Beurer HK 37 To Go User manual

Beheizter Schlauchschal mit
Powerbank
Gebrauchsanweisung................... 2
Heated loop scarf with powerbank
Instructions for use......................10
电热围脖
使用说明书
..................................18
HK 37 To Go
D
GB

2
DEUTSCH
1. Lieferumfang ......................................................3
1.1 Gerätebeschreibung .....................................3
2. Wichtige Anweisungen
Für den späteren Gebrauch aufbewahren..........3
3. Bestimmungsgemäße Verwendung ...................5
4. Bedienung ..........................................................5
4.1 Sicherheit......................................................5
4.2 Laden der Powerbank................................... 6
4.3 Smartphone laden über Powerbank .............6
4.4 Betreiben des Heizkissens............................ 6
4.5 Einschalten ...................................................7
4.6 Temperatur einstellen.................................... 7
4.7 Ausschalten ..................................................7
4.8 Automatische Abschaltzeit ...........................7
5. Reinigung und Pflege ......................................... 7
6. Aufbewahrung ....................................................8
7. Entsorgung .........................................................8
8. Was tun bei Problemen? ....................................9
9. Technische Daten............................................... 9
10. Ersatzteile......................................................... 9
Zeichenerklärung
Anweisungen lesen! Extra Schonwasch-
gang mit 30°C
Nicht bleichen
Keine Nadeln hinein-
stechen! Nicht im Trockner
trocknen
Nicht bügeln
Nicht gefaltet oder zusam-
mengeschoben gebrau-
chen!
Nicht chemisch
reinigen
Darf nicht von sehr jungen
Kindern (0–3 Jahren)
benutzt werden.
WARNUNG; Warnhinweis auf Verletzungsgefahren oder
Gefahren für Ihre Gesundheit
ACHTUNG; Sicherheitshinweis auf mögliche Schäden am
Gerät/Zubehör
HINWEIS; Hinweis auf wichtige Informationen
Inhalt

3
1. Lieferumfang
1x Powerbank
1x Heizkissen
1x Ladekabel
1x Diese Gebrauchsanweisung
1.1 Gerätebeschreibung
1 Heizkissen
2 Ein/ Aus-Taste mit LED-Anzeige
3 Verbindungsleitung
4 Powerbank
5 Integrierte Tasche für Powerbank
6 Schnürung
7 Ladekabel
2. Wichtige Anweisungen
Für den späteren Gebrauch aufbewahren
WARNUNG
•Ein Nichtbeachten der nachfolgenden Hinweise kann Personen- oder
Sachschaden (elektrischer Schlag, Hautverbrennung, Brand) verur-
sachen. Die folgenden Sicherheits- und Gefahrenhinweise dienen
nicht nur zum Schutz Ihrer Gesundheit bzw. der Gesundheit Dritter,
sondern auch zum Schutz des Produktes. Beachten Sie daher diese
Sicherheitshinweise und übergeben Sie diese Gebrauchsanweisung
bei Weitergabe des Artikels.
•Dieses Heizkissen darf nicht von Personen benutzt werden, die
unempfindlich gegen Hitze sind und von anderen schutzbedürftigen
Personen, die nicht auf eine Überhitzung reagieren können (z.B. Dia-
betikern, Personen mit krankheitsbedingten Hautveränderungen oder
vernarbten Hautarealen im Anwendungsgebiet, nach der Einnahme
von schmerzlindernden Medikamenten oder Alkohol).
•Dieses Heizkissen darf nicht bei sehr jungen Kindern (0–3 Jahre)
angewandt werden, weil diese nicht auf eine Überhitzung reagieren
können.
•Dieses Heizkissen darf nicht von jungen Kindern (3–8 Jahre) benutzt
werden, es sei denn die Powerbank wurde von einem Elternteil oder
einer Aufsichtsperson eingestellt und das Kind wurde ausreichend
eingewiesen, wie es das Heizkissen sicher betreibt.
•Dieses Heizkissen kann von älteren Kindern ab 8 Jahren und darüber
sowie von Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder
mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen benutzt
2
1
6
7
35 4

4
werden, wenn sie beaufsichtigt werden und bezüglich des sicheren
Gebrauchs des Heizkissens unterwiesen wurden und die daraus
resultierenden Gefahren verstehen.
•Kinder dürfen nicht mit dem Heizkissen und der Powerbank spielen.
•Reinigung und Wartung durch den Benutzer darf nicht von Kindern
ohne Beaufsichtigung durchgeführt werden.
•Dieses Heizkissen ist nicht für den Gebrauch in Krankenhäusern
bestimmt.
•Keine Nadeln hineinstechen.
•Nicht gefaltet oder zusammengeschoben benutzen.
•Nicht nass benutzen.
•Dieses Heizkissen darf nur in Verbindung mit dem auf dem Etikett
angegebenen Akkupack/Powerbank betrieben werden.
•Die von diesem Heizkissen ausgehenden elektrischen und magne-
tischen Felder können unter Umständen die Funktion Ihres Herz-
schrittmachers stören. Sie liegen jedoch weit unter den Grenzwerten:
elektrische Feldstärke: max. 5000 V/m, magnetische Feldstärke:
max. 80 A/m, magnetische Flussdichte: max. 0,1 Milli-Tesla. Bitte
befragen Sie deshalb Ihren Arzt und den Hersteller Ihres Herzschritt-
machers vor der Benutzung dieses Heizkissens.
•Nicht an den Leitungen ziehen, drehen oder sie scharf knicken.
•
Das Heizkissen und die Powerbank sind häufig dahingehend zu
prüfen, ob sie Anzeichen von Abnutzung oder Beschädigung zeigen.
Falls solche Anzeichen vorhanden sind, das Heizkissen oder die Po-
werbank unsachgemäß gebraucht wurden, müssen sie vor erneutem
Einschalten erst durch den Hersteller überprüft werden.
•Wenn die Leitung des Heizkissens beschädigt ist, muss sie durch
den Hersteller oder seinen Kundendienst oder eine ähnlich qualifi-
zierte Person ersetzt werden, um Gefährdungen zu vermeiden.
•Während dieses Heizkissen eingeschaltet ist, darf
–
kein Gegenstand (z. B. Koer oder Wäschekorb) daraufgelegt werden,
– keine Wärmequelle wie Bettflasche, Heizkissen oder ähnliches dar-
aufgelegt werden.
•Setzen Sie die Powerbank nicht direktem Sonnenlicht oder hohen
Temperaturen aus. Anderenfalls kann die Powerbank überhitzen und
irreparabel beschädigt werden.
•Setzen Sie die Powerbank nie extremer Hitze aus. Dies gilt insbeson-
dere für eine Lagerung im Auto. Bei längeren Standzeiten entstehen
extreme Temperaturen in Innenraum und Handschuhfach. Entfernen
Sie deshalb die Powerbank aus dem Fahrzeug.

5
•
Die Powerbank darf niemals gleichzeitig geladen und entladen wer-
den.
•
Laden Sie die Powerbank niemals am USB-Port Ihres Computers
auf, da dieser eventuell überlastet werden könnte.
•
Decken Sie die Powerbank während des Ladevorgangs nicht durch
Decken, Kissen oder ähnliches ab, um eine Überhitzung zu vermeiden.
•
Bei Verwendung eines USB-Netzteils muss die verwendete Steckdo-
se immer leicht zugänglich sein, damit in einer Gefahrensituation das
USB-Netzteil schnell aus der Steckdose entfernt werden kann. Beach-
ten Sie auch die Gebrauchsanweisung des USB-Netzteils.
•Explosionsgefahr!
Eine falsche Handhabung von Akkus kann zu Feuer,
Explosionen, Auslaufen gefährlicher Stoe oder anderen Gefahrensi-
tuationen führen! Werfen Sie die Powerbank nicht ins Feurer, da der
integrierte Akku explodieren kann.
•Keine Akkus zerlegen, önen oder zerkleinern.
•Nur in der Gebrauchsanweisung aufgeführte Ladegeräte verwenden.
•Akkus müssen vor dem Gebrauch korrekt geladen werden. Die Hin-
weise des Herstellers bzw. die Angaben in dieser Gebrauchsanwei-
sung für das korrekte Laden sind stets einzuhalten.
•Beachten Sie unbedingt die Hinweise zur Bedienung (Kapitel 4), zur
Reinigung und Pflege (Kapitel 5) und zur Aufbewahrung (Kapitel 6).
•Sollten Sie noch Fragen zur Anwendung unserer Geräte haben, so
wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice.
3. Bestimmungsgemäße Verwendung
ACHTUNG
Dieses Heizkissen ist nur zur Erwärmung des menschlichen Körpers bestimmt.
Dieses Heizkissen ist nur zur Eigenanwendung, nicht für den medizinischen oder kommerziellen
Gebrauch vorgesehen.
4. Bedienung
4.1 Sicherheit
ACHTUNG
Das Heizkissen ist mit einer SICHERHEITSABSCHALTUNG ausgestattet. Die SICHERHEITSAB-
SCHALTUNG verhindert eine Überhitzung des Heizkissens durch automatische Abschaltung im
Fehlerfall. Wenn die SICHERHEITSABSCHALTUNG erfolgt ist, bleibt die Ein/Aus -Taste (2) am
Heizkissen und die weiße LED -Anzeige der Powerbank (4) im eingeschalteten Zustand weiterhin
beleuchtet. Nach Abkühlung schaltet sich das Heizkissen wieder automatisch ein.

6
4.2 Laden der Powerbank
ACHTUNG
Bevor Sie mit dem Laden der Powerbank (4) beginnen, beachten Sie die Hinweise aus Kapitel 2
„Wichtige Anweisungen“.
Sie müssen die Powerbank vor dem erstmaligen Gebrauch bzw. nach längerer Nichtbenutzung voll-
ständig aufladen. Ist die Powerbank komplett leer, dauert der Ladevorgang ca. 4,5 Stunden, bis sie
wieder vollständig geladen ist. Um die Powerbank vollständig aufzuladen, gehen Sie wie folgt vor:
– Stecken Sie das im Lieferumfang enthaltene Ladekabel (7) in die Anschlussbuchse der Powerbank.
– Verbinden Sie das andere Ende des Ladekabels über den USB-Anschluss mit einem USB-Ladegerät (USB-
Ladegerät mit 5V/1A SELV gemäß den Anforderungen der IEC/EN 60335, nicht im Lieferumfang enthalten).
Während des Ladevorgangs blinkt die LED -Anzeige an der Powerbank weiß.
– Die Blink-Sequenz der weißen LED-Anzeige an der Powerbank zeigt beim Laden und Entladen den Lade-
status der Powerbank wie folgt an:
1 x Blinken: 0 - 25 %
2 x Blinken: 26 - 50 %
3 x Blinken: 51 - 75 %
4 x Blinken: 76 - 99 %
Permanentes Leuchten: 100 %
– Sobald die LED-Anzeige an der Powerbank dauerhaft weiß leuchtet, ist die Powerbank vollständig aufge-
laden (bei leerer Powerbank nach ca. 4,5 Stunden).
– Die weiße LED-Anzeige an der Powerbank erlischt, kurz nachdem die Powerbank vom USB-Ladegerät
getrennt wurde.
– Die Powerbank sollte mindestens 1 x pro Jahr aufgeladen werden um ihre Kapazität zu erhalten.
– Decken Sie die Powerbank während des Ladevorgangs nicht mit Decken, Kissen oder ähnlichem ab, um
eine Überhitzung zu vermeiden.
– Laden Sie die Powerbank nur in trockener Umgebung und bei normaler Raumtemperatur.
4.3 Smartphone laden über Powerbank
Sie können mit der Powerbank nicht nur das Heizkissen be-
treiben, sondern auch den Akku eines Smartphones aufladen.
Um den Akku Ihres Smartphones über die Powerbank aufzu-
laden, gehen Sie wie folgt vor:
•Verbinden Sie dazu die Powerbank mit dem Smartphone
über das Original USB-Ladekabel Ihres Smartphoneherstel
-
lers.
4.4 Betreiben des Heizkissens
•Ziehen Sie sich das Heizkissen über den Kopf. Achten Sie darauf, dass sich
die Schnürung (6) vorne und oben befindet. Achten Sie darauf, dass sich
das Heizelement im Bereich des Nackens befindet.
• Um die Größe anzupassen, können Sie an der Schnürung (6) ziehen.
• Stecken Sie die geladene Powerbank (4) in die integrierte Tasche (5) des
Heizkissens.
•Stecken Sie den Anschlussstecker der Verbindungsleitung (3) des Heiz-
kissens in die Anschlussbuchse der Powerbank. Die LED-Anzeige der Ein/
Aus-Taste (2) am Heizkissen leuchtet dreimal kurz weiß auf. Das Heizkissen
ist nun betriebsbereit.
ACHTUNG
Stellen Sie sicher, dass sich das Heizkissen im Gebrauch nicht zu-
sammenschiebt oder Falten bildet.

7
4.5 Einschalten
• Drücken Sie auf die Ein/Aus-Taste (2), um das Heizkissen (1) einzuschalten. Die LED-Anzeige der Ein/Aus-
Taste leuchtet nun grün (minimale Wärme). Die LED-Anzeige der Powerbank (4) leuchtet oder blinkt weiß
entsprechend dem Ladezustand der Powerbank.
• Wenn Sie die Ein/Aus-Taste erneut drücken, erhöht sich die Temperaturstufe (mittlere Wärme). Die LED-
Anzeige der Ein/Aus-Taste leuchtet gelb.
• Wenn Sie die Ein/Aus-Taste nochmals drücken, schaltet das Heizkissen auf die höchste Temperaturstufe
(maximale Wärme). Die LED-Anzeige der Ein/Aus-Taste leuchtet rot.
•Wenn Sie die Ein/Aus-Taste erneut drücken, schaltet sich das Heizkissen aus. Die LED-Anzeige der
Ein/Aus-Taste erlischt sofort und die LED-Anzeige der Powerbank nach ein paar Sekunden.
WARNUNG
Wenn das Heizkissen über mehrere Stunden benutzt wird, empfehlen
wir die niedrigste Temperaturstufe einzustellen, um eine Überhitzung
des erwärmten Körperteils, und in Folge ggf. eine Hautverbrennung zu
vermeiden.
HINWEIS
Wenn die Powerbank (4) fast vollständig entladen ist, wird das Heizkissen zur Schonung der Powerbank
automatisch ausgeschaltet. Die Powerbank muss dann aufgeladen werden.
4.6 Temperatur einstellen
AUS: Ein/Aus-Taste (2) unbeleuchtet
Stufe 1: Minimale Wärme (LED-Anzeige der Ein/Aus-Taste leuchtet grün)
Stufe 2: Mittlere Wärme (LED-Anzeige der Ein/Aus-Taste leuchtet gelb)
Stufe 3: Maximale Wärme (LED-Anzeige der Ein/Aus-Taste leuchtet rot)
4.7 Ausschalten
Drücken Sie auf die Ein/Aus-Taste (2), um das Heizkissen (1) auszuschalten. Die Schaltfolge ist 1-2-3 -AUS …
Wenn das Heizkissen ausgeschaltet ist, erlischt die LED -Anzeige der Ein/Aus -Taste sofort und die LED-Anzeige
der Powerbank (4) nach ein paar Sekunden.
HINWEIS
Bitte beachten Sie, dass die Powerbank (4) vor extremer Kälte geschützt werden sollte, um die volle
Leistungsfähigkeit beizubehalten.
4.8 Automatische Abschaltzeit
Dieses Heizkissen (1) ist mit einer Abschaltautomatik ausgestattet. Diese stoppt die Wärmezufuhr
ca. 110 Minuten nach Inbetriebnahme des Heizkissens. Die Ein/Aus-Taste (2) am Heizkissen und die weiße
LED -Anzeige der Powerbank gehen aus.
Sie können durch Drücken der Ein/Aus-Taste das Heizkissen sofort wieder einschalten. Lässt sich das Heiz-
kissen nicht mehr einschalten, ist die Powerbank entladen.
5. Reinigung und Pflege
ACHTUNG
•Trennen Sie vor der Reinigung immer zuerst die Powerbank (4) vom Heizkissen (1). Entfernen sie
die Powerbank aus der Tasche des Heizkissens. Andernfalls besteht die Gefahr der Beschädigung.
ACHTUNG
•Die Powerbank (4) darf niemals mit Wasser oder mit anderen Flüssigkeiten in Kontakt kommen. Sie
kann sonst beschädigt werden.

8
Verwenden Sie zur Reinigung der Powerbank (4) ein trockenes, fusselfreies Tuch. Verwenden Sie keine
chemischen Reiniger oder Scheuermittel.
ACHTUNG
•Beachten Sie, dass das Heizkissen (1) nicht chemisch gereinigt, ausgewrungen, maschinell getrock-
net, gemangelt oder gebügelt werden darf. Andernfalls kann das Heizkissen beschädigt werden.
Dieses Heizkissen ist maschinenwaschbar. Stecken Sie hierzu die Verbindungsleitung (3) in die integrierte
Tasche (5) und legen Sie das Heizkissen (1) in einen Wäschebeutel. Stellen Sie die Waschmaschine auf einen
besonders schonenden Waschgang bei 30°C ein (Wollwaschgang).
Waschen Sie das Heizkissen (1) aus ökologischen Gründen nur zusammen mit anderen Textilien.
Benutzen Sie ein Feinwaschmittel und dosieren Sie es nach Angaben des Herstellers.
ACHTUNG
•Beachten Sie, dass das Heizkissen (1) durch allzu häufiges Waschen beansprucht wird.
Das Heizkissen sollte deshalb während der gesamten Lebensdauer max. 10 Mal in einer Waschmaschine
gewaschen werden.
Lassen Sie das Heizkissen flach ausgebreitet auf einem Wäscheständer trocknen.
ACHTUNG
•Verwenden Sie keine Wäscheklammern oder ähnliches, um das Heizkissen (1) am Wäscheständer
zu befestigen. Andernfalls kann das Heizkissen beschädigt werden.
•
Verbinden Sie das Heizkissen erst wieder mit der Powerbank (4), wenn das Heizkissen und der
Anschlussstecker der Verbindungsleitung (3) vollständig trocken sind. Andernfalls können die
Powerbank und das Heizkissen beschädigt werden.
6. Aufbewahrung
Wenn Sie das Heizkissen längere Zeit nicht verwenden, empfehlen wir Ihnen, es flach ausgebreitet aufzube-
wahren. Stecken Sie immer die Powerbank aus. Das Heizkissen niemals scharf knicken.
ACHTUNG
Bitte lassen Sie das Heizkissen (1) zuvor abkühlen. Andernfalls kann das Heizkissen beschädigt werden.
Legen Sie während der Lagerung keine schweren Gegenstände auf dem Heizkissen ab, um zu ver-
meiden, dass es scharf geknickt wird.
ACHTUNG
Legen Sie die Powerbank (4) an einen trockenen, staubfreien und kühlen Ort ohne Sonneneinstrahlung.
Die Powerbank sollte 1 x pro Jahr aufgeladen werden um Ihre Kapazität zu erhalten.
7. Entsorgung
Im Interesse des Umweltschutzes darf das Gerät am Ende seiner Lebensdauer nicht mit dem
Hausmüll entsorgt werden. Die Entsorgung kann über entsprechende Sammelstellen in Ihrem
Land erfolgen.

9
8. Was tun bei Problemen?
Problem Ursache Behebung
Die LED -Anzeige der Ein/Aus -Taste (2)
am Heizkissen (1) und die weiße LED-
Anzeige der Powerbank (4) werden nicht
beleuchtet während:
– die Powerbank mit dem Heizkissen ver-
bunden ist und
– die Ein/Aus-Taste gedrückt wurde.
Die Powerbank ist vollständig ent-
laden.
Powerbank aufladen.
Aufgrund eines Fehlerfalles erfolg-
te eine SICHERHEITSABSCHAL-
TUNG des Heizkissens.
Heizkissen auf Raumtempe-
ratur abkühlen lassen und
erneut einschalten.
Die LED-Anzeige der Ein/Aus -Taste (2)
am Heizkissen (1) und die weiße LED-
Anzeige der Powerbank (4) werden nicht
beleuchtet während:
– die vollständig aufgeladene Powerbank
mit dem Heizkissen verbunden ist und
– die Ein/Aus-Taste gedrückt wurde.
Das Heizkissen oder die Power-
bank sind defekt.
Senden Sie das Heizkissen
und die Powerbank zum
Service ein.
9. Technische Daten
Powerbank:
Betriebstemperatur: 0 bis +45°C
Lagerungstemperatur: -10°C bis +45°C
Empfohlene Lagerungstemperatur: -10°C bis +25°C
Technische Daten, siehe Typschild-Etikett am Heizkissen und an der Powerbank.
10. Ersatzteile
Sie können folgende Ersatzteile direkt beim Kundenservice beziehen:
•Powerbank (Art.-Nr. 163.296)
•Ladekabel (Art.-Nr. 163.297)

10
ENGLISH
1. Included in delivery .......................................... 11
1.1 Device description ......................................11
2. Important instructions
Retain for future reference................................ 11
3. Intended use.....................................................13
4. Operation.......................................................... 13
4.1 Safety.......................................................... 13
4.2 Charging the powerbank ............................ 13
4.3 Charging a smartphone via powerbank......14
4.4 Operating the heat pad...............................14
4.5 Switching on ...............................................14
4.6 Setting the temperature ..............................15
4.7 Switching o ............................................... 15
4.8 Automatic switch-o time........................... 15
5. Cleaning and maintenance............................... 15
6. Storage ............................................................. 16
7. Disposal............................................................16
8. What if there are problems? .............................16
9. Technical data ..................................................17
10. Replacement parts .........................................17
Signs and symbols
Read instructions! Extra-delicate cycle at
30°C
Do not bleach
Do not insert needles! Do not tumble dry
Do not iron
Do not use when folded or
bunched up! Do not dry clean
Must not be used by very
young children (0 – 3 years
old).
WARNING; warning instruction indicating a risk of injury or
damage to health
IMPORTANT; safety note indicating possible damage to the
unit/accessory
NOTE; note on important information
Contents

11
1. Included in delivery
1x powerbank
1x heat pad
1x charging cable
1x these instructions for use
1.1 Device description
1 Heat pad
2
3 Connecting cable
4 Powerbank
5 Built-in pocket for powerbank
6 Drawstring
7 Charging cable
2. Important instructions
Retain for future reference
WARNING
•Non-observance of the following notes may result in personal injury
or material damage (electric shock, skin burns, fire). The following
safety and hazard information is not only intended to protect your
health and the health of others, it should also protect the product.
For this reason, pay attention to these safety notes and include these
instructions for use when handing over the product to others.
•This heat pad must not be used by persons who are not sensitive to
heat or by vulnerable persons who may not be able to react to over-
heating (e.g. diabetics, people with skin alterations due to illness or
scarred tissue in the application area, after taking pain relief medica-
tion or alcohol).
•This heat pad must not be used by very young children (0 – 3 years
old) as they are unable to respond to overheating.
•This heat pad must not be used by young children (3 – 8 years old)
unless the powerbank has been set by a parent or responsible adult
and the child has been given adequate instructions on how to use
the heat pad safely.
•This heat pad may be used by children over the age of 8 and by
people with reduced physical, sensory or mental skills or a lack of
experience or knowledge, provided that they are supervised and
have been instructed on how to use the heat pad safely, and are fully
aware of the consequent risks of use.
•Children must not play with the heat pad or the powerbank.
2
1
6
7
35 4

12
•Cleaning and maintenance carried out by the user must not be per-
formed by children unless supervised.
•This heat pad is not designed for use in hospitals.
•Do not insert needles.
•Do not use when folded or bunched up.
•Do not use if wet.
•This heat pad must only be used in conjunction with the battery
pack/powerbank specified on the label.
•The electrical and magnetic fields emitted by this heat pad may
interfere with the function of a pacemaker. However, they are still well
below the limits: electrical field strength: max. 5000 V/m, magnetic
field strength: max. 80 A/m, magnetic flux density: max. 0.1 milli-
tesla. Please therefore consult your doctor and the manufacturer of
your pacemaker before using this heat pad.
•Do not pull, twist or make sharp bends in the cables.
•
Please check the heat pad and powerbank frequently for signs of
wear and tear or damage. If any such signs are evident or if the heat
pad or powerbank have been used incorrectly, they must be checked
by the manufacturer before being switched on again.
•If the connection cable of this heat pad is damaged, it must be
replaced by the manufacturer, its customer service department or a
similarly qualified person to avoid any risk.
•When this heat pad is switched on:
–
Do not place any objects on it (e.g. suitcase or washing basket)
– Heat sources, such as hot water bottles, heat pads or similar must
not be placed on the pad.
•Do not expose the powerbank to direct sunlight or high tempera-
tures. Otherwise the powerbank could overheat and be damaged
irreparably.
•Never expose the powerbank to extreme heat. This applies in par-
ticular to storage in a car. Extreme temperatures can occur inside
the vehicle and in the glove compartment when the vehicle is parked
for a long period of time. Therefore, remove the powerbank from the
vehicle.
•
The powerbank must never be charged and run down at the same
time.
•
Never charge the powerbank using the USB port on your computer,
as this could become overloaded.
•
Do not cover the powerbank with covers, cushions, or similar during
charging in order to prevent overheating.

13
•
When using a USB mains part, the socket used must always be easily
accessible, so that the USB mains part can be disconnected from
the socket quickly in a hazardous situation. Please also observe the
instructions for use for the USB mains part.
•Risk of explosion!
Incorrect handling of batteries can lead to fire,
explosions, leakage of hazardous substances or other hazardous situ-
ations! Do not throw the powerbank into fire, as the integrated battery
could explode.
•Do not disassemble, split or crush the batteries.
•Only use chargers specified in the instructions for use.
•Batteries must be charged correctly prior to use. The instructions
from the manufacturer and the specifications in these instructions for
use regarding correct charging must be observed at all times.
•Always observe the notes on operation (section 4), cleaning and
maintenance (section 5) and storage (section 6).
•If you should have any questions about using our devices, please
contact our Customer Services department.
3. Intended use
IMPORTANT
This heat pad is only designed to warm up the human body.
This heat pad is suitable for personal use only, not for medical or commercial purposes.
4. Operation
4.1 Safety
IMPORTANT
The heat pad is fitted with a SAFETY SWITCH-OFF function. The SAFETY SWITCH-OFF stops the
heat pad overheating by automatically switching it o in the event of a fault. Once the SAFETY
SWITCH-OFF has taken place, the On/O button (2) on the heat pad and the white LED display on
the powerbank (4) remain illuminated. After cooling, the heat pad switches on again automatically.
4.2 Charging the powerbank
IMPORTANT
Before you begin charging the powerbank (4), please note the information in section 2 “Important
instructions”.
The powerbank must be charged fully prior to initial use or if the device has not been used for a long
period. If the powerbank is completely run down, the charging process will take approx. 4.5 hours
until it is fully charged again. To charge the powerbank fully, proceed as follows:
– Insert the charging cable (7) provided into the connection socket of the powerbank.
– Connect the other end of the charging cable to a USB charger via the USB port (USB charger with 5V/ 1A
SELV in accordance with the requirements of IEC/EN 60335, not included). Whilst charging, the LED display
on the powerbank flashes white.

14
– The flashing sequence of the white LED display on the powerbank indicates the charging status of the
powerbank when charging and running down:
1 x flash: 0 - 25%
2 x flash: 26 - 50%
3 x flash: 51 - 75%
4 x flash: 76 - 99%
Permanently lit up: 100%
– As soon as the LED display on the powerbank lights up permanently white, the powerbank is fully charged
(after approx. 4.5 hours from empty).
– The white LED display on the powerbank goes out shortly after the powerbank has been disconnected
from the USB charger.
– The powerbank should be charged at least once a year to retain its capacity.
– Do not cover the powerbank with covers, cushions or similar during the charging process in order to
prevent overheating.
– Only charge the powerbank in a dry environment and at normal room temperature.
4.3 Charging a smartphone via powerbank
The powerbank can be used for more than just operating
the heat pad – it can also be used to charge the battery of a
smartphone. To charge your smartphone using the power-
bank, proceed as follows:
•Connect the powerbank to your smartphone using the
original USB charging cable from your smartphone manu-
facturer.
4.4 Operating the heat pad
•Pull the heat pad over your head. Ensure that the drawstring (6) is positioned
at the top, facing the front. Ensure that the heating element is located at
your neck.
• To adjust the size, you can pull on the drawstring (6).
•Place the charged powerbank (4) into the built-in pocket (5) on the heat pad.
•Insert the connector plug of the heat pad's connecting cable (3) into the
connection socket on the powerbank. The LED display of the On/O but-
ton (2) on the heat pad briefly lights up white three times. The heat pad is
now ready for use.
IMPORTANT
Ensure that the heat pad will not bunch up or become folded dur-
ing use.
4.5 Switching on
• Press the On/O button (2) to switch on the heat pad (1). The LED display of the On/O button lights up
green (minimum heat). The LED display of the powerbank (4) lights up or flashes white according to the
charge status of the powerbank.
• If you press the On/O button again, the temperature setting will increase (medium heat). The LED display
of the On/O button lights up yellow.
•If you press the On/O button again, the heat pad switches to the maximum temperature setting (maximum
heat). The LED display of the On/O button lights up red.
•If you press the On/O button again, the heat pad switches o. The LED display of the
On/O button goes out immediately and the LED display on the powerbank goes out after a few seconds.

15
WARNING
If the heat pad is being used over several hours, we recommend that
you set the lowest temperature setting to avoid overheating the heated
body part, which may lead to burns to the skin.
NOTE
When the powerbank (4) has been almost completely run down, the heat pad is switched o
automatically to protect the powerbank. The powerbank must then be charged.
4.6 Setting the temperature
OFF: On/O button (2) not lit
Setting 1: Minimum heat (LED display of the On/O button lights up green)
Setting 2: Medium heat (LED display of the On/O button lights up yellow)
Setting 3: Maximum heat (LED display of the On/O button lights up red)
4.7 Switching o
Press the On/O button (2) to switch o the heat pad (1). The switching sequence is 1 - 2 - 3 - OFF ... If the
heat pad is switched o, the LED display of the On/O button goes out immediately and the LED display on
the powerbank (4) goes out after a few seconds.
NOTE
Please note that the powerbank (4) must be protected against extreme cold to maintain its full
performance.
4.8 Automatic switch-o time
This heat pad (1) is equipped with an automatic switch-o function. This turns o the heat supply approx.
110 minutes after the initial use. The On/O button (2) on the heat pad and the white LED display on the
powerbank go out.
You can switch the heat pad on again immediately by pressing the On/O button. If it is no longer possible
to switch the heat pad on, then the powerbank has been run down.
5. Cleaning and maintenance
IMPORTANT
• Before cleaning, always first disconnect the powerbank (4) from the heat pad (1). Remove the pow-
erbank from the heat pad's pocket. Otherwise there is a risk of damage.
IMPORTANT
•The powerbank (4) must never come into contact with water or other liquids as this may cause
damage.
To clean the powerbank (4), use a dry, lint-free cloth. Do not use any chemical or abrasive cleaning agents.
IMPORTANT
•Please note that the heat pad (1) must not be chemically cleaned, wrung out, tumble dried, put
through a mangle or ironed. Otherwise the heat pad may be damaged.
This heat pad is machine-washable. To do this, place the connecting cable (3) into the built-in pocket (5)
and place the heat pad (1) in a wash bag. Set the washing machine to a particularly gentle wash cycle at
30°C (wool cycle).
For ecological reasons, always wash the heat pad (1) together with other textiles.
Use a delicate laundry detergent and measure it out according to the manufacturer's instructions.

16
IMPORTANT
•Please note that washing the heat pad (1) too frequently has a negative eect on the product.
The heat pad should therefore be washed in a washing machine a maximum of 10 times during its life.
Let the heat pad dry flat on a clothes horse.
IMPORTANT
•Do not use pegs or similar items to attach the heat pad (1) to the clothes horse, otherwise the
heat pad may be damaged.
•
Only reconnect the heat pad to the powerbank (4) once the heat pad and the connector plug of
the connecting cable (3) are completely dry. Otherwise the powerbank and the heat pad could be
damaged.
6. Storage
If you do not plan to use the heat pad for a long period of time, we recommend that you store it flat and
spread out. Always remove the powerbank. Ensure there are no sharp folds in the heat pad at any time.
IMPORTANT
Please allow the heat pad (1) to cool down before storing, otherwise the heat pad may be damaged.
To avoid sharp folds in the heat pad, do not place any heavy objects on top of it while it is being stored.
IMPORTANT
Place the powerbank (4) in a dry, dust-free and cool place, away from direct sunlight. The powerbank
should be charged once a year to retain its capacity.
7. Disposal
For environmental reasons, do not dispose of the device in the household waste at the end of its
service life. Dispose of the device at a suitable local collection or recycling point in your country.
8. What if there are problems?
Problem Cause Solution
The LED display of the On/O button (2)
on the heat pad (1) and the white LED
display on the powerbank (4) do not light
up when:
– the powerbank is connected to the heat
pad and
– the On/O button has been pressed.
The powerbank has been fully run
down.
Charge the powerbank.
There was a SAFETY SWITCH-OFF
due to a fault in the heat pad.
Allow the heat pad to cool
down to room temperature
and switch it on again.
The LED display of the On/O button (2)
on the heat pad (1) and the white LED
display on the powerbank (4) do not light
up when:
– the fully charged powerbank is con-
nected to the heat pad and
– the On/O button has been pressed.
The heat pad or the powerbank is
faulty.
Send the heat pad and the
powerbank for servicing.

17
9. Technical data
Powerbank:
Operating temperature: 0 to +45°C
Storage temperature: -10°C to +45°C
Recommended storage temperature: -10°C to +25°C
For technical data, see the type plate label on the heat pad and on the powerbank.
10. Replacement parts
You can obtain the following replacement parts directly from Customer Services:
•Powerbank (item no. 163.296)
•Charging cable (item no. 163.297)

18
中文
1. 物品清单 ...........................................................19
1.1 设备说明 .....................................................19
2.
请保留重要说明,以备将来查阅 .....................19
3. 设备用途 .......................................................... 21
4. 操作说明 .......................................................... 21
4.1 安全 ............................................................ 21
4.2 移动电源充电 ..............................................21
4.3 用移动电源给手机充电 ..............................22
4.4 操作加热围脖 ............................................. 22
4.5 启动 ............................................................ 22
4.6 设定温度 .....................................................23
4.7 关闭 ............................................................ 23
4.8 自动关闭时间 .............................................23
5. 清洁与维护.......................................................23
6. 储存.................................................................. 24
7. 废弃处置 .......................................................... 24
8. 如遇问题如何处理........................................... 24
9. 产品规格 ........................................................... 25
10. 替换配件........................................................ 25
标志和符号
请阅读说明! 30°C轻柔机洗
禁止漂白
请勿插入针状物 禁止烘干机烘干
禁止熨烫
折叠或卷成一团时请勿使
用。
禁止干洗
0-3岁儿童禁止使用
警告;警告标志表示可能存在受伤风险或有害健康。
重要;安全提醒表明可能对设备或配件造成损害
注意; 重要信息说明
目录

19
1. 物品清单
一个移动电源
一条电热围脖
一根充电线
一份使用说明书
1.1 设备说明
1 电热围脖
2 带LED显示的开/关按钮
3 电源线
4 移动电源
5 存放移动电源的内置口袋
6 拉绳
7 充电线
2. 请保留重要说明,以备将来查阅
警告
•如违反以下说明,可能导致人身伤害或财产损失(触电、皮肤灼伤、
火灾)。以下安全和危害提醒不仅旨在保护您和他人的健康,还可保
护本产品。因此,请特别注意这些安全注意事项,并在将产品转交给
他人时将这些使用说明一并转交。
对温度反应迟钝的人或对高温不能做出及时反应而容易受伤的人(如
糖尿病人、因疾病或组织创伤导致皮肤发生变化的人、服用过止痛药
或酒精的人)不可使用该加热围脖。
•
•0-3岁儿童不得使用此电热围脖,因其无法对高温做出反应。
•3-8岁儿童须在父母或监护人已为其设置好移动电源或已充分了解如何
安全使用的前提下,方可使用此电热围脖。
•八岁以上儿童,以及肢体、感官、心智有缺陷或缺乏操作经验和知识的
人需在他人监管或指导之下,掌握安全使用方法并充分了解使用本设备
的潜在危险后,方可使用此电热围脖。
•禁止儿童将电热围脖或移动电源作玩具使用。
2
1
6
7
35 4
•儿童须在他人监管下对本品进行清洗、维护。
•该电热围脖不适合在医院使用。
•请勿插入针状物。

20
•折叠或卷成一团时请勿使用。
•如果受潮,请勿使用。
•此电热围脖必须与标签上指定的电池组/移动电源配套使用。
•电热围脖产生的电磁场可能会干扰心脏起搏器的功能。然而,其电磁
场仍远低于其强度限制:电场强度:最大值为 5000 V/m;磁场强度
:最大值为 80A/m;磁感应强度:最大值为 0.1 毫特斯拉。在使用本
款电热围脖之前,请咨询医生和心脏起搏器的制造商。
•请勿拉扯、扭结或大力弯折电线。
•
请经常检查
电
热围脖和移动电源是否有磨损或损坏的迹象。如果有明
显损坏迹象或
电
热围脖或移动电源使用不当,请将其送检,制造商检
查确认可以使用后,方可再次打开使用。
•如果电热围脖的连接线损坏,则必须由制造商、客服部门或相关的专
业人员予以更换,以免发生任何风险。
•此电热围脖打开时:
禁止将任何物品放置其上(例如手提箱或洗衣篮)
热水瓶,电热垫或类似物品等热源不得放在上面。
•请勿将移动电源暴露在太阳直射处或高温下。否则移动电源可能过热
受损,且无法修复。
•请勿将移动电源放置在温度过高或过低的地方。车内放置移动电源时
尤其需要注意这一点。当车辆停放很长一段时间后,车内和置物箱内
的温度可能会出现极端情况。此时,请勿将移动电源放在车内。
•
请勿在充电时使用移动电源。
•
请勿使用电脑上的USB端口为移动电源充电,因为这可能会造成过
载。
•
充电时请勿用盖子、坐垫或类似物品盖住移动电源,以免过热。
•
当使用 USB 电源时,所使用的插座必须始终放在触手可及的地方,
以便在危险的情况下可以快速切断电源。请遵守USB电源使用说明。
•存在爆炸危险!电池操作不当可能导致火灾、爆炸、有害物质泄漏或
其他危险情况 ! 请勿将移动电源扔入火中,因为其中的集成电池可能
会爆炸。
Other manuals for HK 37 To Go
1
Table of contents
Languages:
Other Beurer Motorcycle Accessories manuals