BOB-HOME KECS 8003 TC User manual

TEE-AUTOMAT
TEA-MAKER
„TEA TIME“


Sehr geehrter Kunde,
wir danken Ihnen, dass Sie sich für ein Produkt von uns entschieden haben. Damit Sie lange viel
Freude mit Ihrem neuen Produkt haben, lesen Sie bitte diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch
und befolgen die Hinweise auf den folgenden Seiten. Um möglichen Schäden durch unsachgemäßen
Gebrauch zu verhindern halten Sie sich bei dem Gebrauch dieses Produktes bitte genau an diese
Anleitung. Für Schäden, die durch unsachgemäßen Gebrauch entstehen, übernehmen wir keine
Haftung.
INHALTSVERZEICHNIS:
Technische Daten!4........................................................................
Konformitätserklärung!4.................................................................
Sicherheitshinweise!5......................................................................
Geräteübersicht!6..........................................................................
Tastenfunktion!7.............................................................................
Inbetriebnahme!9...........................................................................
Reinigung und Wartung!11..............................................................
Entsorgungshinweis!11....................................................................
DE

TECHNISCHE DATEN
KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
!
Artikelnummer
7000006
Modell
KECS 8003 TC
Stromversorgung
220-240V ~50-60Hz
Leistung
max. 2200 Watt
Fassungsvermögen
max. 1700 ml
Dieses Gerät Wurde nach den folgenden Normen hergestellt:
2014/30/EU (EMV)
2014/35/EU (LVD)
2011/65/EU (RoHS)
2009/125/EU (ERP)
Hersteller:
Marketbrands GmbH, Brandshofer Deich 68, 20539 Hamburg
www.bobhome.de, ser[email protected]
VORSICHT:
Verbrennungsgefahr! Berühren Sie während des Betriebs
keine Oberflächen oder Dampfauslässe. Auch der Deckel
wird während des Betriebs sowie nach dem Abschalten
noch heiß sein.

SICHERHEITSHINWEISE
1. Lesen Sie vor dem Gebrauch alle Hinweise in dieser Anleitung.
2. Vor dem Anschluss überprüfen Sie bitte das Gerät um sicherzustellen, dass die angegebene
Leistung und Spannung mit der im Gebäude übereinstimmt. Wenn dies nicht der Fall ist, wenden
Sie sich an Ihren Händler und verwenden Sie das Gerät nicht.
3. Wenn das Netzkabel beschädigt ist, muss es vom Hersteller, seinem Kundendienst oder einer
ähnlich qualifizierten Person ausgetauscht werden um eine Gefährdung zu vermeiden. Reparieren
Sie das Gerät nie selbst.
4. Lassen Sie das Kabel nicht über die Kante eines Tisches hängen und achten Sie darauf dass es
nicht geknickt wird und keine heißen Gegenstände berührt.
5. Stellen Sie das Gerät nicht auf oder in die Nähe eines heißen Gas- oder Elektrobrenners oder in
einen beheizten Ofen.
6. Betreiben Sie das Gerät nicht ohne Inhalt um eine Beschädigung der Heizelemente zu vermeiden.
7. Stellen Sie sicher, dass das Gerät auf einer festen und ebenen Oberfläche verwendet wird, ausser
Reichweite von Kindern. Dies verhindert ein Umkippen und vermeidet Verletzungen und/oder
Schäden.
8. Tauchen Sie Netzkabel, Netzstecker oder Wasserkocher nicht in Wasser oder andere
Flüssigkeiten um sich vor Feuer, Stromschlag oder Verletzungen zu schützen.
9. Vermeiden Sie den Kontakt mit Dampf aus dem Auslauf, während das Wasser kocht oder kurz
nachdem das Wasser gekocht hat.
10.Gießen Sie kochendes Wasser immer langsam und vorsichtig ein, ohne den Wasserkocher zu
schnell zu kippen.
11. Füllen Sie keinen Tee oder Wasser nach, solange das Gerät noch heiß ist.
12.Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und von Personen mit eingeschränkten körperlichen,
sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangelnder Erfahrung und mangelndem Wissen
verwendet werden, wenn sie über die sichere Verwendung des Geräts unterwiesen wurden und
die Gefahren kennen. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Reinigung und Benutzung
dürfen nur von Kindern durchgeführt werden, die älter als 8 Jahre sind und beaufsichtigt werden.
13.Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
14.Berühren Sie nicht die heiße Oberfläche. Verwenden Sie den Griff oder den Knopf.
15.Die Basis kann nicht für andere als die vorgesehene Verwendung verwendet werden
16.Beim Bewegen eines Geräts mit heißem Wasser ist äußerste Vorsicht geboten.
17. Das Gerät ist kein Spielzeug. Lassen Sie die Kinder nicht damit spielen.
18.Die Teemaschine ist nur für den Hausgebrauch bestimmt. Nicht im Freien benutzen.
19.Nehmen Sie den Filter während des normalen Gebrauchs nicht ab, um ein Überlaufen zu
vermeiden.
20.Die Verwendung von Zubehör, das vom Gerätehersteller nicht zugelassen ist, kann zu Bränden,
Stromschlägen oder Verletzungen und zu Schäden am Gerät führen.
21. Trennen Sie das Gerät von der Steckdose, wenn Sie es nicht benutzen und bevor Sie es reinigen.
Lassen Sie den Wasserkocher abkühlen bevor Sie Teile aufsetzen oder abnehmen und bevor Sie
das Gerät reinigen.
22.Zum Trennen schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose.
DE

23.Verwenden Sie das Gerät nicht für einen anderen als den vorgesehenen Zweck.
24.Der Wasserkocher kann nur mit der mitgelieferten Basis benutzt werden.
25.Wenn der Wasserkocher überfüllt ist, kann kochendes Wasser austreten.
26.Stellen Sie immer sicher, dass der Deckel geschlossen ist und heben Sie ihn nicht an während das
Wasser kocht. Verbrühungen können auftreten, wenn der Deckel während des Brühvorgangs
entfernt wird.
27.Dieses Gerät ist für den Gebrauch in Haushalten und nicht für den kommerziellen Gebrauch
vorgesehen.
28.30. Bewahren Sie diese Anweisungen sorgfältig auf.
GERÄTEÜBERSICHT
1. Hauptgerät
6. Kebabzubehör (optional)
7. Kebabspieße (optional)
8. Backbleck
9. Dörrgitter
Griff
Deckel
Ausguss
Glaskörper
Basis

TASTENFUNKTION
1. EIN / AUS - Taste
Für den Beginn und das Ende des Kochvorgangs. Während des Kochvorgangs, sind die Tasten AUTO
START, TEA und die Tasten zur Temperatureinstellung ungültig. Drücken Sie die Taste KEEP WARM,
um das Gerät in den Warmhaltemodus zu bringen, drücken Sie sie wieder den Modus zu verlassen.
Sie können die Zeiteinstellungstasten drücken, um die Brühzeit einzustellen.
2. TEA - Taste
Teesorte und die entsprechenden Temperaturen
Grüner Tee (Green): 80 ℃ist die Temperatur des Wassers zum Brühen ± 5°C, die Tee Temperatur
wird nach dem Ziehen ca ≥60°C betragen
Schwarzer Tee (Black): 100 ℃ist die Temperatur des Wassers zum Brühen >98℃, die Tee
Temperatur wird nach dem Ziehen ca ≥60°C betragen
Weisser Tee (White): 85℃, ist die Temperatur des Wassers zum Brühen ± 5°C, die Tee Temperatur
wird nach dem Ziehen ca ≥60°C betragen
Kräutertee (Herbal): 100℃, ist die Temperatur des Wassers für zum Brauen >98℃, die Tee
Temperatur wird nach dem Ziehen ca ≥60°C betragen
Oolong Tee (Oulong): 90 ℃, ist die Temperatur des Wassers zum Brühen ± 5°C, die Tee
Temperatur wird nach dem Ziehen ca. ≥60°C
Individuell: 70-100°C, die Temperatur des Wassers kann hier individuell programmiert werden
DE

3. Custom - Taste
Sie wird zur Auswahl der Teestärke verwendet, für die entsprechende Brühzeit für jede Teestärke
gelten folgende Richtwerte:
Grün:
Stark: 4 Minuten; Medium: 3 Minuten; Mild: 2 Minuten; Benutzerdefiniert: 0-10 Minuten.
Schwarz:
Stark: 3 Minuten; Medium: 2 Minuten; Mild: 2 Minuten; Benutzerdefiniert: 0-10 Minuten.
Weiß:
Stark: 4 Minuten; Medium: 3 Minuten; Mild: 2 Minuten; Benutzerdefiniert: 0-10 Minuten.
Kräuter:
Stark: 5 Minuten; Medium: 4 Minuten; Mild: 3 Minuten; Benutzerdefiniert: 0-10 Minuten.
Oolong:
Stark: 4 Minuten; Medium: 3 Minuten; Mild: 2 Minuten; Benutzerdefiniert: 0-10 Minuten.
Hinweis: Wenn die Teebrühzeit 0 ist, wird das Gerät im Brühwassermodus betrieben und der
Teebrühkorb bewegt sich nicht.
4. AUTO START-Taste (Timer)
Sie wird für den Start und das Ende der Autostart-Funktion verwendet. Drücken Sie die AUTO START
Taste, die entsprechende Anzeige leuchtet in blau, das LCD-Display leuchtet auf, geben Sie die
Aktuelle Zeit und Auto-Startzeit ein und drücken Sie die ON / OFF Taste zur Aktivierung des Auto
Start Prozesses. Drücken Sie zum Verlassen des Auto Start Prozesses eine beliebige Taste außer der
Taste ON / OFF oder der Taste KEEP WARM.
Hinweis: Füllen Sie das Wasser nie über den Höchststand, da beim Kochen Wasser aus dem
Auslauf austreten kann.
Hinweis: Das Gerät ist mit einer um 360° drehbaren Stromquelle ausgestattet, mit der das
Netzkabel bequem an einer Position bleiben kan.

INBETRIEBNAHME
Vor der ersten Benutzung
Wenn Sie das Gerät zum ersten Mal verwenden, ist es empfehlenswert, dass Sie es vor dem
Gebrauch durch das zweimalige Kochen eines vollen Kessels mit Wasser reinigen und dann das
Wasser wegzugießen.
HINWEIS: Die maximale Kapazität für das Brühen von Wasser beträgt 1,7 l und die maximale
Kapazität für das Brühen von Tee beträgt 1,0 l bzw. 0,5 l
Benutzung
Wasserkocher
Stellen Sie den Wasserkocher auf die Basisstation, füllen Wasser ein und schließen Sie ihn an die
Stromquelle an, die im LCD-Display angezeigte Brühtemperatur beträgt 100°C und die Brühzeit
beträgt 0:00. Drücken Sie die Temperatureinstelltasten, um die Brühtemperatur einzustellen.
Nachdem Sie die Einstellung beendet haben, drücken Sie die Taste ON / OFF. Das Gerät beginnt mit
dem Kochen von Wasser. Die Anzeige der Taste ON/OFF leuchtet blau. Das LCD-Display zeigt
zuerst 25°C und dann die aktuelle Wassertemperatur an. Wenn die Temperatur die eingestellte
Temperatur erreicht hat ist ein Piepton zu hören und das Gerät stoppt. Die Anzeige der ON / OFF
Taste wird ausgeschaltet und die LCD-Anzeige erlischt nach 15 Sekunden. Das Gerät wechselt in den
Standby-Modus. Drücken Sie die Taste ON/OFF zu einem beliebigen Zeitpunkt erneut, das Gerät
stoppt, die Anzeige der Taste „ON/OFF erlischt, die LCD-Anzeige erlischt nach 15 Sekunden und
das Gerät wechselt in den Standby-Modus.
#
Teekocher
Stellen Sie den Wasserkocher auf die Basisstation, füllen Sie Wasser und Tee ein und schließen Sie
ihn an die Stromquelle an. Die im LCD-Display angezeigte Brühtemperatur beträgt 100°C und die
Brühzeit beträgt 0:00. Drücken Sie die TEA Taste um die gewünschten Teesorte auszuwählen. Es gibt
5 Teesorten. Wenn Sie eine andere Art von Tee wünschen, drücken Sie die Taste CUSTOM um das
Programm nach Ihren Wünschen einzustellen. Drücken Sie die Tasten zur Temperatureinstellung und
das LCD-Display zeigt die gewünschte Brühtemperatur an. Nach Abschluss der Einstellung können
Sie die Taste Benutzerdefiniert drücken um die gewünschte Teestärke auszuwählen. Es stehen 4
Stärken zur Auswahl. Beim Einstellen der Teestärke zeigt das LCD-Display die eingestellte Brühzeit
an. Drücken Sie zum Schluss die Taste ON/OFF und das Gerät beginnt mit dem Brühen von Wasser,
die Anzeige der Taste ON/OFF leuchtet blau. Das LCD-Display zeigt zuerst 25°C und dann die
aktuelle Wassertemperatur an. Wenn die eingestellte Temperatur erreicht wurde, taucht der Brühkorb
in das Wasser zum Brühen des Tees ein und die Brühzeit beginnt abzulaufen. Ist die Brühzeit 0:00,
wird der Brühkorb automatisch hochgefahren, ein langer Piepton ist zu hören. Das Gerät schaltet ab,
die Anzeige der Taste ON/OFF erlischt und die LCD-Anzeige erlischt. Nach 15 Sekunden wechselt
das Gerät in den Standby-Modus. Drücken Sie die Taste ON/OFF zu einem beliebigen Zeitpunkt
erneut, das Gerät stoppt, die Anzeige der Taste ON/OFF erlischt, die LCD-Anzeige erlischt nach 15
Sekunden und das Gerät wechselt in den Standby-Modus.
#
DE

AUTO-START-FUNKTION für Wasserkocher
Stellen Sie den Wasserkocher auf die Basisstation, füllen Sie Wasser ein und schließen Sie ihn an die
Stromquelle an. Die im LCD-Display angezeigte Brühtemperatur beträgt 100°C und die Brühzeit
beträgt 0:00. Drücken Sie jetzt die Temperatureinstelltasten um die Brühtemperatur einzustellen.
Nachdem Sie die Einstellung abgeschlossenhaben drücken Sie die Taste AUTO START für 3
Sekunden. Die entsprechende Anzeige leuchtet in Blau und die LCD-Anzeige zeigt die Aktuelle Zeit
und Auto-Startzeit, drücken Sie die Tasten zur Temperatureinstellung und stellen Sie die aktuelle
Uhrzeit ein. Drücken Sie die Zeiteinstellungstasten um die automatische Startzeit einzustellen. Der
Zeitzyklus beträgt 12 Stunden. Drücken Sie dann die Taste ON/OFF um in den automatischen
Startmodus zu wechseln. Zu diesem Zeitpunkt leuchtet die Anzeige der Taste ON/OFF “ blau. Die
LCD-Anzeige leuchtet dauerhaft und die aktuelle Zeit beginnt zu zählen. Beim Erreichen der
automatischen Startzeit beginnt das Gerät mit dem Brühen von Wasser und wechselt nach
Beendigung des Brühens in den Standby-Modus.
#
AUTO-START-FUNKTION Kochen von Tee
Stellen Sie den Wasserkocher auf die Basisstation, füllen Sie Wasser und Tee ein und schließen Sie
ihn an die Stromquelle an. Die im LCD-Display angezeigte Brühtemperatur beträgt 100°C und die
Brühzeit beträgt 0:00. Drücken Sie die TEA um die gewünschten Teesorte auszuwählen. Es gibt 5
Teesorten. Wenn Sie eine andere Art von Tee verwenden drücken Sie die CUSTOM Taste um das
Programm nach Ihren Wünschen einzustellen. Drücken Sie die Tasten zur Temperatureinstellung um
die Brühtemperatur einzustellen das LCD-Display zeigt die eingestellte Brühtemperatur. Nach
Abschluss der Einstellung können Sie die Taste CUSTOM drücken um die gewünschte Teestärke
auszuwählen. Es stehen 4 Stärken zur Auswahj. Beim Einstellen der Teestärke zeigt das LCD-Display
die eingestellte Brühzeit an. Nach der Auswahl der Tee-Art und der Brühzeit, halten und drücken Sie
die AUTO START Taste für 3 Sekunden. Die entsprechende Anzeige leuchtet in Blau und die LCD-
Anzeige zeigt die Aktuelle Zeit und Auto-Startzeit. Stellen Sie mit den Temperatureinstelltasten die
aktuelle Uhrzeit ein und drücken Sie die Zeiteinstelltasten um die Autostartzeit einzustellen. Der
Zeitzyklus beträgt 12 Stunden. Drücken Sie dann die Taste ON/OFF um in den automatischen
Startmodus zu wechseln. Jetzt leuchtet die Anzeige der Taste ON/OFF blau, die LCD-Anzeige
leuchtet dauerhaft und die aktuelle Zeit beginnt zu zählen. Beim Erreichen der Autostartzeit wird die
Teezubereitungsfunktion aktiviert und das Gerät wechselt nach Beendigung der Zubereitung in den
Standby-Modus.
#
Warm halten
Drücken Sie die Taste KEEP WARM, das Gerät tritt nach Programmende in den Warmhaltemodus,
die entsprechende Anzeige leuchtet blau. Die Warmhaltetemperatur beträgt ≥60 ℃und die
Warmhaltezeit beträgt 30 Minuten.
TROCKEN-KOCH-SCHUTZ
Sollten Sie den Wasserkocher versehentlich ohne Wasser laufen lassen, schaltet der Trocken-Koch-
Schutz den Strom automatisch ab. Lassen Sie den Wasserkocher in diesem Fall abkühlen bevor Sie
ihn mit kaltem Wasser füllen und bevor Sie wieder kochen.

REINIGUNG UND WARTUNG
Trennen Sie das Gerät immer vom Stromnetz und lassen Sie es vor der Reinigung vollständig
abkühlen. Tauchen Sie den Wasserkocher oder die Stromquelle niemals in Wasser oder andere
Flüssigkeiten um einen Stromschlag zu vermeiden.
Tauchen Sie den Wasserkocher, das Netzkabel oder die Stromquelle niemals in Wasser und lassen
Sie keine Feuchtigkeit mit diesen Teilen in Kontakt kommen.
Wischen Sie Wasserkocher und Sockel mit einem milden und feuchten Tuch oder Reiniger ab.
Verwenden Sie niemals einen ätzenden Reiniger.
VORSICHT: Verwenden Sie keine chemischen, Stahl-, Holz- oder Scheuermittel um den
Wasserkochers zu reinigen.
Tauchen Sie den Kesseldeckel nicht in das Wasser und wischen Sie ihn mit einem feuchten Tuch ab.
Das Netzkabel kann an der Basisstation aufbewahrt werden, wenn der Wasserkocher nicht benutzt
wird.
Hinweis: Beim Kochen von Tee entstehen nach kürzerer Zeit Rückstände auf dem Heizelement,
diese sind völlig unbedenklich und leicht zu entfernen, z. B. mit einem sanften Entkalker.
ENTSORGUNGSHINWEIS
Befindet sich die linke Abbildung (durchgestrichene Mülltonne auf
Rädern) auf dem Produkt, gilt die Europäische Richtlinie 2012/19/
EU. Diese Produkte dürfen nicht mit dem normalen Hausmüll entsorgt
werden. Informieren Sie sich über die örtlichen Regelungen zur
getrennten Sammlung elektrischer und elektronischer Gerätschaften.
Richten Sie sich nach den örtlichen Regelungen und entsorgen Sie
Altgeräte nicht über den Hausmüll. Durch die regelkonforme
Entsorgung der Altgeräte werden Umwelt und die Gesundheit ihrer
Mitmenschen vor möglichen negativen Konsequenzen geschützt.
Materialrecycling hilft, den Verbrauch von Rohstoffen zu verringern.
DE

Dear valuable customer,
thank you for choosing one of our products. Please read this manual carefully and take care of all
advises and tips to avoid any damages of the unit. To avoid damages pls do only use the unit
according to this manual, any failure caused by ignoring these instructions is not covered by our
warranty and any liability.
CONTENT:
Technical data!13...........................................................................
Declaration of conformity!13...........................................................
Safetyinstructions!14.......................................................................
Overview!15..................................................................................
Display!16.....................................................................................
Getting Started!17..........................................................................
Operating!18.................................................................................
Cleaning and Maintenance!19........................................................
Disposal Advice!20........................................................................

TECHNICAL DATA
DECLARATION OF CONFORMITY
!
GB
This product has been produced according to the following European
norms:
2014/30/EU (EMC)
2014/35/EU (LVD)
2011/65/EU (RoHS)
2009/125/EU (ERP)
Producer:
Marketbrands GmbH, Brandshofer Deich 68, 20539 Hamburg
www.bobhome.de, ser[email protected]
Caution:
Danger of burns! Never touch hot surfaces or the steam outlet as
it will be very hot. Do also not touch the lid as will get very hot
too during operation. Take care, it will also stay hot when item
already switched off.
Articlenumber
7000006
Model
KECS 8003 TC
Power supply
220-240V ~50-60Hz
rated Power
max. 2200 Watt
Capacity
max. 1700 ml

SAFETYINSTRUCTIONS
1. Read all instructions before using.
2. Before connecting the Tea Maker to the power supply, check that the voltage indicated on the
appliance corresponds with the voltage in your home. If this is not the case, contact your
dealer and do not use the Tea Maker.
3. If the supply cord is damaged, it must be replaced by the manufacturer, its service agent or
similarly qualified persons in order to avoid a hazard.
4. Do not let the cord hang over the edge of a table or counter or touch a hot surface.
5. Do not place on or near a hot gas or electric burner or in a heated oven.
6. Do not operate the appliance without anything in it to avoid damaging the heat elements.
7. Ensure that the Tea Maker is used on a firm and flat surface out of reach of children, this will
prevent the kettle from overturning and prevent damage or injury.
8. To protect against a fire, electric shock or personal injury, do not immerse cord, electric plugs or
kettle in water or other liquids.
9. While water is boiling, or just after the water has been boiled, avoid contact with steam from the
spout.
10.Always take care to pour boiling water slowly and carefully without tipping the kettle too fast.
11. Be careful of refilling when the Tea Maker is hot.
12.This appliance can be used by children aged from 8 years and above and persons with reduced
physical, sensory or mental capabilities or lack of experience and knowledge if they have been
given supervision or instruction concerning use of the appliance in a safe way and understand the
hazards involved. Children shall not play with the appliance. Cleaning and user maintenance
shall not be made by children unless they are older than 8 and supervised.
13.Children should be supervised to ensure that they do not play with the appliance.
14.Do not touch the hot surface. Use the handle or the button.
15.The attached base can not be used for other than intended use
16.Extreme caution must be used when moving an appliance containing hot water.
17. The appliance is not a toy. Do not let the children play it.
18.The Tea Maker is for household use only. Do not use outdoors.
19.Do not detach filter during normal use to avoid spilling over.
20.The use of accessories, which are not recommended by the appliance manufacturer, may result in
fire, electric shock or personal injury.
21. Unplug the kettle from the outlet when not in use and before cleaning. Allow the kettle to cool
before putting on or taking off parts, and before cleaning the appliance.
22.To disconnect, turn any control to “off,” then remove plug from wall outlet.
23.The appliance must not be immersed.
24.Do not use the appliance for other than intended use.
25.The kettle can only use with the stand provided.
26.If the kettle is overfilled, boiling water may spill out.
27.Always ensure the lid is closed and do not lift it while the water is boiling. Scalding may occur if
the lid is removed during the brewing cycles.
28.Save these instructions.

OVERVIEW
GB

DISPLAY
ON/OFF button
For the start and end of the working mode. During working, the “AUTO START”
button, “TEA” button and the “Temperature setting buttons” are invalid. Press the
“Keep Warm” button, the appliance will enter into keep-warm mode, press it again to
exit. And you can press the “Time setting buttons” to select the brewing time.
TEA button
Type of tea and the corresponding temperatures
Green: 80℃, the temperature of water for brewing shall be 80°C±5°C, the tea temperature shall
be ≥60°C;
Black: 100℃, the temperature of water for brewing shall be >98℃, the tea temperature shall be
≥60°C;
White: 85℃, the temperature of water for brewing shall be 85°C±5°C, the tea temperature shall
be ≥60°C;
Herbal: 100℃, the temperature of water for brewing shall be>98℃, the tea temperature shall be
≥60°C;
Oolong: 90℃, the temperature of water for brewing shall be 90°C±5°C, the tea temperature shall
be ≥60°C;
Custom: 70-100°C, the temperature of water for brewing shall be >98℃, others are ±5℃of the
set temperature.

Custom button
It is used for selecting the strength of tea, and the corresponding brewing time for each tea
strength is as follows:
Green: Strong: 4 minutes; Medium: 3 minutes; Mild: 2 minutes; Custom: 0-10mins.
Black: Strong: 3 minutes; Medium: 2 minutes; Mild: 2 minutes; Custom: 0-10mins.
White: Strong: 4 minutes; Medium: 3 minutes; Mild: 2 minutes; Custom: 0-10mins.
Herbal: Strong: 5 minutes; Medium: 4 minutes; Mild: 3 minutes; Custom: 0-10mins.
Oolong: Strong: 4 minutes; Medium: 3 minutes; Mild: 2 minutes; Custom: 0-10mins.
Note: When the tea-brewing time is 0, the appliance is operated under the mode of brewing water
and the tea-brewing basket will not move.
AUTO START button (Timer)
It is used for the start and end of the auto-start function. Press the “AUTO START” button, its
corresponding indicator illuminates in blue, the LCD display turns on and indicate the “Current time”
and “Auto-start time”, then press the “ON/OFF” button to activate the “Auto Start” function. To exit
from the “Auto Start” working mode, press any button except the “ON/OFF” button or “Keep
Warm” button.
Note: Do not fill the water over the maximum level, as water may spill out of the spout when boiling.
Note: The appliance is equipped with a power base which can be rotated 360°for the convenient
operation of power cord.
GETTING STARTED
Before first time use
If you are using Tea Maker for the first time, it is recommended that you clean your tea maker before
use by brewing a full kettle of water twice and then discarding the water.
NOTE: The maximum capacity for brewing water is 1.7L, and the maximum capacity and minimum
capacity for brewing tea is 1.0L and 0.5L respectively.
GB

OPERATING
1. BREW WATER
Put the kettle body on the power base, connect with the power source, the “Brewing temperature”
shown in the LCD display is 100°C, and the “Brewing time” is 0:00. At this time, press the
“Temperature setting buttons” to set the brewing temperature. After finish setting, press “ON/OFF”
button, the appliance starts to brew water, the indicator of “ON/OFF” button illuminates in blue, and
the LCD display firstly indicates 25°C and then indicates the current water temperature. When the
temperature reaches the set temperature, a beep can be heard, the appliance will stop working, the
indicator of “ON/OFF” button will turn off and the LCD display will extinguish after 15 seconds, then
the appliance will enter into standby mode. Press the “ON/OFF” button again at any time during
working, the appliance will stop working, the indicator of “ON/OFF” button will turn off, the LCD
display will extinguish after 15 seconds and the appliance will enter into standby mode.
2. BREW TEA
Put the kettle body on the power base, connect with the power source, the “Brewing temperature”
shown in the LCD display is 100°C, and the “Brewing time” is 0:00. Press the “TEA” button to select
your desired type of tea. There are 5 types of tea including “Green”, “Black”, “White”, “Herbal”
and “Oolong” available. If you need to use other type of tea, press “Custom” button to set
according to your demand, then press the “Temperature setting buttons” to set the brewing
temperature, and the LCD display will indicate the set brewing temperauture. After finish setting, you
can press the “Custom” button to select your desired tea strength, and there are 4 strengths including
“Strong”, “Medium”, “Mild” and “Custom” for selection. When setting the strength of tea, the LCD
display will indicate the set brewing time. Finally, press “ON/OFF” button, the appliance starts to
brew water and the indicator of “ON/OFF” button illuminates in blue, and the LCD display firstly
indicates 25°C and then indicates the current water temperature. When the temperature reaches the
set temperature, the brewing basket will go down into the water for brewing the tea, and the
brewing time will start to count down. When the brewing time is “0:00”, the brewing basket will go
up automatically, a long beep can be heard, the appliance will stop working, the indicator of “ON/
OFF” button will turn off and the LCD display will extinguish after 15 seconds, then the appliance will
enter into standby mode. Press the “ON/OFF” button again at any time during working, the
appliance will stop working, the indicator of “ON/OFF” button will turn off, the LCD display will
extinguish after 15 seconds and the appliance will enter into standby mode.
3. AUTO-START FUNCTION FOR BREWING WATER
Put the kettle body on the power base, connect with the power source, the “Brewing temperature”
shown in the LCD display is 100°C, and the “Brewing time” is 0:00. At this time, press the
“Temperature setting buttons” to set the brewing temperature. After finish setting, hold and press the
“AUTO START” button for 3 seconds, its corresponding indicator illuminates in blue, and the LCD
display indicates the “Current time” and “Auto-start time”, press the “Temperature setting buttons” to
set the current time, and press the “Time setting buttons” to set the auto-start time. The time cycle is
12 hours. Then press the “ON/OFF” button to enter into the auto-start working mode, at that time,
the indicator of the “ON/OFF” button illuminates in blue, the LCD display lights solidly, and the
current time starts to count up until it reaches the auto-start time, then the appliance will start to brew
water and enter into standby mode after finish brewing.
4. AUTO-START FUNCTION FOR BREWING TEA
Put the kettle body on the power base, connect with the power source, the “Brewing temperature”
shown in the LCD display is 100°C, and the “Brewing time” is 0:00. Press the “TEA” button to select
your desired type of tea. There are 5 types of tea including “Green”, “Black”, “White”, “Herbal”
and “Oolong” available. If you need to use other type of tea, press “Custom” button to set

according to your demand, then press the “Temperature setting buttons” to set the brewing
temperature, and the LCD display will indicate the set brewing temperature. After finish
setting, you can press the “Custom” button to select your desired tea strength, and there are 4
strengths including “Strong”, “Medium”, “Mild” and “Custom” for selection. When setting the
strength of tea, the LCD display will indicate the set brewing time. After selecting the type of tea and
the brewing time, hold and press the “AUTO START” button for 3 seconds, its corresponding
indicator illuminates in blue, and the LCD display indicates the “Current time” and “Auto-start time”,
press the “Temperature setting buttons” to set the current time, and press the “Time setting buttons”
to set the auto-start time. The time cycle is 12 hours. Then press the “ON/OFF” button to enter into
the auto-start working mode, at that time, the indicator of the “ON/OFF” button illuminates in blue,
the LCD display lights solidly, and the current time starts to count up until it reaches the auto-start
time, then the tea-brewing function is activated and the appliance will enter into standby mode after
finish brewing.
5. KEEP WARM
Press “Keep Warm” button, the appliance enters into the keep-warm mode after finish brewing, at
that time, its corresponding indicator illuminates in blue, the keep-warm temperature is≥60℃, and the
keep-warm time is 30 minutes.
BOIL-DRY PROTECTION
Should you accidentally let the kettle operate without water, the boil-dry protection will automatically
switch off the power. If this occurs, allow the kettle to cool before filling with cold water before re-
boiling.
CLEANING AND MAINTENANCE
Always disconnect the appliance from the power outlet and make it cool down completely before
cleaning. Never immerse the kettle or power base into the water or other liquid to avoid electric
shock.
1. Never immerse the kettle, power cord or power base in water, or allow moisture to contact with
these parts.
2. Wipe the appearance of water kettle and base with a mild and damp cloth or cleaner, never use
a corrosive cleaner.
CAUTION: Do not use chemical, steel, wooden or abrasive cleaners to clean the outside of the
kettle.
1. Do not immerse the kettle lid into the water and wipe it with a wet cloth.
2. The power cord can be stored at the power base when the kettle is not used.
GB

REMOVAL OF MINERAL DEPOSITS
Your kettle should be periodically descaled as the mineral deposits in tap water may form scale on
the bottom of kettle so as to cause the operation less efficiency. You can use the commercially
available descaler and follow the instructions on the package of descaler. Alternatively, you may
follow below instructions using the white vinegar.
1. Fill the kettle with 3 cups of white vinegar, then adding water to the amount so as to cover the
bottom of kettle completely. Leave the solution in the kettle overnight.
2. Then discard the mixture in the kettle, then filling the kettle with clean water, boiling and then
discard the water. Repeat several times until the odor of vinegar has been flushes away. Any
stains remaining inside the spout can be removed by rubbing with a damp cloth.
DISPOSAL ADVICE
According to the European Waste Regulation 2012/19/EC this symbol
on the product or on its packaging indicates that this product may not
be treated as household waste. It must be taken to the appropriate
collection point for recycling. You will help prevent negative
consequences for the environment and human health. Contact your
local council or community for more information of recycling of
electrical device.
Table of contents
Languages: