
7
Einschalten (vgl. S. 4/Abb. A)
Das Gerät ist mit einer Einschaltsperre ausgestattet. 
Zum sicheren Einschalten gehen Sie wie folgt vor:
1. Zuerst die Sicherheitstaste (1) mit dem Daumen 
drücken und halten. Die Kontroll-Leuchte leuch-
tet dauerhaft grün.
2. Drücken Sie danach den Smartspeed Regler (3) 
entsprechend der gewünschten Geschwindig-
keit.
 Wenn der Smartspeed Regler nicht innerhalb von 
5 Sekunden gedrückt wird, kann das Gerät aus 
Sicherheitsgründen nicht mehr eingeschaltet 
werden.
 Die Kontroll-Leuchte blinkt rot.
 Um das Gerät wieder einschalten zu können, 
lösen Sie alle Tasten und beginnen erneut mit 
Schritt 1.
3. Während des Betriebs können Sie die Sicher-
heitstaste loslassen.
Pürierstab (vgl. S. 4/Abb. B)
Der Pürierstab eignet sich z.B. für die Zubereitung 
von Dips, Soßen, Suppen, Mayonnaise, Baby-
Nahrung sowie zum Mixen von Getränken und 
Milchshakes. Wählen Sie die höchste Geschwin-
digkeit für beste Ergebnisse.
• Klicken Sie das Motorteil (4) auf den Pürierstab 
(6).
• Halten Sie den Pürierstab tief in einen Becher 
oder eine Schüssel und schalten Sie das Gerät 
ein.
• Ziehen Sie nach Gebrauch den Netzstecker. 
Drücken Sie die Entriegelungstasten (5) und 
nehmen Sie das Motorteil ab.
Wenn Sie beim Kochen direkt in einem Kochtopf 
arbeiten wollen, nehmen Sie den Topf vom Herd, 
um zu vermeiden, dass köchelnde Flüssigkeiten 
herausspritzen (Verbrühungsgefahr!).
Rezeptbeispiel: Mayonnaise
250 g Öl (z.B. Sonnenblumenöl),
1 Ei und 1 Eigelb,
1–2 EL Essig (ca. 15 g),
Salz und Pfeffer nach Geschmack 
Alle Zutaten (Raumtemperatur) in der genannten 
Reihenfolge in den Becher geben. Den Stabmixer 
auf den Boden des Bechers stellen. Den Stabmixer 
auf Maximalgeschwindigkeit einschalten und in 
dieser Position halten, bis das Öl beginnt zu 
emulgieren. Ohne auszuschalten, den Pürierstab 
dann langsam ganz nach oben und wieder nach 
unten bewegen, bis das Öl komplett eingearbeitet 
ist. Verarbeitungszeit: 1 Minute (für Salat) bis zu 2 
Minuten für mehr Konsistenz (z. B . für Dips).
Schlagbesen (vgl. S. 4/Abb. B)
Benutzen Sie den Schlagbesen ausschließlich 
zum Schlagen von Sahne, Eiweiß, Biskuitteig und 
Fertig-Desserts.
• Schlagbesen (8b) in das Getriebeteil (8a) 
stecken. Dann das Motorteil (4) auf das 
Getriebeteil klicken. 
• Schlagbesen in eine Schüssel eintauchen und 
erst dann einschalten.
• Ziehen Sie nach Gebrauch den Netzstecker. 
Drücken Sie die Entriegelungstasten (5) und 
nehmen Sie das Motorteil ab. Danach den 
Schlagbesen vom Getriebeteil abziehen.
Für beste Ergebnisse
• Verwenden Sie eine mittelgroße Schüssel.
• Halten Sie den Schlagbesen leicht schräg und 
bewegen ihn im Uhrzeigersinn.
• Schlagsahne (max. 400 ml gekühlte Sahne, min. 
30% Fett, 4–8 °C): Beginnen Sie mit einer niedri-
gen Geschwindigkeit (Regler nur leicht drücken) 
und erhöhen Sie die Geschwindigkeit während 
des Schlagens (Druck auf den Regler erhöhen).
• Eischnee (max. 4 Eier): Beginnen Sie mit einer 
mittleren Geschwindigkeit (Regler halb ein-
drücken) und erhöhen Sie die Geschwindigkeit 
während des Schlagens (Druck auf Regler 
erhöhen).
Zerkleinerer (vgl. S. 5/Abb. C)
Die Zerkleinerer (9/10) eignen sich zum Zerkleinern 
von Fleisch, Hartkäse, Zwiebeln, Kräutern, Knob-
lauch, Karotten, Nüssen, Mandeln, etc.
Verwenden Sie für das Zerkleinern harter Lebens-
mittel immer die höchste Geschwindigkeitsstufe 
(z.B. Parmesan, Schokolade).
Für beste Ergebnisse Verarbeitungstabelle D beach-
ten. Den «hc» Zerkleinerer maximal 2 Minuten lang 
pro Anwendung benutzen. 
Extrem harte Lebensmittel (z.B. Eiswürfel, Muskat-
nüsse, Kaffeebohnen oder Getreide) dürfen nicht 
zerkleinert werden.
Vor dem Zerkleinern …
• Fleisch, Käse, Zwiebeln, Knoblauch, Karotten 
vorschneiden.
• Stiele von Kräutern und Nuss-Schalen entfernen.
• Knochen, Sehnen und Knorpelanteile bei Fleisch 
entfernen.
• Immer sicherstellen, dass der Anti-Rutsch Ring 
(9d/10d) am Zerkleinerer-Topf angebracht ist.
Vorsicht: Die Messer (9b/10b) sind sehr scharf! 
Fassen Sie sie immer am Kunststoffschaft an und 
gehen Sie sehr vorsichtig damit um.
99983546-01_MQ735_725_S6-80.indd 7 19.04.13 09:37