BURG WATCHER TSE 5011 PINCODE User manual

www.burg-waechter.de
BURG-WÄCHTER KG
Altenhofer Weg 15
58300 Wetter
Germany
Elektronisches Türschloss
BUSINESS
Genial sicher.
Genial einfach.
SET 5013 E-KEYSET 5011 PINCODE SET 5012 FINGERSCAN
BA/MA TSE Set 5000 dp/fsc 11/2011
Montage- und Bedienungsanleitung
Installation and User Manual
Instruction de montage et mode d’emploi
Montage- en gebruiksaanwijzing

TSE BUSINESS 5000 Deutsch |2
Abbildung
On/Enter Taste
Einschalten der Tastatur zur Eingabe eines Öffnungsgeheimnisses
bzw. um einen Menüpunkt auszuwählen.
Funktionstaste
Über die Funktionstaste können verschiedene Aktionen durchgeführt
werden, abhängig vom jetweiligen Status der Tastatur. Welche Funktion
aktiv ist, wird im Display angezeigt.
1) Eintritt in die Menüebene zum Programmieren
Wenn im Display das Symbol „Func:M“ erscheint, gelangen Sie
durch Drücken der Taste „Function“ ins Menü. Im Menü haben Sie
über die Tasten „1“ und „2“ eine Scroll Funktion, um sich durch
die Struktur zu navigieren.
2) Löschen eines Eingabeschrittes
Wenn im Display das Symbol „Func:C“ erscheint, können Sie
durch Drücken der Taste „Function“ die letzte Eingabe löschen.
3) Eintritt in die vorherige Programmierebene / Rückschritt
Wenn Sie sich im Menü befinden, erscheint im Display das Symbol
„Func:<“. Durch Drücken der Taste „Function“ springen Sie dann
in der Menüstruktur auf die nächst höhere Ebene zurück.
Batterieanzeige
Batterie voll Batterie leer
Im Display werden die Batteriestände der Zylindereinheit und der
Tastatureinheit angezeigt. Die Anzeige im Display bezieht sich auf die
Batterien mit dem niedrigsten Status. Im Display erscheint dann bei leerer
Batterie die Anzeige:
Bat. in Tastatur wechseln bzw. Bat. im Knauf wechseln.
Nach erfolgtem Wechsel und anschließender zweimaliger Eingabe eines
Öffnungsgeheimnisses, erscheint die aktuell niedrigste Batterieanzeige im
Display. Da nur ein Batteriesatz gewechselt wurde, kann die Anzeige im
Display trotz des Wechsels einen „nichtvollen“ Status anzeigen.
Sollten Sie trotz der Wechselanzeige die Batterien nicht wechseln, müssen
Sie den gültigen Öffnungscode ein weiteres Mal eingeben um die Tür zu
öffnen. Gleichzeitig blinkt die LED am Innenknauf 5 x 5 mal. Auf diese Art
können Sie die Tür noch ca. 50 mal öffnen. Danach kann die Tür nur noch
mit dem Administratorcode geöffnet werden. Die Batterien müssen jetzt
gewechselt werden, ansonsten lässt sich die Tür nicht mehr öffnen.
Lichtsensor
Der Lichtsensor reagiert auf unterschiedliche Helligkeitsbedingungen,
indem die Helligkeit des Displays und die Beleuchtung der Tasten der
Umgebungshelligkeit angepasst werden. Ist die Umgebungshelligkeit
ausreichend geht die Tastenbeleuchtung nicht an.
Fingerscan-Sensor
Zum Öffnen bzw. Anlernen der berechtigten Finger.
Structure Sehr geehrter Kunde,
vielen Dank, dass Sie sich für das elektronische Schließsystem TSE der
Serie 5000 aus dem Hause BURG-WÄCHTER entschieden haben.Dieses
System wurde nach den neuesten technischen Möglichkeiten entwickelt
bzw. produziert und entspricht hohen Sicherheitsanforderungen. Der
elektronische Zylinder lässt sich problemlos ohne jegliches Bohren und
Verlegen von Kabeln in jede Tür mit PZ-Lochung bis zu einer Türstärke
von 120 mm (60/60 mm, gemessen Mitte Stulpschraube) einsetzen.
Der elektronische Zylinder ist hervorragend für die Neuinstallation wie
auch die Nachrüstung geeignet.
Des Weiteren haben Sie verschiedenste optionale Möglichkeiten, z.B.
welches Identmedium Sie einsetzen. Näheres hierzu erfahren Sie auf den
nachfolgenden Seiten.
Entfernen Sie auch den Batteriesicherungsstreifen am Innenknauf,
um den Zylinder zu bestromen.
Bitte drücken Sie die ON/Enter Taste beim 1. Einschalten für
ca. 10 sec, um die Tastatur betriebsbereit zu machen.
Achtung: Es ist nur ein leichter Fingerdruck zur Bedienung der
Tastatur notwendig, wie z. B. bei modernen, hochwertigen
Touchscreen-Handys!
Wichtig: Bitte lesen Sie die gesamte Bedienungsanleitung,
bevor Sie mit der Programmierung beginnen.
Wir wünschen Ihnen viel Freude mit Ihrem neuen Schließsystem.
TSE Keypad FS

TSE BUSINESS 5000 Deutsch |3
Administratorcode
– werksseitig 1-2-3-4-5-6 (bitte unbedingt ändern)
Spannungsversorgung
– 6× MIGNON LR6 AA ALKALINE
Optische Signalisierung
Im Drehknauf auf der Türinnenseite befindet sich eine optische Signalisierung
in Form einer LED. Folgende Hinweise erhalten Sie über diese LED:
– 1× kurz: Schloss geht auf
– 2× kurz: Schloss geht zu
– alle 5 Sek. 1× kurz: Permanentöffnung aktiviert
– 1× kurz, 1× lang, 2 Sek. Pause, Wiederholung:
Schloss im Programmiermodus
– 5 × kurz, 2 Sek. Pause, Wiederholung auf 20 Sek. Batterie
im Zylinder leer
TSE Set 5011 PINCODE
Die Bedienung des elektronischen Zylinders erfolgt über einen 6-stelligen
Zahlencode. Optional kann zusätzlich der Funkschlüssel TSE 5103 E-KEY
eingesetzt werden.
TSE 5011 PINCODE Funktionen (serienmäßig)
– Anzahl Benutzer gesamt: bis zu 48
– Jedem Pin-Code Nutzer (außer Administrator) kann auch
ein E-KEY zugeordnet werden.
Optionale Schließmedien
– Funkschlüssel TSE 5103 E-KEY
Zusätzliche Funktionen über optionale TSE Software, z.B.:
– Benutzeradministration
– Zeit- und Kalenderfunktionen
– Rechtevergabe
– Historienfunktion
Technische Daten
Sperrzeiten Nach 3 × falscher Codeeingabe 1 Minute,
danach jeweils 3 Minuten
Display In 12 Sprachen einstellbar
Stromversorgung
Tastatur
4 x MIGNON LR6 AA ALKALINE
Stromversorgung
Zylinder
2 x MIGNON LR6 AA ALKALINE
Zulässige
Umgebungs-
bedingungen*
-15 °C / +50 °C / bis zu 95 %
rel. Luftfeuchtigkeit (nicht kondensierend)
Das Display kann bei extremen Temperaturwechseln
träge reagieren bzw. verdunkeln.
Schutzart Tastatur IP65
*Sollte die Temperatur den angegebenen Bereich überschreiten, wird auf
dem Display eine entsprechende Warnmeldung ausgegeben. Sorgen Sie
durch geeignete Maßnahmen für Abhilfe!

TSE BUSINESS 5000 Deutsch |4
TSE Set 5012 FINGERSCAN
Die Bedienung des elektronischen Zylinders erfolgt über einen eingescannten
Finger. Zusätzlich können Sie den Zylinder über die Eingabe des 6-stelligen
Zahlencodes bedienen bzw. über den optional erhältlichen TSE 5103 E-KEY.
Es können bis zu 24 Finger über die Tastatur einprogrammiert werden. Die
Nutzer werden separat angelegt (USER XXX_FP). Sollte einem Benutzer
zusätzlich ein Code und/oder ein E-KEY zugeordnet werden, so ist dieser
separat anzulegen.
Achtung! Der Fingerscanner darf nicht mit Reinigungsmitteln gesäubert
werden. Bitte benutzen Sie hierfür ein leicht feuchtes Tuch.
TSE 5012 FINGERSCAN Funktionen (serienmäßig)
– Anzahl Benutzer gesamt: bis zu 48
davon Anzahl Fingerscans: bis zu 24
– Jedem Code-Benutzer (außer Administrator) kann auch
ein E-KEY zugeordnet werden
– Jedem E-KEY-Benutzer kann auch ein Code zugeordnet werden
Optionale Schließmedien
– TSE 5103 E-KEY
Zusätzliche Funktionen über optionale TSE Software, z.B.:
– Benutzeradministration
– Zeit- und Kalenderfunktionen
– Rechtevergabe
– Historienfunktion
Technische Daten
Sperrzeiten Nach 3 × falscher Codeeingabe 1 Minute, danach
jeweils 3 Minuten
Display In 12 Sprachen einstellbar
Stromversorgung
Tastatur
4 x MIGNON LR6 AA ALKALINE
Stromversorgung
Zylinder
2 x MIGNON LR6 AA ALKALINE
Zulässige
Umgebungs-
bedingungen*
-15 °C / +50 °C / bis zu 93 % rel. Luftfeuchtigkeit
(nicht kondensierend)
Zul. Temperaturbereich: -20°C / +50°C
Das Display kann bei extremen Temperaturwechseln
träge reagieren bzw. verdunkeln.
*Sollte die Temperatur den angegebenen Bereich überschreiten, wird auf
dem Display eine entsprechende Warnmeldung ausgegeben. Sorgen Sie
durch geeignete Maßnahmen für Abhilfe!
Achtung: Das TSE Keypad darf keiner direkten Bewitterung
ausgesetzt werden. Niederschlag und Sonnenlicht können den
Fingerprint-Sensor zerstören!
Administratorcode
– werksseitig 1-2-3-4-5-6 (bitte unbedingt ändern)
Spannungsversorgung
– 6× MIGNON LR6 AA ALKALINE
Optische Signalisierung
Im Drehknauf auf der Türinnenseite befindet sich eine optische Signalisierung
in Form einer LED. Folgende Hinweise erhalten Sie über diese LED:
– 1× kurz: Schloss geht auf
– 2× kurz: Schloss geht zu
– alle 5 Sek. 1× kurz: Permanentöffnung aktiviert
– 1× kurz, 1× lang, 2 Sek. Pause, Wiederholung: Schloss im
Programmiermodus
– 5 × kurz, 2 Sek. Pause, Wiederholung auf 20 Sek. Batterie
im Zylinder leer

TSE BUSINESS 5000 Deutsch |5
Administratorcode
Der Code wird separat auf einem Aufkleber mitgeliefert. Dieser ist sorgfältig
aufzubewahren. Achtung: Bei Verlust ist das Umprogrammieren bzw. die
Nutzung aller Administratorfunktionen nicht mehr möglich.
Spannungsversorgung Zylinder
– 2× MIGNON LR6 AA ALKALINE
Spannungsversorgung E-KEY
– 1× CR 2032
TSE Set 5013 E-KEY
Die Bedienung des elektronischen Zylinders erfolgt über den Funkschlüssel
E-KEY. Das Funktionsprinzip ist ähnlich wie beim Auto-Schließsystem. Nach
dem einmaligen Drücken der Taste kann der Zylinder betätigt werden. Die
nachträgliche Programmierung des E-KEYs kann über ein Keypad erfolgen
oder über eine TSE-Software. Die Reichweite des E-KEYs beträgt bis zu 3m.
TSE 5003 E-KEY Funktionen (serienmäßig)
– Anzahl Benutzer gesamt: bis zu 48
Optionale Schließmedien
– TSE 5103 E-KEY
– TSE 6111 Keypad PIN
– TSE 6112 Keypad FS (bis zu 24 Fingerscans möglich)
Zusätzliche Funktionen über optionale TSE Software, z.B.:
– Benutzeradministration
– Zeit- und Kalenderfunktionen
– Rechtevergabe
– Historienfunktion
Optische Signalisierung
Im Drehknauf auf der Türinnenseite befindet sich eine optische Signalisierung
in Form einer LED. Folgende Hinweise erhalten Sie über diese LED:
– 1× kurz: Schloss geht auf
– 2× kurz: Schloss geht zu
– alle 5 Sek. 1× kurz: Permanentöffnung aktiviert
– 1× kurz, 1× lang, 2 Sek. Pause, Wiederholung: Schloss
im Programmiermodus
– 5 × kurz, 2 Sek. Pause, Wiederholung auf 20 Sek. Batterie
im Zylinder leer

TSE BUSINESS 5000 Deutsch |6
Beschreibung der Menüfunktionen
Nachfolgend werden die Funktionen für die Produkte TSE 5011 und
TSE 5012 beschrieben.
Menüfunktionen
Menü Codeänderung
Änderung des Administratorcodes sowie der Benutzercodes
– Schalten Sie die Tastatur über die Taste ON/Enter ein
– Drücken Sie anschließend Function
Es erscheint Menü/Codeänderung
– Bestätigen Sie die Auswahl mit ON/Enter
Über die Taste 1bzw. 2können Sie jetzt so lange scrollen, bis der
Benutzer angezeigt wird, dessen Benutzercode geändert werden soll
– Bestätigen Sie mit ON/Enter
– Geben Sie den bisher gültigen (alten) Code ein
und drücken ON/Enter
– Geben Sie den neuen Code ein und bestätigen
mit ON/Enter
– Wiederholen Sie die Eingabe und bestätigen
erneut mit ON/Enter. Bei richtiger Eingabe erscheint
„Daten wurden gespeichert“
Menü Sprache/Language
Spracheinstellung
– Schalten Sie die Tastatur über die Taste ON/Enter ein
– Drücken Sie anschließend Function, es erscheint Menü/Codeänderung
– Scrollen Sie mit der Taste 2bis der o.g. Menüpunkt erscheint
– Bestätigen mit ON/Enter
– Über die Taste 1bzw. 2solange scrollen,
bis die gewünschte Sprache erscheint
– Mit ON/Enter bestätigen
Menü Administrator
Im Menü Administrator stehen Ihnen verschiedene
Untermenüs zur Verfügung.
– Schalten Sie die Tastatur über die Taste ON/Enter ein
– Drücken Sie anschließend Function, es erscheint Menü/Codeänderung
– Scrollen Sie mit der Taste 2bis der o.g. Menüpunkt erscheint
– Bestätigen mit ON/Enter
– Sie haben jetzt die Möglichkeit, über die Scrollfunktion folgende
Untermenüs auszuwählen:
Untermenü Benutzer anlegen
– Bestätigen mit ON/Enter. Sie haben jetzt die Auswahl, einen Benutzer-
code zu vergeben, einen E-KEY oder einen Fingerscan (Fingerscan nur
bei TSE 5012 bzw. mit Keypad TSE 6112 FS) oder einen Transponder
(nur bei der Serie TSE 6000 verfügbar) einzuprogrammieren
– Scrollen Sie bis zur entsprechenden Funktion und bestätigen Sie mit
ON/Enter
· Anlegen: Code
– Geben Sie den Administratorcode ein, um die Berechtigung zur
Programmierung zu bekommen
– Der nächste freie Speicherplatz wird angezeigt (z.B. USER.003)
– Geben Sie den 6-stelligen Code ein und bestätigen Sie 2× mit ON/ Enter
– Es erscheint „Daten wurden gespeichert“
· Anlegen: E-KEY
– Geben Sie den Administratorcode ein, um die Berechtigung
zur Programmierung zu bekommen
– Der nächste freie Speicherplatz wird angezeigt
(z.B. USER.003), drücken Sie ON/ Enter
– Bringen Sie den E-KEY in den Programmiermodus
(siehe Anleitung E-KEY)
– Anschließend 2× mit ON/ Enter bestätigen
– Es erscheint „Daten wurden gespeichert“
· Anlegen: Fingerscan
(Funktion nur aktiv bei TSE 5012 und TSE 6112 Keypad FS)
– Geben Sie den Administratorcode ein, um die
Berechtigung zur Programmierung zu bekommen
– Im Display erscheint „Finger anlernen“
– Ziehen Sie den anzulernenden Finger mehrmals mittig über den
Sensor (Im Display wird die Anzahl mitgezählt)
– Im Display erscheint „User_XXX_FP“ erfolgreich angelernt
· Anlegen: Transponder
Diese Funktion ist nur bei der Serie TSE 6000 System verfügbar.
Untermenü E-KEY zuordnen
Über diese Funktion haben Sie die Möglichkeit, einem bereits vorhandenen
Benutzer nachträglich einen Funkschlüssel E-KEY zuzuordnen. Gehen Sie
hierzu wie folgt vor:
– Geben Sie den Administratorcode ein, um die Berechtigung zur
Programmierung zu bekommen
– Scrollen Sie zu dem Benutzer, dem Sie einen E-KEY zuordnen möchten
und bestätigen Sie 2× mit ON/ Enter
– Bringen Sie den E-KEY in den Programmiermodus
(siehe Anleitung E-KEY)
– Sobald der E-KEY im Programmiermodus ist, bestätigen Sie auf der
Tastatur mit ON/Enter
– Es erscheint „Daten wurden gespeichert“
Untermenü Löschen
Sie haben die Möglichkeit, einen Benutzer, einen E-KEY oder einen
Transponder (nicht aktiv) über dieses Menü zu löschen.
– Scrollen Sie zum entsprechenden Menü und bestätigen Sie mit ON/Enter
– Geben Sie Ihren Administratorcode ein
– Scrollen Sie zu dem Benutzer bzw. Identmedium (E-KEY) welchen
bzw. welches Sie löschen möchten, und bestätigen Sie die Auswahl
2× mit ON/ Enter
– Es erscheint „Datensatz gelöscht“
Untermenü Zeitfunktionen
Hier werden Uhrzeit und Datum eingestellt
· Einstellen der Uhrzeit:
– Auswahl der Funktion mit ON/Enter
– Eingabe der Stunde (2-stellig), bestätigen mit ON/Enter
– Eingabe der Minuten (2-stellig), bestätigen mit ON/Enter
– Es erscheint: „Daten wurden gespeichert“
· Einstellen des Datums:
– Auswahl der Funktion mit ON/Enter
– Eingabe des Tags (2-stellig), bestätigen mit ON/Enter
– Eingabe des Monats (2-stellig), bestätigen mit ON/Enter
– Eingabe des Jahres (2-stellig), bestätigen mit ON/ Enter
– Es erscheint: „Daten wurden gespeichert“
Untermenü TSE-Setup
Allgemeine Systemeinstellungen
· Funkkanal
Hier kann der Funkkanal eingestellt werden (12 Kanäle stehen zur Auswahl).
Dies kann erforderlich sein, wenn der Funkkanal bereits durch eine andere
Anwendung, z.B. W-LAN, belegt ist und es hierdurch eventuell zu Störungen
kommt. In diesem Fall wählen Sie bitte einen anderen Kanal im Abstand von
mindestens 3 Funkkanälen aus.
· Priorität
Sollte nach mehrmaligem Betätigen des E-KEYs die zu öffnende Tür nicht
entsperrt werden, so kann über diese Funktion die Priorität der Tür erhöht
werden. Umgekehrt kann es sich in einem solchen Fall empfehlen, Türen im
direkten Umfeld in der Priorität abzusenken.
· Reorganisieren
Es wird empfohlen, diese Funktion aufzurufen, wenn mehrere Benutzer
gelöscht worden sind.
· Anmelden
Beim Austausch des Zylinders oder der Tastatur müssen beide Einheiten
neu aufeinander abgestimmt werden, damit beide wieder miteinander
kommunizieren können.
Anmelden einer Tastatur
– Schalten Sie die Tastatur über die Taste ON/Enter ein
– Drücken Sie anschließend Function Es erscheint „Menu/Codeänderung“
– Über die Taste 1bzw. 2können Sie jetzt so lange scrollen, bis Sie in das
Menü Administrator gelangen
– Bestätigen Sie mit ON/Enter
– Über die Taste 1bzw. 2können Sie jetzt so lange scrollen,
bis Sie in das Menü Admin. Einstell.TSE-Setup gelangen
– Bestätigen Sie mit ON/Enter
– Über die Taste 1bzw. 2können Sie jetzt so lange scrollen,
bis Sie in das Menü Admin. Setup Anmelden gelangen

TSE BUSINESS 5000 Deutsch |7
– Geben Sie den Admin. Code der anzulernenden Einheit ein
– Bestätigen Sie mit ON/Enter
– Nach erfolgreicher Anmeldung erscheint „Daten wurden gespeichert“
Achtung: Stellen Sie sicher, dass sich keine andere bestromte TSE-Einheit
beim Anmelden einer neuen Tastatur bzw. eines neuen Zylinders in unmittel-
barer Nähe befindet, da diese fälschlicherweise angesprochen werden
könnten. Im Zweifelsfall sind diese Einheiten vorher stromlos zu machen.
Untermenü FS-Reset
(Funktion aktiv nur bei TSE 5012 und TSE 6112 Keypad FS)
Alle abgespeicherten Fingerscans werden gelöscht, die zugehörigen Benutzer
bleiben allerdings erhalten. Bei wiederholten Fehlfunktionen im Rahmen
der Fingerscannutzung wählen Sie bitte dieses Menü und folgen den
Anweisungen im Display.
Menü E-KEY Synchronisieren
In diesem Menüpunkt kann der Funkkanal des E-KEY dem der Eingabe-
einheit angepasst werden. Diese Funktion wird notwendig, sobald der
Funkkanal des Zylinders verändert wird, obwohl noch E-KEYs mit alter
Funkkanaleinstellung vorhanden sind.
– Drücken Sie ON/Enter
– Bringen Sie den Funkschlüssel E-KEY in den Programmiermodus
(siehe hierzu Anleitung E-KEY)
– Es erscheint „Daten wurden gespeichert“
Menü Info
Unter dieser Funktion wird die Versions- und Seriennummer des Systems
angezeigt. Aus Sicherheitsgründen wird die komplette Seriennummer nur im
Administratormodus angezeigt. Geben Sie hierzu den Administratorcode ein.
Bedienungsanleitung TSE E-KEY
Der E-KEY dient als Funksender zum Freigeben des Zylinders.
Die Programmierung des E-KEYs kann über ein Keypad erfolgen oder
über eine TSE-Software. Die Reichweite des E-KEYs beträgt bis zu 3m.
Das Funktionsprinzip ist ähnlich wie beim Auto-Schließsystem. Nach dem
einmaligen Drücken der Taste kann der Zylinder betätigt werden.
Funktionen des E-KEYs
Türöffnung:
– 1× kurz drücken, grüne LED blinkt
– Automatikfunktion (nur in Verbindung mit Keypad)
6 Sek. Taste gedrückt halten, grüne LED blinkt kurz 2× hintereinander
– Permanentmodus (nur in Verbindung mit optionaler Software) Taste 2x
drücken, die grüne LED blinkt pro Tastendruck jeweils 2 x hintereinander
Im Automatikmodus ist es möglich, nur durch Drücken der ON-Taste auf
dem Keypad die Tür zur öffnen. Hierzu muss der E-KEY in Reichweite sein.
Nach 15 Minuten deaktiviert sich diese Funktion selbstständig.
Im Permanentmodus ist die Tür für den in der Software definierten
Zeitrahmen ohne Eingabe eines Öffnungsgeheimnisses entsperrt.
Durch die Eingabe eines Öffnungsgeheimnisses während dieser Zeitperiode
wird die Permanentöffnung außer Kraft gesetzt.
Programmiermodus:
Der Programmiermodus hat drei Aufgaben:
– Anmeldung der E-KEYs über ein Keypad oder über TSE Software
– Synchronisation des im E-KEY eingestellten Funkkanals mit dem
im Schloss eingestellten Kanal
– Suche des E-KEYs innerhalb der TSE Software
Programmieren E-KEY
Bei der Erstprogrammierung des E-KEYs drücken Sie bitte einmal die Taste
(grüne LED blinkt) nachdem Sie dazu von dem Keypad bzw. der Software
aufgefordert wurden. Bei weiteren Programmierungen des E-KEYs halten
Sie bitte jeweils die Taste 10 Sek. gedrückt, bis die grüne LED-Lampe dreimal
hintereinander geblinkt hat. Anschließend die Taste loslassen.
Hinweise
Sollte sich die Tür nach einmaligem Drücken der Taste am E-KEY mit einer
Verzögerung von 3–7 Sekunden, bei gleichzeitigem Blinken der roten LED,
öffnen, ist die Batterie (CR2032) im E-KEY umgehend zu wechseln.
Sollte sich die Tür nach einmaligem Drücken der Taste am E-KEY mit einer
Verzögerung von 3–7 Sekunden, ohne dass die rote LED blinkt, öffnen, sind
die Batterien (2× 1,5V LR06 Alkaline) im Zylinder zu tauschen. Dies trifft
ebenfalls für die Tastatur zu, sofern vorhanden.
Batteriewechsel E-KEY
1Öffnen Sie den Gehäusedeckel indem Sie die Rastnasen vorsichtig aufhebeln.
2Heben Sie die Silikonmatte an und tauschen Sie die Batterie aus.
3
Klappen Sie die Silikonmatte wieder zurück und verschließen Sie das Gehäuse.
1 32
Montage des Keypads
1Befestigungsposition der Tastatur ermitteln. Am gewünschten Befestigungsort
einen Test durchführen. Öffnungsgeheimnis (z.B. Pincode, Fingerscan…)
eingeben und prüfen, ob sich das Schloss öffnen
lässt. Nach erfolgtem Test kann die Tastatur platziert
werden. Es bleibt Ihnen überlassen, ob Sie die
Tastatur direkt an die Wand kleben oder zunächst
die Grundplatte befestigen. Die Grundplatte wird an
die Wand geschraubt. Die Langlöcher erlauben ein
exaktes Ausrichten der Platte.
2Auf die Grundplatte wird nun mit Hilfe der Klebepads die Tastatur geklebt.
Es ist darauf zu achten, dass sich die herausstehende Lasche der Grundplatte
in die Tastatur wie dargestellt abstützt. Alternativ können Sie die Tastatur
auch direkt ohne Grundplatte aufkleben. Funktionstest der Einheit bei
geöffneter Tür durchführen. Geben Sie hierfür mehrmals ein gültiges
Öffnungsgeheimnis (z.B. Pincode, Fingerscan…) ein.
Batteriewechsel der Tastatur
Nachfolgend zeigen wir den Batteriewechsel anhand des TSE 6111 Keypads.
Für alle anderen Keypads ist die Vorgehensweise analog.
Entfernen Sie den Gehäusedeckel an der Unterseite, indem Sie die 4
Schrauben lösen (PH1). Die 4 Mignon Batterien stehen in dem Deckel und
lassen sich nach unten herausziehen.
Beim Einsetzen der neuen Batterien achten Sie auf die richtige
Polung, die auf der Innenseite des Deckels abgebildet ist.

TSE BUSINESS 5000 Deutsch |8
Reinigung
An der Tastaturoberfläche kann auf Grund der Oberflächenbeschaffenheit
kaum Schmutz anhaften. Verstaubte oder verschmutzte Oberflächen werden
mit einem feuchten Tuch abgewischt.
Es dürfen weder alkoholhaltige Reinigungsmittel (Spiritus, SIDOLIN®
o.ä.) noch agressive Reinigungsmittel (Aceton o.ä.) eingesetzt
werden, da diese zur Zerstörung der Oberfläche bzw.
des Sensors führen.
Montageanleitung Zylinder TSE
Im Folgenden wird Ihnen der Einbau des TSE Zylinders erklärt.
Bitte lesen Sie vor der Montage diese Montageanleitung sorgfältig durch und
bewahren diese gut auf.
Der Zylinder verfügt über ein spezielles Rastsystem, welches Ihnen die
Möglichkeit bietet, den Zylinder für Türen bis zu einer Türstärke von 120mm
(60/60mm, gemessen Mitte Stulpschraube), einzusetzen.
Ein vorheriges Aufmaß ist nicht erforderlich.
Achtung:
Es ist darauf zu achten, dass der Innenknauf nirgendwo anstoßen
darf, da in diesem Fall der Knauf brechen kann.
Das Schloss darf weder gefettet noch geölt werden.
Die Fixierung der Drehknäufe erfolgt jeweils über eine integrierte
Madenschraube im Drehknauf.
Achtung: Ziehen Sie den Innenknauf niemals komplett von der
Welle, da in diesem Fall die Elektronik zerstört wird!
Die Madenschraube, die die Rastung auf der Welle sicherstellt, darf
nur leicht gelöst werden und verbleibt immer im Kunststoffknauf
und dient als Abziehsicherung!
Außenseite Innenseite
Außenknauf Innenknauf
Abdeckung Adapter 2 Adapter 1 Stulpschraube Madenschraube
zur Fixierung auf
der Welle
Hinweis
Das Grundmaß des Zylinders beträgt je Seite 30mm.
Im Auslieferzustand ist der Zylinder komplett zusammengeschoben
(geringste Türdicke). Bevor Sie den Zylinder in die Tür einsetzen ist eine
Vorabjustierung auf die vorhandene Türstärke vorzunehmen.
Gehen Sie beim Einbau wie folgt vor:
1Grobe Feststellung der Türdicke (inkl. Beschläge)
2Ziehen Sie den Außenknauf von der Welle, verschieben Sie den Innen-
knauf über das Rastsystem (Abstände 2,85mm) auf das gewünschte Maß.
Achtung: Ziehen Sie den Innenknauf nie komplett von der Welle, dies kann
dazu führen, dass die Elektronik zerstört wird.
Innenknauf
30mm Verstellweg
Schematische Darstellung
Innenknauf-Verstellung
3Je nach Türstärke haben Sie die Möglichkeit, auf der Außenseite passende
Adapter aufzusetzen, um eine verbesserte Führung des Notschlüssels zu haben.
Folgende Kombinationen sind möglich:
Abstand Stulpschraube/
Beschlag (mm) an der
Außenseite
Adapter 1 Adapter 2
< 43 – –
44–53 X –
54–60 X X
Tab. 1: Abstand Stulpschraube/Beschlag [mm] an der
Außenseite und dazu notwendige Adapter.
2,9× 16 Adapter 2
M2× 10 Adapter 1
4Den TSE Zylinder von innen nach außen durch das Einsteckschloss in der
Tür schieben und anschließend die Stulpschraube anziehen.
5Verschieben Sie den Innenknauf auf der Welle bis Sie das gewünschte
Maß erreicht haben. Bitte achten Sie darauf, dass der Abstand Drehknauf/
Türbeschlag mindestens 1mm beträgt. Befestigen Sie anschließend den
Drehknauf über die Inbus-Schraube.
6Bevor Sie den Außenknauf befestigen, prüfen Sie bitte, ob Sie die
mitgeliefert Abdeckung für den Profilzylinderausschnitt einsetzen
möchten. In diesem Fall ziehen Sie die Schutzfolie ab und befestigen
die Abdeckung im Ausschnitt des Schlosses.
7Schieben Sie den Außenknauf in die gewünschte Position auf der Welle
und befestigen Sie diesen im Abstand von mindestens 1 mm zum
Beschlag über die Inbus-Schraube.
8Der Funktionstest muss bei geöffneter Tür durchgeführt werden.
Schematische
Darstellung eines
eingebauten
Zylinders inkl.
der beiden
Adapterstücke.
Schematische
Darstellung der
Adapter-
befestigung
X: Auswahl
–: nicht vorgesehen

TSE BUSINESS 5000 Deutsch |9
Batteriewechsel Knauf (Innenseite)
1Lösen Sie mit dem beigefügten Inbusschlüssel die obere Madenschraube
am Deckel des Zylinders. Diese kann nur bis zum Öffnen des Deckels
ausgedreht werden und fällt nicht heraus.
2Klappen Sie den Deckel auf
3Wechseln Sie die Batterien. Achten Sie dabei auf die richtige Batteriepolung,
die auf dem Gehäuse an der gekennzeichneten Stelle aufgebracht ist.
4Montieren Sie den Deckel erneut.
Funktion des Notschlüssels (Außenseite)
Mit dem mechanischen Notschlüssel verschaffen Sie sich Zutritt bei
Störungen des Systems.
1Notschlüssel am Gelenk aufklappen und anschließend durch den
angedeuteten Schlitz auf der Abdeckung einführen.
2Schlüssel um 90° im Uhrzeigersinn drehen. Dabei eventuell den
Außenknauf ein wenig nach rechts und links bewegen, um den
Mechanismus freizugeben.
3Drehen des Außenknaufes. Die Öffnung erfolgt nach spätestens einer
vollen Umdrehung.
Schlüssel wieder zurückdrehen und herausziehen. Zum Schließen des
Notschlosses muss der Drehknauf zwei Umdrehungen in beide Richtungen
gedreht werden.

TSE BUSINESS 5000 English |10
Image
On/Enter button
Activation of the keypad for entry of an opening code or
selection of a menu item.
Function button
The function button provides for a variety of actions depending on
the actual status of the keypad. The display indicates, which function
is active.
1) Entry into the menu for programming
When the “Func:M” symbol is displayed, the menu can be
reached by pressing the “Function” button. In the menu,
the buttons “1” and “2” can be used as a scroll function to
navigate through its structure.
2) Deleting an entry action
When the “Func:C” symbol is displayed, the last entry can be
cancelled by pressing the “Function” button.
3) Entry into the previous programming level/Back
When you are in the menu, the symbol
“Func:<” is displayed. By pressing the “Function” button, you
return into the menu structure on the next higher level.
Battery indicator
Battery full Battery empty
The display indicates the battery statuses of the cylinder unit and
the keypad unit. The indication on the display concerns the batteries
with the lowest status. In case a battery is empty, the display
indicates as follows:
Replace the battery in keypad or replace the battery in the button.
When the battery has been replaced and then the opening code
entered twice, the actually lowest battery status is displayed. When
only a single battery set is replaced, the display can still indicate an
“incomplete” status, despite the replacement. In case you do not
replace the batteries in spite of the replacement indication, you will
have to enter the valid opening code once more in order to open the
door. At the same time, the LED of the inner knob flashes 5 x 5 times.
You can still open the door in this way approx. 50 times. Then it can
only be opened using the administrator code. Now the batteries must
be replaced, otherwise the door cannot be opened any more.
Light sensor
The light sensor reacts on differing lighting conditions, based on
which the brightness of the display and the illumination of the
keys are adjusted. If the lighting of the environment is sufficient,
the illumination of the keys is completely deactivated.
Fingerscan sensor
To open or register the particular finger.
Structure Dear customer,
Thank you very much for your decision for the TSE Series 5000 electronic
locking system by BURG-WACHTER. This system has been developed
and manufactured using the latest technical potential and satisfies high
security requirements. The electronic cylinder can be used easily without
any drilling and installation of cables in any door prepared for profile
cylinder up to a door thickness of 120 mm (60/60, measured at the central
detent bolt). The electronic cylinder is perfectly suitable for both new
installations and upgrading.
Besides this, you have diverse additional options, i.e. on which ident
medium shall be used. You can find out more on the following pages.
Remove the batteryprotection strip from the inner knob in order
to energize the cylinder.
Please press the ON/ Enter button during the 1st activation for
approx. 10 seconds in order to make the keypad ready for operation.
Attention: Just a light pressure by your finger is required to operate
the keypad, similarly to modern high quality touchscreen phones!
Important: Please read the entire User Manual before you
start programming.
We hope you enjoy your new locking system.
TSE Keypad FS

TSE BUSINESS 5000 English |11
Administrator code
– Factory se to 1-2-3-4-5-6 (please be sure to change)
Power supply
– 6 x MIGNON LR6 AA ALKALINE
Optical signalling
The optical signal in form of a LED is incorporated in the knob on
the inner side of the door. This LED informs you on the following:
– 1 x brief: lock has been opened
– 2 x brief: lock has been shut
– every 5 sec. 1 × brief: permanent opening activated
– 1 × brief, 1 × long, 2 sec. pause, repetition:
lock in programming mode
– 5 × brief, 2 sec. pause, repetition after 20 sec.:
cylinder battery empty
TSE Set 5011 PINCODE
The electronic cylinder operates using a 6-digit numeric code.
Optionally, the TSE 5103 E-KEY remote key can as well be used.
TSE 5011 PINCODE functions (standard)
– Total number of users: up to 48
– Also an E-KEY can be assigned to each pin code user
(except for administrator).
Optional locking media
– TSE 5103 E-KEY remote key
Additional functions available using the optional
TSE Software, for example:
– User administration
– Time and calendar functions
– Assignment of authorizations
– History functions
Technical data
Blocking times After 3 × wrong code is entered 1 minute, then
always 3 minutes
Display Adjustable to 12 languages
Power supply for
keypad
4 x MIGNON LR6 AA ALKALINE
Power supply for
cylinder
2 x MIGNON LR6 AA ALKALINE
Permissible
ambient
conditions*
-15 °C / +50 °C / up to 95 %
rel. air humidity (noncondensing)
As a result of extreme temperature changes,
the display can react slowly or darken.
Keypad protection IP65
*In case the temperature exceeds the specified range, a corresponding
warning message is indicated on the display. Provide for appropriate
corrective action!

TSE BUSINESS 5000 English |12
TSE Set 5012 FINGERSCAN
The electronic cylinder operates using a fingerscan. In addition, the cylinder
can be operated by entering the 6-digit numeric code, or also using the
optionally delivered TSE 5103 E-KEY.
In add. to that, you can also use the 6-digit numeric code, as well as
the TSE 5103. E-Key in order to control the cylinder.
Up to 24 fingers can be programmed using the keypad. The users are
created separately (USER XXX_FP). If a code and/ or an E-KEY should
additionally be assigned to a user, it needs to be created separately.
Attention! The finger scanner must not be cleaned with detergents.
Please use a slightly moist cloth for this purpose.
TSE 5012 FINGERSCAN functions (standard)
– Total number of users: up to 48, out of which 24 can
be programmed with fingerscan
– One E-KEY can be assigned to each code user
(except administrator)
– Also a code can be assigned to every E-KEY user
Optional locking media
– TSE 5103 E-KEY
Additional functions available using the optional
TSE Software, for example:
– User administration
– Time and calendar functions
– Assignment of authorizations
– History functions
Technical data
Blocking times After 3 × wrong code is entered 1 minute, then
always 3 minutes
Display Adjustable to 12 languages
Power supply for
keypad
4 x MIGNON LR6 AA ALKALINE
Power supply for
cylinder
2 x MIGNON LR6 AA ALKALINE
Permissible
ambient
conditions*
-15 °C / +50 °C / up to 93 % rel. air humidity
(noncondensing)
Allowed temperature range: -20 °C / +50 °C
As a result of extreme temperature changes, the
display can react slowly or darken.
*In case the temperature exceeds the specified range, a corresponding
warning message is indicated on the display. Provide for appropriate
corrective action!
Attention: The TSE Keypad unit shall not be directly exposed to
outdoor environment. Precipitations and sunshine can damage
the sensor!
Administrator code
– Factory set to 1-2-3-4-5-6 (please be sure to change it)
Power supply
– 6 x MIGNON LR6 AA ALKALINE
Optical signalling
The optical signal in form of a LED is incorporated in the knob on
the inner side of the door. This LED informs you on the following:
– 1 x brief: lock has been opened
– 2 x brief: lock has been shut
– every 5 sec. 1 × brief: permanent opening activated
– 1 × brief, 1 × long, 2 sec. pause, repetition:
lock in programming mode
– 5 × brief, 2 sec. pause, repetition after 20 sec.:
cylinder battery empty

TSE BUSINESS 5000 English |13
Administrator code
The code is delivered separately on a sticker. It shall be carefully preserved.
Attention: If it is lost, any programming changes or the use of all the
administrator functions are no more possible.
Power supply for the cylinder
– 2 x MIGNON LR6 AA ALKALINE
Power supply for the E-KEY
– 1 x CR 2032
TSE Set 5013 E-KEY
The electronic cylinder operates using the E-KEY remote key. The principle
of its function is similar to that of the car locking system. The cylinder can be
controlled when the button is pressed once. The E-KEY can be subsequently
programmed by means of a keypad or of a TSE software. The radio range of
the E-KEY is up to 3 m.
TSE 5003 E-KEY functions (standard)
– Total number of users: up to 48
Optional locking media
– TSE 5103 E-KEY
– TSE 6111 Keypad PIN
– TSE 6112 Keypad FS (up to 24 fingerscans possible)
Additional functions available using the optional TSE Software,
for example:
– User administration
– Time and calendar functions
– Assignment of authorizations
– History functions
Optical signalling
OThe optical signal in the form of a LED is incorporated in the knob on the
inner side of the door. This LED informs you on the following:
– 1 x brief: lock has been opened
– 2 x brief: lock has been shut
– every 5 sec. 1 × brief: permanent opening activated
– 1 × brief, 1 × long, 2 sec. pause, repetition:
lock in programming mode
– 5 × brief, 2 sec. pause, repetition after 20 sec.:
cylinder battery empty

TSE BUSINESS 5000 English |14
Description of menu functions
The functions for the products TSE 5011 and TSE 5012 are described below.
Menu functions
Menu Code change
Changing administrator code and user codes
– Activate the keypad using the ON/Enter key
– Press Function
The Code Change menu is displayed
– Confirm your selection using ON/Enter
Now you can use the keys 1 or 2 to scroll until the user,
whose user code should be changed, is displayed
– Confirm with ON/Enter
– Enter the (so far) valid (old) code and press ON/ Enter
– Enter the new code and confirm with ON/Enter
– Repeat your entry and confirm it again with ON/Enter.
After a successful entry, “Data has been saved” is displayed
Menu Sprache/Language
Language setup
– Activate the keypad using ON/Enter
– Press Function, the Code Change menu is displayed
– Scroll using the 2 until reaching the appropriate menu item
– Confirm with ON/Enter
– Scroll using the keys 1 or 2 until the required language is displayed
– Confirm with ON/Enter
Menu Administrator
Various submenus are available under the
Administrator menu.
– Activate the keypad using the ON/Enter key
– Press Function, the Code Change menu is displayed
– Scroll using the 2 until reaching the appropriate menu item
– Confirm with ON/Enter
– You can now use the scroll function to choose the following submenus:
Submenu Create user
– Confirm with ON/Enter. Now you can choose between entering a user
code, programming an E-KEY or a fingerscan (fingerscan only for TSE
5012 or, with a keypad, TSE 6112 FS), or a transponder (available only
for the TSE 6000 series).
– Scroll until reaching the appropriate function and confirm with ON/Enter
· Create: Code
– Enter the administrator code in order to acquire the
authorization for programming
– The next free memory cell is indicated (e.g. USER.003)
– Enter the 6-digit code and confirm 2 x with ON/Enter
– “Data has been saved” is displayed
· Create: E-KEY
– Enter the administrator code in order to acquire the authorization for
programming
– The next free memory cell is indicated (e.g. USER.003), press ON/Enter
– Bring the E-KEY into the programming mode (see the E-KEY instructions)
– Then confirm 2 x with ON/Enter
– “Data has been saved” is displayed
· Create: Fingerscan
(Only for TSE 5012 and TSE 6112 Keypad FS)
– Enter the administrator code in order to acquire the authorization
for programming
– “Register finger” is displayed
– Move the finger to be registered several times straight over
the sensor (the number of attempts is indicated on the display)
– “User_XXX_FP successfully registered” is displayed
· Create: Transponder
This function is available only for the TSE 6000 System series.
Submenu Assign E-KEY
Using this function, you can subsequently assign an E-KEY radio code to an
already existing user. For this purpose, proceed as follows:
– Enter the administrator code in order to acquire the authorization for
programming
– Scroll until reaching the user, to whom you intend to assign an E-KEY,
and confirm 2 × with ON/Enter
– Bring the E-KEY into the programming mode (see the E-KEY instructions)
– Once the E-KEY is in the programming mode, confirm with ON/ Enter
– “Data has been saved” is displayed
Submenu Delete
Using this menu, you can delete a user, an E-KEY or a transponder (inactive).
– Scroll until reaching the appropriate menu and confirm it with ON/Enter
– Enter your administrator code
– Scroll till reaching the user or the ident medium (E-KEY) you wish
to delete and confirm your selection 2 x with ON/Enter.
– “Data record has been deleted” is displayed
Submenu Time functions
This is intended for setting the time and date
· Setting the time:
– Select the function with ON/Enter
– Enter the hour (2 digits), confirm with ON/Enter
– Enter the minutes (2 digits), confirm with ON/Enter
– The display indicates: “Data has been saved”
· Setting the date:
– Select the function with ON/Enter
– Enter the day (2 digits), confirm with ON/Enter
– Enter the month (2 digits), confirm with ON/Enter
– Enter the year (2 digits), confirm with ON/Enter
– The display indicates: “Data has been saved”
Submenu TSE Setup
General system settings
· Radio channel
The radio channel can be set up here (12 channels to select from).
This might be required when the radio channel is already used by another
application, e.g. WLAN, which can possibly lead to interference. In such case,
please select another channel with a spacing of at least 3 channels.
· Priority
In case the door cannot be opened after several attempts with the E-KEY, the
priority of the door can be increased by this function. Conversely, it might be
advisable in such a case to reduce the priority of doors in a direct vicinity.
· Reorganize
The use of this function is recommended when several users have been
deleted.
· Install
After a replacement of the cylinder or the keypad, the two units have to be
newly aligned, so that they can resume communication.
Installation of a keypad or a cylinder
– Activate the keypad using ON/Enter
– Press Function, the “Code Change” menu is displayed
– Now you can use the keys 1 or 2 to scroll until reaching the Administrator
menu
– Confirm with ON/Enter
– Now you can use 1or 2to scroll until reaching the Admin.
TSE Setup menu
– Confirm with ON/Enter
– Now you can use 1or 2to scroll until reaching the Admin.
Setup Register menu
– Enter the admin code of the unit to be registered
– Confirm with ON/Enter
– “Data has been saved” is displayed after a successful registration

TSE BUSINESS 5000 English |15
Attention: Make sure that no other powered TSE unit is placed within a
direct reach of the device when registering a new keypad of a new cylinder,
as such unit could mistakenly be addressed instead of the intended one.
When in doubt, disconnect such units from power.
Submenu FS reset
(Only for TSE 5012 and TSE 6112 Keypad FS) All stored fingerprints are
deleted, however, the corresponding users are retained. Please select this
menu and follow the instructions on the display in case of repeated errors
related to the use of fingerscans.
Menu E-KEY synchronization
In this menu, the channel of the E-KEY can be adapted to the channel of the
input unit. This function is necessary when the radio channel of the cylinder
is modified, although E-KEYs with the old channel setup are still in use.
– Press ON/ Enter
– Bring the E-KEY into the programming mode (see the E-KEY instructions)
– “Data has been saved” is displayed
Menu Info
The version and serial number of the system are displayed using this
function. For security reasons, the complete serial number is indicated only in
the administrator mode. Enter the administrator code for this purpose.
TSE E-KEY user instructions
The E-KEY is intended as radio transmitter for releasing the cylinder. The
E-KEY can be subsequently programmed by means of a keypad or of a
TSE software. The radio range of the E-KEY is up to 3 m. The principle of
its function is similar to that of a car locking system. The cylinder can be
controlled when the button is pressed once.
Functions of E-KEY
Door opening:
– Press 1 x briefly, green LED flashes
– Automatic function (only together with a keypad)
Hold the button pressed for 6 seconds, green LED flashes
briefly 2 × in a row
– Permanent mode (only together with optional software) Press the button
2 x, the green LED flashes always 2 x in a row per pressed button
In the automatic mode the door can be opened by pressing the ON button
on the keypad. For this purpose, the E-KEY must be within the radio range.
This function will be deactivated automatically after a period of 15 minutes.
In the permanent mode, the door is unlocked for a period defined in the
software without the need for entry of a code. When entering an opening
code during this period, the permanent release will be deactivated.
Programming mode:
The programming mode has three purposes:
– Registration of an E-KEY by means of a keypad or of the TSE software
– Synchronization of the radio signal set up in the E-KEY with
the channel set in the lock
– Searching for the E-KEY within the TSE software
Programming E-KEY
When programming the E-KEY for the first time, please press the button
once (green LED flashes) when being required to do so by the keypad or
by the software. When programming the E-KEY later on, please keep the
button pressed for a period of 10 seconds, until the green LED flashes three
times in a row. Then release the button.
Remarks
In case the door opens with a delay of 3 to 7 seconds after the button on
the E-KEY is pressed once, and the red LED flashes, the battery (CR2032)
in the E-KEY should be replaced immediately. In case the door opens with
a delay of 3 to 7 seconds after the button on the E-KEY is pressed once,
and the red LED does not flash, the batteries (2x 1.5V LR06 alkaline) in the
cylinder should be replaced. This applies also to the keypad, if installed.
E-KEY battery replacement
1Open the housing cover by carefully forcing open the detent lugs.
2Lift the silicon pad and replace the battery.
3
Clap the silicon pad back and close the cover.
1 32
Keypad installation
1Determine the installation place for the keypad. Make a test at the required
installation location. Enter the opening code (e.g. pin code, fingerscan...) and
check that the lock opens. After a successful test,
the keypad can be installed. You can then decide
whether you want to attach
the keypad directly on the wall or whether to attach
the base plate first. The base plate can be screwed on
the wall. The slotted holes permit an exact aligning
of the plate.
2Then the keypad can be attached onto the base plate using adhesive tape.
Take care that the salient lug of the base plate engages into the keypad as
illustrated. Alternatively, you can also stick the keypad directly onto the wall.
Make a function test of the unit with the door open. For this purpose, enter
a valid opening code (e.g. pin code, fingerscan, ...) several times.
Keypad battery replacement
Below, a battery replacement for the TSE 6111 keypad is described. The
procedure is similar for all other keypads.
Remove the case cover on the bottom by loosening the 4 screws (PH1).
The 4 Mignon batteries are placed in the cover and can be pulled out by
moving them down.
When inserting the new batteries, be careful to observe the correct
polarity, which is indicated on the inner part of the cover.

TSE BUSINESS 5000 English |16
Cleaning
Thanks to its surface finish, almost no dirt rests on the keypad. Dust or dirt
can be removed from the surfaces using a damp cloth.
No spirituous (Spiritus, SIDOLIN®etc.) or aggressive detergents
(acetone etc.) must be used, as this can lead to damage of the surface
or the sensor.
Assembly manual for TSE Cylinder
The installation of the TSE cylinder is described below.
Please read this Assembly Manual carefully before the assembly and then
store it in a safe place.
The cylinder has a special detent system offering you the possibility of using
the cylinder for doors up to a thickness of 120 mm (60/60 mm, measured at
the central detent bolt). No prior adjustment is necessary.
Attention:
Be careful to not bang the knob anywhere, as the knob can break in
such case. The lock should not be greased or oiled.
An incorporated locking screw in each knob is to fix the rotary knobs.
Attention: Never pull the inner knob completely from the shaft,
as this might cause damage of the electronics! The locking screw ,
which ensures securing the detent on the shaft may be loosened
only lightly and it always remains in the plastic knob, providing (for)
protection against pulling out!
Outer side Inner side
Outer knob Inner knob
Cover Adapter 2 Adapter 1 Detent bolt Locking screw
for fixing
onto the shaft
Remark
The base size of the cylinder is 30 mm per side. When delivered, the cylinder
is completely collapsed (the smallest door thickness). Before you insert the
cylinder into the door, you should adjust it to your door thickness.
When installing the cylinder, proceed as follows:
1Take a rough measurement of the door thickness (incl. fittings)
2Pull the outer knob from the shaft, move the inner knob over the detent
system (spacing 2.85 mm) to the required dimension.
Attention: Never pull the inner knob completely from the shaft, as this
might cause damage to the electronics.
Inner knob
30mm adjustment range
Schematic illustration
of inner knob adjustment
3Depending on the door thickness, you can affix an appropriate adapter on
the outer side, in order to improve the path for the emergency key.
The following combinations are possible:
Space detent bolt /
fitting (mm) on the
outer side
Adapter 1 Adapter 2
< 43 – –
44–53 X –
54–60 X X
Tab. 1: Space detent bolt/mounting [mm] on the outer side and
the required adapter.
2,9× 16 Adapter 2
M2× 10 Adapter 1
4Move the TSE cylinder from inside to outside through the mortise lock
into the door and then tighten the detent bolt.
5Shift the inner knob over the shaft until attaining the required
dimension. Please make sure that the clearance between the rotary
knob and the door mounting is at least 1 mm. Then fix the rotary
knob using the hex key.
6Before you fix the outer knob, please consider whether you wish to use
the attached cover panel for the profile cylinder section. If so, remove the
protective sheet and fix the cover panel onto the lock section.
7Shift the outer knob into the required position on the shaft and fix it with
a clearance of at least 1 mm from the mounting using the hex!
8The function test must be made with the door open.
Schematic
illustration of an
assembled cylinder
incl. the two
adapter parts.
Systematic
illustration
of adapter
fixing
X: selection
–: not provided

TSE BUSINESS 5000 English |17
Replacement of batteries – knob (inner side)
1Using the attached hex key, loose the top locking screw on the cylinder
cover. It can be turned out only up to the opening of the cover and will
not fall out.
2Open the cover
3Replace the batteries. Make sure the batteries are inserted with a correct
polarity, indicated at the marked point on the housing.
4Replace the cover.
Emergency key function (outer side)
Using the mechanical emergency key, you can provide access in case of
failure of the system.
1Swing the emergency key open and then insert it into the indicted slot in
the cover panel.
2Turn the key 90° clockwise. If required, move the outer knob slightly to
the right and left in order to release the mechanism.
3Turn the outer knob. The lock opens when fully turned at the latest.
Turn the key to its initial position and take it out. To close the emergency
lock, the knob shall be turned twice fully in both directions.

TSE BUSINESS 5000 Français |18
Figure
Touche ON/Enter
Mise en marche du clavier pour entrer un code d’ouverture
respectivement pour sélectionner une option de menu.
Touche de fonction
La touche de fonction vous permet d’accomplir diverses actions selon
l’état actuel du clavier. La fonction qui est momentanément active
s’affiche sur le display.
1) Passage au niveau de menu de programmation
Dès que le symbole «Func:M» s’affiche sur le display, vous pouvez
accéder au menu en appuyant sur la touche «Function». Dans le menu,
vous disposez, au moyen des touches «1» et «2» d’une fonction de
déroulement qui vous permet de naviguer dans la structure.
2) Effacer une entrée
Dès que le symbole «Func:C» s’affiche sur le display, vous pouvez effacer
la dernière entrée en appuyant sur la touche «Function».
3) Passage au niveau précédent de programmation/ retour
Quand vous êtes dans le menu, le symbole «Func:<» apparaît
sur le display. En appuyant sur la touche «Fonction» vous pouvez
retourner au niveau de menu immédiatement supérieur à l’intérieur
de la structure de menu.
Affichage batterie
Batterie pleine Batterie épuisée
L’état des batteries de l’unité de cylindre et du clavier s’affiche sur le
display. L’affichage sur le display se réfère aux batteries dont la charge est
la plus basse. En cas de batterie épuisée, le message suivant s’affiche sur
le display:
Remplacer la batterie du clavier respectivement
la batterie du bouton.
Quand la batterie a été changée et qu‘un code d’ouverture a été entré
deux fois, l’état de batterie actuellement le plus bas s’affiche sur le display.
Un seul jeu de batteries ayant été changé, il est possible que l’affichage
du display indique «charge non pleine» malgré le changement.
Si vous ne changez pas les batteries malgré l’affichage qui vous invite à le
faire, vous devrez entrer le code valable d’ouverture une seconde fois pour
ouvrir la porte. En même temps la diode sur le bouton intérieur clignote 5
fois et cela 5 fois successivement. De cette manière vous pourrez encore
ouvrir la porte environ 50 fois. Ensuite la porte ne peut plus être ouverte
qu’avec le code administrateur. Il faut maintenant changer les batteries,
sinon vous ne pourrez plus ouvrir la porte.
Capteur de signal lumineux
Le capteur de signal lumineux réagit aux différences de clarté en
adaptant l’éclairage des touches aux conditions de luminosité
environnantes. Si la luminosité environnante est suffisante, l‘éclairage
des touches ne s‘allume pas.
Capteur Fingerscan
Pour ouvrir respectivement pour enregistrer les doigts autorisés.
Structure Cher client,
Merci d’avoir choisi le système électronique de fermeture TSE série 5000
de BURG-WÄCHTER. Ce système a été conçu et fabriqué avec les moyens
techniques les plus récents et satisfait les exigences de sécurité les plus
hautes. Le montage du cylindre électronique ne pose aucun problème.
On l’installe sans perçage ni pose de câbles sur toute porte ayant une
perforation pour cylindre profilé jusqu’à une épaisseur de porte de 120 mm
(60/60 mm mesurée au milieu de la vis de fixation). Le cylindre électronique
convient aussi bien à une nouvelle installation qu’à un équipement
supplémentaire.
En outre, vous pouvez choisir entre les options les plus diverses, par ex.
le médium d’identification que vous désirez utiliser. Pour plus de détails
veuillez consulter les pages suivantes.
Enlever la bande de sécurité de la batterie sur le bouton
intérieur afin de mettre le cylindre sous tension.
Veuillez, lors de la première mise en marche, appuyer sur la
touche ON/Enter pendant environ 10 sec. afin de rendre le clavier
opérationnel.
Attention : Une légère pression du doigt suffit pour commander le
clavier, comme par ex. sur les portables modernes à écran tactile!
Important: Veuillez lire le mode d’emploi en entier avant de
commencerla programmation.
Nous vous souhaitons de profiter pleinement de votre nouveau
système de fermeture.
TSE Keypad FS

TSE BUSINESS 5000 Français |19
Code administrateur
– Code administrateur- code usine 1-2-3-4-5-6 (à modifier absolument)
Tension d’alimentation
– 6 × MIGNON LR6 AA ALCALINE
Signalisation optique
Sur le bouton de porte, côté intérieur, se trouve une signalisation optique
sous forme de diode. Cette diode vous fournit les informations suivantes:
– 1 x brièvement: La serrure s‘ouvre
– 2 x brièvement: La serrure se ferme
– toutes les 5 sec. 1 x brièvement : Ouverture permanente activée
– 1 × brièvement, 1 × long, 2 sec. pause, répétition:
Serrure en mode de programmation
– 5 × brièvement, 2 sec. pause, répétition pendant 20 sec.
batterie épuisée
TSE Set 5011 PINCODE
La commande du cylindre électronique se fait au moyen d’un code à 6
chiffres. On peut en plus utiliser en option la clé radio TSE 5103 E-KEY.
Fonctions TSE 5011 PINCODE (fabrication de série)
– Nombre d’utilisateurs : jusqu’à 48
– On peut aussi attribuer à chaque utilisateur de Pin-Code
(sauf à l’administrateur) une E-KEY.
Médiums optionnels de fermeture
– Clé radio TSE 5103 E-KEY
Fonctions supplémentaires au moyen du logiciel
optionnel TSE, par ex.:
– Administration des utilisateurs
– Fonction de temps et de calendrier
– Attribution des droits
– Fonction d‘historique
Données techniques
Temps de blocage Après 3 fausses entrées 1 minute,
ensuite trois minutes chaque fois
Affichage Réglable sur 12 langues
Alimentation
électrique du
clavier
4 x MIGNON LR6 AA ALCALINE
Alimentation
électrique du
cylindre
2 x MIGNON LR6 AA ALCALINE
Conditions
atmosphériques
autorisées*
entre – 15° C et + 50 ° C humidité relative de l’air
jusqu’à 95% (non condensant)
En cas de brusques changements de température
le display peut réagir lentement respectivement
s’assombrir.
Protection du
clavier
IP65
*Si la température sort de la marge indiquée, un avertissement
correspondant s’affiche sur le display. Veuillez prendre les mesures
appropriées!

TSE BUSINESS 5000 Français |20
TSE Set 5012 FINGERSCAN
La commande du cylindre électronique se fait au moyen d’un doigt qui
a été scanné. Vous pouvez également commander le cylindre en entrant
le code à 6 chiffres respectivement au moyen de la E-KEY TSE 5103
optionnelle.
On peut programmer jusqu’à 24 doigts avec le clavier. Les utilisateurs sont
établis séparément (USER XXX_FP). Si un utilisateur de Fingerscan possède
en plus un code ou une E-KEY, celui-ci doit être établi séparément.
Attention! Ne pas nettoyer le scanneur de doigt avec des produits
de nettoyage. Veuillez utiliser un linge humide!
Fonctions TSE 5012 FINGERSCAN (fabrication de série)
– Nombre d’utilisateurs : jusqu’à 48
– Nombre de Fingerscans : jusqu’à 24
– On peut aussi attribuer une E-KEY à chaque utilisateur
de Code (sauf à l’administrateur).
– On peut aussi attribuer un code à chaque utilisateur de E-KEY
Médiums optionnels de fermeture
– TSE 5103 E-KEY
Fonctions supplémentaires au moyen du logiciel
optionnel TSE, par ex. :
– Administration des utilisateurs
– Fonction de temps et de calendrier
– Attribution des droits
– Fonction d‘historique
Données techniques
Temps de blocage Après 3 fausses entrées 1 minute,
ensuite trois minutes chaque fois
Affichage Réglable sur 12 langues
Alimentation
électrique du
clavier
4 x MIGNON LR6 AA ALCALINE
Alimentation
électrique du
cylindre
2 x MIGNON LR6 AA ALCALINE
Conditions
atmosphériques
autorisées*
entre – 15° C et + 50 ° C humidité relative de l’air
jusqu’à 93 % (non condensant)
Marge de température: Entre -20° et + 50° C
En cas de brusques changements de température
le display peut réagir lentement respectivement
s’assombrir.
*Si la température sort de la marge indiquée, un avertissement
correspondant s’affiche sur le display. Veuillez prendre les mesures
appropriées!
Attention: Le TSE Keypad FS ne doit pas être exposé directement
aux intempéries. La pluie et les rayons du soleil détruisent le
capteur Fingersprint!
Code administrateur
– Code administrateur- code usine 1-2-3-4-5-6 (à modifier absolument)
Tension d’alimentation
– 6 x MIGNON LR6 AA ALKALINE
Signalisation optique
Sur le bouton de porte, côté intérieur, se trouve une
signalisation optique sous forme de diode. Cette diode vous
fournit les informations suivantes :
– 1 x brièvement: La serrure s‘ouvre
– 2 x brièvement: La serrure se ferme
– toutes les 5 sec. 1 x brièvement: Ouverture permanente activée
– 1 × brièvement, 1 × long, 2 sec. pause, répétition:
Serrure en mode de programmation
– 5 × brièvement, 2 sec. pause, répétition pendant 20 sec.
batterie épuisée
This manual suits for next models
2
Table of contents
Languages:
Other BURG WATCHER Gateway manuals
Popular Gateway manuals by other brands

ZyXEL Communications
ZyXEL Communications VDSL2 Specifications

ZyXEL Communications
ZyXEL Communications P-661HNU Series brochure

Cisco
Cisco Linksys SPA400 Product data

Juniper
Juniper SRX3600 Getting started guide

Packet Power
Packet Power P2-G1 installation manual

H3C
H3C MSR3610-I Series Installation, quick start