bonavi Air User manual

1
Gebrauchs-
anweisung
WICHTIG
En1888-1:2018 - WICHTIG - BITTE SORGFÄLTIG LESEN UND FÜR SPÄTERES NACHLESEN
UNBEDINGT AUFBEWAHREN.
Trotz sorgfältiger Bearbeitung können Druckfehler oder kurzfristige Änderungen der Produktspezifikationen nicht vollständig ausge-
schlossen werden. Die Abbildungen in diesem Handbuch sind indikativ und können vom tatsächlichen Produkt abweichen. Achten Sie
in jedem Fall auf das eigentliche Produkt und die entsprechenden Merkmale. Der Buggy und seine Komponenten können Produktver-
besserungen unterliegen. Somit können Änderungen in der Konstruktion, Herstellung oder dem Design ohne vorherige Ankündigung
vorgenommen werden, sobald alle Normen und Zertifizierungen vollständig bestanden sind. Für weitere Informationen wenden Sie
sich bitte an das bonavi-Support-Team unter dem Kontaktformular bonavi.de/kontaktformular
+0 Monate
bis max. 15kg
oder 4 Jahren,
je nach dem was zuerst
eintritt.
Modell Name
bonavi Air
Modell Nr.:
BNV-AA-BG-BGCE1


4
19
FR
DE
EN

4Ohne Kompromisse
Wir möchten uns gerne vorstellen: Wir sind ein engagiertes
Team voller spannender Persönlichkeiten mit einer Vielzahl von
Hintergründen. Von Betriebswirten, Hebammen, Produktde-
signern und Ingenieuren bis hin zu liebevollen Müttern und
Vätern. Unser Ziel war es, den besten Buggy auf dem Markt zu
entwerfen. Nach zahlreichen schlaflosen Nächten haben wir
die Schlüsselkomponenten definiert, die notwendig sind, um
einen Buggy wirklich perfekt zu machen:
1. Großartiges Design
2. Hervorragende Funktionalität
3. Qualitativ hochwertige Materialien
4. Höchste Sicherheitsstandards
5. Und ein fairer Preis
Nach zahlreichen Entwürfen, Prototypen und technischen
Verbesserungen haben wir alle Schlüsselkomponenten zusam-
mengefasst und unseren perfekten Buggy - bonavi Air – ent-
wickelt. Abgesehen davon, dass bonavi ein großartiges Design
hat, wird euer bonavi zu einem festen Begleiter für die Familie
und begleitet euch auf jedes Abenteuer. Egal, ob ihr neue Ziele
oder neue Möglichkeiten erreichen wollt, bonavi wird jede
Reise bereichern!
Im Anschluss an diese Schritt-für-Schritt-Anleitung zeigen wir
euch alle großartigen Funktionen die bonavi zu bieten hat.
Bitte lest diese Anleitung sorgfältig durch.
Wir wünschen eine gute Fahrt!
Euer bonavi-Team
DE
Hallo!

5
Bitte überprüfen Sie das Paket sorgfältig und stellen Sie sicher, dass keine der folgenden
Komponenten fehlen. Falls etwas fehlt, wenden Sie sich bitte direkt an das bonavi-
Supportteam unter dem Kontaktformular bonavi.de/kontaktformular
Paketinhalt
WICHTIG Halten Sie diese Anleitung zur späteren Verwendung bereit. Dieser Buggy
erfüllt die Anforderungen der EN1888-1:2018 Norm, und ist geprüft und zertifiziert
durch den TÜV SÜD.
Dies sind die grundlegenden Bestandteile des Buggys. Weitere Einzelheiten
entnehmen Sie bitte der entsprechenden Bedienungsanleitung.
Komponenten
Verdeck
Knöpfe zum Ver-
stellen der Fußstütze
Verriegelungsknopf
Faltmechanismus
Sicherheitsbügel
Schiebegriff
Belüftungsfenster
Wechselauflage
Fußstütze
Verriegelungsknöpfe
Vorderräder
Vorderrad
Bremse
Korb
Hinterrad
Buggy
Hinterräder
Tragetasche
Sicherheitsbügel
Wechselauflage
Vorderräder
Haltegurt 2x
Moskitonetz
Regenschutz
Belüftungsfenster
A
BCG
DEF
HIJ
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J

6Ohne Kompromisse
Halten Sie das graue Pedal mit Ihrem Fuß
fest gedrückt und ziehen Sie den Schiebegriff
zeitgleich nach oben, bis er völlig eingerastet
ist, was durch ein „Klick-Geräusch“ signalisiert
wird.
3.
Setzen Sie die Vorderräder an der
Vorderachse des Fahrgestells ein.
5.
4.
1.
Ziehen Sie die Verriegelung zu sich,
um die Transportsicherung zu lösen.
Heben Sie den Schiebegriff an
und ziehen ihn nach oben, um den
Rahmen auseinander zu falten.
2.
Montageanleitung
Setzen Sie die Hinterräder in die Halterung an
der hinteren Aufhängung des Gestells ein.
WARNUNG
Um Verletzungen zu vermeiden, halten Sie Ihr
Kind beim Entfalten/Zusammenfalten fern.

7
Hinterräder abnehmen
Drücken Sie den silbernen Freigabeknopf und ziehen Sie das
Rad nach unten. Wenn Sie das Rad wieder anbringen, stellen
Sie sicher, dass es vollständig eingerastet ist, indem Sie es
leicht nach unten ziehen.
Drücken Sie den silbernen Freigabeknopf und ziehen Sie das
Rad nach unten. Wenn Sie das Rad wieder anbringen, stellen
Sie sicher, dass es vollständig eingerastet ist, indem Sie es
leicht nach unten ziehen.
Vorderräder abnehmen
Sicherheitsbügel
Befestigen Sie den Sicherheitsbügel, indem Sie
den Sicherheitsbügel in die Halterung des Kin-
derwagens einführen. Achten Sie darauf, dass
der Sicherheitsbügel vollständig eingerastet ist,
was durch ein „Klick-Geräusch“ signalisiert wird.
1.
WARNUNG
Achten Sie darauf, dass der Sicherheitsbügel an beiden Enden vollständig eingerastet ist.
Den Sicherheitsbügel können Sie durch Drücken
der seitlichen Entriegelungsknöpfe auf beiden
Seiten der Sicherheitsleiste entfernen.
2.
Schieben Sie den Feststellknopf nach oben oder unten, um
die Vorderräder zu entriegeln bzw. zu sperren. Das Verriegeln
der Vorderräder führt dazu, dass die Vorderräder nicht mehr
schwenken und eignet sich für unwegsameres Gelände. Die
Entriegelung der Vorderräder führt zu einer schwenkbaren
Bewegung für perfekte Wendigkeit in der Stadt.
Schwenk- und fixierbare
Vorderräder

8Ohne Kompromisse
Sitzneigung
Sonnenverdeck verlängern
Fußstütze einstellen
Heben Sie die Fußstütze in die gewünschte
Position an. Wenn sich die Fußstütze in
ihrer niedrigsten Position befindet, ist sie so
flexibel, dass das Kind seine Füße auf dem
Vorderstange abstützen kann.
Um die Fußstütze nach unten zu verstellen,
ziehen Sie die seitlichen Schieber zu sich und
drücken die Fußstütze nach unten.
1.
1.
2.
2.
Drücken Sie den Druckknopf, um die
Rückenlehne in eine Liegeposition
zu bringen. Bitte beachten Sie, dass die
niedrigste Liegeposition für Neugeborene
geeignet ist.
Das Sonnenverdeck kann durch das Öffnen ei-
nes zusätzlichen Abschnitts erweitert werden.
1. 2.
Halten Sie die Schnur fest und ziehen die
Schnalle in Richtung der Rückenlehne, um
eine aufrechte Sitzposition der Rückenlehne
zu erreichen.

9
Bremsfunktion
Betätigen Sie die Bremse, indem Sie
das Bremspedal festdrücken.
Lösen Sie die Bremse, indem Sie das
Bremspedal leicht anheben.
1. 2.
WARNUNG
Bei der Verwendung der Bremse ist darauf zu achten, dass die Bremse vollständig eingerastet ist.
Achten Sie darauf, dass die Bremse immer betätigt ist, wenn der Buggy geparkt ist.
Entfernen des Einkaufkorbs
Um den Korb zu entfernen, öffnen Sie die Drück-
knöpfe und Klettverschlüsse, die sich jeweils
am vorderen und am hinteren Ende des Korbes
befinden.

10 Ohne Kompromisse
3.
Öffnen Sie den Klettverschluss auf der
Rückseite der Rückenlehne und lösen Sie
den Schultergurt, in dem Sie die Schnalle
durch die Öffnung schieben. Wiederholen
Sie diesen Schritt für den Hüftgürtel.
Entfernen der Sitzauflage
Entfernen Sie den Sicherheitsbügel und
lösen Sie den Stoffbezug von der Fußstütze.
Lokalisieren Sie die Schnalle des Schrittgurtes
auf der Unterseite des Sitzes, und schieben
ihn durch den vorhergesehenen Spalt.
1. 2.
Abnehmen der Kopfstütze
Zum Abnehmen der Kopfstütze öffnen Sie zu-
erst den Klettverschluss und ziehen dann die
Schultergurte durch die Öffnungen hindurch.

11
Montageanleitung Neugeborenen Funktion
nur verwendbar mit dem entsprechenden bonavi Air Zubehör
Schließen Sie den Sicherheitsgurt der Sitzauf-
lage unter der Fußstütze.
Ziehen Sie den Gurt fest.
4. 5.
Öffnen Sie den Sicherheitsgurt an der Rück-
seite der Sitzauflage.
2.1.
Entfernen Sie den Sicherheitsbügel und
lösen Sie den Stoffbezug von der Fußstütze.
3.
Legen Sie die Sitzpolsterung entgegen der
Fahrtrichtung des Buggys auf den Sitz, d.h.
das Kopfende der Sitzauflage muss nun
auf der Fußstütze liegen. Verbinden Sie die
Schnallen (1&3) mit dem Gestell, in dem Sie
sie durch die jeweiligen Schlitze schieben.
Fixieren Sie das Sitzpolster an dem vorherge-
sehenen Klettverschluss (2).
2
2
3
3
1
1

12 Ohne Kompromisse
8.
Vergewissern Sie sich, dass die Sitzauflage
richtig befestigt ist, indem Sie sie an dem
Sicherheitsgurt nach oben ziehen. Nur wenn
sich die Sitzpolsterung nicht verschiebt ist sie
richtig angebracht.
Lösen Sie die Schlaufen und ziehen die Stre-
ben vorsichtig aus den Halterungen heraus.
Bewahren Sie das Belüftungsfenster gut auf.
Öffnen Sie den Reißverschluss von rechts
nach links.
6.
7.

13
Drehen Sie das Sonnenverdeck um und
befestigen Sie es am Fußende an den seitlich
vorgesehenen Halterungen.
3.
Verbinden Sie den Reißverschluss der Stoff-
abdeckung, die sich unterhalb der Fußstütze
befindet, mit dem Sonnenverdeck.
5.
Befestigen Sie den Haltegurt am Gelenk des
Buggys, um ihn dann mit dem Druckknopf am
Verdeck zu fixieren. Wiederholen Sie diesen
Schritt auch auf der anderen Seite des Sonnen-
verdecks.
4.
Verbinden Sie nun den Haltegurt, der sich auf
der Unterseite des Gestells befindet, mit dem
unteren Ende des Sonnenverdecks. Wieder-
holen Sie diesen Schritt auch der der anderen
Seite des Sonnenverdecks.
4.
zip
zip
Anbringen des Sonnenverdecks für
die Neugeborenen Funktion
Öffnen Sie den Reißverschluss, der das Son-
nenverdeck mit dem Buggy verbindet.
Drücken Sie den Knopf an der Aufnahme des
Sonnenverdecks und ziehen Sie es aus der
Halterung heraus.
1. 2.

14 Ohne Kompromisse
Höhenverstellung Schultergurt
Der Schultergurt kann auf verschiedene
Höhen eingestellt werden und muss auf die
Körpergröße Ihres Kindes abgestimmt sein.
Um die Höhe des Schultergurtes einzustellen,
ziehen Sie die verstellbare Schnalle nach oben
oder unten und stoppen Sie an der gewünsch-
ten Position.
Sicherheitsgurt
1.
Verbinden Sie den Schultergurt (1) und den
Taillengurt (2) bevor Sie beide in die Schnalle
einführen. Diesen Schritt auch für die andere
Seite des Sicherheitsgurt durchführen.
WARNUNG
Verwenden Sie die Sicherheitsgurte immer
bei Verwendung des bonavi Buggys.
Zum Lösen des Sicherheitsgurts drücken Sie
die Öffnungstaste (3) und ziehen Sie den Tail-
len- und Schultergurt heraus.
Die Gurtlänge kann der Größe Ihres
Kindes angepasst werden.
2. 3.

15
Falten Sie das Verdeck nach unten,
bis hin zur Rückenlehne.
Klappen Sie die Rückenlehne nach vorne,
bis sie auf der Sitzfläche aufliegt.
3. 4.
Ziehen Sie nun den Klappgriff, der sich
unter dem Sitz befindet, nach oben, um den
Rahmen zusammenklappen zu lassen.
5. 6.
Drücken Sie den Buggy zusammen, bis er voll-
ständig gefaltet ist und die Transportsicherung
vollständig eingerastet ist.
WARNUNG
Um Verletzungen zu vermeiden, stellen Sie sicher, dass Ihr Kind beim Einfalten und beim
Zusammenfalten von dem Buggy ferngehalten wird.
Falten Sie den Buggy
Drücken Sie zuerst den Verriegelungs-
knopf (1) am Schiebegri und halten ihn gedrückt,
um dann die Falttaste (2) zu betätigen.
Halten Sie die Falttaste gedrückt und
drücken den Schiebegriff nach unten.
1. 2.

16 Ohne Kompromisse
Den gefalteten Buggy können Sie entweder
anhand der Trageschlaufe, oder mit dem
zusätzlichen Gurt tragen.
Um den zusammengefalteten Buggy zusätzlich zu sichern, befestigen Sie die Klettverschlüsse
an der Rückenlehne um den Schiebegri herum. Wiederholen Sie diesen Schritt auf der anderen
Seite.
Befestigen Sie die Karabiner des Tragegurts an
dem am Gestell vorher-gesehenen Schlaufen.
WARNUNG
Wenn der Tragegurt nicht befestigt ist, dann lassen Sie ihn nicht in der Nähe von Kindern.
Es besteht Strangulationsgefahr.
5. 6.
7.

17
Im Sommer kann das Belüftungsfenster der Rückenlehne für bessere Belüftung und gegen mög-
lichen Hitzestau geöffnet werden. Öffnen Sie dafür die beiden Reißverschlüsse auf der Rückseite
des Buggys. Rollen Sie den Stoff nach oben und befestigen Sie ihn anhand der vorhergesehenen
Schlaufe. Wir empfehlen, diese Funktion nur im Sommer zu nutzen.
Belüftungsfenster
1. 2. 3.
Zubehör
WARNUNG
Lesen Sie sich die Sicherheitshinweise für den Regenschutz und das Moskitonetz sorgfältig
durch. Die Sicherheitshinweise sind an dem Regenschutz / Moskitonetz angebracht.
Verstauen im Kofferraum und Flugzeug
Der gefaltete Buggy ist sehr kompakt im zusammen-geklappten Zustand und passt praktisch in
jeden Kofferraum, oder in das Handgepäckfach im Flugzeug. Wir empfehlen Ihnen jedoch, sich
bereits vor Reiseantritt bei Ihrer Fluggesellschaft nach den aktuell gültigen Handgepäckvor-
schriften zu erkundigen, da diese variieren können.
Ziehen Sie das Regenver-
deck über den Schiebe-
griff und befestigen es an
den Klettverschlüssen der
Aussparung. Verschließen
Sie die unteren Klettver-
schlüsse mit dem Gestell.
Befestigen Sie das
Moskitonetz mit den
Klettverschlüssen
jeweils an beiden Seiten
des Gestells und ziehen
es über die Fußstütze.
Regenschutz Moskitonetz

18 Ohne Kompromisse
• WICHTIG: Dieses Produkt ist nicht zum Skaten oder Joggen geeignet.
• Lassen Sie das Kind nie unbeaufsichtigt.
• Vergewissern Sie sich vor Gebrauch, dass alle Verriegelungen eingerastet sind.
• Tätigen Sie regelmäßige Prüfungen an Ihrem Buggy, um sicherzustellen, dass alle
Schrauben und Teile richtig angezogen sind.
• Vergewissern Sie sich vor der Verwendung, dass der Kinderwagenaufsatz oder der Sitz-
einheit oder die Befestigungselemente des Autositzes korrekt eingerastet sind.
• Vergewissern Sie sich, dass das Kind beim Aufklappen und Zusammenklappen des
Wagens außer Reichweite ist, um Verletzungen zu vermeiden.
• Betätigen Sie immer die Feststellbremse, wenn der Kinderwagen steht und wenn das Kind
in den Wagen gesetzt oder aus dem Buggy genommen wird. Durch Drücken des Pedals in
der Mitte wird die Bremse aktiviert. Zum Lösen der Bremse das Pedal wieder mit dem Fuß
nach oben drücken.
• Jegliche Belastung am Griff und/oder an der Rückenlehne und/oder an der Seite des
Buggys beeinträchtigt die Stabilität des Buggys.
• Pakete und/oder Zubehörteile, die auf dem Buggy platziert werden, können dazu
führen, dass der Kinderwagen instabil wird.
• Nicht von bonavi zugelassenes Zubehör darf nicht verwendet werden.
• Hängen oder legen Sie keine Gegenstände auf den Buggy, da sonst Gefahren für das Kind
nicht ausgeschlossen werden können.
• Verwenden Sie den Buggy nicht, wenn eines der Teile beschädigt, zerrissen ist oder fehlt.
• Der bonavi Buggy bietet jeweils immer nur für ein Kind Platz.
• Setzen Sie keine zusätzlichen Kinder und/oder Taschen und/oder Gepäck in den Buggy.
• Alle Kunststoffverpackungen müssen von Kindern ferngehalten werden, um Erstickungen zu vermeiden.
• Lagern Sie den Buggy in einer trockenen Umgebung und vermeiden Sie starke Sonnen-bestrahlung.
• Wenn der Buggy bei Regen oder in einer feuchten Umgebung benutzt wurde, sollte der
Buggy bei Raumtemperatur und in einer trockenen Umgebung getrocknet werden. Bei
Schneefall muss der Buggy vor dem Trocknen vom Schnee befreit werden.
• Halten Sie den Buggy regelmäßig sauber und vermeiden Sie starke Verschmutzungen,
da dies die Qualität und die Lebensdauer des Buggys beeinträchtigen kann.
• Benutzen Sie den Buggy nicht in unebenen Umgebungen, da das Risiko des Um-
kippens nicht ausgeschlossen werden kann. Achten Sie besonders darauf, wenn Sie einen
Bordstein oder andere unebene Flächen hinauf oder hinuntergehen.
• Setzen Sie den Buggy keiner extremen Kälte, Hitze oder Feuer aus.
• Lagern Sie den Buggy nicht im Freien, da die Witterungen die Leistung und den
Produktlebenszyklus beeinträchtigen können.
• Bei Verwendung eines Adapters zur Befestigung eines Autositzes am Fahrgestell von
bonavi sind die vom Hersteller des Fahrzeugsitzes angegebenen Gewichtsbeschränkungen zu beachten.
• Autositze, die in Kombination mit dem bonavi Buggy verwendet werden, sind kein Ersatz
für einen geeigneten Sportsitz-, Babywanne- oder Babybett.
• Sollte ihr Kind schlafen müssen, dann sollte es in einem geeigneten Kinderwagen, Kinder
bett oder Bett platziert werden.
• Halten Sie den Buggy immer fest, wenn Sie sich auf einer abschüssigen Fläche
befinden, auch wenn die Bremse eingerastet ist.
Warnhinweise
WICHTIG
Lesen Sie die Gebrauchsanweisung sorgfältig durch und bewahren Sie sie für weitere
Informationen auf. Die Nichtbeachtung dieser Warnhinweise und Anweisungen kann zu
schweren Verletzungen oder zum Tod führen.
Allgemeine Informationen

19
Gewährleistungspflicht
Gewährleistung und Garantie:
Als Hersteller, bietet Ihnen The Happy Baby Company GmbH mit Sitz in Berlin für den
bonavi Buggy (nachfolgend “Produkt” genannt) folgende Gewährleistung und
Garantie an.
Gewährleistung, Garantie:
1. The Happy Baby Company GmbH haftet für Sachmängel nach den hierfür geltenden ge
setzlichen Vorschriften, insbesondere §§ 434 ff. BGB. Gegenüber Unternehmern beträgt
die Gewährleistungsfrist auf von Bonavi gelieferte Sachen 12 Monate. Bei von The Happy
Baby Company GmbH gelieferten gebrauchten Sachen beträgt die Gewährleistungsfrist
gegenüber Unternehmern und Verbrauchern 12 Monate.
2. Zur Geltendmachung von Gewährleistungsansprüchen oder sonstigen Reklamationen
steht der Kundendienst von Mo-Fr in der Zeit von 09:00 Uhr bis 18:00 Uhr unter dem
Kotaktformular bonavi.de/kontaktformular sowie Telefon: +49 (0) 30 22957658 zur Verfügung.
Sie können sich aber auch schriftlich oder auf andere Weise bei uns melden.
3. Eine zusätzliche Garantie besteht bei den von The Happy Baby Company GmbH geliefer
ten Waren nur, wenn diese ausdrücklich in der Auftragsbestätigung zu dem jeweiligen
Artikel abgegeben wurde.
The Happy Baby Company GmbH behält sich das Recht vor, diese Garantiebestimmungen
abzuändern. Die aktuellen Garantiebestimmungen finden Sie auf unserer Website: www.bonavi.de
• Stellen Sie vor dem Gebrauch stets sicher, dass der Sicherheitsbügel korrekt mit dem Sitz verbunden ist.
• Der Buggy darf niemals auf Treppen oder Rolltreppen benutzt werden, da Ihr Kindmherausfallen könnte.
• Halten Sie den Buggy von offenen Feuern und anderen Wärmequellen fern, wie z. B. Heizelemen
ten, Gas-Heizstrahlern, usw.
• Schnüre können zu Strangulationen führen! Legen Sie keine Gegenstände mit einer
Schnur um den Hals ihres Kindes, wie Schnullerschnüre o.ä. Hängen Sie keine Schnurspiel-
zeuge über den Buggy und befestigen Sie keine Schnüre am Spielzeug.
• Heben Sie niemals den Buggy an, wenn Ihr Kind drin liegt oder auf dem Sitzplatz sitzt.
• Verwenden Sie immer die Sicherheitssysteme Ihres bonavi Buggy, einschließlich
Verriegelungen, Bremse und Sicherheitsgurte. Überprüfen und warten Sie diese Sicher
heitsmerkmale regelmäßig.
• Wenn die empfohlene Last des Herstellers überschritten wird, kann das Produkt instabil werden.
• Verwenden Sie den Buggy nicht als Transportmittel in einem Kraftfahrzeug.
• Es dürfen nur die von Bonavi empfohlenen, oder selbst hergestellten Ersatzteile verwendet werden.
• Stellen Sie immer sicher, dass der Kopf des Kindes in der Liegeposition niemals niedriger
als der Körper des Kindes sein sollte.
• Die maximale Gewichtsbelastung für die Bonavi Sitzeinheit beträgt 15 kg. oder bis 4 Jahren,
je nach dem was zuerst eintritt. Die maximale Gewichtsbelastung für den Korb beträgt 5 kg.
• Vermeiden Sie schwere Verletzungen durch Herunterfallen oder Herausrutschen.
• Vergewissern Sie sich, das das Kind beim Aufklappen und Zusammenklappen des Wagens
außer Reichweite ist, um Verletzungen zu vermeiden.
• Verwenden Sie das Rückhaltesystem immer bei Verwendung des Buggys.
• Lassen Sie das Kind nicht mit dem Produkt spielen.
• Lassen Sie andere Kinder nicht unbeaufsichtigt in der Nähe des Kinderwagens spielen.
• Kinder dürfen nicht auf der Sitzeinheit stehen oder aus der Sitzeinheit herausklettern.
Kinder dürfen nicht selbständig in die Sitzeinheit steigen.
• Verwenden Sie einen Sicherheitsgurt, sobald das Kind selbstständig sitzen kann.

20 Ohne Kompromisse
Sicherheitsbestimmungen
Sicherheit war für uns bei der Entwicklung des bonavi-Buggys oberste Priorität. Daher erfüllt bonavi die
höchsten Sicherheitsstandards, die von der renommierten deutschen Prüfstelle TÜV SÜD geprüft und
zertifiziert wurden. Alle relevanten europäischen Normen wurden zertifiziert: EN1888-1:2018.
Wartungs- und Pflegehinweise
Um eine reibungslose und dauerhafte Fahrt mit Ihrem bonavi Buggy zu gewährleisten, bitten wir
Sie um eine regelmäßige Pflege, Reinigung und Wartung Ihres Buggys. Vergessen Sie nicht, dass
Ihr bonavi täglich im Einsatz ist und somit natürliche Gebrauchsspuren und Verschleiß normale
Erscheinungen sind.
Um sicherzustellen, dass Ihre Garantie gültig ist, muss die Verwendung des Buggys in Übereinstimmung
mit unserer Gebrauchsanweisung von Pflegehinweisen erfolgen. Bitte befolgen Sie die wichtigsten
Tipps für die Pflege und Reinigung Ihres Buggys in regelmäßigen Abständen:
• Räder reinigen: Nehmen Sie in regelmäßigen Abständen die Räder vom Gestell ab und
bürsten Sie jeglichen Schmutz, Steine oder Sand von der Innenachse des Rades ab. Verwenden
Sie eine Bürste und Wasser oder Reinigungsmittel wie WD-40, um den Schmutz von den Rädern
zu entfernen. Tauchen Sie die Radlager nicht in Wasser ein. Um die Geschmeidigkeit der Räder
beizubehalten, können Sie die Radaufhängungen mit etwas Vaseline eincremen.
• Gestell reinigen: Die Aluminiumteile Ihres Bonavis sind eloxiert, um sie vor externen Ein flüssen
zu schützen. Eloxiertes Aluminium reagiert empfindlich auf säurehaltige Reini gungsmittel und
Fett, was zu Flecken oder Verfärbungen führen kann. Reinigen Sie das Gestell mit einem weichen
Staubtuch und lauwarmen Wasser.
• Gelenke und Räder ölen: Um einen angenehmen Fahr- und Bedienkomfort zu gewähr leisten,
ölen Sie bitte die Räder und die Gelenke in regelmäßigen Abständen. Benutzen Sie dafür handels
übliche Vaseline oder Automobil Schmierstoff, wie WD-40, möglichst auf Silikonbasis.
• Stoffe reinigen und pflegen: Alle Stoffe können bei 30 Grad Handwäsche gereinigt werden.
Verwenden Sie niemals Bleichmittel oder andere chemische Reinigungsmittel. Die äuße ren Stoffe
(zum Beispiel die Sonnenverdecke) können Sie mit einem Lappen säubern. Achten Sie darauf,
bei Sonnenschein den Kinderwagen nicht in der prallen Sonne stehen zu lassen. Durch die erhöte
Sonneneinstrahlung können die Stoffe verblassen.
• Schiebegriff: Verwenden Sie einen weichen Schwamm und lauwarmes Wasser, um den
Schiebegriff und den Sicherheitsbügel vorsichtig von jeglichem Schmutz zu reinigen. Wi schen Sie
den Schiebebügel und den Sicherheitsbügel mit einem trockenen Tuch trocken.
• Regenschutz: Verwenden Sie bei Regen immer den Regenschutz, da sich sonst Wasser
flecken auf den äußeren Stoffen bilden können. Reinigen Sie die Regenabdeckung nur mit
einem feuchten Tuch. Stellen Sie sicher, dass der Regenschutz nach dem Gebrauch ausrei chend
getrocknet wird, bevor er wieder verstaut wird.
• Lagerung: Der Buggy und alle Zubehörteile von Bonavi müssen in einer trockenen Um
gebung bei normaler Raumtemperatur gelagert werden und müssen bei Nässe entfaltet bleiben,
um Schimmelbildung zu vermeiden.
• Bewegliche Teile: Bitte überprüfen Sie in regelmäßigen Abständen ob alle Schrauben fest sitzen.
• Besondere Pflege in den Wintermonaten: Durch Streusalz können im Winter verstärkt Korrosionen an
Gestell und Bremse entstehen, daher bitten wir Sie besonders in den kalten Monaten Ihren Buggy
gründlich mit Wasser zu reinigen und im Anschluss zu trocknen.
Sollten Sie bestimmte Ersatzteile nachkaufen müssen, dann können Sie das direkt über unseren
Webshop www.bonavi.de beziehen, oder kontaktieren Sie unseren Kundenservice.
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other bonavi Stroller manuals