Brauniger AV Pilot II User manual

BRÄUNIGER Flugelectronic GmbH
Dr.Karl Slevogt Str. 5 • D-82362 Weilheim / Germany
Phone +49-881-64750 • Fax +49-881-4561
www.brauniger.com • info@brauniger.com
Betriebshandbuch 1 - 12
Operating Instructions 13 - 23
Mode d`emploi 24 - 35
Instruzioni per l’uso 36 - 45
AV Pilot II

1 BedienungsanleitungAV Pilot II
Geräteansicht 2
Tastatur 2
Bedienungsphilosophie 3
Der Run-Mode (Normaler Betriebszustand) 3
Der Set-Mode (Einstell-Funktion) 3
Der Option-Mode (Konfigurations-Funktion) 3
Inbetriebnahme 4
Der Höhenmesser 4
Allgemeines 4
Wie funktioniert ein Höhenmesser ? 4
Höhenmesser 1 (ALT 1) 5
SET-Mode des Höhenmessers 1 5
OPTION-Mode des Höhenmessers 1 5
Höhenmesser 2 (ALT 2) 6
SET-Mode des Höhenmessers 2 6
OPTION-Mode des Höhenmessers 2 6
Vario 7
Vario-Akustik 7
Analoge Vario-Balkenanzeige 7
Digital-Varioanzeige (Integrator) 7
Set-Mode des Varios 7
Option-Mode des Varios 8
Sinkakustik - Sinkalarm 8
Set-Mode des Sinkalarms 8
Zeitmessung und Temperaturanzeige 9
Uhrzeit (Echtzeituhr) 9
Stoppuhr (CHRONO) 9
Flugzeit 9
Temperaturanzeige 9
Set-Mode der Zeitmessung und Temperaturanzeige 9
Option-Mode der Zeitmessung und Temperaturanzeige 10
Flugbuch 10
Allgemeines 10
Set-Mode des Flugbuches 10
Anhang 11
Lieferumfang 11
Probleme 11
Kurzanleitung 47

BedienungsanleitungAV Pilot II 2
1. Ein/Aus - Schalter
2. Analoge Vario-Balkenanzeige
3. Digital-Varioanzeige (Integrator)
4. INDIKATOR-Display
5. TIME / SPEED / MEMO-Display
6. Höhenmesser- & Stoppuhr-Display
7. Tastatur
3
6
5
4
1
7
2
CLEARALT2
TIME
SPEED
MEMO
PRINT
0-I-II
ALT1
ALT2
CHRONO
START-STOP
RESET
OPTION
1 3
4 5 6
2
1 START-STOP-RESET
2 Lautstärke / Variodämpfung
3 ALT1-ALT2-CHRONO
4 CLEAR ALT 2
5 Sinkton / Sinkalarm
6 TIME / SPEED / MEMO
Tastatur
Geräteansicht
Deutsch

Bedienungsphilosophie
Die Philosophie aller BräunigerGeräte ist die Bedienung möglichst einfach zu halten. Deshalb
ist jeder Taste nur eine Funktion zugeordnet, das heisst mit jeder Taste kann eine Funktion
angezeigt,ein-bzw.ausgeschaltetwerden.UmeineEinstellungderFunktionzuänderndrückt
man die entsprechende Funktionstaste lang. Die zu ändernde Grösse blinkt dann und kann
mit und geändert werden
DasGerätbesitztdreiBetriebsarten:dennormalenBetriebszustand,dieEinstell-Funktionund
die Konfigurations-Funktion.
Der Run-Mode (Normaler Betriebszustand)
Bei normalem Betrieb befindet sich das Gerät im Run-Mode. Im Run-Mode liefert Ihnen das
Gerät laufend die Höhe, das Steigen und die Uhrzeit.
Der Set-Mode (Einstell-Funktion)
Im Set-Mode kann zu jeder Anzeige jeweils die wichtigste Grösse geändert werden. Zum Bei-
spiel kann im Set-Mode des Höhenmessers 1 die Höhe eingestellt werden.
In den Set-Mode einer bestimmten Anzeige (z.B. des Höhenmessers 1) gelangt man, indem
man die entsprechende Funktionstaste (z.B. ) ca. 4 Sekunden gedrückt hält. Sobald man
sich im Set-Mode befindet, erscheint der SET-Indikator im INDIKATOR-Display. Die Grösse,
die geändert werden kann, beginnt zu blinken.
Um in den Run-Mode zurückzukehren, drückt man wieder kurz auf die entsprechende Funk-
tionstaste (z.B. ).
Wird im Set-Mode während 15 Sekunden keine Aenderung vorgenommen, kehrt das Gerät in
den Run-Mode zurück.
Der Option-Mode (Konfigurations-Funktion)
Der Option-Mode ermöglicht Ihnen die Konfiguration des Instruments auf
ihre Bedürfnisse und Vorlieben einzustellen. Denn im Option-Mode kön-
nen die Parameter der jeweiligen Anzeige oder Funktion in verschiedenen
Ebenen eingestellt werden. Dies sind z.B. Einheiten oder spezielle Funk-
tionen. Eine genaue Beschreibung der verschiedenen Einstellungen im
Option-ModefindenSieindenBeschreibungendereinzelnenFunktionen.
In den Option-Mode gelangt man, indem man (im Set-Mode einer Funkti-
on) die zwei gelb mit Option bezeichneten Tasten (Abbildung 1) gleich-
zeitig drückt. Wenn sich das Gerät im Option-Mode befindet, wird dies
durch den OPTION-Indikator im INDIKATOR-Display bestätigt.
Im Option-Mode gelangt man durch kurzes Drücken der jeweiligen Funk-
tions Taste (z.B. ) von einer Ebene in die nächste. Die Nummer der
Ebene erscheint jeweils in der Digital-Varioanzeige.
Wird im Option-Mode währen 15 Sekunden keine Aenderung vorgenommen, kehrt das Gerät
in den Run-Mode zurück.
Um manuell in den Run-Mode zurückzukehren drückt man nochmals gleichzeitig die zwei
Option-Tasten (Abbildung 1).
ALT1
ALT2
CHRONO
ALT1
ALT2
CHRONO
ALT1
ALT2
CHRONO
CLEARALT 2
START- STOP
RESET
OPTION
3 BedienungsanleitungAV Pilot II
Abbildung 1
START- STOP
RESET
CLEARALT2

BedienungsanleitungAV Pilot II 4
Inbetriebnahme
Das Gerät wird am Ein/Aus-Schalter eingeschaltet. Nach dem Einschalten führt das Gerät
einen Selbsttest durch und geht anschliessend in den Run-Mode.
Die Geräteeinstellungen nach dem Einschalten entsprechen denen beim letzten Ausschalten.
Nach dem Einschalten zeigt das Gerät den ungefähren Ladestand der Batterie in der Vario-
Balkenanzeigean.ZeigtdieAnzeigeetwa50%derMaximalanzeigeimgrünenBereich,sosind
die Batterien noch halb voll. Ist die Anzeige im roten Bereich so müssen die Batterien gewech-
selt werden. Bei tiefem Ladestand der Batterien während des Fluges leuchtet in der Digitalva-
rioanzeige kurz PO auf und gleichzeitig wird der Ladestand der Batterien in der Balkenanzei-
ge eingeblendet.
DieBetriebsdauerdesInstrumentsmitAlkalineBatterienbeträgt160Stunden.Eskönnenauch
Akkusverwendetwerden.DerenBetriebszeitistallerdingsbeträchtlichkürzer(ca.40-50Std.)
Übrigens können auch Alkaline-Batterien mit entsprechendem Ladegerät (kein Schnellader!)
mehrmals aufgeladen werden.
Der Höhenmesser
Allgemeines
Wie funktioniert ein Höhenmesser ?
Ein Höhenmesser ist eigentlich ein Barometer, denn er misst nicht direkt die Höhe, sondern
den Druck. Aus dem Druck wird dann die Höhe berechnet. Der Druck auf Meereshöhe wird für
die Berechnung der Absoluthöhe (nach der Internationalen Höhenformel) als Nullpunkt-Druck
angenommen.
Warum ändert sich der Druck mit der Höhe? Der Luftdruck an einem Punkt auf der Erde wird
von dem Gewicht der über ihm liegenden Luft der Atmosphäre erzeugt. Deshalb nimmt der
Luftdruck in der Höhe ab - man hat ja weniger Luft über dem Kopf! Eine Druckänderung von
1 mbar entspricht auf 500 müM etwa einer Höhendifferenz von 8m.
Leider ist das Ganze in der Praxis nicht ganz so einfach, da noch weitere Faktoren auf den
Luftdruck Einfluss nehmen. So hängt der Druck auch von der Temperatur und natürlich vom
Wetter ab. An einem stabilen Tag können temperaturbedingte Luftdruckschwankungen von 1
mbar auftreten, was einer Höhenänderung von ±10m entspricht. Wetterbedingt kann der Luft-
druck auf Meereshöhe (QNH) zwischen 950 mbar und 1050 mbar liegen. Um diesen Einfluss
des Wetters auszuschalten, muss ein Höhenmesser immer wieder geeicht werden. Das heis-
stder Höhenmessermuss aufeiner bekanntenHöhe soeingestellt werden,dasser dannauch
diese Höhe anzeigt.
Bei schnellen Wetteränderungen (z.B. Kaltfronten) kann sich der Luftdruck im Laufe eines
Tages um bis zu 5 mbar ändern. Das entspricht einer Höhenänderung von 40 m!
Eine andere Möglichkeit einen Höhenmesser zu eichen besteht darin, das aktuelle QNH ein-
zugeben.
Was ist das QNH? In der Fliegerei wird ein gemeinsamer Nullpunkt benötigt, damit alle Flug-
zeuge auf gleicher Höhe auch die gleiche Höhe auf dem Höhenmesser haben. Diese gemein-
same Basis ist das QNH. Das QNH ist der aktuelle Luftdruck in hPa ( 1 hPa=1mbar ) zurück-
gerechnet auf Meereshöhe. Es wird jeden Tag mehrmals neu bestimmt und kann im Flugwet-
terbericht oder über Flugfunk bei Flugplätzen abgefragt werden.
Deutsch

5 BedienungsanleitungAV Pilot II
Höhenmesser 1 (ALT 1)
Der Höhenmesser 1 zeigt die Absoluthöhe, das heisst die Höhe über Meer an.
Mit der Funktionstaste kann zwischen der Anzeige des Höhemessers 1, des Höhenmes-
sers 2 und der Stoppuhr umgeschaltet werden. Durch langes Drücken dieser Taste erfolgt der
Wechsel in den Set-Mode.
SET-Mode des Höhenmessers 1
ImSet-Modekann(wieschonobenerwähnt)dieEinstellungderAbsoluthöhevorgenommen
werden. Auf 2 Zeilen erscheinen blinkend die Höhe und das QNH. Mit den Einstelltasten
und können Sie die Höhe und das QNH gleichzeitig einstellen. Wenn Sie die Höhe
aufder Sie sich befinden nicht kennen, können Sie die Höhe mittelsQNH einstellen,diese Ein-
stellung ist jedoch nicht so genau, wie die direkte Höheneinstellung. Das QNH hat eine Auflö-
sung von 1mbar, das entspricht einer Höhenauflösung von ca. 8 m. Die Höhe hingegen kann
direkt auf 1 Meter genau eingestellt werden. Vom Set-Mode gelangt man durch gleichzeitiges
Drücken der Einstelltasten und in den Option-Mode.
OPTION-Mode des Höhenmessers 1
ImOption-Modekanninder ersten Ebene dieEin-
heit für ALT 1 (Meter oder Feet) und in der zwei-
ten Ebene die Einheit fürs QNH (hPa oder inHg)
zugeordnet werden. Der Indikator der jeweils ein-
gestellten Einheit blinkt in der Anzeige.
In der dritten Ebene kann der Drucksensor korri-
giert werden ( ± 50 hPa).
StellenSiefest,dassaufeinerbekanntenHöheder
angezeigte QNH-Wert drastisch von dem QNH-
WerteinerWetterstationinIhrerNäheabweicht,so
können Sie diese Abweichung korrigieren, indem
Sie die Abweichung eingeben (mit anderem Vor-
zeichen). D.h ist das von Ihrem Instrument ange-
zeigte QNH um 20 hPa zu hoch, so geben Sie -20
ein, um diese Abweichung zu korrigieren.
DieseAbweichungwirddurchAlterungdesDruck-
sensors verursacht und stabilisiert sich nach 2-3
Jahren.
Achtung : Eine falsche Manipulation am Korrek-
turwert des Drucksensors führt zu falschen
Höhenangaben! Ändern Sie die Grundeinstellun-
gen des Höhenmessers nicht grundlos (aus eige-
nem Interesse) !
ImOption-Mode erscheinen dieIndikatorenOPTI-
ON und ALT1 und im Display ganz oben wird die
jeweilige Nummer des Moduls angezeigt. Die zu
verstellende Einheit blinkt jeweils.
START- STOP
RESET
CLEARALT2
START- STOP
RESET
CLEARALT2
SET-MODE
ALT 1/QNH
OPTION-MODE
ALT1 Einheit
m - ft
QNH Einheit
hPa - inHg
Sensor Korrektur
ALT 1
ALT1
ALT1 4 Sec.
OPTION
OPTION
À
Á
Â
ALT1
ALT2
CHRONO

BedienungsanleitungAV Pilot II 6
Höhenmesser 2 (ALT2)
Der Höhenmesser ALT 2 kann wahlweise als Absoluthöhenmesser oder als Relativ-
höhenmesser benutzt werden.
Im Betrieb als Absoluthöhenmesser ist seine Funktion genau gleich, wie die des 1. Höhen-
messers. Der 2. Absoluthöhenmesser kann nun z.B. die Höhe in Feet anzeigen und der 1. die
Höhe in Meter.
Der Relativhöhenmesser zeigt die aktuelle Höhe bezüglich eines Punktes an. Dieser Bezugs-
punkt kann im Run-Mode jederzeit mit der Taste auf null gesetzt werden oder im Set-
Mode auf eine bliebige Höhe eingestellt werden. Der Relativhöhenmesser kann somit
gebraucht werden um die Startplatzüberhöhung zu messen. Zu diesem Zweck wird ALT 2 am
Startplatz durch drücken der Taste abgenullt.
SET-Mode des Höhenmessers 2
Im Set-Mode kann genau gleich wie beim Höhenmesser 1 die Höhe eingestellt werden.
Wird der Höhenmesser 2 als Absoluthöhenmesser gewählt, so ist er mit dem Höhenmesser 1
gekoppelt. Eine Änderung der Höhenmesser-Anzeige 1 bewirkt dann auch eine Änderung der
Höhenmesser-Anzeige 2 und umgekehrt.
OPTION-Mode des Höhenmessers 2
ImOption-Mode können Sieinder ersten Ebene
wie beim Höhenmesser 1 die Einheit (Meter
oder Feet) wählen. Die jeweils angewählte Ein-
heit blinkt im Display. Mit den Tasten
oder kann von einer Einheit auf die ande-
re gewechselt werden.
In die zweite Ebene des Option-Modes gelangt
manmitderTaste.IndieserEbenewähltmandie
Betriebsart des Höhenmessers 2. Ist dieser in
derBetriebsartAbsoluthöhenmesser,soblinken
die beiden Indikatoren ALT 1 und ALT 2 auf dem
Display. In der Betriebsart Relativhöhenmesser
blinkt nur der Indikator ALT 2.
Aus dem Option-Mode kehrt man in den Run-
Mode zurück, indem man 15 Sekunden wartet
odernochmals gleichzeitigdie zwei mitOPTION
beschrifteten Tasten drückt.
CLEARALT2
SET-MODE
ALT 2/QNH
OPTION-MODE
ALT2 Einheit
m - ft
Betriebsart
• relative Höhe
• absolute Höhe
ALT 2
ALT2
ALT 2 4Sec.
OPTION
OPTION
À
Á
CLEARALT2
CLEARALT2
START- STOP
RESET
CLEARALT2
Deutsch

Vario
Vario-Akustik
Durch wiederholtes Drücken der Taste können zwei Lautstärken eingestellt werden oder
die Akustik ganz ausgeschaltet werden. Während die Taste gedrückt wird, ertönt ein Ton
in der gewählten Lautstärke.
Analoge Vario-Balkenanzeige
Die Vario-Balkenanzeige reicht bis ± 8 m/s in zwei Skalendurchgängen. Die Einheit der Skala
entsprichtimmer0.2 m/s. Bis4m/s füllt sichdieBalkenanzeige. Zeigtsie mehr als4m/s (Stei-
gen) an, so wird das Steigen invertiert angezeigt, d.h. die Anzeige ist bei 4 m/s voll und leert
sich von unten bei grösserem Steigen.
DieEmpfindlichkeitderBalkenanzeigeentsprichtderGrunddämpfungdesVarios (Set-Mode
des Varios). Sie zeigt also immer das momentane Steigen an.
Digital-Varioanzeige (Integrator)
Die Digital-Varioanzeige zeigt gemittelte Steigwerte an. Die Anzeige wird jede Sekunde neu
berechnet und zeigt jeweils den Mittelwert des Steigens der letzen X Sekunden an. Die Zeit
X, während der das Steigen gemittelt wird (Integrationszeit), kann in der ersten Ebene des
Option-Modes verändert werden. Diese Werte erscheinen in der digitalen Varioanzeige blin-
kend. Durch langes Drücken (ca. 4 Sekunden) der Taste gelangt man in den Set-Mode
des Varios.
Set-Mode des Varios
Im Set-Mode kann die Grunddämpfung des Varios verändert werden. Die Grunddämpfung
des Varios wirkt sich auf alle Variofunktionen aus, sie kann auf 0.5 sec, 1 sec oder 1.5 sec ein-
gestellt werden.
Bemerkung : Das schnellste Vario ist nicht immer das beste Vario. Bei sehrruppigen und
starken Verhältnissen ist es ratsam das Vario stärker zu dämpfen. Die Turbulenzen werden
dann von der Dämpfung gefiltert und nicht angezeigt.
Durch gleichzeitiges Drücken der zwei OPTION Tasten gelangt man in den Option-Mode.
7 BedienungsanleitungAV Pilot II
Þ
Þ
1.6 m/s 4 m/s 5 m/s
0-I-II
0-I-II
0-I-II

Option-Mode des Varios
In der ersten Ebene des Option-Modes kann die
Integrationszeit des Digital-Varios geändert
werden. Die Werte liegen in 5 Sekunden-Schrit-
ten zwischen 5 und 35 Sekunden und erschei-
nen blinkend auf der Digital- Varioanzeige. Bei
derEinstellungmitWert1wirdderaktuelleVario-
Wert angezeigt. Die Digital-Varioanzeige läuft
dann parallel zu der Balkenanzeige. Die Werte
können mit den Tasten und geändert wer-
den.
In der zweiten Ebene kann der Audio-Einsatz-
punkt verstelltwerden.DerAudio-Einsatzpunkt
kann von +2 cm/s bis +40 cm/s verstellt wer-
den. Der aktuelle Einsatzpunkt erscheint in der
Balkenanzeige und entspricht einem Zehntel
des angezeigten Wertes. z.B. eine Anzeige von
2 m/s entspricht einem Audio-Einsatzpunkt von
20 cm/s.
In der dritten Ebene wird die Einheit des Digital-
Varios gewählt werden: m/s oder feet/min x100
Die aktuelle Einstellung blinkt in der Digitalen
Vario-Anzeige. Mit der Taste wird zwischen
den beiden Einheiten gewechselt.
Sinkakustik - Sinkalarm
Die Sinkakustik ist ein sinkabhängiger Dauerton,
der ertönt sobald das Sinken grösser als der Ein-
satzpunktwird.Die Sinkakustikkann mit der Taste
ein- bzw. Ausgeschaltet werden. Bei einge-
schalteter Sinkakustik erscheint der SINK- Indika-
tor. Beim Einschalten der Sinkakustik erscheint in
der Balkenanzeige eine Marke beim eingestellten
Einsatzpunkt.
Set-Mode des Sinkalarms
Der Einsatzpunkt des Sinkalarms wird mit den
Tasten in der Balkenanzeige eingestellt. Der Ein-
satzpunkt ist über den ganzen Bereich der Anzei-
ge einstellbar und bleibt auch nach Ausschalten
des Instruments gespeichert.
BedienungsanleitungAV Pilot II 8
CLEARALT2
START- STOP
RESET
START- STOP
RESET
SET-MODE
Grunddämpfung
OPTION-MODE
Integrationszeit
1…35
Audio-
Einsatzpunkt
Einheit
m/s ft/min
VARIO
VARIO
VARIO 4 Sec.
OPTION
OPTION
À
Á
Â
SET-MODE
Set Sinkalarm
SINK
SINK SINK 4Sec.
PRINT
Deutsch

Zeitmessung und Temperaturanzeige
Uhrzeit (Echtzeituhr)
Im unteren Display mit kann zwischen Zeit- und MEMO-Anzeige umgeschaltet werden.
Die Uhrzeit, das Datum und das Jahr können im Set-Mode eingestellt werden.
Stoppuhr (CHRONO)
DieStoppuhr wirdimoberenDisplay angezeigt.Und kannmit gestartet undgestoppt wer-
den. Ist die Stoppuhr gestartet blinkt der Indikator CHRONO. Mit wird im oberen Display
zwischen ALT1, ALT2 und CHRONO umgestellt. Durch nochmaliges Drücken von kann die
Stoppuhr angehalten und auch wieder gestartet werden. Um die angehaltene Stoppuhr
zurückzusetzen, drückt man für 4 Sekunden. Ist die Zeit angehalten worden, so bleibt der
Indikator CHRONO angezeigt, bis die Stoppuhr zurückgesetzt worden ist.
Flugzeit
Nach dem Einschalten des Geräts wird die Flugzeituhr automatisch gestartet und läuft im Hin-
tergrund unabhänig von der Stoppuhr. Beim Ausschalten wird die Flugzeit gespeichert. Die
abgespeicherte Flugzeit wird im Flugbuch festgehalten. Während des Fluges kann die Flug-
zeit im MEMO-Display abgefragt werden.(Flugbuch).
Temperaturanzeige
Die Temperaturanzeige ist eine Zusatzfunktion der Zeitanzeige. Die Anzeige der Temperatur
kann ein- oder ausgeschaltet werden. Ist die Temperaturanzeige eingeschaltet, so wird die
TemperaturinderZeitanzeigealle30Sekunden(ZeitintervallkannimPC-Setupeingestelltwer-
den) kurz eingeblendet. Die Temperaturanzeige wird im Option-Mode ein- oder ausgeschal-
tet.
Bemerkung: Die Anzeige der Temperatur reagiert auf Temperaturänderungen mit ein wenig
Verzögerung, da sich der Temperatur-Sensor im Innern des Geräts befinden
Set-Mode der Zeitmessung und Temperaturanzeige
Im Set-Mode wird mit den Tasten und die Uhrzeit eingestellt. Zuerst werden die Stun-
den und Minuten eingestellt und mit bestätigt. Nun kann das Datum genau gleich ein-
gegeben werden. Diese Eingabe wird wieder mit bestätigt. Auch das Jahr wird auf die glei-
che Weise eingegeben und bestätigt.
9 BedienungsanleitungAV Pilot II
START- STOP
RESET
START- STOP
RESET
START- STOP
RESET
CLEARALT2
START- STOP
RESET
ALT1
ALT2
CHRONO
ALT1
ALT2
CHRONO
ALT1
ALT2
CHRONO
TIME
SPEED
MEMO

BedienungsanleitungAV Pilot II 10
Deutsch
Option-Mode der Zeitmessung und Tem-
peraturanzeige
In der ersten Ebene des Option-Modes kann die
Temperaturanzeige ein- oder ausgeschaltet
werden. Ist sie eingeschaltet, so blinkt der TEMP
Indikator neben einem TIME Indikator. Bei ausge-
schalteter Temperaturanzeige leuchtet nur der
TIME Indikator.
In der zweiten Ebene kann die Einheit der Tem-
peraturanzeige mit und ausgewählt werden
(°Celsius oder °Fahrenheit).
Flugbuch
Allgemeines
Die Maximalwerte des aktuellen Fluges und die, der letzten 19 Flüge werden abgespeichert
und können in der MEMO-Anzeige abgerufen. In die MEMO-Anzeige gelangen Sie, indem Sie
wiederholt drücken, bis der Indikator MEMO erscheint.
Die gespeicherten Maximalwerte sind :
•Maximale Absoluthöhe ALT1
•Maximale Relativhöhe ALT2
•Grösstes Steigen und Sinken VARIO-Balkenanzeige
•Flugzeit CHRONO
•Datum unteres Display
Mit den Tasten und kann der gewünschte Flug angezeigt werden. Wobei Flug 0 der
aktuelle Flug ist, dessen Spitzenwerte laufend aktualisiert werden. Flug 19 ist der am längsten
zurückliegende Flug und wird bei Speicherung eines neuen Fluges gelöscht.
Die Speicherung eines Fluges erfolgt automatisch beim Ausschalten des Geräts. (Bedingung:
Das Gerät war zuvor mindestens 3 Minuten eingeschaltet und es wurde mindestens eine
Höhendifferenz von 50m zurückgelegt).
Set-Mode des Flugbuches
Im Set-Mode können Sie alle Flüge des Flugbuches
löschen.ImMEMO-DisplaywirdClangezeigt.Indem
die Taste 4 Sec gedrückt wird, löscht man den
Flugbuchspeicher. Sobald der Speicher gelöscht
wurde,leuchtenkurz alleSegmente desDisplays auf
und das Gerät startet neu auf.
SET - MODE
Zeit einstellen
OPTION - MODE
Betriebsart
• Zeit & Temp.
• Zeit
Temp Einheit
°C - °F
TIME/TEMP
TIME
TIME 4Sec.
OPTION
TIME
OPTION
À
Á
SET - MODE
Clear MEMO (ALT 4 Sec.)
MEMO
MEMO
MEMO 4Sec.
ALT1
ALT2
CHRONO
TIME
SPEED
MEMO
CLEARALT2
START- STOP
RESET
START- STOP
RESET
CLEARALT2

11 BedienungsanleitungAV Pilot II
ANHANG
Lieferumfang
Im Lieferumfang enthalten sind:
•Gerät AV Pilot II
•Beinhalterung
•Schutzhülle
•Handbuch
Als Zubehör ist erhältlich:
•diverse Halterungen
Wasserschaden
Bei einem Wasserschaden entfernen Sie sofort die Batterien. Bei Salzwasserschäden, spülen
Sie das Instrument mit handwarmem Süsswasser gründlich aus. Lassen Sie das Instrument
anschliessend trocknen, und schicken Sie es, so schnell wie möglich, zur Kontrolle an Ihren
Bräuniger-Händler oder direkt an Bräuniger.
Achtung : Nie im Mikrowellenofen trocknen!
BeieinerBetriebsstörungentfernenSiedie Batterien für 5MinutenausdemInstrument. Nach-
dem Sie die Batterien wieder eingesetzt haben, führt das Instrument einen Selbsttest durch.
KanndasProblemaufdieseWeisenichtbehobenwerden,sendenSiedasInstrumentmiteiner
Problembeschreibung an Ihren Bräuniger-Händler oder direkt an Bräuniger.

BedienungsanleitungAV Pilot II 12
Deutsch

RUN SET OPTION
Taste 4. Sek
Key 4. Sec
Touch 4. Sec
Tasto 4. Sec
Taste
Key
Touch
Tasto
Taste
Key
Touch
Tasto
CLEARALT2
START- STOP
RESET
OPTION
Kurzanleitung AV Pilot II
Function overview AV Pilot II
Résumé des principales fonctions AV Pilot II
Brevario AV Pilot II
Taste
Key
Touch
Tasto
Ebene 1
Level 1
Menu 1
Livello 1
Ebene 2
Level 2
Menu 2
Livello 2
Ebene 3
Level 3
Menu 3
Livello 3
Höheneinstellung
Altitude-adjustement
Réglage de l’altitude
Regolazione
ALT1
Höheneinstellung
Altitude-adjustement
Réglage de l’altitude
Regolazione
ALT2
Einheit ALT 1
Units ALT 2
Unités Alt 2
Unita di ALT1
Einheit Druck
Units QNH
Unités pression
Unità di misura
Sensor Korrektur
Sensor correction
Correction pression
Po correzione
Einheit ALT 2
Units ALT 2
Unités Alt 2
Regolazione
ALT2
Absolut-o. Relativhöhe
Absolut- or relative Alt.
Alt. absolue ou relative
Altezza assolua o.relativ
Temperatur Einblendung
Temperature display
Affichage altérne
de la temp.
Display Temperatura ALT1
Einheiten TEMP
Units TEMP
Unités de la temp.
Unità di temp.
Integrationszeit
Integrationtime
Temps d’intégration
Tempo di integrazione
Einschaltschwelle
Audio response level
Seuil de déclenchement
Soglia di innesto
Einheit VARIO
Units VARIO
Unités du Vario
Unità di misura
del Vario
Zurücksetzen
reset
remetro à zero
Azzeramento
Zeit, Datum, Jahr
time, date, year
heure, mois, année
Ora, data, anno
Funktion nicht verfügbar
Function not available
Fonction pas disponible
Funzione non disponibile
Clear Memo
Clear MEMO
Clear MEMO
Memo clear
(ALT1 4. Sec.)
Grunddämpfung
Basic attenuation
Délai de réaction
Ammortizzamento
SET Sinkalarm
Set Descentalarm
Set alarm du toux de chute
Allarme discendenza
ALT 1
ALT 2
CHRONO
TIME
SPEED
MEMO
VARIO
SINK

13 Operating Instructions AV Pilot II
Instrument overview 14
Keyboard 14
Operating philosophy 15
Run mode (normal operating mode) 15
Setting mode (for adjustments) 15
Option mode 16
Commissioning 16
The altimeter 16
General remarks 16
How does an altimeter work? 16
Altimeter 1 (ALT 1) 17
Altimeter 1setting mode 17
Altimeter 1option mode 17
Altimeter 2 (ALT 2) 18
Altimeter 2 setting mode 18
Altimeter 2 option mode 18
Vario 19
Vario sound levels 19
Analog vario bar display 19
Digital vario display (Integrator) 19
Vario setting mode 19
Vario option mode 20
Descent tone/Descent alarm 20
Descent alarm setting mode 20
Time measurement and temperature display 21
Clock time (real-time clock) 21
Stopwatch (CHRONO) 21
Flying time 21
Temperature display 21
Time measurement and temperature display setting mode 21
Time measurement and temperature display option mode 22
Log book 22
General remarks 22
Logbook setting mode 22
APPENDIX 23
Scope of supply 23
Water damage 23
Function overview 47

Operating InstructionsAV Pilot II 14
3
6
5
4
1
7
2
CLEARALT2
TIME
SPEED
MEMO
PRINT
0-I-II
ALT1
ALT2
CHRONO
START-STOP
RESET
OPTION
1 3
4 5 6
2
1 START-STOP-RESET
2 Variosound/Attenuation
3 ALT1-ALT2-CHRONO
4 CLEAR ALT 2
5 Descent tone/alarm
6 TIME / SPEED / MEMO
Keyboard
Instrument overview
1. On/Off switch
2. Analog vario bar display
3. Digital vario display
4. INDICATOR display
5. TIME / SPEED / MEMO display
6. Altimeter & stopwatch display
7. Keyboard
English

15 Operating InstructionsAV Pilot II
Operating philosophy
The philosophy behind all Bräuniger instruments is to keep everything as simple as possible.
This is why each key has only one function, i.e. a function can be displayed and switched on
or off with each key. In order to alter a function, you press and hold down the relevant function
key. The setting to be changed will then flash and can be altered by pressing and .
The instrument has three operating modes: normal operating mode, setting mode and confi-
guration mode.
Run mode (normal operating mode)
The instrument is in run mode when used in normal operation. In run mode, the instrument will
display your altitude, ascent and the time continuously.
Setting mode (for adjustments)
In setting mode, the most important value can be changed for each display. For example, the
altitude can be set by using the setting mode for altimeter 1.
Enter setting mode for a particular display (e.g. for altimeter 1), by pressing the relevant func-
tion key (e.g. ) and holding it down for about 4 seconds. As soon as you are in setting
mode,theSETindicatorwillappearintheINDICATOR display. The value to be changed begins
to flash.
In order to return to run mode, press the relevant function key briefly (e.g. )
If no change is made in setting mode for 15 seconds, the instrument returns to run mode.
Option mode (configuration mode)
Option mode allows you to configure the instrument to your requirements and preferences. In
option mode, you can set the parameters for the relevant display or function at various levels.
For example, these can be units or special functions. A precise description of the various set-
tings in option mode is given in the descriptions of the individual functions.
You can enter option mode (in the setting mode of a function) by simulta-
neously pressing the two keys marked “Option” in yellow (Fig. 1). If the
instrument is in option mode, this is confirmed by the OPTION indicator in
the INDICATOR display.
In OPTION mode you can change several parameters. By briefly pressing
the relevant function key (e.g. ) you skip from one level to the next. In
each level you can change one parameter of the relevant function. The level
number will appear each time in the digital vario display.
If no change is made for 15 seconds in option mode, the instrument returns
to run mode.
In order to return to run mode manually, press the two option keys simulta-
neously again (Fig. 1).
ALT1
ALT2
CHRONO
ALT1
ALT2
CHRONO
ALT1
ALT2
CHRONO
CLEARALT2
START- STOP
RESET
CLEARALT 2
START- STOP
RESET
OPTION
Figure 1

Operating InstructionsAV Pilot II 16
Commissioning
Switch on the instrument with the On/Off switch. On being switched on, the instrument goes
through a self-test routine and then enters run mode.
Whenswitchedon,theinstrumentsettingscorrespondtothosevalidwhentheinstrumentwas
last switched off.
When first switched on, the instrument displays the approximate charging status of the batte-
ries in the vario bar display. If the display shows approximately 50% of the maximum display
in the green sector, the batteries are still half full. If the display is in the red sector, the batte-
ries must be changed. If the batteries are low on charge during a flight, PO will light up briefly
in the digital vario display and, at the same time, the charging status of the batteries is shown
in the bar display.
The battery life of the instrument using alkaline batteries is 160 hours. Rechargeable batteries
can also be used. However, operating time is substantially shorter with these (total operating
time is approximately 40 - 50 hours).
Alkaline batteries can also be recharged several times using the appropriate charging unit (no
fast chargers!).
The altimeter
General remarks
How does an altimeter work?
An altimeter is really a barometer because it does not measure altitude directly but pressure.
The altitude is then calculated from the pressure. For the purpose of calculating absolute alti-
tude (according to the international formula for altitude), the pressure at sea-level is assumed
as being zero-point pressure.
Why does pressure change with altitude? The air pressure at a point on Earth is produced by
the weight of the atmospheric air above it. This is why air pressure decreases with altitude -
there is less air above your head! At 500 meters above sea-level, a pressure change of 1 mbar
corresponds to a difference in altitude of about 8 meters.
In practice, however, it is not quite that simple as other factors also have an influence on air
pressure. Pressure also depends on temperature and, of course, weather. On a stable day,
there can be air pressure fluctuations of 1 mbar caused by temperatures and this corresponds
to a difference in altitude of ± 10 meters. Depending on the weather, air pressure at sea-level
(QNH) can be between 950 mbar and 1050 mbar. In order to eliminate this weather effect, an
altimeter needs continual recalibration. This means that the altimeter must be set at a known
altitude to display that same altitude.
English

When the weather changes fast (e.g. cold fronts), air pressure can change in the course of a
day by up to 5 mbar. This represents a change in altitude of 40 meters!
Another method of calibrating an altimeter is by entering the current QNH. What is the QNH?
In flying circles, a general zero point is needed to enable all aircraft at the same altitude to also
have the same altitude on their altimeters. This joint basis is called the QNH. The QNH is the
current air pressure in hPa (1 hPa = 1 mbar) calculated at sea-level. It is redetermined several
times daily and can be obtained in the flying weather report or from airfields by radio.
Altimeter 1 (ALT 1)
Altimeter 1 displays absolute altitude, i.e. the altitude above sea-level.
Functionkey isusedtochangefromthedisplaysforaltimeter1,altimeter2andthestop-
watch. Pressing and holding down this key will make the instrument go into setting mode.
Altimeter 1 setting mode
As mentioned above, the absolute altitude can be
setinsettingmode.ThealtitudeandtheQNHflash
on 2 lines. Using the setting keys
and , you can set the altitude and the QNH
simultaneously. If you do not know what altitude
you are currently at, you can set the altitude using
theQNHbutthismethodisnotaspreciseasdirect
altitude setting. The QNH has a resolution of 1
mbar which corresponds to an altitude resolution
of approximately 8 meters. The altitude, however,
can be set directly to an accuracy of 1 meter.
Pressing the setting keys and simulta-
neously will take you from setting mode to option
mode.
Altimeter 1 option mode
In option mode, you can set the unit for ALT 1
(meters or feet) at the first level and, at the second
level, you can set the unit for the QNH (hPa or in
Hg). The indicator for the relevant unit set flashes
in the display.
The pressure sensor can be corrected at the third
level (± 50 hPa).
If you find that the QNH value displayed at a known altitude deviates seriously from the QNH
value of a weather station in your area, you can correct this deviation by entering the deviati-
on(withadifferentprefix).I.e.if the QNHdisplayedbyyourinstrumentis 20 hPatoohigh,enter
-20 to correct this deviation.
This deviation is caused by the aging of the pressure sensor and stabilizes after 2 - 3 years.
ALT1
ALT2
CHRONO
SET-MODE
ALT 1/QNH
OPTION-MODE
ALT1 Unit
m - ft
QNH Unit
hPa - inHg
Sensor
Correction
ALT 1
ALT1
ALT1 4 Sec.
OPTION
OPTION
À
Á
Â
17 Operating InstructionsAV Pilot II
START- STOP
RESET
CLEARALT2
CLEARALT2
START- STOP
RESET

Operating InstructionsAV Pilot II 18
N. B.: Incorrect manipulation of the correction value of the pressure sensor will result in false
altitude readings! Never alter the basic settings of the altimeter unless you have good reason
to do so (in your own interest)!
Inoptionmode,theindicatorsOPTIONandALT 1 appear and the relevantnumberofthemodu-
le is shown at the top of the display. The unit to be adjusted will flash.
Altimeter 2 (ALT 2)
Altimeter 2 can either be used as an absolute alti-
meter or as a relative altimeter.
When used as an absolute altimeter, it functions in
precisely the same way as altimeter 1. Altimeter 2
can now, for example, display the altitude in feet
and altimeter 1 the altitude in meters.
The relative altimeter displays the current altitude
with reference to a point. This reference point can
be set at zero in run mode at any time by using the
key or set at any altitude in setting mode. The
relative altimeter can thus be used to measure the
higher altitude of the take-off area. Pressing the
key at the take-off area will zero ALT 2 for this
purpose.
Altimeter 2 setting mode
The altitude can be set in setting mode in precise-
ly the same way as with altimeter 1.
If altimeter 2 is selected as the absolute altimeter,
it is coupled to altimeter 1. Any change in the dis-
play for altimeter 1 is reflected by a corresponding
change in the display for altimeter 2 and vice-
versa.
Altimeter 2 option mode
In option mode, you can select the unit (meters or feet) at the first level as with altimeter 1. The
unitselectedflashesinthedisplay.Youcantogglebetweenunitsbypressingeitherthe key
or the key.
Press key to enter the second level of option mode. At this level, you select the operating
mode of altimeter 2. If this is set at absolute altimete, the two indicators ALT 1 and ALT 2 will
flash in the display. If set at relative altimeter, only the indicator ALT 2 will flash.
You return from option mode to run mode by waiting 15 seconds or again pressing the two
keys marked “OPTION” simultaneously.
START- STOP
RESET
CLEARALT2
ALT1
ALT2
CHRONO
ALT1
ALT2
CHRONO
ALT1
ALT2
CHRONO
SET-MODE
ALT 2/QNH
OPTION-MODE
ALT2 Unit
m - ft
MODE
-relative altitude
-absolute altitude
ALT 2
ALT2
ALT2 4 Sec.
OPTION
OPTION
À
Á
English
Table of contents
Languages:
Other Brauniger GPS manuals

Brauniger
Brauniger IQ-BASIC-GPS How to use

Brauniger
Brauniger AV-PILOT User manual

Brauniger
Brauniger IQ-Compeo+ How to use

Brauniger
Brauniger IQ-MOTOR-eco User manual

Brauniger
Brauniger iq basis User manual

Brauniger
Brauniger IQ-BASIC-GPS User manual

Brauniger
Brauniger IQ Motor+ User manual

Brauniger
Brauniger IQ-CLASSIC User manual