Bosch PMD 7 User manual

WEUWEU
Robert Bosch GmbH
Power Tools Division
70764 Leinfelden-Echterdingen
GERMANY
www.bosch-pt.com
2 609 141 285 (2015.07) T / 177 WEU
PMD 7
PMD 7
de Originalbetriebsanleitung
en Original instructions
fr Notice originale
es Manual original
pt Manual original
it Istruzioni originali
nl Oorspronkelijke
gebruiksaanwijzing
da Original brugsanvisning
sv Bruksanvisning i original
no Original driftsinstruks
fi Alkuperäiset ohjeet
el Πρωτότυπο οδηγιών χρήσης
tr Orijinal işletme talimatı
ar
ςТЎϩХʉ ЌТϾϦφЍʉ ʌμВТЎϺυ
OBJ_BUCH-1913-003.book Page 1 Tuesday, July 7, 2015 10:25 AM

2|
2 609 141 285 | (7.7.15) Bosch Power Tools
Deutsch . . . . . . . . . . . . . . .. . . . . . . . . . . .Seite 4
English . . . . . . . . . . . . . . . .. . . . . . . . . . . .Page 16
Français . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. . . . . .Page 29
Español. . . . . . . . . . . . . . . . . . .. . . . . . . Página 42
Português. . . . . . . . . . .. . . . . . . . . . . . . Página 56
Italiano . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. Pagina 69
Nederlands. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. Pagina 82
Dansk . . . .. . . . . . . . . . . . . . . .. . . . . . . . . Side 94
Svenska . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. . . Sida 105
Norsk . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. . . . . . . . . Side 115
Suomi . . . . . . . . . . . . . .. . . . . . . . . . . . . . . Sivu 126
Ελληνικά . . . . . . . . . . . . . . .. . . . . . . . . . .Σελίδα 137
Türkçe. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. . . . . Sayfa 149
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 163
OBJ_BUCH-1913-003.book Page 2 Tuesday, July 7, 2015 10:09 AM

| 3
Bosch Power Tools 2 609 141 285 | (7.7.15)
PMD 7
PMD 7
2
1
1
7
6
1
45
3
45
OBJ_BUCH-1913-003.book Page 3 Tuesday, July 7, 2015 10:09 AM

4| Deutsch
2 609 141 285 | (7.7.15) Bosch Power Tools
Deutsch
Sicherheitshinweise
SämtlicheAnweisungensindzulesenundzubeachten.
Wenn das Messwerkzeug nicht entsprechend den vorlie-
genden Anweisungen verwendet wird, können die inte-
grierten Schutzvorkehrungen im Messwerkzeug beein-
trächtigt werden. BEWAHREN SIE DIESE ANWEISUNGEN
GUT AUF.
Lassen Sie das Messwerkzeug von qualifiziertem Fachpersonal
und nur mit Original-Ersatzteilen reparieren. Damit wird sicherge-
stellt, dass die Sicherheit des Messwerkzeuges erhalten bleibt.
Arbeiten Sie mit dem Messwerkzeug nicht in explosionsgefährde-
ter Umgebung, in der sich brennbare Flüssigkeiten, Gase oder
Stäube befinden. Im Messwerkzeug können Funken erzeugt werden,
die den Staub oder die Dämpfe entzünden.
Das Messwerkzeug kann technologisch bedingt keine hundertpro-
zentige Sicherheit garantieren. Um Gefahren auszuschließen,
sichern Sie sich daher vor jedem Bohren, Sägen oder Fräsen in
Wände, Decken oder Böden durch andere Informationsquellen
wie Baupläne, Fotos aus der Bauphase etc. ab. Umwelteinflüsse,
wie Luftfeuchtigkeit, oder Nähe zu anderen elektrischen Geräten kön-
nen die Genauigkeit des Messwerkzeuges beeinträchtigen. Beschaf-
fenheit und Zustand der Wände (z.B. Nässe, metallhaltige Baustoffe,
leitfähigeTapeten, Dämmstoffe,Fliesen)sowieAnzahl,Art,Größeund
Lage der Objekte können die Messergebnisse verfälschen. Ungenauig-
keiten können z.B. durch die Befeuchtung von Baumaterialien (vor al-
lem Gips, Tapeten) durch höhere Luftfeuchtigkeit verursacht werden.
DieseEinflüsse können dazu führen, dass die Signalleuchtegrünleuch-
tet, obwohl sich ein Objekt im Sensorbereich befindet, oder dass die
Signalleuchte rot leuchtet, obwohl sich kein Objekt im Sensorbereich
befindet.
AchtenSiewährendderMessungaufausreichende Erdung. Bei un-
zureichender Erdung (z.B. durch isolierendesSchuhwerkoderStehen
auf einer Leiter) ist die Ortung spannungsführender Leitungen nicht
möglich.
OBJ_BUCH-1913-003.book Page 4 Tuesday, July 7, 2015 10:09 AM

Deutsch | 5
Bosch Power Tools 2 609 141 285 | (7.7.15)
Produkt- und Leistungsbeschreibung
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Das Messwerkzeug ist bestimmt zur Suche nach Eisenmetallen (z.B. Be-
wehrungsstahl), nach Nichteisenmetallen (z.B. Kupferrohre) sowie
spannungsführenden Leitungen in Wänden, Decken und Fußböden.
Abgebildete Komponenten
Die Nummerierung der abgebildeten Komponenten bezieht sich auf die
Darstellung des Messwerkzeugs auf der Grafikseite.
1Markierungshilfe
2Signalleuchte
3Ein-/Ausschalter
4Arretierung des Batteriefachdeckels
5Batteriefachdeckel
6Seriennummer
7Sensorbereich
Technische Daten
Digitales Ortungsgerät PMD 7
Sachnummer 3 603 F81 100
max. Erfassungstiefe*:
– Eisenmetalle
– Nichteisenmetalle (Kupferrohr)
– Kupferleitungen (spannungsführend)**
70 mm
60 mm
50 mm
Kalibrierung automatisch
Abschaltautomatik nach ca. 10 min
Betriebstemperatur 0°C...+40°C
* abhängig von Material und Größe der Objekte sowie Material und Zustand des Unter-
grundes (Wände, Decken, Böden)
** geringere Erfassungstiefe bei nicht spannungsführenden Leitungen
Das Messergebnis kann hinsichtlich der Genauigkeit und Erfassungstiefe bei
ungünstiger Beschaffenheit des Untergrundes schlechter ausfallen.
Zur eindeutigen Identifizierung Ihres Messwerkzeugs dient die Seriennummer 6auf
dem Typenschild.
OBJ_BUCH-1913-003.book Page 5 Tuesday, July 7, 2015 10:09 AM

6| Deutsch
2 609 141 285 | (7.7.15) Bosch Power Tools
Konformitätserklärung
Wir erklären in alleiniger Verantwortung, dass das unter „Technische
Daten“ beschriebene Produkt allen einschlägigen Bestimmungen der
Richtlinien 2011/65/EU, 1999/5/EG einschließlich ihrer Änderungen
entspricht und mit folgenden Normen übereinstimmt:
EN 61010-1:2010-10,EN 61326-1:2006-05,EN 301489-3:2002-08,
EN 301489-1:2011-09, EN 300330-1:2010-02,
EN 300330-2:2010-02.
Robert Bosch GmbH, Power Tools Division
70764 Leinfelden-Echterdingen, GERMANY
Leinfelden, 16.06.2015
Lagertemperatur –20 °C...+70 °C
Relative Luftfeuchte 30 ... 80 %
Batterien 3 x 1,5 V LR03 (AAA)
Betriebsdauer (Alkali-Mangan-Batterien) ca. 5h
Gewicht entsprechend
EPTA-Procedure 01:2014 0,15 kg
Henk Becker
Executive Vice President
Engineering
Helmut Heinzelmann
Head of Product Certification
PT/ETM9
Digitales Ortungsgerät PMD 7
* abhängig von Material und Größe der Objekte sowie Material und Zustand des Unter-
grundes (Wände, Decken, Böden)
** geringere Erfassungstiefe bei nicht spannungsführenden Leitungen
Das Messergebnis kann hinsichtlich der Genauigkeit und Erfassungstiefe bei
ungünstiger Beschaffenheit des Untergrundes schlechter ausfallen.
Zur eindeutigen Identifizierung Ihres Messwerkzeugs dient die Seriennummer 6auf
dem Typenschild.
OBJ_BUCH-1913-003.book Page 6 Tuesday, July 7, 2015 10:09 AM

Deutsch | 7
Bosch Power Tools 2 609 141 285 | (7.7.15)
Montage
Batterien einsetzen/wechseln
Für den Betrieb des Messwerkzeugs wird die Verwendung von Alkali-
Mangan-Batterien empfohlen.
Zum Öffnen des Batteriefachdeckels 5drücken Sie auf die Arretierung 4
und klappen den Batteriefachdeckel auf. Setzen Sie die Batterien ein.
Achten SiedabeiaufdierichtigePolungentsprechendderDarstellungauf
der Innenseite des Batteriefachs.
Nehmen Sie die Batterien aus dem Messwerkzeug, wenn Sie es
längere Zeit nicht benutzen. Die Batterien können bei längerer Lage-
rung korrodieren und sich selbst entladen.
Betrieb
Inbetriebnahme
Schützen Sie das Messwerkzeug vor Nässe und direkter Sonnen-
einstrahlung.
Setzen Sie das Messwerkzeug keinen extremen Temperaturen
oder Temperaturschwankungen aus. Lassen Sie es z.B. nicht länge-
re Zeit im Auto liegen. Lassen Sie das Messwerkzeug bei größeren
Temperaturschwankungen erst austemperieren, bevor Sie es in Be-
trieb nehmen. Bei extremen Temperaturen oder Temperaturschwan-
kungen kann die Präzision des Messwerkzeugs beeinträchtigt werden.
Vermeiden Sie heftige Stöße oder Stürze des Messwerkzeuges.
Ein-/Ausschalten
Stellen Sie vor dem Einschalten des Messwerkzeugs sicher, dass
der Sensorbereich 7 nicht feucht ist. Reiben Sie das Messwerkzeug
gegebenenfalls mit einem Tuch trocken.
Schieben Sie zum Einschalten des Messwerkzeugs den
Ein-/Ausschalter 3nach unten.
Nach einem kurzen Selbsttest ist das Messwerkzeug betriebsbereit. Die
Betriebsbereitschaft wird dadurch angezeigt, dass die Signalleuchte 2
leuchtet. Leuchtet nach dem Einschalten die Signalleuchte 2nicht auf,
müssen Sie die Batterien erneuern.
OBJ_BUCH-1913-003.book Page 7 Tuesday, July 7, 2015 10:09 AM

8| Deutsch
2 609 141 285 | (7.7.15) Bosch Power Tools
Schieben Sie zum Ausschalten des Messwerkzeugs den
Ein-/Ausschalter 3nach oben.
Erfolgt ca. 10 min lang keine Messung, dann schaltet sich das Messwerk-
zeug zur Schonung der Batterien automatisch ab.
Hinweis: Hat sich das Messwerkzeug automatisch abgeschaltet, so befin-
det sich der Ein-/Ausschalter 3noch in der eingeschalteten Position. Um
das Messwerkzeug wieder einzuschalten, schalten Sie es zuerst aus und
dann wieder ein.
Betriebsarten
Das Messwerkzeug detektiert Objekte unterhalb des Sensorbereiches 7.
Metallobjekte suchen
Nach dem Einschalten leuchtet die Signalleuchte 2grün.
Setzen Sie das Messwerkzeug auf die zu untersuchende Oberfläche und
bewegen Sie es seitlich.
– Ist im Untergrund kein Metallobjekt erkennbar, dann leuchtet die
Signalleuchte 2weiterhin grün undes ertönt kein Signalton.
– Nähert sich das Messwerkzeug einem Metallobjekt, leuchtet die
Signalleuchte 2zunächst gelb und geht bei Annäherung an das Metall-
objekt in Rot über. Sobald die Signalleuchte rot leuchtet, wird zusätz-
lich ein Signalton abgegeben, der bei weiterer Annäherung an das
Metallobjekt in der Tonhöhe ansteigt.
– Über einem Metallobjekt leuchtet die Signalleuchte 2rot und es ertönt
ein Signalton mit maximaler Tonhöhe.
Signalleuchte Erklärung
grün kein Objekt gefunden
gelb – Metallobjekt in der Nähe des Sensors
– kleines oder tief liegendes Metallobjekt
im Sensorbereich oder
– Beeinträchtigung des Sensors durch
ungünstige Wandbeschaffenheit
rot und Dauerton Metallobjekt im Sensorbereich gefunden
rot blinkend (schnell) und
pulsierende Tonfolge spannungsführende Leitung gefunden
OBJ_BUCH-1913-003.book Page 8 Tuesday, July 7, 2015 10:09 AM

Deutsch | 9
Bosch Power Tools 2 609 141 285 | (7.7.15)
Auch bei gelber Signalleuchte 2 kann sich ein Metallobjekt unter-
halb des Sensorbereichs befinden. Kleine oder tief liegende Metall-
objekte befinden sich in der Nähe des Sensors, oder die Wandbeschaf-
fenheit beeinträchtigt das Messergebnis.
Beim ersten Überfahren wird die Position des Metall-
objekts nur grob angezeigt. Wenn Sie das Metallobjekt
mehrmals mit dem Messwerkzeug überfahren, wird
die Objekterkennung immer präziser. Nach mehrmali-
gem Überfahren (ohne das Messwerkzeug vom Unter-
grund abzuheben) kann die Position des Metallobjek-
tes genau angezeigt werden: Leuchtet die
Signalleuchte 2rot und ertönt der Signalton, liegt das
Metallobjekt unterhalb des Sensorbereichs. Wenn die Tonhöhe des
Signaltons am höchsten ist, befindet sich das Metallobjekt unterhalb der
Sensormitte.
Spannungsführende Leitungen suchen
DasMesswerkzeugzeigtLeitungenan,dieSpannungzwischen110 Vund
240 V führen und deren Frequenz dem weit verbreiteten Standard
(Wechselstrom mit 50 bzw. 60 Hz) entspricht. Andere Leitungen (Gleich-
strom, höhere/niedrigere Frequenz oder Spannung) sowie nicht span-
nungsführende Leitungen können nicht zuverlässig gefunden werden, sie
werden aber gegebenenfalls als Metallobjekte angezeigt.
Die Suche nach spannungsführenden Leitungen erfolgt automatisch bei
jeder Messung. Wird eine spannungsführende Leitung gefunden, blinkt
die Signalleuchte 2rot und es ertönt ein pulsierender Signalton in schnel-
ler Tonfolge. Bewegen Sie dasMesswerkzeug wiederholt über die Fläche,
um die spannungsführende Leitung genauer zu lokalisieren. Nach mehr-
maligem Überfahren kann die Position der spannungsführenden Leitung
sehr genau angezeigt werden.
Spannungsführende Leitungen können leichter gefunden werden, wenn
Stromverbraucher (z.B. Leuchten, Geräte) an der gesuchten Leitung
angeschlossen und eingeschaltet werden. Schalten Sie die Stromver-
braucher aus, bevor Sie in die Wand bohren, sägen oder fräsen.
Hinweis: Achten Sie stets darauf, dass Sie das Messwerkzeug ohne
Handschuhefestinder Hand halten,umeine gute Erdungzuermöglichen.
Achten Sie außerdem darauf, dass Leitern/Gerüste geerdet sein müssen.
Vermeiden Sie hierzu Leitern/Gerüste, deren Stützen am Boden Kunst-
stoffkappen aufweisen. Tragen Sie kein isolierendes Schuhwerk.
OBJ_BUCH-1913-003.book Page 9 Tuesday, July 7, 2015 10:09 AM

10 | Deutsch
2 609 141 285 | (7.7.15) Bosch Power Tools
Unter bestimmten Bedingungen (wie z.B. hinter Metalloberflächen, hin-
ter sehr trockenen oder sehr feuchten Oberflächen) können spannungs-
führende Leitungen nicht sicher gefunden werden. Leuchtet über einem
größeren Bereich die Signalleuchte 2gelb oder rot, dann schirmt das Ma-
terial elektrisch ab und die Suche nach spannungsführenden Leitungen
ist nicht zuverlässig.
Arbeitshinweise
Halten Siedas Messwerkzeug nicht imBereich des Sensors fest, um die
Messung nicht zu beeinflussen. Dadurch erreichen Sie genauere Mess-
ergebnisse.
Objekte markieren
Sie können gefundene Objekte bei Bedarf markieren. Die Außenkanten
eines Objektes können Sie durch den Wechsel der Signalleuchte 2von
gelb zu rot finden. Die Mitte des Metallobjekts können Sie anhand der
Tonhöhe feststellen. Markieren Siedie gesuchte Stellemit einem Stift an
der oberen und den seitlichen Markierungshilfen 1.
Dauerblinken Grün/Gelb/Rot
Blinkt die Signalleuchte 2abwechselnd grün, gelb und rot, auch wenn
kein Metallobjekt oder kein spannungsführendes Kabel in der Nähe ist,
muss das Messgerät zum Service eingeschickt werden.
Wartung und Service
Manuelle Kalibrierung
Leuchtet die Signalleuchte 2rot oder gelb, obwohl sich kein Metall in der
Nähe des Messwerkzeugs befindet, muss das Messwerkzeug neu kali-
briert werden.
– Schalten Sie dazu das Messgerät mit dem Ein-/Ausschalter 3ein.
– Entnehmen Sie eine Batterie aus dem eingeschalteten Messgerät.
– Schalten Sie das Messgerät mit dem Ein-/Ausschalter 3aus, während
die Batterie entnommen ist.
– Legen Sie die Batterien wieder in das Messgerät ein. (Achten Sie auf
die Polung!)
– Entfernen Sie nun alle Objekte aus der Nähe des Messgeräts (auch
Armbanduhr oder Ring aus Metall) und halten Sie dieses in die Luft.
OBJ_BUCH-1913-003.book Page 10 Tuesday, July 7, 2015 10:09 AM

Deutsch | 11
Bosch Power Tools 2 609 141 285 | (7.7.15)
– Schalten Sie das Messgerät mit dem Ein-/Ausschalter 3ein und inner-
halb von 3 Sekunden wieder aus. Die Signalleuchte 2des Messgeräts
blinkt während der 3 Sekunden in langsamer Folge rot, um seine Be-
reitschaft zur Kalibrierung anzuzeigen.
– Schalten Sie das Messgerät innerhalb von 0,5 Sekunden wieder ein.
Die Kalibrierung wird ausgelöst und dauert etwa 6 Sekunden. Die
Signalleuchte 2blinkt für 6 Sekunden in schneller Folge grün, die Kali-
brierung wirddurchgeführt. Danach ist das Gerät wiederbetriebsbe-
reit und die Signalleuchte 2leuchtet dauerhaft grün.
Hinweis: Wird die Abfolge aus Ausschalten und Wiedereinschalten nicht
eingehalten, so wird keine Kalibrierung durchgeführt. Die Signalleuchte 2
leuchtet weiterhin entweder gelb oder rot, obwohl sich kein Metall in der
Nähe befindet. Wiederholen Sie in diesem Fall die Kalibrierung.
Fehler – Ursachen und Abhilfe
Ursache Abhilfe
Signalleuchte 2 leuchtet nicht.
Messwerkzeug nicht
eingeschaltet Schalten Sie das Messwerkzeug ein.
Messwerkzeug hat
sich selbst ausge-
schaltet.
Schalten Sie das Messwerkzeug aus und dann
wieder ein.
Keine Batterien oder
Batterien falsch einge-
legt
Legen Sie Batterien ein. Achten Sie auf die
Polung.
Batterien leer oder
Akkus eingelegt ErneuernSiedieBatterien.VerwendenSie keine
Akkus.
* Beachten Sie deshalb vor dem Bohren, Sägen oder Fräsen in Wänden, Decken oder
Böden auchandere Informationsquellen (z.B. Baupläne).
OBJ_BUCH-1913-003.book Page 11 Tuesday, July 7, 2015 10:09 AM

12 | Deutsch
2 609 141 285 | (7.7.15) Bosch Power Tools
Signalleuchte 2 leuchtet gelb oder rot, obwohl kein Metall in der
Nähe ist (Warnung vor Metallobjekten).
Umgebungstempera-
tur zu hoch/zu niedrig Verwenden Sie das Messwerkzeug nur im spezi-
fizierten Temperaturbereich von 0 °C–40 °C.
Starker Temperatur-
wechsel Warten Sie, bis das Messwerkzeug die Um-
gebungstemperatur angenommen hat.
Autokalibrierung nicht
erfolgreich Führen Sie eine manuelle Kalibrierung durch.
Signalleuchte 2leuchtetgelboder rotübergroßemMessbereichauf
der Wand (Warnung vor Metallobjekten).
Viele, eng zusammen-
liegende Metall-
objekte
Achten Sie auf die Tonhöhe des Signaltons, um
zwischen einzelnen Metallobjekten zu unter-
scheiden. Zu eng zusammenliegende Metallob-
jekte können nicht getrennt detektiert werden.*
Metallhaltige Bau-
stoffe oder Beweh-
rungsstahl in Beton
Bei metallischen Baustoffen (z.B. alukaschierte
Dämmstoffe, Wärmeleitbleche) ist eine zuver-
lässige Detektion nicht möglich.*
Massive Metallobjekte
auf der Rückseite der
Wand
Bei massiven Metallobjekten (z.B. Heizkörpern)
ist eine zuverlässige Detektion nicht möglich.*
Autokalibrierung nicht
erfolgreich Führen Sie eine manuelle Kalibrierung durch.
Signalleuchte 2 blinkt rot über großem Messbereich auf der Wand
(Warnung vor spannungsführendem Kabel).
Unzureichende
Erdung der Wand Berühren Sie mit Ihrer freien Hand die Wand im
Abstandvon 20–30 cmvomMesswerkzeug,um
die Wand zu erden.
Ursache Abhilfe
* Beachten Sie deshalb vor dem Bohren, Sägen oder Fräsen in Wänden, Decken oder
Böden auch andere Informationsquellen (z.B. Baupläne).
OBJ_BUCH-1913-003.book Page 12 Tuesday, July 7, 2015 10:09 AM

Deutsch | 13
Bosch Power Tools 2 609 141 285 | (7.7.15)
Spannungsführendes Kabel wird nicht gefunden.
Keine/untypische
Spannungauf dem
Kabel
Geben Sie Spannung auf das Kabel, z.B. indem
Sie zugeordnete Lichtschalter einschalten. Die
Detektion von Kabeln mit Wechselspannungen
außerhalbdesBereichs110–240 V, 50–60 Hz
ist nicht zuverlässig möglich.*
Kabel liegt zu tief. Die Erfassungstiefe ist vom Baumaterial ab-
hängig und kann geringer sein als die maximale
Erfassungstiefe.*
Kabel verläuft in ge-
erdetem Metallrohr. Verwenden Sie das Messwerkzeug, um das
Metallrohr zu finden.
Messwerkzeug nicht
geerdet Fassen Sie das Messwerkzeug ohne Hand-
schuhefestan.StehenSienichtauf isolierenden
Leitern oder Gerüsten. Tragen Sie kein isolieren-
des Schuhwerk.
Abschirmendes
Baumaterial oder zu
niedrige/zu hohe
Luftfeuchtigkeit
Bei metallischen, zu trockenen oder zu feuchten
Baustoffen (z.B. bei zu niedriger oder zu hoher
Luftfeuchtigkeit) ist eine zuverlässige Detektion
nicht möglich.*
Metallobjekt wird nicht gefunden.
Metallobjekt liegt zu
tief. Die Erfassungstiefe ist vom Baumaterial ab-
hängig und kann geringer sein als die maximale
Erfassungstiefe.*
Metallobjekt ist zu
klein. Die Erfassungstiefe ist vom Objekt abhängig und
kann geringer sein als die maximale
Erfassungstiefe.*
Unkoordiniertes Blinken in den Farben Grün, Gelb, Rot
Störung durch
elektrische oder
magnetische Felder
Halten Sie Abstand von Geräten, die starke
elektrische oder magnetische Felder aus-
strahlen (z.B. Computer, Schaltnetzteile).
Ursache Abhilfe
* Beachten Sie deshalb vor dem Bohren, Sägen oder Fräsen in Wänden, Decken oder
Böden auchandere Informationsquellen (z.B. Baupläne).
OBJ_BUCH-1913-003.book Page 13 Tuesday, July 7, 2015 10:09 AM

14 | Deutsch
2 609 141 285 | (7.7.15) Bosch Power Tools
Wartung und Reinigung
Wischen Sie Verschmutzungen mit einem trockenen, weichen Tuch ab.
Verwenden Sie keine Reinigungs- oder Lösemittel.
Um die Messfunktion nicht zu beeinflussen, dürfen im Sensorbereich 7
auf der Vorder- und Rückseite des Messwerkzeugs keine Aufkleber oder
Schilder, insbesondere keine Schilder aus Metall, angebracht werden.
Kundendienst und Anwendungsberatung
Der Kundendienst beantwortet Ihre Fragen zu Reparatur und Wartung
Ihres Produkts sowie zu Ersatzteilen. Explosionszeichnungen und Infor-
mationen zu Ersatzteilen finden Sie auch unter:
www.bosch-pt.com
Das Bosch-Anwendungsberatungs-Team hilft Ihnen gerne bei Fragen zu
unseren Produkten und deren Zubehör.
www.bosch-do-it.de, das Internetportal für Heimwerker und Garten-
freunde.
www.1-2-do.com
In der Heimwerker-Community 1-2-do.com können Sie Produkttester
werden, Ideen sammeln oder sich mit anderen Heimwerkern austau-
schen.
www.diy-academy.eu, das komplette Service-Angebot der
DIY Academy.
Messergebnisse ungenau/unplausibel
Störende Metall-
objekte im Bereich
des Sensors
Entfernen Sie alle störenden Metallobjekte (z.B.
Uhr, Armband, Ring etc.) aus dem Sensorbe-
reich. Fassen Sie das Messwerkzeug nicht in der
Nähe des Sensors an.
Autokalibrierung
nicht erfolgreich Führen Sie eine manuelle Kalibrierung durch.
Dauerblinken grün/gelb/rot,
obwohl kein Metall oder kein spannungsführendes Kabel in der Nähe ist.
Messwerkzeug defekt Schicken Sie das Messwerkzeug zum Service
ein.
Ursache Abhilfe
* Beachten Sie deshalb vor dem Bohren, Sägen oder Fräsen in Wänden, Decken oder
Böden auch andere Informationsquellen (z.B. Baupläne).
OBJ_BUCH-1913-003.book Page 14 Tuesday, July 7, 2015 10:09 AM

Deutsch | 15
Bosch Power Tools 2 609 141 285 | (7.7.15)
Geben Sie bei allen Rückfragen und Ersatzteilbestellungen bitte unbe-
dingt die 10-stellige Sachnummer laut Typenschild des Produkts an.
Deutschland
Robert Bosch GmbH
Servicezentrum Elektrowerkzeuge
Zur Luhne 2
37589 Kalefeld – Willershausen
Unter www.bosch-pt.de können Sie online Ersatzteile bestellen oder
Reparaturen anmelden.
Kundendienst: Tel.: (0711) 40040480
Fax: (0711) 40040481
E-Mail: Servicezentrum.Elektrowe[email protected]osch.com
Anwendungsberatung: Tel.: (0711) 40040480
Fax: (0711) 40040482
E-Mail: kundenberatung[email protected]
Österreich
Unter www.bosch-pt.at können Sie online Ersatzteile bestellen.
Tel.: (01) 797222010
Fax: (01) 797222011
E-Mail: service.elektrowerkzeuge@at.bosch.com
Schweiz
Unter www.bosch-pt.com/ch/de können Sie online Ersatzteile bestellen.
Tel.: (044) 8471511
Fax: (044) 8471551
E-Mail: Aftersales.Service@de.bosch.com
Luxemburg
Tel.: +32 2 588 0589
Fax: +32 2 588 0595
E-Mail: [email protected]
Entsorgung
Messwerkzeuge, Zubehör und Verpackungen sollen einer umweltgerech-
ten Wiederverwertung zugeführt werden.
Werfen Sie Messwerkzeuge und Akkus/Batterien nicht in den Hausmüll!
OBJ_BUCH-1913-003.book Page 15 Tuesday, July 7, 2015 10:09 AM

16 | English
2 609 141 285 | (7.7.15) Bosch Power Tools
Nur für EU-Länder:
Gemäß der europäischen Richtlinie 2012/19/EU
müssen nicht mehr gebrauchsfähige Messwerkzeuge
und gemäß der europäischen Richtlinie 2006/66/EG
müssen defekte oder verbrauchte Akkus/Batterien ge-
trennt gesammelt und einer umweltgerechten Wieder-
verwendung zugeführt werden.
Nicht mehr gebrauchsfähige Akkus/Batterien können direkt abgegeben
werden bei:
Deutschland
Recyclingzentrum Elektrowerkzeuge
Osteroder Landstraße 3
37589 Kalefeld
Schweiz
Batrec AG
3752 Wimmis BE
Änderungen vorbehalten.
English
Safety Notes
Read and observe all instructions. The integrated pro-
tections in the measuring tool may be compromised if the
measuring tool is not used in accordance with the instruc-
tionsprovided.SAVETHESEINSTRUCTIONSFORFUTURE
REFERENCE.
Have the measuring tool repaired only through qualified special-
ists using original spare parts. This ensures that the safety of the
measuring tool is maintained.
Do not operate the measuring tool in explosive environments,
such as in the presence of flammable liquids, gases or dusts.
Sparks can be created in the measuring tool which may ignite the dust
or fumes.
OBJ_BUCH-1913-003.book Page 16 Tuesday, July 7, 2015 10:09 AM

English | 17
Bosch Power Tools 2 609 141 285 | (7.7.15)
The measuring tool may not be 100 % accurate for technological
reasons. For this reason and to eliminate hazards, familiarise
yourself with the area using other sources of information, such as
building plans and photographs taken during construction, etc.
before carrying out any drilling, sawing or milling work on walls,
ceilings or floors. The accuracy of the measuring tool may be affected
by environmental influences, such the level of humidity or there being
other electronic devices nearby. The structure and condition of the
walls (e.g. damp, building materials containing metal, electrically con-
ductive wallpaper, insulating materials, tiles) and the number, type,
size and position of the objects may distort the measurement results.
Inaccurate readings may be caused, for example, by the building mate-
rials (especially plaster and tiles) being made damp through high
humidity.
These influences may result in the indicator LED lighting up green
despite there being an object within range of the sensor, or in the indi-
catorLEDlightingupreddespitetherenotbeing anobjectwithin range
of the sensor.
Make sure that you are properly earthed when taking measure-
ments. If you are not properly earthed (e.g. by wearing insulating foot-
wear or by standing on a ladder), it will not be possible to locate live
cables.
Product Description and Specifications
Intended Use
Themeasuringtoolisintendedforthedetectionofferrousmetals(e.g.re-
inforced steel), non-ferrous metals (e.g. copper pipes) as well as “live”
wires/conductors in walls, ceilings and floors.
OBJ_BUCH-1913-003.book Page 17 Tuesday, July 7, 2015 10:09 AM

18 | English
2 609 141 285 | (7.7.15) Bosch Power Tools
Product Features
The numbering of the product features shown refers to the illustration of
the measuring tool on the graphic page.
1Marking aid
2Signal LED
3On/Off switch
4Latch of battery lid
5Battery lid
6Serial number
7Sensor area
Technical Data
Digital Detector PMD 7
Article number 3 603 F81 100
Maximum scanning depth*:
– Ferrous metals
– Non-ferrous metals (copper pipe)
–Copperconductors(live)**
70 mm
60 mm
50 mm
Calibration automatic
Automatic switch-off after approx. 10 min
Operating temperature 0°C...+40°C
Storage temperature –20 °C...+70 °C
Relative humidity 30 ... 80 %
Batteries 3 x 1.5 V LR03 (AAA)
Operating lifetime (alkali-manganese batteries)
approx. 5h
Weight according to EPTA-Procedure 01:2014 0.15 kg
* depending on material and size of the objects as well as material and condition of the
base material (walls, ceilings, floors)
** less scanning depth for wires/conductors that are not “live”
In terms of accuracy and scanning depth, the measurement result can be
inferior in case of unfavourable surface quality of the base material.
The measuring tool can be clearly identified with the serial number 6on thetypeplate.
OBJ_BUCH-1913-003.book Page 18 Tuesday, July 7, 2015 10:09 AM

English | 19
Bosch Power Tools 2 609 141 285 | (7.7.15)
Declaration of Conformity
We declare under our sole responsibility that the product described
under “Technical Data” conforms with all the relevant provisions of the
Directives 2011/65/EU and 1999/5/EC, including amendments, and
meets the following standards:
EN 61010-1:2010-10,EN 61326-1:2006-05,EN 301489-3:2002-08,
EN 301489-1:2011-09, EN 300330-1:2010-02,
EN 300330-2:2010-02.
Robert Bosch GmbH, Power Tools Division
70764 Leinfelden-Echterdingen, GERMANY
Leinfelden, 16.06.2015
Assembly
Inserting/Replacing the Batteries
Alkali-manganese batteries are recommended for the operation of the
measuring tool.
To open the battery lid 5, press on the latch 4and fold the battery lid up.
Insert the batteries. When inserting, pay attention to the correct polarity
according totherepresentation ontheinsideofthe battery compartment.
Remove the batteries from the measuring tool when not using it
for extended periods. When storing for extended periods, the
batteries can corrode and self-discharge.
Henk Becker
Executive Vice President
Engineering
Helmut Heinzelmann
Head of Product Certification
PT/ETM9
OBJ_BUCH-1913-003.book Page 19 Tuesday, July 7, 2015 10:09 AM

20 | English
2 609 141 285 | (7.7.15) Bosch Power Tools
Operation
Initial Operation
Protect the measuring tool against moisture and direct sun light.
Do not subject the measuring toolto extreme temperatures or var-
iations in temperature. As an example, do not leave it in vehicles for
a long time. In case of large variations in temperature, allow the meas-
uring tool to adjust to the ambient temperature before putting it into
operation. In case of extreme temperatures or variations in tempera-
ture, the accuracy of the measuring tool can be impaired.
Avoid heavy impact to or falling down of the measuring tool.
Switching On and Off
Beforeswitching the measuring tool on, make sure that the sensor
area 7 is not moist. If required, dry the measuring tool using a soft
cloth.
To switch on the measuring tool, slide the On/Off switch 3
downwards.
After a short self-test, the tool is ready for use. The readiness of use is
indicated when the signal LED 2illuminates. If the signal LED 2fails to
illuminate after switching on the tool, you must replace the batteries.
To switch off the measuring tool, slide the On/Off switch 3
upwards.
When no measurements are carried out for approx. 10 minutes, the
measuring tool switches off automatically in order to extend the service
life of the batteries.
Note: The on/off switch 3will remain in the “on” position when the
measuring tool switches itself off automatically. To switch the measuring
tool back on, switch it off first before switching it on again.
Operating Modes
The measuring tool detects objects below the sensor area 7.
OBJ_BUCH-1913-003.book Page 20 Tuesday, July 7, 2015 10:09 AM
Other manuals for PMD 7
2
Table of contents
Languages:
Other Bosch Metal Detector manuals