BULLWING SR11 User manual

Item no. 11585ON
Bicycle carrier SR11
Operating instructions ..............17
Art.-Nr.: 11585ON
Fahrradträger SR11
Bedienungsanleitung ...............2
Fahrradträger SR11
Bicycle carrier SR11
© EAL GmbH, 11585ON, 09. 2021

2
Inhaltsverzeichnis
Angaben zu dieser Gebrauchsanleitung______________________________________________________________3
Vorwort_________________________________________________________________________________3
Pichten im Umgang mit dieser Gebrauchsanleitung _____________________________________________________3
Bestimmungsgemäßer Gebrauch _________________________________________________________________3
Erläuterung zu den Sicherheitshinweisen_____________________________________________________________3
Lieferumfang _____________________________________________________________________________4
Technische Daten ___________________________________________________________________________4
Kupplungsvoraussetzungen_____________________________________________________________________4
Sicherheitshinweise _________________________________________________________________________5
Vor der ersten Inbetriebnahme___________________________________________________________________6
Montage des Kennzeichens am Fahrradträger __________________________________________________________6
Montage des Bügels am Fahrradträger ______________________________________________________________6
Montage und Benutzung ______________________________________________________________________7
Montage des Fahrradträgers an der Anhängerkupplung ____________________________________________________7
Fahrräder befestigen _________________________________________________________________________9
Transport von E-Bikes _______________________________________________________________________ 12
Fahrradträger kippen, Zugang zum Koerraum ________________________________________________________ 12
Reinigung und Pege _______________________________________________________________________ 13
Wartung _______________________________________________________________________________ 14
Nachstellen des Schnellverschlusses_______________________________________________________________ 14
Entsorgung _____________________________________________________________________________ 14
Kontakt________________________________________________________________________________ 14
Übersicht Ersatzteile – Explosionszeichnung__________________________________________________________ 15

3
Angaben zu dieser Gebrauchsanleitung / Bestimmungsgemäßer Gebrauch / Erläuterung zu den Sicherheitshinweise
Angaben zu dieser Gebrauchsanleitung Erläuterung zu den Sicherheitshinweisen
Pichten im Umgang mit dieser
Gebrauchsanleitung
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Vorwort
Diese Gebrauchsanleitung hilft Ihnen bei dem
In der Anleitung nden Sie folgende Kategorien von
Sicherheitshinweisen:
Jede Person, die diesen Fahrradträger
Gebrauch des Fahrradträgers SR11.
muss den vollständigen Inhalt dieser Gebrauchsanleitung zur
Kenntnis genommen und verstanden haben.
Bewahren Sie diese Gebrauchsanleitung immer gribereit und
sicher auf. Bei einer Weitergabe des Fahrradträgers geben Sie die
Gebrauchsanleitung mit.
WARNUNG!
VORSICHT!
ACHTUNG!
HINWEIS
Personenschäden möglich:
Hinweise mit dem Wort WARNUNG warnen vor
einer möglicherweise drohenden Gefahr.
Wenn sie nicht gemieden wird, können Tod oder
schwersteVerletzungen die Folge sein.
Personen- oder Sachschaden möglich:
Hinweise mit dem Wort VORSICHT warnen vor einer
möglicherweise drohenden Gefahr.
Wenn sie nicht gemieden wird, können leichte oder
geringfügigeVerletzungen die Folge sein.
Das Produkt oder etwas in der Umgebung könnte
schwer beschädigt werden.
Personen- oder Sachschaden möglich:
Hinweise mit demWort ACHTUNG warnen vor einer
möglicherweise schädlichen Situation.
Wenn sie nicht gemieden wird, kann das Produkt
oder etwas in der Umgebung beschädigt werden.
Sonstige Hinweise:
Nützlicher Tipp. Erleichtert die Bedienung oder
Montage des Produkts oder dient zum besseren
Verständnis.
Der Fahrradträger SR11 dient dem Transport von bis zu drei
Fahrrädern. Er darf ausschließlich an Anhängerkupplungen
montiert werden, die die Voraussetzungen erfüllen, die im
Kapitel Kupplungsvoraussetzungen genannt sind. Außerdem darf
auf keinen Fall die zulässige Nutzlast des Fahrradträgers über-
schritten werden.
Zum bestimmungsgemäßen Gebrauch gehört auch die Beachtung
aller Informationen in dieser Montageanleitung, insbesondere
die Beachtung der Sicherheitshinweise. Jede andere Verwendung
gilt als nicht bestimmungsgemäß und kann zu Sachschäden oder
Personenschäden führen.
Die EAL GmbH übernimmt keine Haftung für Schäden, die durch
nicht bestimmungsgemäßen Gebrauch entstehen.
Das jeweils verwendete Sicherheitssymbol ersetzt nicht den Text
des Sicherheitshinweises.
LesenSiedeshalb denSicherheitshinweisund befolgenSie ihngenau!
• bestimmungsgemäßen und
• sicheren
• montiert
• reinigt oder
• entsorgt

4
Lieferumfang /Technische Daten / Kupplungsvoraussetzungen
Lieferumfang
A = Fahrradträger
B = 2 Schlüssel
C = 2 Sicherheitsgurte fürVorderräder
D = Sicherheitsgurt für Fahrradrahmen
E =Transporttasche
Die max. Nutzlast des Fahrradträgers sowie die zulässige Stützlast
der Anhängerkupplung dürfen nicht überschritten werden.
Das zulässige Gesamtgewicht, sowie die zulässige Achslast des
Fahrzeuges darf durch Fahrradträger und Ladung nicht überschritten
werden.
Technische Daten
Material: Stahl
Eigengewicht: 17 kg
Nutzlast, max.: 60 kg (max. 30 kg pro Schiene)
Abmessungen (BxHxT): ca. 147 x 68 x 58 cm
Verpackungsgröße (BxHxT): ca. 75 x 58 x 27 cm
Kupplungsvoraussetzungen
Die Anhängerkupplung muss bauartgenehmigt sein.
4
Kugel und Kugelstange müssen einteilig geschmiedet sein.
4
Montieren Sie den Fahrradträger nur an eine Kupplung aus
Stahl St52, Grauguß GGG52 oder besserer Güte.
4
Der D-Wert der Kupplungskugel muss mindestens 7,6 kN
betragen.
4
Montieren Sie den Träger nie an einer Kupplung aus
Aluminium, anderen Leichtmetallen oder Kunststo.
4
Diese werden z.B. von Westfalia hergestellt für folgende
Fahrzeuge:
4
Nicht geeignete Kugelstangen aus GGG40.
4
Hersteller Prüfsymbol Passend für
Westfalia F 4192 Audi A4
F 3830 Audi A6
F 4112 Audi A8
Beachten Sie die Angaben des Kupplungsherstellers auf Ihrem
Typenschild. Im Zweifel fragen Sie direkt beim Hersteller Ihrer
Anhängerkupplung, ob diese geeignet ist.

5
Sicherheitshinweise
Sicherheitshinweise WARNUNG!
ACHTUNG!
ACHTUNG!
WARNUNG!
WARNUNG!
Befolgen Sie die Montageanweisung genau. Wenn Sie die
Anweisungen nicht befolgen, kann das zu Personen- und
Sachschäden führen.
Sollten Sie sich bei der Montage nicht sicher sein, bitten Sie Ihren
Händler oder den Hersteller um weitere Informationen.
Weder Hersteller noch Händler haften für Schäden, die auf einen
unsachgemäßen Gebrauch oder eine unsachgemäße Montage
zurückzuführen sind.
Kontrollieren Sie den Fahrradträger und die dazu gehörende Ladung
regelmäßig! Sie sind dazu verpichtet und werden im Schadenfall
haftbar gemacht.
Personen- oder Sachschaden durch nicht
komplett montierten Fahrradträger.
Die beweglichen Teile des Fahrradträgers stellen im
nicht fertig montierten Zustand eine Gefahrenquelle
dar.
Sachschaden durch önende Heckklappe.
Die Heckklappe könnte gegen den Fahrradträger
schlagen und beschädigt werden.
Sachschaden durch heiße Auspugase.
Es können Schäden am Träger oder den Fahrrädern
entstehen, wenn die Auspumündung direkt daran
grenzt.
Personen- oder Sachschaden durch überste-
hende Teile.
Über den Rand des Fahrzeugs bzw. Fahrradträgers
stehendeTeile können während der Fahrt Personen-
oder Sachschäden verursachen.
Personen-oderSachschadendurchÜberladen.
Das Überschreiten der max. Nutzlast des Fahrradträ-
gers, sowie der zulässigen Stützlast der Anhänger-
kupplung oder des zulässigen Gesamtgewichts kann
zu schweren Unfällen führen.
WARNUNG!
WARNUNG!
HINWEIS
Personen- oder Sachschaden durch
verändertes Fahrzeugverhalten.
Das Fahren mit dem Fahrradträger beeinusst die
Fahreigenschaften Ihres Fahrzeugs.
Personen- oder Sachschaden durch Verlieren
der Fahrräder.
Das Fahren ohne Sicherheitsgurt kann zu Unfällen
führen.
Für diesen Fahrradträger besteht eine
europäische Betriebsgenehmigung. Sie ist
diesemTrägerbeigelegtund mussbeiGebrauchdes
Trägers mitgeführt werden.
Passen Sie Ihre Fahrgeschwindigkeit dem
neuen Fahrzeugverhalten an.
4
Demontieren Sie den Fahrradträger, wenn Sie
ihn nicht benötigen.
4
MontierenSie nurTeile,die nicht überden Rand
des Fahrzeugs herausragen.
4
Beachten Sie unbedingt die Angaben zur max.
Nutzlast, zulässigen Stützlast und zulässigen
Gesamtgewicht Ihres Fahrzeugs. Überschreiten
Sie diese Angaben keinesfalls.
4
Elektrische Heckklappen abschalten und
manuell betätigen.
4
Benutzen Sie ggf. eine Auspublende.
4
Klappen Sie den Fahrradträger vor dem Önen
der Heckklappe ab.
4
Überprüfen Sie vor jedem Fahrtantritt den
korrekten und festen Sitz des Gurtes um die
Fahrräder und den U-Bügel des Trägers (siehe
Schritt 6, Abschnitt„Fahrräder montieren“).
4
Überprüfen Sie vor jedem Fahrtantritt, ob der
verwendete Gurt unbeschädigt und unver-
schlissen ist.
4
Ein beschädigter oder verschlissener Gurt muss
vor Fahrtantritt gegen einen unbeschädigten
Gurt ausgetauscht werden.
Es darf nur ein Gurt verwendet werden, der von
der EAL GmbH dafür zugelassen ist.
4
Vermeiden Sie plötzliche und ruckartige
Steuerbewegungen.
4
Achten Sie darauf, dass Ihr Fahrzeug länger ist
als gewohnt.
4
Fahren Sie nie schneller als 130 km/h.
4
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Popular Automobile Accessories manuals by other brands

ULTIMATE SPEED
ULTIMATE SPEED 279746 Assembly and Safety Advice

SSV Works
SSV Works DF-F65 manual

ULTIMATE SPEED
ULTIMATE SPEED CARBON Assembly and Safety Advice

Witter
Witter F174 Fitting instructions

WeatherTech
WeatherTech No-Drill installation instructions

TAUBENREUTHER
TAUBENREUTHER 1-336050 Installation instruction