Bosch CCS series User manual

Professional Line 3 Premium
CCD/CCS/CPA
de Kurzanleitung
en Operating instructions
fr Mode d’emploi
es Instrucciones de manejo
it Istruzioni d’uso
pt Instruções de serviço
nl Gebruiksaanwijzing
dk Betjeningsvejledning
sw Bruksanvisning
fi Käyttöohje
pl Instrukcja obsługi
tr Kullanım kılavuzu
01_ProLine3_de.indd 1 15.09.14 14:38

2
09.2014 Robert Bosch Car Multimedia GmbH
13
1 2 43
16
1725 23 20 1922
12 1514
24 21 18
911 10 578 6
01_ProLine3_de.indd 2 15.09.14 14:38

de | 3
09.2014Robert Bosch Car Multimedia GmbH
de
1 ON-Taste
Ein-/Ausschalten des Systems
2 CD-Schacht des CCD
3 Display
4 CD-Auswurftaste (Laufwerk des CCD)
5 AM-Taste
Auswahl der Wellenbereiche MW, LW, SW
(Europa) bzw. AM (NAFTA, LAM, ASIA)
6 -Taste
Gespräch über Bluetooth®-Mobiltelefon
beenden
Für Geräte ohne Bluetooth®:
>>-Taste
Sendersuchlauf starten
7 TA-Taste
Kurzdruck: Vorrang für Verkehrsmel-
dungen ein-/ausschalten, durchgeschal-
tete Verkehrsmeldung abbrechen
Langdruck: Travelstore-Funktion starten
8 Stationstasten 1 - 6
Kurzdruck: Gespeicherten Sender wählen
Langdruck: Sender speichern
9 SCRL-Taste
Displayinhalt als Laufschrift anzeigen
: -Taste
Kurzdruck: Gespräch über Bluetooth®-
Mobiltelefon annehmen, ausgewählten
Teilnehmer anrufen
Langdruck: Telefonbuch öffnen
Für Geräte ohne Bluetooth®:
<<-Taste
Sendersuchlauf starten
; FM-Taste
Auswahl der Wellenbereiche FM und WB
(nur NAFTA), Wechsel zwischen den
Speicherebenen FMTS, FM1, FM2 und
WB (nur NAFTA)
< Linker Dreh-/Drückknopf für den
Cockpit-Bereich
Drehen: Einstellen der Lautstärke und der
Menü-Auswahl.
Drücken: Öffnen und Bestätigen von
Menüpunkten
= DVD/CD-Schacht des CCS
> Remote-Tasten
? Rechter Dreh-/Drückknopf für den
Cabin-Bereich
Drehen: Einstellen der Lautstärke und der
Menü-Auswahl.
Drücken: Öffnen und Bestätigen von
Menüpunkten
@ DVD/CD-Auswurftaste (Laufwerk des
CCS)
A Quellentasten (Cabin)
RADIO: Auswahl der Audioquelle Radio
für den Cabin-Bereich
CD: Auswahl der Audioquelle CD für
den Cabin-Bereich (Laufwerk des
CCD)
AUX: Auswahl der Audioquellen USB
und AUX für den Cabin-Bereich
VIDEO: Auswahl der Videoquelle für den
Cabin-Bereich (Laufwerk des
CCS und externe Videoquellen)
Bedienelemente
01_ProLine3_de.indd 3 15.09.14 14:38

4 | de
09.2014 Robert Bosch Car Multimedia GmbH
Bedienelemente
B MAP-Taste
Anzeigen der Navigationskartendarstel-
lung im Cabin-Bereich (nur bei ange-
schlossener Coach Navigation in Verbin-
dung mit einem geeigneten
Fahrermonitor)
C MON-Taste
Aktivieren, Deaktivieren bzw. Sychronisie-
ren der Monitore im Cabin-Bereich
D MENU-Taste
Aufrufen des Hauptmenüs zur Einstellung
der Gerätegrundfunktionen
E -Taste
Verlassen von Menüs
F ENTER-Taste
Bestätigungsfunktion im Navigations-,
Video-, DVD- und TV-Betrieb
G NAVI-Taste
Aktiviert die Steuerung eines angeschlos-
senen Navigationssystems über:
fRemote-Tasten >
fENTER-Taste F
wie bei der Fernbedienung des Navigati-
onssystems
H CAM-Taste
Auswahl eines Kamerabildes auf dem
Fahrermonitor
I Quellentasten (Cockpit)
RADIO: Auswahl der Audioquelle Radio
für das Cockpit
CD: Auswahl der Audioquelle CD für
das Cockpit (Laufwerk des CCD)
AUX: Auswahl der Audioquellen USB
und AUX für das Cockpit
VIDEO: Auswahl der Videoquelle für das
Cockpit (Laufwerk des CCS und
externe Videoquellen)
01_ProLine3_de.indd 4 15.09.14 14:38

de | 5
09.2014Robert Bosch Car Multimedia GmbH
de
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
17 CD/DVD einlegen/entfernen
17 Radiobetrieb
17 Verfügbare Wellenbereiche und
Speicherebenen
18 Funktionen am CCS
19 Funktionen am CCD
20 Funktionen im Menü
21 Funktionen im Hauptmenü
22 CD- und USB-Betrieb
22 Funktionen am CCS
23 Funktionen im CD-/MP3-/WMA-Menü
24 Video- und DVD-Betrieb
24 Funktionen am CCS
25 Funktionen im Video-/DVD-Menü
26 DVD-Einstellungen im Hauptmenü
27 TV-Betrieb
27 Funktionen am CCS
27 Funktionen im TV-Menü
27 Display-Einstellungen
27 Funktion am CCD
28 Einstellungen im Hauptmenü
28 Monitor-Einstellungen
28 Funktionen am CCS
29 Einstellungen im Hauptmenü
7 Hinweise und Zubehör
7 Bestimmungsgemäßer Gebrauch
7 Altgerät-Entsorgung
8 Anschluss von Zusatzgeräten
(Option)
9 Ein-/Ausschalten
9 Funktionen wählen und Einstel-
lungen vornehmen
9 Direktanwahl
10 Im Menü
10 Bedienfokus
11 Audio-/Videoquelle wählen
11 Audio-/Videoquelle für das Cockpit
wählen
12 Audio-/Videoquelle für den Cabin-
Bereich wählen
13 Lautstärke und Klang einstellen
13 Lautstärke für die aktuelle Wieder-
gabe einstellen
13 Grundlautstärken für unterschied-
liche Quellen im Hauptmenü
einstellen
14 Klang für die aktuelle Wiedergabe
einstellen
14 Klangprofil speichern
15 Lautstärke und Klang für Mikrofon-
durchsagen
15 Lautstärke und Klang für externe
Durchsagen und Alarm (Fahrwarner)
16 Lautstärkepegel für verschiedene
Audio-/Videoquellen anpassen
01_ProLine3_de.indd 5 15.09.14 14:38

6 | de
09.2014 Robert Bosch Car Multimedia GmbH
Inhaltsverzeichnis
29 Kamerafunktionen am CCS
29 Navigationsfunktionen am CCS
30 Bluetooth-Telefon-Funktionen
31 Funktionen am CCD
31 Bluetooth®-Einstellungen im
Hauptmenü
32 Funktionen im Telefonbuch
32 MAS-Einstellungen
32 MAS-Einstellungen im Hauptmenü
33 Weitere Systemeinstellungen
34 Fernbedienung
35 Einstellungen im Hauptmenü
36 Technische Daten
36 CCS
36 CCD
37 Coach Power Amplifier
CPA 811 / CPA 2011
01_ProLine3_de.indd 6 15.09.14 14:38

de | 7
09.2014Robert Bosch Car Multimedia GmbH
de
Hinweise und Zubehör
Bevor Sie Ihr Gerät in Betrieb nehmen, lesen
Sie diese Anleitung sorgfältig und machen Sie
sich mit dem Gerät vertraut. Bewahren Sie
diese Anleitung für spätere Fragen im Fahrzeug
auf.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Der Einbau des CCS bzw. CCD erfolgt jeweils in
einem 1 DIN-Schacht im Armaturenbrett eines
Busses.
Die Stromversorgung von CCS und CCD erfolgt
ausschließlich über den CPA.
Die Betriebsspannung am CPA beträgt 24 V.
Der Einbau des CPA erfolgt fahrzeugabhängig
abgesetzt vom Armaturenbrett.
Verkehrssicherheit
Die Verkehrssicherheit ist oberstes
Gebot.
fBedienen Sie das Gerät nur,
wenn es die Verkehrslage
zulässt.
fMachen Sie sich vor Fahrtantritt
mit dem Gerät vertraut.
Akustische Warnsignale von Polizei,
Feuerwehr und Rettungsdiensten
müssen Sie im Fahrzeug rechtzeitig
wahrnehmen können.
fHören Sie deshalb während der
Fahrt Ihr Programm in angemes-
sener Lautstärke.
Altgerät-Entsorgung
Entsorgen Sie Ihr Altgerät bitte nicht in den
Hausmüll!
Nutzen Sie zur Entsorgung des Altgerätes die
zur Verfügung stehenden Rückgabe- und
Sammelsysteme.
Hinweise und Zubehör
01_ProLine3_de.indd 7 15.09.14 14:38

8 | de
09.2014 Robert Bosch Car Multimedia GmbH
Hinweise und Zubehör
Anschluss von Zusatzgeräten
(Option)
Der CCS (Coach Control System) ist das
zentrale Bedienteil der Coach Professional
Line 3, mit dem Sie die Audio- und Bildquellen
für den Bus getrennt für den Fahrer (Cockpit)
und die Fahrgäste (Cabin) einstellen und
steuern können.
Der CCS kann nur in Verbindung mit dem
Verstärker CPA 811 oder CPA 2011 (Coach
Power Amplifier) betrieben werden.
Hinweis:
Der CCS verfügt über kein eigenes
Display; alle Anzeigen des CCS
werden über das Display des CCD
oder optional über das Display einer
angeschlossenen Coach Navigation
oder das Multifunktionsdisplay des
Fahrzeugs für den Fahrer ausgege-
ben.
An das System können Sie folgende Zusatzge-
räte anschließen (nicht im Lieferumfang):
fVideo-Player, DVD-Player oder TV-Tuner
Neben dem systeminternen DVD-Lauf-
werk können noch zwei weitere Video-
quellen (Video- bzw. DVD-Player oder
TV-Tuner) zum Abspielen von Videos bzw.
DVDs oder zum TV-Empfang angeschlos-
sen werden. Bei Anschluss von zwei
zusätzlichen Videoquellen ist eine
Videobox erforderlich.
fCoach Navigation
zur Navigation und Anzeige der Navigati-
onskarte sowie Darstellung der Systeman-
zeigen.
fFahrermonitor
zur Darstellung von Kameras, der
Navigation, des Videosignals und Anzeige
der Systemeinstellungen in Verbindung
mit der Coach Navigation (nur geeignet für
die Integration im Amaturenbrett).
01_ProLine3_de.indd 8 15.09.14 14:38

de | 9
09.2014Robert Bosch Car Multimedia GmbH
de
Ein-/Ausschalten
Funktion Handlung Hinweis
Ein-/Ausschalten fON-Taste 1 drücken Bei ausgeschalteter Fahrzeugzündung
schaltet sich das System automatisch nach 1
Stunde aus, um die Fahrzeugbatterie zu
schonen.
fFahrzeugzündung ein-/
ausschalten
Das Einschalten des Systems zusammen mit
der Fahrzeugzündung erfolgt nur, wenn es
zuvor zusammen mit der Fahrzeugzündung
ausgeschaltet wurde.
fMikrofon 1 (MIC1)
ein-/ausschalten
Nur wenn die Fahrzeugzündung eingeschal-
tet ist.
Das Ausschalten des Systems zusammen mit
Mikrofon 1 (nicht im Lieferumfang) erfolgt
nur, wenn es zuvor zusammen mit Mikrofon 1
eingeschaltet wurde.
Hinweis:
Bei eingeschalteter Fahrzeugzündung
schaltet sich das System automatisch
ein, falls bei angeschlossenen oder
über Bluetooth® verbundenen
Telefonen ein Anruf eingeht.
Funktionen wählen und Einstellungen vornehmen
Ein-/Ausschalten | Funktionen wählen und Einstellungen vornehmen
Direktanwahl
Wichtige und häufig genutzte Funktionen
können durch Drücken einer Taste am CCS
bzw. CCD direkt gewählt werden. Um
bestimmte Funktionen zu wählen, muss die
entsprechende Taste lang gedrückt werden
(etwa 3 Sekunden).
Hinweis:
Um die Funktion bestimmter Tasten
für den Cabin-Bereich zu nutzen,
müssen Sie zuerst den Bedienfokus
auf den Cabin-Bereich umschalten.
Mehr Informationen zum Bedienfokus
finden Sie im Abschnitt „Bedienfo-
kus“ in diesem Kapitel.
01_ProLine3_de.indd 9 15.09.14 14:38

10 | de
09.2014 Robert Bosch Car Multimedia GmbH
Funktionen wählen und Einstellungen vornehmen
Im Menü
Alle Funktionen und Einstellungen des Systems
werden in Menüs zur Verfügung gestellt.
Menüs öffnen
Funktion Handlung Hinweis
Hauptmenü öffnen fMENU-Taste D drücken –
Menü einer Audio-Videoquelle
für das Cockpit öffnen
fDreh-/Drückknopf <
drücken
Nur für die gerade aktive
Audio-Videoquelle.
Menü einer Audio-Videoquelle
für den Cabin-Bereich öffnen
fDreh-/Drückknopf ?
drücken
Im Menü navigieren
Funktion Handlung Hinweis
Menüpunkt auf der aktuellen
Menüebene wählen
fDreh-/Drückknopf <
bzw. ? drehen
–
Menüpunkt bestätigen bzw.
Untermenü öffnen
fDreh-/Drückknopf <
bzw. ? drücken
Menüpunkte, die ein Unter-
menü enthalten, sind mit „*“
gekennzeichnet (z. B.
„*AUD“).
In übergeordnete Menüebene
zurückkehren
fTaste E drücken –
Menü verlassen fTaste E lang
drücken
–
Bedienfokus
Sie können am CCS die Audio- und Videoquel-
len getrennt für das Cockpit und den Cabin-
Bereich wählen und steuern. Mit den Remote-
Tasten > sowie der Taste ENTER F können
Sie Funktionen für die gerade aktive Audio-/
Videoquelle sowohl im Cockpit als auch im
Cabin-Bereich wählen.
Der Bedienfokus steht standardmäßig auf der
Steuerung der Audio-/Videoquelle im Cockpit.
Wenn Sie eine Remote-Taste > bzw. die Taste
ENTER F drücken, wird die gerade im
Cockpit aktive Audio-/Videoquelle gesteuert.
Um eine im Cabin-Bereich aktive Audio-/
Videoquelle zu steuern, müssen Sie zuerst den
Bedienfokus auf den Cabin-Bereich umschal-
ten. Drücken Sie dafür den Dreh-/Drückknopf
? oder eine Quellenwahltaste für den
Cabin-Bereich A. Daraufhin wird der
01_ProLine3_de.indd 10 15.09.14 14:38

de | 11
09.2014Robert Bosch Car Multimedia GmbH
de
Bedienfokus auf den Cabin-Bereich umge-
schaltet und Sie können mit den Remote-
Tasten > bzw. der Taste ENTER F die im
Cabin-Bereich aktive Audio-/Videoquelle
steuern. Etwa 10 Sekunden nach dem letzten
Tastendruck wird der Bedienfokus automatisch
wieder auf das Cockpit umgeschaltet.
Hinweise:
fDer aktuelle Bedienfokus wird im
Display angezeigt („COCKPIT“
für das Cockpit und „CABIN“ für
den Cabin-Bereich).
fDie Umschaltung des Bedienfo-
kus auf den Cabin-Bereich
erfolgt auch, wenn Sie für den
Cabin-Bereich eine andere
Audio-/Videoquelle wählen.
fDurch Drücken des Dreh-/
Drückknopfes < können Sie
den Bedienfokus manuell auf das
Cockpit zurück schalten.
fBei Auswahl des Navigationssy-
stems als Quelle im Cockpit wird
der Bedienfokus auf die
Navigation umgeschaltet (siehe
Kapitel "Navigationsfunktionen
am CCS").
Funktionen wählen und Einstellungen vornehmen | Audio-/Videoquelle wählen
Audio-/Videoquelle wählen
Audio-/Videoquelle für das Cockpit wählen
Funktion Handlung Hinweis
Radio wählen fTaste RADIO I drücken –
CD im CCD-Laufwerk
wählen
fTaste CD I drücken –
AUX bzw. USB wählen fTaste AUX I ggf. mehrfach
drücken
AUX kann nur gewählt
werden, wenn der AUX-
Eingang eingeschaltet ist
(siehe Kapitel „Weitere
Systemeinstellungen im
Hauptmenü“).
USB kann nur gewählt
werden, wenn ein Datenträ-
ger angeschlossen ist.
DVD/CD im CCS-
Laufwerk bzw.
Videoquelle 1 oder 2
wählen
fTaste VIDEO I ggf. mehrfach
drücken
Videoquelle 1 bzw. 2 kann
nur gewählt werden, wenn
ein externes Gerät (DVD, TV
oder DVC) angeschlossen ist.
01_ProLine3_de.indd 11 15.09.14 14:38

12 | de
09.2014 Robert Bosch Car Multimedia GmbH
Audio-/Videoquelle wählen
Audio-/Videoquelle für den Cabin-Bereich wählen
Funktion Handlung Hinweis
Radio wählen fTaste RADIO A drücken –
CD im CCD-Laufwerk
wählen
fTaste CD A drücken –
AUX bzw. USB wählen fTaste AUX A ggf. mehrfach
drücken
AUX kann nur gewählt
werden, wenn der AUX-
Eingang eingeschaltet ist
(siehe Kapitel „Weitere
Systemeinstellungen im
Hauptmenü“).
USB kann nur gewählt
werden, wenn ein Datenträ-
ger angeschlossen ist.
DVD/CD im CCS-
Laufwerk bzw.
Videoquelle 1 oder 2
wählen
fTaste VIDEO A ggf. mehrfach
drücken
Videoquelle 1 bzw. 2 kann
nur gewählt werden, wenn
ein externes Gerät (z. B. DVD,
TV oder DVC) angeschlossen
ist.
01_ProLine3_de.indd 12 15.09.14 14:38

de | 13
09.2014Robert Bosch Car Multimedia GmbH
de
Lautstärke und Klang einstellen
Lautstärke und Klang einstellen
Lautstärke für die aktuelle Wiedergabe einstellen
Funktion Handlung Hinweis
Lautstärke für Cockpit
einstellen
fDreh-/Drückknopf < drehen Bei Lautstärke "0" wird
"MUTE" angezeigt.
Lautstärke für Cabin-
Bereich einstellen
fDreh-/Drückknopf ? drehen Bei Lautstärke "0" wird
"MUTE" angezeigt.
Grundlautstärken für unterschiedliche Quellen im Hauptmenü einstellen
1. Menüebene 2. Menüebene 3. Menüebene Funktion
:
*SETVOL *COCKPIT MIN V Min. und max. Systemlautstärke
nach dem Einschalten
MAX V
TA V Lautstärke Verkehrsdurchsagen
NAVI V Lautstärke Navi.-Durchsagen
PHONE V Lautstärke Telefon-Audio
ALARM V Lautstärke Alarm (Fahrwarner)
*CABIN MIN V Min. und max. Systemlautstärke
nach dem Einschalten
MAX V
MIC1 V Lautstärke Mikrofondurchsagen
MIC2 V
MIC2 MIX
MIC3 V
MIC3 MIX
Sobald Sie auf der 3. Menüebene einen
Menüpunkt ausgewählt haben:
fDrücken Sie den Dreh-/Drückknopf <,
um den Menüpunkt zu bestätigen.
Der aktuelle Lautstärkewert wird angezeigt.
fStellen Sie die gewünschte Lautstärke mit
dem Dreh-/Drückknopf < ein.
fDrücken Sie E, um auf die vorige
Menüebene zurückzukehren.
01_ProLine3_de.indd 13 15.09.14 14:38

14 | de
09.2014 Robert Bosch Car Multimedia GmbH
Klang für die aktuelle Wiedergabe einstellen
Die folgenden Funktionen finden Sie im Menü
der aktuellen Audio-/Videoquelle:
1. Menüebene 2. Menüebene 3. Menüebene Funktion
:
*AUD BASS BASS -7 ... +7 Basspegel einstellen
TREBLE TREBLE -7 ... +7 Höhenpegel einstellen
BALANCE BALANCE -7 ... +7 Lautstärkeverteilung rechts/
links einstellen
FADER FADER -7 ... +7 Lautstärkeverteilung vorn/
hinten einstellen
CENTER Klangeinstellungen auf „0“
zurücksetzen
RESTORE Klangeinstellungen auf das
gespeicherte Klangprofil
zurücksetzen
:
Klangprofil speichern
Lautstärke und Klang einstellen
Im Hauptmenü können Sie die aktuellen
Einstellungen für den Bass- und Höhenpegel
sowie die Lautstärkeverteilung als Klangprofil
speichern. Sie können die Klangeinstellungen
jederzeit auf dieses Klangprofil zurücksetzen
(siehe Abschnitt „Klang für die aktuelle
Wiedergabe einstellen“ in diesem Kapitel;
Menüpunkt „RESTORE“ im Menü „*AUD“).
Hinweis:
Um unabsichtliche Änderungen im
Menü „*MORE“ zu verhindern, wird
„CODE“ angezeigt, sobald Sie den
Menüpunkt „*MORE“ bestätigt haben.
Wenn „CODE“ angezeigt wird,
drücken Sie gleichzeitig beide Dreh-/
Drückknöpfe < und ?, um das
Menü „*MORE“ zu öffnen.
1. Menüebene 2. Menüebene Funktion
:
*MORE :
SAVE Klangprofil speichern
01_ProLine3_de.indd 14 15.09.14 14:38

de | 15
09.2014Robert Bosch Car Multimedia GmbH
de
Lautstärke und Klang einstellen
Lautstärke und Klang für Mikrofondurchsagen
Funktionen am CCS
Funktion Handlung Hinweis
Lautstärke einstellen fDreh-/Drückknopf ? drehen Nur bei eingeschaltetem
Mikrofon.
Lautstärkeverhältnis zw.
Durchsage und Audiowie-
dergabe im Hintergrund
einstellen (MIX)
fDreh-/Drückknopf ?
gedrückt halten und dabei
drehen
Nur bei eingeschaltetem
Mikrofon 2 oder 3 (MIC2,
MIC3).
Menü öffnen fTaste MENU D kurz drücken Zur Klangeinstellung im Menü
siehe folgenden Abschnitt.
Funktionen im Mikrofon-Menü
1. Menüebene 2. Menüebene Funktion
BASS BASS -7 ... +7 Basspegel einstellen
TREBLE TREBLE -7 ... +7 Höhenpegel einstellen
Lautstärke und Klang für externe Durchsagen und Alarm (Fahrwarner)
Sie können Lautstärke und Klang für externe
Durchsagen wie Navigationsdurchsagen und
über die Cockpitlautsprecher wiedergegebene
Telefongespräche sowie Alarme einstellen.
Funktionen am CCS
Funktion Handlung Hinweis
Lautstärke einstellen fDreh-/Drückknopf < drehen Nur bei aktiver Durchsage.
Lautstärkeverhältnis zw.
Durchsage und Audiowie-
dergabe im Hintergrund
einstellen (MIX)
fDreh-/Drückknopf <
gedrückt halten und dabei
drehen
Nur für Navigationsdurchsa-
gen und Telefongespräche.
Nur bei aktiver Durchsage.
Menü öffnen fTaste MENU D kurz drücken Nur bei aktivem Alarm.
Zur Klangeinstellung im Menü
siehe folgenden Abschnitt.
01_ProLine3_de.indd 15 15.09.14 14:38

16 | de
09.2014 Robert Bosch Car Multimedia GmbH
Funktionen im Menü
1. Menüebene 2. Menüebene Funktion
BASS BASS -7 ... +7 Basspegel einstellen
TREBLE TREBLE -7 ... +7 Höhenpegel einstellen
BALANCE BALANCE -7 ... +7 Lautstärkeverteilung rechts/links einstellen
Lautstärkepegel für verschiedene Audio-/Videoquellen anpassen
Lautstärke und Klang einstellen
Die Grundlautstärke unterschiedlicher Audio-/
Videoquellen kann variieren, z. B. weil externe
Quellen mit einem niedrigen Pegel eingespeist
werden. Um die Grundlautstärke der unter-
schiedlichen Audio-/Videoquellen anzuglei-
chen, können Sie den Pegel jeder Quelle
separat im Hauptmenü einstellen.
Hinweis:
Um unabsichtliche Änderungen im
Menü „*MORE“ zu verhindern, wird
„CODE“ angezeigt, sobald Sie den
Menüpunkt „*MORE“ bestätigt haben.
Wenn „CODE“ angezeigt wird,
drücken Sie gleichzeitig beide Dreh-/
Drückknöpfe < und ?, um das
Menü „*MORE“ zu öffnen.
1. Menüebene 2. Menüebene 3. Menüebene Funktion
:
*MORE :
*GAIN RADIO Radiopegel anpassen
CD CD-Pegel (Laufwerk CCD)
anpassen
USB USB-Pegel anpassen
AUX AUX-Pegel anpassen
DVD DVD-Pegel (Laufwerk CCS)
anpassen
VIDEO1 Pegel Videoquelle 1 anpassen
VIDEO2 Pegel Videoquelle 2 anpassen
Sobald Sie auf der 3. Menüebene einen
Menüpunkt ausgewählt haben:
fDrücken Sie den Dreh-/Drückknopf <,
um den Menüpunkt zu bestätigen.
Der aktuelle Pegelwert wird angezeigt.
fStellen Sie den gewünschten Pegel mit
dem Dreh-/Drückknopf < ein.
fDrücken Sie E, um auf die vorige
Menüebene zurückzukehren.
01_ProLine3_de.indd 16 15.09.14 14:38

de | 17
09.2014Robert Bosch Car Multimedia GmbH
de
Zerstörungsgefahr der CD/
DVD-Laufwerke!
Konturierte CDs (Shape-CDs) sind zur
Wiedergabe nicht geeignet. Entfernen
Sie CDs im Fehlerfall nicht gewaltsam.
Für Beschädigungen der DVD/
CD-Laufwerke durch ungeeignete CDs
übernehmen wir keine Haftung.
Hinweis:
Im CCD befindet sich ein CD-Lauf-
werk, das Audio-CDs und MP3-/
WMA-CDs, aber keine DVDs abspie-
len kann. Im CCS befindet sich ein
DVD-Laufwerk, das sowohl DVDs als
auch Audio-CDs und MP3-/WMA-CDs
abspielen kann.
Wenn keine CD/DVD im Laufwerk ist
fschieben Sie die CD/DVD mit der bedruck-
ten Seite nach oben ohne Kraftaufwand in
den CD-Schacht 2 bzw. den CD/
DVD-Schacht =, bis Sie einen Wider-
stand spüren.
Die CD/DVD wird automatisch in das Laufwerk
eingezogen.
Um die CD/DVD aus dem Gerät zu entfernen,
fdrücken Sie die Taste 4 (für eine CD
im Laufwerk des CCD) bzw. die Taste
@ (für eine CD/DVD im Laufwerk des
CCS).
CD/DVD einlegen/entfernen | Radiobetrieb
CD/DVD einlegen/entfernen
Radiobetrieb
Verfügbare Wellenbereiche und Speicherebenen
Region FMTS FM1 FM2 AM MW LW SW WB*
Europa – –
NAFTA – – –
LAM* – – – –
Asien – – – –
* LAM = Südamerika, WB = Weatherband
01_ProLine3_de.indd 17 15.09.14 14:38

18 | de
09.2014 Robert Bosch Car Multimedia GmbH
Funktionen am CCS
Hinweis:
Zur Steuerung des Radiobetriebs im
Cabin-Bereich müssen Sie zuerst den
Bedienfokus auf den Cabin-Bereich
umschalten.
Funktion Handlung Hinweis
Suchlauf abwärts starten fTaste << > kurz drücken –
Suchlauf aufwärts starten fTaste >> > kurz drücken –
Zur nächsten Speicherebene
wechseln
fTaste > kurz drücken –
Zum nächsten Speicherplatz
wechseln
fTaste > kurz drücken Nur auf der aktuellen
Speicherebene.
Frequenz ändern (abwärts) fTaste << > gedrückt halten –
Frequenz ändern (aufwärts) fTaste >> > gedrückt halten –
Travelstore (automatische
Senderspeicherung)
fTaste > lang drücken Die gefundenen Sender
werden auf Speicher-
ebene FMTS gespeichert.
Aktuellen Sender speichern fTaste > lang drücken Wählen Sie ggf. zuerst den
gewünschten Speicher-
platz durch Drücken der
Taste >.
Radiobetrieb
01_ProLine3_de.indd 18 15.09.14 14:38

de | 19
09.2014Robert Bosch Car Multimedia GmbH
de
Radiobetrieb
Funktionen am CCD
Hinweis:
Die folgenden Funktionen können Sie
nutzen, ohne dass der Radiobetrieb
für den Cockpit- oder den Cabin-
Bereich ausgewählt ist. Beachten Sie,
dass Zuhörer die aktuelle Radiowie-
dergabe ggf. über ein angeschlos-
senes Mehrkanal-Audio-System
(MAS) verfolgen.
Funktion Handlung Hinweis
Suchlauf abwärts starten fTaste << : kurz drücken Nur bei Gerät ohne
Bluetooth®-Funktion.
Suchlauf aufwärts starten fTaste >> 6 kurz drücken
Gespeicherten Sender aufrufen fTaste 1 - 6 8 kurz drücken Nur auf der aktuellen
Speicherebene.
Aktuellen Sender speichern fTaste 1 - 6 8 lang drücken
Frequenzbereich FM bzw. WB
wählen bzw. zw. den Speichere-
benen FMTS, FM1, FM2 und
WB wechseln
fTaste FM ; kurz drücken Frequenzbereich WB nur
für Region NAFTA.
Frequenzbereich MW, LW bzw.
SW wählen
fTaste AM 5 ggf. mehrfach
drücken
Nur für Region Europa.
Frequenzbereich AM wählen fTaste AM 5 ggf. mehrfach
drücken
Nicht für Region Europa.
Vorrang für Verkehrsmeldungen
ein-/ausschalten
fTaste TA 7 kurz drücken –
Durchgeschaltete Verkehrsmel-
dung abbrechen
fTaste TA 7 kurz drücken –
Travelstore (automatische
Senderspeicherung)
fTaste TA 7 lang drücken Die gefundenen Sender
werden auf Speicher-
ebene FMTS gespeichert.
01_ProLine3_de.indd 19 15.09.14 14:38

20 | de
09.2014 Robert Bosch Car Multimedia GmbH
Funktionen im Menü
1. Menüebene 2. Menüebene 3. Menüebene Funktion
*SEARCH <SEARCH Suchlauf abwärts starten
SEARCH> Suchlauf aufwärts starten
*TUNE MHz 87.50 Frequenz wählen
Hinweis:
Die gewählte Frequenz wird
unmittelbar eingestellt und
wiedergegeben.
:
MHz 108.00
*STORE MHz 88.80 Sender speichern
Hinweis:
Für jeden der sechs Speicher-
plätze wird die aktuell
gespeicherte Frequenz bzw.
der Sendername angezeigt.
:
MHz 95.70
*BAND FMTS
MHz 88.80 2. Menüebene: Speicherebene
wählen
Hinweis:
Die gewählte Speicherebene
bleibt nach Verlassen des
Menüs aktiv.
3. Menüebene: Speicherplatz
auswählen
Es stehen nur die Frequenzbän-
der der jeweiligen Region zur
Verfügung.
:
MHz 95.70
:
SW ...
TRAVEL–S Travelstore-Funktion starten
TA ON/OFF Vorrang für Verkehrsmeldungen
ein-/ausschalten
AF ON/OFF Automatische Umschaltung auf
Alternativfrequenzen ein-/
ausschalten
REG ON/OFF Regional-Funktion ein-/
ausschalten
AUTO/MANUAL Zwischen automatischem
Sendersuchlauf und manueller
Senderabstimmung umschalten
Radiobetrieb
01_ProLine3_de.indd 20 15.09.14 14:38
This manual suits for next models
2
Table of contents
Languages:
Other Bosch Car Stereo System manuals
Popular Car Stereo System manuals by other brands

Discount Car Stereo
Discount Car Stereo VOL-AUX Quick start installation guide

Jensen
Jensen CD6112 - CD Receiver instruction manual

Pioneer
Pioneer KEH-P7015 X1M/ES Service manual

Pioneer
Pioneer DEH-2200UB installation manual

Metra Electronics
Metra Electronics 99-6504 installation instructions

Blaupunkt
Blaupunkt CARACAS C12 operating instructions