Vor dem ersten Gebrauch
Allgemeines
Nur reines Wasser ohne Kohlensäure und
vorzugsweise Espresso- oder Vollautoma-
ten-Bohnenmischungen in die entsprech-
enden Behälter füllen. Keine glasierten,
karamellisierten oder mit sonstigen
zuckerhaltigen Zusätzen behandelte
Kaffeebohnen verwenden, sie verstopfen
das Mahlwerk. Bei diesem Gerät ist die
Wasserhärte einstellbar (siehe Kapitel
„Wasserhärte einstellen“).
Gerät in Betrieb nehmen
●DasGОrтtauПОТЧОаassОrПОstО,ОbОЧО
Fläche stellen.
●NОtгstОМФОrauПНТОpassОЧНОLтЧРОaus
dem Kabelfach ziehen und anschließen.
●WassОrtaЧФ11 abnehmen, ausspülen
und mit frischem, kaltem Wasser füllen.
Die Markierung „max“ beachten.
●DОЧWassОrtaЧФ11 gerade aufsetzen
und ganz nach unten drücken.
●BШСЧОЧbОСтХtОrmТtKaППООbШСЧОЧПüХХОЧ.
●VОrРОаТssОrЧ,НassНОrDrОСФЧШpП6auf
„O“ steht.
●NОtгsМСaХtОr1auf I stellen.
System füllen
Bei der ersten Inbetriebnahme muss das
Wasserleitungssystem im Gerät noch gefüllt
werden.
●EТЧОTassОuЧtОrНТОDüsО8stellen.
●DОЧDrОСФЧШpП6auf g/hstellen, etwas
Wasser läuft in die Tasse.
Sobald Jleuchtet, den Drehknopf 6auf
„O“ zurückstellen.
●NuЧbХТЧФtНТОLEDНОrTastОeco rot, das
Gerät spült und heizt auf.
Das Gerät ist betriebsbereit, sobald die
LED der Taste eco grün leuchtet.
Zusätzlich besitzt dieses Gerät auch einen
„eco“-Modus, in dem das Gerät weniger
Strom verbraucht.
Auch aus dem „eco“-Modus kann wie
gewohnt Kaffee oder Dampf bezogen
werden. Nach Drücken der entsprechenden
Taste heizt das Gerät zuerst auf, die Zeit
bis z.B. der Kaffee gebrüht oder das Gerät
dampfbereit ist verlängert sich etwas.
Zum Bezug von Heißwasser zuerst die
Taste eco drücken, das Gerät heizt kurz
auf. Nun kann wie gewohnt das Heißwasser
bezogen werden.
iDas Gerät ist ab Werk mit Standard-
einstellungen für optimalen Betrieb
programmiert.
Bedienelemente
1 Netzschalter
Der Netzschalter 1auf der Rückseite des
Gerätes schaltet die Stromzufuhr ein oder
aus.
Nach Einschalten des Netzschalters
heizt das Gerät auf, spült und ist dann
betriebsbereit.
Das Gerät spült nicht, wenn es beim
Einschalten noch warm ist.
Achtung
Netzschalter während des Betriebs nicht
betätigen. Vor dem Ausschalten zuerst die
Taste eco drücken um den automatischen
Spülvorgang zu starten. Anschließend mit
dem Netzschalter abschalten.
Taste eco
Mit der Taste eco kann das Gerät in
den „eco“-Modus versetzt bzw. in den
Normalmodus zurückversetzt werden.
Im „eco“-Modus verringert sich die
Energieaufnahme des Gerätes.
Die Taste eco pulsiert im „eco“ Modus grün.
Die Temperatur der Tassenablage
(Vorwärmfunktion) sinkt.
Gleichzeitig mit dem Schalten in den „eco“-
Modus wird ein automatischer Spülvorgang
gestartet.
Das Gerät spült nicht, wenn:
– vor dem Schalten in den „eco“-Modus
kein Kaffee bezogen wurde
– kurz vor dem Ausschalten Dampf
bezogen wurde.