
de Timer-Funktion
12
Timer-Funktion
Ihr Gerät ist mit einer Timer-Funktion ausge-
stattet, die zu einer gewünschten Startzeit
den Brühvorgang automatisch startet.
Hinweis:Wenn das Gerät mit der Ein/Aus-
Taste vollständig ausgeschaltet ist oder die
Stromzufuhr getrennt ist, bleiben die Uhrzeit
und die eingestellte Startzeit ungefähr 4Ta-
ge gespeichert. Nach einer längeren Unter-
brechung müssen die Uhrzeit und die Start-
zeit erneut eingestellt werden.
Uhrzeit einstellen
1. Die Tasten h und min gleichzeitig
drücken.
aDas Display blinkt.
2. Die aktuelle Uhrzeit mit den Tasten h und
min einstellen.
aDie Uhrzeit ist eingestellt.
Startzeit einstellen
Voraussetzungen
¡Das Gerät muss eingeschaltet sein oder
sich im Energiespar-Modus befinden.
¡Die aktuelle Uhrzeit muss eingestellt
sein.
¡Die Timer-Funktion nur einschalten,
wenn das Gerät befüllt und vorbereitet
ist.
→"Kaffee brühen", Seite11
→Abb. 18 -21
Timer einschalten oder ausschalten
1. Um die eingestellte Startzeit zu prüfen,
die Taste prog gedrückt halten.
aDie Startzeit wird angezeigt.
2. Um den Timer einzuschalten oder auszu-
schalten, die Taste prog kurz drücken.
aWenn leuchtet, ist der Timer einge-
schaltet.
aWenn nicht leuchtet, ist der Timer aus-
geschaltet.
Aroma Sensor
Aroma Sensor
Aroma Sensor Ein Sensor erkennt die eingefüllte Wasser-
menge und passt automatisch die Brühdau-
er an.
Wenn weniger als 4Tassen Kaffee gebrüht
werden sollen, leuchtet auf. Die Brühdau-
er wird automatisch verlängert, um das vol-
le Kaffeearoma zu erhalten.
Thermokanne1
Die Thermokanne hat eine Füllmenge von
ungefähr 8 Tassen.
Hinweise
¡Der Verschluss ist technisch bedingt
nicht hermetisch dicht, damit sich der
Verschluss nicht festsaugen kann.
¡Nie die Thermokanne liegend transpor-
tieren, da Kaffee auslaufen kann.
¡Keine kohlensäurehaltigen Getränke in
der Thermokanne aufbewahren oder
transportieren.
¡Wenn Sie die Thermokanne vor dem Ge-
brauch mit heißem Wasser ausspülen,
bleibt der Kaffee länger warm.
Deckel öffnen, schließen und abneh-
men
→Abb. 22 -24
Gerät entkalken
Das Gerät ist mit einer automatischen Ent-
kalkungsanzeige ausgestattet. Wenn calc
leuchtet, muss das Gerät entkalkt werden.
Hinweise
¡Regelmäßiges Entkalken:
verlängert die Lebensdauer des Ge-
räts
gewährleistet eine einwandfreie Funk-
tion
vermeidet übermäßige Dampfbildung
verkürzt die Brühzeit
spart Energie
1Je nach Modell