Burkert 1087 User manual

BEDIENUNGSANLEITUNG (Seite 2)
INSTALLATION MANUAL (Page 11)
INSTALLATIE INSTRUCTIES (Pagina 20)
MANUEL D'INSTALLATION (Page 29)
MANUAL DE INSTRUCCIONES (Página 38)
8/2020_00815324

SICHERHEIT UND KORREKTER GEBRAUCH
Um eine sichere und dauerhaft korrekte Funktion des Produktes gewährleisten zu können, sind die beigefügten Hinweise strikt einzuhalten.
- Die Anleitung sorgfältig lesen und besonders die Hinweise zur Sicherheit beachten.
- Die Anleitung so aufbewahren, dass sie jedem Benutzer zur Verfügung steht.
- Die Haftung und Gewährleistung entfällt, wenn die Anweisungen der Bedienungsanleitung nicht beachtet werden.
BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG
Der Taktgeber dient zur zeitgesteuerten Schaltung von angeschlossenen Geräten. Nur in einwandfreiem Zustand betreiben und auf sachgerechte
Lagerung, Transport, Installation und Bedienung achten.
SICHERHEITS- UND WARNUNGSHINWEISE
-Beachten Sie bei Planung, Installation und Verwendung dieses Produktes die geltenden und allgemein anerkannten Sicherheitsrichtlinien.
-Ergreifen Sie die geeigneten Maßnahmen gegen unbeabsichtigte Inbetriebnahme des Produktes oder Beschädigung.
Zum Schutz vor Verletzungen beachten:
-Gerät gegen unbeabsichtigte Betätigung sichern.
-Nicht in explosionsgefährdeten Bereichen einsetzen.
-Keine inneren oder äußeren Veränderungen vornehmen.
-Nur geschultes Fachpersonal darf Installations- und Instandhaltungsarbeiten durchführen.
-Die allgemeinen Regeln der Technik einhalten.
Diese Sicherheitshinweise berücksichtigen keine
-Zufälligkeiten und Ereignisse, die bei Montage, Betrieb und Wartung des Geräts auftreten können.
-ortsbezogenen Sicherheitsbestimmungen.
Es ist zu gewährleisten, dass das Bedienungspersonal sichere Arbeitsverfahren verwendet und alle Bestimmungen und gesetzlichen Vorschriften zur
Sicherheit beim Betrieb dieses Produktes einhält. Bei der Handhabung, dem Betrieb und der Durchführung von Wartungs-arbeiten an diesem
Produkt müssen die Sicherheitsverfahren und alle örtlichen Gesundheits- und Sicherheitsvorschriften eingehalten werden. Internationale Betreiber
werden auf die im jeweiligen Land der Installation der Anlage geltenden Vorschriften verwiesen. Die meisten Unfälle bei Betrieb und Wartung der
Anlage treten als Folge der Nichteinhaltung essenzieller Sicherheitsvorschriften oder Bestimmungen auf. Ein nicht korrekter Betrieb oder
unzulängliche Wartung dieses Produktes können zu gefährlichen Situationen bzw. zu Unfällen mit Verletzungen oder Todesfolge führen. Die in
vorliegender Bedienungsanleitung enthaltenen Sicherheitshinweise beziehen sich auf die am häufigsten vorkommenden potenziellen
Gefahrenzustände.
DEUTSCH
2

GEFAHR
Verletzungsgefahr durch Stromschlag!
Vor Eingriffen in das System die elektrische Spannung abschalten und gegen Wiedereinschalten sichern.
Die geltenden Unfallverhütungs- und Sicherheitsbestimmungen für elektrische Geräte beachten.
WARNUNG
Verletzungsgefahr durch unter Druck stehende Leitungen!
Vor Eingriffen in das System die Anlage drucklos setzen.
WARNUNG
Verletzungsgefahr durch unsachgemäße Installation!
Nicht sachgemäße Installationen können zu Verletzungen sowie Schäden am Gerät und seiner Umgebung führen.
Arbeiten dürfen nur durch autorisiertes Fachpersonal und mit geeignetem Werkzeug durchgeführt werden.
VORSICHT
Für die Einsatzplanung und den Betrieb des Geräts gelten die allgemeinen Regeln der Technik.
Beachten Sie die Regeln nicht, können Verletzungen entstehen und/oder das Gerät, ggf. auch dessen Umgebung, können
beschädigt werden.
Halten Sie die allgemeinen Regeln der Technik ein.
HINWEIS
Spannung und Stromart laut Typschild beachten.
VORSICHT
Verletzungsgefahr und Sachschäden durch falsche Teile.
Ungeeignete Ersatzteile können Verletzungen und Sachschäden am Gerät und dessen Umgebung verursachen. Nur
Originalersatzteile verwenden.
3

Taktgeber
Dichtung
Schraube
4

MONTAGEANLEITUNG:
Vor der Installation des Produktes sicherstellen, dass das Produkt den Anforderungen entspricht und für Ihren
Einsatzzweck geeignet ist!
1. Taktgeber auspacken und auf Beschädigungen prüfen.
2. System entlüften.
3. Dichtung über Spulenanschlussstifte legen.
- Sicherstellen, dass es keine Ablagerungen zwischen Dichtung und Spule gibt.
4. Taktgeber auf die Spule montieren.
- S
5.
Gerätestecker mit Spannungsversorgung verbinden. ACHTUNG! Je nach Stromart auf korrekte
Verkabelung achten.
6. Steckerdichtung auf dem Stecker befestigen. Stecker wie angegeben auf dem Taktgeber
installieren. Schraube mit einem Anziehdrehmoment von max. 1 Nm anziehen.
- Stellen Sie sicher dass beide Dichtungen richtig gesichert sind, um Schutzart IP65 zu gewährleisten.
7. Sicherstellen, dass die Spannungsversorgung der auf dem Typschild angegebenen Spannung entspricht.
8. Taktgeber einschalten. Systemdruck wiederherstellen.
Taste TEST drücken. Ventilfunktion wird überprüft.
9. Gewünschte Zeiten über die Drehknöpfe ON und OFF einstellen.
- Ihr Taktgeber ist jetzt betriebsbereit!
5

6

ÄNDERN DER ZEITEINSTELLUNG
Die ON- und OFF-Zeit des Taktgebers kann zwischen 10ms und 99h programmiert werden.
Die eingestellte Zeit wird von der LED-Anzeige angezeigt werden.
7

ÄNDERN DER ZEITEINSTELLUNG
2.1 Zum Verändern der ON-Zeit drücken Sie einfach den ‘On/Pfeil nach oben´-Knopf.
‘On’ erscheint kurz auf dem Display.
2.2 Zum Herabsetzen der Zeit drücken Sie jetzt den linken ‘Off/Pfeil nach unten‘-Knopf
oder zum Heraufsetzen der Zeit den rechten ‘On/Pfeil nach oben’-Knopf.
Nach Einstellung der gewünschten ON-Zeit drücken Sie einfach keinen Knopf. Nach
einigen Sekunden leuchtet das Display auf und zeigt damit an, dass die neue Zeit
gespeichert worden ist. Nach dem Speichern der neuen Zeit arbeitet das Gerät mit der
neuen Zeiteinstellung.
2.3 Zum Ändern der OFF-Zeit drücken Sie auf den linken ‘OFF-Zeit/Pfeil nach unten’-
Knopf. Auf dem Display erscheint kurz 'OFF'.
2.4 Zum Herabsetzen der Zeit drücken Sie jetzt den linken ‘Off/Pfeil nach unten‘-Knopf
oder zum Heraufsetzen der Zeit den rechten ‘On/Pfeil nach oben’-Knopf.
Nach Einstellung der gewünschten OFF-Zeit drücken Sie einfach keinen Knopf. Nach
einigen Sekunden leuchtet das Display auf und zeigt damit an, dass die neue Zeit
gespeichert worden ist. Nach dem Speichern der neuen Zeit arbeitet das Gerät mit der
neuen Zeiteinstellung.Das Gerät ist nun auf die gewünschte Zeiteinstellungen
programmiert und arbeitet vollautomatisch. 8

ÄNDERUNG DER TAKTGEBER-FUNKTION
• Funktion ‘A’ - beginnt mit ON-Zeit und anschließend OFF-Zeit, etc.
• Funktion ‘C’ - beginnt mit OFF-Zeit und anschließend ON-Zeit, etc.
• Funktion ’B’ - einmaliges Einspritzen, beginnt mit ON -Zeit und schaltet dann auf unbegrenzte OFF-Zeit um.
• Funktion ‘D’ - einmaliges Einspritzen, beginnt mit OFF-Zeit und schaltet dann auf unbegrenzte ON-Zeit um.
• Funktion ‘E’ - beginnt mit ON-Zeit und anschließend OFF-Zeit und schaltet dann auf unbegrenzte ON-Zeit um.
• Funktion ‘F’ - beginnt mit OFF-Zeit und anschließend ON-Zeit und schaltet dann auf unbegrenzte OFF-Zeit um.
DER TAKTGEBER IST WERKSEITIG AUF DIE FUNKTION 'A' EINGESTELLT. SOLLTEN SIE JEDOCH EINE ANDERE FUNKTION WÜNSCHEN,
KANN DIESE JEDERZEIT VERÄNDERT WERDEN. HIERZU SIND FOLGENDE EINFACHE SCHRITTE DURCHZUFÜHREN:
1. Trennen Sie das Gerät von der Stromzufuhr.
2. Drücken Sie den ‘TEST‘-Knopf und halten Sie diesen eingedrückt wann Sie die Stromzufuhr wieder einschalte.
3. Lassen Sie den ‘TEST‘-Knopf los, nachdem die heutige Funktion auf dem Display erscheint (A/ B/ C/ D/ E oder F).
4. Verwenden Sie zur Auswahl der Funktion (A/ B/ C/ D/ E oder F) den Knopf ‘Off/Pfeil nach unten‘ und ‘On/Pfeil nach oben‘.
5. Nach Auswahl der Funktion keine Knöpfe mehr betätigen. Nach einigen Sekunden übernimmt das Gerät die neue
Funktionseinstellung.
6. Ändern Sie bei Bedarf die voreingestellten ON- und OFF-Zeiten.
WERKSEINSTELLUNGEN WIEDERHERSTELLEN
Werkseinstellung für jeden Taktgeber: 3 Sekunden ON, 30 Minuten OFF, Funktion ‘A’.
Ganz gleich, welche Einstellungen Sie vorgenommen haben, Sie können jederzeit zu den Werkseinstellungen zurückkehren.
Hierzu sind folgende einfache Schritte durchzuführen:
1. Trennen Sie das Gerät von der Stromzufuhr.
2. Drücken Sie den ‘TEST´-Knopf und ´Off/Pfeil nach unten´ und halten Sie diesen beiden eingedrückt.
3. Lassen Sie die beiden Knopfe los, nachdem 'P' auf dem Display erscheint.
4. Wann erscheint ´A´ auf dem Display, keine Knopf mehr betätigen.
5. Nach einigen Sekunden übernimmt das Gerät die Werkseinstellungen.
9

TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN
Verfügbare Spannungen
10 - 48VAC/DC, 48 - 110VAC/DC, 110 - 240VAC/DC 50/60Hz.
Umgebungstemperatur
1 - 55 °C
35 – 130 °F
Zeitzyklus
0,01 Sekunden bis zu 99 Stunden (ON und OFF)
Taktgeber PCB
SMT
Zyklusanzeige Taktgeber
LED
Gehäusematerial
ABS-Kunststoff FR Klasse
Testfunktion
Ja
Steckeranschluss
DIN 43650-A, ISO 4400
Gehäuseschutzklasse
IP65 (NEMA4)
10

SAFETY AND PROPER USEAGE
To ensure safe and enduring performance of this product, you must comply strictly with the instructions enclosed herein.
- Read the operating instructions carefully and follow the safety instructions in particular, and also observe the operating conditions.
- Operating instructions must be available to each user.
- The liability and warranty for the device are void if the operating instructions are not followed.
INTENDED USE
This timer is used for time-controlled switching of connected devices. Use the device only as intended and ensure proper storage, transport, installation and
operation.
SAFETY AND WARNING INSTRUCTIONS
-Observe valid and generally accepted safety rules when planning, installing and using this product.
-Take proper measures to prevent unintentional operation of the product or damage to it.
To protect against injuries:
-Secure this device against unintentional operation.
-Do not use this device in potentially explosive areas.
-Do not make any internal or external changes on this device.
-Only trained specialist personnel may carry out installation and maintenance work.
-Comply with the general rules of technical installations.
These safety instructions do not make allowance for
-any contingencies and events which may arise during installation, operation and maintenance.
-location-related safety regulations.
It is important that personnel use safe working practices and observe all regulations and legal requirements for safety when operating this product.
When handling, operating or carrying out maintenance on this product, personnel must employ safe engineering practices and observe all local
health & safety requirements & regulations. International users refer to regulations that prevail within the country of installation. Most accidents,
which occur during the operation and maintenance of machinery, are the result of failure to observe basic safety rules or precautions. An accident
can often be avoided by recognising a situation that is potentially dangerous. Improper operation or maintenance of this product could be
dangerous and result in an accident causing injury or death. The manufacturer cannot anticipate every possible circumstance, which may represent
a potential hazard. The WARNINGS in this manual cover the most common potential hazards and are therefore not all-inclusive. If the user employs
an operating procedure, an item of equipment or a method of working which is not specifically recommended by the manufacturer he must ensure
that the product will not be damaged or made unsafe and that there is no risk to persons or property.
ENGLISH
11

DANGER
Risk of injury due to electrical shock!
Before reaching into the device or the equipment, switch off the power supply and secure to prevent reactivation.
Observe applicable accident prevention and safety regulations for electrical equipment.
WARNING
Risk of injury from high pressure in the equipment!
Before loosening the lines and valves, turn off the pressure and vent the lines.
WARNING
Risk of injury from improper installation!
Improper installations can lead to injuries and damage to the device and its surroundings.
Installation may be carried out by authorized technicians only and with the appropriate tools.
CAUTION
Use according to the permitted data, operating conditions and conditions of use specified in the contract documents and
operating instructions.
Incorrect useage and incorrect maintenance may cause injuries and damage the device and the surrounding area.
Comply with the general rules of technical installations.
NOTE
Please observe the specifications on the type label.
CAUTION
Risk of injury and/or damage by the use of incorrect parts.
Incorrect accessories and unsuitable spare parts may cause injuries and damage the device and the surrounding area.
Use only original accessories.
12

Timer
Gasket
Screw
13

INSTALLATION:
Before installing this product, make sure it complies with your request and that it suits your application!
1. Unpack the timer and visually inspect for any transport damage incurred after leaving our factory.
2. Depressurise the system and shut off the power supply before installation or maintenance is carried out!
3. Take the gasket and place it over the coil connection pins.
- Make sure there is no debris between the gasket and the coil!
4. Mount the timer on to the coil as illustrated, you can mount the timer up-right or upside-down.
5. Connect your power supply as illustrated. CAUTION! Always connect protective conductor and check
electrical continuity.
6. Place the connector gasket on the connector, place the connector on the timer as illustrated and
tighten the screw (max. torque 1Nm).
- Make sure both gaskets are secured properly to ensure IP65 rating.
7. After double checking that the power supply corresponds with the voltage specified on the coil
and falls within the range specified on the back of the timer, you can switch the power supply ON.
8. Slowly restore normal system pressure.
- Press the TEST button to check the valve function.
9. You can adjust the ON and OFF cycle times to suit your system.
- Your timer is now ready for operation!
14

15

TIME SETTING OPTIONS
The ON and OFF time of the timer can be programmed anywhere between 10ms and 99h.
The programmed time will be indicated by the LED display.
16

TIME SETTING OPTIONS
2.1 To change the ON time, press the right ‘on/arrow up’ button and ‘ON’ will appear
briefly on the display.
2.2 You can now press the left ‘off/arrow down’ button for decreasing the time or the right
‘on/arrow up’ button to increase the time.
When the desired ON time is set, don’t press any buttons. After a few seconds the display
will start flashing, indicating that the new time is being saved. Once the new time is saved,
the timer will start operating with the new time setting.
2.3 To change the OFF time, press the left ‘off/arrow down’ button and ‘OF’ will appear
briefly on the display.
2.4 You can now press the left ‘off/arrow down’ button for decreasing the time or the right
‘on/arrow up’ button to increase the time.
When the desired OFF time is set, don’t press any buttons. After a few seconds the display
will start flashing, indicating that the new time is being saved. Once the new time is saved,
the timer will start operating with the new time setting.
The timer is now programmed to your desired time settings and will work fully
automatically.
17

CHANGING THE TIMER FUNCTION
• Function ‘A’ - start with the ON time and then the OFF time, etc.
• Function ‘C’ - start with the OFF time and then the ON time, etc.
• Function ’B’ - single shot, starts with the ON time and then switches OFF indefinite.
• Function ‘D’ - single shot, starts with the OFF time and then switches ON indefinite.
• Function ‘E’ - start with ON time then OFF time and then switches ON indefinite.
• Function ‘F’ - start with OFF time then ON time and then switches OFF indefinite.
THE TIMER IS FACTORY SET TO FUNCTION ‘A’. FOLLOW THESE STEPS TO CHANGE THE TIMER FUNCTION:
1. Disconnect the unit from the power supply.
2. Press and hold down the ‘TEST’ button and connect the unit to the power supply.
3. Release the ‘TEST’ button after the current timer function appears on the display (A/ B/ C/ D/ E or F).
4. Use ‘off/arrow down’ and ‘on/arrow up’ buttons to select the function (A/ B/ C/ D/ E or F).
5. When the function is selected do not press anything, after a few seconds the unit will resume operation with the new function
setting.
6. Change the pre-set ON and/or OFF times if required.
RETURNING TO THE FACTORY SETTINGS
Factory settings of the timer: 3 seconds ON time, 30 minutes OFF time, function ‘A’.
No matter how you change the settings you can always reset all settings to factory settings.
To do so please follow these easy steps:
1. Disconnect the unit from the power supply.
2. Press and hold down ‘off/arrow down’ and ‘TEST’ buttons, connect the unit to the power supply.
3. Release the buttons after 'P' appears on the display.
4. When 'A' appears on the display, do not press anything.
5. After a few seconds the unit will resume operation with factory settings.
18

TECHNICAL SPECIFICATIONS
Supply voltage options 10 - 48VAC/DC, 48 - 110VAC/DC, 110 - 240VAC/DC 50/60Hz.
Ambient temperature
1 - 55 °C
35 – 130 °F
Time cycle range 0,01 seconds to 99 hours (both ON and OFF)
PCB manufacturing design
SMT
Timer cycle indication
LED
Housing material ABS plastic FR grade
Test feature Yes
Power connection
DIN 43650-A, ISO 4400
Enclosure protection rating
IP65 (NEMA4)
19

VEILIGHEID EN CORRECT GEBRUIK
Om veiligheid en een lange levensduur van dit product te garanderen, zal u de bijgesloten instructies strikt in acht moeten nemen.
- De gebruiksaanwijzing aandachtig lezen en in het bijzonder de waarschuwingsaanwijzingen.
- De gebruiksaanwijzing beschikbaar maken voor iedereen die met dit product moet werken.
- Aansprakelijkheid en garantie vervallen als de instructies in de gebruiksaanwijzing niet worden opgevolgd.
CORRECT GEBRUIK
De timer wordt gebruikt voor het tijdgestuurd schakelen van aangesloten apparaten. Gebruik de timer alleen wanneer deze onbeschadigd is en
zorg voor een goede opslag, transport, installatie en bediening.
VEILIGHEIDS- & WAARSCHUWINGSAANWIJZINGEN SE
-Houd u bij het plannen, installeren en gebruiken van dit product aan de geldende en algemeen erkende veiligheidsrichtlijnen.
-Neem passende maatregelen om te voorkomen dat het product per ongeluk opstart of beschadigd raakt.
Ter bescherming tegen verwondingen:
- Beveilig het apparaat tegen onbedoeld gebruik.
- Niet gebruiken in explosiegevaarlijke omgevingen.
- Breng geen interne of externe wijzigingen aan.
- Alleen geschoold vakpersoneel mag installatie- en onderhoudswerkzaamheden uitvoeren.
- Voldoen aan de algemene regels van technologie.
Deze veiligheidsinstructies houden geen rekening met
-willekeurigheden en onvoorzienegebeurtenissen die kunnen optreden tijdens montage, bediening en onderhoud van het apparaat.
-locatiegebonden veiligheidsvoorschriften.
Het is zeer belangrijk dat (onderhouds-)personeel veilig werkt, dus regels en wettelijke voorschriften opvolgt wanneer men dit product
gebruikt. Tijdens het gebruiken en onderhoud plegen aan dit product, moet (onderhouds-)personeel alle lokale gezondheids- en
veiligheidsinstructies naleven en regels opvolgen. Internationale gebruikers dienen regels en maatregelen op te volgen die gelden in het
land waarin het product geïnstalleerd wordt. De meeste ongelukken die gebeuren tijdens gebruik of onderhoud zijn vaak het gevolg van
het niet correct naleven van simpele veiligheidsinstructies en/of voorzorgsmaatregelen. Een ongeluk kan vaak voorkomen worden door het
herkennen van gevaarlijke omstandigheden die kunnen leiden tot ongelukken en/of dodelijke situaties. Onjuist gebruik en/of onjuist
onderhouden van dit product kan gevaarlijk zijn en leiden tot een ongeluk met een eventueel dodelijke afloop. Wij kunnen onmogelijk alle
omstandigheden die kunnen leiden tot gevaarlijke situaties voorspellen. De WAARSCHUWINGEN die vermeld staan in deze handleiding
vertegenwoordigen de meeste potentiële gevaarlijke situaties en zijn dus niet allesomvattend. Wanneer de gebruiker een procedure,
product of gereedschap toepast dat niet door ons speciaal wordt voorgeschreven dient deze ervoor zorg te dragen dat het product niet
beschadigd wordt of een gevaarlijke situatie genereert die kan leiden tot ongelukken en/of beschadiging in de directe omgeving.
NEDERLANDS
20
This manual suits for next models
4
Table of contents
Languages:
Other Burkert Timer manuals