Bola P-MRK User manual

Bedienungsanleitung
Operating Instructions
Mode d’emploi
»Magnet-Rührkupplungen (P-MRK)
»Magnetic Stirrer Head (P-MRK)
»Têtes magnétiques (P-MRK)
EINE MARKE VON BOHLENDER

BOLA Magnet-Rührkupplungen
BOLA Magnet-Rührkupplungen (P-MRK), Artikelnummer: C 520-24, C 520-28,
C 520-48, C 530-08, C 530-10 und C 530-15
BOLA Magnet-Rührkupplungen (P-MRK) Planflansch, Artikelnummer C 522-40,
C 522-50, C 532-22
BOLA Magnet-Rührkupplungen (P-MRK) Rodaviss®, Artikelnummer C 540-08 und
C 540-10
BEDIENUNGSANLEITUNG
1. SPEZIFIKATIONEN 2
2. LIEFERUMFANG 3
3. SICHERHEITSHINWEISE 4
3. INBETRIEBNAHME 4
4. FUNKTIONSHINWEISE 6
5. SERVICE / PFLEGE 6
6. STÖRUNG / REPARATUR 9
7. ENTSORGUNGSHINWEISE 10
9. SONDERANFERTIGUNG NACH KUNDENWUNSCH 10
10. ERSATZ- / SONDERZUBEHÖR 10
BOLA Magnetrührkupplungen P-MRK benötigen keine Schmiermittel und sind speziell für den Dauereinsatz ausgelegt. Durch
die Führung in einer Rührwellenaufnahme, die mit dem Antriebsmagneten verbunden ist, entsteht weder an der Führung noch
an der Rührwelle Abrieb, der das Medium verunreinigen könnte. Alle Ersatzteile können zur Reinigung demontiert werden und,
falls notwendig, ausgetauscht werden.
Je nach Art der Anwendung sind die BOLA-Magnetrührkupplungen mit Schliff bzw. Planflansch in zwei Typen lieferbar:
Typ 1 wird geliefert mit einer Rührwellenaufnahme aus Borosilikatglas. Hier sind alle medienberührenden Einzelteile
metallfrei, also aus verschiedensten chemisch sehr gut beständigen Kunststoff-Compounds oder Glas gefertigt. Diese
Ausführung ist besonders geeignet für Anwendungen mit chemisch hoch-aggressiven und hochreinen Produkten (Artikelnr.:
C 520-.., C 522-..).
Typ 2 wird geliefert mit einer Rührwellenaufnahme aus Hastelloy®. Gegenüber Glas ist Hastelloy®unzerbrechlich und der
Einsatz von Wellen aus anderen Materialien (z.B. Edelstahlwellen) ist möglich. Diese Ausführung ist besonders geeignet für
Anwendungen mit häufiger Demontage der Rührwelle, da hier die Gefahr des Glasbruchs beim Einführen der Rührwelle in die
Rührwellenaufnahme nicht besteht (Artikelnr.: C 530-.., C 532-..).
Alle P-MRK eignen sich zum Rühren in geschlossenen Gefäßen, die Montage erfolgt entweder im Mittelhals mit Normschliff
oder einem Planflansch Ausführung „Schott“ oder „QVF“
Das Medium kommt nur mit metallfreien Materialien in Berührung, welche eine sehr gute chemische Beständigkeit
aufweisen.
1

2
Artikel-
Nummer
für Plan-
flansch
Abmessun-
gen
für Rühr-
wellen-Ø
Material Dreh-
moment
Maximale
Drehzahl
Antrieb
C 522-40 DN 40 Ø 62x241 mm 10 mm PTFE, PTFE-
compound,
Borosilikatglas
90 Ncm 1.500 1/min Außen-4-
Kant
SW6
C 522-50 DN 50 Ø 75x241 mm
C 532-22 DN 40 Ø 62x241 mm 10 mm PTFE, PTFE-
compound,
Hastelloy®
Bola Magnet-Rührkupplungen, Ausführung mit Schliff
Artikel-
Nummer
für
Schliff
Abmessun-
gen
für Rühr-
wellen-Ø
Material Dreh-
moment
Maximale
Drehzahl
Antrieb
C 520-24 NS 29/32 Ø 50x243 mm 8 mm PTFE, PTFE-
compound,
Borosilikatglas
90 Ncm 1.500 1/min Außen-4-
Kant
SW6
C 520-28 Ø 50x241 mm 10 mm
C 520-48 NS 45/40
C 530-08 NS 29/32 Ø 50x243 mm 8 mm PTFE, PTFE-
compound,
Hastelloy®
C 530-10 Ø 50x241 mm 10 mm
C 530-15 NS 45/40
BOLA Magnet-Rührkupplungen
1. Spezifikationen
Bola Magnet-Rührkupplungen, Ausführung mit Schliff

3
Bola Magnet-Rührkupplungen, Ausführung mit Rodaviss®
Artikel-
Nummer
für
Schliff
Abmessun-
gen
für Rühr-
wellen-Ø
Material Dreh-
moment
Maximale
Drehzahl
Antrieb
C 540-08 NS 29/32 Ø 8 mm PTFE, PTFE-
compound,
Hastelloy®
90 Ncm 1.500 1/min Außen-4-
Kant
SW6
C 540-10 Ø 10 mm
BOLA Magnet-Rührkupplungen
2. Lieferumfang
1 Bedienungsanleitung
1 BOLA Magnet-Rührkupplung (P-MRK)
Einzelteile für Magnet-Rührkupplungen für Rührwellendurchmesser 10 mm
Pos. 1 Antriebswelle
Pos. 2 Führungsaufsatz
Pos. 3 Mutter „SAFE-LAB“ bzw. „Rodaviss“
(nur bei Ausführung mit Schliff)
Pos. 4 Rotor mit Gewindestift
Pos. 5 Verschleißscheibe
Pos. 6 Führung
Pos. 7 Rührwellenaufnahme (aus Borosilikatglas oder
Hastelloy®)
Pos. 8 Klemmschraube
Pos. 9 O-Ring
Pos. 10 Klemmkeil
Pos. 11 Klemmmutter
Einzelteile für Magnet-Rührkupplungen für Rührwellendurchmesser 8 mm
Zusätzlich zu den oben genannten Positionen enthält die Magnet-
Rührkupplung für 8 mm Rührwellen folgendes Bauteil:
Pos. 12 Reduzierhülse
Eine ausführliche Ersatzteilliste inklusive Artikelnummern zum
Nachkauf von Verschleißteilen finden Sie ab Seite 25.
12
1234567891011

4
BOLA Magnet-Rührkupplungen
3. Sicherheitshinweise
»Nehmen Sie keine schadhafte Magnet-Rührkupplung in Betrieb.
»Verwenden Sie die Magnet-Rührkupplung nur bis zu der maximal zulässigen Drehzahl von 1.500 1/min.
»Verwenden Sie die Magnet-Rührkupplung (B) nie ohne Globus-
Rührkupplung (A), Artikelnummer C 399-12 oder einer gleichwertigen Kupplung.
»Um eine Längenänderung durch Wärme auszugleichen, muss
zwischen der Magnet-Rührkupplung (B) und der Globus-Rührkup-
plung (A) in der Höhe ein Spalt von ca. 2 mm sein (siehe Bild rechts).
»Ist Ihnen die Magnet-Rührkupplung heruntergefallen, besteht
bei der Demontage einer Rührkupplung mit Wellenaufnahme aus
Glas Verletzungsgefahr durch Glassplitter.
»Tragen Sie eng anliegende Kleidung, um einen Einzug durch die
rotierenden Teile zu vermeiden.
»Tragen Sie bei langen Haaren ein Haarnetz.
»Wenn Sie Handschuhe benutzen, müssen diese eng anliegend sein.
» Verwenden Sie die Magnet-Rührkupplung nur für Medien, die sich im Temperaturbereich von
- 200 °C bis + 250 °C befinden.
A
B
2 mm
»Wir empfehlen, den Spannansatz der BOLA Rührwellen mit einer
Eisensäge abzusägen. Entfernen Sie den entstandenen Grat mit
einem Schleifer oder mit einer Feile.
4. Inbetriebnahme
» Demontieren Sie die Combi-Mutter „SAFE LAB“ (3) (nur bei
Ausführung mit Safe Lab) durch Drehen gegen den Uhrzeigersinn.
»Schieben Sie die Combi-Mutter „SAFE LAB“ (3) mittig auf Ihren
Schliff auf (nur bei Ausführung mit Safe Lab). Die Combi-Mutter
bietet Ihnen zusätzliche Sicherheit. Sie ist jedoch nicht zwingend
erforderlich.
3

5
BOLA Magnet-Rührkupplungen
»Halten Sie die Klemmschraube (8) fest und lösen Sie die
Klemmmutter (11) durch Drehen gegen den
Uhrzeigersinn.
»Schieben Sie Ihre Rührwelle durch die Klemmmutter in die
Rührwellenaufnahme. Achtung: Die Rührwellenaufnahme (7)
besteht aus Glas oder Hastelloy®! Bitte Vorsicht! Um eine
sichere Führung zu gewährleisten, muss der PTFE-Überzug
mindestens 40 mm tief in die Klemmmutter hineingeschoben
werden. Schieben Sie die Rührwelle nicht bis zum Anschlag hinein,
lassen Sie ca. 5 mm Luft.
»Halten Sie die Klemmschraube (8) fest und drehen Sie die
Klemmutter (11) im Uhrzeigersinn handfest an. Es ist nicht
notwendig, zum Klemmen der Rührwelle ein Werkzeug zu
verwenden.
11
8
11
8
»Bei der Ausführung mit Schliff:
Führen Sie die montierte Rührwelle durch den Schliff in Ihren
Reaktordeckel ein. Die Magnet-Rührkupplung setzen Sie auf der
Mutter auf.Halten Sie die Magnet-Rührkupplung fest und
drehen Sie die Mutter im Uhrzeigersinn an, bis die Magnet-
Rührkupplung spielfrei im Schliff sitzt. Passt Ihre Rührwelle nicht
durch den Schliff, schieben Sie diese von unten durch den Schliff
und montieren Sie die Rührwelle in der Magnet-Rührkupplung.

6
BOLA Magnet-Rührkupplungen
»Montieren Sie Ihre Flanschverbindung nach Herstellerangaben.
Wir empfehlen, bei Temperaturschwankungen die Ausführung mit
Ausgleichsfedern (ohne Abbildung) zu verwenden.
»Bei der Ausführung mit Planflansch:
Legen Sie die für Ihren Glasflansch passende Dichtung (20) (QVF
oder SCHOTT-Ausführung) zwischen die Dichtflächen. Setzen Sie
die Magnet-Rührkupplung auf der Planfläche auf.
20
»Empfohlen für alle Magnetrührkupplungen:
»Montieren Sie Ihre Rührkupplung (A) zwischen Rührantrieb (C) und
Magnet-Rührkupplung (B).
»Stellen Sie den Drehzahlregler Ihres Rührantriebes auf 0 1/min.
Tasten Sie sich an Ihre gewünschte Drehzahl heran, indem Sie
während des Rührbetriebes die Drehzahl langsam steigern.
Beachten Sie hierbei die maximal zulässige Drehzahl von 1.500 1/min.
C
A
B
5. Funktionshinweise
Durch die eingebauten Dauermagnete in der Antriebswelle und im Rotor wird das Drehmoment von Ihrem Rührwerk
auf die Rührwelle im Reaktor übertragen. Der Mantel der Antriebswelle dreht sich nicht mit.
6. Service / Pflege
Bei starker Verschmutzung sollte die Magnet-Rührkupplung demontiert und gereinigt werden.
PTFE und seine Compounds haben eine beständige, nicht benetzbare Oberfläche, die sehr leicht zu reinigen ist. Hierzu
benutzen Sie bitte keine scheuernden Reinigungsmittel, da diese die Oberfläche aufrauen und zu einer Eintrübung
der Oberfläche führen können. Verwenden können Sie alle gängigen Neutralreiniger (pH 7). Bei starker Verschmut-
zung empfiehlt sich ein alkalischer Reiniger bis pH 12. Die BOLA Magnet-Rührkupplung kommt ohne zusätzlichen
Schmierstoff aus.

7
BOLA Magnet-Rührkupplungen
So wird die BOLA Magnet-Rührkupplung demontiert
»Halten Sie die Klemmschraube (8) fest und lösen Sie die
Klemmmutter (9) mindestens eine Umdrehung durch Drehen gegen
den Uhrzeigersinn. Lässt sich die Klemmmutter (9) ohne Werkzeug
nicht lösen, dürfen Sie zwei Gabelschlüssel SW 22 mm verwenden.
Tipp: Eine verklemmte Rührwelle können Sie durch
vorsichtiges Hin- und Herbewegen lösen.
»Wenn sich Ihre Rührwelle nicht lösen lässt, schrauben Sie die
Klemmmutter (9) komplett ab.
Achtung: Der O-Ring und der Klemmkeil können leicht
verloren gehen.
»Halten Sie die Magnetrührkupplung am Führungsaufsatz (2) fest.
Drehen Sie die Führung (6) im Uhrzeigersinn komplett heraus.
Achtung: Linksgewinde.
»Nach neun Umdrehungen können Sie die komplette
Rotor-Baugruppe herausziehen.
»Drehen Sie den Gewindestift im Rotor gegen den Uhrzeigersinn
komplett heraus. Verwenden Sie bitte einen Schraubendreher mit
4,5 mm Klingenbreite.
»Ziehen Sie den Rotor (4) von der Rührwellenaufnahme (7) ab.
89
9
2
6
4
7

8
BOLA Magnet-Rührkupplungen
»Ziehen Sie die Führung (6) von der Rührwellenaufnahme (7) ab.
»Ziehen Sie die Klemmschraube (8) von der
Rührwellenaufnahme (7) ab. Sie müssen hier einen kleinen
Widerstand überwinden.
»Schrauben Sie den Führungsaufsatz (2) durch Drehen gegen den
Uhrzeigersinn aus der Antriebswelle (1). Dies ist ohne Werkzeug
möglich. Sollte sich der Führungsaufsatz nicht lösen lassen, dürfen
Sie einen Gabelschlüssel SW 41 (bzw. bei Artikelnummer C 520-48
SW 56) verwenden.
»Stecken Sie die Verschleißscheibe (5) auf den Rotor (4) auf. Der
Sechskant auf der Verschleißscheibe muss in den Sechskant des
Rotors hinein gedrückt werden. Dazu ist kein Werkzeug nötig.
87
1
2
4
5
76
»Lösen Sie die Verschleißscheibe (5) mit dem Fingernagel vom
Rotor (4) ab.
45
Nach der Reinigung erfolgt der Zusammenbau in umgekehrter
Reihenfolge. Besonderes Augenmerk sollten Sie jedoch auf
folgende Punkte legen:
»Schieben Sie die Klemmschraube (8) auf die Rührwellenaufnahme
(7) auf, bis sie einrastet.
7
8

9
BOLA Magnet-Rührkupplungen
»Schrauben Sie den Gewindestift mit einem Schraubendreher
Klingenbreite 4,5 mm in den Rotor, bis er auf der Fläche aufsitzt.
Drehen Sie den Schraubendreher im Uhrzeigersinn. Der Gewindestift
muss nun vollständig im Rotor versenkt sein.
Achtung: Beschädigen Sie den Gewindestift nicht, indem Sie
ihn zu fest anziehen!
»Die Führung (6) muss sich jetzt leicht drehen lassen und darf nicht
zwischen Verschleißscheibe (5) und Klemmschraube (8)
eingeklemmt sein.
7. Störung / Reparatur
Die im Folgenden aufgezeigten Hinweise zur Beseitigung von möglichen Störungen sollen Ihnen helfen, mögliche
Ursachen für die Störungen selbst zu erkennen und eventuell zu beseitigen. Sollte ein Schaden vom Anwender nicht zu
beheben sein, bitten wir um telefonische Rücksprache. Wir werden dann gerne versuchen, Ihnen auf diesem Wege zu
helfen. Sollte dies dann endgültig zu keinem positiven Ergebnis führen, können Sie die gereinigte Magnetrührkupplung
für eine Überprüfung an uns zurück senden. Wir werden dann prüfen, inwieweit eine kostengünstige Reparatur möglich
ist.
Beanstandung Ursache und Abhilfe
Die Magnet-Rühr-
kupplung läuft rau und
schwergängig.
Es hat sich Schmutz in der Magnet-Rührkupplung abgelagert. Demontieren und reinigen
Sie die Magnet-Rührkupplung.
Die Rührwellenaufnahme (7) aus Borosilikatglas könnte gebrochen sein. Demontieren Sie
die Magnet-Rührkupplung und ersetzen Sie die Rührwellenaufnahme.
Achtung: Verletzungsgefahr durch Glassplitter! Prüfen Sie alle Bauteile auf Folge-
schäden durch die Glassplitter. Tauschen Sie alle beschädigten Bauteile aus.
ca. 0,5 mm
5 6
»Zentrieren Sie die angeschliffene Fläche der Rührwellenaufnahme
(7) in der Gewindebohrung des Rotors (4).
47

10
BOLA Magnet-Rührkupplungen
8. Entsorgungshinweise
» Unsere Magnet-Rührkupplung sowie die Verpackung bestehen aus recyclingfähigen Materialien und
können deshalb den ortsüblichen Entsorgungsstellen zugeführt werden. Nähere Angaben zu den
verwendeten Materialien entnehmen Sie bitte den nachfolgenden Spezifikationen.
10. Ersatz- / Sonderzubehör
»siehe Seite 31 - 33
9. Sonderanfertigung nach Kundenwunsch
»Sollten Sie die BOLA Magnet-Rührkupplung in einer anderen Ausführung benötigen, dann senden Sie uns einfach
eine Anfrage mit den von Ihnen gewünschten Daten zu. Als Hersteller sind wir der richtige Ansprechpartner für Ihre
Sonderwünsche.
Grundsätzlich sind folgende Änderungen zu unserer Standard-Magnet-Rührkupplung möglich:
»Eine kleinere Rührwellenaufnahme.
»Eine andere Ausführung des Antriebes.
»Eine andere Planflanschnennweite.
Bei einer Änderung zu unseren Standard-Rührwellen ist fast alles möglich (Rührkreis, Länge, Wellen-Ø, Flügelform ...).

11
BOLA Magnetic Stirrer Heads
BOLA Magnetic Stirrer Head (P-MRK), Cat.-No. C 520-24, C 520-28,
C 520-48, C 530-08, C 530-10 and C 530-15
BOLA Magnetic Stirrer Head (P-MRK) with Flat Flange, Cat.-No.: C 522-40,
C 522-50, C 532-22
BOLA Magnetic Stirrer Head (P-MRK) with Rodaviss®, Cat.-No.: C 540-08 and
C 540-10
OPERATING INSTRUCTIONS
1. Specifications 12
2. Supplied with 13
3. Safety instructions 14
4. Taking into operation 14
5. Mode of function 16
6. Service / Maintenance 16
7. Problems / Repair 19
8. Waste disposal 20
9. Customizations 20
10. Spare parts / accessories 20
BOLA Magnetic Stirrer Head can be used without additional lubricants and are suitable for long-term operation.
Through the leading in a receiver, which is connected to the driving magnet, neither the guiding nor the stirrer shaft
suffers from abrasion that could contaminate the medium. All spare parts can be disassembled for cleaning and be
exchanged, if necessary.
Depending on the type of application, BOLA Magnetic Stirrer Heads can be obtained with ground joint or flat flange
in two different types:
Type 1 is delivered with a receiver made of borosilicate glass. All parts coming into contact with the medium are
metal-free as they are made of different chemically high-resistant plastic compounds or glass. This version is
especially suitable for applications with chemically highly aggressive or highly pure products (Cat. No. C 520-..,
C 522-..) .
Type 2 is delivered with a receiver made of Hastelloy®. Unlike glass, Hastelloy®is unbreakable. This allows to
use stirrer shafts made of other materials such as stainless steel as well as a frequent disassembly of the stirrer
shaft as there is no risk of glass breakage when leading in the shaft into the receiver (Cat. No. C 530-.., C 532-..) .
BOLA Magnetic Stirrer Heads with Flat Flange can either be used with “QVF“ flat flanges or with „SCHOTT“ flat
flanges. The medium is only exposed to metal-free materials which all have a very good chemical resistance.

12
BOLA Magnetic Stirrer Heads
BOLA Magnetic Stirrer Heads, Flat Flange Version
1. Specifications
Bola Magnetic Stirrer Heads, Ground Joint Version
Cat.-No. For Ground
Joint
Dimensions For shaft
O.D
Material Torque Speed Connection
to agitator
C 520-24 NS 29/32 Ø 50x243 mm 8 mm PTFE, PTFE-
compound,
borosilicate
glass
90 Ncm max.
1500 rpm
External
square
SW6
C 520-28 Ø 50x241 mm 10 mm
C 520-48 NS 45/40
C 530-08 NS 29/32 Ø 50x243 mm 8 mm PTFE, PTFE-
compound,
Hastelloy®
C 530-10 Ø 50x241 mm 10 mm
C 530-15 NS 45/40
Cat.-No. For Ground
Joint
Dimensions For shaft
O.D
Material Torque Speed Connection
to agitator
C 522-40 DN 40 Ø 62x241 mm 10 mm PTFE, PTFE-
compound,
borosilicate
glass
90 Ncm max.
1500 rpm
External
square
SW6
C 522-50 DN 50 Ø 75x241 mm
C 532-22 DN 40 Ø 62x241 mm 10 mm PTFE, PTFE-
compound,
Hastelloy®

13
BOLA Magnetic Stirrer Heads
BOLA Magnetic Stirrer Head (P-MRK) with Rodaviss®
Cat.-No. For Ground
Joint
Dimensions For shaft
O.D
Material Torque Speed Connection
to agitator
C 540-08 NS 29/32 Ø 8 mm PTFE, PTFE-
compound,
Hastelloy®
90 Ncm 1.500 1/min External
square
SW6
C 540-10 Ø 10 mm
2. Volume de livraison
1 Mode d’emploi
1 BOLA Tête magnétique (P-MRK)
2. Safety instructions
»Do not take a damaged magnetic stirrer head into operation.
»Only use the magnetic stirrer head up to the maximum speed of 1.500 rpm.
»Never use the magnetic stirrer head (B) without globe stirrer
coupling (A), Cat. No. C 399-12, or a comparable coupling.
»There must be a gap of approx. 2 mm (see picture on the right side)
between magnetic stirrer head (B) and globe stirrer coupling (A)
for compensating heat expansion.
» If the magnetic stirrer head falls down, there is a risk of injury
during disassembly due to broken glass.
» Only wear tight clothes to avoid being drawn in by rotating
components.
» If you have long hair, please wear a hairnet.
» Please only use tight gloves.
» Only use the magnetic stirrer head for products which are in a temperature range between - 200 °C to
+ 250 °C.
Component parts of Magnetic Stirrer Head for stirrer shaft dia. 8 mm.
Besides the above-mentioned items, the magnetic stirrer head for
stirrer shaft dia. 8 mm includes the following component:
Item 12 Reducing bush
See page 25 for a detailed spare parts list including catalogue
numbers.
12
A
B
2 mm

14
BOLA Magnetic Stirrer Heads
»We recommend to saw the upper part of BOLA Stirrer Shafts
with a hacksaw. Remove the fin with a grinder or a file.
4. Taking into operation
»Detach the BOLA „SAFE LAB“Nut (3) by turning it counterclockwise
(only ground joint version).
»Center the „SAFE LAB“ nut (3) on the ground joint. The nut is
providing additional safety, but it is not compulsory (only with Safe
Lab).
3
3
3. Safety instructions
»Do not take a damaged magnetic stirrer head into operation.
»Only use the magnetic stirrer head up to the maximum speed of 1.500 rpm.
»Never use the magnetic stirrer head (B) without globe stirrer
coupling (A), Cat. No. C 399-12, or a comparable coupling.
»There must be a gap of approx. 2 mm (see picture on the right side)
between magnetic stirrer head (B) and globe stirrer coupling (A)
for compensating heat expansion.
» If the magnetic stirrer head falls down, there is a risk of injury
during disassembly due to broken glass.
» Only wear tight clothes to avoid being drawn in by rotating
components.
» If you have long hair, please wear a hairnet.
» Please only use tight gloves.
» Only use the magnetic stirrer head for products which are in a temperature range between - 200 °C to
+ 250 °C.
A
B
2 mm

15
BOLA Magnetic Stirrer Heads
»Keep hold of the clamp screw (8) and open the clamp nut (11) by
making counterclockwise turn.
»Push the stirrer shaft through the clamp nut into the receiver.
Attention: The receiver (7) consists of glass or
Hastelloy®. Please be careful!
At least 40 mm of the PTFE-jacket must be pushed into the
clamp nut in order to receive a safe guiding. But do not push the
stirrer shaft as far as it will go, please leave a gap of approx.
5 mm.
»Keep hold of the clamp screw (8) and tighten the clamp nut (11)
clockwise. It is not necessary to use any tool for clamping the
stirrer shaft.
11
8
»Ground joint version:
Insert the assembled stirrer shaft through the ground joint into
the lid of the reactor. The magnetic stirrer head should be placed
on the nut. Keep hold of the magnetic stirrer head and tighten the
nut clockwise until the magnetic stirrer head is placed free from
backlash in the ground joint. If the stirrer shaft does not fit
through the ground joint, push it through from below and fix it in
the magnetic stirrer head.

16
BOLA Magnetic Stirrer Heads
»Flat flange version:
Put a suitable gasket (20) (QVF or SCHOTT version) between
the sealing surfaces. Put the magnetic stirrer head on the plane
surface.
»Assemble the flange connection according to manufacturer’s
instructions. In case of temperature fluctuation, we recommend to
use a flat flange with adjusting springs (without illustration).
»Recommended for all magnetic stirrer heads
»Place the globe stirrer coupling (A) between stirrer motor (C) and
magnetic stirrer head (B).
»Adjust the speed controller of your motor to 0 rpm. Approach to the
requested speed by increasing it during operation. Please don’t
exceed the maximum speed of 1.500 rpm.
5. Mode of function
Due to the built-in permanent magnets in drive shaft and rotor, the torque is transmitted from the motor to the stirrer
shaft in the reactor. The casing of the drive shaft does not turn.
6. Service / Maintenance
In case of strong contamination, the magnetic stirrer head should be disassembled and cleaned.
PTFE and its compounds have a resistant, non-wetting surface which can be easily cleaned. Please do not use abrasi-
ve detergents since these might damage the surface and result in a milkiness of the surface. You can use all common
neutral detergents (pH 7). For a stronger contamination we recommend to use an alkaline detergent up to pH 12. The
BOLA Magnetic Stirrer Head can be used without additional lubricants.
20
C
A
B

17
How to disassemble the magnetic stirrer head
»Keep hold of the clamp screw (8) and release the clamp nut (9) by
making at least one counterclockwise rotation. You can also use
two flat spanners size 22 for opening.
Hint: A jammed stirrer shaft can be released by swaying it
carefully.
»If the stirrer shaft can’t be released, the clamp nut (9) should be
completely screwed off
Attention: O-ring and clamp ring can easily get lost.
»Keep hold of the drive shaft (1) by holding the casing and the
square of the drive shaft. Completely turn off the guiding (6)
clockwise.
Attention: left-hand thread.
»After nine rotations, the complete rotor assembly can be pulled
out.
»Screw off the setscrew in the rotor counterclockwise. Use a
screwdriver with a width of 4.5 mm.
»Detach receiver (7) with guiding (6) from the rotor (4).
9
89
4
7
2
6
BOLA Magnetic Stirrer Heads

18
»Detach the wearing disc (5) from the rotor (4) by using your
fingernail.
»Remove the guiding (6) from the receiver (7).
»Pull the clamp screw (8) from the receiver (7). Here you will feel a
slight resistance.
»Remove the guiding assembly (2) from the drive shaft (1) by
turning it counterclockwise. You can also use a flat spanner size 41
(Cat. No. C 520-48: flat spanner size 56).
After cleaning, assembly must be made in reverse order.
Particular attention should be paid to following issues:
»Push the clamp screw (8) on the receiver (7) until it clicks into
place.
»Put the wearing ring (5) on the rotor (4). The hexagonal bolt on the
wearing ring must fit into the hexagon of the rotor. You do not need
any tools for assembly.
1
2
4
5
7
8
87
76
BOLA Magnetic Stirrer Heads

19
BOLA Magnetic Stirrer Heads
»Center the ground surface of the receiver (7) into the threaded
bore of the rotor (4).
»Screw the setscrew with a screwdriver (width 4.5 mm) into the
rotor until it rests on the surface. Turn the screwdriver clockwise.
The setscrew must now be completely sunk in the rotor.
Attention: Do not damage the setscrew by turning it too
tight!
»The guiding (6) must now be easily turnable and must not be
clamped between wearing ring (5) and clamp screw (8).
7. Problems / Repair
Problem Reason and repair
The magnetic stirrer
head is rough-running.
Dirt particles might have entered the magnetic stirrer head. Detach and clean the magne-
tic stirrer head.
The receiver (7) made of borosilicate glass might be broken. Detach the magnetic stirrer
head and replace the receiver.
Attention: Risk of injury because of broken glass! Check all components for subse-
quent damage from broken glass. Replace all damaged components.
47
ca. 0,5 mm
5 6
In case of problems you cannot handle, please do not hesitate to contact us by phone. Of course we will try to help
you and give advice to find a solution. If the problem might not be solved this way, the cleaned and originally packed
magnetic stirrer head can be shipped to us. We will check then if a cost-effective repair is possible.
Table of contents
Languages:
Other Bola Laboratory Equipment manuals