Burg Wächter BURGcam REC 3510 User manual

www.burg.biz
Kurzanleitung
Quick installation guide
BURGcam REC 3510
Rekorder für Langzeitaufnahmen
Recorder for longtime records
Fernzugriff über
BURG CAM Apps
*
*Android und Apple Smartphones
und Tablets

2BURGcam REC 3510
BURGcam REC 3510
3,5“ HDD
BNC
video
analysis
ONVIF
compatible

BURGcam REC 3510 3
Language
Deutsch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4
English . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
Download: www.burg.biz
Download: www.burg.biz
Download: www.burg.biz
Descarga: www.burg.biz
Download: www.burg.biz
Download: www.burg.biz
Download: www.burg.biz
Download: www.burg.biz
Ladattava tiedosto: www.burg.biz
λήψη: www.burg.biz
İndir: www.burg.biz
Descărcare: www.burg.biz
Pobieranie pliku: www.burg.biz
Stáhnout: www.burg.biz
Letölthető: www.burg.biz
Download: www.burg.biz
Download: www.burg.biz
Download: www.burg.biz
: www.burg.biz
Download (): www.burg.biz
Download: www.burg.biz

4 | Deutsch BURGcam REC 3510
Lieferumfang
1 x Rekorder
1 x CD (Cong Tool, Video Player)
1 x 12V DC Netzteil / -kabel
1 x LAN / Netzkabel
1 x Maus
1 x Kurzanleitung
Hinweis:
Eine Festplatte ist nicht im Lieferumfang enthalten.
Besondere Ausstattungsmerkmale
•Netzwerkrekorder für 3,5“ HDD
•Unterstützt die gängigen HD Technologien wie IP, CVI, TVI, AHD, sowie
Analoge Kameras
•Aufnahmen bis 5MP
•4 Kanal BNC / 6 Kanal IP Rekorder
•Unterstützt 6TB HDD (SATA)
•Video Analyse Funktionen
•Einfache Bedienung und Einrichtung
•Benutzerkonten Steuerung
•Fernzugriff über Apps
•Kompatibel mit der BURG Cloud Verwaltung
Anschlüsse auf der Geräterückseite
Beschreibung
1 BNC Eingänge
2/6 Audio In/Out
3 VGA Monitor Ausgang
4 Anschluss für Sicherungsdraht
5 Erdungsanschluss
7 HDMI Monitor Ausgang
8 Netzwerk
9 USB Anschluss
10 12VDC Betriebsspannung
Zeichnung nicht maßstabsgerecht.
Irrtum und technische Änderungen vorbehalten.

BURGcam REC 3510 Deutsch | 5
Unterstützte BURG-WÄCHTER WIFI Kameramodelle
• BURGcam MOVE 301
• BURGcam SMART 302
• BURGcam SMART 3020
• BURGcam DOME 303
Inbetriebnahme
• Starten Sie Ihre BURG-WÄCHTER WIFI Kamera (Modelle siehe oben)
Hinweis: Der Rekorder selbst ist kein WLAN-fähiges Gerät;
er verwaltet die WLAN Geräte.
• Schließen Sie den Rekorder mit dem beiliegenden Netzwerkkabel
an Ihren Router (z. B. Fritzbox) an.
• Schließen Sie den Rekorder mit dem beiliegenden Netzteil / -kabel an die
Betriebsspannung an. Der Rekorder schaltet sich automatisch ein, sobald
Betriebsspannung anliegt (es gibt keinen EIN / AUS Schalter). Während des
Einschaltens ertönt ein Piepton.
• Der Router (Fritzbox) weist der Kamera und dem Rekorder eine IP-Adresse
zu (über DHCP).
Hinweis: Die Kamera und der Rekorder müssen sich im gleichen Netzwerk
(IP-Nummernkreis) benden wie der Router.
• Legen Sie die beiliegende CD in Ihren PC / Laptop ein und starten Sie das
Cong Tool.
Hinweis
Sie können den Rekorder auch ohne PC / Laptop – also lokal – bedienen,
indem Sie ihn über den HDMI- oder VGA-Anschluss mit einem Monitor
verbinden. Hierzu schließen Sie bitte auch die beiliegende Maus am
Rekorder an. Die Optik und Struktur der Bedienoberäche des Rekorders
sieht in diesem Fall etwas anders aus als beim Web-Zugriff, allerdings sind
die Funktionen identisch.
Geräte-Auswahl über das Cong Tool
• Das Cong Tool identiziert alle im gleichen Netzwerk bendlichen
Geräte und listet sie auf.
• Wählen Sie das gewünschte Gerät aus.
• Das Login-Fenster erscheint.
• BURGcam BULLET 304
• BUGcam Zoom 3060

6 | Deutsch BURGcam REC 3510
Login
Im Login-Fenster geben Sie folgende Standard-Daten ein:
Benutzername: admin
Passwort: 9999
Es wird empfohlen, den Benutzernamen und das Passwort zu ändern unter:
Einstellungen System Konto Benutzer
Sie sind jetzt eingeloggt und können auf die verschiedenen
Funktionen zugreifen.
Beschreibung des Rekorder-Menüs
Hinweis:
Die im Folgenden beschriebene Menü-Struktur bezieht sich auf den Web-
Zugriff. Wenn Sie den Rekorder lokal über einen Monitor bedienen, sieht die
Optik und Struktur der Bedienober äche des Rekorders etwas anders aus als
beim Web-Zugriff. Die Funktionen sind aber identisch.
1. Live
2. Wiedergabe
3. Einstellung
4. Info
5. Logout
Detaillierte Erklärungen zu den einzelnen Menüpunkten nden Sie im
Benutzerhandbuch.

BURGcam REC 3510 Deutsch | 7
Einbindung der Kamera in den Rekorder
Es gibt zwei Varianten, die Kameras in den Rekorder einzubinden:
über das Web-Menü oder lokal über einen Bildschirm.
1. Web-Menü
Um die Kamera in den Rekorder einzubinden, gehen Sie wie folgt vor:
• Öffnen Sie den Menüpunkt
Einstellungen Kamera Remote
• Klicken Sie auf „Geräte suchen“, um die Liste mit allen im Netzwerk
verfügbaren Geräten zu aktualisieren.
• Wählen Sie die gewünschte Kamera aus und klicken Sie auf „Hinzufügen“.
• Im unteren Teil der Liste werden nun alle im Rekorder eingebundenen
Geräte (Kameras) aufgelistet. Als „Status“ müsste hier ein „verbunden“
Icon zu sehen sein.
2. Lokal über Bildschirm
• Öffnen Sie das Hauptmenü
per Rechtsklick.
• Wählen Sie „Remote-Gerät“.
• Starten Sie die Suche nach
Kameras im Netzwerk mit
einem Klick auf „IP Suchen“
• Wählen Sie die Kameras aus,
die Sie aufzeichnen / darstellen
möchten, und klicken Sie auf
„Hinzuf“.

8 | Deutsch BURGcam REC 3510
• Nach erfolgreichem Hinzufügen wird die „Status“ Anzeige grün
(bei nicht-eingebundenen Geräten ist sie rot).
(bei nicht-eingebundenen Geräten ist sie rot).
• Bitte beachten Sie, dass Sie nach einer Änderung des Kamera-Passwortes
dieses im Rekorder im dargestellten Menü unter „Ändern“ ebenfalls
eintragen müssen.
Festplatteneinbau
1. Lösen Sie die 4 Schrauben des Rekorders auf der Rekorder Rückseite.
Die weiße Gehäuse-Oberschale lässt sich nun abheben.
2. Bereiten Sie die 3,5“ SATA-Festplatte (max. 8TB) für den Einbau vor.
Setzen Sie hierzu die 4 mitgelieferten Schrauben an die dafür vorgesehenen
Gewindelöcher auf der Festplatten Unterseite. Ziehen Sie die Schrauben
nicht fest, sondern drehen Sie diese nur soweit ein, dass diese gerade halten.
3. Führen Sie die Festplatte, mit den Schrauben, in die Löcher der Metall
Unterseite des Gerätes neben der Elektronik ein.
4. Schieben Sie die Festplatte in Montageposition und ziehen Sie die
Schrauben dann an.
5. Befestigen Sie das Festplattenkabel an der Festplatte wie im Bild
dargestellt. Es ertönt ein Klicken, wenn der Stecker einrastet.
6. Setzten Sie die weiße Gehäuseschale wieder auf das Metallunterteil und
befestigen Sie die vier Schrauben, die in Schritt 1 gelöst wurden, wieder an
den markierten Positionen.

BURGcam REC 3510 Deutsch | 9

10 | Deutsch BURGcam REC 3510
Status-Anzeige LEDs
Nr. Name Funktion
1Festplatten Status Wenn die LED rot leuchtet, wurde ein
Festplattenfehler festgestellt.
2Betriebsspannung Leuchtet rot, wenn die Betriebsspannung
anliegt.
3 Netzwerk Status Die rote LED geht an wenn ein
Netzwerkproblem festgestellt wurde.
Wiedergabe von Aufnahmen / Auslagern von Daten
Wiedergabe:
1. Um Aufnahmen eines bestimmten Datums abzuspielen wählen Sie bitte
rechts im Kalender das Datum der Aufnahme. Wenn an dem Tag eine
Aufnahme stattgefunden hat, wird der Kreis um den Kalendertag ausgefüllt
dargestellt.

BURGcam REC 3510 Deutsch | 11
2. Klicken Sie nun mit der Maus auf die Zeitlinie an die gewünschte Stelle.
Zum heranzoomen können Sie die Buttons unten rechts verwenden.
3. Benutzen Sie die Player Buttons um im Video zu navigieren.
Auslagern/ Exportieren von Daten:
1. Stecken Sie einen USB Stick in den freien USB Slot am Rekorder.
2. Tragen Sie den gewünschten Zeitraum, der exportiert werden soll,
in den Von – Bis Feldern unten rechts ein.
3. Klicken Sie auf das Diskettensymbol zum Speichern.
4. Wählen Sie den Ordner auf dem USB Stick, in dem die Daten abgelegt
werden sollen und bestätigen Sie dies mit einem Klick auf „Speichern“.
5. Der Download Vorgang wird nun gestartet. Sie über den Export Vorgang
in der Anzeige informiert. Entfernen Sie den USB Stick nach dem
Download wieder.

12 | Deutsch BURGcam REC 3510
Technische Daten
Typ Digitaler Netzwerk-Rekorder
Festplattenkapazität
(maximal)
1 x 3,5", SATA, max. 8 TB (nicht enthalten)
Ext. Anschlüsse
(Videoformat)
4 x BNC (Analog/ AHD/TVI/CVI)
Max. Auösung
AHD/CVI/TVI
2MP (1080p)
Max. Auösung Analog 960H
Automatische
Videoformat-Erkennung
Ja
USB-Schnittstelle 2x USB 2.0
Belüftung Aktiv
Monitor-Ausgänge 1x VGA, 1x HDMI
Video Export Schnittstellen USB, Netzwerk
Bediengeräte PC-Maus
Ethernet Anschluss RJ-45 (10Base-T / 100Base-TX)
Kompressionsverfahren
(Video)
H.264 / MJPG
Kompressionsverfahren
(Audio)
5MP
Max. Auösung
Aufnahme
2MP (1080p)
Max. Bildrate (B/s) 25
Aufnahme Bewegung Ja
Aufnahme manuell Ja
Aufnahme permanent Ja

BURGcam REC 3510 Deutsch | 13
Aufnahme Zeitplan Ja
Live-Bild Wiedergabe Ja
Erkennung Bewegung Ja
Erkennung Signal verloren Ja
Unterstützte
Betriebssysteme
Mac OS X **, Windows Vista, 7, 8
DHCP Unterstützung Ja
Zugriff Web-Interface, lokaler Monitor
Fernzugriff P2P, BURG-WÄCHTER Cloud
Gehäusefarbe Weiß
Leistungsaufnahme (Watt) 10 (ohne Festplatte)
Betriebsspannung 12V DC
Betriebstemperatur -10° bis +55° C
Relative Luftfeuchtigkeit 95%, nicht kondensierend
Abmessungen 205 x 211 x 45 mm
Gewicht 550 g / 1.2 lb
(ohne Festplatte / without HDD)
Kennzeichnung CE, FCC, RoHs
** Sie nden das dazugehörige Plug In unter www.burg.biz Service&Downloads
Bedienungsanleitungen Montageanleitungen Video-Sicherheit

14 | Deutsch BURGcam REC 3510
Ausführliches Benutzerhandbuch
Diese Kurzanleitung dient dazu, das Gerät einfach und unkompliziert in
Betrieb zu nehmen. Weitere ausführlichere Erklärungen und Beschreibungen
der einzelnen Funktionen nden Sie im Benutzerhandbuch, das Sie als pdf-
Datei herunterladen können:
www.burg.biz Service&Downloads Bedienungsanleitungen
Montageanleitungen Video-Sicherheit
Alternativ können Sie für einen schnellen Zugriff auf das Handbuch
diesen QR-Code einlesen, um das Handbuch direkt auf Ihr Smartphone
oder Tablet zu erhalten. Unter diesem QR-Code nden Sie auch weitere
Informationen (FAQ).
QR-Code für Bedienungsanleitung / weitere Informationen in Deutsch:

BURGcam REC 3510 Deutsch | 15
„Burg Cam“ App für P2P Anwendungen
Sie können das Gerät auch über die „Burg Cam“ App
von Ihrem Smartphone / Tablet aufrufen und steuern.
Es stehen folgende Apps für Smartphones und für Tablets
zur Verfügung, jeweils als kostenlose Version oder als
kosten p ichtige „Pro“ Version:
App Name Burg Cam Burg Cam
Pro Apps +
E-MAP
Burg Cam
HD
Burg Cam
HD Pro
Gerät Smartphone Smartphone Tablet Tablet
Funktionen Grund-
funktionen,
z. B. Bild ein-
stellungen,
Schnapp-
schüsse,
lokale
Auf nah me
Erweiterte
Funktionen,
z. B. Bild ein-
stellungen,
Stream-
qualität, Push
Nach rich ten
Grund -
funk tionen,
z. B. Bild ein-
stellungen,
Schnapp-
schüsse,
lokale
Auf nahme
Erweiterte
Funktionen,
z. B. Bild ein-
stellungen,
Stream-
qualität, Push
Nach rich ten
Kosten Kostenlos Kosten-
p ichtig
Kostenlos Kosten-
p ichtig
System iOS, Android iOS, Android iOS, Android iOS, Android
Sie können diese Apps im jeweiligen Store herunterladen.1
iOS Pro App Android
Standard App
Android Pro App
iOS BURGcam
App

16 | Deutsch BURGcam REC 3510
Sicherheitshinweise und Vorsichtsmaßnahmen
Bitte lesen Sie vor Inbetriebnahme des Gerätes das Handbuch
sorgfältig durch und heben Sie es als Nachschlagewerk für einen
späteren Zeitpunkt auf.
1.1
Überlastung
Setzen Sie Netzsteckdose und Netzkabel niemals einer Überlastung aus.
Feuer und lebensgefährliche elektrische Schläge können die Folge sein.
Schutz vor Gewitter
Bei einem Gewitter oder bei längerer Nutzungspause sollte immer der
Netzstecker gezogen werden. Lösen Sie die Netzkabelverbindungen.
Auf diese Art und Weise schützen Sie das Gerät vor Blitzschäden oder
Überspannungen.
Eindringen von Flüssigkeiten oder Gegenständen
Stochern Sie niemals mit metallischen Gegenständen in den
Lüftungsschlitzen des Gerätes. Sie könnten gefährliche spannungsführende
Teile damit berühren, einen elektrischen Schlag bekommen oder durch einen
Kurzschluss Feuer auslösen.

BURGcam REC 3510 Deutsch | 17
1.2 CE-Richtlinien
Dieses Gerät entspricht den
CE-Richtlinien. Wenn Sie eine EG-
Konformitäts erklärung für dieses
Gerät benötigen, schicken Sie bitte
eine Anfrage an: [email protected]
Vorsicht:
Änderungen und Modizierungen,
die nicht ausdrücklich durch die
zuständige Genehmigungsbehörde
genehmigt worden sind, können
zum Entzug der Genehmigung zum
Betreiben des Gerätes führen.
Wichtig – Rechtlicher Hinweis
Die Erfassung, Aufnahme
und Speicherung von
Videoüberwachungsdaten (Bild, Ton)
unterliegt in Deutschland strengen
Richtlinien. Bitte beachten Sie die
geltenden datenschutzrechtlichen
Bestimmungen, die im
Bundesdatenschutzgesetz bzw. im
Landesschutzgesetz festgeschrieben
sind. Für andere Länder gelten
die entsprechenden nationalen
Datenschutzgesetze.
1.3 Wichtige allgemeine Hinweise
Dieser Rekorder wurde
für die Anwendung in
Videoüberwachungsanlagen im
Innenbereich entwickelt. Bitte lesen
Sie sich die nachfolgenden Hinweise
sorgfältig durch.
1.3.1 Aufstellung und Installation
• Die Installation vor Ort muss den
örtlichen Spezikationen
und Vorschriften entsprechen.
• Betreiben Sie das Gerät niemals in
der Nähe von Wasser, in staubigen
Räumen oder Räumen mit extrem
hoher Luftfeuchtigkeit. Das Gerät
könnte ernsthaft beschädigt
werden.
• Am Gerät bendliche Öffnungen
dienen der Lüftung und schützen
vor Überhitzung. Diese Öffnungen
dürfen niemals zugedeckt
oder zugestellt werden. Ein
Gestelleinbau darf nur dann
erfolgen, wenn eine ausreichende
Ventilation sichergestellt werden
kann. Eine Überhitzung kann zur
Beschädigung des Gerätes oder zu
Brand durch Kurzschluss führen.

18 | Deutsch BURGcam REC 3510
• Netzkabel und sonstige Kabel sollten so verlegt werden, dass man nicht
darauf tritt oder dass sie nicht durch herabfallende Gegenstände beschä digt
werden können. Beschädigte Kabel können zu Kurzschluss und Beschädigung
des Gerätes sowie lebensgefährlichen elektrischen Schlägen führen.
• Achten Sie beim Anschluss der Betriebsspannung auf die richtige Polarität.
Ein falsches Anschließen kann die Beschädigung oder Zerstörung des
Geräts zur Folge haben.
• Es darf nur die auf dem Typenschild angegebenen Stromquelle benutzt
werden. Wenn Sie nicht sicher sind, ob die am Installationsort vorhandene
Stromversorgung verwendet werden kann, dann fragen Sie Ihren
Elektro-Installateur. Verwenden Sie nur die beigefügten Netzkabel bzw.
Netzadapter oder die ausdrücklich empfohlenen Netzteile.
1.3.2 Reparatur und Wartung
• Vor jeder Reinigung muss das Gerät ausgeschaltet und der Stecker aus
der Netzsteckdose gezogen werden. Das Gerät darf nur mit einem leicht
angefeuchteten Tuch gereinigt werden. Benutzen Sie keine scharfen
Reinigungsmittel oder Sprühdosen. Die Verwendung von scharfen
Lösungsmitteln wie Verdünner oder Benzin kann die
Gehäuseoberäche beschädigen.
• Bei Schäden am Gerät oder an den Kabeln schalten Sie das Gerät sofort
aus und trennen Sie es unverzüglich von der Betriebsspannung.
Geben Sie das Gerät bei folgenden Schäden in eine Fachwerkstatt:
- bei Beschädigung des Stromversorgungskabels
- wenn eine Flüssigkeit über das Gerät verschüttet wurde
oder ein Gegenstand in das Gerät eingedrungen ist
- wenn das Gerät Wasser oder einer anderen Flüssigkeit
ausgesetzt war
- wenn das Gerät trotz Einhaltung der Anweisungen dieser
Bedienungs-anleitung nicht ordnungsgemäß arbeitet. Es dürfen
nur die in der Bedienungs-anweisung beschriebenen Regler
nachgestellt werden. Falsche Einstellungen an allen anderen
Reglern können das Gerät beschädigen.
- wenn das Gerät zu Boden gefallen ist oder wenn das Gehäuse
beschädigt wurde
• Versuchen Sie niemals, Wartungsarbeiten selbst durchzuführen, da Sie
sich gefährlichen Spannungen aussetzen können. Überlassen Sie diese
Wartungsarbeiten qualiziertem Personal.

BURGcam REC 3510 Deutsch | 19
Achtung:
Ein Öffnen des Gehäuses führt zwangsläug zum
Verlust der Garantie. Bitte nehmen Sie deshalb keine
Arbeiten am Gerät selber vor, sondern wenden Sie sich
an Ihren Fachhändler.
• Bei digitalen Videorekordern ist im Wesentlichen die Festplatte das Bauteil,
welches einem natürlichen Verschleiß unterliegt. Auch hier gilt, dass nach
ca. 8.000 bis 10.000 Stunden Laufzeit Verschleißerscheinungen auftreten
können und es zu Störungen kommen kann. Wir empfehlen daher,
ebenfalls in bestimmten Abständen die Festplatte auszutauschen, um
einen störungsfreien Betrieb zu gewährleisten. Weiter empfehlen wir,
die im Gerät eingebauten Lüfter regelmäßig von Staub und Schmutz zu
säubern, um Störungen durch Überhitzung etc. zu vermeiden. Sollten Sie
Fragen zu diesem Thema haben, so helfen wir Ihnen gerne.
Achtung:
Wir weisen Sie hiermit ausdrücklich darauf hin, dass jedes
Aufzeichnungsgerät, sei es ein analoges oder ein digitales Gerät,
einem natürlichen Verschleiß unterliegt. Jedes
Aufzeichnungsgerät enthält mechanische Teile, die – wie bei
jedem anderen Gerät – regelmäßig gewartet bzw. überprüft
werden müssen. Das gilt insbesondere für Produkte, die für
den Dauereinsatz entwickelt wurden.
1.3.3 Aufstellung und Installation
• Benutzen Sie keine Zusatzgeräte, die nicht vom Hersteller des Gerätes
empfohlen wurden. Diese können die Funktionalität des Gerätes
beeinussen und schlimmstenfalls Verletzungen durch elektrischen Schlag
herbeiführen oder Feuer durch Kurzschluss auslösen.
• Als Ersatzteile dürfen nur Teile verwendet werden, die vom Hersteller
zugelassen wurden oder solche, die identische Leistungsdaten aufweisen.
Nicht genehmigte Ersatzteile können zu Schäden an Personen (elektrischer
Schlag) und am Gerät (Feuer) führen.cl

20 | Deutsch BURGcam REC 3510
Entsorgung des Gerätes
Sehr geehrter Kunde,
bitte helfen Sie Abfall zu vermeiden. Sollten Sie zu einem Zeitpunkt beabsichtigen,
dieses Gerät zu entsorgen, denken Sie bitte daran,
dass viele Bestandteile dieses Gerätes aus wertvollen Materialien bestehen, welche
man recyceln kann.
Wir weisen darauf hin, dass derart gekennzeichnete Elektro- und
Elektronikgeräte sowie Batterien, nicht über den Hausmüll,
sondern getrennt bzw. separat gesammelt werden müssen. Bitte
erkundigen Sie sich bei der zuständigen Stelle in Ihrer Stadt /
Gemeinde nach Sammelstellen für Batterien und Elektromüll.
Hiermiterklärt die BURG-WÄCHTERKG, dass das
vorliegendeGerät der Richtlinie 2014/53/EU,
(RED)2014/30/EU, (EMC) , 2011/65/EU (RoHS) und der
Niederspannungsrichtlinie (2014/35/EU) entspricht.
Dervollständige Text der EU-Konformitätserklärungist
unterder folgenden Internetadresse www.burg.biz abrufbar.
Allgemeine Sicherheitshinweise und
Vorsichtsmaßnahmen
Hilfe und SUPPORT
Bei Fragen zum Produkt oder dessen Einrichtung wenden Sie sich bitte an:camera-
Allgemeine Sicherheitshinweise
• Vor Inbetriebnahme des Gerätes sollte dieses Handbuch sorgfältig gelesen und
anschließend als Nachschlagewerk verwahrt werden.
• Vor jeder Reinigung muss das Gerät ausgeschaltet und von der Betriebsspannung
getrennt werden. Benutzen Sie für die Reinigung ein leicht feuchtes Tuch. Benutzen
Sie keine scharfen Reinigungsmittel oder Sprühdosen. Das Typenschild darf nicht
ersetzt werden.
• Verwenden Sie das Gerät ausschließlich für seinen vorgesehenen
Bestimmungszweck.
Table of contents
Languages:
Other Burg Wächter Network Hardware manuals