Bischoff & Bischoff TS-Care User manual

Bischoff & Bischoff GmbH |19.02.2021 - Revision: 3
DE
32
TS-Care | Toilettenrollstuhl Toilettenrollstuhl | TS-Care
Inhaltsverzeichnis
1. Vorbemerkung 3
1.1. Zeichen und Symbole 3
2. Wichtige Sicherheitshinweise 4
2.1. Indikation 4
2.2. Kontraindikation 5
2.3. Nutzungsdauer 5
2.4. Zweckbestimmung 5
2.5. Konformitätserklärung 5
2.6. Verantwortlichkeit 6
3. Produkt- und Lieferübersicht 6
3.1. Prüfung der Lieferung 6
3.2. Lieferumfang 7
3.3. Typenschild und Seriennummer 8
3.4. Übersicht 9
4. Zusammenbau/ Anpassungen 10
4.1. Sitz 10
4.2. Toilettenbenutzung 11
5. Lagerung / Versand 11
6. Reparatur 11
7. Technische Daten 12
8. Pflegehinweise für den Benutzer 13
8.1. Reinigung 13
8.2. Desinfektion 13
9. Wartung 14
10. Entsorgung 14
11. Weitergabe des Toilettenrollstuhls 15
12. Garantie 15
1. Vorbemerkung
Liebe Kundinnen, liebe Kunden,
sie haben sich für einen hochwertigen Toilettenstuhl von Bischoff
& Bischoff entschieden. Wir bedanken uns für Ihr Vertrauen. Diese
Bedienungsanleitung enthält alle nötigen Informationen für Montage,
Bedienung und Pflege. Bitte lesen und beachten Sie vor der ersten
Inbetriebnahme aufmerksam diese Bedienungsanleitung inkl. aller
Sicherheitshinweise. Diese Anleitung ist ein fester und notwendiger
Bestandteil des Produktes. Bewahren Sie die Bedienungsanleitung
griffbereit auf und geben Sie diese bei Weitergabe des Produktes mit.
Für Menschen mit Sehbehinderung ist dieses Dokument als PDF-Datei
auf unserer Internetseite www.bischoff-bischoff.com zugänglich.
1.1. Zeichen und Symbole
Wichtig! Bezeichnet besonders nützliche
Informationen im jeweiligen Sachzusammenhang.
Achtung! Bezeichnet besonders sicherheitsrelevante
Hinweise. Bedienungsanleitung beachten!

Bischoff & Bischoff GmbH |19.02.2021 - Revision: 3
DE
54
TS-Care | Toilettenrollstuhl Toilettenrollstuhl | TS-Care
2. Wichtige Sicherheitshinweise
• Max. Benutzergewicht TS-Care 120 kg.
• Benutzung des Toilettenrollstuhls nur im Innenbereich und mit Hilfe
einer Begleitperson!
• Beachten Sie bei der Einrichtung und beim Falten die Klemmgefahr.
• Die Sitzfläche ist ausschließlich zum Sitzen geeignet.
• Weites, seitliches Herauslehnen vermeiden. Kippgefahr!
• Auf festen Sitz der Rückenlehnenschrauben achten!
• Der Toilettenrollstuhl ist vor unbefugter Benutzung zu sichern!
• Meldung von Vorkommnissen. Der Betreiber oder Anwender hat
1. jede Funktionsstörung,
2. jede Änderung der Merkmale oder der Leistung sowie
3. jede Unsachgemäßheit der Kennzeichnung oder der
Gebrauchsanweisung eines Medizinproduktes, die zum Tode oder zu
einer schwerwiegenden Verschlechterung des Gesundheitszustandes
eines Patienten, eines Beschäftigten oder eines Dritten geführt hat
oder hätte führen können, unverzüglich Ihrer, für Medizinprodukte
zuständigen Landesbehörde zu melden. Diese gibt die Meldung
unverzüglich an die für den Betreiber zuständige Behörde weiter
und informiert weiterhin den Hersteller und die für den Hersteller
zuständige Behörde.
2.1. Indikation
Die Verwendung des Toilettenstuhls ist angezeigt bei Standunsicherheit
oder Stehunfähigkeit aufgrund
• Schädigung der Funktion der unteren
• Extremitäten mit eingeschränkter
• oder aufgehobener Beweglichkeit und
• Muskelkraft (z. B. bei Kraftverlust durch
• bösartige Erkrankungen, chronische,
• fortgeschrittene Herz-Kreislauf- und
• Lungenerkrankungen) und/oder
• Schädigung der vestibulären Funktionen oder Fallneigung anderer
Genese
• bei gleichzeitig ausreichend stabiler Rumpfhaltung zum Sitzen und
ausreichender Restfunktionen der oberen Extremitäten.
2.2. Kontraindikation
Der Toilettenrollstuhl ist ungeeignet für Personen mit:
• Sitzunfähigkeit
• starken Einschränkungen der kognitiven Fähigkeit
• Wahnehmungsstörungen
• Gleichgewichtsstörungen
2.3. Nutzungsdauer
Die zu erwartende Lebensdauer beträgt bei bestimmungsgemäßem
Gebrauch, Einhaltung der Sicherheits-, Pflege- und Wartungshinweise
bis zu 5 Jahre. Über diesen Zeitraum hinaus kann der
Toilettenrollstuhl, bei einem sicheren Zustand des Produkts, auf
eigene Gefahr weiter verwendet werden.
2.4. Zweckbestimmung
Der Einsatz des Toilettenstuhls erhöht die Selbständigkeit bei
der Toiletten- und Duschnutzung. Das maximale Benutzergewicht
von 120 kg darf nicht überschritten werden. Der Stuhl darf nicht als
Steighilfe oder zu ähnlichen Zwecken verwendet werden.
2.5. Konformitätserklärung
Wir Bischoff & Bischoff GmbH erklären in alleiniger Verantwortung,
dass der Toilettentuhl TS-Care allen Anforderungen der MDR
2017/745 entspricht, die anwendbar sind.

Bischoff & Bischoff GmbH |19.02.2021 - Revision: 3
DE
76
TS-Care | Toilettenrollstuhl Toilettenrollstuhl | TS-Care
2.6. Verantwortlichkeit
Eine Gewährleistung kann von uns nur übernommen werden, wenn
das Produkt unter den vorgegebenen Bedingungen und zu den
vorgesehenen Zwecken eingesetzt wird, Änderungen, Erweiterungen,
Reparaturen und Wartungsarbeiten nur von solchen Personen
ausgeführt werden, die von uns dazu ermächtigt wurden und der
Toilettenrollstuhl unter Beachtung aller Gebrauchshinweise benutzt
wird.
3. Produkt- und Lieferübersicht
3.1. Prüfung der Lieferung
Alle B+B Produkte werden einer ordnungsgemäßen Endkontrolle in
unserem Hause unterzogen und mit dem CE-Zeichen versehen.
Die B+B Toilettenrollstühle werden in einem speziellen Karton
geliefert. Anlieferung und Einweisung des Produktes erfolgen über
den qualifizierten Sanitätsfachhandel.
Nach dem Entpacken bewahren Sie den Karton nach Möglichkeit auf.
Er dient zur evtl. späteren Einlagerung oder Rücksendung des
Produkts.
Bei Versand per Bahn oder Spedition ist die Ware im Beisein des
Überbringers sofort auf Transportschäden zu kontrollieren.
Sollte ein Schaden vorliegen, setzen Sie sich unverzüglich mit unserem
Kundenservice in Verbindung (Tel.: +49 (0)700/6000 7070).
Prüfen Sie den Inhalt auf Vollständigkeit (s. Kap. 3.2) und
Unversehrtheit.
Im Falle von Unregelmäßigkeiten oder Beschädigungen setzen Sie sich
mit unserem Kundenservice in Verbindung.
3.2. Lieferumfang
Zum Lieferumfang im Spezialkarton gehören:
• Toilettenstuhl
• Toiletteneimer
• Sitzauflage
• Bedienungsanleitung

Bischoff & Bischoff GmbH |19.02.2021 - Revision: 3
DE
98
TS-Care | Toilettenrollstuhl Toilettenrollstuhl | TS-Care
3.3.Typenschild und Seriennummer
Das Typenschild und die Seriennummer befinden sich auf einem
Rahmenrohr.
ABC D
E
H
F
G
I
J
KL
Herstellerlogo
Herstellerangabe
Achtung! - Gebrauchsanweisung beachten
CE-Zeichen
Wichtig! - Gebrauchsanweisung beachten
Medizinprodukt
Modellbezeichnung
Modellnummer
Produktionsdatum
max. Benutzergewicht
UDI Artikelnummer
Seriennummer
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
3.4. Übersicht
Um Ihnen die Handhabung Ihres B+B Toilettenrollstuhls so einfach
wie möglich zu gestalten, haben wir die schriftlichen Ausführungen
zusätzlich mit detaillierten Abbildungen dokumentiert.
Für die Bezeichnung und das Zusammenwirken der einzelnen
Baugruppen sollen Ihnen die folgenden Abbildungen als Hilfe dienen
(siehe Abb.).
Rückenlehne
Armlehne
gepolsterte Sitzplatte
Sitzpolsterung mit
Öffnung
Toiletteneimer mit Deckel
Arretierung zur
Einstellung der Sitzhöhe

Bischoff & Bischoff GmbH |19.02.2021 - Revision: 3
DE
1110
TS-Care | Toilettenrollstuhl Toilettenrollstuhl | TS-Care
4. Zusammenbau/ Anpassungen
Ihr neuer B+B Toilettenrollstuhl wird in einem B+B Originalkarton
angeliefert. Um Beschädigungen beim Transport zu vermeiden,
werden Anbauteile separat mitgeliefert.
Die Einstellungen Ihres Rollstuhls können Sie mit etwas
handwerklichem Geschick selbst vornehmen. Wenden Sie sich bei
Fragen bitte an Ihren Fachhändler.
4.1. Sitz
Sitzhöhe
Das Modell TS-Care ist in fünf Stufen in der Höhe verstellbar. Führen
Sie diese Arbeit zu zweit aus und legen Sie den Stuhl dafür hin.
• Entfernen Sie die vier E-Klammern am Rahmen.
• Heben Sie nun den oberen Rahmenteil nach oben, bis die
gewünschte Höhe erreicht ist.
• Befestigen Sie anschließend wieder die E-Klammern.
Sitzauflage
Die Sitzauflage ist mit einer rutschhemmenden Unterseite versehen.
Sitz
Zur besseren Reinigung kann die Sitzfläche abgenommen werden
Vordere Sitzkantenach oben aus der Auflage ziehen
• Toilettensitz nach oben abheben.
Toilettensitz wieder auflegen:
• Sitz muss an allen drei Arretierklammern einrasten.
4.2. Toilettenbenutzung
Benutzung des Toiletteneimers
Um den Toiletteneimer vom Toilettenrollstuhl zu entnehmen, ziehen
Sie diesen von der Rückseite aus den Führungsschienen heraus.
Benutzung auf dem WC
Der Toilettenrollstuhl ermöglicht die Benutzung des WC ohne
Toiletteneimer. Entnehmen Sie hierfür zuerst den Toiletteneimer,
wie oben beschrieben. Nun können Sie ihren TS-Care über jedes
standardisierte WC-Becken fahren.
Hebepunkte
Sie können den Toilettenrollstuhl am Metallrahmen anheben, um ihn
über Hindernisse oder Stufen zu tragen. Vermeiden Sie es, den Stuhl an
Sitz und Rückenlehne anzuheben.
5. Lagerung / Versand
Falls der Rollstuhl eingelagert oder versendet werden soll, müssen
alle einsteckbaren und nicht befestigten Teile entfernt und einzeln
verpackt werden. Die einzeln verpackten Teile können dann zusammen
in einem größeren Karton verpackt werden. Empfehlenswert ist es, die
Originalverpackung aufzubewahren und für diese Zwecke einzulagern,
sodass sie im Bedarfsfall verfügbar ist. Dann ist Ihr Rollstuhl optimal
geschützt gegen Umwelteinflüsse während der Lagerung oder des
Transports.
6. Reparatur
Reparaturen und Instandhaltungsmaßnahmen dürfen nur von
autorisierten Partnern (Sanitätshäuser oder Fachhändler) durchgeführt
werden. Einen Partner in Ihrer Nähe erfragen Sie bitte telefonisch bei
unserem Kundenservice, Tel.: +49 (0)700/6000 7070.

Bischoff & Bischoff GmbH |19.02.2021 - Revision: 3
DE
1312
TS-Care | Toilettenrollstuhl Toilettenrollstuhl | TS-Care
7. Technische Daten
Abmessungen
Breite: 540 mm
Tiefe: 540 mm
Höhe: 825 mm - 925 mm
Sitzbreite: 420 mm-430 mm
Sitztiefe: 420 mm
Sitzhöhe ohne Sitzplatte: 510 mm - 610 mm
Sitzhöhe mit Sitzplatte: 555 mm - 655 mm (5 fachverstellbar)
Sitz bis Armlehnen: 195 mm
Sitz bis Rückenlehne: 340 mm
Hygieneausschnitt 260 mm x 224 mm oval
Gewichte
Benutzergewicht: 120 kg
Leergewicht: 7,8 kg
Materialien
Rahmen: Stahl pulverbeschichtet Blau
Sitzauflage und Rücken: PVC
Entflammbarkeit: flammhemmend
Ausstattung
gepolsterte Sitzfläche
inkl. Abdeckplatte und Toiletteneimer
Betriebsbedingungen
Temperatur: 0 bis 50 °C
Luftfeuchtigkeit: 20 bis 100 %
Hitzebeständig bis 125°C
Lagerbedingungen
Temperatur: -20 bis + 60 °C
Luftfeuchtigkeit: 45 bis 60 %
HMV-Nr. 33.40.04.0013
Die angegebenen Maße unterliegen herstellungsbedingten Toleranzen von +/- 10 mm
8. Pflegehinweise für den Benutzer
8.1. Reinigung
Die Reinigung der Sitz- und Rückenmaterialien kann mit warmem
Wasser unter Zuhilfenahme eines Schwamms und/oder einer weichen
Bürste vorgenommen werden. Bei hartnäckiger Verschmutzung kann
dem Wasser ein handelsübliches Reinigungsmittel zugesetzt werden.
Hinweis: Verwenden Sie keinesfalls aggressive
Reinigungsmittel, wie z.B. Lösungs- / Scheuermittel
oder harte Bürsten.
Kunststoffteile pflegen Sie am besten mit einem handelsüblichen
Kunststoffreiniger. Beachten Sie bitte die Produktinformationen des
Reinigungsmittels.
8.2. Desinfektion
Der Toilettenrollstuhl ist mit einem haushaltsüblichen
Desinfektionsmittel desinfizierbar. Verwenden Sie zugelassene Sprüh-
Desinfektionsmittel oder Wisch-Desinfektionsmittel auf alkoholischer
Basis.
Eine Liste der vom Robert-Koch-Institut zugelassenen
Desinfektionsmittel finden Sie unter www.rki.de.
Beachten Sie außerdem die B+B Pflege-,
Gewährleistungs-, Hygiene- und Wartungshinweise.
Diese werden Ihnen von Ihrem Fachhändler gerne
zur Verfügung gestellt.

Bischoff & Bischoff GmbH |19.02.2021 - Revision: 3
DE
1514
TS-Care | Toilettenrollstuhl Toilettenrollstuhl | TS-Care
9. Wartung
Ihr Toilettenrollstuhl ist für eine lange und komfortable Nutzung
aus hochwertigen Materialien hergestellt. Jedes Produkt wird
eingehend geprüft, bevor es unser Haus verlässt. Dennoch kann es
vorkommen, dass ein Defekt auftritt. Sollten Sie eine Störung an
Ihrem Toilettenrollstuhl feststellen, darf er nicht mehr benutzt werden.
Wenden Sie sich zur Reparatur an den Sanitätsfachhändler, der Ihnen
das Produkt geliefert hat. Er wird Ihnen gerne behilflich sein. Wir
empfehlen weiterhin, den Toilettenrollstuhl mindestens einmal jährlich
warten zu lassen. Ihr Fachhändler erhält von uns einen Wartungsplan
und weitere zur Inspektion notwendige Unterlagen. Für Ihre Fragen
zum Ablauf stehen wir Ihnen mit unserem Kundendienst unter der
kostenfreien Rufnummer +49 (0)700/6000 7070 gerne mit Rat und
Tat zur Seite.
Sie müssen Ihren Toilettenrollstuhl regelmäßig
gemäß Wartungsplan überprüfen und als
einwandfrei befinden.
Wenn Sie die Entsorgung selber übernehmen
möchten, erkundigen Sie sich bei ortsansässigen
Recycelingunternehmen nach den Vorschriften Ihres
Wohnorts.
10. Entsorgung
Wenn Ihr Toilettenrollstuhl nicht mehr verwendet wird und entsorgt
werden soll, wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler.
11. Weitergabe des
Toilettenrollstuhls
Der Toilettenrollstuhl ist für einen Wiedereinsatz geeignet. Bevor
er an einen anderen Nutzer weitergegeben wird, ist er durch den
Fachhändler zu warten, hygienisch aufzubereiten und freizugeben.
Bei der Weitergabe des Toilettenrollstuhls denken Sie bitte daran,
diese Bedienungsanleitung und die Anschrift Ihres Fachhändlers zu
übergeben.
12. Garantie
B+B übernimmt für TS-Care die gesetzliche Garantie von 2
Jahren. Garantieleistungen beziehen sich auf alle Mängel
des Toilettenrollstuhls, die nachweislich auf Material- oder
Herstellungsfehler zurückzuführen sind. Bei Beanstandungen ist die
vollständig ausgefüllte Garantieurkunde mit einzureichen.
Die Nichtbeachtung der Bedienungsanleitung sowie unsachgemäß
durchgeführte Wartungsarbeiten und/oder technische Änderungen
und Ergänzungen (Anbauten) ohne Zustimmung der Bischoff &
Bischoff GmbH führen zum Erlöschen sowohl der Garantie als auch
der Produkthaftung allgemein.

Bischoff & Bischoff GmbH |19.02.2021 - Revision: 3
DE
1716
TS-Care | Toilettenrollstuhl Toilettenrollstuhl | TS-Care
Garantie-Urkunde
Produkt: TS-Care
Seriennummer:*
* (vom Händler einzutragen)
Fachhändler:
Datum und Stempel
(Achten Sie auf unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen)
*Hinweisschilder befinden sich auf dem Seitenrahmen
Hinweis!
Trotz sorgfältiger Recherche und Bearbeitung können sich in unsere
Bedienungsanleitungen fehlerhafte Angaben eingeschlichen haben. Technische
Änderungen vorbehalten. Abbildungen können Zubehör enthalten. Die jeweils
aktuelle Version der Bedienungsanleitungen finden Sie im Downloadbereich auf
unserer Website: www.bischoff-bischoff.com
Notizen | Notes | Notas | Notes

Bischoff & Bischoff GmbH |19.02.2021 - Revision: 3 1918
TS-Care | Commode chair Commode chair | TS-Care
EN
Inhaltsverzeichnis
1. Introduction 19
1.1. Labels and symbols 19
2. Important safety information 20
2.1. Indications 20
2.2. Contraindications 21
2.3. Service life 21
2.4. Intended use 21
2.5. Declaration of conformity 21
2.6. Liability 22
3. Product and scope of delivery 23
3.1. Checking the delivered goods 23
3.2. Scope of delivery 23
3.3. Product’s identification label and serial number 24
3.4. Overview 25
4. Assembly/Adjustments 26
4.1. Seat 26
4.2. Using the toilet 27
5. Storage/shipping 27
6. Repairs 27
7. Technical data 28
8. Maintenance instructions for the user 30
8.1. Cleaning 30
8.2. Disinfection 30
9. Maintenance 30
10. Disposal 31
11. Passing the commode chair on to another user 31
12. Warranty 32
1. Introduction
Dear Customer,
you have chosen a high-quality shower aid from Bischoff &
Bischoff. Thank you for trusting in us. This User manual contains
all the necessary information for assembling, adjusting, using and
maintaining your product. Before using your product for the first
time, please read and follow the information in this User manual
carefully, including all safety information. This manual is an integral
and necessary part of the product. Keep the User manual within easy
reach and pass it on when transferring the product. For individuals
who are visually impaired, this document is available as a pdf file on
our website www.bischoff-bischoff.com.
1.1. Labels and symbols
Important! Indicates particularly useful information
in the relevant context.
Attention! Indicates particular safety-related
Notes. Observe the User manual!

Bischoff & Bischoff GmbH |19.02.2021 - Revision: 3 2120
TS-Care | Commode chair Commode chair | TS-Care
EN
2. Important safety information
• Max. User weight TS-Care 120 kg.
• Only use the commode chair indoors and with the help of an
attendant!
• When setting up and folding there is a risk of pinching.
• The seat has been designed for being used as a seat only.
• Avoid excessive sideways leaning Risk of tipping over!
• Make sure that the backrest screws are tight!
• Secure the commode chair against unauthorised use!
• Notification of incidents. The provider or user must report
1. Any malfunction
2. Any change in the characteristics or performance as well as
3. Any inadequacy in the labelling or
instructions for use of a medical product, which has led or could
lead to death or a severe deterioration in the health condition of a
patient, an employee or a third party, must be reported immediately
to your appropriate state authority responsible for medical
products. They will pass the report on to the authority responsible
for the provider immediately and will also inform the manufacturer
and the authority responsible for the manufacturer.
2.1. Indications
Use of the commode chair is advisable if you have difficulty standing
up or remaining standing due to
• Damage to the functionality of the lower
• extremities with limited
• or failing mobility and
• muscle strength (e.g. loss of strength through
• malignant diseases, chronic,
• advanced cardiovascular and
• pulmonary diseases) and/or
• Damage to the vestibular functions or tendency to fall due to
different genesis
• with, at the same time, sufficiently stable trunk posture and
sufficient residual functionality of the upper extremities.
2.2. Contraindications
The commode chair is not suitable for individuals with:
• No capability to sit
• severe limitations of cognitive ability
• Perceptual disorders
• Balance disorders
2.3. Service life
The expected service life is up to 5 years, if it is used correctly, and
safely, following the care and maintenance instructions. Usage
beyond this period is at own risk and is only allowed if the commode
chair is in a condition allowing its safe usage.
2.4. Intended use
Use of the commode chair increases independence through
use of the toilet and shower. The maximum payload of 120 kg must
not be exceeded. The seat must not be used as a climbing aid or for
other similar purposes.
2.5. Declaration of conformity
We, Bischoff & Bischoff GmbH, declare under sole responsibility,
that the TS-Care commode chair meets all requirements of MDR
2017/745, which are applicable.

Bischoff & Bischoff GmbH |19.02.2021 - Revision: 3 2322
TS-Care | Commode chair Commode chair | TS-Care
EN
2.6. Liability
We can only provide a warranty if the product is used under the
conditions specified and for the intended purposes. Modifications,
enhancements, repairs and maintenance work is carried out only by
those individuals who have been authorised by us to do so, and the
commode chair is used in accordance with all the instructions for use.
3. Product and scope of delivery
3.1. Checking the delivered goods
All B+B products undergo an appropriate final inspection at our
factory and the CE mark is affixed.
B+B commode chairs are delivered in a special cardboard box.
Delivery and induction are carried out by a qualified medical
equipment retailer.
After unpacking, retain the cardboard box if possible.
It can be used for possible later storage or return of the product.
When sending by train or shipping company, the goods must be
checked immediately for transport damage in the presence of the
forwarding agent.
If any damage is apparent, contact our
Customer service immediately (Tel.: +49 (0)700/6000 7070).
Check that the delivery is complete and undamaged (see Chapter
3.2).
In the case of anomalies or damage, contact our
Customer service.
3.2. Scope of delivery
The following is included in the packing:
• Commode chair
• Toilet bucket
• Seat padding
• User manual

Bischoff & Bischoff GmbH |19.02.2021 - Revision: 3 2524
TS-Care | Commode chair Commode chair | TS-Care
EN
3.3.Product’s identification label
and serial number
The product’s identification label and serial number are located on
the frame tube.
ABC D
E
H
F
G
I
J
KL
Manufacturer’s logo
Manufacturer information
Attention! - read the User manual
CE mark
Important! - read the User manual
Medical product
Model name
Model number
Date of manufacture
max. payload
UDI item number
Serial number
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
3.4. Overview
In order to make the handling of your B+B commode chair as easy as
possible, we have documented the written explanations in addition to
detailed images.
The following images should help you with the naming of the
individual components and how they work together (see Fig.).
Backrest
Armrest
padded seat plate
Seat padding with cut-
out
Toilet bucket with lid
Lock to adjust the seat
height

Bischoff & Bischoff GmbH |19.02.2021 - Revision: 3 2726
TS-Care | Commode chair Commode chair | TS-Care
EN
4. Assembly/Adjustments
Your new B+B commode chair will be delivered in a B+B original
cardboard box. In order to avoid transport damage, attachments are
delivered separately with the product.
With some workmanship, you can adjust the chair by yourself. Please
contact your dealer if you have any questions.
4.1. Seat
Seat height
The height of the TS-Care model can be adjusted to five seat heights.
Work in pairs to carry out this work and lie the chair on its back.
• Remove the four circular fixation clips on the frame.
• Now lift the upper part of the frame up until you reach the required
height.
• Then refix the four circular fixation clips.
Seat padding
The seat padding has a non-slip underside.
Seat
For better cleaning, you can remove the seat padding. Pull the front
seat edge upward out of the support.
• Lift the toilet seat up.
Put the toilet seat back down:
• The seat must click into place in the three locking clamps.
4.2. Using the toilet
Using the toilet bucket
In order to remove the toilet bucked from the commode chair, pull it out
of the guide rails from the back.
Use on the toilet
With the commode chair you can use the toilet without the toilet
bucket. To do this, first remove the toilet bucket as described above.
You can now move your TS-Care over any standard toilet bowl.
Lifting points
You can lift the commode chair using the metal frame, in order to lift
it over obstacles or up steps. Avoid lifting the commode by seat and
backrest.
5. Storage/shipping
If the chair is to be stored or shipped, all loose parts which are not fixed
must be removed and packed individually. The individually packed parts
can then be packed together in a larger cardboard box. We recommend
that you keep the original packing and store it for these purposes, so
that it is available when needed. Your chair is then optimally protected
against environmental influences during storage or transportation.
6. Repairs
Repairs and servicing work must only be carried out by authorised
partners (medical supply stores or dealers). To find a partner in your
area, please contact our Customer Service on tel.: +49 (0)700/6000
7070.

Bischoff & Bischoff GmbH |19.02.2021 - Revision: 3 2928
TS-Care | Commode chair Commode chair | TS-Care
EN
7. Technical data
Dimensions
Width: 540 mm
Depth: 540 mm
Height: 825 mm - 925 mm
Seat width: 420 mm - 430 mm
Seat depth: 420 mm
Seat height without seat
plate:
510 mm - 610 mm
Seat height with seat
plate:
555 mm - 655 mm (5 adjustments)
Seat to armrests: 195 mm
Seat to backrest: 340 mm
Hygiene cut-out 260 mm x 224 mm oval
Weights
User weight: 120 kg
Kerb weight: 7.8 kg
Materials
Frame: Colour: blue powder-coated steel
Seat and backrest: PVC
Flammability: flame-retardant
Features
padded seat plate
incl. cover plate and toilet bucket
Operating conditions
Temperature: 0 to 50°C
Humidity: 20 to 100 %
Heat resistant up to
125°C
Storage conditions
Temperature: -20 to + 60 °C
Humidity: 45 to 60 %
The dimensions stated are below the manufacturing tolerances of +/- 10 mm

Bischoff & Bischoff GmbH |19.02.2021 - Revision: 3 3130
TS-Care | Commode chair Commode chair | TS-Care
EN
8. Maintenance instructions for the
user
8.1. Cleaning
To clean the seat and backrest materials, use warm water with the aid
of a sponge and/or a soft brush. For more stubborn stains, you can
add a household cleaner to the water.
Note: Under no circumstances should you use
aggressive detergents, such as, for example solvents
or abrasive cleaners or hard brushes.
Look after plastic parts with a household plastic cleaner. Please follow
the product information for the cleaner.
8.2. Disinfection
The commode chair can be disinfected with a household disinfectant.
Use approved alcohol-based spray or wipe disinfectants.
You can find a list of the approved disinfectants from the Robert-
Koch-Institute here: https://www.rki.de/EN.
Please follow the B+B care, warranty, hygiene, and
maintenance information. Your dealer will be happy
to provide these to you.
9. Maintenance
Your commode chair is made from high-quality materials for long-
term, comfortable use. We carry out in-depth testing on every product
before it leaves our factory. Nevertheless, it is possible that a defect
may occur. If you should notice a fault with your commode chair, you
must stop using it. Contact the healthcare professional who supplied
the product to you to have the product repaired. He will be happy
to help you. Furthermore, we recommend that the commode chair is
serviced at least once a year. Your dealer will receive a maintenance
plan from us together with further documents which are necessary to
carry out an inspection. If you have any questions about how to do
this, our Customer Service will be happy to provide help and advice on
the free phone number +49 (0)700 6000 7070.
You must check your commode chair regularly in
accordance with the maintenance plan and make
sure that it is in perfect working order.
If you want to handle the disposal yourself, find
out about the regulations in your area from local
recycling companies.
10. Disposal
When your commode chair is no longer in use and needs to be
disposed of, please contact your dealer.
11. Passing the commode chair on
to another user
The commode chair is designed for re-use. Before being passed on
to another user, it must be serviced by a dealer and hygienically
cleaned. When passing the commode chair onto another user, please
remember to hand over this user manual and the address of your
dealer.

Bischoff & Bischoff GmbH |19.02.2021 - Revision: 3 3332
TS-Care | Commode chair Commode chair | TS-Care
EN
Warranty certificate
Product: TS-Care
Serial number:*
* (To be filled in by the dealer)
Dealer:
Date and stamp
(Pay attention to our general terms and conditions.)
*Signs are located on the side frame
Note!
Despite thorough research and editing, incorrect information may occur in our
User manual. We reserve the right to make technical modifications. Images may
show accessories. You can find the current version of the User manuals in the
download area of our website: www.bischoff-bischoff.com
12. Warranty
B+B provides the legal warranty of 2 years for the TS-Care. The
warranty covers all defects of the commode chair which are proven to
be due to faulty material or manufacturing. In the event of a claim,
the fully completed warranty certificate must be submitted with the
product.
Failure to observe the instructions in the User manual as well as not
carrying out maintenance work properly and/or making technical
modifications and additions (attachments) without the agreement
of Bischoff & Bischoff GmbH will lead to loss of warranty and the
manufacturer’s liability.

Bischoff & Bischoff GmbH |19.02.2021 - Revision: 3 3534
TS-Care | Silla sanitaria Silla sanitaria | TS-Care
ES
Inhaltsverzeichnis
1. Introducción 35
1.1. Signos y símbolos 35
2. Información importante de seguridad 36
2.1. Indicaciones 36
2.2. Contraindicaciones 37
2.3. Vida útil 37
2.4. Uso previsto 37
2.5. Declaración de conformidad 37
2.6. Responsabilidad 38
3. Producto y alcance de la entrega 39
3.1. Comprobación de la mercadería entregada 39
3.2. Alcance de la entrega 39
3.3. Etiqueta de identificación del producto y número de serie 40
3.4. Generalidades 41
4. Montaje/Ajustes 42
4.1. Asiento 42
4.2. Cómo utilizar el inodoro 43
5. Almacenamiento/envío 43
6. Reparaciones 43
7. Especificaciones técnicas 44
8. Instrucciones de mantenimiento para el usuario 46
8.1. Limpieza 46
8.2. Desinfección 46
9. Mantenimiento 46
10. Eliminación 47
11. Entrega de la silla sanitaria a otro usuario 47
12. Garantía 48
1. Introducción
Estimado cliente:
Gracias por elegir un producto de ayuda para el aseo de alta calidad
de Bischoff & Bischoff. Apreciamos su confianza. Este manual de
usuario contiene toda la información necesaria para el montaje,
los ajustes, el uso y el cuidado de su producto. Antes de utilizar
por primera vez el producto, lea y siga atentamente la información
de este manual de instrucciones, incluida toda la información de
seguridad. Este manual constituye una parte integral y necesaria
del producto. Mantenga el manual de instrucciones al alcance de
la mano y páselo cuando transfiera el producto. Para personas con
problemas de visión, este documento está disponible como un archivo
pdf en nuestro sitio web www.bischoff-bischoff.com.
1.1. Signos y símbolos
¡Importante! Indique información especialmente
útil en el contexto correspondiente.
¡Atención! Significa que está en relación con la
seguridad Notas. Tenga en cuenta el manual de
instrucciones.

Bischoff & Bischoff GmbH |19.02.2021 - Revision: 3 3736
TS-Care | Silla sanitaria Silla sanitaria | TS-Care
ES
2. Información importante de
seguridad
• . Peso máximo del usuario de 120 kg por TS-Care.
• Utilice la silla sanitaria sólo en interiores y con la ayuda de un
asistente o acompañante.
• Durante el montaje existe el riesgo de pellizcarse.
• El componente de asiento solo ha sido diseñado para su uso como
asiento.
• Evite inclinarse mucho hacia un lado. Riesgo de volcar.
• Asegúrese de que los tornillos del respaldo estén bien apretados.
• Evite el uso contraindicado y no autorizado de la silla sanitaria.
• Notificación de incidentes. El proveedor o usuario debe comunicar
1. Cualquier avería
2. Cualquier cambio en las características o el rendimiento, así
como
3. Cualquier insuficiencia en el etiquetado o en las
instrucciones de uso de un producto médico, que haya provocado
o pueda provocar la muerte o un grave deterioro del estado de
salud de un paciente, un empleado o un tercero, debe comunicarse
inmediatamente a la autoridad estatal competente en materia
de productos médicos. Dicha entidad transmitirá inmediatamente
el informe a la autoridad responsable del proveedor e informará
también al fabricante y a la autoridad responsable del fabricante.
2.1. Indicaciones
El uso de la silla sanitaria es aconsejable si usted tiene dificultad para
ponerse de pie o permanecer de pie debido a
• Daños a la funcionalidad de las extremidades inferiores
• con movilidad y fuerza muscular limitadas
• o insuficientes
• (por ejemplo, pérdida de fuerza por enfermedades
• malignas, enfermedades cardiovasculares,
• pulmonares crónicas
• y avanzadas) y/o
• Daños en las funciones vestibulares o tendencia a la caída debido a
una génesis diferente
• con una postura del tronco suficientemente estable y una
funcionalidad residual suficiente de las extremidades superiores.
2.2. Contraindicaciones
La silla con wc no es adecuada para personas con:
• incapacidad para sentarse
• graves limitaciones de la capacidad cognitiva
• Trastornos de la percepción
• Trastornos de equilibrio
2.3. Vida útil
La vida útil esperada es de hasta 5 años, si se utiliza de forma
correcta y segura, siguiendo las instrucciones de cuidado y
mantenimiento. El uso de este producto más allá del período
establecido queda a riesgo propio y sólo se autoriza si la silla
sanitaria se halla en condiciones de uso seguro.
2.4. Uso previsto
El uso de la silla sanitaria aumenta la independencia mediante
el uso del inodoro y la ducha. No debe superarse la carga máxima de
120 kg. El asiento no debe utilizarse como ayuda para escalar o para
otros fines similares.
2.5. Declaración de conformidad
Nosotros, Bischoff & Bischoff GmbH, declaramos bajo responsabilidad
exclusiva, que la silla sanitaria TS-Care cumple con todos los
requisitos del MDR 2017/745 relevantes.

Bischoff & Bischoff GmbH |19.02.2021 - Revision: 3 3938
TS-Care | Silla sanitaria Silla sanitaria | TS-Care
ES
2.6. Responsabilidad
Solo podemos ofrecer una garantía si el producto se utiliza
en las condiciones especificadas y para los fines previstos. Las
modificaciones, las mejoras, las reparaciones y los trabajos de
mantenimiento se realizan únicamente por aquellas personas
autorizadas por nosotros para dicho fin, y si la silla sanitaria se utiliza
de acuerdo con todas las instrucciones de uso.
3. Producto y alcance de la
entrega
3.1. Comprobación de la
mercadería entregada
Todos los productos B+B se someten a una inspección final adecuada
en nuestra fábrica donde se les coloca la marca CE.
Las sillas sanitarias de B+B se entregan en una caja de cartón
especial. La entrega y la inducción se llevan a cabo por un vendedor
de equipos médicos cualificado.
Después de desembalar, conserve la caja de cartón si es posible.
Puede utilizarse para un posible almacenamiento o devolución
posterior del producto.
En caso de envío por tren o compañía naviera, la mercancía debe
revisarse inmediatamente en presencia del transportista para
comprobar si ha sufrido daños durante el transporte.
En caso de que se detecten daños, póngase en contacto con
nuestro servicio de atención al cliente (tel.: +34 931 600 029).
Compruebe que la entrega está completa y sin daños (consulte el
capítulo 3.2).
En caso de anomalías o daños, póngase en contacto con nuestro
servicio de atención al cliente.
3.2. Alcance de la entrega
En la caja de cartón especial se incluye lo siguiente:
• Silla sanitaria
• Inodoro portátil
• Soporte de asiento
• Manual de instrucciones
Table of contents
Languages:
Other Bischoff & Bischoff Toilet manuals
Popular Toilet manuals by other brands

Mirabelle
Mirabelle Bradenton installation instructions

Kohler
Kohler Veil Comfort Height Homeowner's guide

Pacific Bay
Pacific Bay CASCADIA PB-TS03 installation guide

Toto
Toto NEOREST SE installation guide

Franke
Franke 7612979002225 Installation and operating instructions

Bassini
Bassini Harmony Series installation instructions