
Deutsch | 7
Bosch Power Tools 1 609 929 Y30 | (25.3.11)
Deutsch
Sicherheitshinweise
Allgemeine Sicherheitshinweise für Druckluftwerkzeu-
ge
Lesen und beachten Sie alle Hinweise. Bei Nichtbe-
achtung der folgenden Sicherheitshinweise können
elektrischer Schock, Brandgefahr oder ernsthafte Verletzungen die Folge
sein.
Bewahren Sie die Sicherheitshinweise gut auf.
Arbeitsplatzsicherheit
fHalten Sie Ihren Arbeitsplatz sauber und gut beleuchtet. Unord-
nung am Arbeitsplatz und unbeleuchtete Arbeitsbereiche können zu
Unfällen führen.
fArbeiten Sie mit dem Druckluftwerkzeug nicht in explosionsge-
fährdeter Umgebung, in der sich brennbare Flüssigkeiten, Gase
oder Staub befinden. Beim Bearbeiten des Werkstücks können Fun-
ken entstehen, die den Staub oder die Dämpfe entzünden.
fHaltenSieZuschauer,KinderundBesuchervonIhrem Arbeitsplatz
fern, wenn Sie das Druckluftwerkzeug benutzen. Bei Ablenkung
durch andere Personen können Sie die Kontrolle über das Druckluft-
werkzeug verlieren.
Sicherheit von Druckluftwerkzeugen
fVerwendenSieDruckluft derQualitätsklasse5 nach DINISO8573-
1undeine separate WartungseinheitnaheamDruckluftwerkzeug.
DiezugeführteDruckluftmussfrei vonFremdkörpernundFeuchtigkeit
sein, um das Druckluftwerkzeug vor Beschädigung, Verschmutzung
und Rostbildung zu schützen.
fKontrollieren Sie Anschlüsse und Versorgungsleitungen. Sämtli-
che Wartungseinheiten, Kupplungen und Schläuche müssen in Bezug
auf Druck und Luftmenge entsprechend den technischen Daten ausge-
legt sein. Zu geringer Druck beeinträchtigt die Funktion des Druckluft-
werkzeugs, zu hoher Druck kann zu Sachschäden und zu Verletzungen
führen.
fSchützen Sie die Schläuche vor Knicken, Verengungen, Lösungs-
mitteln und scharfen Kanten.Halten Sie die Schläuche fern von
Hitze, Öl und rotierenden Teilen. Ersetzen Sie einen beschädigten
Schlauch unverzüglich. Eine schadhafte Versorgungsleitung kann zu
einem herumschlagenden Druckluftschlauch führen und kann Verlet-
zungen verursachen. Aufgewirbelter Staub oder Späne können schwe-
re Augenverletzungen hervorrufen.
fAchten Sie darauf, dass Schlauchschellen immer fest angezogen
sind. Nicht fest gezogene oderbeschädigte Schlauchschellen können
die Luft unkontrolliert entweichen lassen.
Sicherheit von Personen
fSeien Sie aufmerksam, achten Sie darauf, was Sie tun und gehen
Sie mit Vernunft an die Arbeit mit einem Druckluftwerkzeug. Be-
nutzen Sie kein Druckluftwerkzeug, wenn Sie müde sind oder un-
ter dem Einfluss von Drogen, Alkohol oderMedikamentenstehen.
Ein Moment der Unachtsamkeit beim Gebrauch des Druckluftwerk-
zeugs kann zu ernsthaften Verletzungenführen.
fTragen Sie persönliche Schutzausrüstung und immer eine Schutz-
brille. Das Tragen persönlicher Schutzausrüstung, wie Staubmaske,
rutschfesteSicherheitsschuhe,Schutzhelm oderGehörschutz,jenach
Art und Einsatz des Druckluftwerkzeugs, verringert das Risiko von Ver-
letzungen.
fVermeiden Sie eine unbeabsichtigte Inbetriebnahme. Vergewis-
sernSiesich, dass dasDruckluftwerkzeug ausgeschaltet ist,bevor
Sie es an die Luftversorgung anschließen, es aufnehmen oder tra-
gen.Wenn Siebeim Tragendes Druckluftwerkzeugsden Fingeram Ein-
/Ausschalter haben oder das Druckluftwerkzeug eingeschaltet an die
Luftversorgung anschließen, kann dies zu Unfällen führen.
fEntfernen Sie Einstellwerkzeuge, bevor Sie das Druckluftwerk-
zeug einschalten. Ein Einstellwerkzeug, das sich in einem drehenden
Teil des Druckluftwerkzeugs befindet, kann zu Verletzungen führen.
fÜberschätzen Sie sich nicht. Sorgen Sie für einen sicheren Stand
und halten Sie jederzeit das Gleichgewicht. Ein sicherer Stand und
geeignete Körperhaltung lassen Sie das Druckluftwerkzeug in unerwar-
teten Situationen besser kontrollieren.
fTragen Sie geeignete Kleidung. Tragen Sie keineweite Kleidung
oder Schmuck. Halten Sie Haare, Kleidung und Handschuhefern
von sich bewegenden Teilen. Lockere Kleidung, Schmuck oder lange
Haare können von sich bewegenden Teilen erfasst werden.
fWenn Staubabsaug- und -auffangeinrichtungen montiert werden
können, vergewissern Sie sich, dass diese angeschlossen sind und
richtig verwendet werden. Das Verwenden dieser Einrichtungen ver-
ringert Gefährdungen durch Staub.
fAtmen Sie die Abluft nicht direkt ein. Vermeiden Sie es, dieAbluft
in die Augen zu bekommen. Die Abluft des Druckluftwerkzeugs kann
Wasser, Öl, Metallpartikel und Verunreinigungen aus dem Kompressor
enthalten. Dies kann Gesundheitsschäden verursachen.
Sorgfältiger Umgang mit und Gebrauch von Druckluftwerkzeugen
fBenutzen Sie Spannvorrichtungen oder einen Schraubstock, um
das Werkstück festzuhalten und abzustützen. Wenn Sie das Werk-
stück mit der Hand festhalten oder an den Körper drücken, können Sie
das Druckluftwerkzeug nicht sicher bedienen.
fÜberlastenSie dasDruckluftwerkzeugnicht.VerwendenSiefürIh-
re Arbeit das dafür bestimmte Druckluftwerkzeug. Mit dem passen-
den Druckluftwerkzeug arbeiten Sie besser und sicherer im angegebe-
nen Leistungsbereich.
fBenutzen Sie kein Druckluftwerkzeug, dessen Ein-/Ausschalter
defekt ist. Ein Druckluftwerkzeug, das sich nicht mehr ein- oder aus-
schalten lässt, ist gefährlich und muss repariert werden.
fUnterbrechen Sie die Luftversorgung, bevor Sie Geräteeinstellun-
gen vornehmen, Zubehörteile wechseln oder das Druckluftwerk-
zeug weglegen. Diese Vorsichtsmaßnahme verhindert den unbeab-
sichtigten Start des Druckluftwerkzeugs.
fBewahren Sie unbenutzte Druckluftwerkzeugeaußerhalb der
Reichweite von Kindern auf. Lassen Sie Personen das Druckluft-
werkzeug nicht benutzen, die mit diesem nicht vertraut sind oder
diese Anweisungen nicht gelesen haben. Druckluftwerkzeuge sind
gefährlich, wenn sie von unerfahrenen Personen benutzt werden.
fPflegenSiedasDruckluftwerkzeug mitSorgfalt.Kontrollieren Sie,
ob bewegliche Geräteteile einwandfrei funktionieren und nicht
klemmen, und ob Teile gebrochen oder so beschädigt sind, dass
die Funktion des Druckluftwerkzeugs beeinträchtigt ist. Lassen
Sie beschädigte Teile vor dem Einsatz des Druckluftwerkzeugs re-
parieren. Viele Unfälle haben ihre Ursache in schlecht gewarteten
Druckluftwerkzeugen.
fVerwenden Sie Druckluftwerkzeug, Zubehör, Einsatzwerkzeuge
usw. entsprechend diesen Anweisungen. Berücksichtigen Sie da-
WARNUNG
OBJ_DOKU-25827-001.fm Page 7 Friday, March 25, 2011 10:01 AM