privileg MJ-BL1051W User manual

Mixer/Blender
Gebrauchsanleitung
MJ-BL1051W
Anleitung/Version:
196841_DE_20190612
Bestell-Nr.: 29817421
Nachdruck, auch
aus zugs wei se, nicht
ge stat tet!
P
0
1
2
500
750
1000
1250
1500
ml
cups
6
5
4
3
2
ozs
48
40
32
24
16
10
10
10
20
30

Seite DE-2
Inhaltsverzeichnis
Lieferung kontrollieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . DE-3
Geräteteile und Bedienelemente . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . DE-4
Sicherheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . DE-5
Bestimmungsgemäßer Gebrauch. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . DE-5
Vorhersehbare Fehlanwendung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . DE-5
Symbol- und Begriffserklärung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . DE-6
Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . DE-7
Erstinbetriebnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . DE-11
Grundreinigung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . DE-11
Mixer zusammensetzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . DE-11
Mixer aufstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . DE-11
Bedienung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . DE-12
Mixgut vorbereiten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . DE-12
Die richtige Mixart . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . DE-12
Mixen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . DE-13
Nachfüllen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . DE-13
Mixbecher entleeren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . DE-14
Trinkflasche verwenden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . DE-14
Reinigung und Wartung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . DE-15
Fehlersuche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . DE-17
Service . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . DE-18
Beratung, Bestellung und Reklamation . . . . . . . . . . . . . . . . . . DE-18
Ersatzteile . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . DE-18
Umweltschutz. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . DE-19
Elektro-Altgeräte umweltgerecht entsorgen . . . . . . . . . . . . . . . DE-19
Verpackung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . DE-19
Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . DE-20

Lieferung kontrollieren Seite DE-3
P
0
1
2
500
750
1000
1250
1500
ml
cups
6
5
4
3
2
ozs
48
40
32
24
16
10
10
10
20
30
Lieferung kontrollieren
1. Packen Sie das Gerät aus.
2. Prüfen Sie die Lieferung:
– Mixer/Blender
–Trinkflasche
–Gebrauchsanleitung
3. Sollte etwas fehlen oder das
Gerät einen Transportschaden
aufweisen, wenden Sie sich
bitte an unseren Service (siehe
Seite DE-18).
WARNUNG
Stromschlaggefahr!
■Nie ein beschädigtes Gerät
in Betrieb nehmen.
Bevor Sie das Gerät be-
nutzen, le sen Sie bit te
zu erst die Si cher heits-
hin wei se und die Ge brauchs an-
lei tung aufmerksam durch. Nur
so können Sie alle Funk tio nen
si cher und zu ver läs sig nut zen.
Beachten Sie unbedingt auch die
nationalen Vorschriften in Ihrem
Land, die zusätzlich zu den in
dieser Gebrauchsanleitung ge-
nannten Vorschriften gültig sind.
Bewahren Sie alle Sicherheits-
hinweise und Anweisungen für
die Zukunft auf. Geben Sie alle
Sicherheitshinweise und Anwei-
sungen an den nachfolgenden
Verwender des Geräts weiter.

Geräteteile und BedienelementeSeite DE-4
Geräteteile und Bedienelemente
(1) Nachfüllbecher
(2) Deckel mit Nachfüllöffnung
(3) Mixbecher
(4) Dichtungsring
(5) Messereinheit
(6) Sicherheitskontakt
(7) Motorblock
(8) Einstellrad
(9) Netzkabel mit Netzstecker
(ohne Abbildung)
(10) Verschlussklappe
(11) Metallbügel
(12) Flaschendeckel
(13) Behälter,
600 ml Fassungsvermögen
P
0
1
2
10
20
30
40
50
ml
500
750
1000
1250
1500
ml
cups
6
5
4
3
2
ozs
48
40
32
24
16
(1)
(2)
(3)
(11)(10)
(12)
(13)
(4)
(5)
(7)
(6)
(8)

Sicherheit Seite DE-5
Sicherheit
Bestimmungsgemäßer
Gebrauch
Der Mixer ist bestimmt
– für die Zubereitung von kalten
bis zimmerwarmen Frucht- und
Gemüsesäften (Smoothies)
durch Zerkleinern von Obst und
Gemüse bestimmt.
– zum Zerkleinern oder Zersto-
ßen von Eiswürfeln.
Der Mixer ist ausschließlich für
den Gebrauch im privaten Haus-
halt konzipiert.
Verwenden Sie das Gerät nur in
trockenen Innenräumen, jedoch
niemals in Schränken.
Die Trinkflasche ist zum kurzzei-
tigen Aufbewahren und Trans-
port der gemixten Säfte geeignet.
Trinkflasche nur stehend verwen-
den.
Verwenden Sie den Mixer und
die Trinkflasche nur wie in dieser
Gebrauchsanleitung beschrieben.
Jede andere Verwendung gilt als
nicht-bestimmungsgemäß und
kann zu Sachschäden oder sogar
zu Personenschäden führen. Der
Mixer ist kein Kinderspielzeug.
Der Hersteller oder Händler über-
nimmt keine Haftung für Schäden,
die durch nicht-bestimmungsge-
mäßen oder falschen Gebrauch
entstanden sind.
Vorhersehbare
Fehlanwendung
Verwenden Sie das Gerät nicht in
Feuchträumen oder im Freien.
Der Mixbecher ist nicht geeignet,
um Zutaten darin zu lagern.
Der Mixer ist nicht geeignet
– zum Rühren von Teig oder Kar-
toffeln.
– zum Schlagen von Eierschaum.
– zum Mischen heißer oder sie-
dender Zutaten.
– zum Zerkleinern oder Zersto-
ßen von harten Lebensmitteln
(Nüsse, Kaffeebohnen etc.).
Für den gewerblichen Gebrauch
sowie für die Anwendung in
haushalts ähnlichen Bereichen wie
Mitarbeiterküchen in Büros und
Läden, Gästezimmer in Hotels,
Motels, Frühstückspensionen und
Gutshäusern ist der Mixer nicht
zugelassen.
Die Trinkflasche ist nicht als Cock-
tail-Shaker oder zum horizontalen
Aufbewahren von Flüssigkeiten
geeignet.

Geräteteile und BedienelementeSeite DE-6
Symbol- und
Begriffserklärung
Die folgenden Symbole und Be-
griffe werden in dieser Gebrauchs-
anleitung, auf dem Mixer oder auf
seiner Verpackung verwendet.
WARNUNG
Dieser Signalbegriff bezeichnet
eine Gefährdung mit einem mittle-
ren Risiko grad, die, wenn sie nicht
vermieden wird, den Tod oder eine
schwere Verletzung zur Folge ha-
ben kann.
VORSICHT
Dieser Signalbegriff bezeichnet
eine Gefährdung mit einem nied-
rigen Risiko grad, die, wenn sie
nicht vermieden wird, eine gering-
fügige oder mäßige Verletzung zur
Folge haben kann.
HINWEIS
Dieser Signalbegriff warnt vor
möglichen Sachschäden.
Dieses Symbol verweist
auf nützliche Zusatzinfor-
mationen.
Produkte mit diesem Kenn-
zeichen erfüllen alle anzu-
wendenden Gemein-
schaftsvorschriften des
Europäischen Wirtschafts-
raums.
Produkte mit dem GS-
Kennzeichen entsprechen
den Anforderungen des
deutschen Produktsicher-
heitsgesetzes (ProdSG).

Geräteteile und Bedienelemente Seite DE-7
Sicherheitshinweise
In diesem Kapitel finden Sie all-
gemeine Sicherheitshinweise, die
Sie zu Ihrem eigenen Schutz und
zum Schutz Dritter stets beachten
müssen. Beachten Sie zusätzlich
die Warnhinweise in den einzelnen
Kapiteln zu Erstinbetriebnahme,
Bedienung, Reinigung etc.
Gefahren im Umgang
mit elektrischen
Haushaltsgeräten
WARNUNG
Stromschlaggefahr!
Fehlerhafte Elektroinstallation
oder zu hohe Netzspannung kön-
nen zu elektrischem Stromschlag
führen.
• Den Mixer nur anschließen,
wenn die Netzspannung der
Steckdose mit der Angabe
auf dem Typenschild überein-
stimmt.
• Den Mixer nur an eine gut
zugängliche Steckdose an-
schließen, damit Sie den Mixer
bei einem Störfall schnell vom
Stromnetz trennen können.
• Den Mixer nicht betreiben,
wenn er sichtbare Schäden
aufweist oder das Netzkabel
bzw. der Netzstecker defekt ist.
• Wenn das Netzkabel des
Geräts beschädigt ist, muss
es durch den Hersteller oder
seinen Kundendienst oder eine
ähnlich qualifizierte Person
ersetzt werden, um Gefähr-
dungen zu vermeiden.
• Das Gehäuse nicht öffnen,
son dern die Re pa ra tur Fach-
kräf ten überlassen. Wenden
Sie sich dazu an eine Fach-
werkstatt. Bei eigenständig
durchgeführten Reparaturen,
unsachgemäßem Anschluss
oder falscher Bedienung sind
Haftungs- und Garantieansprü-
che ausgeschlossen.
• Bei Reparaturen dür fen nur
Tei le ver wen det wer den, die
den ur sprüng li chen Ge rä te-
da ten ent spre chen. In die sem
Mixer be fin den sich elek tri sche
und me cha ni sche Tei le, die
zum Schutz ge gen Ge fah ren-
quel len unerlässlich sind.
• Um eine Gefährdung durch
ein unbeabsichtigtes Rück-
setzen des Schutztempera-
turbegrenzers zu vermeiden,
darf das Gerät nicht über eine
externe Schaltvorrichtung wie
beispielsweise eine Zeitschalt-
uhr versorgt werden oder mit
einem Stromkreis verbunden
sein, der regelmäßig durch

Geräteteile und BedienelementeSeite DE-8
eine Einrichtung ein- und aus-
geschaltet wird.
• Den Mixer, das Netzkabel oder
den Netzste cker nicht in Was-
ser oder andere Flüssigkeiten
tauchen.
• Den Netz stecker nie mals mit
feuch ten Hän den anfassen.
• Den Netzstecker nie am Netz-
kabel aus der Steck do se zie-
hen, sondern immer den Netz-
stec ker anfassen.
• Das Netzkabel nie als Trage-
griff verwenden.
• Den Mixer, den Netzstecker
und das Netzkabel von of-
fenem Feuer und heißen Flä-
chen fernhalten.
• Das Netzkabel so verlegen,
dass es nicht zur Stolperfalle
wird.
• Das Netzkabel nicht knicken
und nicht über scharfe Kanten
legen.
• Den Mixer nur in Innenräumen
verwenden, nie in Feuchträu-
men oder im Regen betreiben.
• Den Mixer nie so lagern, dass
er in eine Wanne oder in ein
Waschbecken fallen kann.
• Niemals nach einem Elektroge-
rät greifen, wenn es ins Wasser
gefallen ist. In einem solchen
Fall sofort den Netzstecker aus
der Steckdose ziehen.
• Den Mixer im Falle einer Stö-
rung stets vom Netz trennen.
Gefahren für besondere
Personengruppen
Erstickungsgefahr!
• Kinder nicht mit der Ver pa-
c kungs fo li e spielen lassen.
Kinder können sich beim Spie-
len darin verfangen und ersti-
cken.
• Kinder von den Kleinteilen fern-
halten. Kinder können Klein-
teile verschlucken und daran
ersticken.
Verletzungsgefahr!
• Dieser Mixer kann von Per-
sonen mit verringerten phy-
sischen, sensorischen oder
mentalen Fähigkeiten oder
Mangel an Erfahrung und/
oder Wissen benutzt werden,
wenn sie beaufsichtigt werden
oder bezüglich des sicheren
Gebrauchs des Mixers unter-
wiesen wurden und die daraus
resultierenden Gefahren ver-
stehen.
• Kinder dürfen den Mixer nicht
benutzen. Kinder vom Mixer
und der Anschlussleitung fern-
halten.

Geräteteile und Bedienelemente Seite DE-9
• Kinder dürfen nicht mit dem Mi-
xer spielen.
• Dafür sorgen, dass Kinder kei-
ne Gegenstände in den Mixer
hineinstecken.
• Reinigung und Benutzerwar-
tung dürfen nicht von Kindern
durchgeführt werden.
• Verwenden Sie die Trinkfla-
sche nicht mit heißen Flüs-
sigkeiten und nur im Stehen.
Anderenfalls könnte Flüssigkeit
auslaufen und Verbrennungen
verursachen.
Gefahren im Umgang mit
einem Mixer
VORSICHT
Verletzungsgefahr!
Unsachgemäßer Umgang mit
dem Mixer kann zu Ver letzungen
führen.
• Seien Sie vorsichtig bei der
Verwendung der scharfen
Messerklingen, beim Entleeren
des Behälters und während der
Reinigung.
• Vor dem Auswechseln von Zu-
behör oder Zusatzteilen, die im
Betrieb bewegt werden, muss
das Gerät ausgeschaltet und
vom Netz getrennt werden.
• Seien Sie vorsichtig, wenn
heiße Flüssigkeit in den Mixer
gegossen wird, kann Sie durch
plötzliches Verdampfen aus
dem Gerät entweichen.
• Trennen Sie das Gerät immer
von der Stromversorgung,
wenn dieses unbeaufsichtigt ist
und vor dem Zusammenbauen,
Auseinanderbauen oder Reini-
gen.
HINWEIS
Beschädigungsgefahr!
Unsachgemäßer Umgang mit dem
Mixer kann zu Beschädigungen
des Mixers führen.
• Den Mixer auf einer gut zu-
gänglichen, ebenen, trockenen
und ausreichend stabilen
Arbeitsfläche aufstellen. Den
Mixer nicht an den Rand oder
an die Kante der Arbeitsfläche
stellen.
• Niemals heiße oder siedende
Zutaten in die Mixbecher füllen.
• Nicht versuchen, den Teig zu
kneten oder Kartoffel zu pürie-
ren.
• Den Mixer niemals im Leerzu-
stand betreiben.
• Hitzestau vermeiden, indem
Sie den Mixer nicht direkt an
eine Wand oder unter Hänge-
schränke o. Ä. stellen.

Geräteteile und BedienelementeSeite DE-10
• Den Mixer nie auf oder in der
Nähe von heißen Oberflächen
abstellen (Herdplatten etc.).
• Das Netzkabel nicht mit heißen
Teilen in Berührung bringen.
• Den Mixer niemals hoher Tem-
peratur (Heizung etc.) oder Wit-
terungseinflüssen (Regen etc.)
aussetzen. Niemals Flüssigkeit
in den Motorblock des Mixers
füllen.
• Der Mixer ist für einen Kurz-
zeitbetrieb ausgelegt:
• max. 60 Sekunden bei
schweren Zutaten,
• max. 2 Minuten bei norma-
len Zutaten.
• Den Mixer auf Raumtempera-
tur abkühlen lassen, bevor Sie
ihn erneut in Betrieb nehmen.
• Den Motorblock des Mixers
zum Reinigen niemals in Was-
ser tauchen und zur Reinigung
keinen Dampfreiniger verwen-
den. Der Mixer kann sonst
beschädigt werden.
• Den Motorblock des Mixers
keinesfalls in die Spülmaschine
geben. Sie würden ihn dadurch
zerstören.
• Den Mixer nicht mehr verwen-
den, wenn die Kunststoffbau-
teile des Mixers Risse oder
Sprünge haben oder sich
verformt haben. Beschädigte
Bauteile nur durch passende
Originalersatzteile ersetzen.
• An der Unterseite des Mixers
befinden sich rutschhemmende
Standfüße mit Saugnäpfen. Da
Möbel bzw. Oberflächen aus
den verschiedensten Materi-
alien bestehen können und mit
unterschiedlichen Pflegemitteln
behandelt werden, können
bestimmte Pflegemittel die
Standfüße angreifen und auf-
weichen. Deshalb eine rutsch-
feste Unterlage unter den Mixer
legen.

Erstinbetriebnahme Seite DE-11
Erstinbetriebnahme
WARNUNG
Stromschlaggefahr!
■Nie ein beschädigtes Gerät
in Betrieb nehmen.
Grundreinigung
• Reinigen Sie vor der erstma-
ligen Benutzung alle Teile des
Mixers und der Trinkflasche
wie im Kapitel „Reinigung und
Wartung“ beschrieben (siehe
Seite DE-15).
Mixer zusammensetzen
WARNUNG
Verletzungsgefahr!
■Stellen Sie sicher, dass das
Netzkabel des Mixers nicht
in der Steckdose steckt.
Ein versehentliches Starten
kann Sie verletzen.
1. Legen Sie den Dichtungs-
ring (4) in die Messereinheit (5).
2. Setzen Sie den Mixbecher (3)
auf die Messereinheit und
schrauben Sie diese im Uhrzei-
gersinn fest.
1250
1500
ml
cups
6
5
ozs
48
1250
5
(15)
(14)
3. Setzen Sie den Deckel so auf
den Mixbecher, dass sich die
Lasche (14) rechts vom Griff
des Mixbechers befindet.
4. Drücken Sie den Deckel auf
den Mixbecher.
5. Drehen Sie den Mixbecher im
Uhrzeigersinn, bis der Deckel
in die Feder (15) einrastet.
6. Stülpen Sie den Nachfüllbe-
cher (1) in die Deckelöffnung.
7. Setzen Sie den Mixbecher in
den Motorblock.
Mixer aufstellen
Voraussetzung: die Arbeitsfläche
ist eben, stabil, trocken, leicht zu
reinigen, hell ausgeleuchtet und
gut zugänglich.
• Stellen Sie den Motorblock (7)
auf eine geeignete Arbeitsfläche.

BedienungSeite DE-12
Bedienung
Voraussetzungen für die Bedie-
nung:
– Sie haben das Kapitel „Sicher-
heit“ ab Seite DE-5 gelesen.
– Sie haben den Mixer vorberei-
tet, wie im Kapitel „Erstinbe-
triebnahme“ auf Seite DE-11 be-
schrieben.
WARNUNG
Stromschlaggefahr!
■Nehmen Sie nie ein beschä-
digtes Gerät in Betrieb.
Verletzungsgefahr!
■Die Messer des Mixers sind
sehr scharf. Seien Sie vor-
sichtig, wenn Sie mit der
Messereinheit arbeiten.
HINWEIS
Beschädigungsgefahr!
Unsachgemäßer Umgang
mit dem Mixer kann diesen
beschädigen.
■Überfüllen Sie die Mixbe-
cher nicht.
■Füllen Sie niemals heiße
oder siedende Zutaten in
den Mixbecher.
■Versuchen Sie nicht, Teig
zu kneten, Kartoffel zu pü-
rieren oder Eierschaum zu
schlagen.
■Betreiben Sie den Mixer
niemals im Leerzustand.
■Der Mixer ist für einen Kurz-
zeitbetrieb von 2 Minuten
ausgelegt. Lassen Sie ihn
danach auf Raumtempe-
ratur, mindestens jedoch
3Minuten abkühlen, bevor
Sie ihn erneut in Betrieb
nehmen.
Mixgut vorbereiten
Für ein besonders schmackhaftes
Ergebnis empfehlen wir Ihnen,
– Obst und Gemüse zu schälen
und zu entkernen.
– vorzugsweise weiches, frisches
Obst oder Gemüse zu verwen-
den.
– das Obst oder Gemüse in klei-
nere Stücke zu schneiden.
Die richtige Mixart
Ihr Gerät kennt 2 Mixarten:
– Dauer-Betrieb in zwei Stufen.
Geeignet für die meisten Le-
bensmittel.
Bei sehr schwerem Mixgut
nach 30 Sekunden eine Pause

Bedienung Seite DE-13
einlegen. Je nach Beschaffen-
heit der Zutaten kann ein mehr-
faches Ein- und Ausschalten
zum gewünschten Ergebnis
führen.
–Puls-Betrieb.
Geeignet für hartes Mixgut wie
Nüsse und Eiswürfel (max.
8 Stück).
Der Mixer arbeitet nur so lange,
wie das Einstellrad auf "P" steht.
Mixen
1. Nehmen Sie den Deckel (2)
samt Nachfüllbecher (1) ab.
2. Füllen Sie die Zutaten in den
Mixbecher (3).
3. Beachten Sie die Messskala
auf dem Mixbecher.
(Die maximale Füllmenge wäh-
rend beträgt 1500 ml oder ca. 8
Eisstücke.)
4. Setzen Sie den Deckel samt
Messbecher wieder auf. Ach-
ten Sie auf festen Sitz.
5. Wickeln Sie das Netzkabel (9)
ab.
6. Stecken Sie den Netzstecker
in eine ordnungsgemäß instal-
lierte Steckdose.
7. Drehen Sie das Einstellrad (8)
auf die gewünschte Stufe.
– für maximal 30 Sekunden
auf die gewünschte Stufe "1"
oder "2" (Dauer-Betrieb) oder
– halten Sie das Einstellrad für
einige Sekunden auf Position
"P" (Puls-Betrieb).
8. Wiederholen Sie den Vor-
gang, bis die Lebensmittel im
Mixbecher die gewünschte
Konsistenz erreicht haben.
Beachten Sie den Kurzzeitbe-
trieb von maximal 2 Minuten.
Nachfüllen
Bei Bedarf können Sie Zutaten
bzw. Flüssigkeit durch die Nach-
füllöffnung im Deckel nachfüllen.
1. Mixbetrieb unterbrechen.
2. Nachfüllbecher (1) herausneh-
men.
3. Zutaten bzw. Flüssigkeit einfül-
len.
4. Nachfüllbecher wieder einset-
zen.

BedienungSeite DE-14
Mixbecher entleeren
Der Mixbecher ist nicht zur Auf-
bewahrung von Mixgut geeignet.
Füllen Sie das Mixgut daher zügig
um.
1. Ziehen Sie den Netzstecker
aus der Steckdose.
2. Nehmen Sie den Deckel ab.
3. Nehmen Sie den Mixbecher
samt Messereinheit (5) vom
Motorblock (7) ab.
4. Füllen Sie das Mixgut in die
Trinkflasche oder ein anderes
Aufbewahrungsgefäß um.
Reinigen Sie den Mixbe-
cher und die Messereinheit,
bevor sich das Mixgut festsetzen
kann. Siehe dazu „Reinigung und
Wartung“ auf Seite DE-15.
Trinkflasche verwenden
WARNUNG
Verletzungsgefahr!
Die Trinkflasche ist nicht aus-
laufsicher. Auslaufende – hei-
ße – Flüssigkeiten könnten zu
Verbrühungen führen oder
Verschmutzungen verursa-
chen
■Füllen Sie maximal 600 ml
Flüssigkeit ein.
■Verwenden Sie die Trinkfla-
sche nur im Stehen.
■Verwenden Sie die Trinkfla-
sche nicht mit heißen Flüs-
sigkeiten.
Flüssigkeit einfüllen:
1. Schrauben Sie den Flaschen-
deckel (12) ab.
2. Füllen Sie maximal 600 ml ein.
3. Setzen Sie den Flaschen-
deckel auf und schrauben Sie
ihn fest.
4. Klappen Sie die Verschluss-
klappe (10) auf die Trinköffnung
und drücken Sie sie fest.
5. Klappen Sie den Metallbü-
gel (11) über die Verschluss-
klappe oder hängen Sie die
Trinkflasche daran auf.
Trinken:
1. Klappen Sie den Metallbü-
gel (11) gegebenfalls auf.
2. Klappen Sie die Verschluss-
klappe (10) hoch.

Reinigung und Wartung Seite DE-15
Reinigung und Wartung
WARNUNG
Verletzungsgefahr!
■Die Messer des Mixers sind
sehr scharf. Seien Sie vor-
sichtig, wenn Sie mit der
Messereinheit arbeiten.
Kurzschlussgefahr!
In das Gehäuse eingedrun-
genes Wasser oder andere
Flüssigkeiten können einen
Kurzschluss verursachen.
■Tauchen Sie den Motor-
block des Mixers niemals in
Wasser oder andere Flüssig-
keiten.
■Achten Sie darauf, dass
kein Wasser oder andere
Flüssigkeiten in den Motor-
block gelangen.
HINWEIS
Beschädigungsgefahr!
Unsachgemäßer Umgang
mit dem Mixer kann diesen
beschädigen.
■Verwenden Sie keine ag-
gressiven Reinigungsmittel,
Bürsten mit Metall- oder
Nylonborsten sowie keine
scharfen oder metallischen
Reinigungsgegenstände
wie Messer, harte Spach-
tel und dergleichen. Diese
können die Oberflächen be-
schädigen.
■Geben Sie den Motorblock
des Mixers keinesfalls in die
Spülmaschine. Sie würden
ihn dadurch zerstören.
■Reinigen Sie die Mixbecher
sowie die Deckel mit einer
Wassertemperatur von ma-
ximal 65 °C.
Der Mixer muss nach jeder Benut-
zung gereinigt werden.
Bitte beachten Sie: säurehaltige
Lebensmittel bzw. Obst können
bei Kunststoff Verfärbungen her-
vorrufen. Diese Verfärbungen stel-
len keine Beschädigung dar.
1. Ziehen Sie vor der Reinigung
unbedingt den Netzstecker
aus der Steckdose.
2. Lassen Sie den Mixer vollstän-
dig abkühlen.
3. Nehmen Sie den Mixer und die
Trinkflasche auseinander.
4. Wischen Sie den Motor-
block (7) mit einem leicht ange-
feuchteten Tuch ab.

Reinigung und WartungSeite DE-16
P
0
1
2
10
20
30
40
50
ml
750
1000
1250
1500
ml
cups
6
5
4
3
ozs
48
40
32
24
(1)
(2)
(3)
(4)
(5)
(7)
(11)(10)
(12)
(13)
5. Reinigen Sie den Smoothie-
Becher, den Deckel und die
Trinkflasche mit etwas Spülmit-
tel und warmem Wasser oder
im oberen Fach der Geschirr-
spülmaschine (bis max. 65 °C).
6. Wischen Sie diese Teile da-
nach vollständig trocken.
7. Setzen Sie den Mixer wieder
zusammen.

Fehlersuche Seite DE-17
Fehlersuche
Bei allen elektrischen Geräten können Störungen auftreten.
Dabei muss es sich nicht um einen Defekt am Gerät handeln.
Prüfen Sie deshalb bitte anhand der Tabelle, ob Sie die Störung
beseitigen können.
WARNUNG
Stromschlaggefahr!
■Versuchen Sie niemals, das defekte – oder vermeintlich de-
fekte – Gerät selbst zu reparieren. Sie können sich und spä-
tere Benutzer in Gefahr bringen. Nur autorisierte Fachkräfte
dürfen diese Reparaturen ausführen.
Problem Mögliche Ursache Problembehebung
Der Mixer funktioniert
nicht.
Der Netzstecker ist
nicht eingesteckt.
Stecken Sie den Netz-
stecker in eine ord-
nungsgemäß instal-
lierte Steckdose.
Der Mixbecher (3) mit
der Messereinheit (5)
sitzt nicht korrekt auf
dem Motorblock (7).
Siehe „Mixer zusam-
mensetzen“ auf Seite
DE-11.
Der Mixer arbeitet,
aber die Lebensmittel
werden nur unzurei-
chend gemixt.
Der
Mixer ist überfüllt. Siehe „Mixbecher
entleeren“ auf Seite
DE-14.

ServiceSeite DE-18
Service
Damit wir Ihnen schnell helfen können, nennen Sie uns bitte:
Gerätebezeichnung Bestellnummer
Mixer/Blender MJ-BL1051W 29817421
Beratung, Bestellung und Reklamation
Wenden Sie sich bitte an die Produktberatung Ihres Versandhauses,
wenn
– die Lieferung unvollständig ist,
– das Gerät Transportschäden aufweist,
– Sie Fragen zu Ihrem Gerät haben,
– sich eine Störung nicht mithilfe der Fehlersuchtabelle
beheben lässt,
– Sie weiteres Zubehör bestellen möchten.
Ersatzteile
Kunden in Deutschland
– Wenden Sie sich bitte an die Firma Hermes Fulfilment GmbH:
– Tel. (0 57 32) 99 66 00
Montag–Donnerstag 8–15Uhr, Freitag 8–14 Uhr
– E-Mail: ersatzteilservice-elek[email protected]
Kunden in Österreich
– Wenden Sie sich bitte an das Kundencenter oder die Produktberatung
Ihres Versandhauses.
Bitte beachten Sie:
Sie sind für den einwandfreien Zustand des Geräts und die fach ge rech te
Benutzung im Haushalt verantwortlich. Durch Nichtbeachtung dieser An-
leitung ver ur sach te Schäden können leider nicht anerkannt werden.

Umweltschutz Seite DE-19
Umweltschutz
Elektro-Altgeräte
umweltgerecht
entsorgen
Elektrogeräte enthalten
Schadstoffe und wert-
volle Ressourcen.
Jeder Verbraucher ist
deshalb gesetzlich verpflichtet,
Elektro-Altgeräte an einer zuge-
lassenen Sammel- oder Rück-
nahmestelle abzugeben. Dadurch
werden sie einer umwelt- und res-
sourcenschonenden Verwertung
zugeführt.
Sie können Elektro-Altgeräte ko-
stenlos beim lokalen Wertstoff-/
Recyclinghof abgeben.
Für weitere Informationen zu die-
sem Thema wenden Sie sich di-
rekt an Ihren Händler.
Verpackung
Unsere Verpackungen
wer den aus um welt-
freund li chen, wie der ver-
wert ba ren Materialien hergestellt:
– Außenverpackung aus Pappe
– Formteile aus ge schäum tem,
FCKW- freiem Po ly sty rol (PS)
– Folien und Beutel aus Polyäthy-
len (PE)
– Spannbänder aus Po ly pro py len
(PP).
Wenn Sie sich von der Verpackung
trennen möchten, entsorgen Sie
diese bitte umweltfreundlich.

Technische DatenSeite DE-20
Technische Daten
Marke privileg
Gerätebezeichnung Mixer/Blender
Fabrikmodell MJ-BL1051W
Leistung in W 1000 Watt
Versorgungsspannung 220–240 V~ / 50–60 Hz
Schutzklasse II
Fassungsvermögen Mixer
Fassungsvermögen Trinkflasche
1,5 l
0,6 l
Kabellänge 87 cm
Gewicht (ohne Wasser) 4,0 kg
Bestellnummer 29817421
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Popular Mixer manuals by other brands

XXL
XXL MC6DSP Quick reference manual

HOFFEN
HOFFEN SM-0533 instruction manual

INOXPA
INOXPA 6100 Series Installation, service and maintenance instructions

Harbor Freight Tools
Harbor Freight Tools 92390 Assembly and operating instructions

Rockville
Rockville RPM85 owner's manual

FXA
FXA XClick FXABR6225 instruction manual