BOMANN EBK 959 User manual

Bedienungsanleitung/Garantie
Instruction Manual
E
inbau- induktions- kochfeld ebk 959
Installation- Induction Cooking

2
Inhalt
Einleitung.....................................................................................................................................................................................................................................3
Allgemeine Hinweise.................................................................................................................................................................................................................. 3
Spezielle Sicherheitshinweise für dieses Gerät........................................................................................................................................................................ 3
Bestimmungsgemäßer Gebrauch..............................................................................................................................................................................................4
Auspacken des Gerätes..............................................................................................................................................................................................................5
Gerätebeschreibung................................................................................................................................................................................................................... 5
Installation / Einbau.....................................................................................................................................................................................................................6
Elektrischer Anschluss................................................................................................................................................................................................................7
Inbetriebnahme / Betrieb............................................................................................................................................................................................................ 8
Reinigung.................................................................................................................................................................................................................................... 9
Reparaturen.............................................................................................................................................................................................................................. 10
Störungsmeldung und Behebung............................................................................................................................................................................................ 10
Technische Daten......................................................................................................................................................................................................................11
Hinweis zur Richtlinienkonformität............................................................................................................................................................................................11
Garantie / Kundendienst............................................................................................................................................................................................................11
Entsorgung.................................................................................................................................................................................................................................12
Content
Introduction................................................................................................................................................................................................................................13
General Notes .......................................................................................................................................................................................................................... 13
Special safety information for this unit..................................................................................................................................................................................... 13
Intended use................................................................................................................................................................................................................................14
Unpacking the appliance.............................................................................................................................................................................................................14
Device description.................................................................................................................................................................................................................... 15
Installation / Fitting.......................................................................................................................................................................................................................16
Electrical connection...................................................................................................................................................................................................................17
Startup / Operation................................................................................................................................................................................................................... 18
Cleaning.................................................................................................................................................................................................................................... 19
Repairs...................................................................................................................................................................................................................................... 19
Troubleshooting........................................................................................................................................................................................................................ 20
Technical Data.......................................................................................................................................................................................................................... 20
Disposal .................................................................................................................................................................................................................................... 21

3
Einleitung
Vielen Dank, dass Sie sich für unser Produkt entschieden haben. Wir wünschen Ihnen viel Freude mit dem Gerät.
Symbole in dieser Bedienungsanleitung
Wichtige Hinweise für Ihre Sicherheit sind besonders gekennzeichnet. Beachten Sie diese Hinweise unbedingt, um Unfälle und Schäden am Gerät zu
vermeiden:
WARNUNG:
Warnt vor Gefahren für Ihre Gesundheit und zeigt mögliche Verletzungsrisiken auf.
ACHTUNG:
Weist auf mögliche Gefährdungen für das Gerät oder andere Gegenstände hin.
HINWEIS: Hebt Tipps und Informationen für Sie hervor.
Allgemeine Hinweise
Lesen Sie vor Inbetriebnahme dieses Gerätes die Bedienungsanleitung sehr sorgfältig durch und bewahren Sie diese inkl. Garantieschein und Kas-
senbon gut auf. Falls Sie das Gerät an Dritte weitergeben, geben Sie auch die Bedienungsanleitung mit.
• BenutzenSiedasGerätausschließlichfürdenprivatenunddendafürvorgesehenenZweck.DiesesGerätistnichtfürdengewerblichenGe-
brauch bestimmt.
• SchaltenSiedasGerätauswennSiedasGerätnichtbenutzen,zurReinigungoderbeiStörung.
• BetreibenSiedasGerätnicht unbeaufsichtigt.
• UmbautenoderVeränderungenamGerätsindausSicherheitsgründennichtzulässig.
• ZurSicherheitIhrerKinderlassenSiekeineVerpackungsteile(Plastikbeutel,Karton,Styropor,etc.)erreichbarliegen.
WARNUNG!
Lassen Sie kleine Kinder nicht mit Folie spielen. Es besteht Erstickungsgefahr!
Spezielle Sicherheitshinweise für dieses Gerät
WARNUNG:
Gefahr durch elekrischen Strom! Beim Kontakt mit unter Spannung stehenden Leitungen
oder Bauteilen besteht Lebensgefahr!
• DerAnschlussdesGerätesmussdengeltendenNormenundBestimmungenentsprechenund
darf nur von einem autorisierten Fachmann ausgeführt werden.
• DasGerätdarfnichtbenutztwerden,wenndieGlasoberächeRissehatodergebrochenist.
• DieAnwendungvonHochdruckreinigernbzw.Dampfstrahlreinigernistverboten.Eindringende
Flüssigkeit kann zum Stromschlag führen. Setzen Sie das Gerät keinesfalls unter Wasser.
WARNUNG: Heiße Oberäche! Verbrennungsgefahr!
• WährenddesBetriebeskanndieTemperaturderberührbarenOberächesehrhochsein.
• GegenständeausMetall,wiez.B.Messer,Gabeln,LöffelundDeckel,solltennichtaufder
Kochebene abgelegt werden, da sie heiß werden können.
WARNUNG:
Brandgefahr!
• ÜberhitzteFetteundÖlekönnensichschnellentzünden.NieFettundÖlunbeaufsichtigterhit-
zen.FallssichÖl/Fettentzündet,NIEMALSmitWasserlöschen.SofortmiteinemDeckeloder
Teller abdecken. Kochstelle ausschalten und Kochgeschirr auskühlen lassen.
• VerwendenSiedasKochfeldnichtalsAblageäche.

4
WARNUNG:
Gesundheitsschäden!
• PersonenmitHerzschrittmacherdürfendieseKochplattenichtverwenden.Siesollteneinen
Mindestabstand von 60 cm zum Gerät halten, wenn es in Betrieb ist. Verwendung erst nach
Rücksprache mit dem Arzt.
• BetreibenSiedasGerätnichtaneinerexternenZeitschaltuhrodereinemseparatenFernwirksys-
tem.
• ErhitzenSiekeinleeresKochgeschirraufderKochzone,dieskannzuFehlfunktionenoderge-
fährlichenÜbertemperaturenführen.
• ErwärmenSieversiegelteSpeisen(z.B.inDosen)nichtungeöffnet,umGefahrendurchExplosi-
on zu vermeiden.
• LagernSieinderNähedesGeräteskeineReinigungsmitteloderleichtentzündlicheMaterialien.
• StellenSiesicher,dassbeiderMontageeineausreichendeLuftzirkulationgewährleistetistund
die Lüftungsschlitze nicht blockiert werden.
• LassenSienichtsaufdieGlasoberächefallen.Zerbrechlich!
• SchaltenSiedasKochfeldnachGebrauchaus.VerlassenSiesichnichtalleinaufdieautomati-
scheTopferkennung(Abschaltautomatik).
• DiesesGerätkannvonKindern ab 8 Jahren und darüber und von Personen mit reduzierten phy-
sischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und/oder Wissen
benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes
unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstanden haben.
• Kinderdiejüngersindals8Jahre,sindvondemGerätfernzuhalten.
• Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
• ReinigungundBenutzer-Wartung dürfen nicht durch Kinder durchgeführt werden, es sei denn,
sie sind älter als 8 Jahre und werden beaufsichtigt.
• ReinigenSiedasKochfeldregelmäßig,umdieguteFunktionsfähigkeitzuerhalten.
• VerwendenSiekeineaggressivenabrasivenReinigeroderscharfeMetallgegenständefürdie
ReinigungderGlasoberäche.DasGlaskannzerkratztoderzerstörtwerden.
• ReparierenSiedasGerätnichtselbst,sondernsuchenSieeinenautorisiertenFachmannauf.
Um Gefährdungen zu vermeiden, ein defektes Netzkabel nur vom Hersteller, unserem Kunden-
dienstodereinerähnlichqualiziertenPersondurcheingleichwertigesKabelersetzenlassen.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
VerwendenSiedasGerätnurimeingebautenZustand!
DiesesGerätdientzumZubereitenvonSpeiseninInduktionskochgeschirr.
Es darf nur in der Art und Weise benutzt werden, wie es in dieser Bedienungsanleitung beschrieben ist. Sie dürfen das Gerät nicht für gewerbliche
Zweckeeinsetzen.
Jede andere Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß und kann zu Sachschäden oder sogar zu Personenschäden führen.
Der Hersteller übernimmt keine Haftung für Schäden, die durch nicht bestimmungsgemäßen Gebrauch entstehen.

5
Auspacken des Gerätes
1. Nehmen Sie das Gerät aus seiner Verpackung.
2. Entfernen Sie sämtliches Verpackungsmaterial, wie Folien, Füllmaterial, Kabelhalter und Kartonverpackung.
3. ÜberprüfenSiedasGerätaufeventuelleTransportschäden,umGefährdungenzuvermeiden.
4. Im Schadensfall nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb. Wenden Sie sich an Ihren Fachhandel.
HINWEIS:
AmGerätkönnensichnochStauboderProduktionsrestebenden.WirempfehlenIhnen,dasGerätwieunter
Reinigung
beschrieben zu säubern.
Gerätebeschreibung
1Kochzone 1
160mm,max.1500W
2Kochzone 2
180mm,max.2000W
3Kochzone 3
160mm,max.1500W
4Kochzone 4
180mm,max.2000W
5Glaskeramikplatte
6Bedienfeld
HINWEIS:
DieaufgeführtenLeistungenkönnenjenachMaterialund/oderGrößedesKochgeschirrsvariieren.
Bedienfeld
1Ein/Aus-Taste
2Leistungsregelung
3Kindersicherung
4Timer(Zeitschaltuhr)
Lieferumfang
2xBefestigungsklemme 2xKreuzschlitzschraube
Beschreibung der Funktionen
Funktionsprinzip
Beim Kochen mit Induktion entsteht die Hitze mittels magnetischer Kräfte erst dann, wenn Kochgeschirr mit magnetisierbarem Boden auf eine einge-
schaltete Kochzone gestellt wird. Dabei wird nur der Boden des Kochgeschirrs erhitzt, nicht aber die Kochzone selbst.
Vorteile
: -Zeitersparnis -Energiesparend
- leichte Reinigung - kontrollierte Wärmezufuhr und Sicherheit
Topferkennung
Die Heizfunktion wird unterbrochen, wenn:
- Kochgeschirr ungeeigneter Größe,
- ausnicht-magnetischemMaterial(z.B.Aluminium),
- einkleinerGegenstand(z.B.Messer,Gabel,Schlüssel)aufdasKochfeldgestelltoder
- das Kochgeschirr heruntergenommen wurde.
ImDisplayderjeweiligenKochzoneblinktdieAnzeige“ “auf.WirdaufdieentsprechendeZonenichtinnerhalbeinerMinuteeingeeignetesKochge-
schirr gestellt, schaltet sich das Gerät in den Bereitschaftsmodus. Nach ca. einer weiteren Minute schaltet sich das Gerät automatisch aus.
Überhitzungsschutz
EinTemperatursensorüberwachtdenInnenraumdesGerätes.BeiÜbertemperaturwirddasGerätautomatischausgeschaltet,umSchädenzu
vermeiden.

6
Restwärmeanzeige
NachdemAusschaltendesGeräteszeigtdasDisplayderentsprechendenKochzonendasSymbol“H“(Restwärme)an.DieseswarntvorBerühren
derZone.
Abschaltautomatik
DieAbschaltautomatikisteineSchutzfunktionfürIhrGerät.IsteineKochstellelangeZeitinBetriebundSienehmenkeineEingabeamBedienfeldvor,
wird die Abschaltautomatik aktiviert. Die Standardzeiten der unterschiedlichen Leistungsstufen entnehmen Sie der nachstehenden Tabelle:
Leistungsstufe 123456789
Abschaltzeit(Stunden) 888444222
Kindersicherung
Das Gerät ist mit einer Kindersicherung ausgestattet, um zu verhindern, dass Kinder das Gerät versehentlich einschalten können.
Installation / Einbau
ACHTUNG:
• DasKochfeldmusssoinstalliertwerden,dassHitzeabgeführtwerdenkann.Luftein-undAustrittdürfennichtblockiertsein.
• DieArbeitsplatte,Rückwände,Furniere,KunststoffbelägeundverwendeteKlebermüssenausreichendhitzebeständigsein(bis100°C).
Voraussetzungen an den Aufstellort
• DasGerätdarfnuraufeinerSeitenebenhöherenKüchenmöbeln,GerätenoderWändeneingebautwerden.
• DasGerätsolltenichtdirektnebenKühl-oderGefrierschränkeneingebautwerden.DurchdieWärmeabgabesteigtderEnergieverbrauchder
Kühlgeräte unnötig.
• UnterhalbdesgesamtenAusschnittsfürdasGerätmusszurKühlungmindestens50mmFreiraumbleiben.IndiesemBereichdürfensichkeine
wärmeempndlichenGegenstände(Unterschrank,Schubladeetc.)benden.EventuellvorhandeneSeitenwändeoderSchubladenkästenmüs-
sen entsprechend ausgesägt beziehungsweise ausgebaut werden.
• DieArbeitsplattemussmindestens30mmdickundmindestens620mmtiefsein.WaagerechtliegenundanderWandseitegegenüberlaufende
Flüssigkeiten abgedichtet sein.
• DasKochfeldmussanallenSeitenvonmindestens50mmArbeitsplatteumrahmtwerden.
• DerAusschnittdarfmax.560x490mmbetragen.
• DasGerätmusssoinstalliertwerden,dasseineausreichendeLuftzirkulationgewährleistetist(siehe
Abb. 1
).
Abb. 1
A (mm) B (mm) C (mm) D E
760 min. 50 min. 20 Lufteintritt Luftaustritt 5 mm
Montage
HINWEIS:
Kleben Sie vor dem Sägen den äußeren Rand des Ausschnitts mit breitem Klebeband ab, um Spuren der Stichsäge auf der Arbeitsplatte zu vermei-
den.

7
• DieArbeitsplatteistentsprechendder
Abb. 2
auszuschneiden.
Abb. 2
A (mm) B (mm) L (mm) W (mm) H (mm) D (mm) X (mm)
560+4 490+4 590 520 60 56 min. 50
• DieSchnittächensindmitspeziellemtemperaturbeständigemLack,SilikonoderGießharzzuversiegeln,umeinAufquellenderArbeitsplatte
durch Feuchtigkeit zu verhindern.
• LegenSiedasKochfeldmitderGlasseiteaufeineebeneFläche.VermeidenSieKratzer!LegenSieeinegepolsterteUnterlageunter.
• LassenSiedasAnschlusskabelvoneinemFachmannamGerätanschließen,wieunter
Elektrischer Anschluss
beschrieben.
• DasGerätistmitdemBedienfeldnachvorneindenAusschnitteinzusetzen.AchtenSiedarauf,dassdieAbständezumAusschnittanallenvier
Seiten gleich sind.
• BefestigenSiedieimLieferumfangenthaltenenKlemmenmitdenSchraubenrechtsundlinksanderUnterseitedesKochfeldes(siehe
Abb. 3
).
Setzen Sie das Kochfeld in den vorgefertigten Ausschnitt ein.
Abb. 3
Elektrischer Anschluss
WARNUNG:
• DerAnschlussandasStromnetzdarfnurdurcheinenautorisiertenFachmannausgeführtwer-
den. Die Installation muss den Normen und Bestimmungen entsprechen.
• VorBeginnderArbeitendieZuleitungallpoligspannungsfreischalten.
• EinbeschädigtesNetzkabelmussdurcheinenautorisiertenFachmannoderdemKundendienst
ausgetauscht werden.
Anschlussbedingungen
• VergewissernSiesichvordemAnschluss,dassdieSpannungsversorgungmitdenAngabenaufdemTypenschildaufderUnterseitedesGerätes
übereinstimmt.
• DieZuleitungzumGerätmussübereineallpoligeTrennvorrichtunginderHausinstallationmitmindestens3mmKontaktabstandverfügen(Sich-
erungen,LeitungsschutzschalteroderSchütz).
• DasGerätmussübereinenSchutzleitergeerdetwerden.
• DerBerührungsschutzmussgewährleistetsein.ZurErhöhungderSicherheitsolltedemGeräteinFI-SchutzschaltermiteinemAuslösestromvon
30 mA vorgeschaltet werden.
• DerAnschlussaneinerHaushaltssteckdosesowiedieVerwendungvonMehrfachsteckdosenoderVerlängerungskabelnsindnichtzulässig.
Klemme
+1 +1

8
Netzanschluss
Die Steckdose muss entsprechend der Normen an einem einpoligen Schutzschalter angeschlossen sein. Der Anschluss ist nachstehend dargestellt:
Inbetriebnahme / Betrieb
Allgemeine Hinweise zur Bedienung
• DieBedienungdesGeräteserfolgtüberdieTastenamBedienfelddesGerätes.
• DieTastenreagierenaufleichteBerührung.SiebrauchenkeinenDruckauszuüben.
• DasGerätreagiertambestenbeiBerührungderTastenmitderFingerkuppeundtrockenenHänden.
• WenneineBerührungregistriertwurde,ertönteinkurzerSignalton.
• AchtenSiedarauf,dassdasBedienfeldstetssauberundtrockenist.GegenständeodereindünnerFlüssigkeitslmkanndieBedienungerschwe-
ren.
Auswahl des richtigen Kochgeschirrs
Für Induktionskochplatten wird Kochgeschirr aus magnetisierbarem Material benötigt. Kochgeschirr wird mit dem Hinweis Induktionsherd geeignet
versehen.
Grundsätzlich können Sie alle eisenhaltigen Kochgeschirre verwenden, ob diese auch magnetisierbar sind, zeigt Ihnen ein kurzer Versuch:
• StellenSiedasfraglicheKochgeschirrauf,dasKochfeldidentiziertdasGeschirr.ZeigtdieKochzonedieLeistungsstufean,soistdasGeschirr
geeignet.ErscheintimDisplaydieAnzeige“ “,soistdasGeschirrfürInduktionskochenungeeignet.
Verwenden Sie nur Kochgeschirr mit einem völlig ebenen Boden.
Der Boden des Kochgeschirrs sollte mittig auf der Kochzone stehen und einen
Durchmesser von min. 140 mm haben.
Um Kratzer zu vermeiden, sollten Sie das Kochgeschirr nicht über das Kochfeld
schieben, sondern anheben.
Verwenden Sie kein Kochgeschirr aus herkömmlichem Edelstahl, Glas, Keramik, Kupfer oder Aluminium.
Ein-/Ausschalten des Gerätes
DrückenSiedieEin/Aus-TasteamBedienfeld,umdasGeräteinzuschalten.NachdemEinschaltenertönteinSignaltonundalleAnzeigenzeigen“-“
oder“--“an.DasGerätbendetsichjetztimBereitschaftsmodus.
HINWEIS:
• FallsSieinnerhalbvoneinerMinutekeineFunktionauswählen,schaltetsichdasGerätautomatischab.
• DasKochfeldkannjederzeitdurchDrückenderEin/Aus-Tasteausgeschaltetwerden.
Ein-/Auschalten einer Kochzone
• StellenSiegeeignetesKochgeschirraufdiezuverwendendeKochzone.StellenSiesicher,dassdieOberächederKochzoneundderBoden
des Geschirrs sauber und trocken sind.
• DrückenSieamBedienfelddieTaste(+)oder(-)fürdieKochzone,aufdersichdasKochgeschirrbendet.DieAnzeigezeigtdieLeistungsstufe“5“
an.
• StellenSiediegewünschteHeizstufevon1bis9mitderTaste(+)oderderTaste(-)ein.
• DurchgedrückthaltenderTaste(+)oder(-)wirddieEinstellungkontinuierlichverändert.
• ZumAusschaltenderKochzonedrückenSiedieTaste(-),bisinderAnzeige“0“erscheint.
• AlternativdrückenSiegleichzeitigdieTasten(+)und(-),dieLeistungstelltsichzurückaufStufe0unddieKochzoneistausgeschaltet.
HINWEIS:
DieLeistungsstufenkönnenjederzeitwährenddesKochensverändertwerden.

9
Timer verwenden
Mit dem Timer können Sie eine Kochstelle nach einer eingestellten Dauer automatisch ausschalten.
• WählenSiedieentsprechendeKochzone,fürdieSiedenTimereinstellenmöchten.StellenSiediegewünschteLeistungsstufemitderTaste(+)
oder(-)ein.
• DrückenSiedieTimer-Taste(+)oder(-).DieAnzeigedesTimersblinkt“10“undderTimerkanneingestelltwerden.
• NehmenSiedieEinstellungzwischen1und99MinutenmitderTimer-Taste(+)oder(-)vor.
• MitjedemTastendruckauf(+)oder(-)verändertsichdieeingestellteZeitumjeweilseineMinute.DurchgedrückthaltenderTaste(+)oder(-)wird
dieeingestellteZeitin10Minuten-Schrittenverändert.
• NachdemEinstellendesTimersblinktdieTimeranzeigefüreinigeSekunden.EinroterPunktnebenderAnzeigederKochstufezeigtan,dassfür
dieses Kochfeld ein Timer eingestellt ist. Im Display wird die verbleibende Restzeit angezeigt.
HINWEIS:
• HaltenSieobenbeschriebeneBedienreihenfolgeein.
• ImTimermoduskanndieLeistungsstufederKochzonegeändertwerden,ohnedieZeiteinstellungzuverändern.
• DieTimerfunktionwirdmitdemAusschaltendesGerätesaufgehoben.
• NachAblaufdereingestelltenZeitschaltetdieKochzoneautomatischab.EinSignaltonertönt.
Löschen der Timereinstellung
DrückenSiegleichzeitigdieTimer-Tasten(+)und(-),umdenTimerauszuschalten.DasDisplaydesTimerszeigt“00“an.
Timer als Kurzzeitwecker
HINWEIS:
• DerKurzzeitweckerdientnichtdemautomatischenAusschalteneinerKochstelle.EristlediglicheineErinnerungsfunktionwährenddes
Kochens.
• DieZeitmussvordemAuswähleneinerLeistungsstufeeingestelltwerden.
• Esmussmin.einKochtopfaufeinerbeliebigenKochzonestehen.
• SchaltenSiedasGerätmitderEin/Aus-Tasteein.
• StellenSiemin.einenTopfaufeinebeliebigeKochzone.
• DrückenSiedieTimer-Taste(+)oder(-).DasDisplayzeigt“10“anundderTimerkanneingestelltwerden.
• DieEinstellungdesTimersalsKurzzeitweckererfolgtwieunter
Timer als Zeitschaltuhr
beschrieben.
• NachAblaufdereingestelltenZeitertöntfürca.30SekundeneinSignaltonunddasDisplayzeigt“--“an.
Kindersicherung einschalten
HINWEIS:
Bei aktivierter Kindersicherung sind alle Tasten außer der Ein/Aus-Taste gesperrt. Erst nach dem Entsperren kann das Gerät wieder bedient werden.
ZurAbsicherunggegenungewollteBedienungistdasGerätmiteinerSperrfunktionausgestattet.
DrückenSiedieKindersicherungs-Taste,dasGerätistgesperrtunddasTimerDisplayzeigt“Lo“an.
Kindersicherung ausschalten
Bei eingeschaltetem Gerät halten Sie die Taste Kindersicherung für einige Sekunden gedrückt, um die Sperrung aufzuheben.
Reinigung
WARNUNG:
• DasGerätniemitDampfreinigungsgerätenreinigen.FeuchtigkeitkönnteinelektrischeBauteile
gelangen. Stromschlaggefahr! Heißer Dampf kann zu Schäden an Kunststoffteilen führen.
• DasGerätmusstrockensein,bevorSieeswiederinBetriebnehmen.
ACHTUNG:
• BenutzenSiekeineDrahtbürsteoderanderescheuerndeGegenstände.
• VerwendenSiekeineaggressivenabrasivenReinigeroderscharfeMetallgegenständefürdie
ReinigungderGlasoberäche.DasGlaskannzerkratztoderzerstörtwerden.

10
Sie können das Induktionskochfeld wie folgt reinigen:
Verschmutzung Reinigungsmethode Reinigungsmaterialien
Leicht Heißes Wasser und trockenreiben. Reinigungsschwamm
Schmutz hat sich angesammelt Heißes Wasser und mit Scheuerschwamm
trockenreiben. Spezial-Reinigungsschwamm für Glaskeramik
Ringe und Kalkränder
Heißen Essig auf den Bereich auftragen, mit weichem
Tuch abreiben; alternativ Spezialmittel von Ihrem
Fachhändler benutzen.
Spezialmittel für Glaskeramik
Zucker,geschmolzenesAluminiumoder
Kunststoff
MitGlaskeramik-Schaber(zumSchutzwirdein
Kunststoffproduktbevorzugt)entfernen. Spezialmittel für Glaskeramik
Reparaturen
Eine falsch bzw. nicht fachgerecht durchgeführte Reparatur bringt Gefahr für den Benutzer und führt zu einem Verlust des Garantieanspruchs.
ReparaturenanelektrischenGerätendürfenausschließlichnurvoneinemhierfürqualiziertenFachmannausgeführtwerden.EinebeschädigteNetzan-
schlussleitung darf nur von einer Elektrofachkraft ausgewechselt werden.
Störungsmeldung und Behebung
Der Aufbau des Gerätes gewährleistet einen störungsfreien Betrieb sowie eine lange Lebensdauer.
Sollte es dennoch während des Betriebes zu einer Störung kommen, prüfen Sie ob diese auf einen Bedienungsfehler zurückzuführen sind.
Fehler Mögliche Ursache Behebung
Das Kochfeld kann nicht eingeschaltet
werden.
Die Stromversorgung ist unterbrochen. - Kontrollieren Sie die Haussicherung des
Gerätes.
- Prüfen Sie anhand anderer elektrischer
Geräte, ob ein Stromausfall vorliegt.
Die Tasten reagieren nicht mehr. Die Kindersicherung ist aktiv. - Entsperren Sie das Bedienfeld.
Die Tasten reagieren sehr schlecht bei
Berührung.
DieBedienächeistfeucht.SieberührendieBedien-
ächemitIhrerFingerspitze.
- Stellen Sie sicher, dass der Bedienelement-
Bereich trocken ist und
- Sie zur Bedienung die Fingerkuppe
verwenden.
DieGlasoberächeistzerkratzt. Sie verwenden raues, unebenes Kochgeschirr und/
oder aggressiven abrasiven Reiniger oder scharfe
Metallgegenstände.
- Verwenden Sie nur Kochgeschirr mit
einem ebenen Boden, siehe
Auswahl des
richtigen Kochgeschirrs
.
- Siehe
Reinigung
.
Es ertönt ein leises Summen, wenn eine
hohe Leistungsstufe eingestellt ist.
Das wird durch die Induktions-Technologie verursacht. Dies weist auf keinen Fehler hin.
Das Geräusch sollte verschwinden, sobald
die Leistungsstufe verringert wurde.
Lüftungsgeräusche sind zu hören. Das Gerät verfügt über einen Lüfter, um eine
ÜberhitzungderElektronikzuvermeiden.DerLüfter
läuft noch einige Sekunden nach dem Ausschalten des
Gerätes nach.
Dies weist auf keinen Fehler hin. Schalten
Sie nicht die Stromversorgung ab, während
der Lüfter läuft.
Kochgeschirr wird nicht heiß. Das Gerät kann das Kochgeschirr nicht erkennen.
Geschirr ist für Induktion nicht geeignet, zu klein für die
Kochzone oder steht nicht mittig auf der Kochzone.
- Verwenden Sie für Induktion geeignetes
Kochgeschirr, siehe
Auswahl des richtigen
Kochgeschirrs
.
- Stellen Sie sicher, dass das Kochgeschirr
auf die Kochzone passt und dieses mittig
steht.
HINWEIS:
Falls Sie nach dem Durcharbeiten der obigen Schritte immer noch Probleme mit Ihrem Gerät haben sollten, wenden Sie sich an ihren Fachhandel
oderdenKundendienst(siehe
Garantie / Kundendienst
).

11
Bei Fehlfunktionen begibt sich das Induktionskochfeld automatisch in einen Schutzmodus und der entsprechende Fehlercode wird angezeigt:
Fehlercode Mögliche Ursache Behebung
F0 Lüfter ausgefallen. Fachbetrieb hinzurufen.
F3-F8 Leistungseinheit ausgefallen. Kochfeld neu starten, nachdem die Temperatur wieder normal ist.
Eventuell Fachbetrieb hinzurufen.
F9-FE Temperatursensor IGBT ausgefallen. Kochfeld neu starten, nachdem die Temperatur wieder normal ist.
Eventuell Fachbetrieb hinzurufen.
E1/E2 Problem mit Spannungsversorgung. Vergewissern Sie sich, dass Ihre Netzspannung in Ordnung ist.
Eventuell Fachbetrieb hinzurufen.
E3/E4 Überhitzung. ÜberprüfenSiedenTopf.
Kochfeld neu starten, nachdem die Temperatur wieder normal ist.
Eventuell Fachbetrieb hinzurufen.
E5/E6 Schlechte Wärmeableitung. Kochfeld neu starten, nachdem die Temperatur wieder normal ist.
Eventuell Fachbetrieb hinzurufen.
Technische Daten
Modell: ............................................................................................................................................................................................................................EBK 959
Spannungsversorgung: .....................................................................................................................................................220-240 V~ / 400 V 3 N~, 50/60 Hz
Leistungsaufnahme: ..............................................................................................................................................................................6400-7200 W / 7000 W
Schutzklasse: .............................................................................................................................................................................................................................. I
Geräte-AbmessungHxBxT: ...................................................................................................................................................................6,0x59,0x52,0cm
Einbau-AbmessungBxT:..................................................................................................................................................................................56,0x49,0cm
Nettogewicht:.............................................................................................................................................................................................................. ca. 10,0 kg
TechnischeundgestalterischeÄnderungenimZugestetigerProduktentwicklungenvorbehalten.
Hinweis zur Richtlinienkonformität
HiermiterklärtderHersteller,dasssichdasGerätEBK959inÜbereinstimmungmitdengrundlegendenAnforderungendereuropäischenRichtliniefür
elektromagnetischeVerträglichkeit(2004/108/EG)undderNiederspannungsrichtlinie(2006/95/EG)bendet.
Garantie / Kundendienst
Sehr geehrter Kunde
Wir gratulieren Ihnen zum neuen Gerät und wünschen Ihnen viel Freude daran.
Sollten Sie dennoch einmal einen Grund zu einer Reklamation erkennen, dann wenden Sie sich bitte an unseren Service.
GebenSieimFalleeinerStörungIhregenaueAnschrift,TelefonnummerunddieModellbezeichnung(sieheDeckblattoder
Technische Daten
)an.
EinegenaueFehlerbeschreibungerspartIhnenundunsZeitundGeld.BeiSonderwünschenoderbesonderenFragensprechenSiemitderKunden-
dienstzentrale.
Bevor Sie den Kundendienst anfordern:
Kontrollieren Sie bitte, ob es sich nicht um einen Bedienungsfehler oder eine Ursache handelt, die mit der Funktion Ihres Gerätes nichts zu tun haben.
Bitte beachten Sie die Hinweise in der Bedienungsanleitung.
Garantiebedingungen für Elektro-Großgeräte
Dieses Gerät wurde nach den modernsten Methoden hergestellt und geprüft. Der Hersteller leistet unabhängig von der gesetzlichen Gewährleis-
tungsverpichtungdesVerkäufers/HändlersfürdieDauervon24Monaten,gerechnetvomTagdesKaufes,beigewerblicherNutzungfür12Monate,
Garantie für einwandfreies Material und fehlerfreie Fertigung.
Der Garantieanspruch erlischt bei Eingriffen durch den Käufer oder durch Dritte. Schäden die durch unsachgemäße Behandlung oder Bedienung,
durch falsches Aufstellen oder Aufbewahren, durch unsachgemäßen Anschluss oder Installation, sowie durch höhere Gewalt oder sonstige äußere
Einüsseentstehen,fallennichtunterdieGarantieleistung.
Wir behalten uns vor, bei Reklamationen die defekten Teile auszubessern oder zu ersetzen oder das Gerät auszutauschen. Ausgetauschte Teile oder
ausgetauschte Geräte gehen in unser Eigentum über.
NurwenndurchNachbesserung(en)oderUmtauschdesGerätesdieherstellerseitigvorgeseheneNutzungendgültignichtzuerreichenseinsollte,
kann der Käufer aus Gewährleistung innerhalb von sechs Monaten, gerechnet vom Tag des Kaufes, Herabsetzung des Kaufpreises oder Aufhebung
des Kaufvertrages verlangen.
Schadenersatzansprüche, auch hinsichtlich von Folgeschäden, sind, soweit sie nicht auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit beruhen, ausgeschlossen.
BeiunnötigeroderunberechtigterBeanspruchungdesKundendienstesberechnenwirdasfürunsereDienstleistungenüblicheZeit-undWegeentgelt.
Reklamationen sind unmittelbar nach Feststellung zu melden.

12
Der Garantieanspruch ist vom Käufer, durch Vorlage der Kaufquittung, nachzuweisen. Diese Garantiezusage ist gültig innerhalb der Bundesrepublik
Deutschland.
Kundendienstanschrift: Bundesrepublik Deutschland
Profectis Technischer Kundendienst GmbH & Co. KG
Wertachstraße 35
D-90451 Nürnberg
Internet: www.profectis.de
Telefonische Auftragsannahme: 01805 - 22 58 99*
werktags 8 bis 18 Uhr, samstags 9 bis 13 Uhr
AuftragsannahmeperFax:01805–242542*
Sollten Sie einmal ein Ersatzteil benötigen, können Sie dies auch bei uns bestellen:
Tel:01805-242464*
Fax:01805-242542*
(*14Cent/Min.ausdemdeutschenFestnetz,max.42Cent/Min.ausdemMobilfunknetz)
Stand 20.05.10
Entsorgung
Bedeutung des Symbols „Mülltonne“
Schonen Sie unsere Umwelt, Elektrogeräte gehören nicht in den Hausmüll.
Nutzen Sie die für die Entsorgung von Elektrogeräten vorgesehenen Sammelstellen und geben dort Ihre Elektrogeräte ab, die Sie nicht mehr benut-
zen werden.
Sie helfen damit die potenziellen Auswirkungen, durch falsche Entsorgung, auf die Umwelt und die menschliche Gesundheit zu vermeiden.
Sie leisten damit Ihren Beitrag zur Wiederverwertung, zum Recycling und zu anderen Formen der Verwertung von Elektro- und Elektronik-Altgeräten.
Informationen, wo die Geräte zu entsorgen sind, erhalten Sie über Ihre Kommunen oder die Gemeindeverwaltungen.

1313
Introduction
Thankyouforchoosingourproduct.Wehopeyouwillenjoyusingtheappliance.
Symbols in these Instructions for use
Important information for your safety is specially marked. It is essential to comply with these instructions in order to avoid accidents and prevent dama-
ge to the machine:
WARNING:
Thiswarnsyouofdangerstoyourhealthandindicatespossibleinjuryrisks.
CAUTION:
Thisreferstopossiblehazardstothemachineorotherobjects.
NOTE: This highlights tips and information.
General Notes
Read the operating instructions carefully before putting the appliance into operation and keep the instructions including the warranty and the receipt.
If you give this device to other people, please also pass on the operating instructions.
• Theapplianceisdesignedexclusivelyforprivateuseandfortheenvisagedpurpose.Thisapplianceisnottforcommercialuse.
• Switchthedeviceoffwhennotinuse,forcleaningorincaseoffailure.
• Donot operate the machine without supervision.
• Forsafetyreasons,alterationsormodicationsofthedeviceareprohibited.
• Inordertoensureyourchildren’ssafety,pleasekeepallpackaging(plasticbags,boxes,poly-styreneetc.)outoftheirreach.
WARNING!
Don’tletsmallchildrenplaywithfoils.Thereisdanger of suffocation!
Special safety information for this unit
WARNING:
Danger from electrical current! Contact with live leads or components can be fatal!
• Theconnectionoftheappliancemustsatisfytherelevantstandardsandregulationsandmay
only be performed by an authorized specialist.
• Theappliancemaynotbeusediftheglasssurfacehascracksorisbroken.
• Theuseofhigh-pressurecleanersorsteamjetcleanersisprohibited.Ingressofliquidscan
lead to electric shock. Put the unit never under water.
WARNING: Hot surface! Risk of Burning!
• Donottouchtheglass-ceramicsurfaceduringoperation.
• Metalobjectsase.g.knives,forks,spoonsandpotlidsshouldnotbeplacedonthehobasthey
may get hot.
WARNUNG:
Risk of Fire!
• Overheatedfatsandoilscanigniteeasily.Neverwalkawayfromfatsandoilwhenheating
them.Iffat/oilignites,neverextinguishitwithwater.Immediatelycoverwithalidoraplate.Turn
off the hob and allow the cookware to cool down.
• Thehobshouldnotbeusedasastoragearea.

1414
WARNUNG:
Potential damage of health!
• Peoplewearingpacemakersmustnotusethiscooker.Theyshouldkeepaminimumdistance
of 60 cm to the appliance when it is in use. Use only after consulting with the doctor.
• Donotoperatethedevicewithanexternaltimeroraseparateremotecontrolsystem.
• Donotheatemptypotsonthehobasthismayleadtomalfunctionsordangerousoverheating.
• Topreventtheriskofexplosion,donotheatsealedfood(forexample,intins)ifunopened.
• Donotstoreanydetergentsorammablematerialsneartheappliance.
• Makesurethatwithinstallingadequateaircirculationisensuredandtheventilationslotsarenot
blocked.
• Donotdropanythingontotheglasssurface.Fragile!
• Switchofftheapplianceafteruseanddonotrelyonautomaticpotrecognition(automaticswitch-
off).
• Thisappliancecanbeusedbychildren aged from 8 years and above and persons with reduced
physical,sensoryormentalcapabilitiesorlackofexperienceandknowledgeiftheyhavebeen
given supervision or instruction concerning use of the appliance in a safe way and understand
the hazards involved.
• Keeptheapplianceoutofreachofchildrenlessthan8years.
• Children shall not play with the appliance.
• Cleaninganduser maintenance shall not be made by children unless they are older 8 years
and supervised.
• Cleanthehobregularlytokeepthegoodfunctionality.
• Donotuseharshabrasivecleanersorsharpmetalobjectsforcleaningtheglasssurface.The
glass can be scratched or destroyed.
• Donottrytorepairtheapplianceonyourown.Alwayscontactanauthorizedtechnician.Toavoid
theexposuretodanger,alwayshavefaultycablebereplacedonlybythemanufacturer,byour
customerserviceorbyqualiedpersonandwithacableofthesametype.
Intended Use
Usetheapplianceonlywheninstalled!
This appliance is intended for preparing foodstuffs in induction cookware.
The appliance is only to be used as described in the user manual. Do not use the appliance for any other purpose.
Anyotheruseisnotintendedandcanresultindamagesorpersonalinjuries.
The manufacturer assumes no liability for damages caused by improper use.
Unpacking the appliance
1. Remove the appliance from its packaging.
2. Removeallpackagingmaterialssuchaslms,llermaterial,cableclipsandcarton.
3. To prevent hazards, check the appliance for any transport damage.
4. In case of damage, do not put the device into operation. Contact your distributor.
NOTE:
Production residue or dust may have collected on the appliance. We recommend cleaning the appliance according to chapter
Cleaning
.

1515
Device description
1Cooking zone 1
160mm,max.1500W
2Cooking zone 2
180mm,max.2000W
3Cooking zone 3
160mm,max.1500W
4Cooking zone 4
180mm,max.2000W
5Glass ceramic plate
6Control panel
NOTE:
The listed performances can vary depending on material and/or size of the cookware.
Control panel
1On/Off switch
2Power regulation
3Child lock
4Timer(Timerswitch)
Scope of delivery
2xmountingclips 2xcross-headscrews
Description of the functions
Functional principle
When cooking with induction, the heat will only be created with magnetic force when cookware with a magnetizable bottom is placed onto a cooking
zone which is turned on. Only the bottom of the cookware is thereby heated, but not the cooking zone itself.
Benets
: - time savings - energy-saving
- easy cleaning - controlled heat supply and safety
Pot detection
The heating function is interrupted, if:
- cookware of unsuitable size,
- ofnon-magneticmaterial(e.g.aluminum),
- orasmallobject(e.g.knife,fork,andbowl)isplacedontothecoolingareaorthecookwarewasremoved.
Thenotication“ “willashonthedisplayoftherespectivecookingzone.Ifsuitablecookwareisnotplacedontotherespectivezonewithinaminute,
the appliance will switch to standby mode. After around another minute, the appliance will switch off automatically.
Overheating protection
Atemperaturesensormonitorstheinsideoftheappliance.Ifthemaximumtemperatureisexceeded,theapplianceisautomaticallyshutofftoprevent
damage.
Residual heat display
Aftershuttingofftheappliance,thedisplayoftherespectivecookingzonesshowsthesymbol“H”(Residualheat).Thisgivesawarningnottotouch
the zone.

1616
Automatic switch-off
The automatic switch-off is a protective function for your appliance. If a stovetop is in operation for a long period and if you do not enter anything on the
control panel, the automatic switch-off will be activated. For the standard times of the different power settings, please refer to the following table:
Power setting 123456789
Shut-offtime(Hours) 888444222
Child lock
The appliance is equipped with a child lock to prevent children from turning on the appliance accidentally.
Installation / Fitting
CAUTION:
• Thestovetophastobeinstalledsothattheheatcanbedissipated.Airintakeandoutletmaynotbeblocked.
• Theworktop,backwalls,veneers,laminates,andadhesivesusedmustbesufcientlyheat-resistant(upto100°C).
Conditions for the installation location
• Theappliancemayonlybeinstalledononesidenexttohigherkitchenfurniture,appliances,orwalls.
• Theapplianceshouldnotbeinstalleddirectlynexttorefrigeratorsorfreezers.Duetotheheatdissipation,theenergyconsumptionofthecooling
appliances will increase unnecessarily.
• Atleast50mmfreespacemustremainundertheentirecut-outfortheappliance.Heat-sensitiveobjects(basecabinet,drawer,etc.)maynotbe
locatedinthisarea.Possiblyexistingside-wallsordrawercabinetsmustbecutout,ordisassembledaccordingly.
• Theworktopmustbeatleast30mmthickandatleast620mmdeep.Itmustliehorizontallyandmustbesealedoffagainstoverowingliquidson
the wall side.
• Thestovetopmustbeframedbyaworksurfaceofatleast50mmonallsides.
• Thecut-outmaybe560x490mmatmaximum.
• Theappliancemustbeinstalledsothatsufcientaircirculationisensured(see
Fig. 1
).
Fig. 1
A (mm) B (mm) C (mm) D E
760 min. 50 min. 20 Air inlet Air outlet 5 mm
Installation
NOTE:
Priortosawing,stickawideadhesivetapeontotheouteredgeofthecut-outtopreventjigsawmarksontheworktop.
• Theworktopmustbecutoutinaccordancewith
Fig. 2
.
Fig. 2

1717
A (mm) B (mm) L (mm) W (mm) H (mm) D (mm) X (mm)
560+4 490+4 590 520 60 56 min. 50
• Thecutsurfacesmustbesealedwithaspecialheat-resistantlacquer,silicone,orcastingresintopreventexpansionoftheworktopthroughmois-
ture.
• Placethestovetopwiththeglasssideontoanevensurface.Avoidscratches!Placeacushionedsupportbeneathit.
• Havethepowercableconnectedtotheappliancebyaspecialistasdescribedunder
Electrical connection
.
• Theappliancemustbeinsertedintothecut-outwiththecontrolpaneltowardsthefront.Ensurethatthedistancestothecut-outarethesameon
all four sides.
• Fastenthesuppliedclampstotherightandtheleftontheundersideofthestovetopwiththescrews(see
Fig. 3
).Insertthestovetopintothe
prefabricated cut-out.
Fig. 3
Electrical connection
WARNING:
• Theconnectiontothemainsmayonlybeperformedbyanauthorizedspecialist.Theinstallation
must be in accordance with the standards and regulations.
• Beforethestartofthework,alltheterminalsmustbedisconnectedfromthepowersupply.
• Adamagedmainscablemustbereplacedbyanauthorizedspecialistorcustomerservice.
Connection conditions
• Priortoconnection,ensurethatthepowersupplymatchestheinformationonthetypeplateontheundersideoftheappliance.
• Thesupplylinetotheappliancemusthaveanall-polecircuitbreakerinthepanelboardwithacontactdistanceofatleast3mm.(Fuses,circuit
breakersorcontactors).
• Theappliancemustbegroundedthroughaprotectiveground.
• Contactprotectionmustbeensured.Toincreasethesafety,agroundfaultcircuitinterrupterwithareleasecurrentof30mAmustbeinstalled
upstream.
• Connectiontoadomesticplugsocketandtheuseofmultiplesocketsorextensioncordsisprohibited.
Mains connection
Thesocketmustbeconnectedtoasingle-polecircuitbreakerasdenedinthestandards.Theconnectionisshownbelow:
Clip
+1 +1

1818
Startup / Operation
General information about the operation
• Theapplianceisoperatedthroughthebuttonsonthecontrolpaneloftheappliance.
• Thebuttonsreacttotheslightesttouch.Youdonotneedtoapplyanypressure.
• Theappliancereactsbestwhentouchingthebuttonswiththengertipsandwithdryhands.
• Onceatouchhasbeenregistered,abriefbeepwillsound.
• Ensurethatthecontrolpanelisalwayscleananddry.Objectsorasmallliquidlmcanimpairoperation.
Selecting the right cookware
Cookwaremadefrommagnetizablematerialisrequiredforinductionhotplates.Cookwarecarriesthelabel,“suitableforinductioncooking”.
Youcanbasicallyuseallferrouscookware.Ashorttestwillshowyouwhetheritisalsomagnetic:
• Setthecookwareinquestionontothestovetop,thestovetopwillidentifythecookware.Ifthecookingzoneshowsthepowersetting,thecookware
issuitable.Ifthenotication“ “appearsonthedisplay,thecookwareisnotsuitableforinductioncooking.
Only use cookware with a completely even bottom.
The bottom of the cookware should sit in the center of the cooking zone and have a
diameter of at least 140 mm.
To prevent scratches, do not slide the cookware across the cooking zone, but lift it.
Do not use cookware made from conventional stainless steel, glass, ceramic, copper, or aluminum.
Turning the appliance on/off
Presstheon/offbuttononthecontrolpaneltoturnontheappliance.Afterturningiton,abeepwillsoundandallthedisplayswillshow“-”or“--”.The
appliance is now in standby mode.
NOTE:
• Ifyoudonotselectafunctionwithinoneminute,theappliancewillswitchoffautomatically.
• Thecookingzonecanbeturnedoffatanytimebypressingtheon/offswitch.
Turning a cooking zone on/off
• Placesuitablecookwareontothecookingzonetobeused.Ensurethatthesurfaceofthecookingzoneandthebottomofthecookwareareclean
and dry.
• Pressthebutton(+)or(-)onthecontrolpanelforthecookingzoneonwhichthecookwareisplaced.Thedisplayshowsthepowersetting“5”.
• Setthedesiredheatingsettingfrom1to9withthe(+)or(-)button.
• Bypressingthe(+)or(-)button,thesettingischangedcontinuously.
• Toturnoffthecookingzone,pressthe(-)buttonuntil“0” appears on the display.
• Youcanalsopressthe(+)and(-)buttonsatthesametimetoresetthepowertosetting0andthecookingzonewillbeturnedoff.
NOTE:
The power settings can be changed at any time during cooking.
Using the timer
Youcanusethetimertoautomaticallyturnoffone hotplate after a set duration.
• Selecttherespectivecookingzonethatyouwouldliketosetthetimerfor.Setthedesiredpowersettingwiththe(+)or(-)button.
• Pressthetimerbutton(+)or(-).Thedisplayofthetimerwillash“10” and the timer can be set.
• Makeanadjustmentofbetween1and99minuteswiththetimerbutton(+)or(-).
• Witheachpushofthe(+)or(-)button,thesettimewillchangebyoneminute.Bypressingthe(+)or(-)button,thesettimewillbechangedin
10-minute increments.
• Aftersettingthetimer,thetimerdisplaywillashforafewseconds.Areddotnexttothedisplayofthecookingsettingwillshowthatatimerisset
for this stovetop. The remaining time will be shown on the display.
NOTE:
• Followtheoperatingsequencedescribedabove.
• Thepowersettingofthecookingcanbechangedintimermodewithoutchangingthetimesetting.
• Thetimerfunctioniscanceledwiththeswitchingoffoftheappliance.
• Followingexpiryofthesettime,thecookingzonewillswitchoffautomatically.Abeepwillsound.

1919
Deleting of the timer setting
Pressthetimerbuttons(+)and(-)simultaneouslytoswitchoffthetimer.Thedisplayofthetimershows“00”.
The timer as a countdown timer
NOTE:
• Thecountdowntimerdoesnotactivatetheautomaticswitch-offofacooktop.Itismerelyareminderfunctionduringcooking.
• Thetimemustbesetbeforeapowersettingisselected.
• Atleastonecookingpotmustsitononeofthecookingzones.
• Turnontheappliancewiththeon/offswitch.
• Setatleastonepotonanycookingzone.
• Pressthetimerbutton(+)or(-).Thetimerwillshow“10” and the timer can be turned on.
• Thesettingofthetimerasacountdowntimerisdoneasdescribedunder
Timer as a countdown timer
.
• Afterexpiryofthesettime,abeepwillsoundforabout30secondsandthedisplaywillshow“--”.
Turning on the child lock
NOTE:
Whenthechildlockisactivated,allthebuttonsaredisabledexceptfortheon/offbutton.Theappliancecanonlybeoperatedagainafteritisun-
locked.
To secure it against an accidental reactivation, the appliance is equipped with a locking function.
Ifyoupressthechildlockbutton,theappliancewillbelockedandthetimerdisplaywillshow“Lo”.
Switching off the child lock
When the appliance is turned on, press the child lock button for a few seconds to cancel the lock.
Cleaning
WARNING:
• Neverusehigh-pressurecleanersforcleaning.Ingressofliquidscanreachtheelectricalcom-
ponents. Risk of electric shock! Hot steam may cause damage to the plastic parts.
• Thedevicemustbedrybeforeyoutakeitinoperationagain.
CAUTION:
• Donotuseawirebrushoranyabrasiveitems.
• Donotuseharshabrasivecleanersorsharpmetalobjectsforcleaningtheglasssurface.The
glass can be scratched or destroyed.
Youmaycleantheinductionhobasfollows:
Contamination Cleaning method Cleaning materials
Light Hot water and rub dry. Cleaning sponge
Dirt has accumulated Hot water and rub dry with scrubbing sponge. Special cleaning sponge for glass ceramics
Rings and lime deposits
Apply vinegar to the area, rub it off with a soft towel;
alternately use a special cleaner from your specialist
dealer.
Special cleaner for glass ceramic
Sugar, molten aluminum or plastic Removewithaglassceramicscraper(aplasticproduct
ispreferredforprotection). Special cleaner for glass ceramics
Repairs
A wrong or improperly performed repair brings danger to the user.
Repairstoelectricalappliancesmustonlybecarriedoutbyanqualiedspecialist.Adamagedpowercordmustbechangedonlybyaqualiedelectrician.

2020
Troubleshooting
The design of the appliance ensures a trouble-free operation and a long lifetime.
If a malfunction stills occurs, then check if these may be the result of an operating error.
Error Possible cause Remedy
The cooking hob cannot be turned on. The power supply has been interrupted. - Check the circuit breaker of the appliance.
- Using another electrical appliance, check
whether there is a problem with the power
supply.
The buttons are no longer reacting. The child lock is active. - Unlock the control panel.
The buttons react very poorly during
contact.
Thebuttonsurfaceisdamp.Youaretouchingthebut-
tonsurfacewithyourngertips.
- Ensure that the area of the button is dry and
- thatyouusethetipofyourngerforthe
operation.
The glass surface is scratched. Youareusingrough,unevencookwareand/oranag-
gressive abrasive cleaner or sharp metal utensils.
- Only use cookware with an even bottom,
see
Selectiing the right cookware.
- See
Cleaning
.
A quiet humming is heard when a high
power setting is selected.
That is caused by the induction technology. This does not refer to any error.
The noise should disappear as soon as the
power setting has been reduced.
Ventilation noises can be heard. Theappliancehasaltertopreventoverheatingofthe
electronics. The fan will still continue to run for a few
seconds after the appliance has been shut off.
This does not refer to any error. Do not
switch off the power supply while the fan is
running.
Cookwaredoesn’tgethot. The appliance cannot recognize the cookware. The
cookware is not suitable for induction, is too small for
the cooking zone or is not centered on the cooking
zone.
- Use cookware suitable for induction, see
Selecting the right cookware.
- Ensurethatthecookwaretsontothecook-
ing zone and that it is centered.
NOTE:
Should you still have problems with your device after following the steps above, please contact your distributor or an authorized specialist.
In the case of a malfunction, the induction hob will automatically go into safety mode and the respective error code will be shown:
Error Code Possible Cause Remedy
F0 Fan has failed. Consult specialist company.
F3-F8 Power unit has failed. Restart the stovetop after the temperature returns to normal.
Contact a specialist company if necessary.
F9-FE Temperature sensor IGBT has failed. Restart the stovetop after the temperature returns to normal.
Contact a specialized company if necessary.
E1/E2 Problem with power supply. Make sure that your supply voltage is ok.
Contact specialized company if necessary.
E3/E4 Overheating. Check the pot.
Restart the stovetop after the temperature returns to normal.
Contact a specialized company if necessary.
E5/E6 Bad heat dissipation. Restart the stovetop after the temperature returns to normal.
Contact a specialized company if necessary.
Technical Data
Model: ............................................................................................................................................................................................................................EBK 959
Power supply: ....................................................................................................................................................................220-240 V~ / 400 V 3 N~, 50/60 Hz
Power consumption: ..............................................................................................................................................................................6400-7200 W / 7000 W
Protection class: .......................................................................................................................................................................................................................... I
UnitsizeHxLxW: .....................................................................................................................................................................................6.0x59.0x52.0cm
Built-insizeLxW: ...............................................................................................................................................................................................56.0x49.0cm
Net weight:...........................................................................................................................................................................................................approx.10.0kg
Therighttomaketechnicalanddesignmodicationsinthecourseofcontinuousproductdevelopmentremainsreserved.
This device has been tested according to all relevant current CE guidelines, such as electromagnetic compatibility and low voltage directives, and has
been constructed in accordance with the latest safety regulations.
Table of contents
Languages:
Other BOMANN Cooker manuals
Popular Cooker manuals by other brands

SCHOLTES
SCHOLTES CI 46S G W operating instructions

Rayburn
Rayburn 680KCD C installation instructions

Belling
Belling BEL FSE50FDOW Users guide & installation handbook

Rinnai
Rinnai RETS-320A Operating, servicing and installation instructions

Parkinson Cowan
Parkinson Cowan SIG 224 Operating and installation instructions

Zanussi
Zanussi N 900 Specifications