Bresser TR-688V User manual

Tripod · Stativ ·
TR-688V
EN Instruction manual
DE Bedienungsanleitung

DE
Besuchen Sie unsere Website über den folgenden QR Code oder Weblink um weitere
Informationen zu diesem Produkt oder die verfügbaren Übersetzungen dieser Anleitung zu
nden.
GB
Visit our website via the following QR Code or web link to nd further information on this
product or the available translations of these instructions.
FR
Si vous souhaitez obtenir plus d’informations concernant ce produit ou rechercher ce mode
d’emploi en d’autres langues, rendez-vous sur notre site Internet en utilisant le code QR ou le
lien correspondant.
NL
Bezoek onze internetpagina via de volgende QR-code of weblink, voor meer informatie over
dit product of de beschikbare vertalingen van deze gebruiksaanwijzing.
ES
¿Desearía recibir unas instrucciones de uso completas sobre este producto en un idioma
determinado? Entonces visite nuestra página web utilizando el siguiente enlace (código QR)
para ver las versioneAs disponibles.
IT
Desidera ricevere informazioni esaustive su questo prodotto in una lingua specica? Venga a
visitare il nostro sito Web al seguente link (codice QR Code) per conoscere le versioni disponibili.
www.bresser.de/PF002036
www.bresser.de/warranty_terms
GARANTIE · WARRANTY · GARANTÍA · GARANZIA
DE
Besuchen Sie unsere Website über den folgenden QR Code oder Weblink um weitere
Informationen zu diesem Produkt oder die verfügbaren Übersetzungen dieser Anleitung zu
nden.
GB
Visit our website via the following QR Code or web link to nd further information on this
product or the available translations of these instructions.
FR
Si vous souhaitez obtenir plus d’informations concernant ce produit ou rechercher ce mode
d’emploi en d’autres langues, rendez-vous sur notre site Internet en utilisant le code QR ou le
lien correspondant.
NL
Bezoek onze internetpagina via de volgende QR-code of weblink, voor meer informatie over
dit product of de beschikbare vertalingen van deze gebruiksaanwijzing.
ES
¿Desearía recibir unas instrucciones de uso completas sobre este producto en un idioma
determinado? Entonces visite nuestra página web utilizando el siguiente enlace (código QR)
para ver las versioneAs disponibles.
IT
Desidera ricevere informazioni esaustive su questo prodotto in una lingua specica? Venga a
visitare il nostro sito Web al seguente link (codice QR Code) per conoscere le versioni disponibili.
www.bresser.de/PF002036
www.bresser.de/warranty_terms
GARANTIE · WARRANTY · GARANTÍA · GARANZIA

4 / 16
1 Imprint
Bresser GmbH
Gutenbergstr. 2
46414 Rhede
Germany
www.bresser.de
For any warranty claims or service inquiries, please refer to the information on "Warranty" and "Ser-
vice" in this documentation. We ask for your understanding that unsolicited returns cannot be pro-
cessed.
Errors and technical changes excepted.
© 2022 Bresser GmbH
All rights reserved.
The reproduction of this documentation - even in extracts - in any form (e.g. photocopy, print, etc.) as
well as the use and distribution by means of electronic systems (e.g. image file, website, etc.) without
the prior written permission of the manufacturer is prohibited.
The designations and brand names of the respective companies used in this documentation are gen-
erally protected by trade, trademark and/or patent law in Germany, the European Union and/or other
countries.
2 Validity note
This documentation is valid for the products with the following article numbers:
F002036
Manual version: 0522
Manual designation:
Manual_F002036_Tripod-TR-688V_en-de_BRESSER_v052022a
Always provide information when requesting service.
3 About this Instruction Manual
NOTICE
These operating instructions are to be considered a component of the device.
Read the safety instructions and the operating manual carefully before using this device.
Keep this instruction manual in a safe place for future reference. When the device is sold or given to
someone else, the instruction manual must be provided to the new owner/user of the product.
4 Intended Use
• This device is not intended for use by persons (including children) with impaired physical, sensory
or mental abilities, or for lack of experience and/or knowledge, unless they are supervised by or
have received instructions from a person responsible for their safety on how to use this device.
• This device is for personal use only.

5 / 16
5 General safety instructions
DANGER
Danger of suffocation!
Improper use of this product may result in suffocation, especially for children. It is therefore imperative
that you observe the following safety information.
• Keep packaging materials (plastic bags, rubber bands, etc.) away from children! There is a danger
of choking!
• This product contains small parts that can be swallowed by children! Choking hazard!
CAUTION
Risk of body injury!
This device contains components and/or accessories that can cause minor or serious body injury if
used improperly. It is therefore essential that you observe the following safety information in order to
prevent body injuries.
Fragment to bruises
NOTICE
Danger of material damage!
Improper handling may result in damage to the unit and/or accessories. Therefore, use the device only
in accordance with the following safety information.
Fragment to poorly anchored accessories - danger of falling down
• Do not disassemble the device! In the event of a defect, please contact the after sales support
number listed below.

6 / 16
6 Parts overview and scope of delivery
A
2
9
8
3
4
7
5
10
12
11
13
16
15
17
18
14
B
1
6
19
C
Illustration1: All parts of the tripod
1 Tripod head 2 Tripod head plate with ¼" DIN photo thread
3 Locking lever (tripod head plate) 4 Fixing screw (tripod head tilt 90°)
5 Guiding handle and fixation (vertical
movement)
6 Height-adjustable tripod centre rod (can be ex-
tended/retracted via (9))
7 Fixing screw (horizontal movement) 8 Spirit level
9 Crank (height adjustment) 10 Locking ring (height adjustment)
11 Circular level 12 Transport handle
13 Locking ring (tripod spider) 14 Tripod spider (strut)
15 Clamping lever (tripod leg at top) 16 Accessory hook
17 Clamping lever (tripod leg below) 18 Movable rubber foot
19 Transport bag

7 / 16
Scope of delivery:
Tripod (A), quick-release plate (B), carrying bag (C)
7 Setting up the tripod
1. Loosen the locking ring for the tripod bridge.
2. Pull out the tripod legs slowly until the tripod bridge is opend completely.
3. Tighten the locking ring for the tripod bridge by hand.
4. Open the clamping lever for the tripod legs.
5. Pull out the tripod legs to the desired height. Make sure that the bubble of the circular level is in
the middle of the circle to ensure a horizontal plane stand.
6. Close the clamping lever for the tripod legs.
7. Loosen the locking ring for the height adjustment.
8. Pull out the tripod head to the desired height by using the crank handle.
9. Tighten the locking ring for the height adjustment by hand.
8 Moving the tripod head
NOTICE
Tighten locking screws/rings only by hand.
Tighten locking screws/rings only by hand. Rings and threads can break when overtighten them!
1. Loosen the fixing screw for horizontal movement to move the tripod head to the right or to the left.
2. Tighten the fixing screw by hand to set the tripod in current horizontal position.
3. Loosen the fixation for vertical movement by turning the handle counterclockwise. Tilt the tripod
head up and down.
4. Turn the handle clockwise to to set the tripod head in current vertical position.
5. Loosen the fixing screw for the tripod tilt plate to tilt the the attached optics sidewards for a viewing
position up to 90 degrees.
6. Tilt the tilt plate to the right and tighten the fixing screw by hand to set the tilt plate in current posi-
tion.
9 Mounting the accessory/attachment on the
tripod
NOTICE
Secure accessories during assembly
Always secure the attachment to be mounted (camera, spotting scope, etc.) with one hand during
mounting until it is firmly mounted! Falling down can cause irreparable damage to the attachment.
1. Push the locking lever on the tripod head to the FREE position and simultaneously remove the tri-
pod head plate from the holder.
2. Screw the threaded screw of the tripod head plate into the thread of the mounting base of the op-
tical tube to fix the tripod head plate to the optical tube. Make sure that the fixing pin engages in
the corresponding hole.

8 / 16
3. Push the locking lever on the tripod head to the FREE position and insert the optical tube with the
mounted tripod head plate into the holder. Make sure that the objective lens points in the opposite
direction to the guiding handle.
4. Push the locking lever into the LOCK position.
10 Disposal
Dispose of the packaging materials properly, according to their type, such as paper or card-
board. Contact your local waste-disposal service or environmental authority for information
on the proper disposal.
Please take the current legal regulations into account when disposing of the device! Get more informa-
tion on the proper disposal from the local waste-disposal service or environmental authority.
11 Warranty
The regular guarantee period is 2 years and begins on the day of purchase. To benefit from an exten-
ded voluntary guarantee period as stated on the gift box, registration on our website is required.
You can consult the full guarantee terms as well as information on extending the guarantee period and
details of our services at www.bresser.de/warranty_terms.

9 / 16
1 Impressum
Bresser GmbH
Gutenbergstr. 2
46414 Rhede
Germany
www.bresser.de
Für etwaige Gewährleistungsansprüche oder Serviceanfragen verweisen wir auf die Informationen zu
„Garantie“ und „Service“ in dieser Dokumentation. Wir bitten um Verständnis, dass unaufgeforderte
Rücksendungen nicht bearbeitet werden können.
Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten.
© 2022 Bresser GmbH
Alle Rechte vorbehalten.
Die Reproduktion dieser Dokumentation – auch auszugsweise – in irgendeiner Form (z.B. Fotokopie,
Druck, etc.) sowie die Verwendung und Verbreitung mittels elektronischer Systeme (z.B. Bilddatei,
Website, etc.) ohne eine vorherige schriftliche Genehmigung des Herstellers ist nicht gestattet.
Die in dieser Dokumentation verwendeten Bezeichnungen und Markennamen der jeweiligen Firmen
sind im Allgemeinen in Deutschland, der Europäischen Union und/oder weiteren Ländern waren-, mar-
ken- und/oder patentrechtlich geschützt.
2 Gültigkeitshinweis
Diese Dokumentation ist gültig für die Produkte mit den nachfolgend aufgeführten Artikelnummern:
F002036
Anleitungsversion: 0522
Bezeichnung dieser Anleitung:
Manual_F002036_Tripod-TR-688V_en-de_BRESSER_v052022a
Informationen bei Serviceanfragen stets angeben.
3 Zu dieser Anleitung
HINWEIS
Diese Bedienungsanleitung ist als Teil des Gerätes zu betrachten!
Lesen Sie vor der Benutzung des Geräts aufmerksam die Sicherheitshinweise und die Bedienungsan-
leitung.
Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung für die erneute Verwendung zu einem späteren Zeitpunkt
auf. Bei Verkauf oder Weitergabe des Gerätes ist die Bedienungsanleitung an jeden nachfolgenden
Besitzer/Benutzer des Produkts weiterzugeben.
4 Verwendungszweck
• Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder) mit eingeschränkten
physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/oder mangels
Wissen benutzt zu werden, es sei denn, sie werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige Per-
son beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist.
• Dieses Gerät dient ausschließlich der privaten Nutzung.

10 / 16
5 Allgemeine Sicherheitshinweise
GEFAHR
Erstickungsgefahr!
Bei unsachgemäßer Verwendung dieses Produkts besteht Erstickungsgefahr, insbesondere für Kin-
der. Beachten Sie deshalb unbedingt die nachfolgenden Sicherheitsinformationen.
• Verpackungsmaterialien (Plastiktüten, Gummibänder, etc.) von Kindern fernhalten! Es besteht Er-
stickungsgefahr!
• Dieses Produkt beinhaltet Kleinteile, die von Kindern verschluckt werden können! Es besteht Ersti-
ckungsgefahr!
VORSICHT
Verletzungsgefahr!
Dieses Gerät beinhaltet Bau- und/oder Zubehörteile, durch die bei unsachgemäßer Verwendung leich-
te bis schwere Verletzungen hervorgerufen werden können. Beachten Sie deshalb unbedingt die
nachfolgenden Sicherheitsinformationen, um entsprechenden Verletzungen vorzubeugen.
Fragment zu Quetschungen
HINWEIS
Gefahr von Sachschäden!
Bei unsachgemäßer Handhabung können das Gerät und/oder die Zubehörteile beschädigt werden.
Verwenden Sie das Gerät deshalb nur entsprechend den nachfolgenden Sicherheitsinformationen.
Fragment zu schlecht verankerten Zubehörteilen - Gefahr des Herabfallens
• Bauen Sie das Gerät nicht auseinander! Wenden Sie sich im Falle eines Defekts an das für Ihr
Land zuständige Service-Center (siehe Kapitel „Service“).

11 / 16
6 Teileübersicht und Lieferumfang
A
2
9
8
3
4
7
5
10
12
11
13
16
15
17
18
14
B
1
6
19
C
Abb.1: Alle Teile des Stativs
1 Stativkopf 2 Stativkopfplatte mit ¼“ DIN-Fotogewinde
3 Arretierungshebel (Stativkopfplatte) 4 Fixierschraube (Stativkopfneigung 90°)
5 Führungsgriff und Fixierung (vertikale
Bewegung)
6 Höhenverstellbare Stativmittelstange (über (9)
aus-/einfahrbar)
7 Fixierschraube (horizontale Bewegung) 8 Wasserwaage
9 Kurbel (Höhenverstellung) 10 Arretierungsring (Höhenverstellung)
11 Dosenlibelle 12 Transportgriff
13 Arretierungsring (Stativspinne) 14 Stativspinne (Strebe)
15 Klemmhebel (Stativbein oben) 16 Zubehörhaken
17 Klemmhebel (Stativbeins unten) 18 Beweglicher Gummifuß
19 Transporttasche

12 / 16
Lieferumfang:
Stativ (A), Schnellwechselplatte (B), Transporttasche (C)
7 Stativ aufstellen
1. Arretierungsring für die Stativspinne lösen.
2. Stativbeine langsam nach außen ziehen bis Stativspinne vollständig geöffnet ist.
3. Arretierungsring für die Stativspinne handfest anziehen.
4. Klemmhebel für die Stativbeine öffnen.
5. Stativbeine auf die gewünschte Höhe ausziehen. Darauf achten, dass sich die Luftblase der Do-
senlibelle mittig im Kreis befindet, um einen waagerechten Stand zu gewährleisten. Gegebenen-
falls die Stativbeine nachjustieren.
6. Klemmhebel für die Stativbeine schließen.
7. Arretierungsring für die Höhenverstellung lösen.
8. Stativkopf mittels Kurbel auf die gewünschte Höhe ausfahren.
9. Arretierungsring für die Höhenverstellung handfest anziehen.
8 Stativkopf bewegen
HINWEIS
Arretierungsschrauben/-ringe nur handfest anziehen
Arretierungsschrauben und -ringe nur handfest anziehen. Durch zu festes Anziehen können Schrau-
ben, Ringe und Gewindefassungen brechen!
1. Fixierschraube für die horizontale Bewegung lösen, um den Stativkopf nach rechts oder links zu
bewegen.
2. Fixierschraube handfest anziehen, um den Kopf in der gegenwärtigen horizontalen Position fest-
zusetzen.
3. Führungsgriff entgegen dem Uhrzeigersinn drehen, um die Fixierung für die vertikale Bewegung
zu lösen und den Stativkopf nach oben oder unten zu kippen.
4. Führungsgriff im Uhrzeigersinn drehen, um den Kopf in der gegenwärtigen vertikalen Position fest-
zusetzen.
5. Für eine um 90° gedrehte Beobachtungsposition der aufgesetzten Optik die Fixierschraube für die
Stativkopfneigeplatte lösen.
6. Neigeplatte nach rechts umklappen und Fixierschraube handfest anziehen, um die Neigeplatte in
dieser Position festzusetzen.
9 Zubehör-/Anbauteil auf Stativ montieren
HINWEIS
Zubehör während der Montage sichern
Das zu montierende Anbauteil (Kamera, Spektiv o.ä.) während der Montage stets mit einer Hand si-
chern bis dieses fest montiert! Ein Herabfallen kann zu irreparablen Schäden an dem Anbauteil füh-
ren.
1. Arretierungshebel am Stativkopf in Position FREE drücken und gleichzeitig die Stativkopfplatte
aus der Halterung entnehmen.

13 / 16
2. Gewindeschraube der Stativkopfplatte in das Gewinde der Montagebasis des Zubehör-/Anbauteils
eindrehen, um die Stativkopfplatte daran zu befestigen. Darauf achten, dass der Fixierungszapfen
in die entsprechende Bohrung greift (sofern Bohrung vorhanden).
3. Den Arretierungshebel am Stativkopf in die Position FREE drücken und das Zubehör-/Anbauteil
mit der montierten Stativkopfplatte in die Halterung einsetzen. Darauf achten, dass ggf. Optiköff-
nungen in die entgegengesetzte Richtung zum Führungsgriff zeigen.
4. Arretierungshebel in Position LOCK drücken.
10 Entsorgung
Entsorgen Sie die Verpackungsmaterialien sortenrein. Informationen zur ordnungsgemäßen
Entsorgung erhalten Sie beim kommunalen Entsorgungsdienstleister oder Umweltamt.
Beachten Sie bei der Entsorgung des Geräts die aktuellen gesetzlichen Bestimmungen! Informationen
zur fachgerechten Entsorgung erhalten Sie bei den kommunalen Entsorgungsdienstleistern oder dem
Umweltamt.
11 Garantie
Die reguläre Garantiezeit beträgt 2 Jahre und beginnt am Tag des Kaufs. Um von einer verlängerten,
freiwilligen Garantiezeit wie auf dem Geschenkkarton angegeben zu profitieren, ist eine Registrierung
auf unserer Website erforderlich.
Die vollständigen Garantiebedingungen sowie Informationen zu Garantiezeitverlängerung und Ser-
viceleistungen können Sie unter www.bresser.de/garantiebedingungen einsehen.


DE
AT
CH
BE
Bei Fragen zum Produkt und eventuellen
Reklamationen nehmen Sie bitte zunächst mit
dem Service-Center Kontakt auf, vorzugsweise
per E-Mail.
E-Mail: service@bresser.de
Telefon*: +49 28 72 80 74 310
BRESSER GmbH
Kundenservice APD
Gutenbergstr. 2
46414 Rhede
Deutschland
* Lokale Rufnummer in Deutschland (Die Höhe der Gebühren je
Telefonat ist abhängig vom Tarif Ihres Telefonanbieters); Anrufe aus
dem Ausland sind mit höheren Kosten verbunden.
GB
IE
Please contact the service centre first for any
questions regarding the product or claims,
preferably by e-mail.
e-mail: service@bresseruk.com
Telephone*: +44 1342 837 098
BRESSER UK Ltd
Customer Support
Suite 3G, Eden House
Enterprise Way
Edenbridge, Kent TN8 6HF
United Kingdom
* Number charged at local rates in the UK (the amount you will be
charged per phone call will depend on the tariff of your phone
provider); calls from abroad will involve higher costs.
FR
BE
Si vous avez des questions concernant ce
produit ou en cas de réclamations, veuillez
prendre contact avec notre centre de services
(de préférence via e-mail).
e-mail: sav@bresser.fr
Téléphone**: 00 800 6343 7000
BRESSER France SARL
Service après-vente
Pôle d‘Activités de Nicopolis
314 Avenue des Chênes Verts
83170 Brignoles
France
** Prix d'un appel local depuis la France ou Belgique
Service
NL
BE
Als u met betrekking tot het product vragen
of eventuele klachten heeft kunt u contact
opnemen met het service centrum (bij voorkeur
per e-mail).
e-mail: info@bresserbenelux.nl
Teléfono*: +31 528 23 24 76
BRESSER Benelux
Klantenservice
Smirnoffstraat 8
7903 AX Hoogeveen
Nederland
* Het telefoonnummer wordt in het Nederland tegen lokaal tarief
in rekening gebracht. Het bedrag dat u per gesprek in rekening
gebracht zal worden, is afhankelijk van het tarief van uw telefoon
provider; gesprekken vanuit het buitenland zullen hogere kosten
met zich meebrengen.
ES
PT
Si desea formular alguna pregunta sobre el
producto o alguna eventual reclamación, le
rogamos que se ponga en contacto con el
centro de servicio técnico (de preferencia por
e-mail).
e-mail: servicio.iberia@bresser-iberia.es
Teléfono*: +34 91 67972 69
BRESSER Iberia SLU
Servicio al Cliente
c/Valdemorillo,1 Nave B
P.I. Ventorro del cano
28925 Alcorcón Madrid
España
* Número local de España (el importe de cada llamada telefónica
dependen de las tarifas de los distribuidores); Las llamadas des del
extranjero están ligadas a costes suplementarios.

Bresser GmbH
Gutenbergstraße 2
46414 Rhede · Germany
www.bresser.de
@BresserEurope
Table of contents
Languages:
Other Bresser Camera Accessories manuals

Bresser
Bresser BR-6RGB MINI TUBE User manual

Bresser
Bresser WT-4 User manual

Bresser
Bresser BR-22B User manual

Bresser
Bresser F002154 User manual

Bresser
Bresser GM-300 User manual

Bresser
Bresser BT-5 User manual

Bresser
Bresser VT-01 User manual

Bresser
Bresser MH-100 User manual

Bresser
Bresser 49-26000 User manual