bianco PURO 4 User manual

1
PURO 4
Bedienungsanleitung

DE
Gerätebeschreibung
[3] Dichtring
Messbecher [1]
Deckel [2]
Mixbehälter [4]
Messer [5]
Untere Abdeckung [7]
Kupplung für Messerantrieb [8]
Jog-Dial [12]
Display [13]
Motorblock [15]
Anti-Rutsch-Füße [17]
[6] Messerhalterung
[9] Sicherheitsschalter
[10] Arretierung des Mixbehälters
[11] Programmauswahl
[14] Ein- Ausschalttaste
[16] Stromanschluss
2

DE
Inhaltsverzeichnis
Gerätebeschreibung ..................................................................................................................................................................... 2
Vorwort ......................................................................................................................................................................................... 4
Information Zu Dieser Bedienungsanleitung ................................................................................................................................ 5
Sicherheitsvorkehrungen .............................................................................................................................................................. 5
Auspacken ..................................................................................................................................................................................... 7
Lieferumfang ................................................................................................................................................................................. 7
Inbetriebnahme ............................................................................................................................................................................. 7
Anforderungen An Den Aufstellort .............................................................................................................................................. 8
Elektrischer Anschluss................................................................................................................................................................... 8
Jog-Dial Und Bedienelement ........................................................................................................................................................ 9
Bedienung Ihres Puro 4 .................................................................................................................................................................10
Bedienung Des Stampfer ..............................................................................................................................................................12
Programmübersicht ......................................................................................................................................................................13
Messbecher, Deckel Und Dichtring ..............................................................................................................................................14
Sicherheitshinweise Zur Reinigung ...............................................................................................................................................14
Reinigung Des Mixbehälter (Inkl. Deckel) Und Motorsockel .......................................................................................................15
Betriebshinweise ...........................................................................................................................................................................16
Technische Daten ..........................................................................................................................................................................17
Entsorgungshinweis ......................................................................................................................................................................18
Rezepte Zum Probieren ................................................................................................................................................................19
Notizen ..........................................................................................................................................................................................20
Kontaktdaten Und Bianco Kundendienst .....................................................................................................................................21
3

DE
Sehr geehrte Kundin,
sehr geehrter Kunde,
schön, dass Sie sich entschieden haben etwas für Ihre Gesundheit zu tun, dabei hilft Ihnen der BIANCO PURO!
Hiermit haben Sie ein anerkanntes Qualitätsprodukt erworben und wir bedanken uns für Ihren Kauf.
Die grünen Smoothies sind die perfekte Art einer gesunden Ernährung.
Sie liefern hochkonzentrierte Vitalstoffe in ihrer natürlichsten Form. Diese sind um ein vielfaches höher als bei herkömmlich
zubereiteter Nahrung.
Mit dem BIANCO PURO sind sie im Hand umdrehen zubereitet, schmecken köstlich und versorgen Sie mit den
lebenswichtigen Nährstoffen um die täglichen Herausforderungen meistern zu können.
Frei nach dem Motto: „Du bist was Du isst!“
Nun wünschen wir Ihnen viel Spaß bei Ihrem neuen Weg der gesunden Ernährung.
Vorwort
4

DE
Information zu dieser Bedienungsanleitung
Sicherheitsvorkehrungen
Diese Bedienungsanleitung ist Bestandteil Ihres BIANCO PURO‘s und gibt Ihnen wichtige Hinweise für die Inbetriebnahme, die
Die Bedienungsanleitung muss ständig am Gerät verfügbar sein. Sie ist von jedem Anwender zu lesen der mit der
Ihres PURO´s beauftragt ist.
Bitte beachten Sie für den sicheren Umgang des Gerätes die folgenden Sicherheitshinweise:
Kontrollieren Sie den PURO vor dem ersten Gebrauch auf äußere sichtbare Schäden am Gehäuse, den Anschlusskabel
sowie Stecker. Nehmen Sie ein beschädigtes Gerät nicht in Betrieb.
Sollte Wasser oder eine andere Flüssigkeit in den Motorsockel gelangt sein, kontaktieren Sie zeitnah den Bianco
Kundendienst. Ziehen Sie den Netzstecker und betreiben Sie das Gerät nicht mehr.
Legen Sie niemals den Netzstecker in Wasser oder andere Flüssigkeiten, wischen Sie den Netzstecker niemals mit einem
nassen oder feuchten Tuch ab. Berühren Sie niemals den Netzstecker mit nassen oder feuchten Händen.
Bei Beschädigung der Anschlussleitung darf diese nur durch den Hersteller oder seinem Kundendienst ersetzt werden um
eine Gefährdung zu vermeiden.
Bei Beschädigung der Anschlussleitung darf das Gerät nicht in Betrieb genommen werden.
Reparaturen innerhalb der Garantiezeit dürfen nur vom BIANCO Kundendienst ausgeführt werden. Durch die unsachgemäße
Reparatur können erhebliche Gefahren für den Benutzer entstehen. Zudem erlischt der Garantieanspruch.
Defekte Bauteile dürfen nur durch Original Ersatzteile ausgetauscht werden, denn nur bei den originalen Teilen ist
gewährleistet, dass die Sicherheitsanforderungen erfüllt werden.
5

DE
Sicherheitsvorkehrungen
Kinder und gebrechliche Personen müssen bei der Handhabung des PURO‘s stets durch eine für ihre Sicherheit zuständige
Person beaufsichtigt werden. Bewahren Sie das Gerät und den Mixaufsatz stets an einem für Kinder unzugänglichen Ort
auf.
Die Zuleitung immer am Anschlussstecker aus der Steckdose und nicht am Netzkabel ziehen.
Achten Sie darauf, dass das Stromkabel nirgendwo hängen bleibt und zum Fall des Gerätes oder Personen führen kann.
Fassen Sie niemals während des Betriebes mit Ihren Händen in den Mixbehälter, da erhebliche Verletzungen entstehen
können.
Betreiben Sie das Gerät nur mit dem originalen Mixbehälter.
Befüllen Sie den Mixbehälter nur bis zur max. Markierung auf.
Betreiben Sie das Gerät nur mit einem gefüllten Mixbehälter.
Betreiben Sie das Gerät nicht in direkter Sonneneinstrahlung oder in unmittelbarer Nähe anderer Hitzequellen.
Achten Sie beim Betrieb darauf dass der Deckel inkl. Dichtring und Messbecher den Mixbehälter korrekt verschließt.
Trennen Sie immer das Netzkabel wenn Sie bewegliche Teile reinigen.
Achten Sie beim reinigen des Mixbehälter auf den Messereinsatz, da durch die scharfen Messer Verletzungsgefahr besteht.
Versuchen Sie nicht die Messer des Mixbehälters zu lösen, da diese fest mit dem Gerät verbunden sind.
Lassen Sie das Gerät während dem Betrieb niemals unbeaufsichtigt.
6


DE
Bedienung Ihres PURO 4
Manueller-Modus-(Set-Mode)
Blinkt das Symbol, so ist dieser Modus aktiv. In diesem Modus können Sie die Geschwindigkeit durch drücken der (SPEED +)
und (SPEED -) Taste einstellen. Durch drücken der (TIME +) oder (TIME –) Taste können Sie die Laufzeit einstellen. Während
des Betriebes im manuellen Modus leuchtet das Set-Mode Symbol dauerhaft. Durch drücken der Ein- Ausschalttaste startet
der manuellen Modus mit den von Ihnen gewählten Einstellungen.
Pulse-Taster / Pulse Modus
Mit der Taste startet Ihr PURO in der maximalen Geschwindigkeitsstufe. Sie müssen während des Betriebes im PULSE-Modus
diese Taste gedrückt halten. Beim Loslassen der Taste stoppt Ihr PURO automatisch. Im Display wird beim PULSE-Modus
„88:88“ und „H“ angezeigt.
Zeiteinstellung
Wenn die voreingestellte Laufzeit weniger als 1 Minute beträgt, wird durch drücken der (TIME +) oder (TIME –) Taste die
Laufzeit im 5-Sekundentakt eingestellt. Wenn die Laufzeit mehr als 1 Minute beträgt so wird die Zeit im 10-Sekundentakt
eingestellt. Durch das gedrückt halten der jeweiligen Time-Taste wird die Laufzeiteinstellung beschleunigt. Die maximale
Laufzeit beträgt 30 Minuten, wenn die Laufzeit auf 00:00 steht, ist das Mixen nur im PULSE-Modus möglich. Während des
Mixen mit einer voreingestellten Laufzeit, ist es weiterhin möglich diese mit den Tasten (TIME +) und (TIME –) anzupassen (nur
im manuellen Modus möglich).
Geschwindigkeitseinstellungen
Die Geschwindigkeit kann von Stufe 1 bis Stufe 10 (H) eingestellt werden. Das Display zeigt die Stufen wie folgt an: „1, 2, 3,
4, 5, 6, 7, 8, 9, H“.
Die Geschwindigkeit stellen Sie durch das drücken der (SPEED +) und (SPEED –) Taste ein. Die Geschwindigkeit kann im
manuellen Modus auch während des Betriebes geändert werden.
11

DE
Bedienung des Stampfer
keine anderen
Gegenstände verwenden, kann das Gerät einen irreparablen Schaden nehmen.
Übersicht
Mit Hilfe des Stampfer können Sie auch etwaige Luftblasen, z.B. bei der Zubereitung von Teig, im Mixbehälter entfernen ohne
dass der Stampfer die Messer berühren kann.
Mit der integrierten Temperaturanzeige können Sie die schonende Zubereitung Ihrer Nahrung kontrollieren.
Um die Temperatur im Mixbehälter zu messen gehen Sie wie folgt vor
Schalten Sie den Stampfer mit der Ein- Ausschalttaste ein
Nehmen Sie den Messbecher vom Deckel ab, lassen Sie den Deckel auf dem Mixbehälter
Halten Sie nun den Stampfer durch die Öffnung in den Mixbehälter
Batteriewechsel
Batterietyp CR 2032
Schrauben Sie das obere Gehäuseteil ab, indem Sie diesen gegen den Uhrzeigersinn abdrehen.
Ziehen Sie nun vorsichtig das Display aus dem Griff heraus.
Drücken Sie mit einem Geldstück die leere Batterie heraus und setzen Sie die neue Batterie wieder ein.
Setzen Sie das Display nun wieder in den Griff ein und schrauben Sie das obere Gehäuseteil wieder fest.
Entsorgen Sie die leere Batterie in den dafür vorgesehenen Rücknahmestellen.
12
Temperaturanzeige
Ein- Ausschalter
Vorsicht
Benutzen
Sie den
Stampfer
nicht ohne
den Deckel
auf den
Messbecher
zu
Benutzen
Sie den
Stampfer
nur mit dem
Deckel
auf dem
Messbecher.

DE
Programmübersicht
Um das voreingestellte Programm zu verwenden muss Ihr PURO im Bereitschaftsmodus sein und der Mixbehälter muss auf
dem Motorsockel stehen, nun können Sie durch drehen des Jog-Dial Ihr gewünschtes Programm auswählen. Das ausgewählte
Programm wird durch blinken des Symbols angezeigt. Nun können Sie mit der Ein- Ausschalttaste das Programm starten.
Ihr PURO führt das Programm nun wie unten beschrieben automatisch durch und geht nach Beendigung selbständig in den
Bereitschaftsmodus.
Möchten Sie das Programm vorzeitig beenden, so drücken Sie die Ein- Ausschalttaste.
Symbol Programm Programmablauf Display
Bisque
(Suppe)
Stufe 7 in 5 Sekunden, dann Stufe H in 5-10 Sekunden.
Stufe H wird bis zum ende des Programmes beibehalten.
Gesamtlaufzeit: 8:00 Minuten
Time Display
Speed Display
Sauce
(Soßen)
Stufe 8 für 2 Sekunden und 1 Sekunde Stopp. Insgesamt
5 Wiederholungen. Dann Stufe H für 45 Sekunden.
Gesamtlaufzeit: 1:00 Minute
Time Display
Speed Display
Vegetable
(Gemüse)
Stufe H für 30 Sekunden, 2 Sekunden Stopp, Stufe 6 für
10 Sekunden, 2 Sekunden Stopp, Stufe H für 60 Se-
kunden, 2 Sekunden Stopp, Stufe 6 für 10 Sekunden.
Gesamtlaufzeit: 1:56 Minuten
Time Display
Speed Display
Soy Milk
(Soja Milch)
Beschleunigt auf Stufe 5 in 5 Sekunden, Stufe 5 für 25
Sekunden, dann Stufe 8 für 30 Sekunden, Stufe H bis zum
ende der Laufzeit.
Gesamtlaufzeit: 6:00 Minuten
Time Display
Speed Display
Nuts
(Nüsse)
Stufe 5 für 5 Sekunden, dann Stufe 8 für 2 Sekunden und
1 Sekunde Stopp, 10 Wiederholungen.
Gesamtlaufzeit: 0:35 Sekunden
Time Display
Speed Display
Smoothies
Stufe H für 8 Sekunden, dann 2 Sekunden Stopp,
3 Wiederholungen.
Gesamtlaufzeit: 0:30 Sekunden
Time Display
Speed Display
13

DE
Messbecher, Deckel und Dichtring
Sicherheitshinweise zur Reinigung
Setzen Sie den Messbecher (Abb. [1], Seite 2) in die Deckelöffnung (Abb. [2], Seite 2) ein und drehen Sie diesen nach rechts
fest. Nun drücken Sie den Deckel fest auf den Mixbehälter. Zum Abnehmen des Messbechers drehen Sie diesen nach Links und
nehmen ihn dann nach oben hin vom Deckel ab.
Den Dichtring können Sie zur leichteren Reinigung vom Deckel entfernen. Achten Sie bitte darauf, den Dichtring nach der
Reinigung wieder an den Deckel anzubringen!
Beachten Sie folgende Sicherheitshinweise, bevor und während Sie mit der Reinigung ihres PURO’s beschäftigt sind:
ziehen Sie den Netzstecker vor dem Reinigen aus der Steckdose!
öffnen Sie auf keinen Fall das Gehäuse des Gerätes,
werden spannungsführende Anschlüsse berührt und der elektrische Aufbau verändert kann dies zu einen elektrischen
Schlag oder sogar zum Tode führen,
legen Sie niemals den Netzstecker zur Reinigung ins Wasser,
reinigen Sie den Netzstecker niemals mit einem nassen Tuch,
berühren Sie den Netzstecker niemals mit nassen Händen.
14

DE
Reinigung des Mixbehälter (inkl. Deckel) und Motorsockel
Reinigung des Mixbehälter und Deckel
Vorsicht bei der Reinigung: Die Messer sind sehr scharf!
Der Mixbehälter gehört nicht in die Geschirrspülmaschine!
verwenden Sie keine aggressiven oder scheuernde Reinigungs- und Lösungsmittel.
Reinigen Sie den Mixbehälter mit einem milden Reinigungsmittel (Spülmittel) oder füllen Sie 2 Tassen Wasser in den
Mixbehälter, geben Sie etwas Spülmittel dazu, schließen Sie den Deckel (inkl. Messbecher und Dichtring) und betätigen
mehrmals die PULSE- Taste.
Reinigen Sie den Mixbehälter immer direkt nach jedem Gebrauch.
Versuchen Sie nicht die Messer des Behälters zu lösen, diese sind fest durch den Hersteller am Mixbehälter montiert.
Nach der Reinigung können Sie den Mixbehälter zum trocknen auf den Kopf stellen
Wenn Sie den Mixbehälter auf den Kopf stellen, entfernen Sie bitte das restliche
Wasser mit einem trocknen Tuch damit sich kein Rost an den metallischen Teilen bildet
Achten Sie beim aufsetzten des Mixbehälters auf den Motorsockel das die Kontakte richtig trocken sind.
Reinigung des Motorsockels
reinigen Sie den Motorsockel mit einem weichen angefeuchteten Tuch,
benutzen Sie keine aggressiven Putz- und Lösungsmittel,
tauchen Sie den Motorsockel niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten (Kurzschlussgefahr),
spülen Sie den Motorsockel niemals
Sollte Wasser in den Motorsockel gelangt sein kontaktieren Sie umgehend den BIANCO Kundendienst.
15

DE
Betriebshinweise
Der Motor Ihres PURO´s ist mit einer Temperaturüberwachung ausgestattet. Wenn der Motor aufgrund zu fester
Lebensmittel, zu wenig Flüssigkeit oder sich die Messer zu langsam drehen, besteht die Gefahr einer Überhitzung. Sollte
sich der Motor aufgrund dessen ausschalten, so aktiviert sich der Überhitzungsschutz Ihres PURO´s. Lassen Sie Ihren PURO
für ca. 45 Minuten an einer gut belüfteten Stelle abkühlen, danach können Sie mit Ihren PURO wieder wie gewohnt weiter
verfahren.
Halten Sie während der Benutzung Ihres PURO´s den Deckel immer geschlossen. Damit vermeiden Sie eventuelle
Verbrühungen und Spritzer von heißen Lebensmitteln.
Greifen Sie während des Betriebes niemals mit den Händen in den Mixbehälter um Verletzungen zu vermeiden. Tauchen
Sie während des Betriebes keine Gegenstände in den Mixbehälter, da sonst der Motor, die Messer und weitere Teile des
Gerätes zerstört werden können. Ausnahme ist der Stampfer, da dieser durch die Messbecheröffnung (Abb. [1], Seite 2)
nicht mit den Messern in Berührung kommen kann.
Wenn Sie heiße Getränke, Soja Milch oder Suppen zubereiten, achten Sie besonders darauf das der Deckel gut verschlossen
ist und dass Ihr PURO sicher aufgestellt ist. Es ist ratsam erst mit einer geringen Geschwindigkeitsstufe zu beginnen und
diese nach und nach zu erhöhen. Alternativ können Sie den PULSE-Modus verwenden oder eines der Automatikprogramme
(Suppen, Sauce oder Sojamilch, siehe Seite 13)
Wenn Sie Soßen (bsp. Mandelsoße, Marmelade) zubereiten möchten, führen Sie je nach Härtegrad der Zutaten diese in 2 bis
3 Schritten hinzu. Die Menge sollte nicht zu gering sein, aber auch nicht zu viel. Zu viele Zutaten in einem Arbeitsgang kann
zur Überhitzung und zur automatischen Abschaltung des Motors führen. In diesem Fall warten Sie wie oben beschrieben
bis das Gerät wieder abkühlt ist.
Eiswürfel, Blattgrün, etc.
Ist das ausgewählte Programm oder der manuelle Modus beendet, warten Sie mit der Entnahme des Mixbehälter solange
bis sich die Messer nicht mehr bewegen/drehen, anderenfalls kann die Kupplung Schaden nehmen.
Steigt ein angesengter Geruch aus dem Motorblock, stoppen Sie sofort das Gerät und trennen Sie die Stromverbindung.
Der Geruch kann durch Abrieb des Gummilagers der Kupplung entstehen, wenn dieser nicht korrekt Montiert wurde.
Kontaktieren Sie in diesem Fall bitte umgehend den Bianco Kundenservice.
Bei der Zubereitung mit dicken und klebrigen Zutaten, wie z.B. Teig, kann es vorkommen dass sich der Motor und die
Messer im Leerlauf drehen, dass liegt daran das sich in den Zutaten eine Luftblase gebildet hat, stoppen Sie das Programm
und entfernen Sie nur den Messbecher. Durch diese Öffnung können Sie mit Hilfe des beiliegenden Stampfers diese
Luftblase entfernen. Setzen Sie den Messbecher wieder ein und fahren Sie mit der Zubereitung fort.
16

DE
Technische Daten
PURO 4
Stampfer mit patentierter Temperaturanzeige
Spannung / Frequenz 220 - 240 V / 50 Hz - 60 Hz
Leistung 1680 Watt
elektrischer Strom 8 Ampere
Volumen des Mixbehälter 2.0 Liter
Max. Temperatur 125 °C
Messerart und Material HCS (Japan)
Bedienelement Jog-Dial
manuelle Zeiteinstellung
Pulse-Taste, Display
6 Automatikprogramme
Sicherheit Dreifache Sicherheitsfunktionen
Geräteabmessung (h) 540 mm x (b) 220 mm x (t) 220 mm
Verpackungsabmessung (h) 435 mm x (b) 310 mm x (t) 267 mm
Gerätegewicht 5 kg
Verpackungsgewicht 6,6 kg
ITS -GS, CE, EMC, CB, LVD, CCC, PAH
Herstellergarantie 2 Jahre
Verbrauch in Standby 0,339 Watt
Farbe Schwarz
Messbereich 0 °C - 120 °C
Geräteabmessung (h) 325 mm x (b) 82 mm
Verpackungsabmessung (h) 362 mm x (b) 118 mm x (t) 88 mm
Gewicht 0,16 kg
Herstellergarantie 2 Jahre
Max. Temperatur 125 °C
Stromversorgung Batterietyp CR 2032
17

DE
Entsorgungshinweis
Die Verpackung schützt das Gerät vor Transportschäden. Die Verpackungsmaterialien
sind nach umweltverträglichen und entsorgungstechnischen Gesichtspunkten ausgewählt
und deshalb recycelbar.
Die Rückführung der Verpackung in den Materialkreislauf verringert das Abfallaufkommen und spart Rohstoffe.
Entsorgen Sie nicht mehr benötigte Verpackungsmaterialien an den Sammelstellen für das Verwertungssystem
„ Grüner Punkt „
Heben Sie wenn möglich die Verpackung während der Garantiezeit auf, um im Garantiefall das Gerät
ordnungsgemäß verpacken zu können.
Gerät und Verpackung müssen entsprechend den örtlichen Bestimmungen zur Entsorgung von Elektroschrott
und Verpackungsmaterial entsorgt werden. Informieren Sie sich gegebenenfalls bei Ihrem örtlichen
Entsorgungsunternehmen.
Entsorgen Sie elektrische Geräte nicht im Hausmüll, nutzen Sie die Sammelstellen der Gemeinde. Fragen Sie
ihre Gemeindeverwaltung nach den Standorten der Sammelstellen. Wenn elektrische Geräte unkontrolliert
entsorgt werden, können während der Verwitterung gefährliche Stoffe ins Grundwasser und damit in die
Nahrungskette gelangen, oder die Flora und Fauna auf Jahre vergiften
18

DE
Rezepte zum Probieren
Die Herstellung grüner Smoothies ist eigentlich so einfach, dass sich genaue Anweisungen bzw. Rezepte erübrigen. Aber
anfangs mag es einige Unsicherheiten geben, deshalb möchten wir Ihnen hier verschiedene Möglichkeiten und Rezepte
vorstellen. Fühlen Sie sich aber frei, diese Rezepte nur als Anregungen zu sehen und nach Belieben abzuwandeln. Wenn Sie
einfach grünes Blattgemüse, frische Früchte und Wasser kombinieren, können Sie Ihre ganz eigenen Geschmackskombinationen
entdecken!
Füllen diese Zutaten in den Mixbehälter und benutzen Sie das Programm „Smoothies“
Füllen Sie diese Zutaten in den Mixbehälter und benutzen Sie das Programm „Vegetables“
Sweet Apple Smoothie
1 reife Banane (ohne Schale)
2 Handvoll Babyspinat
grün einer Möhre
2 süße Äpfel
4 Kohlrabiblätter
½ Liter Wasser
Grüne Suppenpower
½ Avakado
1 rote Paprika
1 Stange Staudensellerie
½ Bund Schnittknoblauch
1 Prise Cayennepfeffer
3 Tomaten
3 Stengel Basilikum
grün einer Frühlingszwiebel
1 Prise Salz
½ Liter Wasser
Sweet Cherry Smoothie
1 Mango (ohne Kern)
14 Kirschen (entsteint)
2 Nektarinen (ohne Kern)
250gr Feldsalat
½ bunt Petersilie
½ geschälte Zitrone
½ Liter Wasser
Kids Peach Smoothie
½ Ananas
½ Römersalat
4 Pfefferminzblätter
2 EL Agavendicksaft (roh)
½ Liter Wasser
19

DE
Notizen
20

DE
Kontaktdaten und Bianco Kundendienst
Unsere Kontaktdaten
Bianco GmbH & Co. KG
Heinrich-Rohlmann-Str. 10
50829 Köln
Deutschland
Telefon: +49 221 70 99 85 00
Fax: +49 221 70 99 85 06
Mail: info@bianco-power.com
Besuchen Sie uns auch im Internet unter www.bianco-power.com
So erreichen Sie unseren Kundendienst:
Telefon: +49 221 70 99 85 05
Fax: +49 221 70 99 85 06
Mail: kundendienst@bianco-power.com
Copyright © Bianco GmbH & Co. KG, 2012
21

EN
Description
[3] Seal ring
Measuring beaker [1]
Lid [2]
Mixing container [4]
Blades [5]
Lower cover [7]
Connector for blade drive [8]
Jog-Dial [12]
Display [13]
Motor block [15]
Anti-slip feet [17]
[6] Blade holder
[9] Safety switch
[10] Locking mechanism
of the mixing container
[11] Programmes
[14] On / Off button
[16] Power supply
2

EN
Contents
Description ................................................................................................................................................................................... 2
Introduction ................................................................................................................................................................................... 4
Information About This User Manual ............................................................................................................................................ 5
Safety Precautions ........................................................................................................................................................................ 5
Unpacking ..................................................................................................................................................................................... 7
Contents ........................................................................................................................................................................................ 7
Start-Up ......................................................................................................................................................................................... 7
Requirements of the Installation Location .................................................................................................................................... 8
Electrical Connection .................................................................................................................................................................... 8
Jog-Dial and Control Panel ........................................................................................................................................................... 9
Operating Your Puro 4 ..................................................................................................................................................................10
Operating the Tamper ..................................................................................................................................................................12
Programme Summary ...................................................................................................................................................................13
Measuring Beaker, Lid and Seal Ring ...........................................................................................................................................14
Safety Guidelines or Cleaning ......................................................................................................................................................14
Cleaning The Mixing Container (Inc. Lid) and Motor Base ..........................................................................................................15
Operating Notes ...........................................................................................................................................................................16
Technical Data ...............................................................................................................................................................................17
Disposal Note ...............................................................................................................................................................................18
Recipes to Try ................................................................................................................................................................................19
Notes .............................................................................................................................................................................................20
Contacts and Bianco Customer Service .......................................................................................................................................21
3
Table of contents
Languages:
Popular Mixer manuals by other brands

GÜDE
GÜDE GRW 1800 manual

American Standard
American Standard FFAS1411-601501BF0 Installation & operation instructions

Westinghouse
Westinghouse WKSMX1503 instructions

Scarlett
Scarlett Silver Line SL-1540 instruction manual

Wodschow
Wodschow TEDDY operating instructions

Electrolux
Electrolux Love Your Day EHSM3417 instruction manual