
Es freut uns, dass ie sich für einen Bosch taubsauger
der Baureihe BH entschieden haben.
In dieser Gebrauchsanweisung werden verschiedene
BH – Modelle dargestellt. Es ist deshalb möglich, dass
nicht alle beschriebenen Ausstattungsmerkmale und
Funktionen auf Ihr Modell zutreffen.
ie sollten nur das Original Zubehör von Bosch
verwenden, das speziell für Ihren taubsauger
entwickelt wurde, um das bestmögliche augergebnis
zu erzielen.
Die Gebrauchsanweisung bitte aufbewahren.
Bei Weitergabe des taubsaugers an Dritte bitte
Gebrauchsanweisung mitgeben.
estimmungsgemäße Verwendung
Dieser taubsauger ist nur für den Gebrauch im Haus-
halt und nicht für gewerbliche Zwecke bestimmt.
Den taubsauger ausschließlich gemäß den Angaben in
dieser Gebrauchsanweisung verwenden.
Der Hersteller haftet nicht für eventuelle chäden, die
durch nicht bestimmungsgemäßen Gebrauch oder
falsche Bedienung verursacht werden.
Deshalb beachten ie bitte unbedingt die nachfol-
genden Hinweise!
Der Staubsauger darf nur bedient werden mit:
Original-Filterbeutel
Original-Ersatzteilen, - Zubehör oder- onderzubehör
Sicherheitshinweise
Dieser taubsauger entspricht den anerkannten Regeln
der Technik und den einschlägigen icherheits-
bestimmungen.
taubsauger nur gemäß Typenschild anschließen
und in Betrieb nehmen.
Niemals ohne Filterbeutel saugen.
=> Gerät kann beschädigt werden!
Das Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren
und darüber und von Personen mit ver-
ringerten physischen, sensorischen oder
mentalen Fähigkeiten oder Mangel an
Erfahrung und / oder Wissen benutzt
werden, wenn sie beaufsichtigt werden
oder bezüglich des sicheren Gebrauchs
des Gerätes unterwiesen wurden und
die daraus resultierenden Gefahren
verstanden haben.
Kinder dürfen nicht mit dem Gerät
spielen.
Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen
nicht durch Kinder ohne Beaufsichtigung
durchgeführt werden.
Der Staubsauger darf nicht benutzt werden für:
das Absaugen von Menschen oder Tieren
das Aufsaugen von:
– gesundheitsschädlichen, scharfkantigen,
heißen oder glühenden ubstanzen
– feuchten oder flüssigen ubstanzen
– leicht entflammbaren oder explosiven toffen und
Gasen
– Asche, Ruß aus Kachelöfen und Zentral-Heizungs-
anlagen
– Tonerstaub aus Druckern und Kopierern.
Vermeiden ie das augen mit Handgriff, Düsen
und Rohr in Kopfnähe.
=> Es besteht Verletzungsgefahr!
tellen ie das Gerät beim augen auf eine feste,
sichere Unterlage.
Beim augen auf Treppen muss das Gerät immer
unterhalb des Benutzers stehen.
In folgenden Fällen ist das Gerät sofort außer
Betrieb zu nehmen und der Kundendienst zu
kontaktieren:
– wenn die Netzanschlußleitung beschädigt ist.
– wenn ie versehentlich Flüssigkeit aufgesaugt
haben oder Flüssigkeit in das Innere des Gerätes
gekommen ist
– wenn das Gerät heruntergefallen ist.
Das Netzanschlusskabel nicht zum Tragen/Transpor-
tieren des taubsaugers benutzen.
Bei mehrstündigem Dauerbetrieb Netzanschluss-
kabel vollständig ausziehen.
Nicht am Netzanschlusskabel, sondern am tecker
ziehen, um das Gerät vom Netz zu trennen.
Das Netzanschlusskabel nicht über scharfe Kanten
ziehen und nicht einquetschen.
Vor allen Arbeiten an taubsauger und Zubehör
Netzstecker ziehen.
Beschädigten taubsauger nicht in Betrieb nehmen.
Beim Vorliegen einer törung Netzstecker ziehen.
Um Gefährdungen zu vermeiden, dürfen Reparaturen
und Ersatzteileaustausch am taubsauger nur vom
autorisierten Kundendienst durchgeführt werden.
taubsauger vor Witterungseinflüssen, Feuchtigkeit
und Hitzequellen schützen.
taubsauger ist für Baustellenbetrieb nicht geeignet.
=> Einsaugen von Bauschutt kann zur Beschädigung
des Gerätes führen.
Gerät ausschalten, wenn nicht gesaugt wird.
Ausgediente Geräte sofort unbrauchbar machen,
danach das Gerät einer ordnungsgemäßen Ent-
sorgung zuführen.
10
de