Bischoff & Bischoff TS-Care User manual

Bischoff & Bischoff GmbH |19.02.2021 - Revision: 3
DE
32
TS-Care | Toilettenrollstuhl Toilettenrollstuhl | TS-Care
Inhaltsverzeichnis
1. Vorbemerkung 3
1.1. Zeichen und Symbole 3
2. Wichtige Sicherheitshinweise 4
2.1. Indikation 4
2.2. Kontraindikation 5
2.3. Nutzungsdauer 5
2.4. Zweckbestimmung 5
2.5. Konformitätserklärung 5
2.6. Verantwortlichkeit 6
3. Produkt- und Lieferübersicht 6
3.1. Prüfung der Lieferung 6
3.2. Lieferumfang 7
3.3. Typenschild und Seriennummer 8
3.4. Übersicht 9
4. Zusammenbau/ Anpassungen 10
4.1. Sitz 10
4.2. Toilettenbenutzung 11
5. Lagerung / Versand 11
6. Reparatur 11
7. Technische Daten 12
8. Pflegehinweise für den Benutzer 13
8.1. Reinigung 13
8.2. Desinfektion 13
9. Wartung 14
10. Entsorgung 14
11. Weitergabe des Toilettenrollstuhls 15
12. Garantie 15
1. Vorbemerkung
Liebe Kundinnen, liebe Kunden,
sie haben sich für einen hochwertigen Toilettenstuhl von Bischoff
& Bischoff entschieden. Wir bedanken uns für Ihr Vertrauen. Diese
Bedienungsanleitung enthält alle nötigen Informationen für Montage,
Bedienung und Pflege. Bitte lesen und beachten Sie vor der ersten
Inbetriebnahme aufmerksam diese Bedienungsanleitung inkl. aller
Sicherheitshinweise. Diese Anleitung ist ein fester und notwendiger
Bestandteil des Produktes. Bewahren Sie die Bedienungsanleitung
griffbereit auf und geben Sie diese bei Weitergabe des Produktes mit.
Für Menschen mit Sehbehinderung ist dieses Dokument als PDF-Datei
auf unserer Internetseite www.bischoff-bischoff.com zugänglich.
1.1. Zeichen und Symbole
Wichtig! Bezeichnet besonders nützliche
Informationen im jeweiligen Sachzusammenhang.
Achtung! Bezeichnet besonders sicherheitsrelevante
Hinweise. Bedienungsanleitung beachten!

Bischoff & Bischoff GmbH |19.02.2021 - Revision: 3
DE
54
TS-Care | Toilettenrollstuhl Toilettenrollstuhl | TS-Care
2. Wichtige Sicherheitshinweise
• Max. Benutzergewicht TS-Care 120 kg.
• Benutzung des Toilettenrollstuhls nur im Innenbereich und mit Hilfe
einer Begleitperson!
• Beachten Sie bei der Einrichtung und beim Falten die Klemmgefahr.
• Die Sitzfläche ist ausschließlich zum Sitzen geeignet.
• Weites, seitliches Herauslehnen vermeiden. Kippgefahr!
• Auf festen Sitz der Rückenlehnenschrauben achten!
• Der Toilettenrollstuhl ist vor unbefugter Benutzung zu sichern!
• Meldung von Vorkommnissen. Der Betreiber oder Anwender hat
1. jede Funktionsstörung,
2. jede Änderung der Merkmale oder der Leistung sowie
3. jede Unsachgemäßheit der Kennzeichnung oder der
Gebrauchsanweisung eines Medizinproduktes, die zum Tode oder zu
einer schwerwiegenden Verschlechterung des Gesundheitszustandes
eines Patienten, eines Beschäftigten oder eines Dritten geführt hat
oder hätte führen können, unverzüglich Ihrer, für Medizinprodukte
zuständigen Landesbehörde zu melden. Diese gibt die Meldung
unverzüglich an die für den Betreiber zuständige Behörde weiter
und informiert weiterhin den Hersteller und die für den Hersteller
zuständige Behörde.
2.1. Indikation
Die Verwendung des Toilettenstuhls ist angezeigt bei Standunsicherheit
oder Stehunfähigkeit aufgrund
• Schädigung der Funktion der unteren
• Extremitäten mit eingeschränkter
• oder aufgehobener Beweglichkeit und
• Muskelkraft (z. B. bei Kraftverlust durch
• bösartige Erkrankungen, chronische,
• fortgeschrittene Herz-Kreislauf- und
• Lungenerkrankungen) und/oder
• Schädigung der vestibulären Funktionen oder Fallneigung anderer
Genese
• bei gleichzeitig ausreichend stabiler Rumpfhaltung zum Sitzen und
ausreichender Restfunktionen der oberen Extremitäten.
2.2. Kontraindikation
Der Toilettenrollstuhl ist ungeeignet für Personen mit:
• Sitzunfähigkeit
• starken Einschränkungen der kognitiven Fähigkeit
• Wahnehmungsstörungen
• Gleichgewichtsstörungen
2.3. Nutzungsdauer
Die zu erwartende Lebensdauer beträgt bei bestimmungsgemäßem
Gebrauch, Einhaltung der Sicherheits-, Pflege- und Wartungshinweise
bis zu 5 Jahre. Über diesen Zeitraum hinaus kann der
Toilettenrollstuhl, bei einem sicheren Zustand des Produkts, auf
eigene Gefahr weiter verwendet werden.
2.4. Zweckbestimmung
Der Einsatz des Toilettenstuhls erhöht die Selbständigkeit bei
der Toiletten- und Duschnutzung. Das maximale Benutzergewicht
von 120 kg darf nicht überschritten werden. Der Stuhl darf nicht als
Steighilfe oder zu ähnlichen Zwecken verwendet werden.
2.5. Konformitätserklärung
Wir Bischoff & Bischoff GmbH erklären in alleiniger Verantwortung,
dass der Toilettentuhl TS-Care allen Anforderungen der MDR
2017/745 entspricht, die anwendbar sind.

Bischoff & Bischoff GmbH |19.02.2021 - Revision: 3
DE
76
TS-Care | Toilettenrollstuhl Toilettenrollstuhl | TS-Care
2.6. Verantwortlichkeit
Eine Gewährleistung kann von uns nur übernommen werden, wenn
das Produkt unter den vorgegebenen Bedingungen und zu den
vorgesehenen Zwecken eingesetzt wird, Änderungen, Erweiterungen,
Reparaturen und Wartungsarbeiten nur von solchen Personen
ausgeführt werden, die von uns dazu ermächtigt wurden und der
Toilettenrollstuhl unter Beachtung aller Gebrauchshinweise benutzt
wird.
3. Produkt- und Lieferübersicht
3.1. Prüfung der Lieferung
Alle B+B Produkte werden einer ordnungsgemäßen Endkontrolle in
unserem Hause unterzogen und mit dem CE-Zeichen versehen.
Die B+B Toilettenrollstühle werden in einem speziellen Karton
geliefert. Anlieferung und Einweisung des Produktes erfolgen über
den qualifizierten Sanitätsfachhandel.
Nach dem Entpacken bewahren Sie den Karton nach Möglichkeit auf.
Er dient zur evtl. späteren Einlagerung oder Rücksendung des
Produkts.
Bei Versand per Bahn oder Spedition ist die Ware im Beisein des
Überbringers sofort auf Transportschäden zu kontrollieren.
Sollte ein Schaden vorliegen, setzen Sie sich unverzüglich mit unserem
Kundenservice in Verbindung (Tel.: +49 (0)700/6000 7070).
Prüfen Sie den Inhalt auf Vollständigkeit (s. Kap. 3.2) und
Unversehrtheit.
Im Falle von Unregelmäßigkeiten oder Beschädigungen setzen Sie sich
mit unserem Kundenservice in Verbindung.
3.2. Lieferumfang
Zum Lieferumfang im Spezialkarton gehören:
• Toilettenstuhl
• Toiletteneimer
• Sitzauflage
• Bedienungsanleitung

Bischoff & Bischoff GmbH |19.02.2021 - Revision: 3
DE
98
TS-Care | Toilettenrollstuhl Toilettenrollstuhl | TS-Care
3.3.Typenschild und Seriennummer
Das Typenschild und die Seriennummer befinden sich auf einem
Rahmenrohr.
ABC D
E
H
F
G
I
J
KL
Herstellerlogo
Herstellerangabe
Achtung! - Gebrauchsanweisung beachten
CE-Zeichen
Wichtig! - Gebrauchsanweisung beachten
Medizinprodukt
Modellbezeichnung
Modellnummer
Produktionsdatum
max. Benutzergewicht
UDI Artikelnummer
Seriennummer
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
3.4. Übersicht
Um Ihnen die Handhabung Ihres B+B Toilettenrollstuhls so einfach
wie möglich zu gestalten, haben wir die schriftlichen Ausführungen
zusätzlich mit detaillierten Abbildungen dokumentiert.
Für die Bezeichnung und das Zusammenwirken der einzelnen
Baugruppen sollen Ihnen die folgenden Abbildungen als Hilfe dienen
(siehe Abb.).
Rückenlehne
Armlehne
gepolsterte Sitzplatte
Sitzpolsterung mit
Öffnung
Toiletteneimer mit Deckel
Arretierung zur
Einstellung der Sitzhöhe
Table of contents
Languages:
Other Bischoff & Bischoff Toilet manuals
Popular Toilet manuals by other brands

American Standard
American Standard CONCEPT Cube TF-2704 installation manual

BIOLAN
BIOLAN ECO Instructions for installation, use and maintenance

Thetford
Thetford C260 Series user manual

KELISS
KELISS T162A Series instruction manual

Silent Venus
Silent Venus SVP600 Installation & maintenance

Kohler
Kohler K-22241K Installation and care guide