8. Zubehör- und Ersatzteile
Für den Erwerb von Zubehör- und Ersatzteilen besuchen Sie www.beurer.com oder wenden Sie sich
an die jeweilige Serviceadresse (lt. Serviceadressliste) in Ihrem Land. Außerdem sind Zubehör- und
Ersatzteile zusätzlich im Handel erhältlich.
Bezeichnung Artikel- bzw. Bestellnummer
2x Verdunstungsfilter 684.02
PET-Flasche 684.03

14
9. Was tun bei Problemen?
Problem Mögliche Ursache Behebung
Der Tischventilator lässt sich
nicht einschalten.
Der Tischventilator ist nicht
eingesteckt.
Verbinden Sie den Tischven
-
tilator mit einer geeigneten
Steckdose oder einem Com-
puter.
Der Tischventilator ist defekt. Wenden Sie sich an den Kun-
dendienst unter:
www.beurer.com
Unzureichender Luftdurchlass
Der Verdunstungsfilter ist ver-
schmutzt.
Reinigen bzw. wechseln Sie den
Verdunstungsfilter (siehe Kapitel
„Reinigung und Pflege“).
Das Lüftungsgitter blockiert
den Luftdurchlass. Önen Sie das Lüftungsgitter,
damit Luft durchströmen kann.
Der Tischventilator riecht un-
angenehm
Der Lüftungsventilator ist neu
Stecken Sie den Tischventila-
tor aus. Entleeren Sie dann den
Auangbehälter und lassen Sie
ihn für 12 Stunden auslüften
Das Wasser in der PET-Fla-
sche ist abgestanden
Tauschen Sie das Wasser in
der PET-Flasche aus
Der Verdunstungsfilter war zu
lange feucht.
Lassen Sie den Tischventila-
tor ohne PET-Flasche laufen,
damit der Verdunstungsfilter
durch den Tischventilator ge-
trocknet wird
Bauen Sie den Verdunstungs-
filter aus (siehe Kapitel „Ver-
dunstungsfilter wechseln“)
und lassen Sie ihn an der Luft
trocknen
Der Tischventilator ist sehr laut
Der Tischventilator steht auf ei-
ner unstabilen und unebenen
Fläche
Platzieren Sie den Tischventi-
lator auf eine stabile und ebe-
ne Fläche
10. Entsorgung
Im Interesse des Umweltschutzes darf das Gerät am Ende seiner Lebensdauer nicht mit dem
Hausmüll entsorgt werden. Die Entsorgung kann über entsprechende Sammelstellen in Ihrem
Land erfolgen. Entsorgen Sie das Gerät gemäß der Elektro- und Elektronik Altgeräte EG-Richt-
linie – WEEE (Waste Electrical and Electronic Equipment). Bei Rückfragen wenden Sie sich an
die für die Entsorgung zuständige kommunale Behörde.

15
11. Technische Angaben
Type LV 50
Stromversorgung Input: 5 V DC, 0,5 A
Leistung Niedrige Geschwindigkeit = 1,8 W
Mittlere Geschwindigkeit = 2,0 W
Hohe Geschwindigkeit = 2,5 W
Maße (L x B x H) 140 x 140 x 117 mm
Leergewicht Tischventilator: ca. 427 g
Micro-USB-Kabel: ca. 34 g
Zul. Betriebsbedingungen -9°~50°C, 20~95%RH
Laufzeit
ca. 4 Stunden auf Stufe 3 bei einer relativen Luftfeuchtigkeit
von 60% (bei 22°C)
Lautstärke Niedrige Geschwindigkeit = ca. 40 dB
Mittlere Geschwindigkeit = ca. 45 dB
Hohe Geschwindigkeit = ca. 50 dB
12. Garantie / Service
Die Beurer GmbH, Söflinger Straße 218, D-89077 Ulm (nachfolgend „Beurer“ genannt) gewährt
unter den nachstehenden Voraussetzungen und in dem nachfolgend beschriebenen Umfang eine
Garantie für dieses Produkt.
Die nachstehenden Garantiebedingungen lassen die gesetzlichen Gewährleistungsverpflich-
tungen des Verkäufers aus dem Kaufvertrag mit dem Käufer unberührt.
Die Garantie gilt außerdem unbeschadet zwingender gesetzlicher Haftungsvorschriften.
Beurer garantiert die mangelfreie Funktionstüchtigkeit und die Vollständigkeit dieses Produktes.
Die weltweite Garantiezeit beträgt 3 Jahre ab Beginn des Kaufes des neuen, ungebrauchten Pro-
duktes durch den Käufer.
Diese Garantie gilt nur für Produkte, die der Käufer als Verbraucher erworben hat und ausschließlich
zu persönlichen Zwecken im Rahmen des häuslichen Gebrauchs verwendet.
Es gilt deutsches Recht.
Falls sich dieses Produkt während der Garantiezeit als unvollständig oder in der Funktionstüchtig-
keit als mangelhaft gemäß der nachfolgenden Bestimmungen erweist, wird Beurer gemäß diesen
Garantiebedingungen eine kostenfreie Ersatzlieferung oder Reparatur durchführen.
Wenn der Käufer einen Garantiefall melden möchte, wendet er sich zunächst an den Beurer
Kundenservice:
Beurer GmbH, Servicecenter
Tel: +49 731 3989-144
Für eine zügige Bearbeitung nutzen Sie bitte unser Kontaktformular auf der Homepage
www.beurer.com unter der Rubrik ‚Service‘.

16
Der Käufer erhält dann nähere Informationen zur Abwicklung des Garantiefalls, z.B. wohin er das
Produkt kostenfrei senden kann und welche Unterlagen erforderlich sind.
Eine Inanspruchnahme der Garantie kommt nur in Betracht, wenn der Käufer
- eine Rechnungskopie/Kaufquittung und
- das Original-Produkt
Beurer oder einem autorisierten Beurer Partner vorlegen kann.
Ausdrücklich ausgenommen von dieser Garantie sind
- Verschleiß, der auf normalem Gebrauch oder Verbrauch des Produktes beruht;
- zu diesem Produkt mitgelieferte Zubehörteile, die sich bei sachgemäßen Gebrauch abnutzen
bzw. verbraucht werden (z.B. Batterien, Akkus, Manschetten, Dichtungen, Elektroden,
Leuchtmittel, Aufsätze, Inhalatorzubehör);
- Produkte, die unsachgemäß und/oder entgegen der Bestimmungen der Bedienungsanleitung
verwendet, gereinigt, gelagert oder gewartet wurden sowie Produkte, die vom Käufer oder
einem nicht von Beurer autorisierten Servicecenter geönet, repariert oder umgebaut wurden;
- Schäden, die auf dem Transportweg zwischen Hersteller und Kunde bzw. zwischen
Servicecenter und Kunde entstehen
- Produkte, die als 2.Wahl-Artikel oder als gebrauchte Artikel gekauft wurden;
- Folgeschäden, welche auf einem Mangel dieses Produktes beruhen (es können für diesen
Fall jedoch Ansprüche aus Produkthaftung oder aus anderen zwingenden gesetzlichen
Haftungsbestimmungen bestehen).
Reparaturen oder ein Komplettaustausch verlängern in keinem Fall die Garantiezeit.
Irrtum und Änderungen vorbehalten

17
Read these instructions for use carefully and keep them for later
use, be sure to make them accessible to other users and observe
the information they contain.
ENGLISH
Warning
•
The device is only intended for domestic/private use, not for commer-
cial use.
•
This device may be used by children over the age of 8 and by people
with reduced physical, sensory or mental skills or a lack of experience
or knowledge, provided that they are supervised or have been instructed
on how to use the device safely, and are fully aware of the consequent
risks of use.
•
Children must not play with the device.
•
Children must not perform cleaning or user maintenance without super-
vision.
•
Disconnect the device from the mains supply during cleaning.
•
Clean the device using only the methods specified.
•
Do not use any solvent-based cleaning products.
•
If the mains connection cable of this device is damaged, it must be dis-
posed of. If it cannot be removed, the device must be disposed of.
Dear customer,
Thank you for choosing a product from our range. Our name is synonymous with high-quality,
thoroughly tested products for applications in the areas of heat, weight, blood pressure, body
temperature, pulse, gentle therapy, massage, beauty, baby and air.
With kind regards,
Your Beurer team

18
1. Included in delivery ............................................18
2. Signs and symbols .............................................19
3. Intended use .......................................................19
4. Warnings and safety notes ................................19
5. Device description .............................................23
6. Usage...................................................................24
7. Cleaning and maintenance................................28
8. Accessories and replacement parts ...............28
9. What if there are problems? ..............................29
10. Disposal...............................................................29
11. Technical specifications ....................................30
12. Warranty/service ................................................30
Table of contents
Getting to know your device
The beurer LV 50 table fan circulates the ambient air. The table fan ensures a cool and pleasant
breeze, especially on hot days. Thanks to the three speed settings, you can adjust the table fan to
your personal needs. Humidification of the ambient air works according to the evaporation principle.
How does the evaporation principle work?
The table fan draws in the dry warm air from
the room, which then comes into contact
with the evaporation filter, which is saturated
with water. The contact between the air flow
and the damp filter surface causes the water
to evaporate. The ambient air absorbs the
humidity, and the thermal energy required for
the evaporation process is extracted from the
ambient air. There is a noticeable drop in the
temperature of the ambient air.
Cooling air
flow
Dry warm air
Evaporation filter
Water tank
1. Included in delivery
Check that the exterior of the cardboard delivery packaging is intact and make sure that all contents
are present. Before use, ensure that there is no visible damage to the device or accessories and
that all packaging material has been removed. If you have any doubts, do not use the device and
contact your retailer or the specified Customer Services address.
•
1x table fan
•
1x micro USB cable
•
1x bottle adapter
•
1x evaporation filter
•
1x PET bottle as a water tank
•
1x set of instructions for use

19
2. Signs and symbols
The following symbols are used on the device, in these instructions for use, on the packaging and
on the type plate for the device:
Warning
Warning notice indicating a risk of
injury or damage to health Manufacturer
Important
Safety note indicating possible damage
to the device/accessory
CE labelling
This product satisfies the requirements
of the applicable European and
national directives.
Product information
Note on important information
20
PAP
Dispose of packaging in an environ-
mentally friendly manner
Read the instructions
The products demonstrably meet
the requirements of the Technical
Regulations of the EAEU
Disposal in accordance with the Waste
Electrical and Electronic Equipment EC
Directive – WEEE Only use indoors
3. Intended use
This table fan is intended exclusively for cooling the air indoors. The table fan is intended for private
use only. Do not use the table fan if solvents, chemicals, toxic gases or fine dust are present in
the ambient air.
The table fan must only be used for the purpose for which it was designed and in the manner
specified in the instructions for use. Any improper use may be dangerous. Any other use not
recommended by the manufacturer may result in fire, electric shock or personal injury. The
manufacturer is not liable for damage resulting from improper or careless use.
4. Warnings and safety notes
Read the notes carefully. Non-observance of the following information may result
in personal injury or material damage.
Warning
Keep packaging material away from children. There is a risk of suocation.
To avoid the risk of entanglement and strangulation, store cables and air lines out
of the reach of small children.

20
Electric shock
Warning
As with every electrical device, use this table fan carefully and cautiously, in order
to avoid hazards due to electric shock.
•
Do not use the device if there is visible damage to the device or accessories (e.g.
if the cable or mains adapter are damaged, if the motor fan does not rotate, if
the device has malfunctioned, or if it has been dropped or damaged in any way.
In this case, contact Customer Services).
•
Operate the device only with the mains voltage specified on the device (the type
plate is located on the rear of the device).
•
Do not operate the device during a storm.
•
In the event of defects or operational faults, switch the device o immediately
and disconnect it from the mains socket.
•
Do not pull on the micro USB cable or device to disconnect the device from the
power supply.
•
Never hold or carry the device by the micro USB cable. Keep the micro USB
cable away from hot surfaces.
•
Always switch o the device before disconnecting it from the power supply.
•
Never disconnect the mains adapter with wet or damp hands.
•
To avoid the risk of fire or electric shock, plug the device directly into a USB port
or a suitable USB mains adapter.
•
In order to protect persons against electrical hazards, DO NOT immerse the
device in water or other fluids.
•
Children cannot assess the dangers associated with the use of electrical devices.
Therefore, always supervise children when they are near the device.
•
Always disconnect the device from the power supply before moving the device,
and before changing or cleaning the water tank or evaporation filter.
•
Always disconnect the device from the power supply if you do not intend to use
the device for an extended period of time.
•
Do not place any objects in device openings or in rotating parts. Ensure that the
moving parts can move freely at all times. Never drop objects into the openings
of the device.
•
Do not operate the device outside.
•
Never block the air vents or grilles/outlets and do not place the device on a soft
surface such as a bed or sofa, as this could cause the device to tip over and
block the air inlet or outlet.
•
Do not place ANY objects on the device.
•
DO NOT run the micro USB cable under the carpet.
•
DO NOT cover the micro USB cable with carpets, runners or anything similar.
•
DO NOT run the micro USB cable under furniture or devices.
•
DO NOT run the micro USB cable in high-trac areas.
•
Arrange the micro USB cable such that it does not pose a trip hazard.
Table of contents
Languages:
Other Beurer Fan manuals
Popular Fan manuals by other brands

Harbor Breeze
Harbor Breeze RLG52NWZ5L manual

Allen + Roth
Allen + Roth L1405 instruction manual

ViM
ViM KUBAIR F400 ECOWATT Technical manual

HIDRIA
HIDRIA R10R-56LPS-ES50B-04C10 user guide

BLAUBERG Ventilatoren
BLAUBERG Ventilatoren CENTRO-M 100 L user manual

Triangle Engineering
Triangle Engineering HEAT BUSTER SPL Series owner's manual