
8
Position halten, bis das Öl emulgiert. Ohne auszu-
schalten, den Stabmixer dann langsam anheben und 
wieder senken, bis die Mayonnaise fertig ist.
Verwendung des Zerkleinerer-Zubehörs
Mit dem Zerkleinerer können Sie Fleisch, Käse, 
Zwiebeln, Kräuter, Knoblauch, Karotten, Walnüsse, 
Mandeln, Trockenpflaumen etc. perfekt hacken und 
zerkleinern.
Bitte beachten:
Extrem hartes Gut (z.B. Muskatnüsse, Kaffeebohnen 
und Getreide) darf nicht zerkleinert werden. 
Vor dem Zerkleinern ...
• großes Gut in Stücke schneiden (siehe 
Verarbeitungstabelle S. 5)
• Stiele und Nuss-Schalen entfernen
• alle Knochen, Sehnen und Knorpelanteile bei 
Fleisch entfernen.
Hacken und Zerkleinern
(siehe Bildabschnitt A)
1. Vor dem Einsetzen des Messers (10b) die Kunst-
stoffhülle vorsichtig entfernen.
 Vorsicht: Das Messer ist sehr scharf. Immer am 
Kunststoffschaft anfassen.
 Das Messer auf die Achse im Arbeitsbehälter (10c) 
drücken und einrasten lassen. Arbeitsbehälter 
immer auf die Anti-Rutsch-Unterlage/Deckel (10d) 
setzen.
2. Das Gut einfüllen.
3. Getriebe-Deckel (10a) auf den Arbeitsbehälter 
setzen.
4. Das Motorteil auf den Getriebe-Deckel stecken, 
bis es einrastet.
5. Entriegelungstaste (2) drücken und halten, dann 
die Einschalt-Taste (3) drücken. Halten Sie 
während der Verarbeitung das Motorteil mit der 
einen, den Zerkleinerer mit der anderen Hand fest.
 Beim Zerkleinern harter Güter das Motorteil fest 
nach unten drücken.
6. Nach Gebrauch Drucktasten drücken, um das 
Motorteil abzunehmen.
7. Getriebe-Deckel abnehmen.
8. Messer vorsichtig herausnehmen.
9. Dann das Gut ausleeren. Die Anti-Rutsch-
Unterlage/Deckel dient auch zum luftdichten 
Verschließen des Arbeitsbehälters.
Milchshakes, Mixgetränke, Pürees
Wenn Pürees besonders fein sein sollen, können Sie 
auch den Stabmixer im Arbeitsbehälter verwenden.
Leichte Teige (Pfannkuchenteig)
Zuerst flüssige Zutaten in den Arbeitsbehälter füllen, 
dann Mehl und schließlich Eier hinzufügen. 
Zerkleinern von Eiswürfeln
(siehe Bildabschnitt B)
1. Eiswürfel-Zerkleinerer (10f) in den Arbeitsbehälter 
einsetzen und sicherstellen, dass er richtig sitzt.
2. Die Achse des Eismessers (10e) in die mittlere 
Öffnung im Eiswürfel-Zerkleinerer einsetzen und 
herunterdrücken.
3. Eiswürfel einfüllen.
4. Getriebe-Deckel auf den Arbeitsbehälter setzen.
5. Das Motorteil auf den Getriebe-Deckel stecken, 
bis es einrastet.
6. Entriegelungstaste (2) drücken und halten, dann 
die Einschalt-Taste (3) drücken. Nach Gebrauch 
Drucktasten drücken und das Motorteil abneh-
men. Dann nacheinander den Getriebe-Deckel, 
das Eismesser und den Eiswürfel-Zerkleinerer 
herausnehmen.
7. Das zerkleinerte Eis ausleeren oder einfach das zu 
servierende Getränk direkt in den Arbeitsbehälter 
füllen.
 Alternativ können Sie zunächst Früchte mit dem 
Messer (10b) im Arbeitsbehälter zerkleinern (bis 
max. 0,5 l). Nehmen Sie dann das Messer (10b) 
heraus und setzen Sie den Eiswürfel-Zerkleinerer 
(10f) und das Eismesser (10e) ein. So können Sie 
dann Eiswürfel direkt in die pürierten Früchte 
zerkleinern.
Reinigung
Vor jedem Reinigen das Motorteil abnehmen. 
Motorteil (4) und Ladestation (8) weder in Wasser 
tauchen noch unter fließendes Wasser halten. Diese 
Teile können mit einem feuchten Tuch abgewischt 
werden. Vor dem Reinigen der Ladestation das 
Spezialkabel vom Netz trennen.
Das Getriebeteil des Zerkleinerers (10a) ist nicht 
spülmaschinengeeignet. 
Alle anderen Teile sind spülmaschinengeeignet. 
Bei farbstoffreichen Gütern (z.B. Karotten) können 
die Kunststoffteile beschlagen oder sich verfärben. 
Wischen Sie diese Teile mit Speiseöl ab, bevor Sie 
sie in die Spülmaschine geben.
Elektrische Angaben siehe Bedruckung auf dem 
Spezialkabel. Das Spezialkabel sorgt für eine 
automatische Spannungsanpassung zwischen 
100 und 240 Volt. 
Änderungen vorbehalten.
Dieses Gerät enthält Li-Ionen Akkus. 
Es darf am Ende seiner Lebensdauer 
nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden. 
Die Entsorgung kann über den Braun 
Kundendienst oder lokal verfügbare 
Rückgabe- und Sammelsysteme erfolgen.
5722110344_MR740_WE_S6-44.indd 8 01.07.13 12:22