Bosch WT PSI 6 Series User manual

1070080028 / 12Bosch Rexroth AG PSI 6xxx |2/460
Die angegebenen Daten dienen der Produktbe
schreibung. Sollten auch Angaben zur Verwendung
gemacht werden, stellen diese nur Anwendungsbei
spiele und Vorschläge dar. Katalogangaben sind
keine zugesicherten Eigenschaften.
Die Angaben entbinden den Verwender nicht von
eigenen Beurteilungen und Prüfungen.
Unsere Produkte unterliegen einem natürlichen
Verschleiß und Alterungsprozess.
© Alle Rechte bei Bosch Rexroth AG, auch
für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen.
Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier und Wei
tergaberecht, bei uns.
Auf der Titelseite ist eine Beispielkonfiguration abge
bildet. Das ausgelieferte Produkt kann daher von
der Abbildung abweichen.
Sprachversion des Dokumentes: DE | EN
Originalsprache des Dokumentes: DE
Beginn deutschsprachiger Teil: Seite 3
Beginn englischsprachiger Teil: Seite 229
The data indicated below is intended to describe the
product. Should information on its use be provided,
such information represents application examples
and suggestions only. Catalog specifications shall
not be deemed as warranted quality.
This information does not release the user from per
forming his own assessments and verifications.
Our products are subject to natural wear and aging.
© This manual is the exclusive property of Bosch
Rexroth AG, Germany also in the case of intellec
tual property right applications.
Reproduction or distribution by any means subject to
our prior written permission.
An example configuration is shown on the cover
page. The delivered product may therefore deviate
from the picture.
Language version of the document: DE | EN
Original language of the document: DE
German part begins on: page 3
English part begins on: page 229
DeutschEnglish

1070080028 / 12 Bosch Rexroth AGPSI 6xxx| 3/460
Inhalt
Inhalt
1 Zu dieser Dokumentation 7....................
1.1 Gültigkeit der Dokumentation 7...........................
1.2 Zusätzliche Dokumentationen 7...........................
1.3 Darstellung von Informationen 8..........................
1.3.1 Sicherheitshinweise 8..................................
1.3.2 Symbole 11............................................
1.3.3 Bezeichnungen 11......................................
1.3.4 Abkürzungen 11........................................
2 Sicherheitshinweise 13.........................
2.1 Zu diesem Kapitel 13.....................................
2.2 Bestimmungsgemäße Verwendung 13......................
2.3 Nicht bestimmungsgemäße Verwendung 13.................
2.4 Qualifikation des Personals 14.............................
2.5 Allgemeine Sicherheitshinweise 16.........................
2.6 Produkt- und technologieabhängige Sicherheitshinweise 17...
2.6.1 Evtl. verwendete Symbolik am Produkt 17.................
2.6.2 Transport 17...........................................
2.6.3 Einbau und Montage 18.................................
2.6.4 Elektrischer Anschluss 20...............................
2.6.5 Betrieb des Produktes 22................................
2.6.6 Nachrüstungen und Veränderungen durch den Betreiber 24.
2.6.7 Wartung und Reparatur 25...............................
2.6.8 Konformitätserklärung / CE-Kennzeichnung 26.............
2.7 Pflichten des Betreibers 27................................
3 Allgemeine Hinweise zu Sachschäden und
Produktschäden 29............................
3.1 Transport und Lagerung 29................................
3.2 Einbau und Montage 30...................................
3.3 Elektrischer Anschluss 32.................................
3.4 Betrieb 34...............................................
3.5 Wartung und Reparatur 35................................
4 Lieferumfang 37...............................
5 Zu diesem Produkt 39..........................
5.1 Leistungsbeschreibung 41................................
Deutsch

1070080028 / 12Bosch Rexroth AG PSI 6xxx |4/460
Inhalt
5.2 Produktbeschreibung 44..................................
5.2.1 Programmierung und Bedienung 45.......................
5.2.2 Funktionsprinzip des Mittelfrequenzschweißens 46.........
5.2.3 Aufbau 48.............................................
5.2.3.1 Teil-Frontansicht PSI 6x00.xxx 50......................
5.2.3.2 Teil-Frontansicht PSI 6xCx.xxx 52......................
5.2.4 Module 54.............................................
5.2.4.1 AnyBus-Modul ”ProfiNet IO“ 54.........................
5.2.4.2 AnyBus-Modul ”CC Ethernet 100 Mbit” 56................
5.2.4.3 Baugruppe ”CC Ethernet 100 Mbit“ 57..................
5.2.4.4 Baugruppe ”CC ProfiNet“ 58...........................
5.2.4.5 Baugruppe „Profinet-IRT, 2-Port (M40-Modul)“ 59.........
5.2.4.6 Baugruppe ”LWL ProfiNet“ 60..........................
5.2.4.7 Baugruppe „Profinet-IRT, LWL (M40-Modul)“ 61..........
5.2.4.8 Diagnosemodul 62....................................
5.2.4.9 E/A-Modul ”E/A DISK R2ED” und ”E/A DISK R4ED“ 66....
5.2.4.10 E/A-Modul ”E/A DISK” 69..............................
5.2.4.11 E/A-Module ”E/A DISK 2R” und ”E/A DISK 4R“ 71.........
5.2.4.12 E/A-Modul ”E/A IBS OPC mit LWL” (INTERBUS-S) 75.....
5.2.4.13 E/A-Modul ”E/A IBS FERN” (INTERBUS-S) 79............
5.2.4.14 E/A-Modul ”E/A IBS X_FERN_8EA” (INTERBUS-S) 83.....
5.2.4.15 E/A-Modul ”DEV-NET” (DeviceNet) 87...................
5.2.4.16 E/A-Modul ”ComnetM-DP” (PROFIBUS-DP) 89...........
5.2.4.17 UI-Regler-Modul (PSQ 6000 XQR) 91...................
5.3 Belastung und Dimensionierung 94.........................
5.3.1 Grundlegendes 94......................................
5.3.2 Wird der Umrichter überlastet? 94........................
5.3.3 Belastungsdiagramme 96................................
5.4 Identifikation des Produkts 110..............................
5.4.1 Typenschlüssel 110......................................
5.4.2 Typenschild 111.........................................
6 Transport und Lagerung 113.....................
7 Montage 115...................................
7.1 Produkt montieren 115.....................................
7.1.1 Maßbilder und Anschlusspositionen 116....................
Deutsch

1070080028 / 12 Bosch Rexroth AGPSI 6xxx| 5/460
Inhalt
7.2 Produkt elektrisch anschließen 133..........................
7.2.1 Allgemeine Informationen zu elektromagnetischen Feldern 133
7.2.2 Entstörung 134..........................................
7.2.3 Netzanschluss 134.......................................
7.2.4 Trafoanschluss (Primärkreis) 137..........................
7.2.5 Anschluss Programmiergerät 137..........................
7.2.6 24 VDC-Logikversorgung (X4, Eingang) 139................
7.2.7 24 VDC-Spannungserzeugung (X4, Ausgang) 140...........
7.2.8 E/A-Modul-Versorgung (X4, Ausgang) 141..................
7.2.9 24 VDC-Spannungsverteilung (X4) 142.....................
7.2.9.1 Master-Slave-Applikationen 145..........................
7.2.10 Externer Lüfter (X4, Ausgang) 146.........................
7.2.11 Versorgung externer Geräte (X5, Ausgang) 147.............
7.2.12 Analoge Ausgabe der Elektrodenkraft (X2, Ausgang) 148.....
7.2.13 Rückmeldung Elektrodenkraft 149.........................
7.2.14 Sekundärstrom-Messeingang (X3) 151.....................
7.2.14.1 Reduktion des Messsignals 153..........................
7.2.15 Überwachung Transformator-Temperatur (X3) 154...........
7.2.16 Hauptschalter-Auslösung (X8) 156.........................
7.2.17 Sekundärspannungs-Messeingang 158....................
7.2.18 Master‐Slave‐Verbindung (X6, X7) 159.....................
7.3 Wasserversorgung anschließen 160.........................
8 Inbetriebnahme 161.............................
8.1 Einstellung der Stromregelparameter für die Transformatoren der
PSI 6xxx Steuerungen 163.................................
9 Betrieb 167....................................
10 Instandhaltung und Instandsetzung 169............
10.1 Wartungsplan 169.........................................
10.2 Wartung 170..............................................
10.2.1 Batteriewechsel 170.....................................
10.3 Firmware-Update 172......................................
10.3.1 Firmware-Update per ”WinBlow” 173.......................
10.3.2 Firmware-Update per ”MemTool” 174.......................
10.3.3 Firmware-Update per ”FWUpdate” 175.....................
10.3.4 Firmware-Update per ”PSUpdate” 178......................
10.4 Ersatzteile 179............................................
11 Demontage und Austausch 181...................
12 Entsorgung 185................................
12.1 Umweltschutz 185.........................................
13 Erweiterung und Umbau 187.....................
13.1 Optionales Zubehör 187...................................
13.1.1 Zubehörsatz für Rückwandmontage 188....................
13.2 Produkt erweitern 190.....................................
13.2.1 Ein-/Ausbau AnyBus-Modul 190...........................
13.2.2 Ein-/Ausbau der Lizenz-Memory-Card 192..................
13.3 Master-Slave-Betrieb 194..................................
13.3.1 Funktion 195............................................
13.3.2 Besonderheiten beim Einsatz von Stromsensoren 197.......
13.3.3 Besonderheiten bezüglich Diagnose 199...................
Deutsch

1070080028 / 12Bosch Rexroth AG PSI 6xxx |6/460
Inhalt
14 Fehlersuche und Fehlerbehebung 201.............
15 Technische Daten 203...........................
16 Service und Support 211.........................
17 Anhang 213....................................
17.1 Konformitätserklärung / CE- / EAC- Kennzeichnung 213.......
18 Tabellenverzeichnis 215.........................
19 Abbildungsverzeichnis 217.......................
20 Abkürzungen 221...............................
21 Stichwortverzeichnis 225........................
Deutsch

1070080028 / 12 Bosch Rexroth AGPSI 6xxx| 7/460
Zu dieser Dokumentation
1 Zu dieser Dokumentation
Dieses Kapitel enthält Informationen, die zur Nutzung der Dokumenta
tion bedeutsam sind.
"Informieren Sie sich über das Produkt, bevor Sie damit arbeiten!
1.1 Gültigkeit der Dokumentation
Vorliegende Dokumentation
• gilt für
die Schweißsteuerung PSI 6xxx
• richtet sich an
Planer, Monteure, Bediener, Inbetriebnehmer, Servicetechniker,
Anlagenbetreiber.
• informiert über
• mechanischen Aufbau
• Bestellnummern und Zubehör
• Funktionsprinzip
• Belastung und Dimensionierung
• Montage, Kühlwasseranschluss, elektr. Anschluss
• In-/Außerbetriebnahme und Wartung
• mögliche Störfälle im laufenden Betrieb.
1.2 Zusätzliche Dokumentationen
Für das Produkt sind mehrere Unterlagen verfügbar, die gemeinsam
zur umfassenden Information erforderlich sind.
"Nehmen Sie das Produkt erst dann in Betrieb, wenn Sie mindestens
die mit Dgekennzeichneten Unterlagen kennen und verstanden
haben.
"Die Unterlagen sind im Medienverzeichnis unter dem Link
https://www.boschrexroth.com/various/utilities/mediadirectory/ verfüg
bar. Die Dokumentation findet man, wenn man in Suche die Dok.-Nr.
eingibt oder nach z.B. PS6000 sucht.
Tab.1: Erforderliche (D) und ergänzende Unterlagen
Titel Dok.-Nr. Dokumentart
DPSI 6xxx: Schweißsteuerung mit
Mittelfrequenz-Umrichter
1070080028 Betriebsanleitung
DPSI 6xxx.xxx xx: Schweißsteue
rung mit Mittelfrequenz-Umrichter,
typspezifische Anleitung
je nach Typ Betriebsanleitung
(typspezifische
Anleitung)
DRexroth Schweißsteuerung
Sicherheits- und Gebrauchshin
weise
R911342044 Sicherheits- und
Gebrauchshin
weise
DRexroth PS6000 Wx / PRC7000
Schweißsteuerung und Schweiß
transformator mit Wasserkühlung
R911370699 Anwendungs
beschreibung
Deutsch
Für welches Produkt?
Zielgruppe?
Behandelte Themen?

1070080028 / 12Bosch Rexroth AG PSI 6xxx |8/460
Zu dieser Dokumentation
DokumentartDok.-Nr.Titel
DPSG xxxx: MF-Schweißtransfor
matoren
1070087062 Betriebsanleitung
DRexroth PSG xxx
MF-Schweißtransformatoren
Sicherheits- und Gebrauchshin
weise
R911342242 Sicherheits- und
Gebrauchshin
weise
BOS 6000 Meldungen R911370296 Referenz
BOS 6000 Online-Help 1070086446 Referenz
PSI 6xxx: UI-Regelung und
-Überwachung
1070087069 Anwendungs
beschreibung
PSI 6xxx: Prozessregelung und
-überwachung für Aluminium-
Punktschweißen
R911172829 Anwendungs
beschreibung
1.3 Darstellung von Informationen
Wir verwenden in dieser Dokumentation einheitliche Symbolik, Begriffe
und Abkürzungen. Diese werden in den folgenden Abschnitten erklärt.
1.3.1 Sicherheitshinweise
Sicherheitshinweise machen Sie auf Gefahrenpotentiale oder Risiken
gezielt aufmerksam.
Wir unterscheiden folgende Stellen, an denen Sicherheitshinweise er
forderlich sein können:
•Grundsätzliche Sicherheitshinweise:
Sie betreffen allgemein wichtige Dinge und gelten für die komplette
Dokumentation.
Sie finden diese Sicherheitshinweise im Kap. 2 ab Seite 13.
•Vorangestellte Sicherheitshinweise:
Sie betreffen themenbezogene Dinge und stehen am Anfang eines
Kapitels oder am Anfang eines kompletten Handlungsablaufes.
•Integrierte Sicherheitshinweise:
Sie betreffen genau einen separaten Handlungsschritt und stehen
unmittelbar vor dem relevanten Handlungsschritt.
Ein Sicherheitshinweis ist stets folgendermaßen strukturiert:
• Warnzeichen (nur bei Personenschäden)
• Signalwort zur Angabe der Gefahrenstufe
• Art und Quelle der Gefahr
• Folgen bei Nichtbeachtung
• Maßnahmen zur Gefahrenabwehr.
Tab.2: Beispiel zum Aufbau eines Sicherheitshinweises
Deutsch
Wo?
Aufbau?

1070080028 / 12 Bosch Rexroth AGPSI 6xxx| 9/460
Zu dieser Dokumentation
Warnzeichen + SIGNALWORT
Art und Quelle der Gefahr!
Folgen bei Nichtbeachtung!
"Maßnahme zur Gefahrenabwehr.
"Weitere Maßnahme(n) zur Gefahrenabwehr.
Integrierte Sicherheitshinweise können in das Format der Umge
bung eingebettet sein, um keinen ”visuellen” Bruch in einer Hand
lungssequenz zu provozieren. Sie verwenden daher nicht
zwangsläufig das im Beispiel gezeigte Layout, wohl aber die
angegebene Struktur.
Deutsch

1070080028 / 12Bosch Rexroth AG PSI 6xxx |10/460
Zu dieser Dokumentation
Zur Klassifizierung sind Sicherheitshinweise nach Gefahrenstufen
(Gefahrenklassen) unterteilt. Das Signalwort repräsentiert die Gefah
renstufe.
Tab.3: Gefahrenklassen nach ANSI Z535.6
Signalwort Bedeutung
GEFAHR Gefährliche Situation, in der Tod oder schwere Körperver
letzungen eintreten werden, wenn sie nicht vermieden wird.
WARNUNG Gefährliche Situation, in der Tod oder schwere Körperver
letzungen eintreten können, wenn sie nicht vermieden wird.
VORSICHT Gefährliche Situation, in der leichte bis mittelschwere Kör
perverletzungen eintreten können, wenn sie nicht vermie
den wird.
HINWEIS Situation, in der Sach- oder Umgebungsschäden eintreten
können, wenn sie nicht vermieden wird.
Tab.4: Beispiele zur Klassifikation der Sicherheitshinweise
GEFAHR
Art und Quelle der Gefahr!
Folgen bei Nichtbeachtung!
"Maßnahmen zur Gefahrenabwehr.
WARNUNG
Art und Quelle der Gefahr!
Folgen bei Nichtbeachtung!
"Maßnahmen zur Gefahrenabwehr.
VORSICHT
Art und Quelle der Gefahr!
Folgen bei Nichtbeachtung!
"Maßnahmen zur Gefahrenabwehr.
HINWEIS
Art und Quelle der Gefahr!
Folgen bei Nichtbeachtung!
"Maßnahmen zur Gefahrenabwehr.
Deutsch
Gefahrenstufen?

1070080028 / 12 Bosch Rexroth AGPSI 6xxx| 11/460
Zu dieser Dokumentation
1.3.2 Symbole
Die folgende Symbolik wird verwendet, um Textpassagen besonders
zu kennzeichnen.
Tab.5: Verwendete Symbolik
Symbol Bedeutung
Kennzeichnung für einen Tipp oder eine Information.
Hilft, das Produkt optimal zu nutzen, zu betreiben, oder
Zusammenhänge besser zu verstehen.
"Kennzeichnung, dass etwas zwingend beachtet/durch
geführt werden muss.
•Kennzeichnung für eine (unsortierte) Aufzählung.
1.
2.
3.
Kennzeichnung für eine (sortierte) Aufzählung oder
Handlungsschritte, bei denen die Einhaltung der
vorgegebenen Reihenfolge notwendig ist.
1.3.3 Bezeichnungen
In unserer Dokumentation können folgende Bezeichnungen vorkom
men:
Tab.6: Bezeichnungen
Bezeichnung Bedeutung
BOS Bedienoberfläche Schweißen
BQR Bedienoberfläche U/I-Regler
PE Protective Earth. Schutzleiter.
PG Programmiergerät/Schweißrechner.
PSG Trafo-Gleichrichtereinheit für PSI-Typen.
Mittelfrequenz-Schweißtransformator 1000 Hz
PSI Programmierbare Schweißsteuerung mit Inverter.
PSQ 6000
XQR
Steckmodul für PSI mit UI-Reglerfunktionalität.
Wird bei PSI 6xCx-Typen nicht benötigt.
PST Programmierbare Schweißsteuerung mit Thyristor-Leis
tungsteil.
SPS Speicherprogrammierbare Steuerung.
SST Schweißsteuerung.
Wird auch als Schub, Takter oder Widerstandsschweiß
steuerung bezeichnet.
1.3.4 Abkürzungen
Siehe Kap. 20 ab Seite 221.
Deutsch

1070080028 / 12 Bosch Rexroth AGPSI 6xxx| 13/460
Sicherheitshinweise
2 Sicherheitshinweise
Dieses Kapitel enthält wichtige Informationen zum sicheren Umgang
mit dem beschriebenen Produkt.
2.1 Zu diesem Kapitel
Das beschriebene Produkt wurde unter Beachtung der EG-Normen
entwickelt, gefertigt, geprüft und dokumentiert.
Trotzdem besteht die Gefahr von Personen- und Sachschäden, wenn
Sie dieses Kapitel und die Sicherheitshinweise in dieser Dokumenta
tion nicht beachten.
"Lesen Sie deshalb die Dokumentation gründlich und vollständig, be
vor Sie mit dem Produkt arbeiten.
"Bewahren Sie die Dokumentation so auf, dass sie jederzeit für alle
Benutzer zugänglich ist.
"Geben Sie das Produkt an Dritte stets zusammen mit der Produkt-
Dokumentation weiter.
2.2 Bestimmungsgemäße Verwendung
• Das Produkt dient in Verbindung mit einem - zum integrierten Leis
tungsteil passenden - Schweißtransformator zum Widerstands
schweißen von Metallen.
• Das Produkt ist nur zur professionellen/industriellen und nicht zur
privaten Verwendung bestimmt.
• Das Produkt ist für den Betrieb im industriellen Bereich (Emission
Klasse A, Gruppe 2) bestimmt und erfüllt folgende Richtlinien und
Normen:
Richtlinien
• Niederspannungsrichtlinie2014/35/EU
• EMV-Richtlinie2014/30/EU
Normen
• EN50178
• EN60204‐1
• EN62135‐1
• EN62135-2
Die bestimmungsgemäße Verwendung schließt auch ein, dass Sie die
Dokumentation zum Produkt gelesen und verstanden haben.
2.3 Nicht bestimmungsgemäße Verwendung
Eine nicht bestimmungsgemäße Verwendung des Produktes kann in
Ihrer Applikation Betriebszustände provozieren, die Personen- und/
oder Sachschäden verursachen.
"Jeder andere Gebrauch als unter “bestimmungsgemäße
Verwendung” beschrieben, ist “nicht bestimmungsgemäß” und
deshalb unzulässig.
Deutsch

1070080028 / 12Bosch Rexroth AG PSI 6xxx |14/460
Sicherheitshinweise
Zur nicht bestimmungsgemäßen Verwendung des Produkts gehören
insbesondere:
• Betrieb in explosionsgefährdeten Bereichen,
• Betrieb in Wohnbereichen, in denen die Stromversorgung über ein
öffentliches Niederspannungsversogungssystem erfolgt,
• Betrieb in sicherheitsrelevanten Anwendungen, sofern diese
Anwendungen nicht ausdrücklich in der Produktdokumentation spe
zifiziert bzw. erlaubt sind,
• Betrieb ohne ein Gehäuse, das mindestens der Schutzart IP54 ent
spricht,
• Betrieb bei offener Schaltschranktür,
• Betrieb ohne entsprechende Kühlung,
• Einsatz nicht zugelassener/passender Schweißtransformatoren,
• Betrieb ohne dauerhafte/unzureichende Befestigung,
• Betrieb außerhalb der technischen Daten,
• Betrieb oder Lagerung außerhalb der vorgegebenen Umweltbe
dingungen (z.B. Luftfeuchtigkeit),
• Elektrischer Anschluss entspricht nicht der Dokumentation.
Für Schäden bei nicht bestimmungsgemäßer Verwendung übernimmt
die Bosch Rexroth AG keine Haftung. Die Risiken bei nicht bestim
mungsgemäßer Verwendung trägt allein der Betreiber/Benutzer.
2.4 Qualifikation des Personals
Diese Dokumentation wendet sich an speziell ausgebildetes Fachper
sonal, das über besondere Kenntnisse in der Schweißtechnik verfügt.
Dieser Personenkreis benötigt fundierte Kenntnisse über die Soft‐ und
Hardwarekomponenten der Schweißanlage.
WARNUNG
Einsatz von unqualifiziertem Personal oder Nichtbeachten von
Warnhinweisen
Reduzierung der Personen-/Anlagensicherheit, Funktionsstö
rungen/-einschränkungen möglich!
"Stellen Sie sicher, dass alle Arbeiten nur von entsprechend quali
fiziertem Personal durchgeführt werden.
"Stellen Sie sicher, dass Warnhinweise/Anweisungen am Produkt
oder in der zugehörigen Dokumentation beachtet werden.
Starke elektromagnetische Felder während des Schweißablaufes
Funktionsstörung von Herzschrittmachern, metallischen Implanta
ten oder auch Hörgeräten möglich!
"Stellen Sie sicher, dass Personen, die auf solche Geräte ange
wiesen sind oder diese Geräte benutzen, Widerstands-Schweiß
anlagen meiden.
"Stellen Sie sicher, dass in ausreichendem Abstand von
Widerstands-Schweißanlagen entsprechende Warnzeichen
angebracht werden.
Deutsch

1070080028 / 12 Bosch Rexroth AGPSI 6xxx| 15/460
Sicherheitshinweise
"Projektierung, Programmierung, Start und Bedienung sowie das
Verändern von Programmparametern darf nur durch entsprechend
geschultes Fachpersonal erfolgen! Dieses Personal muss in der
Lage sein, mögliche Gefahren zu erkennen, die durch Program
mierung, Programmänderungen und allgemein durch die me
chanische, elektrische oder elektronische Ausrüstung verursacht
werden können.
"Eingriffe in Hard- und Software unserer Produkte - soweit nicht in der
Dokumentation beschrieben - dürfen nur von unserem eigenen
Fachpersonal vorgenommen werden.
Im Zusammenhang mit anderen Personenkreisen ist unsere schrift
liche Zustimmung erforderlich!
"Nur Fachkräfte, die den Inhalt der relevanten Dokumentation
kennen, dürfen die beschriebenen Produkte installieren, bedienen
und warten.
Dies sind Personen, die
• aufgrund ihrer fachlichen Ausbildung, Kenntnisse und Erfah
rungen sowie aufgrund ihrer Kenntnis der einschlägigen Normen
die auszuführenden Arbeiten beurteilen, mögliche Gefahren er
kennen und geeignete Sicherheitsmaßnahmen treffen können.
• aufgrund einer mehrjährigen Tätigkeit auf vergleichbarem Gebiet
den gleichen Kenntnisstand wie nach einer fachlichen Ausbil
dung haben.
Beachten Sie bezüglich der Personal-Qualifikation unser umfang
reiches Schulungsangebot!
Aktuellste Informationen über Trainingsmaßnahmen, Teachware
und Training Systems finden Sie unter
www.boschrexroth.com/training.
Auskünfte erteilt Ihnen auch
Bosch Rexroth AG
Berliner Straße 25
64711 Erbach
Tel. +49 (0) 6062 78-0
Deutsch
Schulungsmöglichkeiten

1070080028 / 12Bosch Rexroth AG PSI 6xxx |16/460
Sicherheitshinweise
2.5 Allgemeine Sicherheitshinweise
"Beachten Sie die gültigen Vorschriften zur Unfallverhütung und zum
Umweltschutz.
"Beachten Sie die Sicherheitsvorschriften und -bestimmungen des
Landes, in dem das Produkt eingesetzt/angewendet wird.
"Verwenden Sie unsere Produkte nur in technisch einwandfreiem Zu
stand.
"Beachten Sie alle Hinweise auf dem Produkt.
Siehe dazu auch Kap. 2.6.1 Seite 17.
"Personen, die unsere Produkte montieren, bedienen, demontieren
oder warten, dürfen nicht unter dem Einfluss von Alkohol, sonstigen
Drogen oder Medikamenten, die die Reaktionsfähigkeit beeinflus
sen, stehen.
"Verwenden Sie nur zugelassene Zubehör- und Ersatzteile, um Per
sonengefährdungen wegen nicht geeigneter Ersatzteile auszu
schließen.
"Halten Sie die in der Produktdokumentation angegebenen
technischen Daten und Umgebungsbedingungen ein.
"Wenn in sicherheitsrelevanten Anwendungen ungeeignete Pro
dukte eingebaut oder verwendet werden, können unbeabsichtigte
Betriebszustände in der Anwendung auftreten, die Personen- und/
oder Sachschäden verursachen können. Setzen Sie daher ein Pro
dukt nur dann in sicherheitsrelevanten Anwendungen ein, wenn
diese Verwendung ausdrücklich in der Dokumentation des Produkts
spezifiziert und erlaubt ist.
"Sie dürfen unser Produkt erst dann in Betrieb nehmen, wenn festge
stellt wurde, dass das Endprodukt (beispielsweise eine Maschine
oder Anlage), in das unser Produkt eingebaut ist, den landesspezi
fischen Bestimmungen, Sicherheitsvorschriften und Normen der
Anwendung entspricht.
Deutsch

1070080028 / 12 Bosch Rexroth AGPSI 6xxx| 17/460
Sicherheitshinweise
2.6 Produkt- und technologieabhängige Sicherheitshinweise
In diesem Kapitel finden Sie grundsätzliche Hinweise und Anwei
sungen, die für Ihre Sicherheit beim Handling mit dem Produkt und der
Technologie im Umfeld des Produktes wichtig sind.
2.6.1 Evtl. verwendete Symbolik am Produkt
Tab.7: Mögliche Symbole am Produkt
Symbol Bedeutung
Gefährliche elektrische Spannung
Gefahren durch Batterien
Elektrostatisch gefährdete Bauelemente
Schutzleiter PE
Funktionserde, fremdspannungsarme Erde
Erde allgemein
2.6.2 Transport
VORSICHT
Schwere Last und scharfe Blechkanten
Erhöhung des Verletzungsrisikos durch Verheben, Quetschen
oder Schneiden!
"Berücksichtigen Sie bei Planung und Durchführung der Arbeiten
stets das Gewicht des Produktes (siehe technische Daten) und
verwenden Sie ggf. geeignetes Hebe- und Transportwerkzeug.
"Tragen Sie passende Arbeitskleidung und verwenden Sie ge
eignete Schutzausrüstung (z.B. Sicherheitshelm/-schuhe,
Schutzhandschuhe).
Deutsch

1070080028 / 12Bosch Rexroth AG PSI 6xxx |18/460
Sicherheitshinweise
2.6.3 Einbau und Montage
WARNUNG
Gefährliche elektrische Spannung
Herz-Rhythmusstörung, Verbrennung, Schock möglich!
"Stellen Sie sicher, dass alle Anlagenteile, an denen während
Montagevorgängen gearbeitet wird, spannungsfrei und gegen
willkürliches/unbeabsichtigtes Wiedereinschalten ausreichend
gesichert sind!
Unzureichende Schutzart
Reduzierung der Personen-/Anlagensicherheit!
"Die Schutzart des beschriebenen Produkts entspricht IP20.
Bauen Sie es stets in einen Schaltschrank ein, der mindestens
der Schutzart IP 54 genügt.
VORSICHT
Nicht fachgerechte Durchführung von Einbau-/Montagearbeiten
Reduzierung der Personen-/Anlagensicherheit, Funktionsstö
rungen/-einschränkungen möglich!
"Stellen Sie sicher, dass Einbau und Montage von einer Fachkraft
vorgenommen werden, die auch über Fachkenntnisse auf dem
Gebiet der elektromagnetischen Verträglichkeit verfügt.
"Beachten Sie alle Angaben in den technischen Daten (z.B. die
Umgebungsbedingungen).
"Beachten Sie geltende Sicherheits‐ und Unfallverhütungsvor
schriften.
"Setzen Sie nie Sicherheitseinrichtungen außer Kraft.
Unzureichende Ergonomie
Reduzierung der Personen-/Anlagensicherheit, negative Aus
wirkungen auf Gesundheit und/oder Konzentration, Funktionsstö
rungen/-einschränkungen, Fehlbedienung möglich!
"Stellen Sie sicher, dass Geräte und vor allem Bedienelemente so
eingebaut werden, dass eine optimale Ergonomie gewährleistet
ist. Bedienelemente müssen stets gut erreichbar und Anzeigen
gut ablesbar sein!
"Stellen Sie sicher, dass Geräte und Bedienelemente gegen un
beabsichtigte Betätigung oder Berührung ausreichend geschützt
sind.
Deutsch

1070080028 / 12 Bosch Rexroth AGPSI 6xxx| 19/460
Sicherheitshinweise
VORSICHT
Unzureichende Befestigung
Reduzierung der Personen-/Anlagensicherheit, Funktionsstö
rungen möglich!
"Stellen Sie sicher, dass Einbauort und Befestigung der
Komponenten auf deren Gewicht ausgelegt sind!
Berücksichtigen Sie hierbei auch dynamische Kräfte, die ggf. auf
das Produkt einwirken.
Schwere Last und scharfe Blechkanten
Erhöhung des Verletzungsrisikos durch Verheben, Quetschen
oder Schneiden!
"Berücksichtigen Sie bei Planung und Durchführung der Ein
bau-/Montagearbeiten stets das Gewicht des Produktes (siehe
technische Daten) und verwenden Sie ggf. geeignetes Hebe
werkzeug.
"Tragen Sie passende Arbeitskleidung und verwenden Sie ge
eignete Schutzausrüstung (z.B. Sicherheitshelm/-schuhe,
Schutzhandschuhe).
Deutsch

1070080028 / 12Bosch Rexroth AG PSI 6xxx |20/460
Sicherheitshinweise
2.6.4 Elektrischer Anschluss
WARNUNG
Gefährliche elektrische Spannung
Herz-Rhythmusstörung, Verbrennung, Schock möglich!
"Der elektrische Anschluss darf nur von einer Elektrofachkraft un
ter Beachtung der gültigen Sicherheitsbestimmungen, der Netz
spannung und der maximalen Stromaufnahme der Anlagenteile
ausgeführt werden.
"Verwenden Sie für alle elektrischen Anschlussarbeiten geeigne
tes, isoliertes Elektrowerkzeug.
"Verwenden Sie netzseitig passende elektrische Absicherungen.
Es sind als strombegrenzende Schutzelemente z.B. Si
cherungen oder Hauptschalter mit Überstromauslösung erforder
lich.
Unzureichendes Schutzleitersystem
Reduzierung der Personen-/Anlagensicherheit!
"Das Produkt muss korrekt an das Schutzleitersystem (PE) der
Anlage angeschlossen werden.
"Achten Sie bei der Schutzleiterverdrahtung auf ausreichenden
Leiterquerschnitt.
"Die durchgehende Verbindung des Schutzleitersystems muss
nach EN 62135-1 und EN 60204-1 geprüft werden
Unzureichende Not-Aus/Not-Halt-Einrichtungen
Reduzierung der Personen-/Anlagensicherheit!
"Not-Aus/Not-Halt-Einrichtungen müssen in allen Betriebsarten
der Anlage wirksam und erreichbar bleiben.
"Beachten Sie EN 62135-1 und EN 60204-1.
"Ein Entriegeln der Not-Aus/Not-Halt-Einrichtung darf keinen un
kontrollierten Wiederanlauf der Anlage bewirken.
"Stellen Sie sicher, dass bewegliche Anlagenteile vor dem Zugriff
oder Zutritt in den Gefahrenbereich der Anlage sicher zum Still
stand gebracht werden!
"Prüfen Sie vor der Inbetriebnahme die korrekte Funktion der Not-
Aus/Not-Halt-Kette.
Deutsch
Other manuals for WT PSI 6 Series
1
This manual suits for next models
23
Table of contents
Languages:
Other Bosch Timer manuals