Bosch GTA 3800 Professional User manual

Robert Bosch GmbH
Power Tools Division
70745 Leinfelden-Echterdingen
Germany
www.bosch-pt.com
1 609 929 U17 (2010.04) PS / 172 UNI
GTA 3800 Professional
de Originalbetriebsanleitung
en Original instructions
fr Notice originale
es Manual original
pt Manual original
it Istruzioni originali
nl Oorspronkelijke
gebruiksaanwijzing
da Original brugsanvisning
sv Bruksanvisning i original
no Original driftsinstruks
fi Alkuperäiset ohjeet
el Πρωτότυπο οδηγιών χρήσης
tr Orijinal işletme talimat
pl Instrukcja oryginalna
cs Původní návod k používání
sk Pôvodný návod na použitie
hu Eredeti használati utasítás
ru Оригинальное руководст-
во по эксплуатации
uk Оригінальна інструкція з
експлуатації
ro Instrucţiuni originale
bg Оригинална инструкция
sr Originalno uputstvo za rad
sl Izvirna navodila
hr Originalne upute za rad
et Algupärane kasutusjuhend
lv Instrukcijas oriģinālvalodā
lt Originali instrukcija
ar
fa
ΕΎϤϴϠόΗϞϴϐθΘϟΔϴϠλϷ
Ϡλ έΎ ίήσ ΎϤϨϫέ
OBJ_BUCH-1199-001.book Page 1 Thursday, April 8, 2010 1:35 PM

2|
1 609 929 U17 | (4/8/10) Bosch Power Tools
Deutsch. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 11
English. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Page 17
Français. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Page 23
Español . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Página 29
Português . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Página 35
Italiano . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Pagina 41
Nederlands . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Pagina 47
Dansk . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Side 53
Svenska. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Sida 58
Norsk. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Side 63
Suomi . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Sivu 68
Ελληνικά . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Σελίδα 73
Türkçe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Sayfa 79
Polski . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Strona 84
Česky. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Strana 90
Slovensky . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Strana 95
Magyar. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Oldal 101
Русский. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Страница 107
Українська . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Сторінка 113
Română . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Pagina 119
Български . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Страница 125
Srpski . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Strana 131
Slovensko . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Stran 136
Hrvatski . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Stranica 141
Eesti . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Lehekülg 146
Latviešu. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Lappuse 151
Lietuviškai . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Puslapis 157
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 166
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 171
vv
vvcc
cc
ΔΤϔλ
vÝ—U
ϪΤϔλ
OBJ_BUCH-1199-001.book Page 2 Thursday, April 8, 2010 1:35 PM

| 3
Bosch Power Tools 1 609 929 U17 | (4/8/10)
34
GTA 3800 Professional
12
11
13
9
6
2
14
10
21
87
5
OBJ_BUCH-1199-001.book Page 3 Thursday, April 8, 2010 1:35 PM

1 609 929 U17 | (4/8/10) Bosch Power Tools
4|
1 609 B01 854 1 609 B01 855
OBJ_BUCH-1199-001.book Page 4 Thursday, April 8, 2010 1:35 PM

| 5
Bosch Power Tools 1 609 929 U17 | (4/8/10)
A1
A2
15
10
9
OBJ_BUCH-1199-001.book Page 5 Thursday, April 8, 2010 1:35 PM

1 609 929 U17 | (4/8/10) Bosch Power Tools
6|
B1
B2
1
3
12
6
OBJ_BUCH-1199-001.book Page 6 Thursday, April 8, 2010 1:35 PM

| 7
Bosch Power Tools 1 609 929 U17 | (4/8/10)
1
2
C1 C2
C3 C4
164
4
17
x
17
OBJ_BUCH-1199-001.book Page 7 Thursday, April 8, 2010 1:35 PM

1 609 929 U17 | (4/8/10) Bosch Power Tools
8|
D
E F
18
18
19
8
7
a
a
5
OBJ_BUCH-1199-001.book Page 8 Thursday, April 8, 2010 1:35 PM

| 9
Bosch Power Tools 1 609 929 U17 | (4/8/10)
G
H
3
2
3
13
1
2
3
4
OBJ_BUCH-1199-001.book Page 9 Thursday, April 8, 2010 1:35 PM

1 609 929 U17 | (4/8/10) Bosch Power Tools
10 |
I1 I2
J
12
20
11
12
11
OBJ_BUCH-1199-001.book Page 10 Thursday, April 8, 2010 1:35 PM

Deutsch | 11
Bosch Power Tools 1 609 929 U17 | (4/8/10)
de
Sicherheitshinweise
Allgemeine Sicherheitshinweise
Lesen Sie alle dem Arbeitstisch
oder dem zu montierenden Elektro-
werkzeug beigefügten Warnhinwei-
se und Anweisungen. Versäumnisse
bei der Einhaltung der Sicherheits-
hinweise und Anweisungen können
elektrischen Schlag, Brand und/oder
schwere Verletzungen verursachen.
Sicherheitshinweise für Arbeitstische
fZiehen Sie den Stecker aus der Steckdose
und/oder entnehmen Sie den Akku vom
Elektrowerkzeug, bevor Sie Geräteeinstel-
lungen vornehmen oder Zubehörteile wech-
seln. Unbeabsichtigter Start von Elektro-
werkzeugen ist die Ursache einiger Unfälle.
fBauen Sie den Arbeitstisch korrekt auf, be-
vor Sie das Elektrowerkzeug montieren.
Einwandfreier Aufbau ist wichtig, um das Ri-
siko eines Zusammenbrechens zu verhin-
dern.
fBefestigen Sie das Elektrowerkzeug sicher
am Arbeitstisch, bevor Sie es benutzen. Ein
Verrutschen des Elektrowerkzeugs auf dem
Arbeitstisch kann zum Verlust der Kontrolle
führen.
fStellen Sie den Arbeitstisch auf eine feste,
ebene und waagerechte Fläche. Wenn der
Arbeitstisch verrutschen oder wackeln kann,
können das Elektrowerkzeug oder das Werk-
stück nicht gleichmäßig und sicher geführt
werden.
fÜberlasten Sie den Arbeitstisch nicht und
verwenden Sie diesen nicht als Leiter oder
Gerüst. Überlastung oder Stehen auf dem Ar-
beitstisch kann dazu führen, dass sich der
Schwerpunkt des Arbeitstischs nach oben
verlagert und dieser umkippt.
fAchten Sie darauf, dass beim Transport und
beim Arbeiten sämtliche Schrauben und
Verbindungselemente fest angezogen sind.
Die Aufnahme-Sets für das Elektrowerk-
zeug müssen immer fest arretiert sein. Lo-
ckere Verbindungen können zu Instabilitäten
und ungenauen Sägevorgängen führen.
fMontieren und demontieren Sie das Elek-
trowerkzeug nur, wenn es in Transportstel-
lung ist (Hinweise zur Transportstellung
siehe auch Betriebsanleitung des jeweiligen
Elektrowerkzeugs). Das Elektrowerkzeug
kann sonst einen so ungünstigen Schwer-
punkt haben, dass Sie es nicht sicher halten
können.
fBetreiben Sie das auf dem Aufnahme-Set
befestigte Elektrowerkzeug ausschließlich
auf dem Arbeitstisch. Ohne den Arbeitstisch
steht das Aufnahme-Set mit dem Elektro-
werkzeug nicht sicher und kann kippen.
fStellen Sie sicher, dass lange und schwere
Werkstücke den Arbeitstisch nicht aus dem
Gleichgewicht bringen. Lange und schwere
Werkstücke müssen am freien Ende unter-
legt oder abgestützt werden.
fBringen Sie beim Zusammenschieben oder
Auseinander ziehen des Arbeitstisches ihre
Finger nicht in die Nähe der Gelenkpunkte.
Die Finger könnten eingequetscht werden.
Symbole
Die nachfolgenden Symbole können für den Ge-
brauch Ihres Arbeitstisches von Bedeutung sein.
Prägen Sie sich bitte die Symbole und ihre Be-
deutung ein. Die richtige Interpretation der
Symbole hilft Ihnen, den Arbeitstisch besser
und sicherer zu gebrauchen.
Symbol Bedeutung
Die maximale Tragfähigkeit
(Elektrowerkzeug + Werk-
stück) des Arbeitstisches be-
trägt 250 kg.
250
kg
OBJ_BUCH-1199-001.book Page 11 Thursday, April 8, 2010 1:35 PM

12 | Deutsch
1 609 929 U17 | (4/8/10) Bosch Power Tools
Funktionsbeschreibung
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Der Arbeitstisch ist bestimmt, folgende Statio-
närsägen von Bosch aufzunehmen (Stand
2010.03):
Ausgewählte Kapp- und Gehrungssägen anderer
Hersteller können ebenfalls montiert werden.
Zusammen mit dem Elektrowerkzeug ist der Ar-
beitstisch bestimmt zum Ablängen von Brettern
und Profilen.
Abgebildete Komponenten
Die Nummerierung der abgebildeten Kompo-
nenten bezieht sich auf die Darstellung des Ar-
beitstisches auf den Grafikseiten.
1Werkstückauflage
2Tischverlängerung
3Feststellknauf der Tischverlängerung 2
4Aufnahme-Set
5Feststellknauf für die Höheneinstellung der
Rollenauflage 7
6Feststellknauf der Werkstückauflage 1
7Rollenauflage
8Längenanschlag
9Höhenverstellbarer Fuß
10 Tragegriff
11 Transportanschlag*
12 Transporträder*
13 Höhenverstellbarer Stützfuß der Tischver-
längerung 2*
14 Steckschlüssel (13 mm)/Innensechskant-
schlüssel (4 mm)/Kreuzschlitzschrauben-
dreher
15 Sicherungsstift
16 Knopf zum Entriegeln des Hebels 17
17 Hebel zum Arretieren des Aufnahme-Sets
18 Verschiebbare Mutter
19 Befestigungsset Elektrowerkzeug
20 Befestigungsset Transporträder*
*Abgebildetes oder beschriebenes Zubehör gehört
nicht zum Standard-Lieferumfang. Das vollständige
Zubehör finden Sie in unserem Zubehörprogramm.
Technische Daten
–GCM8S 3601L160..
– GCM 800 S 3 601 L16 1..
– GCM 10 0 601 B20 0..
–GCM10J
GCM 10 M
3 601 M20 2..
– GCM 10 S 0 601 B20 5..
– GCM 10 SD 0 601 B22 5..
– GCM 12 0 601 B21 0..
– GCM 12 SD 0 601 B23 5..
– GTM 12 3 601 M15 0..
Arbeitstisch GTA 3800
Professional
Sachnummer 3 601 M24 000
Länge Arbeitstisch ohne
Tischverlängerung mm 1578
Länge Arbeitstisch mit
Tischverlängerung mm 3877
Höhe Arbeitstisch mm 824
max. Tragfähigkeit
(Elektrowerkzeug +
Werkstück)
ohne Tischverlängerung
– Aufnahme-Sets kg 250
max. Tragfähigkeit
(Elektrowerkzeug +
Werkstück)
mit Tischverlängerung
– Aufnahme-Sets
– je Tischverlängerung
kg
kg
150
50
Gewicht, ca. kg 22
OBJ_BUCH-1199-001.book Page 12 Thursday, April 8, 2010 1:35 PM

Deutsch | 13
Bosch Power Tools 1 609 929 U17 | (4/8/10)
Montage
Lieferumfang
Beachten Sie dazu die Darstellung
des Lieferumfangs am Anfang der
Betriebsanleitung.
Prüfen Sie vor der Montage des Arbeitstisches,
ob alle unten aufgeführten Teile mitgeliefert
wurden:
Zusätzlich zum Lieferumfang benötigte Werk-
zeuge:
– Schraubenschlüssel (10 mm)
Arbeitstisch montieren
– Entnehmen Sie alle mitgelieferten Teile vor-
sichtig aus ihrer Verpackung.
– Entfernen Sie sämtliches Packmaterial.
Arbeitstisch aufstellen (siehe Bilder A1–A2)
– Legen Sie den Arbeitstisch mit den Beinen
nach oben auf den Boden.
– Drücken Sie den Sicherungsstift 15 nach in-
nen und schwenken Sie das Bein nach oben
bis der Sicherungsstift wieder hörbar einras-
tet.
– Wiederholen Sie diesen Arbeitsschritt mit
den anderen drei Beinen.
– Drehen Sie den Arbeitstisch um in die Ar-
beitsposition.
– Vergewissern Sie sich, dass der Arbeitstisch
stabil ist und alle Sicherungsstifte eingeras-
tet sind.
Ein höhenverstellbarer Fuß 9hilft Ihnen dabei
den Arbeitstisch auszurichten.
– Schrauben Sie den Fuß solange ein oder aus,
bis der Arbeitstisch eben ausgerichtet ist
und alle vier Beine auf dem Boden stehen.
Rollenauflage montieren (siehe Bild B1)
– Schrauben Sie die Kreuzschlitzschraube der
Rollenauflage 7mit dem mitgelieferten
Kreuzschlitzschraubendreher 14 auf.
Bei Bedarf halten Sie die Kontermutter auf
der anderen Seite der Rollenauflage mit ei-
nem Schraubenschlüssel (10 mm) gegen.
– Demontieren Sie die Rollenauflage 7.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie die ein-
zelnen Rollen mit Hilfe der Innengewindestange
an der Werkstückauflage angeordnet werden
können (siehe Bild).
– Ordnen Sie die Einzelteile wie gewünscht an
und schieben Sie die Innengewindestange
durch die Rollen und durch die Werkstück-
auflage 1.
– Verschrauben Sie alle Teile wieder miteinan-
der.
Werkstückauflage montieren (siehe Bild B2)
– Lösen Sie die Feststellknäufe 3und ziehen
Sie an beiden Seiten des Arbeitstisches die
Tischverlängerungen 2etwas nach außen.
– Schieben Sie die Werkstückauflagen 1je-
weils von links und rechts in die obere Nut
des Arbeitstisches oder der Tischverlänge-
rung.
Die Längenanschläge 8müssen dabei nach
außen zeigen.
– Ziehen Sie zum Arretieren der Werkstückauf-
lage den Feststellknauf 6an.
Nr. Bezeichnung Anzahl
Arbeitstisch GTA 3800 1
4Aufnahme-Set 2
1Werkstückauflage 2
7Rollenauflage 2
14 Steckschlüssel/Innensechs-
kantschlüssel/Kreuzschlitz-
schraubendreher 1
19 Befestigungsset Elektrowerk-
zeug
bestehend aus:
– Sechskantschraube
(M8 x 45)
– Unterlegscheibe
4
4
OBJ_BUCH-1199-001.book Page 13 Thursday, April 8, 2010 1:35 PM

14 | Deutsch
1 609 929 U17 | (4/8/10) Bosch Power Tools
Arbeitstisch vorbereiten
Aufnahme-Sets vorbereiten
(siehe Bilder C1–C4)
– Zum Entriegeln der Aufnahme-Sets 4drü-
cken Sie jeweils auf die Knöpfe 16 und öffnen
die Hebel 17.
– Messen Sie den Abstand xzwischen den
Montage-Bohrungen an Ihrem Elektrowerk-
zeug.
– Positionieren Sie die Aufnahme-Sets 4mittig
auf dem Arbeitstisch und im passenden Ab-
stand xzueinander.
– Schließen Sie jeweils die Hebel 17 wieder.
Damit sind die Aufnahme-Sets auf dem Ar-
beitstisch fest positioniert.
Elektrowerkzeug auf den Aufnahme-Sets
befestigen (siehe Bild D)
– Bringen Sie das Elektrowerkzeug in die
Transportstellung.
Hinweise zur Transportstellung finden Sie in
der Betriebsanleitung des jeweiligen Elektro-
werkzeugs.
– Positionieren Sie die verschiebbaren Mut-
tern 18 in den Aufnahme-Sets passend zu
den Montage-Bohrungen des Elektrowerk-
zeugs.
– Verschrauben Sie mit Hilfe des mitgelieferten
Steckschlüssels 14 Aufnahme-Set und Elek-
trowerkzeug mit den Sechskantschrauben
und Unterlegscheiben aus dem Befestigungs-
set 19.
Betrieb
Arbeitshinweise
Überlasten Sie den Arbeitstisch nicht. Beachten
Sie immer die maximale Tragfähigkeit des
Arbeitstisches und der beiden Tischverlänge-
rungen.
Halten Sie das Werkstück immer gut fest, beson-
ders den längeren, schwereren Abschnitt. Nach
dem Durchtrennen des Werkstücks kann sich
der Schwerpunkt so ungünstig verlagern, dass
der Arbeitstisch kippt.
Werkstückauflage vorbereiten
Lange Werkstücke müssen am freien Ende un-
terlegt oder abgestützt werden.
Höhe der Werkstückauflage einstellen
(siehe Bild E)
– Legen Sie Ihr Werkstück auf den Sägetisch
des Elektrowerkzeugs.
– Lösen Sie den Feststellknauf 5und passen
Sie die Höhe der Rollenauflage 7so an, dass
Ihr Werkstück gerade aufliegt.
– Ziehen Sie diesen Feststellknauf wieder an.
Gleich lange Werkstücke sägen (siehe Bild F)
Zum einfachen Sägen von gleich langen Werk-
stücken können Sie den Längenanschlag 8ver-
wenden.
– Ziehen Sie den Längenanschlag 8nach oben
bis er einrastet.
– Positionieren Sie die Werkstückauflage 1im
gewünschten Abstand zum Sägeblatt des
Elektrowerkzeugs.
– Zum Einschieben des Längenanschlags 8kip-
pen Sie den Längenanschlag nach innen und
drücken Sie ihn ganz nach unten.
Arbeitstisch verlängern (siehe Bild G)
Der Arbeitstisch kann an beiden Seiten verlän-
gert werden.
Zur Stabilisierung des Arbeitstisches beim Bear-
beiten von langen und schweren Werkstücken
können Sie die Tischverlängerung 2durch einen
Stützfuß 13 abstützen.
(siehe „Stützfuß zur Abstützung der Tischverlän-
gerung“, Seite 15)
– Legen Sie Ihr langes Werkstück auf den Säge-
tisch des Elektrowerkzeugs.
– Lösen Sie je nach Bedarf den passenden
Feststellknauf 3und ziehen Sie die Tischver-
längerung 2bis zum gewünschten Abstand
nach außen.
– Ziehen Sie diesen Feststellknauf wieder an.
OBJ_BUCH-1199-001.book Page 14 Thursday, April 8, 2010 1:35 PM

Deutsch | 15
Bosch Power Tools 1 609 929 U17 | (4/8/10)
Montage des Zubehörs
Stützfuß zur Abstützung der Tischverlänge-
rung (siehe Bild H)
Zur Stabilisierung des Arbeitstisches beim Bear-
beiten von langen und schweren Werkstücken
können Sie die Tischverlängerung 2durch einen
Stützfuß 13 abstützen.
Sie können den Stützfuß 13 entweder links oder
rechts vom Arbeitstisch befestigen.
– Lösen Sie den Feststellknauf 3und ziehen
Sie die Tischverlängerung 2, die abgestützt
werden soll, etwas nach außen.
– Schieben Sie den Schraubenkopf des Stütz-
fußes 13 in die untere Nut der Tischverlänge-
rung 2.
– Drehen Sie den Stützfuß 13 fest.
– Schrauben Sie die Höhenverstellung des
Stützfußes 13 solange ein oder aus, bis der
Arbeitstisch wieder eben ausgerichtet ist.
Transporträder und -anschlag zum schnellen
Wechsel des Einsatzorts (siehe Bilder I1–I2)
Die Transporträder 12 ermöglichen Ihnen einen
Transport des Arbeitstisches zu einem anderen
Einsatzort, ohne die darauf montierte Stationär-
säge abnehmen zu müssen.
Sie können die Transporträder 12 entweder
links oder rechts am Arbeitstisch befestigen.
Verwenden Sie zur Montage das Befestigungs-
set 20.
– Legen Sie den Arbeitstisch mit den einge-
klappten Beinen nach oben auf den Boden.
– Verschrauben Sie die Transporträder mit Hil-
fe der vier Schrauben und Muttern an der ge-
wünschten Stelle mit dem Arbeitstisch.
Dazu dient der mitgelieferte Innensechskant-
schlüssel 14.
– Drehen Sie den Arbeitstisch um in die Ar-
beitsposition.
– Lösen Sie an der Seite des Arbeitstisches, an
der die Transporträder befestigt sind, den
Feststellknauf 3und ziehen Sie die Tischver-
längerung 2etwas nach außen.
– Schieben Sie den Transportanschlag 11 in
die obere Nut des Arbeitstisches und ver-
schieben Sie den Transportanschlag bis zum
Aufnahme-Set 4.
– Ziehen Sie die Sechskantschraube im An-
schlag mit dem mitgelieferten Steckschlüs-
sel 14 fest an.
Beim Transport kann das Aufnahme-Set mit
montiertem Elektrowerkzeug jetzt nicht
mehr verrutschen.
Transport (siehe Bild J)
Zum Transport müssen Sie den Arbeitstisch zu-
sammenlegen.
– Falls ein Stützfuß 13 montiert ist, entfernen
Sie diesen.
– Schieben Sie die Tischverlängerungen 2ganz
nach innen.
– Schwenken Sie alle Beine nach innen (Siche-
rungsstift 15 nach innen drücken; Bein nach
innen schwenken bis der Sicherungsstift
wieder hörbar einrastet).
– Greifen Sie in die Handgriff-Aussparung und
heben Sie den Arbeitstisch an.
Wartung und Service
Wartung und Reinigung
Sollte der Arbeitstisch trotz sorgfältiger Herstel-
lungs- und Prüfverfahren einmal ausfallen, ist
die Reparatur von einer autorisierten Kunden-
dienststelle für Bosch-Elektrowerkzeuge aus-
führen zu lassen.
Geben Sie bei allen Rückfragen und Ersatzteil-
bestellungen bitte unbedingt die 10-stellige
Sachnummer laut Typenschild des Arbeitsti-
sches an.
Zubehör
Aufnahme-Set. . . . . . . . . . . . . . . 2 610 948 662
Werkstückauflage. . . . . . . . . . . . 1 609 B01 851
Höhenverstellbarer Stützfuß . . . 1 609 B01 855
Transporträder-Set (Räder,
Anschlag, Befestigungsset) . . . . 1 609 B01 854
OBJ_BUCH-1199-001.book Page 15 Thursday, April 8, 2010 1:35 PM

16 | Deutsch
1 609 929 U17 | (4/8/10) Bosch Power Tools
Kundendienst und Kundenberatung
Der Kundendienst beantwortet Ihre Fragen zu
Reparatur und Wartung Ihres Produkts sowie zu
Ersatzteilen. Explosionszeichnungen und Infor-
mationen zu Ersatzteilen finden Sie auch unter:
www.bosch-pt.com
Das Bosch-Kundenberater-Team hilft Ihnen ger-
ne bei Fragen zu Kauf, Anwendung und Einstel-
lung von Produkten und Zubehören.
www.powertool-portal.de, das Internetportal
für Handwerker und Heimwerker.
www.ewbc.de, der Informations-Pool für Hand-
werk und Ausbildung.
Deutschland
Robert Bosch GmbH
Servicezentrum Elektrowerkzeuge
Zur Luhne 2
37589 Kalefeld – Willershausen
Tel. Kundendienst: +49 (1805) 70 74 10*
Fax: +49 (1805) 70 74 11*
(* Festnetzpreis 14 ct/min, höchstens 42 ct/min
aus Mobilfunknetzen)
E-Mail: Servicezentrum.Elektrowerkzeuge@de.
bosch.com
Tel. Kundenberatung: +49 (1803) 33 57 99
(Festnetzpreis 9 ct/min, höchstens 42 ct/min
aus Mobilfunknetzen)
Fax: +49 (711) 7 58 19 30
E-Mail: [email protected].com
Österreich
Tel.: +43 (01) 7 97 22 20 10
Fax: +43 (01) 7 97 22 20 11
E-Mail:
Schweiz
Tel.: +41 (044) 8 47 15 11
Fax: +41 (044) 8 47 15 51
Luxemburg
Tel.: +32 (070) 22 55 65
Fax: +32 (070) 22 55 75
E-Mail: [email protected]
Entsorgung
Arbeitstisch, Zubehör und Verpackungen sollen
einer umweltgerechten Wiederverwertung zuge-
führt werden.
Änderungen vorbehalten.
OBJ_BUCH-1199-001.book Page 16 Thursday, April 8, 2010 1:35 PM

English | 17
Bosch Power Tools 1 609 929 U17 | (4/8/10)
en
Safety Notes
General Safety Rules
Read all warning notes and instruc-
tions enclosed with the saw stand
and the power tool to be mounted.
Failure to follow the warnings and in-
structions may result in electric
shock, fire and/or serious injury.
Safety Warnings for Saw Stands
fPull the plug from the mains receptacle
and/or remove the battery from the power
tool before making adjustments on the tool
or changing tool accessories. Unintentional
switching on of the power tool is the cause of
many accidents.
fAssemble the saw stand in the proper man-
ner before mounting the power tool. Proper
assembly is important to prevent the risk of
a collapse of the saw stand.
fAttach the power tool securely to the saw
stand before using it. Slipping off of the
power tool on the saw stand can lead to loss
of control.
fPlace the saw stand on a firm, level and hor-
izontal surface. If the saw stand can slip off
or wobbles, the power tool or the workpiece
cannot be uniformly and securely guided.
fDo not overload the saw stand and do not
use it as a ladder or scaffolding. Overload-
ing or standing on the saw stand can lead to
the upward shifting of the centre of gravity of
the stand and its tipping over.
fWhen working or transporting, take care
that all bolts and connecting elements are
firmly tightened. The attachment sets for
the power tool must always be firmly
locked. Loose connections can lead to insta-
bility and inexact sawing.
fMount and dismount the power tool only
when it is in the transport position (for in-
structions on the transport position, also
see the operating instructions of the re-
spective power tool). Otherwise, the power
tool can have such an unfavourable centre of
gravity that it cannot be held securely.
fWhen the power tool is mounted to the at-
tachment set, operate it exclusively on the
saw stand. Without the saw stand, the at-
tachment set with the power tool does not
stand securely and can tip over.
fEnsure that long and heavy workpieces do
not affect the equilibrium of the saw stand.
Long and/or heavy workpieces must be sup-
ported at the free end.
fKeep your fingers clear of the hinge points
while pushing the saw stand together or
pulling it apart. Danger of fingers being
crushed or contused.
Symbols
The following symbols can be important for the
operation of your saw stand. Please memorise
the symbols and their meanings. The correct in-
terpretation of the symbols helps you operate
the saw stand better and more secure.
Symbol Meaning
The maximum carrying capaci-
ty (power tool + workpiece) of
the saw stand is 250 kg.
250
kg
OBJ_BUCH-1199-001.book Page 17 Thursday, April 8, 2010 1:35 PM

18 | English
1 609 929 U17 | (4/8/10) Bosch Power Tools
Functional Description
Intended Use
The saw stand is intended to accommodate the
following stationary saws from Bosch (as of
2010.03):
Selected chop and mitre saws from other man-
ufacturers can also be mounted.
Together with the power tool, the saw stand is
intended for the cutting to length of boards and
profiles.
Product Features
The numbering of the product features refers to
the illustration of the saw stand on the graphics
pages.
1Workpiece support
2Table extension
3Locking knob of the table extension 2
4Attachment set
5Locking knob for height adjustment of the
roller stand 7
6Locking knob of the workpiece support 1
7Roller stand
8Length stop
9Height-adjustable leg
10 Carrying handle
11 Transport stop*
12 Transport wheels*
13 Height-adjustable support leg of the table
extension 2*
14 Socket spanner (13 mm)/
Allen key (4 mm)/Phillips screwdriver
15 Locking pin
16 Button for releasing lever 17
17 Lever for locking the attachment set
18 Movable nut
19 Fastening kit, power tool
20 Fastening kit for transport wheels*
*Accessories shown or described are not part of the
standard delivery scope of the product. A complete
overview of accessories can be found in our acces-
sories program.
Technical Data
–GCM8S 3601L160..
– GCM 800 S 3 601 L16 1..
– GCM 10 0 601 B20 0..
–GCM10J
GCM 10 M
3 601 M20 2..
– GCM 10 S 0 601 B20 5..
– GCM 10 SD 0 601 B22 5..
– GCM 12 0 601 B21 0..
– GCM 12 SD 0 601 B23 5..
– GTM 12 3 601 M15 0..
Saw stand GTA 3800
Professional
Article number 3 601 M24 000
Length of saw stand
without table extension mm 1578
Length of saw stand
with table extension mm 3877
Height of saw stand mm 824
Max. carrying capacity
(power tool + work-
piece)
without table extension
– Attachment set kg 250
Max. carrying capacity
(power tool + work-
piece)
with table extension
– Attachment set
– Per table extension
kg
kg
150
50
Weight, approx. kg 22
OBJ_BUCH-1199-001.book Page 18 Thursday, April 8, 2010 1:35 PM

English | 19
Bosch Power Tools 1 609 929 U17 | (4/8/10)
Assembly
Delivery Scope
Please also observe the represen-
tation of the delivery scope at the
beginning of the operating instruc-
tions.
Before assembling the saw stand, check if all
parts listed below are provided:
Additionally required tools (not in delivery
scope):
– Open-end spanner (10 mm)
Assembling the Saw Stand
– Carefully remove all parts included in the de-
livery from their packaging.
– Remove all packaging material.
Setting Up the Saw Stand (see figures A1 – A2)
– Lay the saw stand upside down on the floor
(legs facing upward).
– Push the locking pin 15 in and tilt the leg up-
ward until the locking pin can be heard to en-
gage.
– Repeat this workstep with the other three
legs.
– Turn around the saw stand to the working
position.
– Ensure that the saw stand is stable and that
all locking pins have engaged.
The saw stand is easily aligned with the height-
adjustable leg 9.
– Screw the leg in or out until the saw stand is
aligned level and all four legs face against the
floor.
Mounting the Roller Stand (see figure B1)
– Unscrew the Phillips screw of the roller
stand 7with the Phillips screwdriver 14 pro-
vided.
If required, counter-hold the lock nut on the
other side of the roller stand using a spanner
(size 10 mm).
– Disassemble the roller stand 7.
There are different possibilities to arrange the
individual rollers to the workpiece support with
the internally-threaded rod (see figure).
– Arrange the individual parts as required and
slide the internally-threaded rod through the
rollers and the workpiece support 1.
– Screw all parts together again.
Mounting the Workpiece Support
(see figure B2)
– Loosen the locking knobs 3and pull the table
extensions 2via both sides of the saw stand
lightly outward.
– Slide the workpiece supports 1from the left
and right each into the upper groove of the
saw stand or the table extension.
The length stops 8must face outward.
– Tighten the locking knob 6to lock the work-
piece support.
Preparing the Saw Stand
Preparing the Attachment Sets
(see figures C1 – C4)
– To release the attachment sets 4, press but-
tons 16 each and open the levers 17.
– Measure the distance xbetween the mount-
ing holes and your power tool.
– Position the attachment sets 4centred on
the saw stand and at the matching clearance
xto each other.
–Lockthelevers17 again. The attachment
sets are now firmly positioned on the saw
stand.
No. Designation Quantity
Saw stand GTA 3800 1
4Attachment set 2
1Workpiece support 2
7Roller stand 2
14 Socket spanner/Allen key/
Phillips screwdriver 1
19 Power tool fastening kit
consisting of:
– Hexagon bolt
(M8 x 45)
– Washer
4
4
OBJ_BUCH-1199-001.book Page 19 Thursday, April 8, 2010 1:35 PM

20 | English
1 609 929 U17 | (4/8/10) Bosch Power Tools
Fastening the Power Tool to the Attachment
Sets (see figure D)
– Position the power tool in the transport posi-
tion.
Notes on the transport position are given in
the operating instructions of the respective
power tool.
– Position the movable nuts 18 in the attach-
ment sets so that they match the mounting
holes of the power tool.
– Screw the attachment set and the power tool
with the hexagon bolts and the washers from
the fastening kit 19 using the provided sock-
et spanner 14.
Operation
Working Advice
Do not overload the saw stand. Always observe
the maximum carrying capacity of the saw stand
and the two table extensions.
Always hold the workpiece firmly, especially the
longer and more heavy section. After cutting
through the workpiece, the centre of gravity
may become dislocated in such an unfavourable
manner that the saw stand tips over.
Preparing the Workpiece Support
Long workpieces must be underlaid or support-
ed at their free end.
Adjusting the Height of the Workpiece Support
(see figure E)
– Place your workpiece onto the saw table of
the power tool.
– Loosen locking knob 5and adjust the height
of the roller stand 7so that the workpiece
rests level.
– Retighten the locking knobs again.
Sawing Workpieces of the Same Length
(see figure F)
The length stop 8can be used for easily sawing
workpieces to the same length.
– Pull the length stop 8upward until it engag-
es.
– Position the workpiece support 1at the de-
sired clearance to the saw blade of the pow-
er tool.
– To slide in the length stop 8, tilt it inward and
push it all the way down.
Extending the Saw Stand (see figure G)
The saw stand can be extended on both sides.
To stabilise the saw stand when working long
and heavy workpieces, the table extension 2can
be supported with a support leg 13.
(see “Support Leg for Supporting the Table Ex-
tension”, page 20)
– Place your long workpiece onto the saw table
of the power tool.
– Release the respective locking knob 3as re-
quired, and pull the table extension 2out to
the desired position.
– Retighten the locking knobs again.
Fitting the Accessories
Support Leg for Supporting the Table Exten-
sion (see figure H)
To stabilise the saw stand when working long
and heavy workpieces, the table extension 2can
be supported with a support leg 13.
The support leg 13 can be fastened either to the
left or right of the saw stand.
– Loosen locking knob 3and pull the table ex-
tension 2to be supported somewhat out-
ward.
– Slide the screw head of the support leg 13 in-
to the bottom groove of the table extension
2.
– Tighten the support leg 13.
– Screw the height adjustment of the support
leg 13 in or out until the saw table is aligned
level again.
OBJ_BUCH-1199-001.book Page 20 Thursday, April 8, 2010 1:35 PM
Other manuals for GTA 3800 Professional
5
Table of contents
Languages:
Other Bosch Tools Storage manuals