BUSCH Walkie Talkie 202 User manual

WALKIE TALKIE 202
Bestell-Nr. 2645

Inhalt
Übersicht 01
Displayanzeige 02
Batterien einlegen 02
Funktionen 03 - 04
Funktionseinstellungen 05 - 06
Technische Angaben 07
Frequenzbereich 07
Europäische Benutzungsbestimmungen 07
Mögliche Fehlerquellen 08
Wichtige Informationen 09 - 10
Contents
Buttons and Controls 11
Main Screen 12
Battery Installation 12
Functions 13 - 14
Function Setup 15 - 16
Technical Specications 17
Frequency Range 17
European User Regulations 17
Trouble Shooting 18
Important Information 19

Sommaire
Touches et commandes 20
Écran 21
Installation des piles 21
Fonctions 22 - 23
Réglage des fonctions 24 - 25
Caractéristiques techniques 26
Fréquences du canal 26
Règlement européen d´utilisation 26
Pannes 27
Informations importantes 28

01
ÜBERSICHT

Das Busch Walkie Talkie 202 ermöglicht eine anmelde- und gebührenfreie Kommunikation. Die Reichweite kann unter
günstigen Voraussetzungen (freies Gelände) bis 3 km betragen. Höhere Gebäude (Stahlbetonbauten) beeinussen die
Reichweite. Bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung vor Inbetriebnahme sorgfältig durch und bewahren Sie diese für
eventuelle Rückfragen auf.
Display (Abb.1)
1. Anzeige »Betriebsbereit«
2. Kanaleinstellung
3. Tastensperre
4. Batteriesymbol
5. Kanalsuchlauf SCAN
6. Übertragungsanzeige TX
7. Empfangsmodus RX
Batterien einlegen
1. Schalten Sie das Gerät aus und ziehen den Gürtelclip ab.
2. Önen Sie den Deckel des Batteriefachs.
3. Legen Sie drei 1,5 V Batterien (Microzellen LR03/AAA), wie in der
Abbildung gezeigt, entsprechend der + und – Polung in das Batteriefach ein.
4. Schließen Sie das Batteriefach.
Beim Gebrauch von Batterien ist folgendes zu beachten:
Wir empfehlen Alkali-Batterien (längere Lebensdauer, geringere Auslaufgefahr).
Bei verbrauchten Batterien sind alle drei Batterien eines Gerätes gleichzeitig zu
erneuern (Entsorgungsvorschriften bitte beachten). Keine Vermischung von neuen
mit alten Batterien, unterschiedlichen Batterietypen oder Alkaline- mit wiederauadbaren
Batterien. Nicht wiederauadbare Batterien dürfen nicht geladen werden. Batterien müssen mit
der richtigen Polarität eingelegt werden. Wird das Gerät längere Zeit nicht benutzt, sollten die
Batterien entfernt werden, um Beschädigungen durch eventuelles Auslaufen zu vermeiden. Die
Anschlussklemmen dürfen nicht kurzgeschlossen werden. Beschädigte Batterien sollten vorsichtig
entsorgt werden. Batterien von Wärmequellen fern halten, um Explosionen zu vermeiden. Niemals ins Feuer werfen! Leere
Batterien müssen aus dem Gerät entfernt werden. Bei der Verwendung von Akkus beachten Sie bitte die Informationen des
Herstellers der Akkus und die Bedienungsanleitung des verwendeten Ladegerätes.
Abb.1
02

Power Ein / Aus
1. Halten Sie die Power-Taste für 2 Sekunden gedrückt, um das Gerät einzuschalten.
2. Ein Bi-Ton ertönt sobald das Gerät betriebsbereit ist, und das LCD-Display zeigt alle Symbole.
3. Nach einer Sekunde geht das Gerät in den Standby-Modus über. (Abb.2)
4. Halten Sie die Power-Taste erneut für 2 Sekunden gedrückt, um das Gerät auszuschalten.
Ein Bi-Ton erklingt und bedeutet, dass das Gerät nun ausgeschaltet wird.
Tastensperre / Aufhebung der Tastensperre
1. Halten Sie die MENU-Taste für 2 Sekunden gedrückt, um die
Tastensperre zu aktivieren. (Abb.3)
2. Nur die PTT- und CALL-Tasten sind während der Tastensperre aktiv.
3. Um die Tastensperre wieder aufzuheben, wird die MENU-Taste
erneut für 2 Sekunden gedrückt gehalten.
Kanaleinstellung
Wählen Sie den gleichen Kanal wie Ihr Partner, z.B. CH = 01
1. Drücken Sie die MENU-Taste einmal zur Bestätigung. (Abb.4)
2. Zum Ändern des Kanals drücken Sie die Tasten + oder -.
3. Zum Bestätigen der Einstellung drücken Sie die Power-Taste.
Anrufen
Durch einmaliges Drücken der CALL-Taste wird ein Klingelton zum anderen
Teilnehmer gesendet. »TX« wird angezeigt. (Abb.5)
Senden
Drücken Sie die PTT-Taste, halten diese gedrückt und sprechen in das Mikrofon
mit normaler Lautstärke (ca. 5 cm Abstand vom Mund). »TX« wird angezeigt. (Abb.5)
Wird die PTT-Taste länger als 3 Minuten durchgehend gedrückt gehalten, stoppt die Übertragung
automatisch und ein Warnsignal ertönt. Gleichzeitig wird auch beim Partner der Empfang unter-
brochen. Sobald Sie die PTT-Taste lösen, endet auch das Warnsignal. Drücken Sie erneut die PTT-
Taste, um weiterzusprechen.
Abb.2
Abb.3
Abb.4
Abb.5
03
Funktionen

Empfangen
Lösen Sie die CALL- oder PTT-Taste und warten auf ein Signal. »RX«
zeigt an, dass das Gerät auf Empfang steht. Nun können Sie den Klingelton
oder die Stimme Ihres Teilnehmers hören. (Abb.6)
Lautstärke einstellen
1. Durch Drücken der Taste + oder - erscheint die Anzeige
VOL kurz auf dem Display. (Abb.7)
2. Nach einer halben Sekunde wird L für Lautstärke angezeigt. (Abb.8)
3. Drücken Sie + oder – zur Einstellung der Lautstärke von 01
(ganz leise) bis 07 (sehr laut).
4. Durch Drücken der Power-Taste wird die Einstellung bestätigt.
Automatische Rauschunterdrückung (SQ)
Diese verringert ungewollte Interferenzen während der Kommunikation.
Anzeige niedriger Batteriestand
Wenn die Batterien leer werden, blinkt das Batteriesymbol zweimal pro Sekunde. Bei zu niedrigem Batteriestand schaltet
sich das Gerät automatisch ab. Wechseln Sie die Batterien, andernfalls funktioniert das Gerät nicht mehr einwandfrei.
04
Abb.8
Abb.7
Abb.6

05
Funktion Kanalwahl Automatischer Senderscan
Anwendung
Wählen Sie den Kanal
zur Kommunikation aus.
Scannen Sie die Sender automatisch,
um herauszunden, welche belegt sind.
Bedienung
Die MENU-Taste wird entspre-
chend oft gedrückt, um in das
jeweilige Programm zu gelangen.
1x 2x
Auswahltasten + / -
LCD-Display
Drücken Sie +/- zur
Senderwahl.
Drücken Sie um die Der Senderscan beginnt
Senderwahl zu beginnen. am aktuellen Sender.
Senderscan stoppt, wenn das Signal entdeckt wurde.
Bestätigung mit
Anmerkungen
Beide Geräte müssen
auf dem gleichen Kanal
eingestellt sein, um mit-
einander zu kommuni-
zieren.
Wird innerhalb 10 Sekunden kein Signal entdeckt oder keine
Taste gedrückt, so wird diese Funktion unterbrochen. Der
zuvor eingestellte Sender wird angezeigt.
Funktionseinstellungen
Mit den Tasten MENU, + und – sind folgende Einstellungen möglich:

06
Monitor Klingelton Tastenton Roger Beep
Empfängt alle Signale eines Kanals. Wählen Sie aus fünf ver-
schiedenen Klingeltönen,
um Ihren Partner anzurufen.
Die Tastentöne können
aktiviert bzw. deaktiviert
werden.
Senden Sie Ihrem
Partner ein Signal,
dass das Gespräch
beendet ist.
3x 4x 5x 6x
+ / - + / - + / - + / -
Drücken Sie +/-, um den Monitor
ein- bzw. auszuschalten. Drücken Sie +/- zur Aus-
wahl des Anruftons.
Drücken Sie +/-, um
die Tastentöne ein- bzw.
auszuschalten.
Drücken Sie +/-,
um den Roger
Beep ein- bzw.
auszuschalten.
Durch Drücken der PTT- oder CALL-Taste
sendet das Gerät Signale an den Empfänger.
Dabei wird die Monitorfunktion kurzzeitig
unterbrochen.
Der voreingestellte
Anrufton ist 01.
In der Voreinstellung sind
die Tastentöne einge-
schaltet.
Die Voreinstellung
des Roger Beep
ist AN.

07
Technische Angaben
Beschreibung Angaben
Betriebsfrequenz 446,00625 ~ 446,09375 MHz
Ausgangsleistung ≤ 500mW
Kanäle 8
Einstellung FM
Reichweite Bis zu 3 km in freiem Gelände*
Stromverbrauch Pro Gerät 3 x 1,5 V Batterien (Microzellen LR03/AAA)
oder wiederauadbare Batterien (z.B. 600mAh)
*Reichweiten sind umgebungsabhängig. Stahlbetonbauten, Straßenschluchten oder dichtes Blattwerk können die Reich-
weite beeinussen. Freies Gelände (z.B. auf See, von Berggipfel zu Berggipfel) und Funkbetrieb bei Nacht verbessern die
Reichweite.
KANAL FREQUENZ KANAL FREQUENZ KANAL FREQUENZ
1 446,00625 4 446,04375 7 446,08125
2 446,01875 5 446,05625 8 446,09375
3 446,03125 6 446,06875
PMR 446 Frequenzbereich (MHz)
Europäische Benutzungsbestimmungen
Das Walkie Talkie 202 kann in den Ländern der Europäischen Union* und in der Schweiz ohne Beschränkungen, ohne
Lizenzen und ohne jegliche Gebühren betrieben werden. Vor der Inbetriebnahme in anderen Ländern informieren Sie
sich bitte unbedingt über die dort geltenden Vorschriften.
*Ausnahme Italien: Anmeldepicht und eine einmalige Gebühr für in Italien wohnende Benutzer

08
Fehlersuche
Problem Lösung
Kein Strom • Prüfen, ob Batterien richtig gepolt eingesetzt oder zu schwach sind.
Sendung nicht übermittelt • Die PTT-Taste muss während der gesamten Übertragung gedrückt
gehalten werden.
• Prüfen, ob Batterien richtig gepolt eingesetzt oder zu schwach sind.
Sendung nicht empfangen • Überprüfen Sie, ob die Kanäle übereinstimmen.
• Achten Sie darauf, dass die PTT-Taste nicht versehentlich gedrückt ist.
• Hindernisse in Räumen oder Fahrzeugen könnten die Kommunikation stören.
• Wechseln Sie Ihren Standort.
• Überprüfen Sie, ob die Lautstärke laut genug eingestellt ist.
• Prüfen Sie, ob die Batterien richtig gepolt eingesetzt oder zu schwach sind.
Mithören anderer Unterhaltungen oder
Geräusche auf dem Kanal
• Auf dem eingestellten Kanal könnte sich ein anderer Benutzer benden.
• Wechseln Sie auf einen anderen Kanal.
Eingeschränkte Reichweite • Reichweiten sind umgebungsabhängig.*
• Das Tragen des Funkgerätes sehr dicht am Körper wie z.B. in der
Hosentasche oder am Gürtel kann die Reichweite ebenfalls verringern.
Verändern Sie die Position des Gerätes.
Starke Statik oder Interferenzen • Die Geräte sind zu dicht beieinander, es müssen mindestens 4,50 m
Abstand gehalten werden. Vergrößern Sie die Distanz.
• Die Geräte sind zu weit auseinander. Hindernisse können die
Übertragung stören.

09
Wichtige Informationen
Warnhinweise
Benutzen Sie das Funkgerät nicht in ausgewiesenen Sicherheitszonen und in für den privaten Funkverkehr gesperrten Zo-
nen. Not- und Hilfsdienste können mit diesem Gerät nicht gerufen werden. Elektromagnetische Wellen können Störungen
verursachen und Ihre Gesundheit gefährden. In Bezug auf eine evtl. Störimmunität von Herzschrittmachern gibt es keine
denierten Aussagen. Vorsorglich empfehlen wir Trägern von Herzschrittmachern generell vom Umgang mit Funkanlagen
abzusehen. In der Nähe von Personen mit Herzschrittmachern sollte nicht gesendet werden. Ferner muss das Funkgerät
im Flugzeug, Krankenhaus sowie in explosionsgefährdeten Bereichen ausgeschaltet bleiben. Bei der Nutzung im Fahr-
zeug bitte die nationalen Vorschriften beachten. Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn Sie Schäden an der Antenne oder am
Gehäuse entdecken, da u.U. Verletzungsgefahr besteht. Dieses Produkt ist kein Spielzeug und gehört nicht in die Hände
von Kindern. Das Funkgerät nur mit den vorgesehenen Batterien oder Akkus betreiben – niemals an andere Stromquellen
anschließen.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Dieses Funkgerät ist geeignet für die Kommunikation mit anderen Sprechfunkgeräten gleichen Standards. Jede andere
Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß. Eigenmächtige Veränderungen oder Umbauten sind nicht zulässig. Önen
Sie die Geräte in keinem Fall selbst und führen Sie keine eigenen Reparaturversuche durch. Veränderungen oder Eingrie
am Funkgerät ziehen ein Erlöschen der Betriebserlaubnis nach sich. Es entfällt außerdem der Garantieanspruch.
Pegehinweise
Schützen Sie Ihr Funkgerät vor Verschmutzung, Staub und Feuchtigkeit. Vermeiden Sie höhere Temperaturen durch direk-
te Sonnenbestrahlung. Sollte das Gerät nass werden, schalten Sie es sofort ab und nehmen Sie die Batterien heraus. Ggf.
das Batteriefach mit einem weichen Tuch trocknen. Benutzen Sie das Gerät erst wieder, wenn es vollständig trocken ist.
Hinweise zum Umweltschutz
Dieses Produkt darf am Ende seiner Lebensdauer nicht über den normalen Haushaltsabfall entsorgt werden, sondern
muss an einem Sammelpunkt für das Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten abgegeben werden. Das
Mülltonnen-Symbol auf dem Produkt weist darauf hin. Mit der Wiederverwendung, der stoichen Verwertung oder
anderen Formen der Verwertung von Altgeräten leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutze unserer Umwelt.
Bitte erfragen Sie bei der Gemeindeverwaltung die zuständige Entsorgungsstelle.

10
Gewährleistungsinformation
Für das Busch Walkie Talkie 202 geben wir die Gewähr für einwandfreie Beschaenheit. Die Dauer der Gewährleistung
beträgt 24 Monate und beginnt mit der Übergabe des Produkts durch den Verkäufer (Händler). Bitte bewahren Sie Ihren
Kaufbeleg (Kassenzettel, Rechnung, Lieferschein o.ä.) sorgfältig auf, weil ohne Vorlage dieser Belege im Garantiefall
keine Ansprüche bestehen.
Bei einem Gewährleistungs-/Garantiefall senden Sie das Produkt mit genauer Fehlerbeschreibung an unsere Anschrift,
Abteilung Kundendienst, als freigemachte Sendung. Nicht freigemachte Sendungen werden nicht angenommen. Busch
behebt kostenlos Mängel, soweit sie nachweislich auf Fabrikations- oder Materialfehler zurückzuführen sind. Weitergehen-
de Ansprüche sowie eine Haftung für Folgeschäden (außerhalb des Produkthaftungsgesetzes) sind ausgeschlossen.
Ausgeschlossen von Gewährleistung und Garantie sind Schäden, die durch unsachgemäße Behandlung, Eingrie nicht
von Busch beauftragter Personen und Nichtbeachtung der Bedienungsanleitung auftreten. Die Garantie erstreckt sich nicht
auf Verschleißteile, ebenso sind Schäden, die durch Überspannung, Antennenfehler oder auslaufende Batterien/Akkus
entstehen, von der Garantie ausgenommen. Reparatur oder Teileersatz verlängert nicht die ursprüngliche
Gewährleistungs-/Garantiezeit.
EU-Richtlinien
Hiermit erklärt Busch GmbH & Co. KG, dass das Walkie Talkie 202 (Art.Nr. 2645) der Richtlinie 2014/53/EU entspricht.
Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist unter www.busch-model.com verfügbar.

11
USER MANUAL
BUTTONS AND CONTROLS

This two-way radio (PMR) is easy to handle. The communication range is up to 3 km*.
Please study this manual carefully before use and keep it for future reference.
Main Screen (Fig.1)
1. Operation Mode Indicator
2. Channel Number Display
3. Key Lock Indicator
4. Battery Icon
5. Channel Scan Indicator
6. Transmission Indicator
7. Reception Mode
Battery Installation
1. Turn o the radio and remove the belt clip.
2. Open the battery compartment door.
3. Insert 3 x AAA alkaline batteries according to the anode and cathode
signs shown in the battery compartment and adjoining drawing.
4. Close the battery compartment door.
Please note:
Don´t mix new and old, dierent styles, alkaline and rechargeable and dierent
capacity batteries. There is danger of explosion if battery is incorrectly replaced.
Replace only with the same or equivalent type. Batteries are to be inserted with the
correct polarity. To avoid battery leakage remove batteries in case they are not used
for a longer time. If batteries are damaged, they should be disposed of carefully. Do
not dispose of the batteries to heat source to avoid explosion. Never throw them
into re! Non-rechargeable batteries are not to be recharged. Rechargeable batteries are to be
removed from the unit before being charged. The supply terminals are not to be short-circuited.
Attention should be drawn to the environmental aspects of battery disposal.
Fig.1
12

Functions
Power On / O
1. Press and hold POWER key for 2 seconds to turn on the unit.
2. A »Bi« sound indicates the unit is ready for use and the LCD display will show all icons.
3. After one second the unit will go to standby mode. (Fig.2)
4. Press and hold POWER key for 2 seconds again to turn o the unit. A »Bi« sound
will also be heard, indicating the radio is going to be switched o.
Lock / Unlock Key
1. Press and hold MENU key for 2 seconds to lock the key. (Fig.3)
2. Only PTT and CALL buttons can be activated during key locked operation.
3. To unlock the key, press and hold MENU button again for 2 seconds.
Channel Setting
Select the same channel as that of your partner, e.g. CH = 01
1. Press MENU key one time to enter. (Fig.4)
2. Press + or – key to change the channel.
3. Press POWER key to conrm the setting.
To Make a Call
Press CALL key one time to send a ring tone to your partner. »TX« shows. (Fig.5)
To Transmit a Signal
Press and hold PTT key and speak into the microphone. »TX« shows. (Fig.5)
If PTT key is pressed and held above 3 minutes, transmission will stop and a warning signal
sounds. Meanwhile, the partner who is in receiving status will stop receiving. After releasing PTT
key, warning signal will be eliminated. Press PTT key again, and transmission will continue.
Fig.2
Fig.3
Fig.4
Fig.5
13

To Receive a Call
Release CALL or PTT key and wait for a signal. »RX« means the radio
is in receiving status. You can hear the ring tone or the voice
from the other user. (Fig.6)
To Adjust Volume Level
1. Press + or – key to enter, »VOL« quickly appears
on the display. (Fig.7)
2. After half a second the display shows »L«. (Fig.8)
3. Press + or – key to adjust the volume level from 01
(very low) to 07 (very loud).
4. Press POWER key to conrm the setting.
Auto Squelch (SQ)
Auto squelch control eliminates unintentional interference during communication.
Low Battery Indication
When the battery level becomes low the battery icon ashes twice per second. When the battery is too low the unit will
turn o automatically. Change the batteries in order to ensure correct operation of the radio.
Fig.8
Fig.7
Fig.6
14

15
Function Channel Selection Auto Channel Scan
Application
Select the channel
for communication.
Scan the channel automatically to
identify the occupied channel.
Operation
Number of times to press the
MENU button for entering
the selection menu.
1x 2x
Selection key + / -
LCD-Display
Press +/- to select
the channel.
Press to start channel Start channel scanning
scanning. from the present channel.
Channel scanning stops once the signal is detected
Conrmation key
Remarks
Two radios have to be
in the same channel in
order to communicate
with each other.
If no signal is detected within 10 seconds or if any keys are
pressed, the channel scanning function will be interrupted.
It will then maintain the previous channel.
Function Setup
By using the buttons MENU, + and – the following functions can be set up:

Monitor Call Tone Key Beep Roger Beep
All signals can be received
in the same channel.
Choose out of 5 ring tones
to call your partner.
Activate/Inactivate the key
beep according to your
own preference.
Let your partner
know the conversa-
tion is over.
3x 4x 5x 6x
+ / - + / - + / - + / -
Press +/- to activate/inactivate
the monitor function Press +/- to select
the call tone
Press +/- to activate/
inactivate the key
beep function.
Press +/- to
activate/inactivate
the roger beep
function
By pressing PTT or CALL button the radio will
be triggered to transmit signals to receiver
unit and thus the monitor function will be
temporarily stopped.
The default setting
of Call Tone is 01.
The default setting of
key beep is ON.
The default setting
of roger beep is
ON.
16

17
Technical Specications
Description Specications
Operating Frequency 446,00625 ~ 446,09375 MHz
Power Output ≤ 500mW
Channels 8
Modulation FM
Talk Range Up to 3 km in clear unobstructed conditions*
Power Source 3 x AAA alkaline batteries or rechargeable batteries, e.g. 600mAh
*Steel or concrete structures to each other or heavy foliage may decrease the communication range. Clear unobstructed
areas (e.g. at sea, from mountain top to mountain top) and radio communication at night improve the operating distance.
CHANNEL FREQUENCY CHANNEL FREQUENCY CHANNEL FREQUENCY
1 446,00625 4 446,04375 7 446,08125
2 446,01875 5 446,05625 8 446,09375
3 446,03125 6 446,06875
PMR446 Transmit-Receive Frequencies (MHz)
European User Regulations
No license and no fees are required for the use of this PMR Walkie Talkie 202 in EC countries* and Switzerland.
If operated in other countries it is absolutely necessary to check the local, prevailing regulations.
*Italy: There is an obligatory registration and a one-time fee for users living in Italy.
Other manuals for Walkie Talkie 202
1
Table of contents
Languages:
Other BUSCH Two-way Radio manuals