BUSCH X-500 User manual

Warnhinweise
Benutzen Sie das Funkgerät nicht in ausgewiesenen Sicherheitszonen und in für den privaten Funkverkehr gesperrten Zonen.
Not- und Hilfsdienste können mit diesem Gerät nicht gerufen werden. Elektromagnetische Wellen können Störungen verursa-
chen und Ihre Gesundheit gefährden. In Bezug auf eine evtl. Störimmunität von Herzschrittmachern gibt es keine denierten
Aussagen. Vorsorglich empfehlen wir Trägern von Herzschrittmachern generell vom Umgang mit Funkanlagen abzusehen. In
der Nähe von Personen mit Herzschrittmachern sollte nicht gesendet werden. Ferner muss das Funkgerät im Flugzeug, Kran-
kenhaus sowie in explosionsgefährdeten Bereichen ausgeschaltet bleiben. Bei der Nutzung im Fahrzeug bitte die nationalen
Vorschriften beachten. Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn Sie Schäden an derAntenne oder am Gehäuse entdecken, da u.U.
Verletzungsgefahr besteht. Dieses Produkt ist kein Spielzeug und gehört nicht in die Hände von Kindern. Das Funkgerät nur
mit den vorgesehenen Batterien oder Akkus betreiben – niemals an andere Stromquellen anschließen.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Dieses Funkgerät ist geeignet für die Kommunikation mit anderen Sprechfunkgeräten gleichen Standards. Jede andere Ver-
wendung gilt als nicht bestimmungsgemäß. Eigenmächtige Veränderungen oder Umbauten sind nicht zulässig. Öffnen Sie
die Geräte in keinem Fall selbst und führen Sie keine eigenen Reparaturversuche durch. Veränderungen oder Eingriffe am
Funkgerät ziehen ein Erlöschen der Betriebserlaubnis nach sich. Es entfällt außerdem der Garantieanspruch.
Pegehinweise
Schützen Sie Ihr Funkgerät vor Verschmutzung, Staub, Feuchtigkeit und Nässe. Vermeiden Sie höhere Temperaturen durch
direkte Sonnenbestrahlung. Sollte das Gerät nass werden, schalten Sie es sofort ab und nehmen Sie die Batterien heraus.
Ggf. das Batteriefach mit einem weichenTuch trocknen. Benutzen Sie das Gerät erst wieder, wenn es vollständig trocken ist.
Hinweise zum Umweltschutz
Dieses Produkt darf am Ende seiner Lebensdauer nicht über den normalen Haushaltsabfall entsorgt werden, sondern
muss an einem Sammelpunkt für das Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten abgegeben werden. Das
Mülltonnen-Symbol auf dem Produkt weist darauf hin. Mit der Wiederverwendung, der stofichen Verwertung oder anderen
Formen der Verwertung von Altgeräten leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutze unserer Umwelt. Bitte erfragen Sie
bei der Gemeindeverwaltung die zuständige Entsorgungsstelle.
Gewährleistungsinformation
Für das Busch Pro Talkie X-500 geben wir die Gewähr für einwandfreie Beschaffenheit. Die Dauer der Gewährleistung
beträgt 24 Monate und beginnt mit der Übergabe des Produkts durch den Verkäufer (Händler). Bitte bewahren Sie Ihren
Kaufbeleg (Kassenzettel, Rechnung, Lieferschein o.Ä.) sorgfältig auf, weil ohne Vorlage dieser Belege im Garantiefall keine
Ansprüche bestehen.
BeieinemGewährleistungs-/GarantiefallsendenSiedasProduktmitgenauerFehlerbeschreibunganunsereAnschrift,Abteilung
Kundendienst, alsfreigemachte Sendung.Nicht freigemachte Sendungen werden nicht angenommen. Busch behebt kostenlos
Mängel soweit sie nachweislich auf Fabrikations- oder Materialfehler zurückzuführen sind. Weitergehende Ansprüche sowie
eine Haftung für Folgeschäden (außerhalb des Produkthaftungsgesetzes) sind ausgeschlossen.
Ausgeschlossen von Gewährleistung und Garantie sind Schäden, die durch unsachgemäße Behandlung, Eingriffe nicht von
Busch beauftragter Personen und Nichtbeachtung der Bedienungsanleitung auftreten. Die Garantie erstreckt sich nicht auf
Verschleißteile, ebenso sind Schäden, die durch Überspannung,Antennenfehler oder auslaufende Batterien/Akkus entstehen,
vonderGarantieausgenommen.ReparaturoderTeileersatzverlängernnichtdieursprünglicheGewährleistungs-/Garantiezeit.
Europäische Benutzungsbestimmungen
Das Pro Talkie X-500 kann in den Ländern der Europäischen Union* und in der Schweiz ohne Beschränkungen, ohne Li-
zenzen und ohne jegliche Gebühren betrieben werden. Vor der Inbetriebnahme in anderen Ländern informieren Sie sich bitte
unbedingt über die dort geltenden Vorschriften.
*Ausnahme Italien: Anmeldepicht und eine einmalige Gebühr für in Italien wohnende Benutzer (Stand Januar 2012)
EU-Richtlinien
Hiermit erklärt Busch GmbH & Co. KG, dass sich das Pro Talkie X-500 (Art.Nr. 2656) in Übereinstimmung mit
den grundlegenden Anforderungen und den übrigen einschlägigen Bestimmungen der Richtlinie 1999/5/EG bendet. Die
vollständige Konformitätserklärung kann unter www.busch-model.com abgerufen werden.
Wichtige informationen
2.11.2653 Y1203 | JV12031701

Do not use this radio nearby pacemakers.Turn it off as soon
as interference with medical equipment is taking place. Do
not use the radio in airplanes, hospitals or any area with
potentially explosive atmosphere. Do not operate the radio
if you detect any damage ofantenna or housing. This product
is not a toy and should not be used by children. Kindly note
that this product is using the common communication chan-
nel. If there are other users on the same channel, there is the
possibility to receive signals from these other users as well.
Protect your radio from dirt, dust, water and moisture as well
as from high temperature due to solar irradiation. To reduce
the risk of electric shock do not expose this appliance to rain
or moisture. To clean your radio use a soft cloth dampened
with water. Do not use corrosive chemical solvents as they
may harm the body of the unit and leak inside causing
permanent damage. Never open the radio´s case or adjust
the settings inside of it. Never change or replace anything
in your radio except the batteries, otherwise warranty will
extinguish. Only use batteries – never connect this appliance
to any other power source.
Disposal of this product
Thecrossedoutwheeledbinsymbolthatcanbefound
onyourproduct indicatesthatthisitem shouldnotbe
disposedofviathenormalhouseholdwastestream.Toprevent
possible harm to the environment separate this product from
other waste streams to ensure that it can be recycled in an
environmentally soundmanner. Formore detailsor available
collection facilities please contact your local government ofce.
European User Regulations
No licence and no fees are required for the use of this PMR
Pro Talkie X-500 (no. 2656) in EC countries* and Switzer-
land. If operated in other countries it is absolutely necessary
to check the local, prevailing regulations.
*Italy: There is an obligatory registration and a one-time fee
for users living in Italy. (Last update January 2012)
EC Regulations
HerebyBuschGmbH&Co.KGdeclaresthatthistwo-
way radio »Pro Talkie X-500« (No. 2656) is in compliance
withtheessentialrequirementsandotherrelevantprovisionsof
Directive 1999/5/EC. A copy of the Declaration of Conformity
can be found at www.busch-model.com.
Busch GmbH & Co. KG, Heidelberger Straße 26
D-68519 Viernheim/Germany, www.busch-model.com
L´utilisation d´un émetteur radioélectrique à proximité des
personnes portant un stimulateur cardiaque est à éviter.
Désactivez votre équipement radio dès qu´une interférence
se produit avec l´appareil médical. Il est interdit d´utiliser
l´appareilradioenavionouàl´hôpitalousivousvoustrouvez
dans un environnement explosif. Ne l´utilisez pas si vous
découvrez des endommagements sur l´antenne ou le boîtier.
Ce produit n´est pas un jouet, c´est pourquoi il faut éviter
que les enfants jouent avec cet appareil. Veuillez prendre en
considération qu´ il y a beaucoup des appareils radio PMR
446 qui transmettent et reçoivent sur des mêmes canaux. Il est
possible d´écouter des autres usagers. Ces communications
radiophoniques ne sont pas condentielles. Protégez la radio
contresalissure,poussière,humidité,fortschocsetchaleur.Ne
l´exposez jamais au rayonnement solaire direct ou à la pluie.
Pour nettoyer votre radio utilisez un chiffon très peu humide.
N´utilisezaucunsproduitsdenettoyageousolvantschimiques
corrosifs qui pourraient abîmer le boîtier de l´appareil et
coulerà l´intérieur,causantdes dommagesirrémédiables.Ne
jamais ouvrez le boîtier de l´appareil ou changez les réglages
à l´intérieur de l´appareil. Ne jamais changez ou remplacez
quoi que-ce soit dans l´appareil sauf les piles. Autrement la
garantie sera annulée. Utilisez seulement des piles – jamais
connectez l´appareil aux autres sources de courant.
L´elimination de ce produit
Autermeducycledeviedeceproduit,nelejetezpas
aveclesdéchetsménagersordinairesmaisdéposezle
dans un point de collecte pour le recyclage des équipements
électriques et électroniques. Les autorités locales vous four-
nissent des informations supplémentaires sur les points de
recyclage dans votre région.
Règlement européen d´utilisation
Pour le »Pro Talkie X-500« (réf. 2656) l´utilisation est libre
et gratuite dans les pays de l´Union européenne* et la Suisse
(sans licences ni abonnement). Si vous voulez utiliser ce
talkie-walkie dans autres pays veuillez bien vous renseigner
sur les règlements de ce pays au préalable.
*Exception : Les habitants de l´Italie doivent déclarer le PMR
et payer une taxe unique. (Janvier 2012)
Règlements de la Communauté européenne
ParlaprésenteBuschGmbH&Co.KGdéclarequece
»Pro Talkie X-500« (réf. 2656) est conforme aux exigences
essentielles et aux autres dispositions pertinentes de la direc-
tive 1999/5/CE. La version électronique de la déclaration de
conformité est disponible sur www.busch-model.com.
Important Information Informations importantes

Das Pro Talkie X-500 ermöglicht eine anmelde- und gebührenfreie Kommunikation. Die
Reichweite kann unter günstigen Voraussetzungen (freies Gelände) bis zu 5 km betragen.
Gesprächspartner benötigen ebenfalls ein Pro Talkie X-500 (oder ein ähnliches Funk-
gerät der PMR-Norm mit einer Frequenz von 446 MHz). Die Teilnehmer sind nur dann
erreichbar, wenn die Geräte eingeschaltet und die gleiche Sende-/Empfangsfrequenz
eingestellt ist. Es stehen acht Hauptkanäle zur Verfügung und jeder dieser Hauptkanäle
kann durch jeweils 38 Subcodes (CTCSS-Verfahren) unterteilt werden: 8 x 38 = 304
Kanalwahlmöglichkeiten für ungestörtes Kommunizieren. Auch können mehrere
Gesprächspartner teilnehmen.
Innerhalb des PMR-Standards gibt es Geräte, die die Subcodes nicht unterstützen. Für
eine Kommunikation mit dem Pro Talkie X-500 müssen dann die Subcodes ausgeschal-
tet werden. Um eine »Verbindung« zum gewünschten Gesprächspartner herzustellen,
muss wie beim Telefonieren die »richtige« Nummer verwendet werden. Bitte lesen
Sie die Bedienungsanleitung und das Zusatzblatt mit wichtigen Informationen vor
Inbetriebnahme sorgfältig durch und bewahren Sie diese für eventuelle Rückfragen auf.
Inbetriebnahme
Gürtelclip abnehmen/anbringen
Den kleinen Schnappriegel am oberen Ende des Clips vom Gehäuse wegdrü-
cken, gleichzeitig den Clip nach oben schieben und dann herausziehen.
Zum Wiedereinsetzen den Clip von oben in die Führungsschiene am
Gerät einschieben bis der Schnappriegel einrastet.
Batterien einsetzen
Bitte unbedingt beachten, dass das Funksprechgerät zum
Einsetzen oder Wechseln der Batterien abgeschaltet ist. Für
den Betrieb sind pro Gerät 4 Batterien erforderlich (1,5 V
Microzellen LR03/AAA).
Zum Öffnen des Batteriefaches (Ge-
räterückseite) muss zunächst
der Gürtelclip entfernt werden (siehe
Kapitel »Gürtelclip abnehmen/anbrin-
gen«). Danach die Verriegelung des
Batteriedeckels nach unten klappen
unddenDeckelabheben.VierBatterien
einlegen(s.MarkierungimBatteriefach)und
dabei unbedingt auf richtige Polung (+/-) achten
(die achen Batterieseiten zeigen zu den Metallfedern).
Batteriefachdeckel wieder einsetzen und Verriegelung
einrasten.
Hinweis: Nach Einsetzen der Batterien erscheinen alle
Symbole für 1 Sek auf dem Display, danach wird in den
Standby-Modus gewechselt.
BeimGebrauchvonBatterienistfolgendeszubeachten:
Wir empfehlen Alkali-Batterien (längere Lebensdauer, ge-
ringereAuslaufgefahr).BeiverbrauchtenBatteriensindalle
vier Batterien eines Gerätes gleichzeitig zu erneuern. Keine
Vermischung von neuen mit alten Batterien, unterschied-
lichen Batterietypen oder Alkaline- mit wiederauadbaren
Batterien. Nicht wiederauadbare Batterien dürfen nicht
geladen werden. Wird das Gerät längere Zeit nicht benutzt,
sollten die Batterien entfernt werden, um Beschädigungen
durch eventuellesAuslaufen zu vermeiden. Die Anschlussklem-
men dürfen nicht kurzgeschlossen werden. Beschädigte Batterien sollten vorsichtig
entsorgt werden. Batterien von Wärmequellen fern halten, um Explosionen zu vermeiden.
Niemals ins Feuer werfen! Leere Batterien müssen aus dem Gerät entfernt werden. Bei
der Verwendung von Akkus beachten Sie bitte die Informationen des Herstellers der
Akkus und die Bedienungsanleitung des verwendeten Ladegerätes. Bitte beachten Sie
auch die Entsorgungsvorschriften für Batterien!
Batteriestandsanzeige
Bei geringem Batteriestand blinkt das Batteriesymbol zwei Mal pro Sekunde. Ist die
Batterie zu schwach, schaltet sich das Gerät automatisch ab. Ein Batteriewechsel ist
erforderlich.
Gerät ein-/ausschalten
Einschalten: Halten Sie die POWER-Taste für 3 Sekunden gedrückt. Ein Piepton ertönt,
sobald das Gerät betriebsbereit ist.
Ausschalten: Halten Sie die POWER-Taste erneut für 3 Sekunden gedrückt. Der Piepton
kündigt an, dass das Gerät nun ausgeschaltet wird.
Bedienungsanleitung
PROFI TALKIE X-500
Bestell-Nr. 2656
Tasten und Funktionen
Buttonsandcontrols|Touchesetcommandes
Antenne |Antenna | Antenne
POWER-Taste (Ein/Aus) / Bestätigungs-Taste
POWER and conrm key | Touche marche/
arrêt/conrmation
Ruftaste CALL | CALL key | Touche d´appel
Pfeiltaste nach oben: Einstellen der Lautstärke,
Kanäle und Funktionen (lauter/aufwärts) bei
blinkenderAnzeige|UPkey|Touche èche haut
LCD Display | LCD Display | Afcheur LCD
Pfeiltaste nach unten: Einstellen der Lautstärke,
Kanäle und Funktionen (leiser/abwärts) bei blin-
kender Anzeige; Anm: Bei gedrückt gehaltener
Pfeiltaste laufen die Zahlen (für Lautstärke,
Kanäle, Subcodes usw.) nacheinander durch.
DOWN key | Touche èche bas
Mikrofon | Microphone | Microphone
Menütaste MENU: Mit jedem Tastendruck
kann eine andere Funktion angewählt werden
(siehe Kapitel MENU-Taste).
MENU key | Touche MENU
Lautsprecher | Speaker | Haut-parleur
Sendetaste PTT
PTT key | PTT Touche émetteur
LCD Display mit Hintergrundbeleuchtung
Main screen with LCD backlight | Afcheur LCD rétroéclairé
Das Display wird durch Drücken einer beliebigen Taste für 5 Sekunden beleuchtet.
VOX | Émission par contrôle vocal
Kanalsuchlauf (Scan) | Channel Scan | Balayage des canaux (scan)
Roger Beep | Roger Beep | Roger Beep
Tastensperre
Keylock|Icône de verrouillage
MENU-Taste: Folgende Einstellungen werden durch ein- oder mehr-
maliges Drücken der MENU-Taste im Display angezeigt:
1x Hauptkanal 6x Tastenton
2x Subcode 7x Roger Beep
3x Automatischer Kanalsuchlauf 8x Einstellung der Übertragungsstärke
4x Monitorfunktion 9x VOX
5x Rufton
Wird die MENU-Taste gedrückt und es erfolgen innerhalb von 10 Sekunden keine
weiteren Eingaben, so kehrt die Anzeige automatisch zum Hauptmenü zurück.
CTCSS Subcode Kanalanzeige
CTCSS Subcode
Signal pilote CTCSS
Batteriestandsanzeige | Battery level
indicator | Indicateur des piles usées
Hauptkanalanzeige
Main channel number | Numéro de canal
Betriebsanzeige für Übertragen/Empfangen
Transmitting icon/Receiving icon | Transmission/Réception d´un signal
Busch GmbH & Co. KG
Heidelberger Straße 26, D-68519 Viernheim/Germany, www.busch-model.com
2.10.2653 Y1408 | JV14080603

Kanaleinstellung
Wählen Sie den gleichen Hauptkanal wie Ihr Partner, z.B. CH = 01
Drücken Sie einmal auf die MENU-Taste, um in das Kanalsuchmenü zu gelan-
gen. Mit der Pfeiltaste (nach oben oder nach unten) wird der gewünschte Kanal
gewählt. Durch Drücken der POWER-Taste wird die Einstellung bestätigt und
man gelangt zurück zum Hauptmenü.
Einstellung des Subcodes
Drücken Sie 2 x die MENU-Taste, um zur Subcode-Einstellung zu gelangen.
Mit der Pfeiltaste (nach oben oder nach unten) wird der gewünschte Subcode
eingestellt (00 – 38). Durch Drücken der POWER-Taste wird die Einstellung
bestätigt und man gelangt zurück zum Hauptmenü.
Hinweis: Steht der Subcode auf 00 wird dies auf dem Display nicht angezeigt, da in
diesem Fall kein Subcode eingestellt ist (Subcode ist abgeschaltet).
Wichtig: Bei beiden Geräten muss der gleiche Hauptkanal und der gleiche Subcode
eingestellt werden, um miteinander zu kommunizieren. Falls eine Kanalwahl nicht
möglich ist, siehe Kapitel »Tastensperre«.
Info: Durch die Kanalwahl wird die Sende- und Empfangsfrequenz festgelegt. Der
Subcode ist ein genormtes Codierungssystem, wodurch mehrere Teilnehmer auf einem
eingestellten Hauptkanal miteinander kommunizieren können ohne sich gegenseitig
zu stören. Damit kann eine Funkfrequenz für mehrere unterschiedliche Teilnehmer
verwendet werden.
Das Subcode-System verhindert nicht, dass andere Teilnehmer mithören können.
Es ltert lediglich jeden fremden Funkverkehr aus, der nicht die gleiche Subcode-
Einstellung hat. Wird der Subcode abgeschaltet, kann man jeden Funkverkehr hören,
der auf dem eingestellten Hauptkanal läuft – auch wenn die sendenden Geräte einen
Subcode eingestellt haben. Antworten ist allerdings nur dann möglich, wenn bei allen
am Funkverkehr teilnehmenden Geräten entweder der Subcode abgeschaltet oder überall
der gleiche Subcode gewählt wird.
Anrufen
Durch einmaliges Drücken der CALL-Taste wird ein Klingelton zum
anderen Teilnehmer gesendet, der den gleichen Kanal und Subcode eingestellt hat. Hier-
durch geben Sie zu erkennen, dass Sie eine Nachricht senden möchten. Für die Geräte
können unterschiedliche Ruftöne eingestellt werden, um sie leichter zu identizieren.
Rufton einstellen
Das Pro Talkie X-500 verfügt über fünf verschiedene Klingeltöne.
Drücken Sie die MENU-Taste 5 x bis auf dem Display das Symbol für den Rufton erscheint.
Über die Pfeiltasten kann zwischen den fünf verschiedenen Klingeltönen (01 – 05)
gewählt werden. Beim Anwählen über die Pfeiltaste ertönt der jeweilige Rufton. Mit
der POWER-Taste den gewünschten Rufton bestätigen.
Hinweis: In der Voreinstellung ist Rufton 01 eingestellt.
Senden
Drücken Sie die PTT-Taste, halten diese gedrückt und sprechen in das Mikrofon
mit normaler Lautstärke (ca. 5 cm Abstand vom Mund). Das Sende-Symbol erscheint
auf dem Display. Der sendende Partner beendet seine Durchsage mit »bitte kommen«
als Aufforderung, dass der bisher empfangende Partner nun ebenfalls senden kann.
Es kann auch »Roger Beep« eingeschaltet werden, der als Bestätigungston gesendet
wird, sobald die PTT-Taste losgelassen wird (siehe Kapitel Roger Beep). Während des
Sendens ist kein Empfang möglich.
Hinweis: Während dem Senden sollten Sie die Antenne nicht berühren!
Empfangen
Lösen Sie die CALL- oder PTT-Taste und warten auf ein Signal. Das Empfangs-
Symbol zeigt an, dass das Gerät jetzt auf Empfang steht. Nun können Sie den Klingelton
oder die Stimme Ihres Partners hören.
Lautstärke einstellen
Durch Drücken der Pfeiltaste nach oben oder unten erscheint die Lautstärke-
Einstellung auf dem Display. 01 = ganz leise (Pfeil nach unten). 07 = sehr laut (Pfeil
nach oben). Es wird empfohlen, die mittlere Lautstärke 03 einzustellen. Durch Drücken
der POWER-Taste wird die Einstellung bestätigt.
VOX-Funktion
Ihr Pro Talkie X-500 verfügt über ein automatisches Sendesystem (VOX), welches durch
Sprache oder Geräusche aktiviert wird. Sobald das Gerät ein genügend lautes Geräusch
oder Sprache registriert, sendet es automatisch, ohne dass die PTT-Taste betätigt werden
muss. So kann es ggf. auch geräuschbedingte Überwachungsfunktionen übernehmen
(erforderliche Lautstärke ausprobieren), wie z.B. Raumüberwachung, als Babysitter usw.
Einschalten der VOX-Funktion
Drücken Sie die MENU-Taste 9 x bis auf dem Display das Symbol für aus-
geschaltete VOX-Funktion erscheint. Über eine der beiden Pfeiltasten können drei
Empndlichkeitsstufen eingestellt werden:
01 = niedrige Geräuschempndlichkeit
02 = mittlere Empndlichkeit
03 = hohe Empndlichkeit
Durch Drücken der POWER-Taste wird die gewählte Einstellung bestätigt. Solange die
VOX-Funktion eingeschaltet ist, erscheint auf dem Display VOX.
Ausschalten der VOX-Funktion
Der obige Vorgang wird wiederholt und über die Pfeiltasten die Einstellung VOX OF
gewählt und erneut mit der POWER-Taste bestätigt.
Hinweis: In der Voreinstellung ist die VOX-Funktion ausgeschaltet.
Kanalsuchlauf
Mit dieser Funktion wird geprüft, ob auf einem der Hauptkanäle (01-08) bzw.
Unterkanäle (00-38) Funksignale gesendet bzw. empfangen werden können.
Drücken Sie die MENU-Taste 3 x bis auf dem Display das Symbol für automatische
Kanalsuche erscheint. Jetzt 1 x kurz die POWER-Taste drücken um die Kanalsuche zu
starten. Auf dem Display erscheint SCAN und die Kanalanzeige zählt ständig durch.
Wird ein Kanal gefunden auf dem gesendet wird, bleibt die Kanalanzeige dort stehen.
Automatisch werden anschließend die Subcodes durchsucht (Subcodeanzeige zählt
durch), bis zu dem sendenden Kanal auch der passende Subcode gefunden wird. Kanal
und Subcode werden angezeigt. Es gibt jetzt zwei Möglichkeiten:
1. POWER-Taste 1 x kurz drücken: Der angezeigte Kanal mit Subcode wird gespeichert
und die Scan-Funktion beendet.
2. Eine der beiden Pfeiltasten kurz betätigen: Die Scan-Funktion wird fortgesetzt, um
ggf. einen weiteren Kanal zu nden, auf dem gesendet wird.
Hinweis: Die Suchfunktion kann durch Drücken der Tasten POWER, MENU, CALL
oder PTT beendet werden.
Monitor-Funktion
Mit dieser Funktion kann die Übertragungsempndlichkeit eingestellt werden,
um bei nur schwach hörbaren Signalen die Empfangsleistung evtl. zu verbessern. Durch
Aktivierung derMonitor-Funktionwird die automatische Rauschsperre (sie verhindert,
dass bei freien Funkkanälen lästiges Rauschen zu hören ist) vorübergehend ausgeschaltet.
Drücken Sie die MENU-Taste 4 x bis auf dem Display das Symbol für Monitor-Funktion
erscheint. Mit einer beliebigen Pfeiltaste wird die Funktion eingeschaltet (M on) bzw.
ausgeschaltet (M of).
Hinweis: 1 x MENU-Taste drücken: die M-Funktion wird automatisch ausgeschaltet. Bei
allen anderen Tasten (PTT, CALL, Pfeil oben/unten) bleibt die M-Funktion unverändert.
Tastensperre
Die Tastensperre verhindert versehentliche Einstellungsänderungen von Funktionen.
Halten Sie die MENU-Taste für 3 Sekunden gedrückt, um die Tastensperre zu aktivieren.
Auf dem Display erscheint das Schloss-Symbol. Jetzt können nur die beiden Tasten
PTT und CALL bedient werden während die anderen Tasten (MENU, Pfeil oben/unten,
POWER) blockiert sind.
Zur Aufhebung der Tastensperre wird der obige Vorgang wiederholt, entsprechend wird
das Schloss-Symbol nicht mehr angezeigt.
Tastenton
MitdieserFunktionkann derTastentonein-bzw.ausgestelltwerden,derbeim
Drücken der Tasten erklingt.
Drücken Sie die MENU-Taste 6 x bis auf dem Display das Symbol für den Tastenton
erscheint. Über die Pfeiltasten wird die Funktion aktiviert (ein = on) bzw. deaktiviert
(aus = of). Mit der POWER-Taste bestätigen.
Hinweis: In der Voreinstellung ist der Tastenton eingeschaltet.
Bestätigungston Roger Beep
Senden Sie Ihrem Partner automatisch ein Signal, wenn das Gespräch beendet ist.
Drücken Sie die MENU-Taste 7 x bis auf dem Display das Symbol für Roger Beep
erscheint. Über die Pfeiltasten wird die Funktion aktiviert (ein = on) bzw. deaktiviert
(aus = of). Mit der POWER-Taste bestätigen. Bei aktiviertem Modus wird auf dem
Display ROG angezeigt.
Hinweis: In der Voreinstellung ist Roger Beep ausgeschaltet.
Einstellung des Energieverbrauchs
Diese Funktion ermöglicht einen geringeren Stromverbrauch für kürzere
Reichweiten.
Deaktiviert: Gerät verfügt über starke Sendeleistung bei großer Reichweite – entspre-
chend hoher Stromverbrauch.
Aktiviert: Geringere Sendeleistung, kürzere Reichweite – entsprechend geringer
Stromverbrauch.
Drücken Sie die MENU-Taste 8 x bis auf dem Display das hier gezeigte Symbol erscheint.
Über die Pfeiltasten wird die Funktion aktiviert (ein = on) bzw. deaktiviert (aus = of).
Mit der POWER-Taste bestätigen.
Hinweis: In der Voreinstellung ist diese Funktion deaktiviert.
Betriebsende
Bitte nicht vergessen, die Funkgeräte abzuschalten. Werden sie längere Zeit nicht benutzt,
sollten Sie die Batterien entfernen, da auch bei abgeschalteten Geräten ein minimaler
Stand-by Strom ießt.
Hinweis: Das Gerät behält den letzten Stand aller bestätigten Einstellungen bei bevor
es ausgeschaltet wird.

Technische Daten
Frequenzbereich: 446.00625 ~ 446.09375 MHz
Anzahl Hauptkanäle: 8
Frequenzen der Hauptkanäle: 1: 446.00625 – 2: 446.01875 – 3: 446.03125
(MHz) 4: 446.04375 – 5: 446.05625 – 6: 446.06875
7: 446.08125 – 8: 446.09375
Subcodes (CTCSS): 38 pro Hauptkanal
Modulationsart: FM
Spannungsversorgung pro Gerät: 4 Batterien à 1,5 V (Microzellen LR03/AAA)
Nennspannung: 6,0 V
Abmessungen (B x H x T): 58 x 156 x 27 mm mitAntenne
Gewicht (ohne Batterien): 93 g
Reichweite: Bis zu 5 km in freiem Gelände. Stahlbetonbauten, Straßenschluchten,
dichtes Blattwerk usw. können die Reichweite beeinussen während unbebautes, freies
Gelände (z.B. auf See, von Berggipfel zu Berggipfel) und Funkbetrieb bei Nacht die
Reichweite verbessern.
Wenn etwas nicht funktioniert
Keine Funktion
Prüfen, ob Batterien richtig gepolt eingesetzt oder zu schwach sind.
Sendung wird nicht übermittelt
Die PTT-Taste muss während der gesamten Sendung gedrückt gehalten werden. Das
Mikrofon darf nicht blockiert sein. Prüfen, ob Batterien richtig gepolt eingesetzt oder
zu schwach sind.
Sendung wird nicht empfangen
Überprüfen Sie, ob die Kanäle und Subcodes beider Geräte übereinstimmen. Achten
Sie darauf, dass die PTT-Taste nicht versehentlich gedrückt ist. Hindernisse in Räumen
oder Fahrzeugen könnten die Kommunikation stören. Wechseln Sie Ihren Standort.
Überprüfen Sie, ob die Lautstärke laut genug eingestellt ist. Prüfen, ob Batterien richtig
gepolt eingesetzt oder zu schwach sind.
Schwacher/zu leiser Empfang:
Die Lautstärke erhöhen. Standortwechsel probieren. Funkgerät nicht zu nahe am
Körper halten.
Mithören anderer Unterhaltungen oder Geräusche auf dem Kanal
Auf dem eingestellten Kanal könnte sich ein anderer Benutzer benden. Wechseln Sie
auf einen anderen Kanal.
Eingeschränkte Reichweite
Reichweiten sind umgebungsabhängig (s. Kapitel Technische Daten). Das Tragen des
Funkgerätes sehr dicht am Körper wie z.B. in der Hosentasche oder am Gürtel kann die
Reichweite ebenfalls verringern. Verändern Sie die Position des Gerätes.
Starke Statik oder Interferenzen
Zwischen sendenden und empfangenden Geräten ist ein Mindestabstand von ca. 2 m
einzuhalten, da sich sonst eventuell ein Rückkoppelungspfeifen ergibt. Ggf. die Lautstärke
verringern. Auch Hindernisse können die Übertragung stören.
Kanäle/Funktionen können nicht geändert werden
Prüfen, ob Tastensperre eingeschaltet ist. Auch zu schwache Batterien führen evtl. zu
Funktionsstörungen.
User Manual | Manuel d´Utilisation
This two-way radio (PMR 446) is easy to handle. The communication range is up to
5 km in clear unobstructed conditions. Each unit requires 4 x 1,5 V alkaline batteries
(LR03/AAA, not included). Please study this manual carefully before use and keep it
for future reference.
Ce talkie-walkie (PMR 446) est facile à manier. La portée de la communication est
jusqu´à 5 km en bonnes conditions sans obstacles. Chaque appareil a besoin de 4 piles
alcalines AAA (1,5 V). Veuillez lire ce manuel attentivement avant utilisation et bien
conserver ces informations pour des futures références.
Battery Installation |Installation des piles
Switch off the radio and remove the belt clip. Open the battery compartment door. Insert
4xAAAalkalinebatteriesaccordingtotheanodeandcathodesignsshowninthebattery
compartment. Close the battery compartment door.
When thebattery levelbecomes lowthe battery icon blinks twice inevery second. Once
the battery is too low, the unit will power off automatically. Please change the batteries.
Éteignez la radio et enlevez le clip ceinture. Ouvrez la porte du compartiment des piles.
Mettez 4 piles alcalines AAA en respectant les signes anode-cathode inscrits dans le
compartiment des piles. Fermez la porte du compartiment des piles.
Quand la puissance des piles commence à baisser, l´icône des piles clignote deux fois
par seconde. Quand les piles sont trop faibles, l´appareil s´éteindre automatiquement.
Il est alors recommandé de changer les piles.
Pleasenote: Don´t mixnew and old,differentstyles, alkalineand rechargeableand dif-
ferent capacity batteries.There is danger of explosion if battery is incorrectly replaced.
Replace only with the same or equivalent type. To avoid battery leakage remove bat-
teries in case they are not used for a longer time. If batteries are damaged, they should
be disposed of carefully. Do not dispose of the batteries to heat source to avoid explo-
sion. Never throw them into re! Non-rechargeable batteries are not to be recharged.
Rechargeablebatteriesaretoberemovedfromtheunitbeforebeingcharged.Thesupply
terminals are not to be short-circuited.Attention should be drawn to the environmental
aspects of battery disposal.
Attention:Ne mélangez pas des piles neuves et des vieilles, des piles différentes, des alca-
lines et des rechargeables et des piles de capacités différentes. Il y a danger d´explosion
si les piles ne sont pas placées correctement. Changez les piles uniquement par des piles
équivalentes ou du même type. Si vous n´utilisez pas les radios pour bien longtemps,
enlevez les piles pour éviter qu´elles se mettent à couler. Des piles endommagées
doivent être enlevées avec précaution. Ne remplacez pas les piles dans une atmosphère
présentant des risques de déagration. Ne les jetez jamais au feu! Ne rechargez jamais
des piles non rechargeables. Les piles rechargeables doivent être enlevées de l´appareil
avant le chargement. Déposez les piles usées chez un point de rassemblement public.
Power On/Off |Mettre l´appareil en/hors service
Power on: Press and hold POWER key for 3 seconds to turn on the radio. A »Beep«
sound indicates the unit is ready for use.
Power off: Press again the POWER key for 3 seconds during standby operation to turn
off the radio. A »Beep» sound will also be heard, indicating the radio is going to be
switched off.
En service: Maintenez la touche marche/arrêt pressée pendant 3 secondes pour allumer
l´appareil. Un »Bip« indique que l´appareil est prêt à être utilisé.
Hors service: Maintenez la touche marche/arrêt pressée pendant 3 secondes pour éteindre
l´appareil. Un »Bip« se fera également entendre indiquant que la radio va s´éteindre.
Channel Setting |Sélectionner un canal
Select the same channel as that of your partner, e.g. CH = 01
Press MENU key (1x) to enter the channel menu. Press UP or DOWN key to change
the channel (01-08). Press POWER key to conrm the setting.
Sélectionnez le même canal que votre partenaire, p.ex. CH = 01
Appuyez 1x sur la touche MENU. Grâce aux touches èches haut ou bas, sélectionnez
un canal libre (01-08). Conrmez votre choix en appuyant sur la touche marche/arrêt.
Subcode Selection |CTCSS
Press MENU key (2x) to enter the subcode setting. Press UP or DOWN key
to select the subcode (00-38). Press POWER key to conrm the setting and return to
main screen.
Remarks: If subcode is 00, LCD screen will not show 00 i.e. no subcode is selected.
Acommunication is only possible if both partners have selected the same channel and
same subcode.
Appuyez 2x sur la touche MENU. Grâce aux touches èches haut ou bas, sélectionnez
le numéro du signal pilote (00-38). Conrmez votre choix en appuyant sur la touche
marche/arrêt. Indication: Cependant, il faut assurer que vous et votre station partenaire
utilisez le même canal et le même signal pilote.
Make a call |Son d´appel
Press CALL key one time to send a ring tone to your partner.
Si vous appuyez sur la touche CALL, un son d´appel est émis que la station partenaire reçoit.
Selecting Call Tone |Sélection du son d´appel
Press MENU key (5x) to enter the call tone menu. Press UP or DOWN key to
select call tone (01-05). Call tone demonstration will be heard in each selection. Press
POWER key to conrm the selected sound.
Remark: The default setting of call tone is 01.
Appuyez 5x sur la touche MENU. Grâce aux touches èches haut ou bas, sélectionnez
un de cinque sons d´appel différents (01-05). Conrmez votre choix en appuyant sur la
touche marche/arrêt. Indication: Le préréglage du son d´appel est 01.
1
Remove the belt clip
Enlevez le clip ceinture
2 Open the battery compartment door
Ouvrez la porte du compartiment des piles
3 Insert 4 x AAA
alkalinebatteries
Mettez 4 piles alcalines
AAA

Transmitting Message |Transmettre un signal
Press and hold PTT key and speak into the microphone. The transmitting icon
shows on the LCD screen to indicate transmission status. Do not touch the antenna
during transmission.
Maintenez la touche PTT pressée et parlez dans le microphone. L´afcheur vous indique
l´icône de transmission. Ne touchez pas l´antenne pendant la transmission.
Receiving a call |Recevoir un appel
Release PTT or CALLkey and wait for a signal. The receiving icon appears on the
LCD screen to indicate radio is now in receiving status. You can hear the ring tone or
the voice of your partner.
Relâchez la touche PTT ou CALL et attendez au signal. L´afcheur vous indique l´icône
de réception. Vous pouvez entendre le son d´appel ou la voix de l´autre utilisateur.
Volume LevelAdjustment |Régler le volume
Press UP or DOWN key to set the volume level (01-07). We recommend
setting 03. Press POWER key to conrm the setting.
Appuyez les touches èches haut ou bas pour régler le volume (01-07). Nous recom-
mendons la sélection 03. Conrmez votre choix en appuyant sur la touche marche/arrêt.
VOX |VOX
Userscantalk andcommunicatewith eachotherwithoutpressing andholding
the PTT button. Press MENU key (9x) to enter the VOX setting. Press UP or DOWN
key to select the sensitivity level of the microphone: 01 = low, 02 = medium, 03 = high,
OF = deactivate VOX. Press POWER key to conrm the setting.
Remarks: The default setting of VOX function is off. As long as VOX function is
activated »VOX« appears on the display.
Cette fonction vous permet l´émission sans actionner la touche PTT. Appuyez 9x sur
la touche MENU. Grâce aux touches èches haut ou bas, sélectionnez la sensibilité de
réponse: 01 = faible, 02 = moyen, 03 = fort, OF = désactivé. Conrmez votre choix en
appuyant sur la touche marche/arrêt. L´afcheur vous indique »VOX«. Indication: Le
préréglage de la fonction VOX est désactivé.
Auto Channel Scan |Balayage des canaux
Press MENU key (3x) to enter the scan setting menu.Activate channel scan-
ning by pressing POWER key. LCD screen will display scan icon and numbers of
successively changing channels. As soon as a signal is detected the channel scanning
will stop. Then the subcodes will be scanned automatically until a signal is received.
Conrm by pressing the POWER key. Scanning function can be stopped by pressing
any of the following keys: POWER, MENU, CALL, PTT.
Activer: Appuyez 3x sur la touche MENU. Commencez la recherche avec la touche
marche/arrêt. L´afcheur vous indique »SCAN« et le balayage des tous les 8 canaux
est effectué lorsqu´un signal actif est trouvé. La recherche s´arrête et continue automa-
tiquement pour détecter un signal actif CTCSS (l´un des 38 numéraux).Conrmez les
signaux trouvés avec la touche marche/arrêt ou terminez la recherche automatique en
appuyant sur les touches marche/arrêt, MENU, CALL ou PTT.
Monitoring |Monitoring
Allsignals(evenweakones)canbereceivedinthischannelifmonitoringfunc-
tion is activated. Press MENU key (4x) to enter the monitor menu. Press UP or DOWN
key to select (M on) or close (M of) the function. Press POWER key to activate the
monitoring function. Now only the MENU key can close the monitoring function auto-
matically.Ifotherkeysarepressed(PTT,CALL,UP/DOWN)statusremainsunchanged.
Cette fonction permet de détecter les signaux faibles du canal actuel. Appuyez 4x sur
la touche MENU. Grâce aux touches èches haut ou bas, sélectionnez et activez la
fonction (M on) avec la touche marche/arrêt. Maintenant seulement la touche MENU
peut terminer la fonction.
Key Lock |Touche Verrouillage
Press and hold MENU key for 3 seconds to lock the key. The LCD screen will
display the key lock icon. Now only the PTT and CALL keys can be used. The other
keys (MENU, UP/DOWN, POWER) are blocked to avoid inadvertent change of set-
tings.Repeat theabove operationtounlock.The keylock icondisappears onthe screen.
Activer: Maintenez la touche MENU pressée pendant 3 secondes. L´afcheur vous
indique l´icône de verrouillage. Maintenant seulement les touches CALL et PTT restent
en fonction; les touches MENU, èches haut et bas, marche/arrêt sont bloquées. Pour
déverrouiller, maintenez la touche MENU pressée pour 3 secondes, l´icône disparaît.
Key Beep |Tonalité des touches
Activate/deactivate the key beep according to your own preference. Press
MENU key (6x) to enter the KB setting. Press UP or DOWN key to set the key beep
to be ON or OF. Press POWER key to conrm the setting. Remark: The default setting
of key beep is on.
Lorsque vous appuyez sur une touche, l´appareil émet un »Bip«. Pour activer/désactiver
cette fonction appuyez 6x sur la touche MENU. Grâce aux touches èches haut ou bas,
sélectionnez ON ou OF. Conrmez votre choix en appuyant sur la touche marche/arrêt.
Indication: Le préréglage de la tonalité des touches est activé.
Roger Beep |Roger Beep
When ending the talk the other user can hear the roger beep tone if activated.
Press MENU key (7x) to enter the RB setting. Press UPor DOWN key to activate (on)
or deactivate (of) the roger beep function. Press POWER key to conrm.
Remarks: The default setting of roger beep function is off.As long as activated »ROG«
appears on the display.
Si vous avez lâché la touche PTT, l´appareil envoie un »Bip« pour signaliser que vous
avez terminé votre message. Pour activer/désactiver cette fonction appuyez 7x sur la
touche MENU. Grâce aux touches èches haut ou bas, sélectionnez ON ou OF. Conrmez
votre choix en appuyant sur la touche marche/arrêt. Indication: L´afcheur vous indique
»ROG« pendant la fonction est activée. Le préréglage de Roger Beep est désactivé.
HighLowOutputPowerSelection|Sélectionnerlaconsommationd´énergie
Press MENU key (8x) to enter power selection HP menu setting. Select with
UPor DOWN key the high (OF) or low (ON) output power: OF = higher transmission
power, longer distance, but high battery consumption. ON = lower transmission power,
shorter distance, but low battery consumption. Press POWER key to conrm.
Remark: The default setting is off.
Appuyez 8x sur la touche MENU. Grâce aux touches èches haut ou bas, sélectionnez
la puissance de transmission forte (OF) ou faible (ON): OF = puissance forte de
transmission, grande portée, mais aussi grande consommation batterie. ON = puis-
sance faible de transmission, portée inférieure, mais aussi consommation faible de
batterie. Conrmez votre choix en appuyant sur la touche marche/arrêt. Indication:
Le préréglage est désactivé.
Technical Specifications | Caractéristiques techniques
Operating Frequency:
Gamme des fréquences: 446.00625 ~ 446.09375 MHz
Main Channels | Canaux: 8
Transmit/Receive Frequencies: 1: 446.00625 – 2: 446.01875 – 3: 446.03125
Tableau canaux / fréquences: 4: 446.04375 – 5: 446.05625 – 6: 446.06875
(MHz) 7: 446.08125 – 8: 446.09375
CTCSS Subcodes | Sous-canaux: 38 for each channel | par chaque canal
Modulation: FM
Power Source per unit: 4 x 1,5 V alkaline batteries (LR03/AAA)
Alimentation par radio: 4 x piles alcalines AAA (1,5 V)
Rated voltage:
Tension nominale: 6,0 V
Dimensions: 58 x 156 x 27 mm
Weight / Poids: 93 g
Communication Range |Portée de la communication
Up to 5 km in unobstructed clear conditions. Steel or concrete structures to each
other or heavy foliage may decrease the communication range. Clear areas (e.g. at
sea, from mountain top to mountain top) and radio communication at night improve
the operating distance.
Jusqu´à 5 km en bonnes conditions sans obstacles. Les structures en métal/en béton ou
un feuillage très dense peuvent diminuer la portée de la communication. Si vous vous
trouvez en éspaces dégagés (p.ex. en mer, au sommet) ou si vous communiquez dans la
nuit, vous pouvez encore améliorer la portée.
Trouble Shooting | Recherche de défauts
No Power |Pas d´alimentation
Reposition or replace batteries. | Enlevez ou remettez les piles.
Message not transmitted |Le message n´est pas transmis
Make sure the PTT button is completely pressed during transmission. Reposition or
replace batteries. Make sure the microphone hole is not blocked.
Vériez que la touche PTT est bien enfoncée quand vous transmettez. Enlevez ou remettez
les piles. Vériez que le microphone n´est pas bloqué.
Message not received |Le message n´est pas reçu
Conrm radios have the same channel and subcode settings. Make sure PTT is not
inadvertentlybeing pressed.Obstructionsoperatingindoorsor invehiclesmayinterfere
withcommunication.Changeyourlocation.Check tomakesurevolumeisloudenough
to be heard. Reposition or replace batteries.
Vériez que les radios sont sur le même canal et sous-canal. Vériez que vous n´appuyez
pas par erreur sur la touche PTT. Le fonctionnement dans des espaces clos ou à l´intérieur
d´un vehicule peut interférer avec la communication. Changez d´endroit. Assurez-vous
que le volume est assez fort pour que vous entendiez. Enlevez ou remettez les piles.
Hearing other conversation or noise on a channel
Vous entendez d´autres conversations ou du bruit sur le canal
Conrm this channel or subcode is being used. Try another channel/subcode.
Le canal que vous avez choisi peut déjà être utilisé. Essayez en un autre.
Limited talk range |La portée est limitée
Steel/concrete structures between each other, heavy foliage will decrease talk range.
Check for clear line of sight to improve transmission. Wearing radio close to body such
as in a pocket or on a belt will decrease range, change location of radio.
La portée dépend de l´environnement. Vériez que la ligne est claire pour améliorer la
transmission. Portant la radio près du corps, dans la poche ou à la ceinture risque de
diminuer la portée, changez votre radio de place.
Interferences |Interférences
Radiosaretooclosetoeachother.Thedistanceinbetweenmustbeatleast2metersapart,
increaseyourdistance.Orradiosaretoofarapart.Obstaclesmayinterferewithtransmission.
Les radios sont trop proches l´une de l´autre. Elles doivent être au moins à 2 mètres
l´une de l´autre, éloignez-vous. Ou les radios son trop éloignées. Des obstacles gênent
la transmission.

KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
DECLARATION OF CONFORMITY
Busch GmbH & Co. KG, Heidelberger Straße 26, 68519 Viernheim
Telefon: (06204) 600710, Fax: (06204) 600719, E-Mail: info@busch-model.com, www.busch-model.com
gemäß dem Gesetz über Funkanlagen und Telekommunikationsendeinrichtungen (FTEG) und der
Richtlinie über Funkanlagen 2014/53/EU (RED)
in accordance with the Radio and Telecommunications Terminal Equipment Act (FTEG) and
Directive 2014/53/EU (RED Directive)
Hersteller / Inverkehrbringer // Manufacturer / Authorized representative:
Busch GmbH & Co. KG
Heidelberger Straße 26
D-68519 Viernheim
Deutschland
erklärt, dass das Produkt / declares that the product:
PMR 446 Funksprechgerät »Walkie Talkie FUN«
Artikelnummer / Item number:
2616
die einschlägigen Harmonisierungsrechtsvorschriften der Richtlinie 2014/53/EU erfüllt.
complies with the relevant harmonization legislation of Directive 2014/53/EU.
Folgende harmonisierte Normen wurden zur Beurteilung der Konformität des Produktes
herangezogen: / The product is in conformity with the following standards:
Elektromagnetische Verträglichkeit EMV / EMC:
ETSI EN 301 489-1 V1.9.2 (2011-09)
ETSI EN 301 489-5 V1.3.1 (2002-08)
Funkfrequenzspektrum / Radio:
ETSI EN 300 296-2 V1.4.1 (2013-08)
Gesundheit & Sicherheit / Health & Safety:
EN 60950-1:2006 + A11:2009 + A1:2010 + A12:2011 + A2:2013
EN 62479:2010
Viernheim im August 2015 Busch GmbH & Co. KG
Jörg Vallen
(Geschäftsführer / Managing Director)
KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
DECLARATION OF CONFORMITY
Busch GmbH & Co. KG, Heidelberger Straße 26, 68519 Viernheim
Telefon: (06204) 600710, Fax: (06204) 600719, E-Mail: info@busch-model.com, www.busch-model.com
gemäß dem Gesetz über Funkanlagen und Telekommunikationsendeinrichtungen (FTEG) und der
Richtlinie über Funkanlagen 2014/53/EU (RED)
in accordance with the Radio and Telecommunications Terminal Equipment Act (FTEG) and
Directive 2014/53/EU (RED Directive)
Hersteller / Inverkehrbringer // Manufacturer / Authorized representative:
Busch GmbH & Co. KG
Heidelberger Straße 26
D-68519 Viernheim
Deutschland
erklärt, dass das Produkt / declares that the product:
PMR 446 Funksprechgerät »Profi Talkie X-500«
Artikelnummer / Item number:
2656
die einschlägigen Harmonisierungsrechtsvorschriften der Richtlinie 2014/53/EU erfüllt.
complies with the relevant harmonization legislation of Directive 2014/53/EU.
Folgende harmonisierte Normen wurden zur Beurteilung der Konformität des Produktes
herangezogen: / The product is in conformity with the following standards:
Elektromagnetische Verträglichkeit EMV / EMC:
ETSI EN 301 489-1 V1.9.2 (2011-09)
ETSI EN 301 489-5 V1.3.1 (2002-08)
Funkfrequenzspektrum / Radio:
ETSI EN 300 296-2 V1.4.1 (2013-08)
Gesundheit & Sicherheit / Health & Safety:
EN 60950-1:2006 + A11:2009 + A1:2010 + A12:2011 + A2:2013
EN 62479:2010
Viernheim im August 2015 Busch GmbH & Co. KG
Jörg Vallen
(Geschäftsführer / Managing Director)
This manual suits for next models
2
Table of contents
Other BUSCH Two-way Radio manuals