Britton Britton Allroad User manual

EN
ET
LT
PL
SV
DE
FI
LV
RU
Britton® Allroad instructions manual
Britton®Allroad kasutusjuhend
Britton®Allroad naudojimo instrukcija
Britton®Allroad instrukcja eksploatacji
Britton®Allroad bruksanvisning
Britton®Allroad Gebrauchsanweisung
Britton®Allroad käyttöohjeet
Britton®Allroad lietošanas pamaciba
Britton®Allroad инструкция по эксплуатации


1

2

3

4

5
IMPORTANT: READ THESE INSTRUCTIONS CAREFULLY BEFORE USE AND KEEP THEM
FOR FUTURE REFERENCE. YOUR CHILD'S SAFETY MAY BE AFFECTED IF YOU DO NOT
FOLLOW THESE INSTRUCTIONS.
Thank you for choosing a Britton®product. Please take a little time to read the important safety
notes detailed below. This will ensure many years of happy, safe use.
Safety notes:
• WARNING: A CHILDS SAFETY IS YOUR RESPONSIBILITY.
• WARNING: Ensure that all locking devices are engaged before use.
• WARNING: To avoid injury ensure that your child is kept away when unfolding and folding
this pushchair.
• WARNING: Do not let your child play with this pushchair.
• WARNING: Always use the restraint system.
• WARNING: Any load attached to the handle affects the stability of the pushchair.
• WARNING: This pushchair is not suitable for running or roller skating.
• This pushchair is intended for children from birth up to a maximum user weight of 23kg (0
month up to 3 years).
• Recline the seat to the most reclined position for new born babies until they can sit up
unaided.
• Brake should be engaged when placing and removing the children.
• Children should be harnessed in at all times and never left unattended. The child should be
clear of moving parts while making adjustments. This stroller requires regular maintenance.
• Do not use replacement parts or accessories other than those approved by Britton®as they
may render the pushchair unsafe.
• Overloading, incorrect folding, and the use of non-approved accessories or spare parts may
damage or break this pushchair and could render the product unsafe.
• Any additional load attached to the handle and/or on the back of the backrest and/or on the
sides of the product will affect the stability of the pushchair.
• A basket is provided for the carriage of goods, evenly distributed, up to a maximum weight of
3kg.
• Rear pocket on hood maximum weight 700g.
• Never leave raincovers on indoors, in a hot atmosphere or near a heat source as the baby
could overheat.
• Ensure all users are familiar with the products operation. It should always open and fold
easy. If it does not, do not force the mechanism stop and read the instructions.
• Do not use your pushchair in a manner for which it is not designed.
• Ensure your child wears a correctly and adjusted harness at all times.
• Do not allow your child to climb unassisted into, play with or hang onto your pushchair.
• Always apply the brakes when the pushchair is stationary. Hold on to your pushchair when
close to moving road vehicles or trains. Even with the brake on the draught from the vehicle
may move the pushchair.
• Exercise caution when mounting or dismounting a kerb. Remove your child and fold the push
chair when ascending or descending stairs or escalators.
• Ensure the folded pushchair is stored away from children so that it does not fall and cause
injury.
• Never carry two child together on the pushchair. The pushchair is meant for carrying only
one child.
• This product complies with BS EN 1888:2012.
EN

6
1 OPENING THE PUSHCHAIR
Ensure that all locking devices are engaged before use.
To open the pushchair, release the autolock (a) on the right side of pushchair. Pull the handle
upward with one hand to open the stroller, pull until you hear Click-sound (b).
2 INSTALLING THE FOOTBOARD
Turn the footboard down to the usage position until it locks into its position.
3 INSTALLING AND USING THE FRONT WHEEL
Push front wheel into the frame (a) until you hear the ‘click’.
To allow the front wheels to swivel, lift the locking lever (b) up. To lock the wheels into position
push down the locking lever.
4 INSTALLING AND USING OF BACK WHEELS
Take the frame of back wheels, put the washer on the spindle (a) and place the wheel on (b).
Then put another washer (c) and install the locking device (d). Now install the wheel frame un-
der the frame of pushchair, push until the retainers are visible in the openings inside the plastic
(in the fixed position).
5 USING THE BRAKE
To apply the brake, press either lever down with your toe. Test the brake is engaged correctly by
trying to push the pushchair forwards for a short distance. To release the brake, raise either of
the levers.
NOTE: Always apply brake before loading or unloading a child from the pushchair.
6 INSTALLING THE BUMPER BAR
Insert two ends of bumper bar tube (a) into the plastic slots on the frame. Pay attention to right
and left direction.
To remove the bumper bar, push down the buttons on the sides (b).
7 INSTALLING THE CUP HOLDER
Install the cup holder to the screw clamps between the pushing handle.
8 USING THE BACKREST
The backrest can be adjusted in three different positions. To lower the backrest, simply push the
lever behind the backrest. The backrest will drop down automatically. To raise, push the back-
rest upwards from the centre to the required angle: it will lock into place automatically.
9 USING THE CALF SUPPORT
To lower, push both buttons (on side part) simultaneously pushing the calf support downward.
To raise, just push the buttons again and raise the calf support.

7
EN
10 USING THE HOOD
Place the hood through the opening above the pushing handle (a). Then close the zip. Connect
the ends of hood to the screw clamps on both sides of the frame (b).
To open the hood, push the upper part of the hood to the front and lock the fasteners on the
sides (c). To close the hood, open the fasteners on the sides and push the hood back towards
the pushing handle.
11 USING THE HARNESS
A 5- point harness is provided to restrain your child. To fasten the harness push clips into
buckle. To unfasten push the button in the centre of the buckle and remove the clips.
The length of each strap can be changed by using adjusters. By using these, adjust the harness
as compliant with the length of your child.
WARNING: Always use the crotch strap in combination with the waist belt.
12 INSTALLING THE FOOT COVER
Place the calf support to the lower part of the cover. Draw the cover under the bumper bar and
fix the buttons. Fasten with Velcro ribbons on the sides.
13 USING THE THE BRITTON®BABYWAY CAR SEAT
WARNING! This stroller is only compatible with the Britton®BabyWay car seat.
WARNING! Always engage the brake when you attach the carseat onto the chassis.
WARNING! Never lift the carseat when it is assembled onto the chassis.
Fixing the car seat onto the frame
Open the covers of car seat adaptors (a).
Hold the car seat by the handle and assemble it onto the adapter. Press the carseat straight
down into the adapter until you hear a clicking sound. Make sure that the carseat clicks in prop-
erly into the adapters two attachment points by lifting car seat up a little from handle.
WARNING! Hold the car seat at all times by the carrying handle. Do not release your grip until
you have secured the car seat into position.
WARNING! Make sure before usage that all locks are locked into position.
Remove the carseat from the adapter
Engage the brake. Press the two buttons on the carseat (b)and lift the carseat straight up.
WARNING! Always engage the brake before you attach and detach the carseat.
IMPORTANT! Before you fold the chassis you must remove the car seat.
14 FOLDING THE PUSHCHAIR
Note: Before folding be sure that the backrest is in the uppermost position.
Always remove the rain cover, by placing it to the basket and push the hood fully to the back.
Engage the brake and open the retainers of front wheels. Lift the red second lock on the right
side of the pushing handle (a). At the same time lift the fasteners in the upper part of the frame
(b) and push the pushing handle forward (c). Continue until the pushchair has been folded into

8
Importer: Speli Baltic Ltd, Estonia. Tel. +44 1614080081; info@brittonbaby.com
halves and the autolock engages (c).
Before lifting the pushchair, be sure that the autolock has safely applied. The pushchair stands
in the vertical position independently (d).
CARE AND MAINTENANCE
Britton®pushchair has been designed to meet safety standards and with correct use and main-
tenance will give many years of trouble free performance.
The chassis is strong but will weaken should the back wheel be bumped down stairs or kerbs.
Continual impact will cause damage.
If your child wears hard shoes these might damage the soft fabric.
Storing a damp pushchair will encourage mildew to form. After exposure to damp conditions, dry
off with a soft cloth, open fully and allow to dry thoroughly before storing.
Store your pushchair in a dry, safe place.
Do not leave the pushchair in sunlight for prolonged periods some fabrics may fade.
This pushchair requires regular maintenance by the user.
Britton®products are designed to operate with minimum maintenance, however regular lubrica-
tion of moving parts will extend the life of your pushchair and make opening and folding easier.
Should moving parts of your pushchair become stiff or to operate, apply a light application of a
spray lubricant e.g. silicone. Do not use oil or grease.
Regularly inspect the locking devices, brakes, wheels, harness assembly, catches, seat adjust-
ers, joints and to ensure they are secure and in full working order. They should be free to move
at all times.
Brakes and wheels are subject to wear and should be replaced if necessary.
Your pushchair should be serviced and reconditioned before using it for a second baby, or after
18 months.
CLEANING
The hood may be cleaned by sponging lightly using warm water and a mild detergent.
Plastic and metal parts may be sponged clean with warm water and a mild detergent.
Never clean with abrasive, ammonia based, bleach based or spirit type cleaners.
For wash care instruction of the soft goods please refer to their respective wash care labels.

9
DE
WICHTIG! LESEN SIE DIESE BENUTZUNGSANWEISUNG VOR INGEBRAUCHNAHME DES
PRODUKTES SORGFÄLTIG DURCH UND BEWAHREN SIE DIE ANWEISUNG FÜR WEITE-
RE BENUTZUNG. NICHTEINHALTEN DER ANWEISUNGEN KANN DIE SICHERHEIT DER
KINDES IN GEFAHR SETZEN.
Wir danken Ihnen für die Wahl des Britton®Produktes. Nehmen Sie sich bitte ein wenig Zeit,
um die unten angeführten wichtigen Sicherheitsanweisengen durchzulesen. Das garantiert eine
langzeitige und glückliche Benutzung des Produktes.
Sicherheitsanweisungen:
• WARNUNG: FÜR DIE GEWÄHRUNG DER SICHERHEIT DES KINDES SIND SIE ZUSTÄN-
DIG.
• WARNUNG: Überzeugen Sie sich vor Benutzung der Karre, dass alle Verschlussmechanis-
men zu sind.
• WARNUNG: Zwecks Vermeidung eventueller Verletzungen überzeugen Sie sich, dass das
Kind sich während der Montage bzw. Demontage der Karre nicht in der Nähe der Karre
aufhält.
• WARNUNG: Gestatten Sie Ihrem Kinds nicht, mit dem Produkt zu spielen.
• WARNUNG: Benutzen Sie immer Sicherheitsgurte.
• WARNUNG: Jede an den Schiebebügel gehängte Last beeinflusst die Stabilität der Karre.
• WARNUNG: Die Karre eignet sich nicht für die Benutzung beim Jogging oder Rollschuhlau-
fen.
• Diese Karre ist gedacht für ihre Benutzung von der Geburt des Kindes an bis zu seinem
Gewicht von 23 kg (O Lebensmonate bis 3 Jahre).
• Wenn Sie die Karre für neugeborenes Baby benutzen, lassen Sie die Rückenstütze maximal
nach unten. Die Rückenstütze kann wieder höhergestellt werden, wenn das Kind schon
selbständig sitzen kann.
• Beim Einlegen des Kindes in die Karre oder seinem Herausnehmen daraus muss die Brem-
se immer betätigt sein.
• Kinder müssen immer mit Sicherheitsgurten angeschnallt sein und Kinder dürfen nie ohne
Aufsicht gelassen werden. Beim Regulieren der Karre muss das Kind sich entfernt von der
Karre aufhalten. Dieses Fahrzeug bedarf einer regelmäßigen Wartung seitens des Benut-
zers.
• Benutzen Sie nur die von Britton®empfohlenen Zusatzanlagen und Ersatzteile. Im anderen
Fall kann die Karre sich als unsicher erweisen.
• Eine Überbelastung der Karre, deren unrichtiger Zusammenbau und Benutzung von unemp-
fohlenen Ersatzteilen bzw. Zusatzanlagen können die Karre demolieren und sie unsicher
machen.
• Jede an den Schiebebügeln und/oder an die Rückenstütze und/oder an den Seiten der Karre
gehängte Überbelastung beeinflusst die Stabilität der Karre.
• Der Warenkorb der Karre ist für Gegenstände bis zu 3 kg gedacht. Verteilen Sie die Gegen-
stände gleichmäßig im Korb.
• Die Tasche des bogenförmigen Schirmes – für ein maximales Gewicht von 700 g.
• Die Regenfolie in Innenräumen, in warmer Umgebung oder in der Nähe der Heizkörper nie
auf der Karre liegenlassen, weil ihr Kind sich überhitzen kann.
• Überzeugen Sie sich, dass alle Benutzer der Karre Bescheid wissen, wie sie zu benutzen ist.
Die Karre muss sich immer einfach öffnen und zusammenlegen lassen. Sollte das nicht der
Fall sein, verwenden Sie keine Kraft, nehmen Sie die Anleitung und lesen Sie es durch.
• Benutzen Sie die Karre nur auf die dafür vorgesehene Art und Weise.
• Überzeugen Sie sich, dass Ihr Kind die ganze Zeit mit richtig und fürs Kind passend einge-
stellten Sicherheitsgurten angeschnallt ist.
• Gestatten Sie dem Kind nicht, ohne Aufsicht in die Karre zu klettern, dort zu spielen oder an
der Karre zu hängen.

10
• Betätigen Sie immer die Bremse, wenn die Karre zum Stehen gebracht wird. Befinden Sie
sich in der Nähe von sich bewegenden Fahrzeugen oder Zügen befinden, halten Sie immer
an der Karre fest. Auch wenn die Bremsen betätigt sind, kann die durch Vorbeifahren der
Fahrzeuge entstehende Luftbewegung die Karre in Bewegung setzen.
• Seien Sie vorsichtig, wenn Sie die Bürgersteigkanten auf und ab gehen. Bei Benutzung einer
Rolltreppe nehmen Sie das Kind heraus aus der Karre und legen Sie die Karre zusammen.
• Um einer Situation, wo die gelagerte Karre auf das Kind fällt, und eventuellen damit verbun-
denen Unglücken vorzubeugen überzeugen Sie sich immer, dass Kinder nicht in die Nähe
der Karre kommen.
• Die Karre nie gleichzeitig für zwei Kinder benutzen. Die Karre ist für den Transport von nur
einem Kind vorgesehen.
• Das Produkt stimmt mit BS EN 1888:2012 überein.

11
DE
1 ÖFFNEN DER KARRE
Überzeugen Sie sich vor Benutzung der Karre, dass alle Verschlussmechanismen zu sind.
Für die Öffnung der Karre zuerst den automatischen Verschluss auf der rechten Seite des Rah-
mens (a) öffnen. Den Bügel mit einer Hand anheben, bis ein Klick zu hören ist (b).
2 MONTAGE VOM TRITTBRETT
Das Trittbrett drehen und nach unten drücken, bis es sich in richtiger Position schließt.
3 MONTAGE UND BENUTZUNG VON VORDERRÄDERN
Das Vorderrad in den Rahmen reinschieben (a), nie ein Klick zu hören ist.
Damit das Vorderrad sich drehen könnte, die Verschlusszunge (b) aufwärts schiebe. Um das
Rad zu fixieren, die Verschlusszungen nach unten schieben.
4 MONTAGE UND BENUTZUNG VON HINTERRÄDERN
Den Rahmen der Hinterräder nehmen, eine Scheibe auf die Welle setzen (a) und das Rad
darauf platzieren (b). Danach eine weitere Scheibe auf die Welle tun (c) und den Verschluss
fixieren (d). Dasselbe mit dem zweiten Rad wiederholen. Jetzt den Radrahmen unter dem Rah-
men der Karre platzieren und schieben, bis die Haltungen in den sich in der Plaste befindenden
Öffnungen zu sehen sind (in der fixierten Position sind).
5 BENUTZUNG DER BREMSE
Für die Betätigung der Bremse einen Hebel mit Zehe nach unten drücken. Überprüfen Sie, dass
die Bremse sich betätigt hat, indem Sie versuchen, die Karre ein wenig weiterzuschieben. Für
die Lösung der Bremse einen der Bügel hochheben.
ANMERKUNG: Betätigen Sie immer die Bremse, wenn Sie das Kind in die Karre setzen oder
es daraus ausnehmen.
6 MONTAGE DES SICHERHEITSBOGENS
Die zwei Enden vom Sicherheitsbogen in die Plastiköffnungen des Rahmens (a) einstecken. Auf
die rechte und linke Seite aufpassen. Für die Entfernung des Sicherheitsbogens die sich seitlich
befindenden Knöpfe nach unten drücken (b).
7 MONTAGE DES BECHERHALTERS
Der Becherhalter wird in die Befestigungsklammern zwischen dem Schiebebügel angemacht.
8 BENUTZUNG DER RÜCKENSTÜTZE
Die Rückenstütze kann in drei Positionen fixiert werden. Für die Senkung der Rückenstütze den
kleinen Hebel hinter der Rückenstütze nach unten drücken. Die Rückenstütze senkt sich von
sich aus nach unten. Für die Vergrößerung der Neigung der Rückenstütze die Stütze von ihrer
Mitte aus leicht nach oben bis zur gewünschten Position schieben: die Rückenstütze verschließt
sich automatisch.
9 BENUTZUNG DER FUSSSTÜTZE

12
Für die Senkung der Fußstütze gleichzeitig auf die beiden seitlichen Knöpfe drücken und die
Fußstütze nach unten drücken.
Für die Anhebung der Fußstütze wieder auf die Knöpfe drücken und die Fußstütze nach oben
schieben.
10 MONTAGE UND BENUTZUNG VOM BOGENSCHIRM
Den Bogenschirm durch die Öffnung über den Schiebebügel (a) platzieren. Danach den
Reißverschluss schließen. Die Enden des Bogenschirms auf beiden Seiten des Rahmens in
Befestigungsklammern (b) anschließen. Für die Öffnung des Bogenschirms den oberen Teil
des Bogenschirms nach vorne schieben und die sich auf den Seiten befindenden Verschlüsse
(c) zu machen. Fürs Zusammenlegen des Bogenschirms die sich auf den Seiten befindenden
Verschlüsse öffnen und den Bogenschirm in die Richtung des Schiebehebels zurück schieben.
11 BENUTZUNG VON SICHERHEITSGURTEN
Die Karre ist mit 5-Punkte-Sicherheitsgurten versehen. Um die Gurte anzuschnallen drücken
Sie die Enden hinein in die Klammern . Für die Öffnung der Gurte drücken Sie auf den Knopf in
der Mitte der Klammer und ziehen Sie die Gurtenden heraus aus der Klammer.
Für die Änderung der Länge von Gurt- und Schulterriemen sind sie mit entsprechenden Regu-
lieranlagen versehen. Mit ihrer Hilfe die Länge der Gurte je nach ihrem Kind einstellen.
WARNUNG: Benutzen Sie den zwischen den Beinen durchgehenden Riemen immer kombiniert
mit dem Gurtriemen.
12 MONTAGE DES FUSSÜBERZUGS
Die Fußstütze in den unteren Teil des Fußüberzugs stellen. Den Überzug unter dem Bogen-
schirm durchführen und die Knöpfe festmachen. Auf Seiten mit Klettenverschluss schließen.
13 BENUTZUNG DER SICHERHEITSWIEGE VON BRITTON®BABYWAY
WARNUNG! Zu dieser Karre passt nur die Sicherheitswiege von Britton®Babyway.
WARNUNG! Vor Montage der Sicherheitswiege überzeugen Sie sich, dass die Bremsen der
Karre aktiviert sind.
WARNUNG! Heben Sie nie die Sicherheitswiege, wenn sie an den Karrenrahmen befestigt ist.
Fixieren der Sicherheitswiege im Adapter.
Die auf dem Rahmen der Karre befindenden Adapterdeckel öffnen.
Am Bügel der Wiege festhalten und die Wiege direkt nach unten drücken, bis ein Klick zu hören
ist. Überzeugen Sie sich, dass die Sicherheitswiege sich an den zwei Befestigungsstellen
des Adapters wie vorgesehen fixiert hat, indem Sie die Wiege am Bügel ein wenig nach oben
heben.
WARNUNG! Während der Hineinlegung der Wiege halten Sie nur am Bügel der Wiege fest. Sie
dürfen den Bügel erst dann loslassen, wenn Sie überzeugt sind, dass die Wiege sich in sicherer
Position fixiert hat.
WARNUNG! Vor Benutzung überzeugen Sie sich, dass alle Verschlüsse sich fixiert haben.

13
DE
Entfernung der Sicherheitswiege aus dem Adapter
Die Bremse betätigen. Auf die zwei Knöpfe (9b) an der Sicherheitswiege drücken und die
Sicherheitswiege nach oben heben.
WARNUNG! Bevor Sie die Wiege festmachen oder sie entfernen, überzeugen Sie sich, dass
Bremsen aktiviert sind.
WICHTIG! Vor Zusammenlegen des Rahmens muss die Wiege rausgenommen werden.
14 ZUSAMMENLEGEN DER KARRE
Anmerkung: Überzeugen Sie sich vor Zusammenlegen der Karre, dass die Rückenstütze der
Karre sich in der obersten Position befindet. Die Regenfolie immer abnehmen, sie in den Wa-
renkorb legen und den Bogenschatten vollständig zurück schieben. Die Bremse fixieren und die
Halterungen der Vorderräder öffnen.
Den roten Sicherheitsmechanismus an der Rechtsseite des Schiebebügels nach oben heben
(a). Gleichzeitig die sich in oberen Teil des Rahmens befindenden Halterungen (b) nach oben
ziehen und den Schiebebügel (c) nach vorne schieben. Auf diese Art und Weise fortsetzen,
bis die Karre bis auf die Hälfte zusammengefaltet ist und der automatische Verschluss sich
verschließt (c).
Bevor Sie die Karre hochheben, überzeugen Sie sich, dass der automatische Verschluss sich
korrekt fixiert hat. In aufrechter Lage steht die Karre von sich selbst (d).
WARTUNG
Die Britton®Karre ist gemäß geltenden Sicherheitsstandards ausgearbeitet worden und bei ihrer
richtiger Benutzung und Wartung sind mehrere sorglose Benutzungsjahre garantiert.
Der Rahmen der Karre ist stark und fest, aber es kann zerbrechlich werden, wenn mit der Karre
die Treppe rauf und unten oder über Randsteine der Bürgersteige gefahren wird. Der ständig
ausgeübte Einfluss kann die Karre beschädigen.
Sollte Ihr Kind festes Schuhwerk tragen, kann der weiche Stoff dadurch beschädigt werden.
Bei Lagerung der feuchten Karre beschleunigen Sie Schimmelbildung.
Nach Benutzung der Karre in feuchten bzw. nassen Verhältnissen, trocknen Sie die Karre mit
trockenem Tuch ab, öffnen Sie es vollständig und lassen es endgültig austrocknen.
Lagern Sie die Karre an einem trockenen und sicheren Ort.
Lassen Sie die Karre nicht für längere Zeit in der Sonne stehen Das Textil kann sich verblei-
chen.
Diese Karre bedarf einer regelmäßigen Wartung durch den Benutzer.
Britton®Produkte sind so ausgearbeitet worden, dass sie nur minimale Wartung brauchen, doch
verlängert sich die Lebensdauer der Karre durch regelmäßiges Ölen von beweglichen Details,
auch wird das Aufmachen und Zusammenlegen der Karre dadurch einfacher. Sollten die Details
der Karre steif werden und ihre Benutzung schwierig wird, ölen Sie die Details mit einem Spray,
z.B. Silikon. Benutzen Sie keinen Öl oder Fett.
Überprüfen Sie regelmäßig alle Verschlussmechanismen, Bremsen, Räder, Sicherheitsgurte,
Haken, Sitzregulieranlagen, Anschlussstellen und Textilien, um sich zu überzeugen, dass sie
absolut funktionssicher sind. Alle Details müssen immer frei beweglich sein.
Bremsen und Räder sind vom Verschleiß gefährdet und müssen bei Bedarf ausgewechselt
werden.
Deine Karre gewartet und repariert sein, bevor Sie es für ein anderes Kind benutzen oder wenn
18 Monate vergangen sind.

14
Vertreter: GmbH Speli Baltic; Estland. Tel. +44 1614080081; info@brittonbaby.com
REINIGUNG
Der bogenförmige Schirm kann mit warmem Wasser und seifigem Schwamm gereinigt werden.
Plast- und Metalldetails im warmen Wasser mit seifigem Schwamm reinigen.
Nie abschleifende Reinigungsmittel, Ammoniak, Bleichmittel oder Reinigungsmittel auf Ethanol-
basis benutzen.
Waschanleitungen für Textil finden Sie auf entsprechenden Schildern.

15
ET
TÄHTIS: LOE KÄESOLEV KASUTUSJUHEND HOOLIKALT ENNE TOOTE KASUTAMIST
LÄBI JA HOIA ALLES EDASPIDISEKS KASUTAMISEKS. KUI SA EI JÄRGI ANTUD JUHI-
SED VÕIB SEE MÕJUTADA SINU LAPSE TURVALISUST.
Täname, et valisid Britton®toote. Võta palun pisut aega, et lugeda läbi allpool olevad turvajuhi-
sed. See tagab toote pikaajalise ning õnneliku kasutamise.
Turvajuhised:
• HOIATUS: LAPSE TURVALISUS ON SINU VASTUTUS.
• HOIATUS: Enne kasutamist veendu, et kõik lukustusmehhanismid on kindlalt kinni.
• HOIATUS: Vältimaks vigastusi veendu, et su laps ei ole käru kokku ning lahtipanekul käru
lähedal.
• HOIATUS: Ära luba lapsel selle tootega mängida.
• HOIATUS: Kasuta alati turvarihmu.
• HOIATUS: See käru ei ole sobiv jooksmiseks ega rulluisutamiseks.
• See käru on mõeldud lapsele alates sünnist kuni maksimaalse kehakaaluga 23kg (0 elukuud
kuni 3 eluaastat).
• Kui kasutad käru vastsündinud beebi sõidutamisel, lase seljatugi võimalikult madalale. Selja-
tuge võid ülespoole tõsta kui laps suudab iseseisvalt istuda.
• Pannes last kärusse või võttes last kärust, peab kärul olema alati jalgpidur peal.
• Lapsed peavad olema turvarihmadega kinni kogu aeg ning lapsi ei tohi kunagi jätta järelval-
veta. Kui reguleerid käru, peab laps olema kärust eemal. Käru vajab korrapärast hooldust.
• Kasuta ainult Brittoni poolt soovitatud lisasid ja varuosi. Vastasel juhul võib käru muutuda
ebaturvaliseks.
• Ülekoormamine, ebaõige kokkupanek ning mittesoovitatud varuosad ja -lisad võivad käru
vigastada või lõhkuda ning muuta käru ebaturvaliseks.
• Igasugune lisakoormus, mis on pandud käru lükkesangadele ja/või seljatoele ja/või käru
külgedele mõjutavad käru stabiilsust.
• Käru kaubakorv on mõeldud kuni 3kg esemetele. Pane esemed korvi ühtlaselt.
• Kaarvarju tasku maksimumkaal 700g.
• Ära kunagi jäta vihmakilet kärule siseruumides, kuumas keskkonnas või kuumaallika lähedu-
ses, kuna laps võib üle kuumeneda.
• Veendu, et kõik kasutajad teavad kuidas käru kasutada. Käru peab alati avanema ning sul-
guma kergelt. Kui mitte, siis ära kasuta jõudu peatu ning loe juhiseid.
• Ära kasuta oma käru viisil, milleks see ei ole mõeldud.
• Veendu, et su laps kannab õigeks ning sobivaks reguleeritud turvarihmu kogu aeg.
• Ära luba oma lapsel ilma järelevalveta ronida kärusse, mängida käruga või rippuda käru
küljes.
• Rakenda alati pidurit, kui käru seisab paigal. Kui oled liikuvate sõidukite või rongide lähedal,
hoia alati kärust kinni. Isegi kui pidurid on peal, võib liikuvast sõidukist tulenev tuulehoog
käru liigutada.
• Ole ettevaatlik kõnnitee äärekividest üles- ja allaminekul. Liikudes eskalaatoril, võta laps
kärust ning pane käru kokku.
• Vältimaks hoiustatud käru võimalikku lapsele pealekukkumist ning õnnetusi, hoia lapsed
hoiukohast eemale.
• Ära kunagi sõiduta kärus korraga kahte last. Käru on mõeldud ainult ühe lapse transpordiks.
• See toode vastab BS EN 1888:2012 standardile.

16
1 KÄRU AVAMINE
Enne käru kasutamist veendu, et kõik lukustusmehhanismid on kinni. Avamiseks tee kõige-
pealt lahti automaatlukk raami paremal küljel (a). Tõsta ühe käega lükkesang üles, kuni kuuled
klõpsatust (b).
2 ASTMELAUA PAIGALDAMINE
Keera ja vajuta astmelaud alla kuni see lukustub vastavatesse pesadesse.
3 ESIRATASTE PAIGALDAMINE JA KASUTAMINE
Lükka esiratas raami sisse (a) kuni kuuled klõpsatust. Et esiratas saaks pöörelda, lükka luku-
keel (b) ülespoole. Ratta fikseerimiseks aga lükka lukukeel alla.
4 TAGARATASTE PAIGALDAMINE JA KASUTAMINE
Võta tagarataste telg, pane sellele seib (a) ja seejärel lükka ratas teljele (b). Järgmisena aseta
teine seib (c) ning paigalda lukusti (d). Sama korda teise rattaga. Nüüd paigalda rattatelg käru-
raami alla, lükates kuni fiksaatorid paistavad plastikus olevates avades. (fikseeritud asendis).
5 PIDURI KASUTAMINE
Piduri rakendamiseks vajuta üks hoob varbaga alla. Kontrolli, et pidur oleks rakendunud, proovi-
des käru pisut edasi lükata. Piduri vabastamiseks tõsta üks hoobadest üles.
MÄRKUS: Pane alati pidur peale, kui paned last kärusse või võtad kärust.
6 TURVAKAARE PAIGALDAMINE
Pane turvakaare kaks otsa raamis olevatesse plastikavadesse (a). Pane tähele paremat ja
vasakut poolt. Turvakaare eemaldamiseks vajuta külgedel olevad nupud alla (b).
7 TOPSIHOIDIKU PAIGALDAMINE
Topsihoidik paigalda lükkesanga vahel olevatesse kinnitusklambritesse.
8 SELJATOE KASUTAMINE
Seljatuge saab reguleerida kolme asendisse. Seljatoe langetamiseks vajuta seljatoe taga olev
väike kang alla. Seljatugi vajub iseenesest allapoole. Seljatoe tõstmiseks lükka seda keskelt
ülespoole kuni soovitud asendini: seljatugi lukustub iseenesest.
9 JALATOE KASUTAMINE
Langetamiseks vajuta samaaegselt mõlemat nuppu külgedel lükates jalatuge allapoole. Tõstmi-
seks vajuta jälle nuppe ning tõsta tugi ülespoole.
10 KAARVARJU PAIGALDAMINE JA KASUTAMINE
Aseta kaarvari läbi ava üle lükkesanga (a). Seejärel sulge tõmblukk. Ühenda kaarvarju otsad
mõlemal pool raami kinnitusklambritesse (b). Kaarvarju avamiseks lükka kaarvarju ülemist osa
ettepoole ja lukusta külgedel olevad kinnitid (c). Kaarvarju kokku panemiseks ava külgedel

17
ET
olevad kinnitid ja lükka kaarvari tagasi, lükkesanga suunas.
11 TURVARIHMADE KASUTAMINE
Käru on varustatud 5-punkti turvarihmadega. Rihmade kinnitamiseks suru otsad klambrisse.
Lahtitegemiseks vajuta klambri keskel olevale nupule ning võta rihmaotsad klambrist välja.
Vöö- ning õlarihmade pikkuse muutmiseks on neil vastavad regulaatorid. Reguleeri rihmad oma
lapse pikkusele vastavaks.
HOIATUS: Kasuta alati jalgevaherihma kombineeritult vöörihmaga.
12 JALAKATTE PAIGALDAMINE
Lükka jalakate üle käru jalatoe. Too kate turvakaare alt läbi ja kinnita nööbid. Külgedelt kinnita
krõpspaeltega.
13 BRITTON®BABYWAY TURVAHÄLLI KASUTAMINE
HOIATUS! Sellele kärule saab paigaldada vaid Britton®BabyWay turvahälli.
HOIATUS! Enne turvahälli paigaldamist veendu, et vankril oleks pidurid peal.
HOIATUS! Ära kunagi tõsta käru turvahällist. Käru tõstmiseks võta kinni käruraamist.
Turvahälli paigaldamine adapterisse
Ava käruraamil olevad turvahälli adapterite katted (a). Hoia turvahälli sangast ja vajuta see otse
alla adapterisse kuni kuuled klõpsatust. Veendu, et turvahäll lukustus ettenähtult adapteri kahele
kinnituskohale, tõstes turvahälli sangast pisut ülespoole.
HOIATUS! Paigaldamise ajal hoia turvahälli ainult selleks ettenähtud sangast. Lahti lasta võib
alles siis, kui oled veendunud turvahälli turvalises paigalduses.
HOIATUS! Enne kasutamist veendu, et kõik lukustused on kinnitunud.
Turvahälli eemaldamine adapterist
Rakenda käru jalgpidur. Vajuta turvahälli küljes olevat kahte nuppu (b) ja tõsta häll otse üles.
HOIATUS! Enne turvahälli kinnitamist või eemaldamist veendu alati, et käru jalgpidur oleks peal.
TÄHTIS! Enne raami kokku panemist pead eemaldama turvahälli.
14 KÄRU KOKKUPANEMINE
Märkus: Enne kokkupanemist tõsta seljatugi kõige ülemisse asendisse.
Eemalda alati vihmakile, pannes selle kaubakorvi ning lükka kaarvari täielikult tagasi. Vajuta
peale jalgpidur ja ava esirataste fiksaatorid. Tõsta lükkesanga paremal pool olev punane topelt-
lukk üles (a). Samal ajal tõmba raami ülaosas olevad kinnitused üles (b) ning lükka lükkesanga
ettepoole (c). Jätka kuni käru on volditud pooleks ning rakendub automaatlukk (c).
Enne käru tõstmist veendu, et automaatlukk on turvaliselt rakendunud. Käru seisab püstises
asendis iseseisvalt (d).
HOOLDUS
Britton®käru on disainitud vastavalt turvastandarditele ja õige kasutuse ning hoolduse korralta-

18
Esindaja: Speli Baltic Ltd, Estonia. Tel. +44 1614080081; info@brittonbaby.com
gab sulle aastateks murevaba kasutamise.
Käru raam on tugev, kuid võib muutuda hapramaks, kui sõidad käruga trepist üles-alla või üle
äärekivide. Pidev väärkasutus võib käru kahjustada.
Kui su laps kannab kõvasid jalatseid võib see pehmet kangast kahjustada.
Märga käru hoiustades hoogustad hallituse kasvu.
Pärast kasutamist niisketes oludes, kuivata käru pehme lapiga, ava täielikult ning lase lõplikult
ära kuivada.
Hoiusta käru kuivas ning kindlas kohas.
Ära jäta käru pikaks ajaks otsese päikese kätte tekstiil võib pleekida.
Käru vajab kasutajapoolset korrapärast hooldust.
Britton®tooted on disainitud toimima minimaalse hooldusega, siiski pikendab korrapärane liiku-
vate osade määrimine käru iga ning teeb avamise ning kokkupanemise lihtsamaks.
Kui käru liikuvad osad muutuvad jäigaks ning neid on raske kasutada, lase neile natuke pihusta-
tavat määret, nt. silikooni. Ära kasuta õli ega rasva.
Kontrolli korrapäraselt lukustusmehhanisme, pidureid, rattaid, turvarihmu, haake, istme regu-
leerijaid, ühendusi ja tekstiile, veendumaks, et need on turvalised ning täiesti töökindlad. Osad
peavad olema kogu aeg vaba liikumisega.
Pidurid ja rattad võivad kuluda ning on soovitav vahetada vastavalt vajadusele.
Käru peab olema hooldatud ning remonditud, enne kui kasutad seda teise lapse jaoks või peale
18 kuud.
PUHASTAMINE
Kaarvarju võid puhastada sooja vee ning seebise švammiga õrnalt pühkides.
Plastik- ja metallosi võid puhastada sooja vee ning seebise švammiga pühkides.
Ära kunagi puhasta abrassiivset, ammoniaaki, pleegitajat või piiritust sisaldava puhastusvahen-
diga.
Tekstiili pesujuhised leiad vastavatelt siltidelt.
Table of contents
Languages:
Other Britton Stroller manuals