
2
Sicherheits- und Vorsichtsmaßnahmen
Die Fehlersuche und Instandsetzung muss von einer Elektrofach-
kraft durchgeführt werden!
Lebensgefährliche geerdete Spannungen!
Unbedingt Trenntransformator verwenden!
Nur ein Gerät an den Trenntransformator anschließen!
Unbefugte Personen vom Gerät fernhalten!
Nicht beaufsichtigtes Gerät von der Versorgungs-
spannung trennen!
!Verletzungsgefahr durch rutschendes oder fallendes Gerät!
Ladegerät waagerecht und sicher auf festen Untergrund
stellen. Gerätegewicht beachten!
Arbeitsplatz sauber und übersichtlich halten!
Werkzeuge, Messgeräte und Leitungen sofort nach Verwen-
dung aufräumen!
Nach der Instandsetzung die Sicherheitsprüfung mit einem
Prüfgerät nach DIN VDE 0702, (0701) Teil1 oder nach den
in den Ländern entsprechenden Sicherheitsvorschriften vor-
nehmen!
Prüfgeräte und Werkzeuge
* Vielfachmessgerät z.B. Bosch Digital MMD 301
(0 684 500 301) oder handelsüblich.
* Volt-Ampere-Tester ETT 011.00 von Bosch (0 684 101 100)
oder variabler Messwiderstand (Belastbarkeit: 500...2000W)
und Amperemeter (Messbereich 0...200A).
* Einstellbarer Trenntransformator.
* Test-Batterie: 12V / 66 Ah.
* Schraubendreher für Innen-Torxschrauben (TX25)
* Prüfgerät nach DIN VDE 0702 (0701) Teil1 oder nach den in
den Ländern entsprechenden Sicherheitsvorschriften
Prüfung und Fehlersuche
* Bei den Prüfungen sind auf Wackelkontakte, verschmutzte und
korrodierte Steckkontakte, sowie auf Knick- und Quetschstel-
len der Leitungen zu achten!
Prüfschritt 1:
Eingangs-/Ausgangsprüfung
1.Stromaufnahme im Leerlauf und Schaltuhr S1 prüfen:
Schutzschalter F1 und F2 einschalten.
Ladegerät über einstellbaren Trenntransformator (230V) und
Strommessgerät an das Netz anschließen.
Die Schaltuhr auf max. Ladezeit stellen und auf 5 Minuten
zurückstellen
(1 Teilstrich = 5 Minuten).
Es muss hörbar ticken. Einschaltzeit merken oder notieren.
Nach etwa 5 Minuten muss die Schaltuhr abschalten.
In dieser Zeit den Leerlaufstrom prüfen (±10% Toleranz):
Schalter S2 auf:
Stufe 1 0,15 A Wechselstrom
Stufe 2 0,19 A Wechselstrom
Stufe 3 0,23 A Wechselstrom
Stufe 4 0,30 A Wechselstrom
Stufe Rapid/Start 2,0 A Wechselstrom
Werden Sollwerte überschritten, den Transformator erneuern.
S2 auf Stufe 1 zurückstellen, warten bis die Schaltuhr abschal-
tet. Nach dem Abschalten darf kein Leerlaufstrom fließen.
Schaltuhr auf Dauerladen stellen und nach kurzer Zeit auf Null
(0) steIlen. Es muss in dieser Zeit der Leerlaufstrom fließen.
2.Ladestrom prüfen (nur wenn Punkt 1 in Ordnung ist)
Ladegerät mit Batterie (Batteriespannung etwa 11 ...12V) und
Bosch Volt-Ampere-Tester ETT 011.00 verbinden.
Schutzschalter F1 und F2 einschalten.
Ladegerät an Netzsteckdose anschließen, Schalter S1 auf
Dauerladen stellen.
Die Batterie mit dem Tester belasten, bis in
Stufe 1 gleich/größer 28 A effektiv,
Stufe 2 gleich/größer 37 A effektiv,
Stufe 3 gleich/größer 45 A effektiv,
Stufe 4 gleich/größer 56 A effektiv,
Stufe Rapid/Start gleich/größer 150 A effektiv.
Das Amperemeter des Ladegerätes muss auch anzeigen.
Werden alle Funktionen erfüllt?
Ja: Ladegerät in Ordnung
Sicherheitsprüfung nach DIN VDE 0702 (701), TeiI1 oder nach
den in den Ländern entsprechenden Sicherheitsvorschriften
vornehmen!
Prüfen, ob pro Gehäuseteil mindestens 2 Schrauben mit
Zahnscheiben versehen sind!
Nein: Hat nur das Amperemeter keine Funktion, siehe Prüf-
schritt 3, Punkt 1.
Sonst weiter mit Prüfschritt 2