
16
(Übersetzung der ursprünglichen Anweisungen)
DEUTSCH
Wenn das Gerät feststellt, dass der Akku beschädigt ist,
beginnt die Ladeanzeige
schnell zu blinken, wenn die Power-Taste
aufgeladen wird. Gehen Sie folgendermaßen vor:
u Lassen Sie das Gerät und die Ladestation von einer
autorisierten Vertragswerkstatt überprüfen.
Hinweis: Es kann bis zu 60 Minuten dauern, bis sich
herausstellt,
ob der Akku tatsächlich defekt ist. Ist der Akku zu heiß oder zu
kalt, blinkt die LED abwechselnd schnell und langsam, jeweils
einmal
mit jeder Geschwindigkeit, dann wird das Signal wiederholt.
Leeren des Staubbehälters (Abb. K, L, N)
uHalten Sie das Gerät über einen geeigneten Abfallbehälter
und drücken Sie die Entriegelungstaste des Staubbe-
hälters (6a), um den Staubbehälterdeckel (6) zu lösen,
siehe Abbildung K.
uSchieben Sie den Verdichtungsgriff (19) nach unten, um
den Staubbehälter (5a) zu entleeren, siehe Abbildung L.
Verdichten des Staubbehälterinhalts
(Abb. M, N)
uWenn der Staubbehälterdeckel (6) geschlossen ist, drück-
en Sie den Verdichtungsgriff nach unten, um den Inhalt
des Staubbehälters zu komprimieren (5a). Dadurch erhöht
sich sein Fassungsvermögen, siehe Abbildung N.
N1 = Vor dem Verdichten. N2 = Nach dem Verdichten.
Lösen des Staubbehälters (Abb. O, P)
Hinweis: Die Staubbehälter kann entweder vom Gerät gelöst
werden, wenn es mit dem Gehäuse verwendet wird, siehe
Abbildung O, oder wenn es mit dem abnehmbaren Behälter
verwendet wird, siehe Abbildung P.
uDrücken Sie die Entriegelungstaste des Staubbehälters
(20), um den Staubbehälter freizugeben.
uNehmen Sie den Staubbehälter (5a) vom abnehmbaren
Behälter (5) ab.
Hinweis: Der Hebel (20a) sorgt dafür, dass das Gerät nicht
gestartet werden kann, wenn der Staubbehälter (5a) nicht mit
dem abnehmbaren Behälter (5) verbunden ist oder wenn der
Verdichtungsgriff (19) verwendet wird.
uHalten Sie das Gerät am Staubbehältergriff (21) über
einen geeigneten Abfallbehälter und drücken Sie die
Entriegelungstaste des Staubbehälters (6a), um den
Staubbehälterdeckel (6) zu lösen; drücken Sie dann den
Verdichtungsgriff (19) nach unten, um den Staubbehälter
(5a) zu entleeren, siehe Abbildung Q.
Reinigen der Filter des Staubbehälters (Abb. R, S, T)
uDrücken Sie die Entriegelungstaste des Staubbehälters
(20), um den Staubbehälter freizugeben, siehe Abbil-
dung O.
uHeben Sie die Filterbaugruppe (22) aus dem Staubbe-
hälter (5a) an, indem Sie sie gegen den Uhrzeigersinn
drehen, siehe Abbildung R.
Hinweis: Der Vorlter ist mit einer in Folie verpackten
parfümierten Scheibe (22a) ausgestattet, die angebracht
werden kann, um bei der Verwendung des Geräts einen
angenehmen Duft zu verbreiten.
uDer Filter (23) kann nun aus dem Vorlter (22) heraus-
gehoben werden, siehe Abbildung T.
uDer Staubbehälter kann zur gründlicheren Reinigung in
zwei Teile, (5b) und (5c), zerlegt werden, siehe Abbil-
dung S.
uSpülen Sie den Staubbehälter mit warmem Seifenwasser
aus.
uSpülen Sie die Filter mit warmer Seifenlauge aus (Abb. W,
X).
uAchten Sie darauf, dass die Filter trocken sind.
uSetzen Sie die Filter wieder in das Gerät ein und achten
Sie auf den korrekten Sitz.
uSchließen Sie den Staubbehälter (5a). Bringen Sie ihn
wieder am abnehmbaren Behälter an und achten Sie
darauf, dass die Freigabelasche (20) einrastet.
Reinigen der Filter des abnehmbaren Behälters
(Abb. U, V)
uHeben Sie die Filterabdeckklappe (23) ab, so dass die
Filterkammer (25) freiliegt.
uDer Filter (24) kann nun zur Reinigung abgenommen
werden.
Hinweis: Das Modell CUA525BHA ist mit einem HEPA-Filter
(26) ausgestattet, der den Schutz vor Allergien unterstützt.
uBeide Filtertypen können mit warmer Seifenlauge gerein-
igt werden (Abb. W, X).
Warnung! Ziehen Sie den Netzstecker des Geräts aus der
Steckdose, bevor Sie mit Wartungs- oder Reinigungsarbe-
iten am Gerät beginnen.
Wischen Sie das Gerät gelegentlich mit einem feuchten Tuch
ab. Verwenden Sie keine scheuernden Reinigungsmittel oder
Reinigungsmittel auf Lösungsmittelbasis. Tauchen Sie das
Gerät nicht in Wasser.
Wartung
Ihr BLACK+DECKER-Gerät ohne Netzkabel wurde im Hinblick
auf eine lange Lebensdauer und einen möglichst geringen
Wartungsaufwand entwickelt. Ein kontinuierlicher, zufrieden-
stellender Betrieb hängt von der richtigen Pege des Gerätes
und seiner regelmäßigen Reinigung ab.
Warnung! Vor dem Ausführen jeglicher Wartungsarbeiten an
Geräten ohne Netzkabel:
uTrennen Sie das Ladegerät von der Stromversorgung,
bevor Sie es reinigen.