Burkhardt Leitner constructiv telvis II Technical manual

constructiv telvis II
lanungsunterlagen
lanning documents
Burkhardt Leitner constructiv GmbH & Co. KG
Breitwiesenstraße 17, 70565 Stuttgart /Ger any
Tel. +49 711-2 55 88-0, Fax +49 711-2 55 88-11
stuttgart@burkhardtleitner.de
www.burkhardtleitner.de
burkhardtleitner
modular spaces_products


Inhalt
Contents
www.burkhardtleitner.de
Inhalt Contents
constructiv telvis II
1. Erläuterungen
2. Verbinder
3. Teleskoprohre
4. Stoffsegel
5. Leuchten und Elektrozubehör
6. Präsentationselemente
7. Zubehör und Transportbehälter
8. Aufbauanleitung
1. Explanations
2. Connectors
3. Telescopic tubes
4. Textile panels
5. Lighting and electrical accessories
6. Presentation elements
7. Accessories and transport containers
8. Instructions for assembly


1.1 Erläuterungen
Explanations
www.burkhardtleitner.de
constructiv telvis I und II sind variable, leichte, trans-
portable, universell einsetzbare Präsentationssysteme
für die zwei- und dreidimensionale ommunikation – sei
es auf Messen, im Displaybereich, als Raumgliederung
oder -trennung. Dank ihrer hohen Variabilität sind beide
Systeme langfristig und multifunktional einsetzbar.
constructiv telvis II kann bis zu vier doppellagige
rechteckige Präsentationsflächen tragen. Ob als Einzel-
turm monolithisch bespielt oder zu einer Turm-Reihe
verkettet, eignet sich das Displaysystem – je nach ein-
gesetzter Stoffart – als singulärer Informationsträger,
Projektionsfläche oder Raumteiler.
Die ombination aus Teleskoprohren und verstellba-
ren Gelenkknoten erlaubt unterschiedliche rechteckige
Displayformate in variablen Höhen auf quadratischen
oder rechteckigen Grundflächen. Durch die magnetische
Verbindung zwischen Rohren und Gelenkknoten können
constructiv telvis I und II ohne Werkzeug montiert wer-
den. Die Materialbeschaffenheit ermöglicht den kleinen
Querschnitt des Stabs: Das Teleskoprohr besteht aus
einer hochfesten und elastischen Aluminium-Sonder-
legierung, der Gelenkknoten aus Edelstahl-Feinguss.
constructiv telvis II hat extrem geringe Verpackungs-
maße und ein minimales Gewicht. Segel und Struktur
können im öcher und in der Rolltasche bequem über
der Schulter getragen werden.
constructiv telvis I and II are versatile, light and portable
presentation systems which can be used universally for
two- and three-dimensional communication –
at trade fairs, for displays and for structuring or dividing
up open spaces. This versatility makes constructiv telvis
I and II long-term, multifunctional systems.
constructiv telvis II can support up to four double-
layer, rectangular presentation surfaces. As monolithical
single tower or as a whole row of towers, the display
system is suitable as single information display, projec-
tion surface or space divider – depending on the type
of textile used.
The combination of telescopic tubes and adjustable
joint connectors allows different rectangular display for-
mats in various heights on square or rectangular surfaces.
Because of the magnetic connection between tubes
and joint connectors, constructiv telvis I and II can
be assembled without tools. The quality of the material
makes the small diameter of the tube possible: The
telescopic tube consists of a high-strength, elastic alu-
minium alloy and the joint connector is made of waste-
wax cast stainless steel.
constructiv telvis II has very low dimensions and
a minimal weight when packed. The panels and the
structure can be carried comfortably over the shoulder
in a tubular or in a roll bag.
1.1 Erläuterungen 1.1 Explanations
constructiv telvis II

1.2 Erläuterungen
Explanations
www.burkhardtleitner.de
1.2 Erläuterungen 1.2 Explanations
constructiv telvis II
List of abbreviations
A axis
h height
L length
b width
t depth
r radius
m metre
mm millimetre
kg kilogramme
Ø diameter
W watt
kW kilowatt
V volt
kelvin
All dimensions are given in mm,
if not stated differently.
Abkürzungsverzeichnis
A Achsmaß
h Höhe
L Länge
b Breite
t Tiefe
r Radius
m Meter
mm Millimeter
kg ilogramm
Ø Durchmesser
W Watt
kW ilowatt
V Volt
elvin
Alle Maßangaben in mm,
wenn nicht anders angegeben.

1.3 Erläuterungen: Übersicht
Explanantions: Overview
www.burkhardtleitner.de
1.3 Erläuterungen:
Übersicht
1.3 Explanations:
Overview
constructiv telvis II
4 x TE-K 01/H
ugelfuß mit Haltering
2 x TE-SR XXXX
Segelrohr inkl. 2 Haken
4 x N-SI A060
N-SI A098/ N-SI A120
Verbindungsrohr
1 x TE-K 02/K
Gelenkknoten mit 4 Ansatz-
stücken und Führungsstift
1 x TE-SII 03
Vertikalteleskop, dreiteilig
1 x TE-K 02/4
Gelenkknoten
mit 4 Ansatzstücken
4 x N-SI-A060
N-SI A098/ N-SI A120
Verbindungsrohr
2 x TE-SR XXXX
Segelrohr inkl. 2 Haken
4 x TE-K 01/H
ugelfuß mit Haltering
4 x TE-K 01/H
Ball base with fastening ring
2 x TE-SR XXXX
Fabric tube incl. 2 hooks
4 x N-SI A060
N-SI A098/ N-SI A120
Connecting tube
1 x TE-K 02/K
Joint connector
with 4 fitting pieces and guide pin
1 x TE-SII 03
Vertical telescope, three parts
1 x TE-K 02/4
Joint connector
with 4 fitting pieces
4 x N-SI-A060
N-SI A098/ N-SI A120
Connecting tube
2 x TE-SR XXXX
Fabric tube incl. 2 hooks
4 x TE-K 01/H
Ball base with fastening ring

1.4 Erläuterungen: Verbauungsvarianten
Explanations: Construction variants
www.burkhardtleitner.de
1.4 Erläuterungen:
Verbauungsvarianten
1.4 Explanations:
Construction variants
constructiv telvis II
Square and rectangular
construction
Besides square variants, constructiv
telvis II can be set up in four
different rectangular variants.
The grid settings for standard sizes
(1:1 and 1:2) of the basic surface
are marked on the joint connector.
The square surfaces and the widths
of the panels respectively can vary
between 618 x 618mm (axis 600)
and 1,220 x 1,220mm (axis 1,200).
In the format 1:2, the square sur-
faces and the widths of the panels
respectively can vary between
790 x 380mm (axis 600) up to
1,550 x 760mm (axis 1,200).
The widths of the panels depend
on the angle setting of the joint
connector. The measurement of the
edge gives the width of the panel.
The minimum height of constructiv
telvis II displays is 1.9 metres.
With a maximum base size, the dis-
plays can be up to 3.8 metres in
height.
The basic requirement for the
optimal tension of the panels and
the stability of the structure is the
arrangement of at least two panels,
which are inserted opposite each
other.
Quadratische und rechteckige
Verbauung
Neben quadratischen Grundflächen
kann constructiv telvis II in vier ver-
schiedenen rechteckigen Varianten
verbaut werden. Die Raster-
einstellungen für Standardgrößen
(1:1 und 1:2) der Grundflächen
sind am Gelenkknoten markiert.
Die quadratischen Grundflächen
bzw. Segelbreiten können zwischen
618 x 618mm (Achse 600) und
1.220 x 1.220mm (Achse 1.200)
variieren. Im Format 1:2 reichen die
rechteckigen Grundflächen bzw.
Segelbreiten von 790 x 380mm
(Achse 600) bis zu 1.550 x 760mm
(Achse 1.200).
Die Segelbreiten sind abhängig
von der Winkelstellung des Gelenk-
knotens. Aus dem antenmaß der
jeweiligen Grundfläche resultiert das
Maß der Segelbreite.
Die Mindesthöhe der Displayflächen
von constructiv telvis II beträgt 1,9
Meter. Bei maximaler Grundfläche
können die Displayhöhen bis zu 3,8
Metern betragen.
Grundvoraussetzung für die optima-
le Spannung der Segel und Stand-
festigkeit der Struktur ist die Anord-
nung mindestens zweier gegenüber-
liegend eingesetzter Segel.
Verhältnis 1:1
ratio 1:1
Verhältnis 1:2
ratio 1:2

z.B. A600
e.g. A600
z.B. A980
e.g. A980
constructiv telvis II
www.burkhardtleitner.de
1.5 Erläuterungen: Verbauungsvarianten
Explanations: Construction variants
1.5 Erläuterungen:
Verbauungsvarianten
1.5 Explanations:
Construction variants
yramid
Because of different base sizes
on the upper and on the lower area,
which are due to the different
lengths of the tubes, the form of
a pyramid is created. Square and
rectangular outlines are possible.
The minimum height of the panels
is 1,900mm. The maximum height
of the panels of 3.840mm can only
be achieved with a maximum square
or rectangular outline.
yramide
Durch unterschiedliche Grundflächen
im opf- und Fußbereich, die aus
verschiedenen Rohrlängen resultie-
ren, entsteht die Form eines Pyrami-
denstumpfs. Es sind quadratische
und rechteckige Grundrisse möglich.
Die Mindesthöhe der Segel beträgt
stets 1.900mm. Die maximale
Segelhöhe von 3.840mm kann nur
bei maximalem quadratischem oder
rechteckigem Grundriss erreicht
werden.

constructiv telvis II
www.burkhardtleitner.de
1.6 Erläuterungen: Verbauungsvarianten
Explanations: Construction variants
1.6 Erläuterungen:
Verbauungsvarianten
1.6 Explanations:
Construction variants
Double-layer constructions
Double-layer arrangements of
panels can be used in all construc-
tion variants. Instead of the stan-
dard ball bases, the fastening ring
is attached to the eight tubes and
one tube each with an axis of A245
is used. The ball base with fasten-
ing ring is mounted on top of the
additional tube.
The distance between inner and
outer panel is 120mm.
For the outer panel, transparent or
translucent panels respectively are
recommended.
Doppellagige Verbauung
Doppellagige Segelanordnungen
können in allen Verbauungsvarianten
angebracht werden. Dazu werden
statt der Standard- ugelfüße die
Verlängerung mit Haltering an die
acht Rohre angesetzt und jeweils
ein Rohr der Achse A245 aufge-
steckt. Der ugelfuß mit Haltering
wird als Abschluss auf das Zusatz-
rohr montiert.
Der Abstand zwischen innenliegen-
dem und vorgesetztem Segel beträgt
stets 120mm.
Für das vorgesetzte Segel empfeh-
len sich transparente bzw. translu-
zente Stoffe.
Haltering
fastening ring

Chaining 1:1
The constructiv telvis II chaining
foot 1:1 makes it possible to link
basic structure elements in the
format 1:1 (square). Only structures
of the same format can be linked
together.
Because of the geometry of the
chaining hooks, only linear chains
are possible.
The hook, which is positioned in the
middle, provides for a minimal gap
between consecutive panels.
1.7 Erläuterungen: Verbauungsvarianten
Explanations: Construction variants
www.burkhardtleitner.de
1.7 Erläuterungen:
Verbauungsvarianten
1.7 Explanations:
Construction variants
constructiv telvis II
Verkettung 1:1
Der Verkettungsfuß 1:1 von
constructiv telvis II ermöglicht die
oppelung von Grundstruktur-Ele-
menten im Format 1:1 (Quadrat).
Es können nur Strukturen gleichen
Formats verkettet werden.
Aufgrund der Geometrie der
Verkettungshaken sind nur lineare
Reihungen möglich.
Der mittig positionierte Haken sorgt
für ein minimales Spaltmaß zwischen
fortlaufend verbauten Segeln.
TE- 01/V1
TE- 01/V1

1.8 Erläuterungen: Verbauungsvarianten
Explanations: Construction variants
www.burkhardtleitner.de
1.8 Erläuterungen:
Verbauungsvarianten
1.8 Explanations:
Construction variants
constructiv telvis II
TE- 01/V2
TE- 01/V2
Chaining 1:2
The constructiv telvis II chaining
foot 1:2 makes it possible to link
basic structure elements in the
format 1:2 (extreme rectangle).
Only structures of the same format
can be linked together.
Because of the geometry of the
chaining hooks, only linear chains
are possible.
The hook, which is positioned in
the middle, provides for a minimal
gap between consecutive panels.
Verkettung 1:2
Der Verkettungsfuß 1:2
von constructiv telvis II ermöglicht
die oppelung von Grundstruktur-
Elementen im Format 1:2 (extremes
Rechteck). Es können nur Strukturen
gleichen Formats verkettet werden.
Aufgrund der Geometrie der
Verkettungshaken sind nur lineare
Reihungen möglich.
Der mittig positionierte Haken sorgt
für ein minimales Spaltmaß zwischen
fortlaufend verbauten Segeln.

2.1 Verbinder
Connectors
www.burkhardtleitner.de
Der Verbinder von constructiv telvis II – der Gelenk-
knoten – ist das zentrale konstruktive Element des
Systems und maßgeblich verantwortlich für dessen
Flexibilität, Handhabung und Gestaltungsmöglichkeiten.
Die Gelenkknoten im Fuß- und opfbereich sind mit
je vier Ansatzstücken für die Verbindungsrohre verse-
hen. Der Gelenkknoten im Fußbereich ist zusätzlich mit
einer lösbaren Flügelschraube mit dem Vertikalteleskop
verbunden. Der Gelenkknoten im opfbereich wird über
einen Führungsstift in das Vertikalteleskop eingesteckt.
Damit bilden die beiden Gelenkknoten mit dem Vertikal-
teleskop das Grundgerüst des Systems.
Die Winkelstellung der Gelenkknoten gibt das Format
der Grundflächen, die Segelbreiten und die Displaygröße
vor. Die Rastereinstellungen für Standardgrößen (1:1 und
1:2) der Grundflächen sind am Gelenkknoten markiert.
Die Anbringung der Verbindungsrohre im Fuß- und
opfbereich erfolgt über die magnetische Verbindung
der vier Ansatzstücke des Gelenkknotens.
Die Verbinder sind aus Edelstahl-Feinguss gefertigt.
Durch ihre feine Mattierung werden sie griffunempfind-
lich und behalten ihr hochwertiges Erscheinungsbild.
Sollte die Oberfläche nach häufigem Einsatz Gebrauchs-
spuren aufweisen, kann sie problemlos nachbehandelt
werden und garantiert so die lange Lebensdauer unserer
Verbindungsknoten.
The constructiv telvis II connector – the joint connector
– is the central constructive element of the system and
is responsible for its flexibility, usability and design pos-
sibilities.
The joint connectors in the lower and upper area are
furnished with four connecting pieces each for the con-
necting tubes. The joint connector in the lower area is
additionally connected to the vertical telescope with a
wing bolt, which can be removed. The joint connector in
the upper area is inserted into the vertical telescope by
a guide pin. Thus, the two joint connectors and the verti-
cal telescope make up the basic structure of the system.
The position of the angles of the joint connectors
provides the format of the bases, the widths of the
panels and the size of the displays. The grid settings
for standard sizes (1:1 and 1:2) of the bases are
marked on the joint connector. The connecting tubes in
the lower and upper areas are fastened with a magnetic
connection of the four connecting pieces of the joint
connector.
The connectors are made of waste-wax cast stain-
less steel. Their fine matting makes them resistant
to handling and retains their high quality appearance.
If the surfaces show signs of wear after frequent use,
they can be retreated without difficulty, thus assuring
the long service life of our connectors.
2.1 Verbinder 2.1 Connectors
constructiv telvis II

620
A 600
460
2.2 Verbinder
Connectors
www.burkhardtleitner.de
2.2 Verbinder 2.2 Connectors
constructiv telvis II
Connecting tube
Connecting tube made of aluminium,
Ø 20, with two pressed-in magnets.
N-SI A030 A300 (L 266)
N-SI A120 A1,200 (L 1,166)
N-SI A098 A980 (L 946)
Further axial dimensions are
available on request.
TE-K 01/H
Black plastic ball base, Ø 32, with
fastening ring and 1 fitting piece
The ball base is slid onto the con-
necting tube, which contains
a magnet. Different structural shapes
can be achieved by making use of
the various lengths of the base tube
and the maximum extension of the
vertical telescopic tube.
Verbindungsrohre
Verbindungsrohr aus Aluminium,
Ø 20, mit zwei eingepressten
Magneten.
N-SI A060 A600 (L 566)
N-SI A120 A1.200 (L 1.166)
N-SI A098 A980 (L 946)
Weitere Achsmaße auf Anfrage.
TE-K 01/H
ugelfuß aus schwarzem unststoff,
Ø 32, mit Haltering und 1 Ansatzstück
Der ugelfuß wird auf die mit einem
Magneten versehenen Fußrohre
gesteckt. Über die verschiedenen
Längen der Verbindungsrohre und
die maximale Auszugslänge des
Vertikalteleskops ergeben sich ver-
schieden hohe Bauformen.

2.3 Verbinder: Gelenkknoten
Connectors: Joint connector
www.burkhardtleitner.de
2.3 Verbinder:
Gelenkknoten
2.3 Connectors:
Joint connector
constructiv telvis II
TE-K02/ K
Joint connector with 4 fitting pieces
and guide pin, Ø 10.8 x 45, for tele-
scope
TE-K02
Joint connector, waste-wax cast
stainless steel, with 4 fitting pieces
different settings for square or
rectangular base, angle adjustable
in 9.25 degree intervals
TE-K02/ K
Gelenkknoten mit 4 Ansatzstücken
und Führungsstift, Ø 10,8 x 45, für
Teleskop
TE-K02/4
Gelenkknoten, Edelstahl-Feinguss,
mit 4 Ansatzstücken
variable Einstellung für quadrati-
sche und rechteckige Grundflächen,
Winkelteilung in 9,25°-Grad-
Schritten
71,5°
62,25°
90°
80,75°
53°
Anschlag
adjustable stop
Mitte
centre
1 Raster
1 stop
2 Raster
2 stops
3 Raster
3 stops


3.1 Teleskoprohre
Telescopic tubes
www.burkhardtleitner.de
Zusammen mit den Gelenkknoten bildet das Vertikal-
teleskop von constructiv telvis II das Grundgerüst des
Systems.
Das Vertikalteleskop ist stufenlos verstellbar und
kann bis auf eine Länge von ca. einem Meter ineinander
geschoben und auf über zwei Meter ausgezogen wer-
den. Die gewünschte Höhe wird mittels eines Drehver-
schlusses fixiert. Zur Orientierung befinden sich Markie-
rungen im Abstand von je 50mm auf dem Teleskoprohr.
Das geringe Gewicht, die extreme Biegesteifigkeit
und die gleichzeitig hohe Elastizität der Präzisionsrohre
wird durch ihre besondere Materialbeschaffenheit, einer
Aluminium-Sonder-Legierung, erreicht.
Together with the joint connectors, the constructiv telvis
II vertical telescope makes up the basic structure of the
system.
The vertical telescope is infinitely variable and can be
pushed together to a length of approx. one metre and
pulled out up to two metres. The desired size is fastened
by interlocking. For guidance, there are markers on the
telescopic tube every 50mm.
The low weight, the extremely high flexural rigidity
and the high elasticity of the precision tubes at the same
time, is due to the condition of the material, a special
aluminium alloy.
3.1 Teleskoprohre 3.1 Telescopic tubes
constructiv telvis II

A600
A980
A1.200
3.2 Teleskoprohre: Vertikalteleskop dreiteilig
Telescopic tubes: Vertical telescope, three parts
www.burkhardtleitner.de
3.2 Teleskoprohre:
Vertikalteleskop, dreiteilig
3.2 Telescopic tubes:
Vertical telescope, three parts
constructiv telvis II
TE-S II 03
Vertical telescope, three parts.
without Powerlock
The telescopic tube is secured
by twisting in a clockwise direction
and unfastened by twisting anti-
clockwise. The maximum extension
length of the vertical telescope is
marked.
Examples of different heights with
connecting tube PN-SI A060, A098
and A120
TE-S II 03
Vertikalteleskop, dreiteilig, ohne
Powerlock
Fixiert wird das Teleskoprohr durch
Drehung im Uhrzeigersinn, gelöst
wird es durch Drehung gegen den
Uhrzeigersinn. Die maximale Aus-
zugslänge des Vertikalteleskops ist
markiert.
Höhenbeispiele mit Verbindungsrohr
PN-SI A060, A098 und A120
L min. 970
L max. 2.140
h min. 1.900
h max. 3.000
L min. 970
L max. 2.140
L min. 970
L max. 2.140
h min. 2.440
h max. 3.540
h min. 2.740
h max. 3.840
Ø 14
Ø 16
Ø 18

4.1 Stoffsegel
Textile panels
www.burkhardtleitner.de
constructiv telvis II kann grundsätzlich jede Art von
Stoffen tragen. Zur einfacheren Handhabung empfiehlt
sich allerdings eine gewisse Dehnungsfähigkeit der
Stoffe.
Bei doppellagiger Verbauung der Segel empfiehlt sich
der Einsatz von Stoffen mit unterschiedlichen Dehnungs-
eigenschaften, um Nähtoleranzen zwischen innen- und
außenliegendem Segel auszugleichen.
Die in den Hohlsäumen der Stoffsegel liegenden
Segelrohre werden zur Befestigung der Displayflächen
in die Halteringe der ugelfüße eingehängt.
Standard-Segelmaße, onfektionierungsvorgaben
und Materialvorschläge können Sie den folgenden Seiten
entnehmen.
constructiv telvis II can basically be used with every
kind of textiles. For simpler handling, however, a certain
elasticity of the textiles is recommended.
For double-layer constructions of the panels, the
use of textiles with different elastic characteristics is
recommended to compensate for tolerances between
inner and outer panels.
The panel tubes in the hems are hung in to fasten
the display in the fastening rings.
On the following pages, you can find panel dimen-
sions and specifications as well as suggestions for the
materials.
4.1 Stoffsegel 4.1 Textile panels
constructiv telvis II

L1
L2
constructiv telvis II
4.2 Stoffsegel: Quadratischer Grundriss
Textile panels: Square layout
www.burkhardtleitner.de
4.2 Stoffsegel:
Quadratischer Grundriss
4.2 Textile panels:
Square layout
L3
A
L1 = L2
Segelmaß L1 : L2 = 1:1 Anschlag: 90°
anel dimension L1 : L2 = 1:1 adjustable stop: 90°
Rohr Achsmaß Segelmaß L1 Segelmaß L2 Höhe L3 min. Höhe L3 max.
tube axis panel dimension L1 panel dimension L2 height L3 min. height L3 max.
A600 618mm 618mm 1.900mm 3.000mm
A980 1.000mm 1.000mm 2.440mm 3.540mm
A1.200 1.220mm 1.220mm 2.740mm 3.840mm
Table of contents