BRAYER BR4123 User manual

Instruction manual
Инструкция по эксплуатации
Handle garment steamer BR4123
Ручной отпариватель BR4123
brayer.ru

СОДЕРЖАНИЕ
EN......................................................................................................................................3
DE....................................................................................................................................12
RU ...................................................................................................................................22
KZ....................................................................................................................................32

3
EN
GARMENT STEAMER BR4123
The garment steamer is intended for careful
smoothing of folds on clothes or furniture.
DESCRIPTION
1. Removable water tank
2. Water inlet lid
3. Water tank release button
4. Steam supply on button
5. Operating surface with steam release openings
6. Body
7. Handle
8. On/o button
9. Power cord
10. Base
11. Brush attachment
EN
ATTENTION!
For additional protection it is reasonable to install a
residual current device (RCD) with nominal operation
current not exceeding 30 mA, to install RCD, contact
a specialist.
1
11
2
4
5
3
6
7
8
910

4
EN
Рiс. 1 Рiс. 2 Рiс. 3

5
EN
SAFETY MEASURES AND OPERATION
RECOMMENDATIONS
Read the operation instructions carefully before
using the garment steamer, after reading keep them
for future reference.
• Use the unit for its intended purpose only, as it is
stated in this manual.
• Mishandling the unit can lead to its breakage and
cause harm to the user or damage to the user’s
property, which is not covered by warranty.
• Make sure that the operating voltage of the unit
indicated on the label corresponds to your home
mains voltage.
• The power cord is equipped with a «euro-plug»;
insert it into a socket that has a reliable grounding
connection. In case of short circuit the grounding
reduces the risk of electric shock.
• Contact an electrical technician, if you are not
sure that your sockets are installed properly and
grounded.
• To avoid re, do not use adapters for connecting the
unit to the mains.
• Do not touch the unit body, the power cord and the
power plug with wet hands.
• Do not switch the garment steamer on if the water
tank is empty. Switch the unit o and unplug it when
the water tank becomes empty.
• Never leave the unit connected to the mains
unattended.
• Do not use the unit outdoors or in bathrooms.
• It is not recommended to use the unit during lightning
storms.
• Protect the unit from impacts, falling, vibrations and
other mechanical stress.
• Do not use the unit near heating appliances, heat
sources or open ame.
• Do not use the unit in proximity to the kitchen sink, in
bathrooms, near swimming pools or other containers
lled with water.
• If the unit is dropped into water, unplug it
immediately, and only then you can take the unit out
of water. Apply to the authorized service center for
testing or repairing the unit.
• Do not use the unit in places where aerosols
are used or sprayed, and in proximity to highly
inammable liquids, do not use the unit in the places
where such liquids are stored.
• Place the garment steamer vertically on a at dry
moisture- and heat-resistant surface, do not place it
horizontally and do not turn it over.
• Use only the attachment supplied with the unit.
• Before using the unit, make sure that the attachment
is set and xed properly.
• During the operation hold the garment steamer
vertically, do not turn it over.
• Fill the tank with water additionally cleaned with a
domestic lter. Do not use carbonated water or any
perfume additives.

6
EN
• Ensure that water level is not above the maximal
mark «MAX». If the water level exceeds the maximal
mark, water may splash out of the garment steamer.
• Do not block and do not insert any foreign objects
into the steam release openings.
• During the operation the upper part of the garment
steamer body becomes hot. To avoid getting burns,
hold the garment steamer by the handle on the same
level with the steam supply on button.
• Avoid getting burns by hot steam.
• Never steam clothes on a person, always use a
hanger.
• Never direct operating steamer onto people,
animals and plants as well as onto furniture, electric
appliances, books and any other objects that can be
damaged by hot steam. The garment steamer should
be at least 20 cm away from any interior objects.
• Do not use the power cord as a handle for carrying
the garment steamer, carry it by the handle.
• Unplug the unit after usage or before cleaning.
• Switch the garment steamer o and unplug the power
cord plug from the mains socket.
• When unplugging the unit, hold the power plug and
carefully remove it from the mains socket, do not pull
the power cord, as this can lead to its damage and
cause a short circuit.
• For children safety reasons do not leave polyethylene
bags used as a packaging unattended.
• The unit is not intended for usage by children.
• Do not leave children unattended to prevent using
the unit as a toy.
• Do not allow children to touch the operating surface,
the unit body, the power cord or the power plug
during operation of the unit.
• Be especially careful if children or disabled persons
are near the operating unit.
• During the unit operation and breaks between
operation cycles, place the unit out of reach of
children.
• The unit is not intended for usage by physically or
mentally disabled persons (including children) or by
persons lacking experience or knowledge if they are
not under supervision of a person who is responsible
for their safety or if they are not instructed by this
person on the usage of the unit.
• From time to time check the power cord integrity.
• If the power cord is damaged, it should be replaced
by the manufacturer, a maintenance service or
similar qualied personnel to avoid danger.
• Do not repair the unit by yourself. Do not
disassemble the unit by yourself, if any malfunction
is detected, and after the unit was dropped, unplug it
and apply to the service center.
Attention! Do not allow children to play with
polyethylene bags or packaging lm. Danger of
suocation!

7
EN
• To avoid damages, transport the unit in the original
package.
• Keep the unit in a dry cool place out of reach of
children and disabled persons.
THE UNIT IS INTENDED FOR HOUSEHOLD USE
ONLY, DO NOT USE THE UNIT FOR COMMERCIAL
OR LABORATORY PURPOSES.
BEFORE THE FIRST USE
After the unit’s transportation or storage at negative
temperature, unpack it and wait for at least 3 hours
before using it.
• Unpack the unit and remove all the packaging
materials.
• If there is a protective lm on the operating surface
(5), remove it.
• Keep the original package.
• Read the safety measures and operating
recommendations.
• Check the delivery set.
• Examine the unit for damages, in case of damage do
not plug it into the mains.
• Make sure that specied specications of power
supply voltage of the unit correspond to the
specications of your mains. When using the unit in
the mains with 60 Hz frequency, the unit does not
need any additional settings.
• Wipe the garment steamer body with a slightly damp
cloth and then wipe it dry.
GARMENT STEAMER PURPOSE
- The garment steamer can be used for careful
smoothing of folds on clothes or furniture.
- If you have doubts about steaming any certain
kind of fabric or clothes, you should follow the
recommendations on the product label.
- If the item label is marked with the symbol « »,
do not iron the item.
- If the item label is marked with the symbol « »,
do not steam the item.
- - If no such information is available, try to steam
the fabric on the reverse side.
- When steaming such fabrics as silk or corduroy,
keep the garment steamer at some distance from
the fabric.
- Use the brush attachment (11) to remove lint or
threads from the fabric.
STEAMER OPERATION
WATER SELECTION
• Fill the water tank (1) with tap water. If tap water is
hard, we recommend mixing it with distilled water
in proportion 1:1. If tap water is too hard, mix it with
distilled water in proportion 1:2 or use distilled water
only.

8
EN
ATTENTION! Before detaching the water tank (1),
make sure that the power plug (9) is not inserted
into the mains socket.
• Press the buttons (3) and remove the water tank (1)
(pic. 1).
• Open the water inlet lid (2). Fill the water tank (1) with
water non exceeding the MAX mark and close the
water inlet lid (2) tightly (pic. 1).
• Do not ll the tank (1) with carbonated water,
perfume additives, vinegar, chemical agents, etc.
• Install the water tank (1) back to its place and make
sure that the tank (1) is xed properly.
ATTENTION!
Do not plug the garment steamer in if the water tank
(1) is empty.
• Place the garment steamer on the base (10) on a at
and steady surface.
• Connect the power plug (9) to the mains socket, to
switch the garment steamer on, press the button (8),
the button (8) indicator will light up. Wait for some
time (from 30 to 35 seconds) necessary for normal
generation of steam.
• Take the garment steamer by the handle (7) on the
same level with the steam supply on button (4) (pic.
3).
• To switch the steam supply on, press and hold down
the button (4).
• To switch the steam supply o release the button (4).
• Before general use of the garment steamer clean the
steam chamber. To do this, direct the outgoing steam
to a piece of cloth, for instance, try to smooth out a
kitchen towel.
• If during the operation the water tank (1) becomes
empty, before removing the tank (1) and relling
it with water switch the garment steamer o by
pressing the on/o button (8), disconnect the power
plug (9) from the mains socket.
• After the unit operation switch the garment steamer
o and remove the power plug (9) from the mains
socket and let the garment steamer cool down.
Note: when switching the unit on for the rst time,
foreign smell can appear. It is normal.
USING THE BRUSH ATTACHMENT
ATTENTION!
Before installing the brush attachment (11) and
removing the tank (1), make sure that the power
plug (9) is not inserted into the mains socket.
• Install the brush attachment (11) on the garment
steamer (pic. 2).
• Press the buttons (3) and remove the water tank (1)
(pic. 1).
• Open the water inlet lid (2). Fill the water tank (1) with
water non exceeding the MAX mark and close the
water inlet lid (2) tightly (pic. 1).
• Do not ll the tank (1) with carbonated water,

9
EN
perfume additives, vinegar, chemical agents, etc.
• Install the water tank (1) back to its place and make
sure that the tank (1) is xed properly.
• Place the garment steamer on the base (10) on a at
and steady surface.
• Connect the power plug (9) to the mains socket, to
switch the garment steamer on, press the button (8),
the button (8) indicator will light up. Wait for some
time (from 30 to 35 seconds) necessary for normal
generation of steam.
• Take the garment steamer by the handle (7) on the
same level with the steam supply on button (4) (pic.
3).
• Hang the clothes on a hanger.
Note: never steam clothes on a person as the outgoing
steam temperature is very high, use a hanger only.
• To switch the steam supply on, press and hold down
the button (4).
• To switch the steam supply o release the button (4).
• Slowly move the brush attachment (11) along the
fabric, smooth out the fabric with your free hand.
Notes:
- during operation, hold the garment steamer
vertically and do not turn it over;
- during the garment steamer operation the upper
part of the body (6) becomes very hot. Be careful
and do not touch hot parts of the unit body (6) and
the operating surface (5);
- after steaming the clothes may need some time to
dry, leave them on the hanger.
• After the unit operation, remove the power plug (9)
from the mains socket and let the garment steamer
cool down.
• Detach the brush attachment (pic. 2).
• Remove the water tank (1), open the lid (2) and pour
out the remaining water, install the water tank (1)
back to its place.
CLEANING AND CARE
• Disconnect the power plug (9) from the mains socket
and wait until the garment steamer cools down
completely.
• Remove the water tank (1), open the lid (2) and pour
out the remaining water, install the water tank (1)
back to its place.
• Clean the garment steamer body (6) and the
operating surface with the steam release openings
(5) with a slightly damp cloth, and then wipe dry.
• You can remove the mineral deposit from the
operating surface (5) with a cloth soaked in vinegar-
water solution.
• Remove the brush attachment (11) and wash it under
a water jet.
• Do not use abrasive cleaners and solvents to clean
the garment steamer.
• Do not immerse the garment steamer, the power cord
(9) and the power plug (9) into water or any other
liquids.

10
EN
STORAGE
• Unplug the garment steamer and wait till it cools
down completely.
• Clean the garment steamer.
• Keep the unit in a dry cool place out of reach of
children and disabled persons.
Troubles and troubleshooting
Malfunction Possible reason Solution
Small amount or
absence of outgoing
steam
- The garment
steamer is not
connected to the
socket
- There is not enough
water in the tank
- The water tank is
not installed correctly
- Insert the power plug
into the mains socket
- Unplug the unit, remove
the water tank and ll it
with water, then install
the water tank back to
its place
- Make sure that the
water tank is installed
properly
When the steam
supply is switched
on, water leaks from
the steam release
openings
The garment steamer
is not hot enough
Let the garment steamer
heat up a little longer
before the use
Water leaks from
the steam release
openings
During heating the
pressure in the steam
chamber increases
and water drops can
appear in the steam
release openings
It is normal
A sound of boiling
water inside the
garment steamer
and slight vibration
of the garment
steamer body
Boiling of water in
the steam chamber
is accompanied with
a corresponding
sound. The water
pump operation is
accompanied with
slight vibration.
It is normal
DELIVERY SET
1. Garment steamer – 1 pc.
2. Brush attachment – 1 pc.
3. Manual – 1 pc.
TECHNICAL SPECIFICATIONS
• Power supply: 220-240 V, ~ 50/60 Hz
• Rated input power: 1370-1630 W
• Water tank capacity: 270 ml
• Steam release: 18-26 g/min
RECYCLING
To prevent possible damage to the
environment or harm to the health of
people by uncontrolled waste disposal,
after expiration of the service life of the
unit or the batteries (if included), do not
discard them with usual household waste,
take the unit and the batteries to specialized stations for
further recycling.

11
EN
The waste generated during the disposal of products
is subject to mandatory collection and consequent
disposal in the prescribed manner.
For further information about recycling of this product
apply to a local municipal administration, a household
waste disposal service or to the shop where you
purchased this product.
The manufacturer reserves the right to change the
design, structure and specications not aecting
general principles of the unit operation, without prior
notice.
The unit operating life is 3 years
The manufacturing date is specied in the serial
number.
In case of any malfunctions, it is necessary to apply
promptly to the authorized service center.

12
DE
DE
DAMPFBÜRSTE BR4123
Die Dampfbürste ist für delikates Dämpfen von
Falten auf Kleidung oder Einrichtungsgegenständen
bestimmt.
BESCHREIBUNG
1. Abnehmbarer Wasserbehälter
2. Einfüllönungsdeckel
3. Wasserbehälterverriegelungstaste
4. Dampfzufuhrtaste
5. Arbeitsäche mit Dampfauslassönungen
6. Gehäuse
7. Tragegri
8. Ein-/Ausschalttaste
9. Netzkabel
10. Fuß
11. Aufsatzbürste
ACHTUNG!
Als zusätzlicher Schutz ist es zweckmäßig, den
FI-Schalter mit Nennstrom maximal bis 30 mA im
Stromversorgungskreis aufzustellen; wenden Sie sich
dafür an einen Spezialisten.
1
11
2
4
5
3
6
7
8
910

13
DE
Abb. 1 Abb. 2 Abb. 3

14
DE
SICHERHEITSHINWEISE UND EMPFEHLUNGEN
ZUR BEDIENUNG
Bevor Sie die Dampfbürste benutzen, lesen Sie
die Bedienungsanleitung aufmerksam durch und
bewahren Sie sie zum späteren Gebrauch auf.
• Benutzen Sie das Gerät nur bestimmungsmäßig und
laut dieser Bedienungsanleitung.
• Missbrauch des Geräts kann zu seiner Störung
führen, den Benutzer oder sein Eigentum
beschädigen und ist kein Garantiefall.
• Vergewissern Sie sich, dass die auf dem
Bezeichnungszettel angegebene Betriebsspannung
und die Netzspannung übereinstimmen.
• Das Netzkabel ist mit einem Schuko-Stecker
ausgestattet; stecken Sie diesen in die Steckdose
mit sicherer Erdung ein. Bei einem Kurzschluss
verringert die Erdung das Stromschlagrisiko.
• Wenden Sie sich an einen Elektriker, wenn Sie sich
nicht sicher sind, ob Ihre Steckdosen richtig installiert
und geerdet sind.
• Um Brandgefahr zu vermeiden, verwenden Sie keine
Adapter, wenn Sie das Gerät an eine Steckdose
anschließen.
• Berühren Sie das Gerätegehäuse, das Netzkabel
und den Netzstecker mit nassen Händen nicht.
• Schalten Sie die Dampfbürste mit einem leeren
Wasserbehälter nicht ein. Schalten Sie das Gerät
aus und trennen Sie es vom Stromnetz ab, nachdem
Wasser im Behälter aufgebraucht ist.
• Lassen Sie das ans Stromnetz angeschlossene
Gerät nie unbeaufsichtigt.
• Es ist nicht gestattet, das Gerät draußen und im
Badezimmer zu benutzen.
• Es ist nicht empfohlen, das Gerät bei Gewitter zu
benutzen.
• Schützen Sie das Gerät vor Stößen, Stürzen,
Vibrationen und anderen mechanischen
Einwirkungen.
• Benutzen Sie das Gerät in direkter Nähe von
Heizgeräten, Wärmequellen oder oenem Feuer
nicht.
• Benutzen Sie das Gerät in der Nähe von Spülbecken,
in Badezimmern und neben den Wasserbecken oder
anderen mit Wasser gefüllten Behältern nicht.
• Falls das Gerät ins Wasser gefallen ist, ziehen Sie
den Netzstecker aus der Steckdose sofort heraus,
erst danach holen Sie das Gerät aus dem Wasser
heraus. Wenden Sie sich an einen autorisierten
Kundendienst, um das Gerät prüfen oder reparieren
zu lassen.
• Das Gerät darf an keinen Orten, an denen Aerosole
benutzt oder versprüht werden, und auch in
keiner Nähe von leichtentzündbaren Flüssigkeiten
verwendet werden; verwenden Sie das Gerät
an keinen Orten, an denen solche Flüssigkeiten
aufbewahrt werden.
• Stellen Sie die Dampfbürste senkrecht auf
einer ebenen, trockenen, feuchtigkeits- und

15
DE
hitzebeständigen Oberäche auf, legen Sie sie
horizontal nicht und kippen Sie sie nicht um.
• Benutzen Sie nur den mitgelieferten Aufsatz.
• Vergewissern Sie sich vor der Gerätenutzung, dass
der Aufsatz richtig aufgestellt und befestigt ist.
• Halten Sie die Dampfbürste während des Betriebs
aufrecht und kippen Sie sie nicht um.
• Es ist empfohlen, mit Haushaltsltern zusätzlich
gereinigtes Wasser in den Behälter einzugießen.
Benutzen Sie Gaswasser und Parfümzusätze nicht.
• Achten Sie darauf, dass der Wasserstand nicht
über der „MAX“-Maximalmarke liegt. Falls der
Wasserstand über der Maximalmarke ist, kann sich
Wasser aus der Dampfbürste ausgießen.
• Decken Sie keine Dampfauslassönungen ab und
stecken Sie keine Gegenstände in die Önungen ein.
• Während des Betriebs wird der Oberteil
des Dampfbürstengehäuses sehr heiß; um
Verbrennungen zu vermeiden, ist es empfohlen,
die Dampfbürste am Tragegri im Bereich der
Dampfzufuhrtaste zu halten.
• Hüten Sie sich vor Heißdampfverbrühungen.
• Es ist verboten, die an einer Person angezogene
Kleidung zu dämpfen, hängen Sie Kleidung immer
nur an einen Kleiderbügel.
• Es ist nicht gestattet, die betriebene Dampfbürste
auf Menschen, Tiere, Panzen, sowie auf Möbel,
Elektrogeräte, Bücher und jegliche Gegenstände,
die durch Heißdampf beschädigt werden
können, zu richten. Der Abstand zwischen den
Einrichtungsgegenständen und der Dampfbürste soll
mindestens 20 cm betragen.
• Verwenden Sie das Netzkabel als Gri zum Tragen
der Dampfbürste nicht, sondern tragen Sie das Gerät
mit dem Tragegri.
• Trennen Sie das Gerät nach dem Gebrauch oder vor
der Reinigung vom Stromnetz unbedingt ab.
• Schalten Sie die Dampfbürste aus und ziehen Sie
den Netzstecker aus der Steckdose heraus.
• Wenn Sie das Gerät vom Stromnetz abtrennen,
halten Sie den Netzstecker fest und ziehen Sie ihn
aus der Steckdose vorsichtig heraus; ziehen Sie das
Netzkabel nicht, da es zu seiner Beschädigung und
einem Kurzschluss führen kann.
• Aus Kindersicherheitsgründen lassen Sie die als
Verpackung verwendeten Plastiktüten nie ohne
Aufsicht.
Achtung! Lassen Sie Kinder mit Plastiktüten oder
Verpackungsfolien nicht spielen. Erstickungsgefahr!
• Das Gerät ist nicht für Kinder bestimmt.
• Beaufsichtigen Sie Kinder, damit sie das Gerät als
Spielzeug nicht benutzen.
• Lassen Sie Kinder die Arbeitsäche, das
Gerätegehäuse, das Netzkabel oder den Netzstecker
während des Gerätebetriebs nicht berühren.
• Besondere Vorsichtsmaßnahmen sind in den
Fällen angesagt, wenn sich Kinder oder behinderte
Personen während des Gerätebetriebs in der Nähe
aufhalten.

16
DE
• Während des Betriebs und der Pausen zwischen
den Betriebszyklen stellen Sie das Gerät an einen für
Kinder unzugänglichen Ort auf.
• Das Gerät ist für Personen (darunter Kinder)
mit Körper-, Nerven- und Geistesstörungen
oder Personen ohne ausreichende Erfahrung
und Kenntnisse nicht geeignet, wenn sie sich
unter Aufsicht der Person, die für ihre Sicherheit
verantwortlich ist, nicht benden oder entsprechende
Anweisungen über die Nutzung des Geräts nicht
bekommen haben.
• Prüfen Sie die Unversehrtheit des Netzkabels
periodisch.
• Wenn das Netzkabel beschädigt ist, soll es vom
Hersteller, vom Kundendienst oder von ähnlich
qualiziertem Personal ersetzt werden, um Gefahren
zu vermeiden.
• Es ist nicht gestattet, das Gerät selbständig
zu reparieren. Es ist nicht gestattet, das Gerät
selbständig auseinanderzunehmen; bei der
Feststellung jeglicher Beschädigungen, sowie im
Sturzfall, trennen Sie das Gerät vom Stromnetz ab
und wenden Sie sich an einen Kundendienst.
• Um Beschädigungen zu vermeiden, transportieren
Sie das Gerät nur in der Fabrikverpackung.
• Bewahren Sie das Gerät an einem trockenen,
kühlen und für Kinder und behinderte Personen
unzugänglichen Ort auf.
DAS GERÄT IST NUR FÜR DEN GEBRAUCH IM
HAUSHALT GEEIGNET, ES IST VERBOTEN, DAS
GERÄT ZU HANDELS- ODER LABORZWECKEN ZU
BENUTZEN.
VOR DER ERSTEN NUTZUNG
Packen Sie das Gerät aus und warten Sie
mindestens 3 Stunden, bevor Sie es bei einer
negativen Temperatur transportieren oder
bewahren.
• Packen Sie das Gerät aus und entfernen Sie alle
Verpackungsmaterialien.
• Wenn sich ein Schutzlm auf der Arbeitsäche (5)
bendet, entfernen Sie diesen.
• Bewahren Sie die Originalverpackung auf.
• Lesen Sie die Sicherheitsmaßnahmen und
Bedienungsempfehlungen.
• Prüfen Sie die Komplettheit.
• Prüfen Sie das Gerät auf Beschädigungen; wenn
es beschädigt ist, schließen Sie es ans Stromnetz
nicht an.
• Vergewissern Sie sich, dass die angegebenen
Parameter der Geräteversorgungsspannung und die
Stromnetzparameter übereinstimmen. Beim 60-Hz-
Stromnetz-Gerätebetrieb sind keine zusätzlichen
Maßnahmen erforderlich.
• Wischen Sie das Dampfbürstengehäuse mit einem
leicht angefeuchteten Tuch, danach trocknen Sie es
ab.

17
DE
VERWENDUNGSZWECK DER DAMPFBÜRSTE
- Die Dampfbürste kann für delikates
Dämpfen von Falten auf Kleidung oder
Einrichtungsgegenständen verwendet werden.
- Falls Sie Zweifel haben, ob man die Dampfbürste
zum Dämpfen eines Sto- oder Kleidungstyps
verwenden kann, befolgen Sie die Anweisungen
auf dem Erzeugnisetikett.
- Beim Symbol « » auf dem Erzeugnisetikett darf
dieses Erzeugnis nicht gebügelt werden.
- Beim Symbol « » auf dem Erzeugnisetikett darf
dieses Erzeugnis nicht gedämpft werden.
- Wenn solche Informationen fehlen, versuchen Sie,
den Sto von der Rückseite abzudämpfen.
- Beim Dämpfen solcher Stoe wie Seide oder
Kordsto, halten Sie die Dampfbürste in einem
gewissen Abstand vom Erzeugnis.
- Benutzen Sie die Aufsatzbürste (11) zur
Entfernung von Härchen und Fäden vom Sto.
NUTZUNG DER DAMPFBÜRSTE
WAHL DES WASSERS
• Füllen Sie den Behälter (1) mit Leitungswasser ein.
Falls das Leitungswasser hart ist, mischen Sie es
mit destilliertem Wasser in Verhältnis 1:1. Bei sehr
hartem Wasser mischen Sie es mit destilliertem
Wasser in Verhältnis 1:2 oder benutzen Sie nur
destilliertes Wasser.
ACHTUNG! Vergewissern Sie sich vor dem Abnehmen
des Behälters (1), dass der Stecker des Netzkabels (9)
an die Steckdose nicht angeschlossen ist.
• Drücken Sie die Tasten (3) auf beiden Seiten des
Behälters und nehmen Sie den Wasserbehälter (1)
ab (Abb. 1).
• Önen Sie den Einfüllönungsdeckel (2). Füllen
Sie den Behälter (1) mit Wasser nicht über
die MAX-Marke ein und schließen Sie den
Einfüllönungsdeckel (2) fest (Abb. 1).
• Es ist nicht gestattet, Gaswasser, Parfümzusätze,
Essig, Chemikalien usw. in den Behälter (1)
einzugießen.
• Stellen Sie den Wasserbehälter (1) zurück auf
und stellen Sie sicher, dass der Behälter (1) sicher
befestigt ist.
ACHTUNG! Schließen Sie die Dampfbürste ohne
Wasser im Behälter (1) ans Stromnetz nicht an.
• Stellen Sie die Dampfbürste auf den Fuß (10) auf
eine ebene und standfeste Oberäche auf.
• Stecken Sie den Netzstecker (9) in eine Steckdose
ein, um die Dampfbürste einzuschalten, drücken Sie
die Taste (8), dabei leuchtet die Anzeige der Taste
(8); warten Sie eine Weile (30 bis 35 Sekunden) bis
eine normale Dampfbildung ab.
• Nehmen Sie die Dampfbürste in die Hand und
halten Sie sie am Tragegri (7) im Bereich der
Dampfzufuhrtaste (4).

18
DE
• Um die Dampfzufuhr einzuschalten, halten Sie die
Taste (4) gedrückt.
• Um die Dampfzufuhr auszuschalten, lassen Sie die
Taste (4) los.
• Reinigen Sie die Dampfkammer vor der
Dampfbürstenhauptnutzung, richten Sie dazu
Austrittsdampf auf einen Sto, versuchen Sie
beispielsweise, ein Küchentuch zu dämpfen.
• Wenn der Wasserbehälter (1) während des Betriebs
entleert wird, schalten Sie die Dampfbürste durchs
Drücken der Ein-/Ausschalttaste (8) aus, bevor Sie
den Behälter (1) entfernen und mit Wasser füllen, dann
ziehen Sie den Netzstecker (9) aus der Steckdose
heraus.
• Schalten Sie die Dampfbürste nach den Betrieb aus,
ziehen Sie den Netzstecker (9) aus der Steckdose
heraus und lassen Sie die Dampfbürste abkühlen.
Anmerkung: beim ersten Einschalten kann ein
Fremdgeruch entstehen, es ist normal.
NUTZUNG DER AUFSATZBÜRSTE
ACHTUNG! Stellen Sie vor dem Aufsetzen der Bürste
(11) und dem Abtrennen des Behälters (1) sicher, dass
der Stecker des Netzkabels (9) an keine Steckdose
angeschlossen ist.
• Setzen Sie die Aufsatzbürste (11) auf die Dampfbürste
auf (Abb. 2) .
• Drücken Sie die Tasten (3) auf beiden Seiten des
Behälters und nehmen Sie den Wasserbehälter (1) ab
(Abb. 1).
• Önen Sie den Einfüllönungsdeckel (2). Füllen
Sie den Behälter (1) mit Wasser nicht über
die MAX-Marke ein und schließen Sie den
Einfüllönungsdeckel (2) fest (Abb. 1).
• Es ist nicht gestattet, Gaswasser, Parfümzusätze,
Essig, Chemikalien usw. in den Behälter (1)
einzugießen.
• Stellen Sie den Wasserbehälter (1) zurück auf
und stellen Sie sicher, dass der Behälter (1) sicher
befestigt ist.
• Stellen Sie die Dampfbürste auf den Fuß (10) auf
eine ebene und standfeste Oberäche auf.
• Stecken Sie den Netzstecker (9) in eine Steckdose
ein, um die Dampfbürste einzuschalten, drücken Sie
die Taste (8), dabei leuchtet die Anzeige der Taste
(8); warten Sie eine Weile (30 bis 35 Sekunden) bis
eine normale Dampfbildung ab.
• Nehmen Sie die Dampfbürste in die Hand und
halten Sie sie am Tragegri (8) im Bereich der
Dampfzufuhrtaste (4) (Abb. 3).
• Hängen Sie die Kleidung an einen Kleiderbügel.
Anmerkung: es ist nicht gestattet, die an einer
Person angezogene Kleidung zu dämpfen, weil die
Austrittsdampftemperatur hoch ist, benutzen Sie nur
einen Kleiderbügel.
• Um die Dampfzufuhr einzuschalten, halten Sie die
Taste (4) gedrückt.
• Um die Dampfzufuhr auszuschalten, lassen Sie die
Taste (4) los.

19
DE
• Führen Sie die Aufsatzbürste (11) langsam über den
Sto und richten Sie diesen mit Ihrer freien Hand
aus.
Anmerkungen:
- halten Sie die Dampfbürste während des Betriebs
senkrecht und kippen Sie sie nicht um;
- während des Dampfbürstenbetriebs ist der
Oberteil des Gehäuses (6) sehr heiß, seien Sie
vorsichtig und berühren keinen heißen Teil des
Gehäuses (6) und der Arbeitsäche (5);
- nach dem Dämpfen kann es einige Zeit dauern,
bis das Kleidungsstück getrocknet ist; lassen Sie
die Kleidung auf einem Kleiderbügel.
• Nach dem Betrieb ziehen Sie den Stecker des
Netzkabels (9) aus der Steckdose heraus und lassen
Sie die Dampfbürste abkühlen.
• Nehmen Sie die Aufsatzbürste ab (Abb. 2).
• Entfernen Sie den Wasserbehälter (1), önen Sie
den Deckel (2) und gießen Sie Restwasser aus,
stellen Sie den Behälter (1) zurück auf.
REINIGUNG UND PFLEGE
• Ziehen Sie den Stecker des Netzkabels (9) aus
der Steckdose heraus und warten Sie ab, bis die
Dampfbürste vollständig abkühlt.
• Entfernen Sie den Wasserbehälter (1), önen Sie
den Deckel (2) und gießen Sie Restwasser aus,
stellen Sie den Behälter (1) zurück auf.
• Wischen Sie das Dampfbürstengehäuse (6) und die
Arbeitsäche mit den Dampfauslassönungen (5)
mit einem leicht angefeuchteten Tuch und danach
trocknen Sie sie ab.
• Mineralablagerungen an der Arbeitsäche (5)
können mit einem in einer wässrigen Essiglösung
angefeuchteten Tuch entfernt werden.
• Entfernen Sie die Aufsatzbürste (11) und spülen Sie
ihn unter ießendem Wasserstrahl ab.
• Es ist nicht gestattet, Abrasiv- und Lösungsmittel zum
Reinigen der Dampfbürste zu benutzen.
• Es ist nicht gestattet, die Dampfbürste, das Netzkabel
(9) und den Stecker des Netzkabels (9) in Wasser
oder jegliche andere Flüssigkeiten einzutauchen.
AUFBEWAHRUNG
• Trennen Sie die Dampfbürste vom Stromnetz ab und
warten Sie ab, bis sie völlig abkühlt.
• Reinigen Sie die Dampfbürste.
• Bewahren Sie das Gerät an einem trockenen,
kühlen und für Kinder und behinderte Personen
unzugänglichen Ort auf.

20
DE
Mögliche Störungen und Abhilfe:
Störung Mögliche Ursache Abhilfe
Kleine Menge oder kein
Austrittsdampf
- Die Dampfbürste ist
an die Steckdose nicht
angeschlossen
- Nicht genug Wasser
im Behälter
- Der Wasserbehälter
ist nicht richtig
aufgestellt
- Stecken Sie den
Netzstecker in die
Steckdose ein
- Ziehen Sie den
Netzstecker aus der
Steckdose heraus,
entfernen Sie den
Behälter, füllen Sie
ihn mit Wasser an
und stellen Sie den
Behälter zurück auf
- Prüfen Sie, ob der
Wasserbehälter richtig
aufgestellt ist
Beim Einschalten der
Dampfzufuhr ießen
Wassertropfen aus
den Dampfönungen
heraus
Unzureichende
Dampfbürstenheizzeit
Erhöhen Sie die
Dampfbürstenheizzeit
vor dem Betrieb
Wasser ießt aus den
Dampfönungen heraus
Bei Erwärmung steigt
der Druck in der
Dampfkammer an,
deshalb können sich
Wassertropfen in den
Dampfönungen bilden
Es ist normal
Das Geräusch von
kochendem Wasser
in der Dampfbürste
und eine leichte
Vibration des
Dampfbürstengehäuses
Das Wasserkochen
in der Dampfkammer
wird von einem
typischen Geräusc. Der
Wasserpumpenbetrieb
wird von einer leichten
Vibration begleitet.
Es ist normal
LIEFERUMFANG
1. Dampfbürste – 1 Stk.
2. Aufsatzbürste – 1 Stk.
3. Bedienungsanleitung – 1 Stk.
TECHNISCHE EIGENSCHAFTEN
• Stromversorgung: 220-240 V, ~ 50/60 Hz
• Nennleistungsaufnahme: 1370-1630 W
• Fassungsvermögen des Wasserbehälters: 270 ml
• Dampfzufuhr: 18-26 g/Min.
ENTSORGUNG
Um mögliches Schaden für die Umwelt
oder die menschliche Gesundheit
durch unkontrollierte Abfallentsorgung
zu vermeiden, werfen Sie das Gerät
und die Batterien (falls mitgeliefert)
nach Beendigung ihrer Nutzungsdauer
Table of contents
Languages:
Other BRAYER Steam Cleaner manuals