BolyGuard MG984G-30M User manual

1
(D) Mobile digitale
Infrarot-Beobachtungskamera
BEDIENUN SANLEITUN
M 984 -30M
Art.-Nr. 31891

2
Inhaltsverzeichnis
1 Anleitung 3
1.1 Allgemeine Beschreibung 3
1.2 Anwendung 3
1.3 Kameraübersicht 3
1.4 Informationsanzeige Aufnahmen 6
1.5 Zwei-Wege-Kommunikation 6
2 Warnhinweise 7
3 Schnelleinstieg 8
3.1 Stromzufuhr 8
3.2 Einsetzen von SD- und SIM-Karte 8
3.3 Einstellen der Kamera 8
3.4 Manuelles Versenden eines Fotos per MMS oder PRS 9
3.5 SMS-Steuerung 10
4 Erweiterte Funktionen 11
4.1 Betriebsmodus 11
4.2 Einstellungsmenü 11
4.2.1 Einstellbare Funktionen 12
4.2.2 rundeinstellung 16
4.3 Ändern der Einstellungen mit Android-APP oder SMS 17
4.3.1 Benutzerebene 17
4.3.2 Anwenden der Android APP 18
4.3.3 SMS-Befehlsliste 18
5 Fehlerbehebung 20
Anhang I: PIR-Erfassungsbereich 21
Anhang II: Fehlercodes 23
Anhang II: Technische Daten 25
Anhang IV: Teileliste 26

3
1 Anleitung
1.1 Allgemeine Beschreibung
Diese digitale eobachtungskamera mit 4G/LTE-Funktion ist eine digi-
tale Infrarot-Überwachungskamera mit einem hochempfindlichen Pas-
siv-Infrarot (PIR) ewegungssensor, der die Kamera bei ewegungen
von Menschen oder Tieren auslöst. Diese nimmt dann automatisch
hochwertige ilder (bis zu 30M Pixel) oder Videoclips (1080P HD) auf.
Sie sendet die ilder sofort an Ihr Mobilgerät oder über das GPRS-
/WCDMA-Netzwerk an Ihre E-Mail-Adresse. Sie werden entweder
gemäß Ihren Einstellungen oder nur, wenn die Kamera auslöst, benach-
richtigt.
ei ausreichendem Tageslicht nimmt sie Farbbilder oder -videos auf. In
der Nacht helfen die eingebauten Infrarot-LEDs bei der Aufnahme von
klaren ildern oder Videos (monochrom).
Die Kamera ist mit einem 3“-TFT- ildschirm und integriertem Tonrekor-
der ausgestattet. Mit einem Laserpointer wird der Fotobereich der Ka-
mera angepeilt. Im Setup-Modus linke Taste drücken (ein/aus).
Sie ist wasser- und schneebeständig. Die Kamera kann auch als porta-
ble Digitalkamera verwendet werden.
1.2 Anwendung
Diese Kamera kann als automatisches Überwachungsgerät zum Schutz
vor und Aufzeichnen von ungebetenen Eindringlingen in Wohnhäusern,
Läden, Schulen, Lagerräumen, üros, Taxen, Arbeitsstätten etc. ver-
wendet werden. Außerdem eignet sie sich als Fährtenkamera für die
Jagd oder für das eobachten von Wildtieren durch Aufzeichnen ihrer
Spuren. Sie kann wochen- und monatelang allein gelassen werden und
speichert die aufgenommenen Ereignisse in digitalem Format.
1.3 Kameraübersicht
Nehmen Sie sich etwas Zeit, um sich mit den edienelementen und An-
zeigen der Kamera vertraut zu machen. Es ist hilfreich, wenn Sie diesen
Abschnitt mit einem Lesezeichen versehen und darauf zurückkommen,
wenn Sie den Rest des Handbuchs durchlesen.

4
Lichtmesser
Mikrofon
Verschluss
LED-Anzeige
Kameralinse
Laserpointer
LED
Montage-
öffnung
PIR- ewe-
gungssensor
Abbildung 1 Abbildung der Funktionselemente der Kamera

5
ildschirm
Abbildung 2 Inneres edienfeld
Lautsprecher
Abbildung 3 Abbildung der Kameraschnittstellen
Rechts/Auslösen
Auf/Video
OK/Abspielen
Ab/Kamera
Links/Löschen/Sicher-
heitsmodus aufrufen
Hauptschalter
Menü
atteriefächer
Einschub SIM-Karte
DC-
Eingang TV-
Ausgang
US -
Port DC-Eingang und Arretierung
Einschub SD-Karte

6
1.4 Informationsanzeige Aufnahme
eim Einschalten der Kamera (der Hauptschalter befindet sich in der
Position TEST) zeigt der ildschirm die aktuellen Einstellungen an
1.5 Zwei-Wege-Kommunikation
Wenn sich die Kamera im Jagdmodus befindet, können Sie das
Untermenü SMS-Steuerung aktivieren, um die Zwei-Wege-Kommuni-
kationsfunktion zu öffnen. In dieser Einstellung kann die Kamera Ihre
SMS- efehle oder die der Android APP empfangen und darauf reagie-
ren. Außerdem können Sie in diesem Modus Live-Stimmen und ilder-
ilder abrufen.
Abbildung 4 Informationsanzeige Aufnahme
ist der richtige Status der SIM-Karte. Der verfügbare Speicherplatz
auf der SD-Karte sollte über null liegen.
Kameramodus ildgröße
Symbol SIM-Karte
Signalstärke
Mobilfunkanbieter
atteriestatus
Symbol
SD-Karte
Anzahl der ilder Verfügbarer
Speicher

7
2 Warnhinweise
➣Die Betriebsspannung der Kamera beträgt 6V. Die Kamera wird
vom Stromadapter oder 8 AA- atterien mit Energie versorgt.
➣itte legen Sie die atterien entsprechend der gezeigten Polarität
ein.
➣Bitte legen Sie die SD-Karte vor dem Einschalten der Kamera
ein. Die Kamera hat keine interne Speichereinheit zum Abspeichern
von ildern und Videos. Die Kamera arbeitet nur mit SD-Karte.
➣Bitte stellen Sie sicher, dass Ihre SIM-Karte die PRS-
Datenfunktion unterstützt.
➣eben Sie der Kamera im SETUP-Modus etwa 10-20 Sekunden
Zeit, um ein Signal zu empfangen.
➣Entriegeln Sie den Schreibschutz, bevor Sie die SD-Karte
einsetzen.
➣Die SD-Karte darf nicht eingesetzt oder herausgenommen werden,
wenn sich der Hauptschalter in der Position ON befindet.
➣Wir empfehlen, die SD-Karte vor der ersten Anwendung von der
Kamera formatieren zu lassen. Viele SD-Karten, die von anderen
Kameras formatiert wurden, sind nicht mit anderen Kameramarken
kompatibel. Am besten formatieren Sie die SD-Karte mit dieser
Kamera oder auf einem Computer.
➣Wenn keine Eingabe erfolgt, schaltet sich die Kamera im
Einrichtungsmodus automatisch nach drei Minuten aus.
itte schalten Sie das Gerät wieder ein, wenn Sie weiter mit den
edienelementen arbeiten möchten.

3 Schnelleinstieg
3.1 Stromzufuhr
Jagdmodus oder Anwendung im Außenbereich: Verwenden Sie
8 oder 4 AA-Batterien. Wir empfehlen hochdichte und hochleistungs-
fähige Alkali- oder Lithiumbatterien.
Sicherheitsmodus oder Anwendung in Innenräumen: Verwen-
den Sie einen qualitativ hochwertigen 6V/2A Stromadapter. Die at-
terie dient nur als Ausfallsicherung. Andernfalls wird sie sich schnell
entleeren.
3.2 Einsetzen von SD- und SIM-Karte
Setzen Sie eine nicht gesperrte SD-Karte und eine SIM-Karte mit
GPRS ein.
3.3 Einstellen der Kamera
Laden Sie die Einrichtungssoftware für die Kamera von unserer Website
herunter. Diese Website ist auf der letzten Seite dieses Handbuchs an-
gegeben.
8
Werter Kunde! Bitte be achten! Nach der
atte rie ver ordnung sind Sie verpflichtet,
verbrauchte oder defekte atterien und
Akkus, ohne Kosten für Sie, an uns zu-
rückzusenden
Jeder Verbraucher ist gesetzlich verpflichtet, Altge-
räte getrennt vom Hausmüll zu entsorgen und z. .
bei einer Sammelstelle seiner Gemeinde/seines
Stadtteils abzugeben. Elektroaltgeräte, die mit der
durchgestrichenen Mülltonne gekennzeichnet sind,
werden dort kostenlos angenommen.
1) Öffnen Sie
die Software
und wählen Sie
das Kameramo-
dell aus:
2) Stellen Sie
die Kamerapa-
rameter ein
MG984G-30M

9
Wählen Sie zunächst Ihr Land und den Mobilfunkanbieter (Schritt 1)
entsprechend Ihrer SIM-Karte aus. Tragen Sie anschließend Ihre Emp-
fangstelefonnummer unter „Nummer des Administrators“ und die E-
Mail-Adresse für den Empfang unter „Empfänger E-Mail 1“ (Schritt 3)
ein. ei der ersten Anwendung empfehlen wir, die Grundeinstellungen
(Schritt 2) zu verwenden. Um Einstellungen zu ändern, klicken Sie
bitte auf „Einstellungen ändern“.
itte speichern Sie den SM-Ordner im Hauptverzeichnis Ihrer SD-
Karte, nachdem Sie die Einstellungen vorgenommen haben (Schritt 4).
3.4 Manuelles Versenden eines Fotos per MMS oder PRS
Schieben Sie den Hauptschalter nach dem Generieren einer Einstel-
lungsdatei auf Ihrer SD-Karte in die Stellung SETUP. Visieren Sie einen
Gegenstand an. Drücken Sie auf „SHOT“, um manuell eine Aufnahme
zu machen, wenn die Kamera das Signal empfängt und das Symbol
für die SIM-Karte erscheint.
Schritt 1
Schritt 2
Schritt 3
Schritt 4

10
Drücken Sie dann „OK“, um das Foto anzuzeigen, drücken Sie “▲”
und “▼”, um zum nächsten Foto zu wechseln. Drücken Sie auf
„MENU“ und es erscheint die Schnittstelle zum Versenden an ein Tele-
fon [MMS]. Drücken Sie dann auf „OK“, um die MMS zu versenden.
Nach wenigen Sekunden werden Sie auf Ihrem Telefon eine MMS
empfangen.
3.6 SMS-Steuerung
Wenn die Kamera aktiv geschaltet ist,
können Sie an die Nummer der SIM-
Karte Ihrer Kamera eine Textnachricht
“#T#” senden und Sie erhalten sofort
einen Schnappschuss oder Sie verwen-
den die Tools Ihrer Android-Anwendun-
gen. Wichtig: SMS Steuerung EIN bei
Verwendung von SMS- efehlen.
Laden Sie die Android-Steuerungssoft-
ware von unserer Website herunter.
Diese Website ist auf der letzten Seite
dieses Handbuchs angegeben.
Für iPhone, laden sie GTools aus dem
App Store.

11
4 Erweiterte Funktionen
Dieses Kapitel erläutert die erweiterten Funktionen für das Anpassen
der Kameraeinstellungen.
4.1 Betriebsmodus
Einstellungsmodus: Zum Programmieren der Kamera oder Anzeigen der
Fotos oder Videoclips.
Jagdmodus: Wenn ein Tier oder Mensch in
den Überwachungsbereich eindringt, nimmt die
Kamera entsprechend den zuvor programmierten
Einstellungen automatisch ilder oder Videos auf.
Nach dem Einschalten der Kamera (ON) blinkt die
ewegungsanzeiger-LED (rot) etwa 10 Sekunden
lang auf. In dieser Zeitspanne können Sie die Kamera für den automa-
tischen Überwachungsbetrieb positionieren.
4.2 Einstellungsmenü
Drücken Sie auf dem Tastenfeld die Taste MENU, um auf die Menü-
einstellungen zuzugreifen. Das Einstellungsmenü wird auf dem LCD an-
gezeigt.
Wählen Sie mit den Tasten“▲” oder “▼” das Untermenü aus und
mit der Taste “V” die verschiedenen Optionen. Mit “<” wechseln Sie auf
die verschiedenen einzustellenden Funktionen. Drücken Sie zum Spei-
chern der Einstellungen auf “OK“.
Jagdmodus

12
4.2.1 Einstellbare Funktionen
Einstellbare Beschreibung
Funktion
Kameramodus Die Kamera verfügt über drei verschiedene Modi: Foto,
Video oder ild+Video. Im Hauptmenü können Sie den
Kameramodus einstellen. Wenn Sie den Modus ild+Video
auswählen, nimmt die Kamera ein ild und ein Video auf.
Fotogröße Wählen Sie hier die ildgröße aus. 30 Megapixel,
20 megapixel oder 14 Megapixel.
Videogröße Wählen Sie hier die Videogröße aus: 1920x1080,
1280x720 oder 640x480.
Fotoserie Dieser Parameter beeinflusst die Anzahl der bei jedem Aus-
lösen im Kameramodus aufgenommenen ilder. Der
ereich liegt zwischen „1 Foto“ und „2-6 Fotos“.
Videolänge Wählen Sie die Dauer der Videoaufzeichnung aus. Sie liegt
zwischen 5 Sekunden und 180 Sekunden.
Uhr einstellen Einstellen von Datum und Uhrzeit der Kamera.
ei edarf können Sie Datum und Uhrzeit durch Einstellen
dieses Parameters ändern, z. . nach jedem atteriewech-
sel. Das Datumsformat ist Monat/Tag/Jahr, das Zeitformat
Stunde:Minute:Sekunde.
Timer Timer bedeutet, dass die Kamera ilder oder Videos in
einem voreingestellten Zeitintervall aufnimmt, ungeachtet
dessen, ob ewegungen festgestellt werden.
Der voreingestellte Parameter ist AUS, die Timer-Funktion
ist deaktiviert. Wird dieser Parameter auf einen Wert über
null eingestellt, ist der Timer aktiv und die Kamera nimmt in
dem vorgegebenen Zeitintervall Fotos auf.
Bitte beachten Sie, dass der Timer bei ausgeschaltetem
PIR-Auslöser nicht deaktiviert werden kann.

13
PIR-Auslöser Wählen Sie die Empfindlichkeit des PIR-Sensors aus. ei
höherer Empfindlichkeitseinstellung wird die Kamera
leichter durch ewegung ausgelöst und nimmt mehr ilder
oder Videos auf. Wir empfehlen, die hohe Empfindlichkeit in
Räumen oder Umfeldern mit wenigen Störungen einzustel-
len und die niedrigere Empfindlichkeit in Außenbereichen
oder Umfeldern mit vielen Störungen wie warmem Wind,
Rauch, nahen Fenstern etc. zu verwenden. Für die normale
Nutzung der Kamera empfehlen wir den Normalmodus.
Dieser ist auch die Grundeinstellung.
PIR-Intervall Dieser Parameter zeigt an, wie lange der PIR-Sensor
(Passiver Infrarot- ewegungssensor) nach jedem Auslösen
im ON-Modus deaktiviert ist. Während dieser Zeit reagiert
der PIR-Sensor des Geräts nicht auf die ewegungen von
Menschen (oder Tieren).
Der Mindestintervall beträgt 0 Sekunden: wir empfehlen
min. 1 Minute, um ein problemloses Versenden zu
gewährleisten.
Der PIR-Sensor ist dauerhaft aktiv.
Das maximale Intervall beträgt 1 Stunde: Der PIR-Sensor
ist nach jedem Auslösen 1 Stunde lang deaktiviert.
etriebsstunden Wählen Sie einen Zeitraum aus, in dem die Kamera in
etrieb sein soll. Die Kamera ist während des eingestellten
Tageszeitraums aktiv. In der restlichen Zeit befindet sich die
Kamera im Schlafmodus. Wenn die Funktion etriebsstu
den ausgeschaltet ist, arbeitet die Kamera den ganzen Tag
lang.
Diese Funktion ist nur im Sicherheitsmodus verfügbar.
Senden an Es gibt 3 Versandarten:
1 Telefon-MMS: Sendet ilder an ein Mobiltelefon.
2 E-Mail-GPRS: Sendet ilder über GPRS an die
Empfangsadresse.
3 Anruf: Ruft die voreingestellte Telefonnummer an, wenn
die Kamera ausgelöst wird.
Sie müssen die Empfänger-Telefonnummer oder die E-Mail-
Adresse für den Empfang im APP-Programm einstellen.

14
Sendemodus Es gibt 4 SENDE-Modi: „Manuell“ arbeitet im Einrichtungsmodus,
„Täglich“ und „Sofort“ bei eingeschalteter Kamera. „OFF“
bedeutet, dass die Kommunikationsfunktion deaktiviert ist.
1. „Manuell“:
Wählen Sie im Einrichtungsmodus „Manuell“. Vergewissern Sie
sich, dass eine SIM-Karte richtig eingelegt ist. Im Einrichtungs-
modus können keine Videoinformationen versendet werden, wenn
Sie Telefon-MMS gewählt haben; allerdings können Sie ilder oder
Videos (VGA kleiner 10s) per WCDMA senden, wenn Sie GPRS
E-Mail wählen.
2. „Täglich“:
Täglich bedeutet, dass die Kamera die zusammengefassten Infor-
mationen über die an einem Tag aufgenommenen ilder zu einem
voreingestellten Zeitpunkt übermittelt (wenn die voreingestellte
Zeit z. . 20:00 Uhr ist). Sie erhalten eine zusammenfassende Text-
nachricht mit dem letzten vor 20:00 Uhr aufgenommenen ild.
Im Modus ild oder Video sendet die Kamera zum voreingestell-
ten Zeitpunkt eine MMS. Diese MMS zeigt Ihnen das letzte Foto
und gibt die Gesamtzahl der aufgenommenen ilder an. Im
Modus Video sendet die Kamera zum voreingestellten Zeitpunkt
eine SMS oder ein Video. Diese SMS gibt an, wie viele Videoclips
die Kamera innerhalb von 24 Stunden aufgenommen hat. Wenn
Sie „Täglich“ auswählen, müssen Sie die Zeit des Tagesberichts
einstellen: xxStunde, xxMinute.
3. „Sofort“:
„Sofort“ kann nur bei eingeschalteter Kamera (ON) aktiviert wer-
den. Die Kamera verschickt jedes Mal, wenn sie ein Foto auf-
nimmt, eine email an Ihr Handy bzw. ein Video an Ihre E-Mail-
Adresse (VGA kleiner 10 sec.). Sie können die Anzahl der ilder
auswählen, die Sie täglich versenden möchten. Wenn sich die
Kamera im Fotomodus befindet und Sie den Sendemodus
„Sofort“ auswählen und die MAX-Anzahl auf 10 einstellen, ver-
sendet die Kamera innerhalb von 24 Stunden 10 ilder/Fotos.
Sie nimmt dann weiter Fotos auf und speichert diese auf der
SD-Karte. Nach 24 Stunden versendet die Kamera wieder eine
email, wenn ein Foto aufgenommen wurde. Im Videomodus
sendet die Kamera statt eines Videos nur eine SMS, wenn bei
Senden an Handy-„MMS” eingestellt ist. Wenn Sie „Sofort“ aus-
wählen, sollten Sie aus wirtschaftlichen Gründen einstellen,
wie viele Fotos per email versendet werden sollen.
4. „Aus“: Abschalten der Sendefunktion.

15
SMS-STEUERUNG Mit der SMS-Steuerung aktivieren Sie die Zwei-Wege-
Kommunikationsfunktion. Wenn Sie die SMS-Steuerung
einschalten, kann die Kamera Ihre SMS- efehle empfangen
und darauf reagieren. Außerdem können Sie jederzeit Live-
- ilder abrufen. Allerdings ist der Stromverbrauch ein wenig
höher als im normalen Jagdstatus.
Lautsprecher- Die Kamera kann zu einer voreingestellten Zeit für festge-
funktion legte Zeiten eine Audiodatei abspielen.
Die Audiodatei muss im Verzeichnis \DCIM\100BMCIM\
unter der Bezeichnung AUDIOxxxx (zwischen 0000 und
9999) abgespeichert werden. Wählen Sie als Format der
SD-Karte WAV und schalten Sie die Klangfunktion ein,
oder wählen Sie die Audiodatei in der Windows App.
Bitte beachten Sie, dass die Lautsprecherfunktion nicht
zur Verfügung steht, wenn die SD-Karte voll ist.
Sprache Wählen Sie die gewünschte Sprache aus.
Piepton Piepton aktivieren oder deaktivieren.
Kameraposition Sie können die Kameraposition von A-Z einstellen, damit
Sie unterscheiden können, welches Foto von welcher Ka-
mera aufgenommen wurde.
SD-Karte formatieren
Formatieren der SD-Karte. Alle ilder und Videos werden
von der SD-Karte gelöscht.
Grundeinstellung Zurücksetzen aller benutzerdefinierten Einstellungen auf die
Grundeinstellungen.
Version Informationen über die Version

16
4.2.2 rundeinstellung
Einstellbare rund- Optionen Beschreibung
Funktion einstellung
Kameramodus Foto Video oder
ild+Video
Sicherheitsmodus Ein Aus Zwei-Wege-
Kommunikation
Fotogröße 30MP 20MP, 14MP
Videogröße 1920x1080 1280x720, 640x480
Fotoserie 1 Foto 2-6 Fotos
Videolänge 10 Sek. 5-180 Sek.
Uhr einstellen Eingabe Uhr einstellen
Timer AUS 5 Min. - 8 Std.
PIR-Auslöser Normal Hoch, niedrig
PIR-Intervall 5 Sek. 0--60 Min.
etriebstage Eingabe
etriebsstunden Ein 00:00-23:59
Senden an Telefon-MMS E-Mail-GPRS,
Anruf
Sendemodus Manuell Täglich, Sofort,
Aus
SMS-Steuerung Ein Aus
Zwei-Wege-Kommuni-
nikation im Jagdmodus
Lautsprecher- Ein Aus Einstellen von Zeit und
funktion Häufigkeit des Abspie-
lens der Audodatei
Geräte koppeln Eingabe RCH (Wireless-Steue-
rung), Zone1-Zone7
Sprache English Suomi, Deutsch,
Svenskt, Dansk
(Version 1) )
Piepton Aus Ein
Kameraposition Ein Position A bis Z
SD-Karte formatieren Eingabe Ja, Nein
Grundeinstellung Speichern
Version Eingabe

17
4.3 Ändern der Einstellungen per Android APP oder SMS
Wenn Sie nicht zu Hause sind, können Sie Schnappschüsse empfangen
oder die Kameraeinstellungen über unsere Android-Anwendungstools
oder per SMS ändern.
Laden Sie die Android APP von unserer Website herunter. Diese Website
ist auf der letzten Seite dieses Handbuchs angegeben.
4.3.1 Benutzerebene
Es gibt zwei enutzerebenen: Administrator und normale Anwender.
Jeder Anwender hat verschiedene efugnisebenen:
Funktionen Benutzerebene
Festlegen der Administrator- Nur
Telefonnummer Administratorpasswort
Administratorpasswort festlegen Administrator
Einstellen der Kameraparameter Administrator
Einstellen des normalen enutzers Administrator
Empfangen von Notrufen Administrator, normaler enutzer
Schnappschuss per SMS Administrator, normaler enutzer
versenden
Anrufen der Kamera, um Live-Ton Administrator, normaler enutzer
zu hören
ei Auslösen MMS empfangen Administrator, normaler enutzer
Kamerastatus prüfen Administrator, normaler enutzer
Hilfeinformationen abrufen Administrator, normaler enutzer

18
4.3.2 SMS-Befehlsliste
Wenn Sie die Android APP für den vereinfachten etrieb nicht nutzen
können, finden Sie in der nachstehenden Liste alle notwendigen SMS-
efehle. Sie können Ihre Kamera per SMS steuern.
A. Einstellen der SM/WCDMA-Parameter
Nr. Funktion SMS-Befehl
1 Einstellen der Telefon-Nr. #n#13800138001#13800138002
des normalen enutzers #13800138003#
2 Einstellen der #m#http://mmsc.cingular.com#66.209.11.32#80 80#
MMS-Parameter wap.cingular# account#password#
( eispielparameter für den Anbieter AT&T)
E-Mail-Parameter #smtp.sina.com#name#password#ssl#
4 E-Mail-Adresse des #r#mail1@163.com #
Empfängers einstellen mail2@163.com#mail3@163.com # mail4@163.com#
B. Normale Steuerung
1 Schnappschuss #T# (MMS an Telefon senden)
empfangen #T#e# ( ild über GPRS an E-Mail senden)
2 Kameraeinstellungen #L#
prüfen
3 TF-Karte formatieren #F#
5 Hilfe #H#

19
C. Einstellen der Menüparameter
Nr. Funktion SMS-Befehl
1 Ändern des #e#cp# (Fotomodus) oder #e#cv# (Videomodus)
Kameramodus oder #e#ct#( ild+Video)
2 Ändern der Fotogröße #e#s5# (5mp) #e#s10# (10mp) oder #e#s30# (30mp
3 Ändern der Fotoserie #e#b1# (1-6 Fotos)
4 Ändern der Videogröße #e#fh#(720p) or #E#fl#(VGA)
5 Ändern der Videolänge #e#v5# or #E#v30# (die Zahl nach dem V sind
die Sekunden)
6 Datum und Zeit ändern #e#t# (Zeit einstellen)
7 Zeitspanne ändern #e#l1h# (1 Stunde) oder #e#l5m# (5 Minuten)
8 PIR-Auslöser ändern #e#po# (Aus) oder #e#ph# (Hoch) oder #e#pn#
(Normal) oder #e#pl# (Niedrig)
9 PIR-Intervall ändern #e#i30m# (30 Min.) oder #e#i30s# (30 Sek.)
10 Sende-Modus ändern #e#ed# (täglich) oder #e#ei10# (zum Einstellen von
Sofortmodus und maximaler Anzahl pro Tag) oder
#e#eo# (Aus) oder #e#em#(Manuell)
11 Lautsprecherfunktion #e#gon18:00[5]# oder #e#goff#
ändern
12 SMS-Steuerung ändern #e#zon# oder #e#zoff#
13 Kameraposition ändern #e#oa# (a—z) zum Einstellen der Funktion
Kameraposition #e#ooff# zum Ausschalten der
Funktion Kameraposition
14 etriebs-Stunden ändern #e#hoff# oder #e#hon10:00-18:00#

20
4 Fehlerbehebung
1 Es befindet sich etwas vor der Kameralinse. Ist die Kamera de-
fekt?
Abbildung 5: IR-Sperrfilter
A: Die Kamera ist nicht defekt. Das ist ein IR-Sperrfilter. eim Ein-
schalten der Kamera wird der IR-Sperrfilter zurückgesetzt und deckt
die Linse ab. eim Ausschalten der Kamera befindet sich der IR-Sperr-
filter an einer beliebigen Stelle.
2 Der Kameracontroller funktioniert nicht mehr.
A: Höchstwahrscheinlich war beim Einschalten der Kamera keine SD-
Karte eingelegt. itte stellen Sie sicher, dass vor dem Einschalten der
Kamera eine funktionierende SD-Karte eingelegt wurde.
3 Der Bildschirm wird plötzlich schwarz.
A: Um den Stromverbrauch zu senken, schaltet sich die Kamera auto-
matisch nach drei Minuten aus, wenn keine Eingabe getätigt wird. itte
schalten Sie das Gerät wieder ein, wenn Sie weiter mit den edienele-
menten arbeiten möchten.
4 Warum kann mein Telefon keine MMS empfangen?
A: Für die MMS/GPRS-Funktion müssen sowohl in Ihrer Kamera als
auch dem Telefon SIM-Karten eingelegt sein, die über ausreichend Gut-
haben verfügen. Sie müssen für den Datenverkehr entsperrt sein.
IR-Sperrfilter
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other BolyGuard Scouting Camera manuals