Buhler Nivotemp NT64 Owner's manual

Bedienungs- und Installationsanleitung
Installation- and Operation Instruction
Nivotemp NT64 / Nivovent NV74
BX100020 05/2014 Art. Nr. 9032037
Bühler Technologies GmbH, Harkortstr. 29, D-40880 Ratingen,
Tel. +49 (0) 21 02 / 49 89-0, Fax. +49 (0) 21 02 / 49 89-20
Internet: www.buehler-technologies.com
Email: fluidcontrol@buehler-technologies.com
1
Lesen Sie die Bedienungsanleitung vor dem Gebrauch des Gerätes gründlich durch. Beachten Sie
insbesondere die Hinweise unter Gliederungspunkt 2. Andernfalls könnten Gesundheits- oder
Sachschäden auftreten. Die Bühler Technologies GmbH haftet nicht bei eigenmächtigen
Änderungen des Gerätes oder für unsachgemäßen Gebrauch.
Read this instruction carefully prior to installation and/or use. Pay attention particularly to all
advice and safety instructions to prevent injuries. Bühler Technologies GmbH can not be held
responsible for misusing the product or unreliable function due to unauthorised modifications.

Bedienungs- und Installationsanleitung
Installation- and Operation Instruction
Nivotemp NT64 /Nivovent NV74
2
BX100020 05/2014 Art. Nr. 9032037
Inhaltsverzeichnis Seite
1Einleitung...........................................................................................................................3
1.1 Funktionsweise..................................................................................................................................4
1.1.1 Füllstandsüberwachung ................................................................................................................4
1.1.2 Temperaturüberwachung (Option)................................................................................................4
1.2 Einsatzbereich...................................................................................................................................4
2Wichtige Hinweise.............................................................................................................5
3Aufbauen und Anschließen ..............................................................................................7
3.1 Verstellen der Niveaukontakte ..........................................................................................................9
3.2 Nachträgliche Montage eines Temperaturfühlers.......................................................................... 11
4Wartung............................................................................................................................11
4.1 Filterelement wechseln................................................................................................................... 11
4.2 Nachfüllen kleiner Ölmengen......................................................................................................... 11
5Service und Reparatur ....................................................................................................12
5.1 Entsorgung..................................................................................................................................... 12
6Beigefügte Dokumente....................................................................................................12
7Anhang.............................................................................................................................23
7.1 Definitionen..................................................................................................................................... 23
7.2 Standard Anschlussbelegung für NT64 und NV74 ........................................................................ 24
7.3 Technische Daten .......................................................................................................................... 25
7.4 Technische Daten Kontakte........................................................................................................... 26
7.5 Abmessungen................................................................................................................................. 27
Contents Page
1Introduction......................................................................................................................13
1.1 Functional Description.................................................................................................................... 14
1.1.1 Level Control .............................................................................................................................. 14
1.2 Temperature Control (Option) ........................................................................................................ 14
1.3 Intended Use.................................................................................................................................. 14
2Important advice..............................................................................................................15
3Installation and Connection............................................................................................17
3.1 Adjusting the Contacts ................................................................................................................... 19
3.2 Retrofit of a Temperature Sensor................................................................................................... 20
4Maintenance.....................................................................................................................21
4.1 Inspection and Service................................................................................................................... 21
4.1.1 Replacing the Filter Element...................................................................................................... 21
4.2 Refilling small Amounts of Oil......................................................................................................... 21
5Service and Repair ..........................................................................................................22
5.1 Disposal.......................................................................................................................................... 22
6Attached Documents.......................................................................................................22
7Appendix..........................................................................................................................23
7.1 Definitions....................................................................................................................................... 23
7.2 Standard Pin Assignment for NT64 and NV74............................................................................... 24
7.3 Technical Data................................................................................................................................ 25
7.4 Technical Data of Contacts............................................................................................................ 26
7.5 Dimensions..................................................................................................................................... 27

Bedienungs- und Installationsanleitung
Installation- and Operation Instruction
Nivotemp NT64 /Nivovent NV74
BX100020 05/2014 Art. Nr. 9032037
3
1 Einleitung
Der Nivotemp NT64 und Nivovent NV74 dienen zur Überwachung des Füllstandes und der Temperatur in
Fluidsystemen.
Je nach Ausstattung stehen folgende Konfigurationen zur Verfügung:
bis zu vier Schaltausgänge für die Füllstandsüberwachung oder
bis zu drei Schaltausgänge für die Füllstandsüberwachung plus ein Schaltausgang für die
Temperaturüberwachung oder
bis zu drei Schaltausgänge für die Füllstandsüberwachung plus ein Ausgang Pt100
bis zu drei Schaltausgänge für die Füllstandsüberwachung plus ein Analogausgang für die
Temperaturüberwachung
Folgende Optionen stehen zur Verfügung:
SSR Schwallschutzrohr mit Zentrierscheibe: Das Schwallschutzrohr ist in dem gleichen Material
ausgeführt wie das Tauchrohr (MS/VA).
Bei der Baureihe Nivovent enthält diese Option zusätzlichen einen Befülladapter (Option
BFA).
Die Niveauschalter der Serie Nivovent sind zusätzlich mit einem Belüftungsfilter ausgestattet. Für diese
Typen stehen die folgenden Optionen zur Verfügung:
VS optische Verschmutzungsanzeige für den Belüftungsfilter: Analoge Unterdruckanzeige,
Anzeigebereich 0,35 bar.
BFA Befülladapter inkl. Rippenflansch mit Siebeinsatz: Mittels dieser Option können kleinere
Mengen Öl über das Belüftungsfiltergehäuse nachgefüllt werden. Hierzu wird in der gewählten
Variante das entsprechende Gehäuse eingebaut.
Welchen Typ Sie vor sich haben, ersehen Sie aus dem Typenschild. Die Typenschlüssel lauten
folgendermaßen:
NT 64-
Temperatur
Pt100 =
KT =
TK =Temperaturkontakt
T50NO =50°CSchließer
T60NO =60°CSchließer
T70NO =70°CSchließer
T80NO =80°CSchließer
T50NC =50°CÖffner
T60NC =60°CÖffner
T70NC =70°CÖffner
T80NC =80°CÖffner
T
Temperatursensor
emperaturtransmitter
Zubehör
SSR =Schwallschutzrohr
Niveaukontakt
K
W=Öffner/Schließer
=Wechsler
AnzahlNiveaukontakte
1-4
Länge
280
370
500
Steckverbindung
M3
S6
M12
2M12
Ausführung
MS
VA Messing
SchwimmerundTauchrohrVA
Baureihe NT64Nivotemp

Bedienungs- und Installationsanleitung
Installation- and Operation Instruction
Nivotemp NT64 /Nivovent NV74
4
BX100020 05/2014 Art. Nr. 9032037
NV 74-HY-
Niveaukontakt
K=
W =
Öffner/Schließer
Wechsler
AnzahlNiveaukontakte
1-4
Steckverbindung
M3
S6
M12
2M12
Ausführung
MS
VA* Messing
SchwimmerundSchaltrohrVA
BaureiheNV74-HYNivotemp
Temperatur
Pt100
KT
TK
=
=
=Temperaturkontakt
T50NO =50°CSchließer
T60NO =60°CSchließer
T70NO =70°CSchließer
T80NO =80°CSchließer
T50NC =50°CÖffner
T60NC =60°CÖffner
T70NC =70°CÖffner
T80NC =80°CÖffner
T
Temperatursensor
emperaturtransmitter
Optionen
BFA**
SSR**
MT
MTS
FCT
= Befülladapter
= Schwallschutzrohr
mit Befülladapter
= für Multiterminal
= für Multiterminal inkl.
Schwallschutztrohr
= Fluidcontrolterminal
Zubehör
VS =Verschmutzungsanzeige
Länge(mm)
280
370
500
* nicht in Verbindung mit Option lieferbar
** nicht in Verbindung mit Option lieferbar
FCT
FCT, MT und MTS
1.1 Funktionsweise
1.1.1 Füllstandsüberwachung
Durch das easyjust System ermöglicht der Nivotemp NT64 und Nivovent NV74 die Verwendung
standardisierter Tauchrohrlängen für Ölbehälter unterschiedlicher Größe und Form. Die Schaltpunkte
lassen sich jederzeit auf die Bedürfnisse der Anlage einstellen. Die Niveaukontakte befinden sich
geschlossenen Gehäusen. Sie werden einfach auf einer Kontaktleiste mit vergoldeten Kontakten im
gewünschten Abstand positioniert. Der Mindestabstand zwischen zwei Kontakten beträgt 40 mm, das
Raster 10 mm.
Die farbliche Kenzeichnung der Kontakte stellt die Übereinstimmung mit der Klemmenbelegung des
Anschlusses sicher. Die Schaltfunktion als fallend Öffner (NO) oder als fallend Schließer (NC) wird durch
die Einbaulage der Kontakte bestimmt. Zudem ist die Funktion als Wechsler verfügbar.
Die Signalisierung erfolgt nur elektronisch über die Schaltausgänge.
1.1.2 Temperaturüberwachung (Option)
Die Temperaturüberwachung erfolgt über ein Thermoelement, das am Ende der Trägerplatine aufgesteckt
ist. Hier stehen Temperaturkontakte mit fester Abstufung, ein Pt 100 oder ein Temperaturtransmitter mit 4-
20 mA Ausgangs zur Verfügung.
1.2 Einsatzbereich
!
WARNUNG
Alle Gerätetypen sind ausschließlich für industrielle Anwendungen vorgesehen. Es handelt
sich nicht um Sicherheitsbauteile. Die Geräte dürfen nicht eingesetzt werden, wenn bei
ihrem Ausfall oder bei Fehlfunktion die Sicherheit und Gesundheit von Personen
beeinträchtigt wird.
Der Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen ist nicht gestattet.

Bedienungs- und Installationsanleitung
Installation- and Operation Instruction
Nivotemp NT64 /Nivovent NV74
BX100020 05/2014 Art. Nr. 9032037
5
2 Wichtige Hinweise
Bitte überprüfen Sie vor Einbau des Gerätes, ob die genannten technischen Daten den Anwendungs-
parametern entsprechen. Überprüfen Sie ebenfalls, ob alle zum Lieferumfang gehörenden Teile vollständig
vorhanden sind.
Der Einsatz der Geräte ist nur zulässig, wenn:
-das Produkt unter den in der Bedienungs- und Installationsanleitung beschriebenen Bedingungen, dem
Einsatz gemäß Typenschild und für Anwendungen, für die es vorgesehen ist, verwendet wird. Bei
eigenmächtigen Änderungen des Gerätes ist die Haftung durch die Bühler Technologies GmbH
ausgeschlossen.
-die im Datenblatt und der Anleitung angegebenen Grenzwerte eingehalten werden.
-Überwachungsvorrichtungen / Schutzvorrichtung korrekt angeschlossen sind.
-die Service- und Reparaturarbeiten, die nicht in dieser Anleitung beschrieben sind, von Bühler
Technologies GmbH durchgeführt werden.
-Originalersatzteile verwendet werden.
Diese Bedienungsanleitung ist Teil des Betriebsmittels. Der Hersteller behält sich das Recht vor, die
Leistungs-, die Spezifikations- oder die Auslegungsdaten ohne Vorankündigung zu ändern. Bewahren Sie
die Anleitung für den späteren Gebrauch auf.
In dieser Anleitung werden folgende Warnzeichen und Signalwörter benutzt:
Warnung vor einer allgemeinen Gefahr
Netzstecker ziehen
Warnung vor dem Einatmen giftiger
Gase
Atemschutz tragen
Warnung vor ätzenden Flüssigkeiten
Gesichtsschutz tragen
Warnung vor explosionsgefährdeten
Bereichen
Handschuhe tragen
Signalwörter für Warnhinweise:
HINWEIS
Signalwort für wichtige Information zum Produkt, auf die im besonderen Maße
aufmerksam gemacht werden soll.
VORSICHT
Signalwort zur Kennzeichnung einer Gefährdung mit geringem Risiko, die zu einem Sach-
schaden oder leichten bis mittelschweren Körperverletzungen führen kann, wenn sie nicht
vermieden wird.
WARNUNG
Signalwort zur Kennzeichnung einer Gefährdung mit mittlerem Risiko, die möglicherweise
Tod oder schwere Körperverletzungen zur Folge hat, wenn sie nicht vermieden wird.
GEFAHR
Signalwort zur Kennzeichnung einer Gefährdung mit hohem Risiko, die unmittelbar Tod
oder schwere Körperverletzung zur Folge hat, wenn sie nicht vermieden wird.

Bedienungs- und Installationsanleitung
Installation- and Operation Instruction
Nivotemp NT64 /Nivovent NV74
6
BX100020 05/2014 Art. Nr. 9032037
Das Gerät darf nur von Fachpersonal installiert werden, das mit den Sicherheitsanforderungen und den
Risiken vertraut ist.
Beachten Sie unbedingt die für den Einbauort relevanten Sicherheitsvorschriften und allgemein gültigen
Regeln der Technik. Beugen Sie Störungen vor und vermeiden Sie dadurch Personen- und Sachschäden.
Der für die Anlage Verantwortliche muss sicherstellen, dass:
-Sicherheitshinweise und Betriebsanleitungen verfügbar sind und eingehalten werden,
-Unfallverhütungsvorschriften der Berufsgenossenschaften beachtet werden; in Deutschland:
BGV A1: Grundsätze der Prävention und BGV A3: Elektrische Anlagen und Betriebsmittel,
-die zulässigen Daten und Einsatzbedingungen eingehalten werden,
-Schutzeinrichtungen verwendet werden und vorgeschriebene Wartungsarbeiten durchgeführt werden,
-bei der Entsorgung die gesetzlichen Regelungen beachtet werden.
Wartung, Reparatur:
Reparaturen an den Betriebsmitteln dürfen nur von Bühler autorisiertem Personal ausgeführt werden.
Nur Umbau-, Wartungs- oder Montagearbeiten ausführen, die in dieser Bedienungs- und
Installationsanleitung beschrieben sind.
Nur Original-Ersatzteile verwenden.
Bei Durchführung von Wartungsarbeiten jeglicher Art müssen die relevanten Sicherheits- und
Betriebsbestimmungen beachtet werden.

Bedienungs- und Installationsanleitung
Installation- and Operation Instruction
Nivotemp NT64 /Nivovent NV74
BX100020 05/2014 Art. Nr. 9032037
7
3 Aufbauen und Anschließen
Die Montage und der Anschluss dürfen nur von entsprechend ausgebildeten Fachleuten ausgeführt
werden. Die jeweils geltenden Sicherheitsvorschriften des Einsatzortes sind einzuhalten!
T
!
GEFAHR
Giftige, ätzende Gase / Flüssigkeiten
Schützen Sie sich bei allen Arbeiten vor giftigen, ätzenden Gasen /
Flüssigkeiten. Tragen Sie die entsprechende Schutzausrüstung.
Zum direkten Tankaufbau wird das Schaltrohr in die dafür vorgesehene Bohrung (nach DIN 24557, Teil2)
mit der GI-Korkdichtung eingesetzt. Die Befestigung erfolgt mit den beiliegenden Schrauben und
Dichtungen am DIN-Flansch.
Der Schwimmer muss sich frei bewegen und genügend Abstand zur Behälterwand und anderen Einbauten
einhalten. Nach einer Demontage des Schwimmers muss der Magnet im Schwimmer beim erneuten
Einbau oberhalb des Flüssigkeitsspiegels liegen. Kontrollieren Sie die Lage des Magneten mit einem
Eisenstück.
Die Nennspannung beträgt 24 V DC. Der Anschluss erfolgt über einen Steckverbinder. Die Anschluss-
belegung finden Sie im Anhang.
Die Niveaukontakte sind gemäß Bestellung als Schließer, Öffner oder Wechsler ausgeführt und in der
angegebenen Lage montiert. Sowohl die Lage als auch die Schaltfunktion können geändert werden.
Gehen Sie dazu wie in 3.1 beschrieben vor.
Die Kontaktlogik geht davon aus, dass der Niveauschalter bei leerem Tank installiert wird, d. h. er ist erst
nach dem Befüllen in der Betriebsposition.
Hinweise zum korrekten Betrieb von Reedkontakten in Bühler Niveauschaltern:
Reedkontakte sind konstruktionsbedingt sehr langlebige und zuverlässige Bauteile. Trotzdem sollte beim
Einsatz folgendes beachtet werden:
Lebensdauer von Reedschaltern
Die Lebensdauer von Reedschaltern kann bis zu 109Schaltspiele betragen. Sie wird vermindert durch
hohe Belastung und / oder falsche oder nicht vorhandene Schutzbeschaltung beim Schalten von
induktiven, kapazitiven oder Lampenlasten.
Deswegen ist sicherzustellen, dass NIEMALS, auch nicht kurzzeitig, einer oder mehrere der
maximal zulässigen Grenzwerte überschritten werden und dass bei nicht rein ohmschen Lasten
eine Kontaktschutzbeschaltung angebracht wird. Auch die Anwendung von Prüflampen bei der
Installation der Geräte ist nicht zulässig, da durch diese kurzfristig ein zu hoher Strom fließen kann,
welcher die Reedkontakte beschädigen kann. Hier sollte man auf jeden Fall leistungslose Prüfmittel
verwenden.

Bedienungs- und Installationsanleitung
Installation- and Operation Instruction
Nivotemp NT64 /Nivovent NV74
8
BX100020 05/2014 Art. Nr. 9032037
Kontaktschutzbeschaltungen für Reedschalter
Bei Gleichspannung sollte eine Freilaufdiode nach Bild A parallel zum Kontakt angeschlossen werden.
Bei Wechselspannung sollte ein RC Glied nach Bild B und Tabelle 1 parallel zum Kontakt angeschlossen
werden.
A
B
Kontakt
Last
Schutzdiode
+
_
Kontakt
Last
RC-Glied
R
~C
~
Spannungen und Ströme
Alle Bühler Niveaukontakte mit Reedschaltern können minimale Schaltspannungen von 10 µV und
minimale Schaltströme von 1 µA schalten.
Es gelten die bei den jeweiligen Kontakttypen angegebenen Maximalwerte.
Darum können Niveaukontakte mit Reedschaltern bedenkenlos sowohl für SPS Anwendungen als auch für
hohe Belastungen (im Rahmen der Maximalgrenzwerte) eingesetzt werden.
Kontaktmaterial
Bei allen Reedschaltern in Bühler Niveaukontakten wird Rhodium als Kontaktmaterial im Bereich der
eigentlichen Kontaktflächen verwendet. Rhodium hat im Vergleich zu Gold eine erheblich höhere
Verschleißfestigkeit gegenüber Kontaktfunken und neigt auch weniger zum Verbrennen und Kleben der
Kontaktzungen. Gold wird ausschließlich als Trägermaterial für die nachfolgende Rhodiumschicht benutzt.
Der Übergangswiderstand der Kontaktflächen mit Rhodiumbeschichtung im Vergleich zu Goldbeschichtung
ändert sich nicht. Wegen der unbestreitbaren Vorteile der Rhodiumbeschichtung im Bereich der
Kontaktflächen, gibt es bereits seit Jahren bei keinem Reedschalterhersteller mehr Kontakte mit
Goldbeschichtung.
VA
24
48
110
230
10
25
50
75
100
R/Ohm
C/µF
R/Ohm
R/Ohm
R/Ohm
R/Ohm
C/µF
C/µF
C/µF
C/µF
22
120
470
470
0,022
0,0047
0,001
0,001
1
22
120
470
0,1
0,022
0,0047
0,001
1
1
22
120
0,47
0,1
0,022
0,0047
1
1
22
120
1,0
0,47
0,047
0,022
1
1
22
120
1,0
0,47
0,1
0,022
Spannung am Kontakt V

Bedienungs- und Installationsanleitung
Installation- and Operation Instruction
Nivotemp NT64 /Nivovent NV74
BX100020 05/2014 Art. Nr. 9032037
9
3.1 Verstellen der Niveaukontakte
Die vom Schwimmer betätigten Kontakte sind auf einer galvanisch
vergoldeten Kontaktleiste mit cm-Skala mit Kunststoffschrauben
angebracht. Die Kontaktgehäuse sind verschiedenfarbig ausgeführt
und dürfen nur in folgender Reihenfolge auf die Kontaktleiste
montiert werden.
Öffner / Schließer
Wechsler
Von oben nach unten:
grün
weiß
gelb
schwarz
rot
blau
Bei einer anderen Zuordnung können Fehlfunktionen auftreten.
Die Niveaukontakte sind ab Werk nach den Bestelldaten
positioniert, können aber nachträglich in einem Raster von 10 mm
verstellt werden. Auch die Kontaktfunktion fallend Öffner (NO) oder
fallend Schließer (NC) kann durch drehen der Kontaktgehäuse um
180° geändert werden. Auf dem Gehäuse sind zwei Pfeile
dargestellt. Der Pfeil, der nach oben zeigt, weist auf die gültige
Kontaktfunktion hin.
!
HINWEIS
Die Kunststoffschrauben nur mit maximal 5 cNm festziehen!
Funktion :
Schließer bei steigendem Niveau
= Öffner bei fallendem Niveau
NO Funktion NC:
Öffner bei steigendem Niveau
= Schließer bei fallendem Niveau
F000275X
KONTAKTK10x
MAX:24VDC/AC0;5A10VA
BÜHLERGMBHRATINGEN
ÖFFNER/NCSCHLIESSER/NO
KONTAKTK10x
MAX:24VDC/AC0;5A10VA
BÜHLERGMBHRATINGEN
ÖFFNER/NCSCHLIESSER/NO
Die Kontaktlogik geht davon aus, dass der Niveauschalter in einen leeren Tank installiert wird d. h. er ist
erst nach dem Befüllen in der Betriebsposition.
Der Referenzpunkt für den Niveauschaltpunkt befindet sich in der Mitte des EASYJUST
Niveaukontaktes.
Ändern der Kontaktfunktion
NO/NC durch Drehen der
Kontakte um 180°
Thermoelement
TK / PT / KT
Kabellose bistabile Niveaukontakte
Funktion: fallend Schließer (NC)
oder fallend Öffner (NO)
cm-Skala auf der Rückseite
Kontaktleiste
Abstandsraster 10 mm
F000593x

Bedienungs- und Installationsanleitung
Installation- and Operation Instruction
Nivotemp NT64 /Nivovent NV74
10
BX100020 05/2014 Art. Nr. 9032037
NT64:
Spannungszuführung unterbrechen.
Steckverbindungen lösen.
Steckersockel abschrauben und zusammen mit dem Adapterstecker und der Kontaktleiste
vorsichtig nach oben herausziehen.
Die Kunststoffschrauben an den Kontakten lösen und neu positionieren (cm-Skala auf der
Rückseite der Kontaktleiste). Mindestabstand: 40 mm.
Ggf. Kontaktfunktion durch Drehen um 180° ändern.
Die Kunststoffschrauben zur Kontaktbefestigung handfest anziehen.
Kontaktleiste wieder in das Schutzrohr schieben und Steckersockel aufschrauben.
Niveaukontakte
Kunststoff-
schrauben
Adapterstecker
Beispiel:
Steckverbindung M3
mit Steckersockel
optional: Temperaturkontakt (TK),
Pt100 oder 4 - 20 mAAusgang
Kontaktleiste
Schaltrohr
Schwimmer
Flansch
F000259X
NV74:
Spannungszuführung unterbrechen.
Filterdeckel abschrauben und Filterelement herausnehmen.
Die Befestigungsschrauben lösen und Filterbehälter entfernen.
Die Schrauben des Flanschdeckels lösen und Deckel mit Deckeldichtung abnehmen.
Den Adapterstecker von der Kontaktleiste abziehen und Kontaktleiste vorsichtig nach oben
herausnehmen.
Die Kunststoffschrauben an den Kontakten lösen und neu positionieren (cm-Skala auf der
Rückseite der Kontaktleiste). Mindestabstand: 40 mm.
Ggf. Kontaktfunktion durch Drehen um 180° ändern.
Die Kunststoffschrauben zur Kontaktbefestigung handfest anziehen.
Kontaktleiste wieder in das Schutzrohr schieben.
Adapterstecker wieder richtig herum auf die Kontaktleiste aufstecken. Die Markierungen am
Adapterflansch und an der Kontaktleiste müssen übereinander liegen.
Flanschdeckel inkl. Dichtung befestigen.
Filterbehälter befestigen, Filtereinsatz einsetzen und Filterdeckel anschrauben.
Niveaukontakte
Kunststoff-
schrauben
Adapterstecker
Beispiel:
Steckverbindung M3
mit Steckersockel
optional Temperatur-
kontakt (TK) oder Pt100
Flansch
Kontaktleiste
Flanschdeckel und
-dichtung
Beispiel:
Filterdeckel mit
-behälter und
Dichtung
Filterelement
SchaltrohrSchwimmer
F000261D

Bedienungs- und Installationsanleitung
Installation- and Operation Instruction
Nivotemp NT64 /Nivovent NV74
BX100020 05/2014 Art. Nr. 9032037
11
3.2 Nachträgliche Montage eines Temperaturfühlers
Bei Bedarf kann der Temperaturfühler nachgerüstet werden. Wenden Sie sich in diesem Fall an unseren
Service oder Ihre lokale Vertretung. Halten Sie dazu bitte die Daten des Typenschildes bereit.
4 Wartung
Das Gerät arbeitet wartungsfrei.
Nur NV74: Das Filterelement muss bei Bedarf, mindestens 1x jährlich gewechselt werden. In
Ausnahmefällen kann über den Filter eine kleine Menge Öl nachgefüllt werden.
4.1 Filterelement wechseln
Zum Wechsel des Filterelements gehen Sie folgendermaßen vor:
Öffnen Sie den Filterdeckel durch Drehen gegen den Uhrzeigersinn.
Entnehmen Sie das Filterelement und entsorgen Sie es gemäß den gesetzlichen Vorschriften.
Setzen Sie das neue Filterelement ein. Achten Sie dabei unbedingt auf die richtige Filterfeinheit!
Schrauben Sie den Filterdeckel wieder auf.
Bei Filtern mit optischer Verschmutzungsanzeige: Stellen Sie die Anzeige durch Drücken der
gelben Reset-Taste auf Null.
4.2 Nachfüllen kleiner Ölmengen
Nur mit Option BFA oder SSR
Öffnen Sie den Filterdeckel durch Drehen gegen den Uhrzeigersinn.
Füllen Sie über die Nierenlöcher langsam Öl nach.
Setzen Sie das Filterelement wieder ein und schließen Sie den Deckel.

Bedienungs- und Installationsanleitung
Installation- and Operation Instruction
Nivotemp NT64 /Nivovent NV74
12
BX100020 05/2014 Art. Nr. 9032037
5 Service und Reparatur
!
VORSICHT
Risiko durch fehlerhaftes Gerät
Schalten Sie das Gerät aus und trennen Sie es vom Netz. Beheben Sie
Störungen am Gerät umgehend. Das Gerät darf bis zur Beseitigung der
Störung nicht mehr in Betrieb genommen werden.
Sollte ein Fehler beim Betrieb auftreten, wenden Sie sich bitte an unseren Service:
Tel.: +49-(0)2102-498955 oder Ihre zuständige Vertretung.
Halten Sie dazu bitte die Daten des Typenschildes bereit.
Ist nach Beseitigung eventueller Störungen und nach Einschalten der Netzspannung die korrekte Funktion
nicht gegeben, muss das Gerät durch den Hersteller überprüft werden. Bitte senden Sie das Gerät zu
diesem Zweck in geeigneter Verpackung an:
Bühler Technologies GmbH
- Reparatur/Service -
Harkortstraße 29
40880 Ratingen
Deutschland
Bringen Sie zusätzlich die Dekontaminierungserklärung ausgefüllt und unterschrieben an der Verpackung
an. Ansonsten ist eine Bearbeitung Ihres Reparaturauftrages nicht möglich! Das Formular kann per E-Mail
angefordert werden: service@buehler-technologies.com.
5.1 Entsorgung
Bei der Entsorgung sind die gesetzlichen Vorschriften des Anwenderlandes zu beachten, insbesondere die
Vorschriften für die Entsorgung von elektronischen Bauteilen.
6 Beigefügte Dokumente
-Konformitätserklärung KX100020
-Dekontaminierungserklärung

Bedienungs- und Installationsanleitung
Installation- and Operation Instruction
Nivotemp NT64 /Nivovent NV74
BX100020 05/2014 Art. Nr. 9032037
13
1 Introduction
The level switches Nivotemp NT64 and Nivovent NV74 are designed for level- and temperature control in
fluid systems.
Depending on the model, the following configurations are available:
Up to four switching outputs for level control or
Up to three switching outputs for level control plus one switching output for temperature control or
Up to three switching outputs plus Pt100 (RTD) or
Up to three switching outputs for level control plus one analogue output for temperature control
The following options are available:
SSR stilling tube with support ring: The stilling tube is made of the same material as the immersion
tube (MS/VA).
With series Nivovent this option includes an additional filling adapter (option BFA).
The Nivovent series is equipped with an air breather filter with the following options:
VS visual clogging indicator for the air breather filter: analogue underpressure indicator, display
range 0.35 bar.
BFA filling adapter incl. ribbed flange with sieve insert: this option allows that small oil quantities
can be filled via the breather housing. Therefore the corresponding housing is equipped in that
version.
NT 64-
Temperature
Pt100 =
KT =
TK =Temperaturecontact
T50NO =50°CNO
T60NO =60°CNO
T70NO =70°CNO
T80NO =80°CNO
T50NC =50°CNO
T60NC =60°CNO
T70NC =70°CNO
T80NC =80°CNO
Temperaturesensor (RTD)
Temperaturetransmitter
Accessories
SSR =stillingtube
Levelcontact
K
W=NO/NC
=changeover
No. of levelcontacts
1-4
Length
280
370
500
Connector
M3
S6
M12
2M12
Design
MS
VA brass
floatandimmersiontubestainlesssteel
Series NT 64Nivotemp

Bedienungs- und Installationsanleitung
Installation- and Operation Instruction
Nivotemp NT64 /Nivovent NV74
14
BX100020 05/2014 Art. Nr. 9032037
NV 74-HY-
Levelcontact
K=
W =
opener/closer
changeover
Quantityoflevelcontacts
1-4
Connector
M3
S6
M12
2M12
Design
MS
VA* brass
floatandimmersiontubeVA
Series NV74-HYNivotemp
Temperatur
Pt100 = (RTD)
=T
=Temperaturecontact
T50NO =50°Ccloser
T60NO =60°Ccloser
T70NO =70°Ccloser
T80NO =80°Ccloser
T50NC =50°Copener
T60NC =60°Copener
T70NC =70°Copener
T80NC =80°Copener
KT
TK
Temperaturesensor
emperaturetransmitter
Optionen
BFA**
SSR**
MT
MTS
FCT
= filling adapter
= stilling tube with filling
adapter
= for Multiterminal
= for Multiterminal incl.
stilling tube
= Fluidcontrolterminal
Accessories
VS =cloggingindicator
Length(mm)
280
370
500
* not available in combination with option FCT
** not available in combination with the option ,FCT MT and MTS
1.1 Functional Description
1.1.1 Level Control
Using adjustable level contacts allows the application of standardised immersion tubes in oil tanks of
different sizes and geometrical shapes. The switching points are changeable to the requirement of the
individual application at any time. The level contacts are placed in closed housings. They are positioned on
a gold plated printed circuit board in defined positions on a 10 mm grid. The minimum distance between
two contacts is 40 mm.
The contacts are designed of closed and colour coded housings. They are positioned on a printed circuit
board with gold plated contacts. The colours are used for the coding of the different contacts and assure
the allocation of the connector’s assignments.
The colour coded housings allows easy assignment to the respective connector pins. The contacts’
function (falling opener fO or falling closer fC) is determined by 180° rotation on the printed circuit board.
1.2 Temperature Control (Option)
An adjusted temperature switch (bi-metal, NO or NC), a Pt 100 (RTD) or a 4-20 mA transmitter is fixed at
the lower end of the printed circuit board
1.3 Intended Use
!
WARNING
All types of devices are designed for industrial applications only. They are not designed as
safety devices. They must not be used if in case of failure or malfunction safety or health of
persons is affected.
The device is not suitable for use in hazardous areas with potentially explosive
atmosphere.

Bedienungs- und Installationsanleitung
Installation- and Operation Instruction
Nivotemp NT64 /Nivovent NV74
BX100020 05/2014 Art. Nr. 9032037
15
2 Important advice
Please check prior to installation of the device that the technical data matches the application parameters.
Check that the delivery is complete as well.
Operation of the device is only valid if
-the product is used under the conditions described in the installation- and operation instruction, the
intended application according to the type plate and the intended use. In case of unauthorized
modifications done by the user Bühler Technologies GmbH can not be held responsible for any
damage.
-the performance limits given in the datasheets and in the installation- and operation instruction are
obeyed,
-monitoring devices and safety devices are installed properly,
-service and repair is carried out by Bühler Technologies GmbH, unless described in this manual,
-only original spare parts are used.
This manual is part of the equipment. The manufacturer keeps the right to modify specifications without
advanced notice. Keep this manual for later use.
The following warning signs and signal words are used in this manual:
Warning against
hazardous situation
Warning against possible
explosive atmospheres
disconnect from
mains
Warning against
electrical voltage
Warning against hot
surface
wear respirator
Warning against
respiration of toxic gases
wear face
protection
Warning against acid
and corrosive
substances
wear gloves
Signal words for warnings:
NOTE
Signal word for important information to the product
CAUTION
Signal word for a hazardous situation with low risk, resulting in damage to the device or
the property or minor or medium injuries if not avoided.
WARNNG
Signal word for a hazardous situation with medium risk, possibly resulting in severe
injuries or death if not avoided.
DANGER
Signal word for an imminent danger with high risk, resulting in severe injuries or death if
not avoided

Bedienungs- und Installationsanleitung
Installation- and Operation Instruction
Nivotemp NT64 /Nivovent NV74
16
BX100020 05/2014 Art. Nr. 9032037
Installation of the device shall be performed by trained staff only, familiar with the safety requirements and
risks.
Adhere to all relevant safety regulations and technical indications for the specific installation place. Prevent
failures and protect persons against injuries and the device against damage.
The person responsible for the system must secure that:
-safety and operation instructions are accessible and followed,
-local accident prevention regulations and standards are obeyed,
-performance data and installation specifications are regarded,
-safety devices are installed and recommended maintenance is performed,
-national regulations for disposal of electrical equipment are obeyed.
Maintenance and repair
-Repairs on the device must be carried out by Bühler authorized persons only.
-Only perform modifications, maintenance or mounting described in this manual.
-Only use original spare parts.
During maintenance regard all safety regulations and internal operation instructions.

Bedienungs- und Installationsanleitung
Installation- and Operation Instruction
Nivotemp NT64 /Nivovent NV74
BX100020 05/2014 Art. Nr. 9032037
17
3 Installation and Connection
Installation of the device shall be performed by trained staff only, familiar with the safety requirements and
risks. Adhere to all relevant safety regulations and technical indications for the specific installation place.
!
DANGER
Toxic and corrosive gases
Protect yourself during maintenance against toxic / corrosive gases. Use
gloves, respirator and face protector under certain circumstances.
For direct tank top installation, insert gasket and immersion tube into the flange (dimensioned according to
DIN 24557, Part 2). Fix the device with the screws (included in delivery).
The float must move freely and must keep enough distance to the walls and to other equipment installed. If
the float had been demounted, make sure that the magnet inside the float is placed above the surface.
Check its position using a piece of iron.
The nominal supply voltage is 24 V DC. The device is connected via a connector on top. Please find the pin
assignment in the appendix.
The level contacts are designed as NO, NC or change over contacts and are mounted in customized
positions. The position as well as the contact function can be changed as described in chapter 3.1.
The switching logic assumes that the level switch is installed in an empty vessel, implicating that the
operating position is reached after filling the vessel.
Information on the correct operation of reed contacts in Bühler level switches
Based on their construction, reed contacts are very long lasting and reliable components. Yet the following
should be considered when using them:
Life of reed switches
The life of reed switches reed switches can be up to 109cycles. This is reduces by high stress and / or
incorrect or the absence of protective circuits when switching inductive, capacitive or lamp loads.
It’s therefore important to ensure NEVER to exceed one or several of the maximum approved limits,
even temporarily, and to install a contact protective circuit for loads which are not purely ohmic.
Using test lamps when installing the devices is also prohibited, as these can temporarily allow too
much current to flow, which can damage the reed contacts. In this case non-volatile testing
equipment should always be used.

Bedienungs- und Installationsanleitung
Installation- and Operation Instruction
Nivotemp NT64 /Nivovent NV74
18
BX100020 05/2014 Art. Nr. 9032037
Contact protective circuits for reed switches
Under direct current voltage a recovery diode per figure A should be connected parallel to the contact.
Under alternating current voltage an RC circuit per Figure B and Table 1 should be connected parallel to
the contact.
A
B
contact
load
Diode
+
_
contact
load
RC-network
R
~C
~
Voltages and currents
All Bühler level contacts with reed switch can switch minimal Switching voltages of 10 µV and minimal
switching currents of 1 µA.
The maximum values specified for the respective contact types apply.
Level contact with reed switches can therefore be used for SPS applications as well as for high loads
(within the maximum limits) without hesitation.
Contact material
All reed switches in Bühler level contacts use rhodium as the contact material for the actual contact areas.
Compared to gold, rhodium is significantly more wear resistant to contact sparks and the contact blades
are also less likely to burn and adhere. Gold is only used as a support material for the ensuing rhodium
layer. The contact resistance of rhodium coated contact areas is no different than gold coated. Based on
the undeniable advantages of rhodium coating for contact areas, reed switch manufacturers phased out
gold plated contacts years ago.
VA
24
48
110
230
10
25
50
75
100
R/Ohm
C/µF
R/Ohm
R/Ohm
R/Ohm
R/Ohm
C/µF
C/µF
C/µF
C/µF
22
120
470
470
0,022
0,0047
0,001
0,001
1
22
120
470
0,1
0,022
0,0047
0,001
1
1
22
120
0,47
0,1
0,022
0,0047
1
1
22
120
1,0
0,47
0,047
0,022
1
1
22
120
1,0
0,47
0,1
0,022
Voltage at contact V

Bedienungs- und Installationsanleitung
Installation- and Operation Instruction
Nivotemp NT64 /Nivovent NV74
BX100020 05/2014 Art. Nr. 9032037
19
3.1 Adjusting the Contacts
The level contacts are mounted on a contact strip with cm-scale
inside the stem. The contact housings are colour coded and must be
installed according to the following order:
NO / NC
change
over
From top to bottom:
green
white
yellow
black
red
blue
Changing the colour order may result in malfunctions.
The level contacts are positioned as ordered but can be re-adjusted
in steps of 10 mm, if required.
The contact switching function NO or NC can be inverted as well by
turning the contacts through 180°. The housing is marked with two
arrows. The one pointing up when mounted indicates the current
switching function.
!
NOTE
The torque for the plastic screws must not exceed 5 cNm!
NO contact:
closed with rising level
= opens with falling level
NC contact:
opens with rising level
= closes with falling level
F000275X
KONTAKTK10x
MAX:24VDC/AC0;5A10VA
BÜHLERGMBHRATINGEN
ÖFFNER/NCSCHLIESSER/NO
KONTAKTK10x
MAX:24VDC/AC0;5A10VA
BÜHLERGMBHRATINGEN
ÖFFNER/NCSCHLIESSER/NO
The switching logic assumes that the level switch is installed in an empty vessel, implicating that the
operating position is reached after filling the vessel.
The reference for the switching point is set to the middle of the EASYJUST level contact.
thermal element
TK / PT / KT
wireless bistable level contacts
function: NO or NC
distance: grid 10 mm
cm-scale on the rear side
contact strip
changing of contact function
NO/NC due to turning the
contacts at 180°
F000593x

Bedienungs- und Installationsanleitung
Installation- and Operation Instruction
Nivotemp NT64 /Nivovent NV74
20
BX100020 05/2014 Art. Nr. 9032037
NT64:
Disconnect the device from the mains supply.
Pull the connector off.
Unscrew the connector base and carefully pull out the punched strip with adapter connector.
Remove the plastic screws from the contact housing and reposition the housing. (Use the cm-scale
on the back of the strip). Regard the minimum distance: 40 mm.
If necessary, change the contact function.
Tighten the plastic screws hand tight.
Insert the contact strip into the tube and remount the connector base.
level contacts
plastic-
screws
adapter-connector
example:
connector M3
with
connector socket
option: temperature contact (TK),
Pt100 or 4-20 mA output
flange
contact board
immersion tube
float
F000259X
NV74:
Disconnect the device from the mains supply.
Remove filter cover and filter element.
Unscrew the fixing screws and remove the filter housing.
Remove the flange cover and gasket.
Pull the adapter connector off and carefully pull out the punched strip.
Remove the plastic screws from the contact housing and reposition the housing. (Use the cm-scale
on the back of the strip). Regard the minimum distance: 40 mm.
If necessary, change the contact function.
Tighten the plastic screws hand tight.
Insert the contact strip into the tube.
Remount the adapter connector. The markings on the adapter and on the contact strip must fit.
Remount the flange cover and gasket.
Remount the filter housing, insert the filter element and tighten the filter cover.
example:
filter cover with
housing and
gasket
filter element
flange cover
and -gasket level contacts
plastic-
screws
adapter-connector
example:
connector M3 with
connector socket
optional temperature-
contact (TK) or Pt100
flange
contact board switch tube float
F000261D
3.2 Retrofit of a Temperature Sensor
If required, it is possible to retrofit a temperature sensor. Please contact our service department or you
local agent. Please hold the data of the type plate ready.
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Popular Control Unit manuals by other brands

YUKEN KOGYO
YUKEN KOGYO ELDFG-01EH 10 Series instruction manual

LOVATO ELECTRIC
LOVATO ELECTRIC EXM 10 00 instruction manual

OMEX
OMEX 200 Series installation manual

HID
HID ACW2-XN Quick install guide

Pickering
Pickering 41-761 user manual

Xilica Audio Design
Xilica Audio Design XTouch Series: XTouch50 user manual